15,99 €
Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,6, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Prüfungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Sprache, die als offen für Aufnahmen von Wörtern aus allen Teilen der Welt gilt, unterliegt Einflüssen anderer Sprachen und ist einem ständigen Wandel unterzogen. Auch die Weltsprache Englisch mischt sich ganz selbstverständlich in das Sprachgeschehen ein, woraus zahlreiche englische Entlehnungen entstehen. Da sich die beiden Sprachen - Deutsch und Englisch - in ihren morphologischen Strukturen unterscheiden, können Anglizismen und Amerikanismen nicht ohne Veränderung im Deutschen bleiben. Wie Ausländer, die in ein fremdes Land kommen, sollten sie sich neuen Bedingungen anpassen und sich unter „Einheimischen“ etablieren. In meiner Arbeit untersuche ich die morphologische Integration der Anglizismen, weil sie meiner Meinung nach einen der wichtigsten Aspekte der Anreicherung der deutschen Sprache darstellt: wenn sich Anglizismen (und andere Neologismen) dem deutschen morphologischen System anpassen und sich integrieren, droht dem Deutschen kein Abstieg, denn eingedeutschte Fremdwörter sind keine echten „fremden“ Wörter mehr, die die deutschen verdrängen, sondern ein Lehngut für den Wortschatz, das eine Chance zur Bedeutungsdifferenzierung und Bereicherung bietet. Solange Anglizismen ins Deutsche integriert werden, ist die Nehmersprache, das Deutsche, nur im Vorteil. Der Gegenstandsbereich der Arbeit über die Integration der Anglizismen im Deutschen kann aus vielen Blickwinkeln betrachtet werden. In dieser Arbeit werde ich folgende Aspekte klären: zuerst betrachte ich Anglizismen allgemein als Begriff, weil „Anglizismus“ nicht eindeutig zu definieren ist. Danach schildere ich Allgemeines zu der Integration der Anglizismen in die deutsche Sprache: es wird untersucht, wie sich englische Substantive, Adjektive, Verben und andere Wortarten im Deutschen verhalten und wie sie in morphologischer Hinsicht ins Deutsche integriert werden. In den darauf folgenden Kapiteln beschäftige ich mich mit der Integration der Anglizismen konkret in die Werbe- und Jugendsprache. Im letzten Kapitel fasse ich die wichtigsten Punkte der Arbeit zusammen und gehe auf Entwicklungstendenzen und Prognosen ein. Das Ziel der Arbeit ist also, den Stand der morphologischen Integration der Anglizismen im Deutschen zu analysieren und zu bewerten.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt: