Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Einmal eine Reise nach New York – wer träumt davon nicht? Die Megametropole ist Sehnsuchtsziel von Millionen Menschen und wenn Ihr nächster Urlaub leider noch in weiter Ferne liegt, kommt hier eine gute Nachricht: Denn den Geschmack des Big Apple können Sie ganz einfach auch in Ihrer Küche erkunden und dieses Buch zeigt Ihnen, wie! New York ist die Stadt, die niemals schläft, und das gilt selbstverständlich auch für Ihre Esskultur: Ob morgens in der U-Bahn oder abends beim Dinner, Big Apple serviert jederzeit die volle Bandbreite an Geschmacksvorlieben – ob Lifestyle-Veggie, deftiger Fleischgenuss, kosher, halal, glutenfrei, hier schöpft wirklich jeder aus dem Vollen. In diesem Buch entdecken Sie deshalb eine Riesenauswahl an unterschiedlichsten Köstlichkeiten, die aus dem pulsierenden Schmelztiegel der Weltmetropole hervorgegangen sind und zahlreiche Einflüsse wie italienisch, jüdisch-aschkenasisch, kubanisch, asiatisch, südamerikanisch, afroamerikanisch und vieles mehr in sich vereinen. Dabei finden Sie legendäre Klassiker ebenso wie innovative Foodtrends, sodass von Fleischfan über Fischfreund bis hin zu Veggie, Fitnessfreak und Naschkatze jeder auf seine Kosten kommt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 102
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Copyright © 2024 www.edition-lunerion.de
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Über-setzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Foto-kopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für Fragen und Anregungen:
Auflage 2024
E
inmal eine Reise nach New York – wer träumt davon nicht? Die Megametropole ist Sehnsuchtsziel von Millionen Menschen und wenn Ihr nächster Urlaub leider noch in weiter Ferne liegt, kommt hier eine gute Nachricht: Denn den Geschmack des Big Apple können Sie ganz einfach auch in Ihrer Küche erkunden und dieses Buch zeigt Ihnen, wie!
New York ist die Stadt, die niemals schläft, und das gilt selbstverständlich auch für Ihre Esskultur: Ob morgens in der U-Bahn oder abends beim Dinner, Big Apple serviert jederzeit die volle Bandbreite an Geschmacksvorlieben – ob Lifestyle-Veggie, deftiger Fleischgenuss, kosher, halal, glutenfrei, hier schöpft wirklich jeder aus dem Vollen. In diesem Buch entdecken Sie deshalb eine Riesenauswahl an unterschiedlichsten Köstlichkeiten, die aus dem pulsierenden Schmelztiegel der Weltmetropole hervorgegangen sind und zahlreiche Einflüsse wie italienisch, jüdisch-aschkenasisch, kubanisch, asiatisch, südamerikanisch, afroamerikanisch und vieles mehr in sich vereinen. Dabei finden Sie legendäre Klassiker ebenso wie innovative Foodtrends, sodass von Fleischfan über Fischfreund bis hin zu Veggie, Fitnessfreak und Naschkatze jeder auf seine Kosten kommt.
Guten Appetit!
Inhalt
Vorwort
Wissenswertes
Italienisch-amerikanische Einflüsse
Ashkenazisch-jüdische Einflüsse
Weitere Einflüsse
Foodtrends aus New York
Streetfood in New York
Was Sie für dieses Buch brauchen
Frühstück & Brunch
Coffee Smoothie | Kaffee-Smoothie
Breakfast Sandwich | Frühstücks-Sandwich
Breakfast Casserole | Frühstücks-Auflauf
Eggs Benedict | Eggs Benedict
Steak & Eggs | Steak & Spiegeleier
Enchilada Cups | Enchilada-Schalen
Buttermilk Pancakes | Buttermilch-Pancakes
Pastrami-Bagel | Pastrami-Bagel
Club-Sandwich | Club-Sandwich
Salate
Chicken and Apple Salad | Salat mit Hühnchen und Apfel
Tuna Salad | Thunfisch-Salat
Waldorf Salad | Waldorf-Salat
Italian Salad New York Style | Italienischer Salat nach New Yorker Art
Kale Salad | Grünkohl-Salat
Bagel Salad | Bagel-Salat mit Frischkäsedressing
Long Island Deli Potato Salad | Long-Island-Deli-Kartoffelsalat
Suppen
Chicken Noodle Soup | Hühnchen-Nudelsuppe
Chicken and Matzo Ball Soup | Hühnchen und Matzekugel-Suppe
Gazpacho New York Style | Gazpacho New Yorker Art
Upstate Minestrone Soup | Upstate-Minestrone
Spring Onion Soup | Frühlingszwiebel-Suppe
Staten Island White Bean Soup | Weiße Bohnensuppe aus Staten Island
Hauptspeisen mit Fleisch
New York Strip Steak | New York Strip Steak
Corned Beef with Cabbage | Corned Beef mit Weißkohl
Manhattan Meatballs | Fleischklößchen Manhattaner Art
New York City Hamburger with Caesar Salad | Hamburger New York Style mit Caesar-Salat
Original Buffalo Wings | Original Buffalo Wings
Beef Fajitas | Rindfleisch-Fajitas
Buffalo Chicken Sushi Cups | Buffalo-Hühnchen in Sushi-Tassen
Chicken Riggies | Hühnerpasta
Hauptspeisen mit Fisch
Long Island Lobster Rolls | Hummer-Rollen aus Long Island
Manhattan Clam Chowder | Manhattan-Muschelsuppe
Lobster Newburg | Newburg-Hummer
Seafood Pasta | Meeresfrüchte-Pasta
New York Sushi Rolls | New-York-Sushi
Fried Fish New York Style | Gebackener Fisch New Yorker Art
Vegetarische Hauptspeisen
Mac’n‘Cheese | Makkaroni & Käseauflauf
Utica Tomato Pie | Tomatenkuchen aus Utica
Vegetarian Club-Sandwich | Vegetarisches Club-Sandwich
Vegetarian Meatballs | Vegetarische Fleischklößchen
New York Pizza Crust | Pizza New York Style
Utica Greens | Utica Greens
Asparagus and Caramelized Onion Mac and Cheese | Spargel und karamellisierte Zwiebeln Mac and Cheese
Acorn Squash Polenta | Eichelkürbis-Polenta
Jerusalem-Artichoke Lasagna | Jerusalem-Artischocken-Lasagne
Copycat New York Style Fries | New York Style Pommes
Vegane Hauptspeisen
Sycaruse Salt Potatoes | Sycaruse-Salzkartoffeln
Vegan Reuben | Veganer Reuben
Buffalo Cauliflower | Buffalo-Blumenkohl
Vegan Hotdogs | Vegane Hotdogs
Knishes | Knishes
Lentil Tacos | Linsen-Tacos
Spelt Risotto with Mushrooms | Dinkelrisotto mit Pilzen
Snacks & Fingerfood
Bacon-Wrapped Pickles | Saure Gurken in Bacon-Mantel
Grilled Chicken Spiedies | Grilled Chicken Spiedies
Cajun Shrimps | Cajun-Garnelen
Fried Green Tomatoes | Frittierte Grüne Tomaten
Savoury Caramel Peanuts | Pikante Karamell-Erdnüsse
Rye-Bread Grissini | Roggenbrot-Grissini
French Onion Toasts | Französische Zwiebeltoasts
Desserts & Getränke
Manhattan | Manhattan
Black-and-White Cookies | Schwarz-Weiß-Cookies
New York Cheesecake | New York Cheesecake
Cheese Blintzes | Käse-Blintzes
Cosmopolitan | Cosmopolitan
New York Style Jelly Donuts | New York Style Marmeladen-Donuts
Long Island Ice Tea | Long Island Ice Tea
E
inmal nach New York – wer wollte das noch nicht? Die Stadt, die niemals schläft, lockt jährlich Reisende aus aller Welt durch ihre zahlreichen Attraktionen an. Dazu gehört auch das Essen: Denn fast kein anderer Ort der Welt ist kulinarisch so vielfältig und einzigartig wie New York City.
New York ist mit über 8 Millionen Einwohnern nicht nur die größte Stadt Amerikas, sondern auch ein Schmelztiegel zahlreicher Kulturen. Gelegen an der Ostküste der USA, kamen hier schon viele Träumer aus aller Welt an, um ihr Glück zu finden. New York wurde so zu einer der faszinierendsten und lebendigsten Kulturmetropolen der ganzen Welt.
Ebenso wie ihre Bewohner ist auch New Yorks Küche vielfältig, aufregend und erfindet sich selbst immer wieder neu. So manch ein weltberühmtes Rezept ist hier entstanden – und auch heute noch finden immer wieder neue Foodtrends aus dem „Big Apple“ ihren Weg in die Welt. Beeinflusst von den verschiedenen Kulturen, den Notwendigkeiten des Großstadtlebens und den Spezialitäten, die New Yorks geografische Lage zu bieten hat, überrascht New Yorks Küche mit Kreativität, Pfiff und Biss.
Viele der New Yorker Spezialitäten stammen von der großen Population Italo-Amerikanern im Staate New York. Besonders süditalienische Immigranten brachten bei ihrer Besiedelung Kochtraditionen aus Europa mit. Mit der Zeit entwickelten sich so ganz eigene Kochweisen, die bis heute nicht an Frische und Pep verloren haben. Die italienischen Einflüsse zeichnen sich vor allen Dingen durch den Gebrauch von Tomaten, frischem Gemüse, Pasta und verschiedenen Käsesorten aus. So manch einer kennt die berühmte „New York Style Pizza“, die sich durch ihre besonders dicke Kruste von der klassischen italienischen Version abhebt. Auch Risotto, Polenta und Fleischbällchen wurden aus Italien nach Amerika importiert und – manch einer mag behaupten – hier perfektioniert.
Ein weiterer Hauptbestandteil der New Yorker Küche hat seinen Ursprung in der ashkenazisch-jüdischen Kultur. Die jüdische Besiedelung in New York begann bereits im 17. Jahrhundert, als jüdische Siedler aus Brasilien in die USA emigrierten. Im Laufe der Jahrhunderte fanden sich immer mehr jüdische Immigranten in New York wieder, besonders Ashkenazi.
Die klassischen New Yorker Delikatessenläden, kurz „Deli“, entstanden durch deutsch-jüdische Immigranten. Bekannte jüdische Gerichte, die sich in New York großer Beliebtheit erfreuen, sind unter anderem Knishes (gefüllte Teigtaschen), Matzebällchen-Suppe und Blitzes (Pfannkuchen). Das bekannteste Lebensmittel jüdisch-ashkenazischen Ursprungs ist wohl der „Bagel“, der sich mittlerweile auf der ganzen Welt großer Beliebtheit erfreut.
Da in New York quasi jede Kultur der Welt vertreten ist, ist die Küche auch unendlich vielfältig. Einer der größeren Einflüsse entstand durch Chino-Kubaner, die im 19. Jahrhundert aus Kuba nach New York emigrierten und einen interessanten Mix aus klassisch asiatischer Küche und lateinamerikanischen Rezepten mit sich brachten. Aber auch pakistanische, mexikanische, polnische, koreanische und afroamerikanische Einflüsse tragen viel zu dem bunten Mix an Essen bei, den man hier findet. Viele Restaurants schaffen so ihre ganz eigene Nische, indem sie Rezepte aus aller Welt miteinander verbinden, neu ausprobieren und Innovationen schaffen.
Neben den Traditionen der verschiedenen Kulturen ist New York auch durch Innovation geprägt. Vegan, glutenfrei, koscher, halal – all diese Bedürfnisse an Speisen müssen und wollen erfüllt werden. So kommt es, dass man immer wieder nie da gewesene Neuschöpfungen in New York findet und viele Speisen hier ihren Ursprung haben wollen. Neben der New York Style Pizza gehören dazu auch Eggs Benedict, Lobster Newburg und der sogenannte „Cronut“ – eine Mischung aus Croissant und Donut, die bei ihrer Erschaffung 2013 so revolutionär war, dass über 100 Leute Schlange standen, um einen zu bekommen.
New York City besteht aus fünf Bezirken: Manhattan, der Bronx, Brooklyn, Staten Island und Queens. Die Stadt bildet ein wildes Getümmel an Pendlern, Kunstschaffenden, Studierenden und Reisenden aus aller Welt. Entsprechend muss es auch für viele Personen überall und zu jeder Zeit etwas zu essen geben – auch zwischendurch. Deswegen hat sich eine eigene Streetfood-Kultur in New York entwickelt, die ihresgleichen sucht. An fast jeder Ecke findet man irgendwo einen kleinen Wagen, der einen mit frischen und heißen Speisen versorgt. Streetfood hat den Anspruch, einfach zu sein, aber einen satt und glücklich zu machen – so findet man hier beispielsweise Soft Pretzels, Hotdogs, aber auch klassische „Halal Carts“, die vornehmlich mediterrane Küche servieren.
Wir haben ein paar praktische Tipps eingebunden, wie man die Rezepte abwandeln oder Zutaten ersetzen kann. Für manche Rezepte brauchen Sie ein Handrührgerät oder einen Pürierstab. Zutaten sind fast alle im normalen Handel zu bekommen, selbst für die ausgefalleneren Rezepte. Da New Yorks Essen aber kreativ ist, laden auch die Rezepte in diesem Buch ein, auszuprobieren. Lassen Sie sich nicht weiter aufhalten – tauchen Sie ein und erfahren Sie die Kulinarik New Yorks!
Breakfast & Brunch
Nährwerte p. P.: 123 kcal, 14 g Kohlenhydrate, 5 g Fett, 3 g Eiweiß
Portionen: 2
Dauer: 50 Min.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
2 reife Bananen
½ Vanilleschote
200 ml Kokosmilch
250 ml Kaffee (abgekühlt)
2 EL Mandeln (gemahlen)
2 EL Mandelblättchen
½ TL Zimt (gemahlen)
2 EL Honig
Zubereitung:
Zunächst die Bananen schälen und in dicke Scheiben schneiden. In einer frostfesten Dose für etwa 45 Minuten in das Tiefkühlfach stellen.
Unterdessen die Mandelblättchen in eine ungefettete Pfanne geben. Auf mittlerer Stufe rösten, bis sie goldbraun sind. Kaffee brühen und auskühlen lassen.
Schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf und kratzen Sie das Mark aus.
Schaben Sie von der Oberfläche der Kokosmilch etwa 3 EL feste Creme. Geben Sie die Creme in eine separate Schale und rühren Sie sie glatt. Von der Kokosmilch 175 ml abmessen und in eine Rührschüssel oder einen Mixer geben.
Gemahlene Mandeln, Honig, Zimt, Vanillemark, kalten Kaffee und gefrorene Bananen zur Kokosmilch hinzugeben. Alles mit einem Rührstab oder Mixer zu einem cremigen Smoothie verrühren.
Schmecken Sie den Smoothie mit Honig und Gewürzen ab und servieren Sie ihn in zwei Gläsern mit Kokosmilchcreme und Mandelblättchen.
Tipp: Wenn es morgens etwas schneller gehen soll, können die Bananen auch über Nacht in den Kühlschrank gelegt werden, um etwas mehr Festigkeit zu erhalten.
Nährwerte p. P.: 678 kcal, 37 g Kohlenhydrate, 44 g Fett, 34 g Eiweiß
Portionen: 1
Dauer: 10 Min.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten:
1 Bagel oder Brötchen (z. B. Sesam)
2 Scheiben Speck
3 EL Butter
1 - 2 Eier
2 Scheiben Käse (z. B. Cheddar)
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Halbieren Sie den Bagel und bestreichen Sie die Innenseite mit Butter oder pflanzlichem Fett.
Bagel mit der beschmierten Seite nach unten in eine Pfanne geben und rösten, bis er goldbraun ist.
Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Geben Sie die Eier in das kochende Wasser und kochen Sie sie, bis sie hart sind.
Unterdessen den Speck mit der restlichen Butter in der Pfanne von beiden Seiten goldbraun braten.
Die Eier pellen und halbieren. Geben Sie den Käse auf die untere Hälfte des Bagels und legen Sie Speck und Eier hinauf, sodass der Käse schmilzt.
Salzen, pfeffern und obere Hälfte des Bagels auf das Ei geben.
Tipp: Wenn Sie einen Toaster oder einen Sandwichmaker verwenden, rösten Sie den Bagel ohne Butter und bestreichen Sie ihn danach. Als vegetarische Alternative lassen sich geröstetes Gemüse, wie z. B. Aubergine oder Zucchini, statt des Specks verwenden.
Nährwerte p. P.: 666 kcal, 73 g Kohlenhydrate, 28 g Fett, 31 g Eiweiß
Portionen: 4
Dauer: 1 Std. 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten:
8 Eier (Größe L)
500 ml Milch
1 TL Salz
300 g Kirschtomaten
½ Zwiebel, rot
225 g Frischkäse
Ca. 500 g Bagels
Pfeffer
Räucherspeck zum Servieren
Zubereitung:
Am leckersten schmeckt dieser Frühstücksauflauf, wenn Sie ihn am Vortag vorbereiten und über Nacht mit Alufolie abgedeckt ziehen lassen.
Kirschtomaten halbieren. Bagels in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Frischkäse grob würfeln.
Halbieren Sie die Zwiebel längs und schneiden Sie sie in dünne Scheiben.