Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Orlando ist jung und schön – und so wird es immer bleiben, beinahe vier Jahrhunderte lang. Elisabeth I. verliebt sich in den Jüngling und ernennt ihn zu ihrem Schatzmeister – aber Orlando hält es nicht lange am englischen Hof, das vornehme Getue geht ihm auf den Geist, außerdem stellt ihm eine Herzogin nach. Es zieht ihn weiter, über seine Zeit hinaus. Zunächst jedoch lässt er sich als Botschafter nach Konstantinopel versetzen und fällt in einen tiefen, langen Schlaf. Als er aufwacht, ist er ein anderer – eine andere ... Und das bringt Probleme mit sich: Orlando verliert all ihren Besitz, all ihre Rechte und macht sich wieder davon. Im London des 18. Jahrhunderts verkehrt sie, die Dichterin, mit bedeutenden Intellektuellen und genießt die Liebe beider Geschlechter. Ganz anders wird es ihr im viktorianischen Zeitalter mit seinen strikten Moralvorstellungen ergehen. Ein furioser, überbordender Roman, ein Wunderwerk der Weltliteratur und zugleich ein entscheidender Text der Frauenbewegung, der auf ebenso geistreiche wie komische Weise Geschlechterstereotype hinterfragt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 416
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Virginia Woolf
Orlando
Eine Biographie
Aus dem Englischen von Karl Lerbs
Mit einem Vorwort von Tilda Swinton
Kampa
Eines Morgens setzte sich Virginia Woolf hin, um an einem entscheidenden Stück fiktionaler Literatur zu arbeiten, und nachdem sie zunächst vor Verzweiflung den Kopf in die Hände hatte sinken lassen, »tauchte ich meine Feder in die Tinte und schrieb, fast automatisch, die folgenden Wörter auf ein frisches Blatt Papier: Orlando. Eine Biographie. Sowie ich dies getan hatte, wurde mein Körper von Entzückung und mein Hirn von Ideen überflutet. Ich schrieb in raschem Zug bis 12.«
Ein Jahr und zwei Tage später legte sie die Feder hin, nachdem sie das Datum – 11. Oktober 1928 – hingeschrieben hatte. Die letzten Wörter des Buchs, das Sie in Händen halten.
Virginia Woolf war nicht nur die treue Tochter eines gelehrten Biographen von Rang, sondern auch Spross seiner Bibliothek, der Grundlage ihres intellektuellen Lebens. Als sie später eine Biographie über Roger Fry schrieb, wird sie damit wohl auch eine Schuld abgegolten haben. Doch zwölf Jahre vorher wollte sie frei schreiben – »wild« – als phantasievolle Romanautorin, und Orlando ermöglichte ihr eine Art Kernspaltung: Es ist eine phantastische Biographie – zwar inspiriert von einem durchaus realen Menschen –, doch im Wesentlichen ein Spiel der Imagination, die Jagd nach etwas Unerreichbarem. Sie nannte es »Autorinnenurlaub«.
Vita Sackville-West war die Adressatin dieses »längsten Liebesbriefs der Welt«, wie Sackville-Wests Sohn Nigel Nicolson Orlando einmal nannte – und dessen Inspiration. An dem Tag, als sie mit dem Schreiben beginnt, fragt Woolf Sackville-West in einem Brief: »Angenommen, Orlando stellte sich als Vita heraus … es gibt eine Art Schimmer von Realität, der meinen Figuren manchmal anhaftet, wie der Glanz einer Austernschale … würde es Dich stören? Sag Ja oder Nein. Dass Du so ein exzellentes Sujet bist, verdankt sich im Wesentlichen Deiner edlen Abstammung (allerdings: Was sind schon vierhundert Jahre Adel?) und der sich dadurch bietenden Gelegenheit für blumige Beschreibungen in Hülle und Fülle. Außerdem, ich gebe es zu, reizt es mich, gewisse sonderbare, nicht zueinander passende Stränge Deiner Persönlichkeit zu entwirren und neu zu verzwirnen … außerdem kam mir in den Sinn, wie ich in einer einzigen Nacht die Gattung Biographie revolutionieren könnte. Wenn es Dir also recht ist, möchte ich das Ding in die Luft werfen und schauen, was daraus wird.«
Sackville-West faszinierte Woolf zutiefst. Über die ausgesprochen persönliche, von Einfühlung getragene Beziehung der beiden hinaus verkörperte Sackville-West die wirklich gewordene Harmonie von so vielem, was Woolf wichtig, aber unerreichbar war: die verschwenderische Mütterlichkeit ihrer eigenen, geliebten und heftig vermissten Mutter, die Sinnlichkeit, das ungezwungene noble Auftreten. »Ich wünsche mir Adelskronen; doch es müssen alte Adelskronen sein; Adelskronen, die verbunden sind mit Land und Herrenhäusern; Adelskronen, die der Einfachheit, Exzentrizität und Unbeschwertheit förderlich sind«, schrieb sie 1936.
Durch das Verzwirnen zahlloser disparater Stränge entsteht Orlando: ein proto-emo-poetischer Lord; ein schöner, empfindsamer, tapferer, einsamer, kecker, suchender, Spaniels liebender feiner Pinkel mit einem Haus von der Größe einer Stadt und einer Familie, die sowohl exotische wie auch einheimische Zweige hat; eine romantische Seele, die durch vier Jahrhunderte das vom Leben gezeichnete Manuskript ihres einen großen Gedichts Die Eiche in ihrer Brust trägt. Sackville-West hatte den angesehenen Hawthornden Prize für ihr Langgedicht The Land gewonnen – in dem Jahr, in dem Woolf Orlando zu schreiben begann. Als Orlando während der muffigen viktorianischen Ära das Gefühl hat, man dränge sie, einen Partner zu finden, wirft sie sich im wilden Moor aufs Heidekraut und erklärt, sie sei die Braut der Natur und von niemand sonst.
Woolf hat uns gesagt, ihr phantastischer Prinz/ihre phantastische Prinzessin sei Vita, sich selbst aber hält sie heraus, weshalb man den Eindruck gewinnt, nicht das ganze Bild zu sehen. Orlandos Vorfahren mit ihren Höfen und Latifundien, Schätzen und Traditionen behindern Orlandos Bewegungsfreiheit, so wie Woolfs Stil eine gewisse Gestelztheit dem Dictionary of National Biography ihres Vaters verdankt. »Vorfahren und wie man sie überlebt«, wäre kein schlechter Untertitel für dieses Buch.
Das Thema Erbe hatte Woolf schon lange interessiert. Sie schreibt, sie »stamme von einer großen Zahl Menschen ab, von denen manche berühmt waren, andere unbekannt«, und sie wuchs auf in einem Haus, das drei Familien unter seinem Dach versammelte (ihre Eltern hatten zusammen vier Kinder in die Ehe gebracht und bekamen noch vier gemeinsame). Sie spielte dauernd mit den verschiedenen Atmosphären ihrer Kindheit, so wie man mit Murmeln in seiner Tasche spielt: auf der einen Seite die »kommunikative, Briefe schreibende, Besuche abstattende, eloquente Welt des späten 19. Jahrhunderts« im Haus ihrer Eltern in Kensington, auf der anderen die großartige Abgeschiedenheit des Familienidylls in St. Ives in Cornwall, des geheiligten Ursprungs so vieler ihrer liebevollsten Texte. Und sie entwickelte eine fast schon künstliche Aufmerksamkeit: »ein Gefühl, als läge man in einer Traube und sähe durch einen Film halb durchsichtigen Gelbs«. Orlando teilt diese Empfindsamkeit mit ihr: Seine existenzielle Verbindung mit den wechselnden Jahreszeiten im Lauf der Jahrhunderte ist bemerkenswert. Nach tiefen Krisen leidet er an sieben Tage währendem Trübsinn. Als Woolf Mitte zwanzig war, hatte sie eine ganze Reihe traumatisierender Verluste erlebt und war in eine Heilanstalt eingewiesen worden nach einem Nervenzusammenbruch, wie sie im Lauf ihres Lebens noch viele haben sollte. Es ist bewegend, diese Phantasie prismatisch gebrochen durch das Bewusstsein einer Frau zu betrachten, für die Unsterblichkeit zeit ihres Lebens kaum vorstellbar war.
Woolf schrieb über die Mängel von Memoiren: »Sie sparen die Person aus, der Dinge passiert sind«, weshalb sie in Orlando die Gattungen Autobiographie und Biographie verschmolz, welch Letztere im Arbeitszimmer ihres Vaters so hoch im Kurs stand und die sie unbedingt in einer Nacht revolutionieren wollte. Man könnte sagen, Orlando sei Woolfs Avatar im Kostüm von Sackville-West.
Der Briefwechsel der beiden zeigt, woher die lachhafte Hypochondrie von Orlandos Dichterkollegen Nick Greene, dessen Geldgier und schlechte Meinung über Zeitgenossen rühren, denn Sackville-West neckt Woolf wegen derlei Neigungen. Und der Briefwechsel erklärt ebenfalls Woolfs parodistische Darstellung der Gastgeberin Madame du Deffand: Vorbild war Lady Sybil Colefax, von der die Autorin ständig bedrängt wurde (»Sie rief: ›Hach, wäre ich doch nur eine Schriftstellerin!‹, worauf ich antwortete: ›Oh, Sybil, wäre ich doch nur eine so wunderbare Gastgeberin wie Sie!‹«).
»Es ist notwendig zu schreiben, damit die Tage nicht leer dahinschwinden. Wie sonst könnte man das Netz über den Schmetterling des Augenblicks stülpen? Denn der Augenblick vergeht, wird vergessen; die Stimmung ist verflogen; das Leben selbst ist verflogen. Und das hat der Schriftsteller den anderen Menschen voraus: Er vermag seinen Sinneswandel im Flug zu erhaschen.«
Das schrieb Vita Sackville-West, gefeierte Schriftstellerin, gefeierte Gastgeberin.
Ich liebe dieses Zitat. Es erinnert mich daran, wie Woolf als Kind mit ihrem Vater Falter fing. Beide Autorinnen haben etwas sehr Praktisches, Physisches: etwas Muskulöses, Körperliches, Gelebtes. Mit Netzen launische Wesen einfangen und sie dann festnageln.
Woolf sprach oft vom Vergehen der Zeit, doch dem Vergehen der Zeit Einhalt zu gebieten, scheint eine der wichtigsten Eigenschaften ihres Werks zu sein. Alles Vergangene wird wiedererweckt, all ihre Erinnerungen werden aufgefrischt durch ihren magischen Stil. Manche Schmetterlinge überleben die Ätherflasche und erweisen sich als unsterblich. Bevor Woolf Orlando schrieb, verfasste sie drei andere Romane, und in allen dreien ging es darum, intime Erfahrungen wieder aufzuspüren, wiederzubeleben. Dieses Wiederbeleben – zusammen mit dem Hinnehmen des unvermeidlichen Wandels, der Vielgestaltigkeit, von Inklusion und Evolution – macht deutlich, dass Woolf eine zutiefst spirituelle Autorin ist und nicht nur die formal moderne, als die sie geschätzt wird. Mit diesem Buch, diesem leichtgewichtigen Spielzeug, auf dieser Fahrt ins Blaue überschreitet sie wohl mehr Grenzen denn je: Da verschmilzt etwas wie bei einer Doppelbelichtung zu einem Porträt, wird mit dem vom Vater geerbten Jargon eine Art Talisman geschaffen, ein Talisman der Zuversicht und der unbekümmerten Hingabe an etwas Besseres als eine hellere Zukunft: an eine prächtige, vertrauenswürdige Gegenwart.
Ich muss zugeben, dass meine Beziehung zu Orlando komplex und verschlungen ist, auch aus Gründen der Verwandtschaft.
Ich ging in Sevenoaks zur Schule, ganz in der Nähe von Knole, dem Stammsitz der Sackville-Wests, und eine meiner Schulkameradinnen war eine Sackville-West.
Wie Orlando – wie Vita – bin auch ich in einem alten Haus aufgewachsen und sah aus wie die Leute auf den Gemälden im Treppenhaus, auch wenn das vor allem Männer mit Halskrausen, Schnurrbärten und Samtkostümen waren. Wir alle posierten vor irgendwelchen Möbeln, hingen an den Ästen eines mächtigen Stammbaums, wie Ballons, die man nach der Party vergessen hat. Wie Orlando schrieb ich Gedichte. Ich las dieses Buch zum ersten Mal in der Pubertät und hielt es für eine halluzinogene, interaktive Biographie meines Lebens und meiner Zukunft.
Für mich war dieses phantasmagorische Leichtgewicht immer ein Handbuch. Ein Reiseführer durch menschliche Erfahrungen, der weiseste Gefährte, den man sich denken kann. Zumindest mein erster: die Flaschenpost einer imaginären Freundin.
Jetzt, fünfunddreißig Jahre später, habe ich es wiedergelesen, und was mich verblüfft, ist seine Fähigkeit, sich zu verwandeln wie ein Zauberspiegel. Zunächst war es für mich ein Buch über das Schreiben, darüber, wie man Schriftstellerin wird, jetzt ist es für mich ein Buch über das Lesen, darüber, wie man in der Reihe seinen Platz findet. Hatte ich früher angenommen, es sei ein Buch über ewige Jugend, sehe ich es jetzt als Buch über das Erwachsenwerden, über das Lebenlernen.
Ich hatte das Privileg, fünf Jahre lang mit Sally Potter an ihrer Verfilmung von Orlando zu arbeiten. Ich spielte Orlando.
Zwanzig Jahre später kennt man mich in Russland immer noch vor allem als Orlando; und noch immer werde ich auf der Straße mit »Orlando« angesprochen. Auf meinem Dachboden liegt eine Schachtel mit zwei Kostümen, die Orlando im Film trug. Ich weiß, dass mein Sohn sie eines Tages finden und anprobieren wird. Eines Tages – vermutlich bald – wird seine Zwillingsschwester, meine Gedichte schreibende Tochter, dieses Buch zur Hand nehmen und schauen, ob es ihr passt.
Viele, viele Jahre lang – der Schlüpfer der Zeit ist sehr elastisch – war Orlando keineswegs ein Leichtgewicht für mich, sondern das Solideste, was ein Autor, eine Autorin einem lesenden Teenager zu bieten hatte. Das Buch bestärkte mich in dem Glauben, dass alles zugleich wahr ist: Junge und Mädchen, Herkunft und Zukunft, England und der Rest der Welt, Einsamkeit und Gesellschaft, Literatur und Leben, die Schnellen und die Langsamen, die Lebenden und die Toten, jetzt und damals – alles nur eine Frage der Beleuchtung.
Heute weiß ich: Wann immer in unserem Leben – ganz gleich, wie lang es währt – die unablässigen Ablenkungen für einen Moment Ruhe geben und uns blitzartig aufgeht, dass es im Leben nur um Natur geht, um Ein- und Ausatmen, darum, den Kopf oben zu behalten, bis man umfällt, ist Orlando das Buch, das wir unter das Kissen legen sollten, auf das wir uns betten.
Aus dem Englischen von Elvira Schnapp
Eine Biographie
Orlando als Knabe
Für V. Sackville-West
Viele Freunde haben mir beim Schreiben dieses Buches geholfen. Manche sind tot und so bedeutend, dass ich kaum ihre Namen zu nennen wage; und doch, niemand kann lesen oder schreiben, ohne unablässig in der Schuld Defoes, Sir Thomas Brownes, Sternes, Sir Walter Scotts, Lord Macaulays, Emily Brontës, De Quinceys und Walter Paters zu stehen – um nur jene zu erwähnen, die einem als Erste in den Sinn kommen. Andere leben noch, und mögen sie auch nicht minder bedeutend sein, sind sie doch aus ebendiesem Grunde weniger Furcht einflößend. Zu besonderem Dank bin ich Mr C.P. Sanger verpflichtet, ohne dessen juristische Kenntnisse dieses Buch nicht hätte geschrieben werden können. Mr Sydney-Turners Gelehrsamkeit, im Großen wie im Kleinen, hat mich, wie ich hoffe, vor einigen ärgerlichen Patzern bewahrt. Ich habe von Mr Arthur Waleys Chinesischkenntnissen profitiert – in welchem Ausmaß, kann nur ich selbst ermessen. Madame Lopokova (Mrs J.M. Keynes) stand bereit, um mein Russisch zu korrigieren. Der einmaligen Freundlichkeit und Vorstellungskraft von Mr Roger Fry verdanke ich das wenige, das ich von Malerei verstehen mag. In anderen Bereichen war mir die äußerst tiefschürfende und nicht minder strenge Kritik meines Neffen Mr Julian Bell von Nutzen. Miss M.K. Snowdons unermüdliche Recherchen in den Archiven von Harrogate und Cheltenham mögen vergeblich gewesen sein, mühsam waren sie allemal.
Andere Freunde haben mir auf so mannigfache Weise geholfen, dass ich hier nicht ins Detail gehen kann. Ich muss mich damit begnügen, Mr Angus Davidson zu nennen, Mrs Cartwright, Miss Janet Case, Lord Berners (dessen Kenntnisse der elisabethanischen Musik von unschätzbarem Wert waren), Mr Francis Birrell, meinen Bruder Dr Adrian Stephen, Mr F.L. Lucas, Mr und Mrs Desmond Maccarthy, den anregendsten aller Kritiker: meinen Schwager Mr Clive Bell, Mr G.H. Rylands, Lady Colefax, Miss Nellie Boxall, Mr J.M. Keynes, Mr Hugh Walpole, Miss Violet Dickinson, Hon. Edward Sackville-West, Mr und Mrs St. John Hutchinson, Mr Duncan Grant, Mr und Mrs Stephen Tomlin, Mr und Lady Ottoline Morrell, meine Schwiegermutter Mrs Sydney Woolf, Mr Osbert Sitwell, Madame Jacques Raverat, Colonel Cory Bell, Miss Valerie Taylor, Mr J.T. Sheppard, Mr und Mrs T.S. Eliot, Miss Ethel Sands, Miss Nan Hudson, meinen Neffen Mr Quentin Bell (langjähriger und geschätzter Mitarbeiter bei literarischen Werken), Mr Raymond Mortimer, Lady Gerald Wellesley, Mr Lytton Strachey, Vicomtesse Cecil, Miss Hope Mirrlees, Mr E.M. Forster, Hon. Harold Nicolson und meine Schwester Vanessa Bell – aber die Liste droht zu lang zu werden und ist schon jetzt allzu erlesen. Denn während sie in mir nur die angenehmsten Erinnerungen weckt, wird sie im Leser unweigerlich Erwartungen wecken, die dieses Buch niemals erfüllen kann. Also schließe ich, indem ich den Angestellten des British Museums und des Staatsarchivs für ihre verlässliche Hilfsbereitschaft danke, meiner Nichte Miss Angelica Bell für einen Gefallen, den nur sie mir tun konnte, meinem Ehemann für die nie nachlassende Geduld, mit der er meine Recherchen unterstützt hat, und seine umfassende historische Bildung, der diese Seiten jegliche Akkuratesse verdanken, die sie für sich in Anspruch nehmen dürfen. Zuletzt würde ich gerne einem Herrn in Amerika danken – leider habe ich seinen Namen und seine Adresse nicht –, der selbstlos und unentgeltlich Interpunktion, Botanik, Entomologie, Geographie und Chronologie in früheren meiner Werke berichtigt hat, und, so hoffe ich, mir auch diesmal seine Unterstützung nicht verwehren wird.
Er – denn es war kein Zweifel über sein Geschlecht möglich, wenn auch die Mode der Zeit dazu beitrug, es unkenntlich zu machen – war damit beschäftigt, den Kopf eines Mauren zu zersäbeln, der von den Dachbalken herabbaumelte. Dieser Kopf hatte die Farbe und mehr oder weniger auch die Form eines alten Fußballs, wenn man von den eingefallenen Wangen und ein paar Strähnen strohigen Haares absah, das der Behaarung einer Kokosnuss glich. Orlandos Vater (vielleicht auch sein Großvater) hatte den Schädel von den Schultern eines gewaltigen Heiden geschlagen, der sich unter dem Mond der barbarischen Schlachtfelder Afrikas wider ihn erhoben hatte; und nun hing er in dem mächtigen Haus des Lords, der ihn abgehauen hatte, und schaukelte sachte und unablässig in der Brise, die ohne Unterlass durch die Räume des Speichers strich.
Orlandos Väter waren auf vielen Feldern voll Asphodelos geritten, auf steinigen Feldern und solchen, die von fremden Flüssen getränkt wurden; und sie hatten vielerlei Köpfe in vielerlei Farben von vielerlei Schultern geschlagen und sie heimgebracht, um sie von den Dachbalken herabbaumeln zu lassen. Orlando wollte es ihnen gleichtun, das gelobte er. Da er aber erst sechzehn Jahre zählte und noch zu jung war, um mit ihnen in Afrika oder Frankreich zu reiten, stahl er sich von seiner Mutter und den Pfauen im Garten hinweg und ging in die Dachkammer, um da seine Hiebe und Stöße zu führen und mit der Klinge die Luft zu zersäbeln. Zuweilen durchtrennte er die Schnur, sodass der Schädel herabpolterte; dann musste er ihn wieder aufhängen, wobei er ihn mit einer gewissen Ritterlichkeit fast unerreichbar hoch anbrachte, sodass sein Feind nun mit geschrumpften, schwarzen Lippen triumphierend auf ihn herabgrinste. Der Schädel schwang hin und her, denn das Haus, in dessen höchstem First Orlando wohnte, war so riesengroß, dass selbst der Wind sich darin zu fangen schien, der winters wie sommers mal hierhin und dorthin wehte. Der grüne Arras-Teppich mit den Jägergestalten bewegte sich unablässig. Orlandos Väter waren von jeher adelig gewesen. Gekrönt waren sie aus den Nebeln im Norden gekommen. Die schwarzen Bahnen im Zimmer, die gelben Lachen, die den Boden sprenkelten – brachte sie nicht die Sonne hervor, die durch die farbige Glasmalerei eines mächtigen Wappens am Fenster fiel? Orlando stand nun mitten im gelben Leib eines heraldischen Leoparden. Als er die Hand auf den Sims legte, um das Fenster aufzustoßen, färbte sie sich alsbald rot und blau und gelb wie ein Schmetterlingsflügel. Wer Sinnbilder liebt und Freude an ihrer Deutung hat, mag hier zur Kenntnis nehmen, dass Orlandos wohlgeformte Beine, sein anmutiger Körper und seine stattlichen Schultern ganz und gar mit den mannigfachen Tönen heraldischen Lichts geschmückt waren, dass aber sein Gesicht, als er das Fenster aufgestoßen hatte, nur von der Sonne beleuchtet war. Ein ehrlicheres, trotzigeres Gesicht ließe sich nicht finden. Glücklich die Mutter, die das Leben eines solchen Menschen im Schoße trug, glücklicher noch der Biograph, der es schildert! Niemals muss sie sich grämen, niemals muss er sich von einem Romancier oder Dichter Beistand leihen. Von Tat zu Tat, von Ruhm zu Ruhm, von Amt zu Amt muss es schreiten, gefolgt von seinem Skribenten, bis sie das höchste Ziel erreichen, nach dem ihrer beider Sehnsucht langt. Orlando war, wenn man ihn recht betrachtete, für eine solche Laufbahn geradezu wie geschaffen. Das Rot seiner Wangen bedeckte ein Flaum, samten und zart wie Pfirsichhaut; auf den Lippen war dieser Flaum nur wenig dichter als auf den Wangen. Die Lippen selbst waren voll und zeigten, leicht geöffnet, Zähne von köstlichem mandelhellem Weiß. Nichts störte die kurze, straffe Linie der pfeilgeraden Nase; das Haar war schwarz, die Ohren waren klein und lagen eng am Kopf. Leider aber, leider kann man diese Aufzählung jugendlicher Schönheit nicht beenden, ohne Stirn und Augen zu erwähnen. Leider, leider kommen ja die Menschen selten ohne diese drei auf die Welt; und sobald wir Orlando betrachten, wie er so am Fenster steht, müssen wir einräumen, dass er Augen hatte wie regennasse Veilchenkelche, so groß, als hätte sich Wasser in ihnen gestaut und sie geweitet, und eine Stirn wie die Wölbung einer Marmorkuppel, eingezwängt zwischen die glatten Flächen seiner Schläfen. Sobald wir einen Blick tun auf Augen und Stirn, geraten wir ins Schwärmen. Sobald wir nur einen Blick tun auf Augen und Stirn, müssen wir tausend Unstimmigkeiten einräumen, die nicht zu sehen das Bestreben eines jeden guten Biographen ist. Manches, was er sah, verwirrte Orlando: der Anblick seiner Mutter, einer wunderschönen Dame in grünem Gewand, die durch den Park wandelte, um die Pfauen zu füttern, gefolgt von Twitchett, ihrer Zofe; anderes wiederum entzückte ihn: die Vögel und die Bäume; und wieder anderes weckte in ihm die Liebe zum Tod: der Abendhimmel, die heimkehrenden Krähen; und all dies, das so die Wendeltreppe zu seinem Hirn (welches geräumig war) hinaufstieg, samt den Geräuschen des Gartens – Hämmern und Holzhacken –, löste jenes Durcheinander und jenen Aufruhr von Leidenschaften und Erregungen aus, die jeder gute Biograph verabscheut. Aber fahren wir fort: Orlando zog langsam den Kopf zurück, setzte sich an den Tisch, nahm mit dem geistesabwesenden Gebaren eines Menschen, der Tag für Tag um die gleiche Stunde immer das Gleiche tut, ein Schreibheft zur Hand, das die Aufschrift trug: Æthelbert. Ein Trauerspiel in fünf Akten – und tauchte eine alte fleckige Gänsefeder in die Tinte.
Bald hatte er zehn Seiten und mehr mit Poesie bedeckt. Sie floss ihm offenkundig leicht aus der Feder, aber sie war abstrakt. Laster, Verbrechen und Elend waren die Gestalten seines Dramas; es kamen Könige und Königinnen unvorstellbarer Reiche darin vor; schauerliche Verschwörungen stürzten sie ins Verderben; edle Gefühle durchdrangen sie; kein Wort wurde so gesagt, wie Orlando selbst es gesprochen hätte, vielmehr war alles mit einer Anmut und Gewandtheit geformt, die überaus bemerkenswert waren, wenn man bedenkt, dass er noch keine siebzehn Jahre zählte und das sechzehnte Jahrhundert noch etliche Jahre zu durchmessen hatte. Schließlich hielt er doch inne. Er schilderte, was alle jungen Dichter bis in alle Ewigkeit schildern werden: die Natur; und um das Grün recht getreu zu erfassen, betrachtete er (und hierbei zeigte er mehr Kühnheit als die meisten) das Ding selbst, einen Lorbeerbusch, der unter dem Fenster wuchs. Danach konnte er natürlich nicht weiterschreiben. Grün in der Natur und Grün in der Literatur sind zwei verschiedene Dinge. Natur und Literatur sind anscheinend von gegenseitiger Abneigung erfüllt; bringt man sie zusammen, reißen sie einander in Stücke. Das Grün, das Orlando jetzt sah, verdarb ihm den Reim und spaltete sein Versmaß. Obendrein hat die Natur ihre Tücken. Man braucht nur aus dem Fenster zu blicken, auf die Bienen in den Blumen, auf einen gähnenden Hund oder einen Sonnenuntergang und zu denken: Wie viele Sonnenuntergänge werde ich noch sehen? und so weiter und so weiter (der Gedanke ist allzu bekannt, als dass sich lohnte, ihn weiterzuspinnen), und schon lässt man die Feder fallen, greift sich den Rock, rennt aus dem Zimmer und stößt dabei mit dem Fuß gegen eine bemalte Truhe. Denn Orlando war ein wenig ungeschickt.
Er vermied es sorgsam, jemandem zu begegnen. Stubbs, der Gärtner, kam den Weg entlang. Orlando versteckte sich hinter einem Baum, bis der Mann vorüber war. Er verließ den Park durch eine kleine Pforte in der Mauer. Er ging vorbei an allen Ställen, Hundezwingern, Brauereien, Zimmermannswerkstätten, Waschhäusern, Talglichtziehereien, an den Orten, wo man Ochsen schlachtete, Hufeisen schmiedete, Wämser nähte – denn das Haus war eine Stadt, die vom Arbeitslärm mannigfacher Gewerbe widerhallte –, und erreichte ungesehen den farnigen Pfad, der hügelan durch den Park führte. Es besteht vielleicht eine Verwandtschaft zwischen menschlichen Eigenschaften; eine bringt die andere mit sich; und der Biograph tut gut daran, darauf hinzuweisen, dass Ungeschicklichkeit sich oft mit Liebe zum Alleinsein paart. Und Orlando, der über eine Truhe gestolpert war, liebte weite Ausblicke und das Gefühl, auf ewig, auf ewig, ja, auf ewig allein zu sein.
So hauchte er denn nach langem Schweigen: »Ich bin allein!«, öffnete also zum ersten Mal in diesem Bericht den Mund. Durch Farnkraut und Hagedorngebüsch war er hügelan geeilt, Rotwild und Waldvögel aufscheuchend, bis er an eine Stelle kam, die eine frei stehende Eiche krönte. Sie lag hoch, so hoch, dass man neunzehn englische Grafschaften überblicken konnte – an klaren Tagen gar dreißig oder vierzig, vorausgesetzt das Wetter war besonders gut. Zuweilen sah man den Ärmelkanal und wie Welle auf Welle zum Ufer zog. Flüsse sah man und Lustboote, die auf ihnen dahinglitten; Galeonen, die aufs Meer hinausfuhren; und Kriegsschiffe mit Rauchwölkchen, aus denen dumpf der Donner von Kanonenschüssen hallte; und Forts an der Küste und Burgen inmitten der Wiesen und hier einen Wachtturm und dort eine Festung und dann wieder ein mächtiges Herrenhaus wie das von Orlandos Vater, massig wie eine kleine Stadt, eingezwängt in das von Wällen umgebene Tal. Im Osten erblickte man die Türme Londons und den Rauch der großen Stadt; und, wenn der Wind aus der richtigen Ecke wehte, zeigte sich ganz am Horizont sogar der Snowdon bergriesenhaft mit felsigem Gipfel und zackigem Grat zwischen den Wolken. Einen Augenblick lang stand Orlando da, zählte, schaute und erkannte: Dies war seines Vaters Haus, jenes gehörte dem Onkel. Die drei großen Türme drüben zwischen den Bäumen waren Eigentum der Tante. Die Heide gehörte ihnen und der Wald, der Fasan und der Hirsch, der Fuchs, der Dachs und der Schmetterling.
Er seufzte tief und warf sich – in seiner Bewegung lag eine Leidenschaftlichkeit, die eine solche Bezeichnung rechtfertigt – am Fuß der Eiche auf die Erde. Er liebte es, unter all der Vergänglichkeit dieser Sommerwelt das Rückgrat der Erde unter sich zu spüren, denn ebendas war die harte Wurzel der Eiche für ihn oder – Bild drängte sich an Bild – der Rücken eines großen Pferdes, das er ritt, oder das Deck eines schlingernden Schiffes – alles Mögliche konnte sie sein, wenn es nur hart war, denn er fühlte, dass er etwas haben musste, woran er sein überwallendes Herz heften konnte, dieses Herz, das so wild an seiner Brust zerrte, dieses Herz, das jeden Abend etwa um diese Stunde, wenn er ins Freie ging, süßes, verliebtes Brausen erfüllte. An die Eiche heftete er es, und wie er so dalag, verebbte allmählich die Unruhe in ihm und um ihn; die kleinen Blätter hingen still herab, das Wild blieb stehen; die blassen Sommerwolken verharrten; ihm wurden die Glieder schwer am Boden; und er lag so still, dass allmählich die Hirsche und Rehe näher kamen und die Krähen ihn umkreisten und die Schwalben ihn umsegelten und die Libellen vorüberschossen, als wäre all die Fruchtbarkeit und verliebte Betriebsamkeit eines Sommerabends spinnenwebartig um seinen Körper gewoben.
Nach etwa einer Stunde – die Sonne sank rasch hinab, die weißen Wolken hatten sich gerötet, die Hügel waren veilchenfarben, die Wälder purpurn, die Täler schwarz – ertönte eine Trompete. Orlando sprang auf. Der grelle Ton kam aus dem Tal, aus einem schwarzen Flecken dort unten, einem massiven, scharf abgegrenzten Flecken, einem Labyrinth, einer Stadt, einer mit Mauern umgürteten Stadt; er kam aus dem Inneren seines großen Hauses im Tal, das, eben noch finster, gerade als er hinunterblickte und der einzelne Trompetenstoß sich mit zwei, mit drei, mit vier noch lauter gellenden Stößen paarte, seine Schwärze verlor und von Lichtpünktchen überzogen wurde. Kleine dahinhuschende Lichter, als eilten Bedienstete durch Flure, um Befehle auszuführen; üppige, glänzende, die strahlten, als leuchteten sie in leeren Festhallen für Gäste, die nicht gekommen waren; andere wieder tauchten nieder und schwankten und hoben und senkten sich, als würden sie von Dienern gehalten, die sich verbeugten und knieten und sich erhoben und so mit allen Ehren eine große Fürstin empfingen und ins Haus geleiteten, nachdem sie ihre Kutsche verlassen hatte. Wagen rollten in den Hof. Pferde schüttelten ihre Federbüsche. Die Königin war gekommen.
Orlando schaute nicht länger hin. Er rannte hinunter. Durch eine Seitentür gelangte er ins Haus. Er sauste die Wendeltreppe hinauf. Er erreichte sein Zimmer. Er schleuderte die Strümpfe in die eine Ecke, das Wams in die andere. Er tauchte den Kopf ins Wasser. Er wusch sich die Hände. Er schnitt sich die Fingernägel. Nur sechs Zoll Spiegelglas und ein paar alte Kerzen kamen ihm zu Hilfe, um sich in weniger als zehn Minuten, nach der Stalluhr, karmesinfarbene Beinkleider, Spitzenkragen und Taffetwams anzulegen, dazu Schuhe mit Rosetten darauf, so groß wie zwei Dahlien. Er war bereit. Er war erhitzt. Er war erregt. Aber er war furchtbar spät dran.
Über vertraute Abkürzungen eilte er nun durch das riesige Gewirr von Räumen und Treppen zum Bankettsaal, der tausend Meter entfernt auf der anderen Seite des Hauses lag. Aber auf halbem Weg, im Dienstbotentrakt, blieb er stehen. Die Tür zu Mrs Stewkleys Stube stand offen – zweifellos war sie mit all ihren Schlüsseln fortgegangen, um ihrer Herrin zu Diensten zu sein. Drinnen aber, am Esstisch, einen Krug neben sich, Papier vor sich, saß ein fetter, ziemlich schäbig wirkender Mann, dessen Halskrause ein wenig schmutzig war und der grobe braune Kleider trug. Er hatte eine Feder in der Hand, aber er schrieb nicht. Er schien damit beschäftigt, einen Gedanken zu wälzen, hin und her, auf und nieder, bis er ihm die Gestalt oder die Ausdruckskraft gegeben hatte, die er haben sollte. Seine Augen, rund und trüb wie ein grüner Stein von sonderbarem Gefüge, waren starr auf das Papier geheftet. Er sah Orlando nicht. Trotz seiner Eile blieb Orlando abrupt stehen. War der Mann ein Dichter? Dichtete er? Es drängte Orlando, ihn anzureden: »Sagt mir alles, alles über die ganze Welt!«, denn er hatte die verstiegensten, lächerlichsten, abenteuerlichsten Vorstellungen von Dichtern und Dichtkunst – aber wie jemanden ansprechen, der einen gar nicht sieht?, der stattdessen vielleicht Menschenfresser, Satyrn, ja gar die Tiefen des Meeres erblickt? So stand Orlando da, gebannten Blicks, indes der Mann die Feder zwischen den Fingern drehte, bald so herum, bald so herum, gedankenverloren vor sich hin starrte und dann sehr rasch ein halbes Dutzend Zeilen schrieb – und schließlich aufsah. Worauf Orlando, von Scheu überwältigt, davonrannte und den Bankettsaal eben noch rechtzeitig erreichte, um auf die Knie zu sinken und mit verwirrt gebeugtem Kopf der Königin, der großen Königin, eine Schale Rosenwasser zu reichen.
Seine Befangenheit war so groß, dass er von ihr nicht mehr wahrnahm als ihre beringte Hand im Wasser; aber das war genug. Es war eine Hand, die man nicht wieder vergaß, eine dünne Hand mit langen Fingern, beständig gekrümmt wie um Reichsapfel oder Zepter, eine nervöse, widerspenstige, kränkliche Hand, zugleich eine gebieterische Hand, eine Hand, die sich nur zu heben brauchte, und es fiel ein Kopf; sie gehörte, dachte Orlando, zu einem alten Körper, der wie ein Schrank mit eingekampferten Pelzen roch; ein Körper, der jedoch mit allerlei Brokat und Edelsteinen herausgeputzt war und sich sehr aufrecht hielt, wenn er vielleicht auch mit Hüftweh kämpfte; der niemals zuckte und zurückwich, obschon ihn tausend Ängste zusammenhielten; und die Augen der Königin waren von einem lichten Gelb. All dies erfühlte er, als die großen Ringe im Wasser blitzten, und dann spürte er einen Druck auf seinem Haar – was erklären mag, dass er sonst nichts wahrnahm, was einem Historiker von Nutzen sein könnte. Und tatsächlich herrschte in seinem Kopf ein solcher Wirrwarr gegensätzlicher Eindrücke – die Nacht und die strahlenden Kerzen, der schäbig gekleidete Dichter und die große Königin, das schweigende Land und der lärmende Bediententross –, dass er nichts sehen konnte oder vielmehr nur eine Hand.
Und auch die Königin wird bloß einen Kopf gesehen haben. Aber wenn man von einer Hand auf einen ganzen Körper schließen kann, ausgestattet mit allen Eigenschaften einer großen Königin, ihrer Verdrießlichkeit, ihrem Mut, ihrer Gebrechlichkeit, ihren Ängsten; so kann sicherlich ein Kopf ebenso fruchtbare Anregung geben, wenn ihn von einem Prunksessel herab eine Dame betrachtet, deren Augen (sofern man den Wachsfiguren in Westminster Abbey trauen darf) immer weit geöffnet waren. Das lange, lockige Haar, der dunkle Kopf, so ehrfürchtig, so voll Unschuld vor ihr gebeugt, ließen auf ein Paar der edelsten Beine schließen, auf denen je ein junger Edelmann aufrecht stand; und auf veilchenfarbene Augen und auf ein goldenes, lauteres Herz und männliche Anmut – Eigenschaften, denen um so mehr die Liebe der alten Frau galt, je mehr sie selbst ihrer ermangelte. Denn sie war vor der Zeit alt und müde und gebeugt. Immerzu klang der Donner der Kanonen ihr in den Ohren. Immerzu sah sie glitzerndes Gift tropfen und ein langes Stilett. Bei Tisch lauschte sie; ihr Ohr vernahm die Geschütze vom Kanal; sie fürchtete sich – war das da eben ein Fluch gewesen, war da geflüstert worden? Unschuld und Arglosigkeit – sie erblickte sie vor einem düsteren Hintergrund, und um so teurer waren sie ihr. So geschah es denn, wie die Überlieferung berichtet, in derselben Nacht, als Orlando in tiefem Schlaf lag, dass die Königin Orlandos Vater das große klösterliche Haus, das einst dem Erzbischof und dann dem König gehört hatte, vermachte, indem sie ihre Unterschrift und ihr Siegel auf das Pergament der Urkunde setzte.
Orlando schlief die ganze Nacht und wusste nichts von alldem. Eine Königin hatte ihn geküsst, auch das wusste er nicht. Und vielleicht (denn die Herzen der Frauen sind unergründlich) waren es seine Arglosigkeit und sein Erschauern, als ihre Lippen ihn berührten, was die Erinnerung an ihren jungen Vetter (denn sie waren blutsverwandt) so frisch erhielt. Jedenfalls – es waren noch nicht zwei Jahre dieses stillen ländlichen Lebens verstrichen, und Orlando hatte nicht mehr als vielleicht zwanzig Tragödien und ein Dutzend Historiendramen und zwanzig Sonette geschrieben, als eine Botschaft ihn zur Königin nach Whitehall berief.
»Da kommt mein unschuldiges Kind«, sagte sie, als er durch die lange Säulenhalle auf sie zuschritt. (Es war immer eine helle Heiterkeit an ihm, die wie Unschuld wirkte, obgleich dieser Begriff streng genommen nicht mehr auf ihn zutraf.)
»Komm!«, sagte die Königin. Sie saß kerzengerade am Feuer. Und sie hielt ihn auf Schrittlänge von sich und musterte ihn von Kopf bis Fuß. Verglich sie ihre Ahnungen an jenem Abend mit der Wahrheit, die nun sichtbar war? Fand sie ihre Vermutungen bestätigt? Augen, Mund, Nase, Brust, Hüften, Hände – alles überflog ihr Blick; dabei lief ein Zucken um ihren Mund; aber als sie seine Beine sah, lachte sie laut auf. Er war der Inbegriff des rechten Edelmannes. Und sein Inneres? Ihre gelben Habichtaugen packten ihn mit blitzendem Blick, als wollten sie in seine Seele dringen. Der junge Mann hielt diesem Blick stand, errötete nur, einer Damaszenerrose gleich, wie es sich für ihn geziemte. Kraft, Anmut, Schwärmerei, Tollheit, Poesie, Jugend – sie las in ihm wie in einem offenen Buch. Sogleich zog sie einen Ring vom Finger (das Gelenk war beträchtlich geschwollen), steckte ihn an Orlandos Hand und ernannte ihn zu ihrem Schatzmeister und Seneschall; dann legte sie ihm die Dienstketten seiner Würden an, hieß ihn das Knie beugen und schmückte es an seiner schmalsten Stelle mit dem juwelenbesetzten Hosenbandorden. Von nun an blieb ihm kein Wunsch versagt. Wenn sie im Galawagen ausfuhr, ritt er nebenher. Sie sandte ihn nach Schottland mit einer schlimmen Botschaft an die unglückliche Königin. Er wollte eben an Bord gehen, um in den Polenkrieg zu ziehen, als sie ihn zurückrief. Denn wie sollte sie den Gedanken ertragen, dies zarte Fleisch von Wunden zerrissen, dieses lockige Haupt im Staub rollen zu wissen? Sie hielt ihn in ihrer Nähe. Auf der Höhe ihres Triumphes, als die Kanonen des Towers dröhnten und die Luft so dick war vom Pulverdampf, dass man niesen musste, und das Hurrageschrei des Volks unter den Fenstern erklang, zog sie ihn zu sich in die Kissen, auf die ihre Frauen sie gebettet hatten (sie war so schwach und alt), und zwang ihn, sein Gesicht in diesem erstaunlichen Gemisch zu bergen (sie hatte seit einem Monat die Kleider nicht gewechselt), das, so dachte er in Erinnerung an seine Knabenzeit, ganz genau wie die alte Kammer daheim roch, in der die Pelze seiner Mutter aufbewahrt wurden. Er richtete sich auf, halb erstickt von der Umarmung. »Dies«, flüsterte sie, »ist mein Sieg!«, gerade als draußen eine Rakete krachend barst und ihre Wangen scharlachrot tönte.
Denn die alte Frau liebte ihn. Und die Königin, die wusste, wann sie es mit einem Mann zu tun hatte (wenn auch nicht, wie es heißt, im übliche Sinn), plante für ihn eine glänzende, ruhmvolle Laufbahn. Ländereien wurden ihm geschenkt, Häuser übereignet. Er sollte der Sohn ihrer alten Tage sein, die Stütze ihrer Schwäche, die Eiche, an die sie, entkräftet, sich lehnen konnte. Sie krächzte diese Verheißungen und seltsam gebieterischen Zärtlichkeiten (der Hof war nun in Richmond), indes sie kerzengerade in ihrem steifen Brokat am Feuer saß, das, so hoch die Diener das Holz auch türmten, sie nie zu wärmen vermochte.
Die langen Wintermonate zogen sich dahin. Jeder Baum im Park war von Reif überzogen. Der Fluss rann träg. Eines Tages, als Schnee lag und die düstren getäfelten Räume voller Schatten waren und die Hirsche im Park röhrten, sah sie in dem Spiegel, den sie aus Angst vor Spähern immer bei sich hatte, durch die Tür, die sie aus Angst vor Mördern immer offen ließ, einen Knaben – konnte das Orlando sein? – ein Mädchen küssen – wer in des Teufels Namen war die freche Dirne? Sie packte ihr Schwert beim goldenen Griff und hieb heftig in den Spiegel. Klirrend barst das Glas; Leute kamen gelaufen; man hob sie auf und setzte sie wieder in ihren Sessel, aber sie war getroffen und stöhnte und klagte viel, indes ihre Tage sich dem Ende zuschleppten, über der Männer Niedertracht.
Vielleicht war es Orlandos Schuld; und doch, dürfen wir Orlando darum tadeln? Es war das elisabethanische Zeitalter, die Sitten glichen nicht den unseren, die Dichter auch nicht, so wenig wie das Klima, ja, nicht einmal das Gemüse. Alles war anders. Sogar das Wetter, die Hitze und die Kälte im Sommer und im Winter, war, das dürfen wir getrost glauben, von ganz anderer Art. Der strahlende, liebeshungrige Tag war von der Nacht so klar getrennt wie das Land vom Wasser. Die Sonnenuntergänge waren röter und kräftiger; die Morgendämmerung war heller und rosiger. Von unserem dämmrigen Halblicht und matten Zwielicht wusste man nichts. Der Regen fiel heftig oder gar nicht. Die Sonne loderte, oder es war finster. Die Dichter übertrugen dies, wie es ihre Art ist, in die geistigen Bezirke und sangen schöne Verse über welkende Rosen und fallende Blütenblätter. Der Augenblick ist kurz, so sangen sie; der Augenblick ist schon dahin; und dann kommt die lange Nacht, da alle schlafen müssen. Man benutzte nicht Treib- und Gewächshäuser, um frischer Nelken und Rosen Leben und Blüte zu verlängern; mit solchen Kunstkniffen wollte man nichts zu schaffen haben. Die welken Spitzfindigkeiten und Doppeldeutigkeiten unseres unschlüssigen Zeitalters waren unbekannt. Alles war Heftigkeit und Leidenschaftlichkeit. Die Blume blühte und welkte. Die Sonne ging auf und unter. Der Liebhaber liebte und entschwand. Und was die Dichter reimten, machte die Jugend zur Tat. Mädchen waren Rosen, und ihre Zeit war kurz wie die der Blumen. Man musste sie pflücken vorm Abendrot; denn der Tag war kurz, und er war alles. Wenn also Orlando dem Vorbild des Wetters, der Dichter, ja des ganzen Zeitalters folgte und die Blume in der Fensternische pflückte, mochte draußen auch Schnee liegen und drinnen die Königin über den Korridor spähen, werden wir es kaum übers Herz bringen, ihn darum zu tadeln. Er war jung; er war jungenhaft; er tat nur das, was die Natur ihm eingab. Was nun das Mädchen angeht, wissen wir so wenig wie Königin Elizabeth, wie es hieß. Vielleicht Doris, Chloris, Delia oder Diana, denn nacheinander dichtete er Verse auf sie alle; es mag eine Hofdame gewesen sein oder irgendeine Magd. Denn Orlando war großzügig; er liebte durchaus nicht nur Gartenblumen, auch Feldblumen, sogar Unkräuter hatten immer großen Reiz für ihn.
Hier legen wir mit jener rücksichtslosen Offenheit, wie sie einem Biographen erlaubt ist, einen wunderlichen Zug seines Wesens bloß, der vielleicht durch die Tatsache zu erklären ist, dass eine seiner Ahnfrauen im Leinenhemd gegangen war und Milcheimer ausgetragen hatte. Ein paar Körner der Erde von Kent oder Sussex waren dem dünnen, feinen Blut beigemengt, das als normannisches Erbe in ihm floss. Er hielt dafür, dass braune Erde und blaues Blut eine gute Mischung gäben. Gewiss ist, dass er immer eine Vorliebe für niederen Umgang hatte, insbesondere für den Umgang mit gebildetem Volk, dem so oft der eigene Witz den Aufstieg verdirbt; das war wie eine Zuneigung aus Blutsverbundenheit. In dieser Zeit seines Lebens, da ihm der Kopf von Versen überging und er sich niemals schlafen legte, ohne schnell einen Einfall niederzuschreiben, schien ihm die Wange einer Wirtstochter frischer und der Geist einer Wildhütersnichte flinker als die der Damen bei Hofe. Deshalb ging er nun oft bei Nacht nach Wapping Old Stairs und in die Gartenlokale, in einen grauen Mantel gehüllt, damit man den Stern auf der Brust und den Hosenbandorden am Knie nicht sah. Inmitten der Sandwege und Kegelbahnen und all der Schmucklosigkeit solcher Orte saß er, einen Bierkrug vor sich, und lauschte den Geschichten der Seeleute von Mühsal und Grauen und Grausamkeit an der Küste Südamerikas, die man »Spanish Main« nannte, wie dieser seine Zehen und jener seine Nase verloren hatte – denn mündliche Erzählungen waren niemals so gerundet und farbig wie geschriebene. Besonders liebte er’s, sie ihre Lieder von den Azoren brüllen zu hören, indes die Papageien, die sie von diesen Fahrten mitgebracht hatten, nach den Ringen in ihren Ohren pickten, mit ihren harten gierigen Schnäbeln nach den Rubinen an ihren Fingern hackten und genauso unflätig fluchten wie ihre Herren. Kaum weniger verwegen in ihren Reden und weniger keck in ihrem Tun als die Vögel aber waren die Frauen. Sie setzten sich ihm aufs Knie und schlangen die Arme um seinen Hals; und da sie ahnten, dass sich unter seinem derben Wollmantel ein nicht alltäglicher Gast verbarg, waren sie beinahe ebenso versessen darauf, die Wahrheit zu ergründen, wie Orlando selbst es war.
An Gelegenheit fehlte es ihm nicht. Auf dem Fluss wimmelte es von früh bis spät von Fährschiffen und Seglern und Fahrzeugen aller Art und Größe. Jeden Tag segelte irgendein schmuckes Segelschiff hinaus gen Südostasien; dann und wann mühte sich ein anderes, geschwärzt und übel zugerichtet und mit haarigem fremdem Volk an Bord, zu seinem Ankerplatz. Niemand fragte danach, ob ein Knabe oder ein Mädchen sich nach Sonnenuntergang noch ein bisschen auf dem Wasser herumtrieb; niemand rümpfte die Nase, wenn das Geschwätz ging, man hätte sie eng umschlungen in tiefem Schlaf zwischen den Schatzsäcken liegen sehen. Von solcher Art nämlich war das Abenteuer, das Orlando, Sukey und dem Grafen von Cumberland widerfuhr. Der Tag war heiß; sie hatten ausgiebig der Liebe gehuldigt; sie waren inmitten der Rubine eingeschlafen. Spät in der Nacht kam der Graf, dessen Reichtum eng mit diesen »spanischen« Beutezügen verknüpft war, allein mit einer Laterne, um die Beute zu prüfen. Er ließ den Lichtstrahl auf eine Tonne fallen. Er fuhr mit einem Fluch zurück. Da lagen, um das Fass geschlungen, zwei schlafende Gespenster. Der Graf, der von Natur aus abergläubisch war, dazu die Last manchen Verbrechens auf dem Gewissen hatte, hielt die beiden – sie waren in einen roten Mantel gehüllt, und Sukeys Brüste waren fast so weiß wie der ewige Schnee in Orlandos Gedichten – für ein Spukbild, dem Grabe ertrunkener Seefahrer entstiegen, um ihn strafend zu schrecken. Er bekreuzigte sich. Er gelobte Buße. Die Reihe von Armenhäusern, die noch heute in der Sheen Road stehen, ist die sichtbare Frucht des Schreckens jenes Augenblicks. Zwölf arme alte Frauen jenes Kirchspiels sitzen darin, trinken tags ihren Tee und segnen nachts Seine Lordschaft für ein Dach über dem Kopf, sodass also sündige Liebe in einem Schatzschiff – aber lassen wir die Moral.
Bald aber war Orlando all das leid, nicht nur das Ungemach dieser Lebensführung und das Gassengewirr der Gegend, sondern auch die ungehobelten Umgangsformen der Leute. Man darf nämlich nicht vergessen, dass Verbrechen und Armut für die Menschen des elisabethanischen Zeitalters nicht dieselbe Anziehungskraft hatten wie für uns. Sie schämten sich nicht, wie wir Heutigen, erlesenen Wissens; sie glaubten nicht, wie wir, dass es ein Geschenk des Himmels sei, als Sohn eines Fleischers geboren zu sein, und eine Tugend, nicht lesen zu können; sie bildeten sich nicht ein, wie wir, dass alles, was wir »Leben« und »Wirklichkeit« nennen, mit Unwissen und Rohheit zu tun haben müsse; ja, sie hatten überhaupt keine Entsprechung für diese beiden Worte. Nicht um Leben zu suchen, mischte Orlando sich unter sie; noch verließ er sie, um Wirklichkeit zu suchen. Aber als er ein paarmal die Geschichten vernommen hatte, wie Jakes dereinst seiner Nase und Sukey ihrer Ehre verlustig gegangen war (und sie erzählten das bewunderungswürdig, das muss man ihnen lassen), begann er der Wiederholungen ein bisschen überdrüssig zu werden; denn eine Nase kann schließlich nur auf eine Art abgehauen und Jungfräulichkeit nur auf eine Art verloren werden – zumindest war er dieser Ansicht –, während Kunst und Wissenschaft von einem Abwechslungsreichtum waren, der seine Neugier tief erregte. So besuchte er denn, wenn er ihnen auch immer ein glückliches Erinnern bewahrte, die Gartenlokale und Kegelbahnen nicht mehr, hängte seinen grauen Mantel in den Kleiderschrank, ließ den Stern auf der Brust und das Hosenband am Knie blitzen und erschien wieder einmal am Hof König James’. Er war jung, er war reich, er war hübsch. Niemand hätte mit größerem Wohlgefallen aufgenommen werden können als er.
Es ist denn auch gewiss, dass viele Damen geneigt waren, ihm ihre Gunst zu schenken. Und mindestens drei Namen wurden offen mit seinem in Heiratsdingen verknüpft; in seinen Sonetten nannte er sie Chlorinda, Favilla und Euphrosyne.
Um sie der Reihe nach zu behandeln: Chlorinda war eine liebenswerte und gesittete Dame, wahrhaftig. Orlando war denn auch sechs Monate und einen halben sehr für sie entflammt, aber sie hatte weiße Wimpern und konnte kein Blut sehen. Ein Hase, der gebraten auf ihres Vaters Tafel gebracht wurde, genügte, um sie in Ohnmacht fallen zu lassen. Auch stand sie sehr unter dem Einfluss der Priester und sparte an Unterwäsche, um den Armen geben zu können. Sie setzte sich die Aufgabe, Orlando von seinen Sünden zu bekehren, womit sie seinen Abscheu erregte, sodass er seine Heiratsabsichten aufgab und nicht allzu traurig war, als sie bald darauf an den Blattern starb.
Favilla, die Nächste in der Reihe, war von gänzlich anderer Art. Sie war die Tochter eines armen Edelmanns aus Somersetshire; durch reine Beharrlichkeit und dadurch, dass sie die Augen offen hielt, hatte sie sich bei Hofe emporgearbeitet, und ihre Gewandtheit beim Reiten, ihre feinen Fesseln und ihre Anmut beim Tanzen wurden von allen bewundert. Eines Tages jedoch war sie so unbesonnen, einen Spaniel, der einen ihrer Seidenstrümpfe zerrissen hatte (es muss gerechterweise vermerkt werden, dass Favilla nur wenig Strümpfe besaß und zumeist wollene), unter Orlandos Fenster halb zu Tode zu peitschen. Orlando, der Tiere über alles liebte, entdeckte nun, dass sie schiefe Zähne hatte, die beiden Vorderzähne gar nach innen gedreht standen, was, so meinte er, bei einer Frau auf eine widernatürliche und grausame Veranlagung hindeute. Und so löste er noch am selben Abend die Verlobung für immer.
Für die Dritte, Euphrosyne, war er bei Weitem am heftigsten entflammt. Sie entstammte dem irischen Geschlecht der Desmonds, und so war ihr Stammbaum so alt und so tief verwurzelt wie der Orlandos. Sie war schön rosig und ein wenig träge. Sie sprach gut Italienisch und hatte im Oberkiefer untadelhafte Zähne, während die im Unterkiefer leicht verfärbt waren. Man sah sie niemals ohne ein Windspiel oder einen Spaniel; sie fütterte sie mit weißem Brot von ihrem eigenen Teller; sie sang mit süßer Stimme zum Spinett; und sie war immer erst mittags angezogen, wegen der großen Sorgfalt, die sie ihrem Äußeren widmete. Kurz, sie hätte für einen Edelmann wie Orlando die vollkommene Gattin abgegeben, und die Sache war bereits so weit gediehen, dass die Notare beider Parteien emsig Verträge, Leibgedinge, Erbbestimmungen, Grundstücke, Pachtrechte und alles Sonstige erörterten, was geregelt werden muss, bevor ein großes Vermögen mit einem anderen verheiratet werden kann, als, mit jener Jähe und Strenge, die damals für das englische Klima bezeichnend waren, der Große Frost hereinbrach.
Der Große Frost war, so berichten die Historiker, der strengste, der jemals diese Inseln heimsuchte. Vögel erfroren mitten im Flug und fielen wie Steine zu Boden. In Norwich wollte eine junge Bäuerin, gesund und kräftig, wie sie war, die Straße überqueren, als sie an der Ecke der eisige Wind traf und sie vor den Augen der Anwesenden förmlich pulverisiert und als Staubwolke über die Dächer geblasen wurde. Die Sterblichkeit unter Schafen und Rindern war riesig. Leichname gefroren und konnten nicht von den Bettlaken gelöst werden. Eine ganze Schweineherde, mitten auf der Straße festgefroren, war kein seltener Anblick. Die Felder waren voll von Schäfern, Ackerleuten, Pferdegespannen und kleinen Jungen, die Vögel verscheuchen sollten, allesamt in der Bewegung erstarrt, der eine mit der Hand an der Nase, der andere mit der Flasche am Mund, der dritte einen Stein in der erhobenen Hand, als wollte er den Raben treffen, der wie ausgestopft keinen halben Meter von ihm entfernt auf der Hecke hockte. Die Härte des Frostes war so außerordentlich, dass er bisweilen eine Art von Versteinerung bewirkte; und es wurde allgemein vermutet, dass die große Zunahme der Felsblöcke in manchen Teilen Derbyshires nicht auf einen vulkanischen Ausbruch zurückzuführen sei, denn es hatte keinen gegeben, sondern auf die Steinwerdung unseliger Wanderer, die dort, wo sie standen, im Wortsinn zu Fels geworden waren. Die Kirche vermochte dabei nur wenig zu helfen, und obgleich manche Grundbesitzer diese Überbleibsel segnen ließen, zogen es doch die meisten vor, sie als Grenzsteine, Kratzpfosten für Schafe oder, wenn die Form des Steines es zuließ, als Tröge für das Vieh zu verwenden, welchen Zwecken sie, zumeist tadellos, bis auf den heutigen Tag dienen.
Während indes das Landvolk die allerhöchste Not litt und der Handel zum Erliegen kam, ergötzte sich London an einem Karneval von üppiger Pracht. Der Hof war in Greenwich, und der neue König nutzte seine Krönung, um die Gunst der Bürger zu gewinnen. Er verfügte, dass der Fluss, der auf sechs oder sieben Meilen bis zu einer Tiefe von zwanzig Fuß und mehr gefroren war, gefegt und geschmückt und wie ein Park oder Lustgarten hergerichtet werde, mit Lauben, Irrgärten, Gängen, Trinkbuden und so fort – alles auf seine, des Königs, Kosten. Er selbst und seine Höflinge richteten sich gleich gegenüber den Toren des Palastes ein, nur mittels einer seidenen Schnur vom öffentlichen Bereich getrennt, und dort traf sich alsbald die glanzvollste Gesellschaft von ganz England. Große Staatsmänner, mit Bärten und Halskrausen, erledigten unter dem karmesinroten Dach der königlichen Pagode ihre Staatsgeschäfte. In gestreiften, von Straußenfedern überragten Lauben planten Soldaten die Bezwingung der Mauren und die Unterwerfung der Türken. Auf den schmalen Wegen, ein Glas in der Hand, wandelten Admirale, den Blick zum Horizont gerichtet, und erzählten von der Nordwestpassage und der spanischen Armada. Auf zobelbedeckten Polstern tändelten Liebespaare. Bunte Ballons schwebten reglos in der Luft. Da und dort brannten riesige Stöße von Zedern- und Eichenholz, verschwenderisch mit Salz bestreut, sodass die Flammen grün, rotgelb und purpurn leuchteten. Aber so ungestüm sie loderten, ihre Hitze genügte nicht, das Eis zu schmelzen, das, trotz seiner eigentümlichen Transparenz, hart war wie Stahl. So klar war es, dass man hier einen Tümmler, dort eine Flunder sah, die in mehreren Fuß Tiefe gefroren waren. Schwärme von Aalen lagen in regloser Starre; ob sie tot waren oder nur in einem Zustand unterbrochener Bewegung, um von der Wärme wieder erweckt zu werden, darüber zerbrachen sich die Gelehrten die Köpfe. Nahe der London Bridge, wo der Fluss bis zu einer Tiefe von etwa zwanzig Klaftern gefroren war, lag ein Fährboot, das im Herbst, mit Äpfeln überladen, gesunken war, auf dem Grunde des Flusses. Die alte Bumbootfrau, die ihr Obst zum Markt am Südufer hatte bringen wollen, saß da in ihren karierten Umschlagtüchern und ihrer Krinoline, den Schoß voller Äpfel, gerade so, als wollte sie einen Kunden bedienen, wenn auch eine Bläue um die Lippen die Wahrheit ahnen ließ. Es war ein Anblick, den König James besonders schätzte, und oft brachte er Höflinge mit, die mit ihm schauen durften. Kurz, nichts Glanzvolleres und Fröhlicheres konnte man erdenken als das Bild des Flusses bei Tag. Nachts aber steigerte sich das ausgelassene Treiben noch. Denn der Frost dauerte ungebrochen an; die Nächte waren vollkommen still; Mond und Sterne glitzerten, hart und starr wie Diamanten, und die Höflinge tanzten zu den lieblichen Klängen von Flöten und Trompeten.
Orlando gehörte jedoch nicht zu denen, die leichtfüßig Courante und Volta tanzten; er war linkisch und ein wenig zerstreut. Ihm waren die schlichten Tänze seiner Heimat, die er als Kind getanzt hatte, weit lieber als diese wunderlichen fremdländischen Tanzschritte. Am siebten Januar gegen sechs Uhr abends hatte er eben nach einer Quadrille – vielleicht war es auch ein Menuett – seine Füße wieder beieinander, als er vom Zelt der Moskowiter Gesandtschaft her eine Gestalt kommen sah, die ihn mit der größten Neugier erfüllte, ob Knabe