Neue Weltordnung 2024 4.Quartal - Eduard Wagner - E-Book

Neue Weltordnung 2024 4.Quartal E-Book

Wagner Eduard

0,0

Beschreibung

Es passieren Tag für Tag Ereignisse, die man auch aus einer anderen Perspektive sehen kann. Hier versuche ich solche Sichten zu dokumentieren. Ob sie dem zustimmen können oder nicht, liegt in ihrer Sichtweise.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 101

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort

Es liegt mir fern, hier irgendjemanden anzugreifen oder über jemand zu urteilen. Vielmehr ist es meine Sicht der Dinge, so wie ich das nachfolgend interpretiere. Kann schon sein, dass der eine oder andere meint, dass wäre eine radikale Sicht der Dinge. Aber manches Mal kommt es mir schon so vor, dass man den Kopf in den Sand steckt. Nicht reagieren, wird sich schon von selbst lösen. Ich glaube dieser Faden zieht sich durch das Ganze Schriftwerk hindurch. Wie gesagt, das ist keine Bevormundung von irgendjemanden, sondern meine Meinung zu verschiedensten Dingen im In- und Ausland.

Inhalt

Hamas, Hisbollah und vielleicht noch die Huthi-Rebellen

189 Tote nach Hurrikan in den USA

Klage, Verstoß gegen europäisches Recht

Strafzölle richtig?

Zugriff auf Mobiltelefone auch ohne Verdacht auf "schwere Kriminalität"

Macron erzürnte Netanjahu mit Forderung nach Ende der Waffenlieferungen

Diffuse Aussagen vom Präsidentschaftskandidaten

Wirbelsturm Milton und wie viele Hurrikans noch?

Kanadischer Programmierer soll Bitcoin erfunden haben

Haftbefehl gegen Netanyahu und Hamas-Anführer beantragt

Brauchen wir noch Maastricht-Kriterien

Trump kokettiert mit Einsatz der Armee gegen "radikale Linke"

Ende unseres Planeten Erde?

Asylzentren außerhalb der Union

600000 Soldaten von Putin verheizt

Tötung von Hamas-Chef Yahya Sinwar

Tötung von Hamas-Chef Sinwar: "Anfang vom Ende" des Gazakriegs?

Asylfriedhöfe außerhalb der Union

Nordkorea schickt seine Soldaten in den Krieg

Schengen Abkommen kommt in die Jahre

Flotte Sprüche und Wahlgeschenke

BRICS-Staaten und deren Ziele

3000 Soldaten für Niederlage

Russland und deren internationalen Aktionen und Unterstützungen

Weiterer Einfluss Russlands

Wie weit geht Israel noch?

Deutsche Autoindustrie vor dem Aus

Ist uns unser Klima egal?

Drohnenkrieg ist im Entstehen

700000 russische Soldaten „verheizt“

Langstreckenbomber der US-Armee im Nahen Osten eingetroffen

Ist Spanien erst der Anfang?

Wer wird es werden?

Schuss geht nach hinten los

Steht da die Demokratie vor dem Aus?

Jugendliche und Social Media

Erste Vorboten vom künftigen Präsidenten

Amazonas-Regenwald gilt als CO2-Speicher

Klimakonferenz in Baku (Aserbaidschan)

Wer bekommt was?

Reduktion von CO2-Ausstoß doch nicht notwendig

Elon Musk wird "Effizienzchef"

Unterstützung der Ukraine

Moral und Ethik in der Politik

Spezialoperation nächstes Jahr zu Ende?

Langstreckenwaffen für Ukraine

Wann kommt das Mercosur-Abkommen?

Ukraine griff offenbar erstmals Russland mit ATACMS-Raketen an

Attentäter Breivik ist nicht psychisch krank

Haftbefehle gegen Netanjahu und Putin

Viktor Orbán und seine Einladung

Moskaus Botschaft an Europa

Ende der COP 29 wie zu erwarten

Abstimmung in der Schweiz

Waffenruhe zwischen Hisbollah und Israel

Trump und seine Sprüche

Empfehlung zu rauchfreien Zonen

Begeht Putin Selbstmord?

Stehen die Bestrebungen Putins vor dem Aus?

Begnadigung, Politik und Justiz

Empfehlung oder doch Gesetz?

Amnesty International wirft Israel im Gazastreifen Genozid vor

Mercosur nach 25 Jahren

Windräder, Photovoltaik und das Netz dazu

Nächstes Kalifat Syrien?

Was gibt es da zu feiern?

Anzeichen für eine Autokratie oder Diktatur

Wird Israel zum Selbstmörder?

Ist ein Islamischer Staat (IS) noch möglich

Trump ist "Time"-Persönlichkeit-des-Jahres

Weihnachtsgeschenk für Syrer?

Drogenexporteur Syrien

Netanjahu sprach mit Trump über Syrien

Griechenland rechnet mit 13,5 Milliarden Euro Budgetüberschuss

Russischer General in Moskau getötet – Ukraine wohl verantwortlich

Was bleibt von der europäischen Autoindustrie?

Gisèle Pelicots Bild wird bleiben

Schuldenbremse in den USA

Wie viel Magdeburg benötigen wir noch?

Wie geeint ist die Union?

Noch nicht im Amt aber Sprüche

Revolution in Russland kommendes Jahr?

Kryptowährungen und Energieverbrauch

Nach Absturz eines Jets in Kasachstan bleiben Rätsel

Hat Mannschaft eines Tankers das Kabel durchtrennt?

Und wieder einmal Ausreden

Russische Regierung distanziert sich von Assad

Neues Jahr – noch mehr Konflikte

Oktober2024

Hamas, Hisbollah und vielleicht noch die Huthi-Rebellen

Dass es da einen Gegenschlag von Seiten des Iran gegeben hat, war so gut wie anzunehmen. Nur was kommt dann danach? Ein Vergeltungsschlag von Israel? Jetzt sieht es aber so aus, dass man schon an zwei Fronten kämpft und der dritte Konflikt tut sich gerade auch auf. Dieser betrifft die Angriffe der Huthi-Rebellen aus dem Jemen. Will jetzt vielleicht noch Israel auch Truppen dorthin entsenden, um weiter an der Eskalationsspirale zu drehen. Auch, wenn vom Iran zu hören ist, dass man an einen flächendeckenden Krieg nicht interessiert ist, so bleibt dies doch im Raum stehen. Warum sich da auch noch Amerika verpflichtet fühlt, in diesem Konflikt einzugreifen, zeigt schon, dass man da nicht gerade an Frieden denkt. Da werden etwa von amerikanischen Kriegsschiffen Raketen abgefangen, um die Solidarität mit Israel zu zeigen, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein. Fakt ist, dass es da bald einen 3 Frontenkrieg geben wird und andere Großmächte, wie etwa Russland als auch China diesem Treiben nicht tatenlos zusehen werden. Dabei wäre das Ganze sehr einfach zu lösen. Man beschließt eine Waffenruhe, dann Friedenverhandlungen und zum Schluss eine 2-Staaten-Lösung, die ja von Israel vehement abgelehnt wird. Ob dies mit den derzeitigen Entscheidungsträgern möglich ist, ist da äußerst fraglich, nur es gibt keine Alternative. Wenn es da nicht bald zu Lösungen kommt, so wird das Ganze nicht nur den Nahen Osten betreffen, sondern wesentlich weitere Gebiete.

189 Tote nach Hurrikan in den USA

Was muss denn noch alles an Naturkatastrophen sich ereignen, bis man da in Amerika darauf reagiert? Nicht nur das da die Bevölkerung in diesen Bundesstaaten ihr Hab und Gut verloren haben, müssen sie in ihrem Leben wieder von vorne beginnen. Da dürften die Besuche in den betroffenen Gebieten vom Präsidenten und seiner Vizepräsidentin wohl kaum nützen. Jetzt ist aber dieser Staat einer der größten Umweltverschmutzer dieses Planeten. Ja man hat den Betroffenen Geld zugesagt, nur deren Leben ist durch solche Katastrophen in die Brüche gegangen, ob da finanzielle Zusagen reichen, ist wohl kaum anzunehmen. Viel mehr sollte man sich da überlegen, wie man mehr an alternativen Energiequellen forscht und auch einsetzt. Unsere Erde zeigt uns doch sehr rigoros, wie sehr wir als „intelligentes“ Individuum diesem Planeten schaden und das nicht nur mit Wirbelstürmen, sondern auch mit weiteren Naturkatastrophen, wie etwa Flutwellen und Hochwasser. Gesetzt den Fall, man baut alles in den vom Hurrikan betroffen Gebieten wieder auf, wer sagt, dass es da in einigen Monaten nicht wieder zu solchen Naturereignissen kommt.

Klage, Verstoß gegen europäisches Recht

Es geht dabei um ein sogenanntes Souveränitätsgesetz, dass die Einmischung von ausländischen Medien verhindern soll. Jetzt ist es aber gerade nicht das erste Mal, dass dieses EU-Mitglied sich gegen europäische Rechte stellt und wahrscheinlich auch nicht das letzte Mal. Die EU-Kommission verklagt daher Ungarn vor dem Europäischen Gerichtshof. Wie viele Strafzahlungen und andere Maßnahmen wird da der ungarische Präsident noch vom Zaun brechen, bevor ihm bewusst ist, dass sein Land eben ein Teil dieser Union ist. Schließlich und endlich profitiert dieses Land von dieser Mitgliedschaft, somit sollte man meinen, dass es auch den Regeln und Gesetzen nachkommt, die in dieser EU gelten. Wenn man sich seitens Ungarn dann auch noch die Situation in England ansieht, die mit den verschiedensten Problemen sich beschäftigen müssen nach ihrem Austritt aus dieser Gemeinschaft, so sollte auch dies Viktor Orbán zu denken geben. Ob da die Bürger Ungarns mit seiner Politik übereinstimmen, kann man nur schwer beurteilen, denn nicht nur ausländische als auch inländische Medien will man da einschränken. Ist das dann der erste Schritt von Ungarn weg von einer Demokratie in eine Diktatur?

Strafzölle richtig?

Ab November dieses Jahrs will die EU bis zu 35 Prozent an Straffzöllen einheben, die chinesische E-Autos anbelangt. Waren es im Jahr 2020 noch 3,5 Prozent, so stieg der Anteil an Neuzulassungen im 2 Quartal 2024 auf 27 Prozent chinesischer Autos. Man konnte sich da zwischen der Union und China nicht einigen und daher will man diesen Schritt vollziehen. Nur wird es da nicht auch Reaktionen von China auf solche Zölle geben? Schließlich und endlich sind da beide Seiten auf einander angewiesen, was Import und Export betrifft. Man kann dies zwar nicht gerade vergleichen, aber was war die Folge im vergangenen Jahrhundert, wo es etwa um 1930 eine Weltwirtschaftskrise gab? Das ganze eskalierte in Massenarbeitslosigkeit und daraus folgernd in einen Weltkrieg. Eben durch solche Beschränkungen im Handelsverkehr werden da sicher zigtausende Arbeitsplätze gefährdet und das wiederum führt zu Rebellion in der Bevölkerung. Anscheinend muss es da in der Union genauso machen, wie die Chinesen. Man fördert mit Subventionen die Automobilindustrie und kann da vielleicht wettbewerbsfähiger werden, was aber an den Geldmitteln scheitert. Die Autoindustrie in der EU ist da etwas zu starr, um solche Bestrebungen auch zu vollziehen. Denn in den letzten Jahren und Jahrzehnten, ist man da nur noch davon ausgegangen, dass größerer Autos mit viel Pferdestärken und Verbrennermotoren das Richtige wären. Dass da die Industrie nicht von heute auf morgen seine Produktion an solche Tendenzen anpassen kann, liegt da auch auf der Hand, nur sollte man endlich den richtigen Weg einschalten.

Zugriff auf Mobiltelefone auch ohne Verdacht auf "schwere Kriminalität"

Der Gerichtshof in der Europäischen Union in Luxemburg entschied auf Grund einer österreichischen Klage, dass die Polizei auch schon früher auf die Daten von Mobiltelefonen zugreifen kann, auch wenn es nicht um schwere Kriminalität geht. Da wurde über Jahre darüber diskutiert, wie man etwa dem Terrorismus etwas entgegenhalten kann und das ganze Procedere musste da wieder einmal vor dem EuGH landen. In der Zwischenzeit haben sich da die Rechtsbrecher, eben etwa Terroristen dieser Medien bedient. Wenn es da um Personen geht, die sich da nicht an nationale und internationale Gesetze halten können oder wollen, so ist diese Entscheidung des obersten Gerichts in der Union als richtig zu bezeichnen. Dass aber da die Privatsphäre eines jeden einzelnen Menschen auch gewahrt bleiben soll, das ist eben dabei die Herausforderung. Da sich aber nicht nur Terroristen dieser Medien bedienen, so sollte da etwa auch die Kommunikation von mafiosen Gruppen unter die Lupe genommen werden. Wie man da aus den Medien entnehmen kann, ist dies ein probates Mittel für solche illegale Organisationen und das über Grenzen hinweg. Das kann sowohl bei terroristischen als mafiosen Kommunikationen die Sicherheit der einzelnen Länder sehr in Bedrängnis bringen. Ob das im Sinne des Staatsbürgers ist?

Macron erzürnte Netanjahu mit Forderung nach Ende der Waffenlieferungen

Dabei geht es nicht um Waffen für die eigene Verteidigung, sondern um Angriffswaffen. Es bleibt da zu hoffen, dass sich da auch andere Staaten dem anschließen. So lange da das ganze Sortiment an Waffen geliefert wird, so kann es auch keinen Waffenstillstand geben und die Eskalationsspirale wird weiter befeuert. Dies trifft aber nicht nur auf den Nahen Osten zu, sondern auch auf den Krieg in der Ukraine. So lange man da immer wieder Nachschub erhält, was Panzer, Flugzeuge und Munition anbelangt, wird es wohl in beiden Auseinandersetzungen zu keinen Verhandlungen über einen Frieden kommen. Es ist nur so, dass eine Steigerung dieser Industrie enorm viel Geld verschlingt, das man da sicherlich besser einsetzen könnte. Jetzt pulvert man da jede Menge an Milliarden in diese Industrie und vergisst dabei auf wesentlich dringendere Probleme, wie etwa die Klimaerwärmung. Aber es sind da immer wieder einzelne Personen, die die eigene Bevölkerung in Geiselhaft nehmen, was ihre eigenen Interessen anbelangt. Ausbaden kann dies immer wieder der Staatsbürger.

Diffuse Aussagen vom Präsidentschaftskandidaten

In einem Radiointerview meinte er im Zusammenhang mit Asyl, dass diese "schlechte Gene" ins Land brächten. Jetzt kann man sich da noch an Statements erinnern, die über seinen damaligen Mitbewerber um das höchste Amt in den USA Joe Biden von sich gab. Da wurde Biden einiges angedichtet, was jeder Grundlage entbehrt. Nur sind da etwa die Aussagen von Trump jetzt besser? Nicht nur, dass er mit solchen Reden die eigene Bevölkerung spaltet, so kann man auch mit diesen wohl kaum die Ernsthaftigkeit dieses Amts feststellen. Man könnte fast meinen, dass er,