15,99 €
Gegen die Tabuisierung eines unbequemen Themas
Es beginnt schon in der Schule: Immer mehr Jungen erfahren dort z.T. extreme Benachteiligungen – für dieselbe Leistung erhalten sie schlechtere Noten. Männer sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen, haben beim Sorgerecht oft das Nachsehen und auch ihr Verdienst dürfte schon bald niedriger sein als der der Frauen. Häuslicher und sexueller Gewalt sind sie ebenso ausgesetzt wie massiven Menschenrechtsverletzungen – Tatsachen, die bisher nur Fachleuten bekannt waren. All dem gibt Arne Hoffmann in seinem neuen Buch Raum und plädiert leidenschaftlich für eine echte Gleichberechtigung.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 338
Arne Hoffmann
NOT am MANN
Sexismus gegen Männer
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de abrufbar.
1. Auflage
Copyright © 2014 by Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh,
in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München
Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Covermotiv: © Art Valero / Images.com / Corbis
ISBN 978-3-641-12867-8
www.gtvh.de
Vorwort
1. Ganz ohne #Aufschrei – Der alltägliche Sexismus gegen Männer
2. Geschlechterrollen – Männer emanzipieren sich
3. Die vielen Facetten der Männerdiskriminierung
4. Die Folgen der Jungenkrise
5. Der Mann als ökonomischer Verlierer
6. Die verschwiegenen Opfer häuslicher Gewalt
7. Sexuelle Gewalt gegen Männer – gibt es das?
8. Menschenrechte kennen kein Geschlecht
9. Diffamierung: Wer sich für Männer einsetzt, wird ausgegrenzt
10. Ausblick: Wir brauchen eine Demokratisierung der Geschlechterpolitik
Endnoten
Im März 2011 wies Professor Jens Alber, Soziologe und Forschungsdirektor für Ungleichheit und soziale Integration am Wissenschaftszentrum Berlin, in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« auf ein zentrales Missverhältnis in unserer Gesellschaft hin: Während es immer mehr Ungleichheiten zu Lasten von Männern gebe, werde in der Geschlechterdebatte inzwischen dermaßen mit zweierlei Maß gemessen, dass wir hier »inzwischen ein ebenso beeindruckendes wie bedrückendes Maß einer verzerrten Realitätskonstruktion erreicht haben, das allmählich einer kollektiven Gehirnwäsche nahekommt«. Während die mehr und mehr schwindenden Diskriminierungen von Frauen weiterhin in den Vordergrund gerückt würden, blieben Benachteiligungen und soziale Problemlagen, von denen Männer betroffen sind, weitgehend marginalisiert. Alber nannte einige Beispiele – auf die im Verlauf des vorliegenden Buches noch einzugehen sein wird – und zog zum Schluss seines Artikels das Fazit:
Zumindest sollten diejenigen, die das Geschlecht auch weiterhin als eine zentrale Dimension sozialer Ungleichheit darstellen wollen, allmählich auch die Ungleichheiten zu Ungunsten von Männern zur Kenntnis nehmen. Die Männer wären gut beraten, wenn sie den Universalismus als Wert weiterhin hochhielten, überdies aber eine Sensibilität für die Verwendung von Doppelstandards erkennen ließen und der mit harten Bandagen und doppelten Standards aufwartenden Interessenverfolgung engagierter entgegenträten.1
Es ist bezeichnend, dass Alber diese klaren Worte erst kurz vor seiner Emeritierung im September 2011 fand, wodurch er sich dem Risiko entzog, für solche politisch unkorrekten Äußerungen unter Beschuss genommen zu werden. Ein einseitiger Blick auf die Lage der Geschlechter hat sich durch die emsige Arbeit zahlreicher Lobbygruppen in Forschung, Politik und Medien so stark institutionalisiert, dass die Forderung »Gleichberechtigung auch für Männer« dort vielfach wie ein Unding wirkt und häufig tabuisiert wird.
Schaut man aber nicht in die Bereiche, wo entschieden wird, welche Form von Geschlechterpolitik stattfindet, sondern in die Stimmung der Bevölkerung, entsteht ein komplett anderes Bild – insbesondere, was junge Menschen angeht. »Gleichstellungspolitik wird von der jungen Generation überwiegend als Reparatur- und Subventionspolitik für Frauen wahrgenommen«, hieß es so in einer Pressemitteilung des Bundesfrauenministeriums vom 26.9.2007, »nicht als Politik für beide Geschlechter. In ihrer Wahrnehmung werden Männer von der Gleichstellungspolitik nicht berücksichtigt«. Im selben Jahr hatte das Ministerium die Studie »20-jährige Frauen und Männer heute« herausgegeben, die zu einem ähnlichen Ergebnis kam. Dort heißt es: »Die jungen Männer betonen die Ambivalenz der Emanzipation. Sie betonen die Wichtigkeit, wollen aber auch auf Kehrseiten für sie selber hinweisen. Sie sehen die Verbesserung für Frauen – aber keine positiven Aspekte für Männer. Im Gegenteil: Männer sind heute nicht mehr nur in Bezug auf Berufswahl und Arbeitsmarkt verunsichert, sondern auch im Privaten haben sie alle Sicherheiten verloren.« Junge Männer äußerten sogar die Befürchtung, bald »gesellschaftlich überflüssig zu werden«.
Anfang Oktober 2013 veröffentlichte das Meinungsforschungsinstitut Allensbach die Studie »Der Mann 2013. Arbeits- und Lebenswelten. Wunsch und Wirklichkeit«, die im Auftrag der Wochenzeitschrift »Bild der Frau« erstellt wurde. Dieser Untersuchung zufolge erklären 64 Prozent der deutschen Männer, es reiche ihnen inzwischen mit der »Gleichberechtigung«;
28 Prozent der Männer klagen: »Was da passiert, ist übertrieben.« In ihrem Vorwort zur Studie stellen die Bild-der-Frau-Chefredakteurin Sandra Immoor und die Bild-der-Frau-Verlagsleiterin Bianca Pohlmann klar, dass es sich bei diesen Männern keineswegs um »unverbesserliche Machos« handele: Stattdessen werde die Liste der Dinge, die Frauen in den Augen von Männern genauso gut oder besser können, immer länger, Aspekte wie »Mitarbeiter führen«, »Entscheidungen treffen« und »Stress gut verarbeiten« eingeschlossen. Allerdings fühlen sich mittlerweile sechs Prozent der Männer inzwischen selbst benachteiligt. Im Verlauf der Studie wird deutlich, dass sich sogar 76 Prozent der Männer »wenigstens ab und zu gegenüber Frauen benachteiligt« fühlen.
Das ist alles andere als ein rein deutsches Problem. In der Schweiz etwa fühlt sich inzwischen fast ein Viertel der Männer benachteiligt – doppelt so viele wie Frauen.2 Nachdem in Österreich im Jahr 2009 ein neues Gleichbehandlungsgesetz eingeführt wurde, das, so bekannte der ORF freimütig, »eigentlich für Frauen gedacht« war, gingen 80 Prozent der Beschwerden stattdessen von Männern ein. »Wir wurden tatsächlich ein bisschen überrascht von dieser Entwicklung«, zitierte der ORF eine Gleichbehandlungsanwältin, »dass es so massiv gleich gekommen ist ...«. Und im Mai 2012 ermittelte eine OECD-Studie, die erstmals einen geschlechtervergleichenden Überblick über volle 34 Länder lieferte, dass Frauen mit ihrem Leben glücklicher und insgesamt weniger gestresst waren als die männliche Bevölkerung.3
Viele Männer reagieren auf die Vernachlässigung ihrer Bedürfnisse in der Geschlechterpolitik damit, dass sie sich Karriere, Partnerschaft und sozialem Engagement zunehmend entziehen: Sie gehen in den Streik. Das sei nur allzu nachvollziehbar, befindet die amerikanische Psychologin Dr. Helen Smith – eine der bislang nur wenigen Feministinnen, die bereit sind, auch dem Leiden der Männer Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. In ihrem Buch »Men on Strike« stellt Smith dar, inwiefern dieser Streik eine nachvollziehbare Reaktion auf eine immer männerfeindlichere Gesellschaft darstellt.
Für jemanden wie mich, für den Antidiskriminierungspolitik und Menschenrechte wichtige Themenfelder sind, kommen beide, sobald es um Männer geht, noch immer deutlich zu kurz. Meine zentrale These, die ich auch in dem vorliegenden Buch vertrete, lautet: Ein Mensch, der diskriminiert wird, zum Opfer wird oder aus anderen Gründen leidet, verdient Zuwendung und Unterstützung – unabhängig von seinem Geschlecht. Wünschenswert und notwendig wäre es, Benachteiligungen, soziale Problemlagen und Menschenrechtsverletzungen in Bezug auf beide Geschlechter4 zu erforschen, herauszufinden, was die möglicherweise vielfältigen Ursachen dafür sind und realistische Lösungsstrategien zu entwickeln, die dann in einer gerechten Politik zur Anwendung kommen. Sinnvoll wäre ein integraler Antisexismus, also die Bekämpfung von Sexismus gegen beide Geschlechter statt gegen Frauenfeindlichkeit allein.
Diese Anschauung wird seit etwas über zehn Jahren unter der etwas irreführenden Bezeichnung »Maskulismus« vertreten: irreführend, weil es dem Maskulismus nicht darum geht, Männer statt Frauen zu unterstützen, also schlicht die feministischen Fehler bei Männern zu wiederholen, sondern Männern wie Frauen zu ihrem Recht zu verhelfen. Dabei ist der Maskulismus eingebettet in ein größeres System von Werten – etwa Geschlechtergerechtigkeit, Heiligkeit des Lebens, Gewaltfreiheit, Würde und Freiheit des Individuums, Offenheit zum Dialog –, die der Feminismus zwar auch zu vertreten vorgibt, in Wahrheit aber torpediert. Sich den Anliegen beider Geschlechter zu widmen statt nur denen eines von ihnen sollte eigentlich gesellschaftlicher Konsens sein. Zu Ende gedacht und in die Tat umgesetzt, beschert einem diese Einstellung jedoch große Empörung und Feindseligkeiten ohne Ende. Wer vom allgemeinen Glaubensbekenntnis vom Unterdrückergeschlecht Mann und dem Opfer Frau abweicht, bricht ein Tabu, das mit Klauen und Zähnen verteidigt wird. Aufrufe zu größerer Differenziertheit gehen im Schlachtenlärm häufig unter.
»Viele Gender-Analysten betrachten es als ihre Aufgabe, die Situation von Frauen zu untersuchen und die Männer, die ihnen Schaden zufügen«, fasst der Professor für Politikwissenschaft Adam Jones die Situation zusammen. Das habe zwar erfreulicherweise dazu geführt, dass zahlreiche Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen zu Lasten von Frauen aufgedeckt wurden. »Weniger erfreulich ist, dass dabei ausschließlich Frauen als Opfer geschlechtsbezogener Diskriminierung und Misshandlung gezeigt wurden. Wissenschaftler und Aktivisten, die auf die andere Seite der Medaille aufmerksam machen, werden weitgehend marginalisiert und standardmäßig als Vertreter einer ›fundamentalistischen Männlichkeit‹ karikiert.«5
Fatalerweise durchzieht diese Einstellung unsere gesamte Gesellschaft und erstreckt sich hinauf bis zu den Vereinten Nationen. Dr. Charli Carpenter, Menschenrechtsexpertin und -aktivistin, berichtet in einem ihrer Bücher, wie ein UN-Mitarbeiter, den sie auf die Verwundbarkeit von erwachsenen Männern in der Zivilbevölkerung angesprochen hatte, darauf mit nervösem Lachen reagierte.6 Dieses nervöse Lachen ist heute das typische Kennzeichen für die Position zahlloser Männer in der Geschlechterdebatte insgesamt: Sie beginnen durchaus zu merken, dass auch sie selbst und ihre Geschlechtsgenossen Opfer verschiedenster Formen von Diskriminierung sind, aber offen darüber zu sprechen, wenn man als Mann diskriminiert wird, das erscheint einem doch lächerlich, das passt nicht zu dem Bild, das man anderen Frauen und Männern von sich vermitteln will, das versucht man wegzugrinsen, und geriete das Grinsen auch noch so schief. Insbesondere wer ein eher reaktionäres Rollenbild verinnerlicht hat – der Mann als harter Fels und robuste Eiche – tut sich mit dem Thema »Männer als Opfer« unglaublich schwer. Aber im linken Lager sieht es kaum anders aus: Während das Engagement vieler Männerrechtler auf der Grundlage linker Prinzipien entstanden ist, sperren sich viele in diesem Lager noch immer gegen das Thema Männerdiskriminierung und wirken vielleicht sogar selbst an den Vorurteilen gegen das männliche Geschlecht mit. Leider, so kommentiert Matthias Lohre in der Berliner »taz« auf der Grundlage von Schlagzeilen eben dieses Blattes, ist das Wort »Männer« in der politischen Linken inzwischen geradewegs zu einem Schimpfwort geworden.7 So bleibt ein umfangreiches Problemfeld bis heute politisch unbehaust.
Es ist mittlerweile exakt 50 Jahre her, dass Betty Friedan in ihrem feministischen Bestseller »Der Weiblichkeitswahn« über das Problem ohne Namen schrieb. Damit meinte sie den Überdruss von Frauen, die allein auf ihre Tätigkeit als Hausfrau und Mutter beschränkt waren und sich deshalb nach einer gewissen Zeit so einseitig gefordert und unausgefüllt fühlten, dass sie innerlich die Wände hochgingen – was aber in der damaligen Gesellschaft öffentlich nicht als Problem diskutiert wurde. Als im Jahr 2009 das feministische Magazin »Double X« um Artikel zu der Frage bat, was denn heute als das zugleich allgegenwärtige und ungenannte »Problem ohne Namen« gelten könne, argumentierte die amerikanische Publizistin und ehemalige Philosophieprofessorin Christina Hoff Sommers, heute sei es das Leiden der Männer, die inzwischen als »das zweite Geschlecht« (Beauvoir) gelten könnten:
Sie sind zunehmend schlechter ausgebildet als Frauen. Sie tragen die Hauptlast der Rezession. Sie sind weniger häufig als Frauen krankenversichert, neigen aber eher dazu zu trinken, zu rauchen und übergewichtig zu sein. Und sie sterben sechs Jahre früher als Frauen. Warum gibt es keine Konferenzen, Petitionen, Workshops, Anhörungen im Kongress oder Versammlungen beim Präsidenten, um Männern zu helfen, die Bildungslücke zu schließen, die Gesundheitslücke, die Versicherungslücke, die Arbeitslosigkeitslücke und die Todeslücke? Weil Männer, anders als Frauen, nicht über hunderte von Instituten für Männerforschung, Denkfabriken und Lobbygruppen verfügen, die unermüdlich daran arbeiten, ihre Bedürfnisse auf die politische Tagesordnung zu setzen.8
Warum fangen wir damit nicht an?
Mit »Der neue Sexismus« war im Dezember 2011 ein Artikel in der britischen Studentenzeitschrift »Impact« überschrieben, in dem seine Autorin, Sian Boyle, eine typische Szene aus ihrem Leben schilderte. »Ich saß in einer Bar und hatte einen netten Drink mit meinem Freund«, erzählt sie, »als mich ein Mann vom anderen Ende des Raumes anschaute. Plötzlich brach ich gegenüber meinem Freund in eine Tirade darüber aus, wie widerlich Männer wären, wie dumm und unwissend und wie ihnen Frauen bei Weitem überlegen wären. Irgendwann hörte ich auf und stellte fest, dass ich in dieser Art für an die 20 Minuten getobt hatte. Mein Freund blinzelte mich verstört an. Armer Kerl, er war nur mal für ein Bier nach draußen gegangen. In dieser Nacht wurde mir klar, dass ich eine Sexistin war, eine echte Sexistin, was genauso schlimm ist wie Rassismus oder Homophobie«. Und sie zieht das Fazit: »In unserer Gesellschaft gibt es jetzt eine neue und erlaubte Form von Sexismus – den Sexismus gegen Männer.«9
Grundsätzlich ist Boyle zu dieser Erkenntnis zu gratulieren, mit der sie vielen ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen deutlich voraus ist. Und doch führt dieser Artikel ein wenig in die Irre. Besonders neu ist dieser Sexismus nämlich keineswegs. Weil es ein massives Schweigen darüber gibt, wird er nur regelmäßig neu entdeckt.
Zehn Jahre vor der Veröffentlichung von Boyles Artikel beispielsweise beklagte niemand Geringeres als die britische Literatur-Nobelpreisträgerin Doris Lessing, die für viele Feministinnen heute noch als Ikone gilt, obwohl sie sich dieser Bewegung nie explizit angeschlossen hatte, die Abwertung von Männern in unserer Gesellschaft und forderte die Männer auf, sich endlich gegen ihre sinnlose Erniedrigung zu wehren. Männer seien das neue stille Opfer im Geschlechterkampf. Als Beispiel nannte Lessing ihr Erlebnis in einer Schulklasse, in der die Lehrerin ihren neun- bis zehnjährigen Schützlingen die Idee vermittelt habe, dass an Ereignissen wie Kriegen allein das männliche Geschlecht die Schuld trüge: »Man konnte sehen, wie die Mädchen selbstzufrieden und eingebildet bis zum Platzen waren, während die Jungen zerknirscht dakauerten, sich für ihre Existenz entschuldigten und dachten, dass nach diesem Muster ihr weiteres Leben ablaufen würde.« Lessing führte aus, dass Vorkommnisse wie dieses an Schulen die Regel seien und niemand es wage, dagegen die Stimme zu erheben, um nicht als Verräter am Feminismus gebrandmarkt zu werden. Lessing befindet:
Ich bin zunehmend schockiert über die gedankenlose Abwertung von Männern, die so sehr Teil unserer Kultur geworden ist, dass sie kaum noch wahrgenommen wird. Es ist Zeit, dass wir uns fragen, wer eigentlich diese Frauen sind, die ständig die Männer abwerten. Die dümmsten, ungebildetsten und scheußlichsten Frauen können die herzlichsten, freundlichsten und intelligentesten Männer kritisieren, und niemand sagt etwas dagegen. Die Männer scheinen so eingeschüchtert zu sein, dass sie sich nicht wehren. Aber sie sollten es tun.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!