Polen - Reiseführer von Iwanowski - Dr. Gabriel Gach - E-Book

Polen - Reiseführer von Iwanowski E-Book

Dr. Gabriel Gach

0,0

Beschreibung

Für viele ist Polen noch immer der unbekannte Nachbar im Osten. Wer sich aber aufmacht, das Land zu entdecken, wird überrascht und begeistert sein, denn das Reiseziel Polen hat etliches zu bieten: spannende Städte im ganzen Land, Berge im Süden, das Meer im Norden ... Unter Kennern gilt die polnische Ostseeküste als die schönste und die Gebirgszüge im Süden sind für die nahe gelegenen Metropolen ein unverzichtbares Erholungsgebiet – im Sommer wie im Winter. Dazwischen locken kulturell interessante und lebendige Großstädte, geschichtsträchtige Baudenkmäler, rustikale Dörfer und wilde, unberührte Naturlandschaften neugierige Entdecker an. Polen befindet sich aufgrund seiner geografischen Lage seit jeher an der Schnittstelle zwischen Ost und West und profitiert längst von dieser Symbiose. Mit Stolz blickt die Nation auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Besuchern begegnet man weltoffen und gastfreundlich. Iwanowski's Reisehandbuch Polen wendet sich primär an Individualreisende und liefert sowohl zahlreiche Hintergrundinformationen als auch praktische Hinweise in acht thematischen Routen zu besonderen Reisezielen. So ist ein schöner und abwechslungsreicher Urlaub garantiert!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 743

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dr. Gabriel Gach

Polen

Im Internet:

www.iwanowski.de

Hier finden Sie aktuelle Infos zu allen Titeln, interessante Links – und vieles mehr!

Einfach anklicken!

Schreiben Sie uns, wenn sich etwas verändert hat. Wir sind bei der Aktualisierung unserer Bücher auf Ihre Mithilfe angewiesen:

[email protected]

Polen 1. Auflage 2022

© Reisebuchverlag Iwanowski GmbH Salm-Reifferscheidt-Allee 37 • 41540 Dormagen Telefon 0 21 33/26 03 11 • Fax 0 21 33/26 03 [email protected]: Port morski Gdańsk/Michael Iwanowski Alle anderen Farbabbildungen: s. Bildnachweis S. 464 Layout: Monika Golombek, Köln Innenkarten & Reisekarte: Klaus-Peter Lawall, Unterensingen Titelgestaltung: Point of Media, www.pom-online.de Redaktionelles Copyright, Konzeption und deren ständige Überarbeitung: Michael Iwanowski

Alle Rechte vorbehalten. Alle Informationen und Hinweise erfolgen ohne Gewähr für die Richtigkeit im Sinne des Produkthaftungsrechts. Verlag und Autoren können daher keine Verantwortung und Haftung für inhaltliche oder sachliche Fehler übernehmen. Auf den Inhalt aller in diesem Buch erwähnten Internetseiten Dritter haben Autoren und Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung dafür wird ebenso ausgeschlossen wie für den Inhalt der Internetseiten, die durch weiterführende Verknüpfungen (sog. „Links“) damit verbunden sind.

Gesamtherstellung: Himmer GmbH, Augsburg

ISBN epub: 978-3-86457-433-7 ISBN Mobipocket: 978-3-86457-434-4 ISBN pdf: 978-3-86457-435-1

IWANOWSKI’S

POLEN – TOP-ZIELE

Neben der Hauptstadt Warszawa sind die Metropolen Kraków, Gdańsk und Wrocław die Top-Destinationen für City Trips. Zu den kulturellen Highlights zählen die vielen architektonischen Stile, die mächtigen Sakralbauten sowie spannende Museen, S. 329, 190, 433, 133 Vom Stettiner bis zum Frischen Haff – die polnische Ostseeküste verzaubert mit feinkörnigen Sandstränden vor steil abfallenden Dünen und Kiefernwäldern. Die vielen Seebäder mit ihren Leuchttürmen und weit ins Meer reichenden Brücken laden zum Flanieren ein, S. 410 Egal ob für Wintersportler oder Wanderer – nicht nur die Hohe Tatra, auch das Heuscheuer- oder das Riesengebirge sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Einen Geheimtipp der Bergwelten stellen die wildromantischen Bieszczady tief im Südosten dar, S. 293 Polen ist ein Land der Seen und Gewässer. Bis zu 90 km lange Kajakrouten ermöglichen, die urwüchsigen Moränenlandschaften aus einer anderen Perspektive kennenzulernen (S. 403). Die meisten und schönsten Seen sind in den Masuren zu finden – mit vielen Angeboten für Aktivurlauber, S. 390Wuchtige Burgen (S. 280), romantische Schlossruinen, erhabene Klöster und Kirchen, aber auch ergreifende Mahnmale deutscher Verbrechen im Zweiten Weltkrieg, zuvörderst die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (S. 180) – Polen blickt auf eine über tausendjährige Geschichte. Ob in Ferienhäusern, Appartement- und Luxushotels oder auf echten Burgen – das Übernachtungsangebot ist überall groß. Besonders schön (und auch noch preiswert) sind die agrotouristischen Quartiere: Sie gewähren den authentischsten Einblick ins Landleben, S. 82 Unterschätzt! Die polnische Küche ist herzhaft und unfassbar lecker. Nur wer unterwegs Bigos,Żurek oder Pierogi probiert und eine Fischbratküche besucht, wird das Land und die Lebensart der Menschen wirklich kennenlernen, S. 50

IWANOWSKI’S

POLEN – Autorentipps

Dr. Gabriel Gach stammt aus Wrocław (Breslau). Der Diplom-Geograf arbeitet als Referent für Marketing und Tourismus und ist zudem Dozent an einer Fachhochschule in Köln. Bereits während seines Studiums war er als Reiseleiter in halb Europa unterwegs. Regelmäßig besucht er sein Heimatland, zu dem er eine besondere Verbundenheit pflegt.

Unser Autor Dr. Gabriel Gach gibt Ihnen nützliche Tipps und individuelle Empfehlungen:

Polen bietet viele moderne Museen mit hervorragenden Ausstellungen. In Gdańsk etwa dokumentiert das Europäische Zentrum der Solidarnóśc, wie die erste freie Gewerkschaft des damaligen Ostblocks 1980 den Fall des Eisernen Vorhangs einläutete. Hier wird die jüngere Geschichte des Landes und Europas gegenwärtig, S. 440

Unter den Naturwundern Polens sticht ein langer Canyon hervor: der Dunajec-Durchbruch im Gebirge der Pieninen mit dem Drei-Kronen-Massiv. Die klassische Erkundung von April bis Oktober erfolgt auf traditionellen Flößen. Die zwei- bis dreistündige Tour über 18 km ist unbedingt empfehlenswert, S. 283

Das junge, farbenfrohe und authentische Lublin sowie die „perfekte“ Renaissance- Stadt Zamość im Osten des Landes sind fernab der Touristenströme noch wirkliche Geheimtipps, S. 310und 306

Alle Karten zum Gratis-Download – so funktioniert‘s

In diesem Reisehandbuch sind alle Detailpläne mit sogenannten QR-Codes versehen, die per Smartphone oder Tablet-PC gescannt und bei einer bestehenden Internet-Verbindung auf das eigene Gerät geladen werden können. Alle Karten sind im PDF-Format angelegt, das nahezu jedes Gerät darstellen kann. Für den Stadtbummel oder die Besichtigung unterwegs hat man so die Karte mit besuchenswerten Zielen und Restaurants auf dem Telefon, Tablet-PC, Reader oder als praktischen DIN-A-4-Ausdruck dabei. Die Basis-Infos sind immer und überall abrufbar. Sollten wider Erwarten Probleme beim Karten-Download auftreten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Unter [email protected] erhalten Sie die entsprechende Linkliste zum Herunterladen der Karten.

EINLEITUNG

Cześć – Willkommen in Polen!

Polen auf einen Blick

1. LAND UND LEUTE

Historischer Überblick

Von westslawischen Stämmen zum Großreich

Zerfall und Erneuerung

Jagiellonen und Adelsrepublik

Die Teilungen – Polen als Spielball europäischer Großmächte

Polens Rolle in und zwischen den Weltkriegen

Sozialistische Volksrepublik, Papst und Solidarność

Die Dritte Republik – eine junge Demokratie

Zeittafel

Landschaftlicher Überblick

Zur Orientierung: die geografische Lage

Meer im Norden, Berge im Süden – die Naturlandschaften

Flora und Fauna

Klima und Reisezeit

Kultureller Überblick

Schwere Kost I – die polnische Sprache

Literatur

Schwieriges deutsches Erbe

Architektur

Kunst, Film und Musik

Sport

Feste, Sitten und Bräuche

Schwere Kost II – die polnische Küche

Gesellschaft, Politik und Wirtschaft

Bevölkerung und Siedlungsstruktur

Eine Sache des Glaubens – die Religion

Das politische System

Bildungswesen

Wirtschaft

2. POLEN ALS REISEZIEL

 Allgemeine Reisetipps von A–Z

 Die Grünen Seiten: Das kostet Sie das Reisen in Polen

Überblick der Reiserouten durch Polen

3. DER SÜDWESTEN – NATUR- UND KULTUR-SCHÄTZE AUF SCHRITT UND TRITT

Überblick

Von Zgorzelec über Szklarska Poręba nach Jelenia Góra und Karpacz

Zgorzelec (Görlitz)

Überblick • Stadtspaziergang • Czocha • Świeradów-Zdrój • Richtung Riesengebirge

Szklarska Poręba (Schreiberhau)

Zwischen Szklarska Poręba und Jelenia Góra

Jelenia Góra (Hirschberg)

Von Jelenia Góra nach Karpacz

Karpacz (Krummhübel)

Zwischen Karpacz und Wałbrzych

Kowary und Krzeszów • Abstecher nach Bolków, Jawor und Strzegom

Wałbrzych (Waldenburg)

Świdnica (Schweidnitz)

Über das Ślęża-Massiv und Heuscheuergebirge nach Kłodzko

Henryków, Ząbkowice Śląskie und Schloss Kamenz • Bardo • Im Heuscheuergebirge

Kłodzko (Glatz)

Überblick • Stadtspaziergang

Südlich von Kłodzko

Landschaftspark Śnieżnik • Lądek-Zdrój

Auf dem Weg nach Wrocław

Zwischen den Stauseen der Glatzer Neiße • Nysa

Wrocław (Breslau)

Überblick • Altstadt • Markt und Altes Rathaus • Südlich des rynek • Westlich des rynek • Rund um die Universität • Die Dominsel (Ostrów Tumski) und ihre Sakralbauten • Museen um die Dominsel • Rund um das ehemalige Messegelände • Weitere Sehenswürdigkeiten

In der Umgebung von Wrocław

Zurück zur deutsch-polnischen Grenze

Nordroute

Wrocław bis Kożuchów • Zielona Góra (Grünberg)

Westroute

Wrocław nach Lubiąż • Legnica (Liegnitz) • Über Lubin nach Bad Muskau

4. DER SÜDEN – DURCH DAS SCHLESISCHE KOHLEREVIER IN DIE ALTE KÖNIGSSTADT

Überblick

Opole bis Babia Góra: Industriegeschichte und Natur pur

Opole (Oppeln)

Stadtspaziergang • Zwischen Opole und dem Oberschlesischen Industriegebiet

Das Oberschlesische Industriegebiet (Górnośląski Okręg Przemysłowy)

Überblick • Gliwice (Gleiwitz) • Zabrze • Tarnowskie Góry (Tarnowitz) • Chorzów (Königshütte)

Katowice (Kattowitz)

Überblick • Stadtspaziergang • Tychy (Tichau)

Oświęcim (Auschwitz)

Rund um die Schlesischen Beskiden und Babia Góra

Pszczyna (Pleß) • Bielsko-Biała (Bielitz-Biala) • Cieszyn (Teschen) • Der Landschaftsschutzpark um Szczyrk (Schirk) • Żywiec (Saybusch) • Nationalpark Babia Góra • Wadowice und Kalwaria Zebrzydowska

Kraków (Krakau)

Überblick • Altstadt und Planty-Park • Hauptmarkt • Westlich des Hauptmarkts • Südliche Innenstadt • Wawel • Kazimierz

Um das Zentrum herum

Podgórze • Nördlich und östlich der Altstadt • Bielańsko-Tyniecki-Landschaftspark • Nowa Huta • Weltkulturerbe Königliche Salzbergwerke Wieliczka und Bochnia

Burgen und Felsen: von Kraków nach Częstochowa

Krakau-Tschenstochauer Jura

Nationalpark Ojców • Adlerhorstroute (Szlak Orlich Gniazd) • Błędów-Wüste

Częstochowa (Tschenstochau)

Überblick • Stadtspaziergang

5. VON SÜD NACH NORD – ENTLANG DER WEICHSELRICHTUNG OSTSEE

Überblick

Von Tarnów nach Kielce

Tarnów (Tarnow) • Zalipie • Wiślica • Pińczów • Jędrzejów • Chęciny

Von Kielce über Sandomierz bis Toruń und Bydgoszcz

Kielce

Überblick • Stadtspaziergang • Umgebung • Wąchock • Nach Süden zurück zur Weichsel

Sandomierz (Sandomir)

Überblick • Stadtspaziergang

Kazimierz Dolny

Überblick • Stadtspaziergang

Vorbei an der Hauptstadt nach Płock

Puławy • Radom • Sochaczew und Czerwińsk

Płock (Plock)

Überblick • Stadtspaziergang

Toruń (Thorn)

Überblick • Stadtspaziergang • Umgebung von Toruń

Bydgoszcz (Bromberg)

Überblick • Stadtspaziergang • Sehenswürdigkeiten außerhalb des Zentrums

Über Chełmno und Grudziądz nach Malbork

Chełmno (Kulm) • Grudziądz (Graudenz) • Von Kwidzyn nach Pelplin

Malbork (Marienburg)

6. DIE SÜD-OST-ROUTE – LÄNGS DER PRÄCHTIGENGEBIRGSZÜGE

Überblick

Von Kraków in die Tatra

Zakopane

Überblick • Stadtspaziergang

Tatry (Tatra)

Umgebung

Von der Tatra in die Pieninen bis Krynica-Zdrój

Pieniny (Pieninen)

Dunajec-Durchbruch • Szczawnica

Stary Sącz und Nowy Sącz

Stary Sącz (Alt Sandez) • Nowy Sącz (Neu Sandez)

Krynica-Zdrój

Tiefer in den Osten zu den Bieszczady

Kwiatoń • Biecz • Binarowa • Krosno • Sanok

Bieszczady

Ustrzyki Dolne und Solina • Bieszczady-Nationalpark (Bieszczadzki Park Narodowy)

7. DER OSTEN – DAS WILDE HERZDES LANDES

Überblick

Przemyśl

Überblick • Stadt-spaziergang • Umgebung

Abstecher über Łańcut nach Rzeszów

Jarosław und Leżajsk • Łańcut (Landshut) • Rzeszów

Entlang der Ostgrenze nach Zamość

Radruż, Bełżec, Krasnobród • Roztocze-Nationalpark (Roztoczański Park Narodowy)

Zamość

Überblick • Stadtspaziergang

Lublin

Überblick • Stadtspaziergang • Sehenswertes außerhalb des Zentrums • Umgebung von Lublin

Über Masowien nach Podlachien

Ostroute • Westroute

Białystok (Bjelostock)

Überblick • Stadtspaziergang • Umgebung von Białystok

8. POLENS MITTE – VON DER HAUPTSTADT WARSZAWA ZUR WIEGEDER NATION

Überblick

Warszawa (Warschau)

Überblick • Orientierung • Zentrum • Altstadt • Neustadt • Königsweg • Praga

Von Warszawa nach Łódź

Kampinos-Nationalpark (Kampinoski Park Narodowy) • Łowicz

Łódź (Lodz)

Überblick • Stadtspaziergang • Außerhalb des Zentrums

Von Łódź nach Poznań

Nordroute

Łęczyca • Tum • Licheń Stary • Konin • Gniezno (Gnesen) • Biskupin

Südroute

Kalisz (Kalisch) • Jarocin • Gostyń • Racot • Rogalin • Kórnik

Poznań (Posen)

Überblick • Altstadt • Westlich der Altstadt • Dominsel • Weitere Sehenswürdigkeiten

Von Poznań zur deutschen Grenze

Świebodzin • Oder-Warthe-Bogen • Nationalpark Warthemündung (Park Narodowy Ujście Warty) bei Kostrzyn n. Odrą

9. DER NORDOSTEN – DIE GRÜNE LUNGE EUROPAS

Überblick

Elbląg (Elbing)

Stadtspaziergang

Frombork (Frauenburg)

Von Frombork zu den großen masurischen Seen

Lidzbark Warmiński • Kętrzyn

Giżycko (Lötzen)

Entlang der russischen Grenze nach Podlachien

Suwałki • Wigry-See • Augustów

Zurück zu den masurischen Seen

Mikołajki (Nikolaiken) • Mrągowo (Sensburg)

Olsztyn (Allenstein)

Überblick • Stadtspaziergang

Von Olsztyn zurück nach Elbląg

10. DER NORDEN – ENTLANG DER OSTSEE-KÜSTE UND IN DIE KASCHUBEI (BIS SZCZECIN)

Überblick

Die Inseln Uznam (Usedom) und Wolin (Wollin)

Świnoujście (Swinemünde) • Międzyzdroje (Misdroy) • Südseite von Wolin

Von Wolin nach Kołobrzeg

Kurorte und Seebäder • Kołobrzeg (Kolberg)

Zwischen Kołobrzeg und Darłowo

Koszalin • Darłowo (Rügenwalde)

Ustka (Stolpmünde)

Über Słupsk nach Łeba

Słupsk • Slowinzischer Nationalpark • Łeba (Leba)

Halbinsel Hel, Putziger Wiek und Gdynia (Gdingen)

Sopot (Zoppot)

Gdańsk (Danzig)

Überblick • Rechtstadt und Altstadt (Główne Miasto/Stare Miasto) • Werft und Hafen • Oliwa (Oliva) • Weitere Sehenswürdigkeiten • Östlich von Gdańsk

Über die Kaszuby (Kaschubei) nach Chojnice (Konitz)

Kartuzy (Karthaus) • Chojnice (Konitz) • Zwischen Chojnice und Szczecin

Szczecin (Stettin)

Überblick • Stadtspaziergang • Außerhalb des Zentrums • Umgebung von Szczecin

11. ANHANG

Literaturempfehlungen

Kleines Reisewörterbuch

Bildverzeichnis

Weiterführende Informationen zu folgenden Themen

Die Anrede

Bigos – Nationalgericht zum Nachkochen

Rübezahl, Herr des Riesengebirges 105

Nationalsozialistischer Größenwahn: das „Projekt Riese“

Wrocławskie krasnale – vom Zwergenaufstand zur Invasion

Die Ringsage der Hl. Kinga 210

Die mythische Herkuleskeule

Nicht nur zur Weihnachtszeit köstlich – Thorner Lebkuchen

Zu Hause in den Bergen: die lebendige Tradition der Goralen

Szczebrzeszyn, die Wiege der sprachlichen Verzweiflung

Chopins letzter Wille

Die Legende von Lech, Čech und Rus

Der Oberländische Kanal (Kanał Elbląski)

Winter in den Masuren

Bursztyn (Bernstein), das Gold der Ostsee

Verzeichnis der Karten und Grafiken

Bydgoszcz/Bromberg

Czorsztyńskie Stausee und Pieninen

Gdańsk/Danzig

Giżycko/Lötzen

Katowice/Kattowitz

Kraków/Krakau

Kłodzko/Glatz

Kołobrzeg/Kolberg

Küstenregion

Łódź/Lodz

Lublin

Masuren

Mitte des Landes

Olsztyn/Allenstein 406

Ojców-Nationalpark

Osten

Polens Grenzen im Lauf der Geschichte

Poznań/Posen

Sandomierz/Sandomir

Süden

Südosten

Südwesten

Szczecin/Stettin

Toruń/Thorn

Warszawa – Altstadt und Neustadt

Weichsel – Königin der Flüsse

Wrocław/Breslau

Zakopane

Zamość

Polen Übersicht

Warszawa/Warschau Zentrum

Historischer Überblick

Von westslawischen Stämmen zum Großreich

Die Regionen zwischen Oder (Odra) und Bug wurden während der großen europäischen Völkerwanderung Ende des 4. und Anfang des 5. Jh. n. Chr. von slawischen Stämmen besiedelt. Vor dem Hunnensturm auf Europa, der zu den großen Wanderungen führte, war das Staatsgebiet Polens von ethnischer Vielfalt gekennzeichnet und wurde von der sogenannten Lausitzer Kultur dominiert, über die allerdings wenig bekannt ist.

Die frühen Slawenstämme, die ihre Beziehungen über Blutsverwandtschaft definierten, handelten wirtschaftlich als Einheit und boten ihren Mitgliedern Schutz. Erst während des 7. und 8. Jh. änderte sich die gesellschaftliche Organisation: Nun erlaubten Sesshaftigkeit und Intensivierung des Ackerbaus zunehmend, Privateigentum anzusammeln und individualisierte Bodenbearbeitung zu betreiben. Starke Familienstrukturen wichen Nachbarschafts- und Gebietsverbänden und man berief sich zunehmend auf eine gemeinsame Kultur. Bis zur Christianisierung im 10. Jh. wurden heidnische Gottheiten angebetet, und die Welt der Dämonen – Toten-, Natur- und Hausgeister – gefürchtet.

Die Gesellschaft gliederte sich in eine kleine, aristokratische Gruppe und eine überragende Mehrheit aus freien Bürgern sowie Leibeigenen. Aus kleinen Stämmen entstanden, nicht immer freiwillig, größere Gemeinschaften, von denen die bedeutendsten die Lendizen im derzeitigen Südosten Polens, die Wislanen rund um das heutige Kraków und die Goplanen im gegenwärtigen mittleren Polen bildeten.

963 übernahm Mieszko I. vom Geschlecht der Piasten die Macht und lenkte als „Herzog von Polen“ von Gniezno aus bis zu seinem Tod 992 die Eroberungen und Vereinigungen der verschiedenen, einst autarken „polnischen Stämme“. Ihm wird zugeschrieben, dass Polen als eines der ersten vereinheitlichen Staatsgebilde Europas angesehen wird. Zudem war Mieszko I. der erste getaufte Herrscher Polens, was die Christianisierung sowie das Konzept der Monarchie ins Land brachte.

Sein Sohn Bolesław Chrobry („der Tapfere“) ging verschiedene diplomatische Bündnisse ein, u. a. mit dem römisch-deutschen Kaiser Otto III. Zusammen bekämpften sie die heidnischen Lutizen im heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Dieses Bündnis erlaubte die Gründung eines Erzbistums in Gniezno, Otto III. übertrug ihm im Jahre 1000, im Akt von Gnesen, königliche Rechte. 25 Jahre später wurde Bolesław I. offiziell zum ersten König Polens gekrönt. Die Souveränität des noch jungen polnischen Staates wurde unter Bolesław I. unterstrichen und machte ihn durch zahlreiche Annexionen, von Pommern über Böhmen bis zum Kiewer Rus, zum einflussreichsten Herrscher Mittel- und Osteuropas.

Zerfall und Erneuerung

Unter Bolesławs Sohn Mieszko II. drohte das neue Großreich allerdings zu zerfallen. Gründe dafür waren ein steigendes Unbehagen im Volk und eine damit einhergehende Abkehr vom Christentum sowie die zunehmende Besorgnis der Nachbarn gegenüber dem Expansionswillen der neuen Großmacht. Es folgten innenpolitische Machtspiele und heidnische Bevölkerungsaufstände, gipfelnd im Verzicht Mieszkos auf die Königswürde.

Unter dem Herzog von Polen, Kasimir I., genannt „der Erneuerer“, wurde 1038 Kraków neue Hauptstadt, von der aus die staatlichen und kirchlichen Institutionen neu strukturiert wurden. Sein Sohn Bolesław II., genannt „der Großzügige“, gewann zwischenzeitlich das Vertrauen des Heiligen Stuhls zurück, das Mieszko verloren hatte, und ließ sich 1076 zum König krönen. Die wiederhergestellte Monarchie gewann durch Rückeroberungen von Gebieten im Osten an Stärke.

Die Ruhe währte nicht lange. Es kam zu Streitereien mit dem Adel und der Kirche. Bolesław II. sah im Krakauer Bischof Stanislaus einen Verräter, weshalb er ihn vor dem Altar erschlug und zerstückeln ließ. Im folgenden Aufstand wurde Bolesław vertrieben und starb, wahrscheinlich durch Ermordung, im Exil. Sein Kontrahent und Bruder Władysław I. wurde Nachfolger und regierte Polen, mit geschwächter Autorität, als Herzog.

Nach dem Tod Władysławs I. wurde das Land unter seinen Söhnen Zbigniew und Bolesław III. Schiefmund aufgeteilt. Ein Bürgerkrieg führte dazu, dass Bolesław die Alleinherrschaft übernahm. Um erneute familiäre Streitigkeiten um das Erbe zu vermeiden, beschloss Bolesław III. in seinem Testament die Aufteilung des Piastenstaates unter seinen vier Söhnen in mehrere Herzogtümer nach dem Prinzip der Senioratsverfassung. An der Spitze stand, zumindest in der Theorie, der Älteste, mit dem Sitz in Kraków.

Es folgte die lange Zeit des polnischen Partikularismus (1138–1295), geprägt von ständigen gegenseitigen Herrschafts- und Territorialansprüchen unter den Herzogen, sodass die geschichtlichen Abläufe dieser Zeit einem Drehbuch à la Game of Thrones gleichen. Während dieser diffusen Phase kamen weite Gebiete östlich der Oder als Folge systematischer Besiedlungen für mehrere Jahrhunderte unter deutsche Mehrheit. Zudem leistete der Mongolensturm auf Europa in den Jahren 1240/41 seinen Beitrag zur dezimierten Machtposition des Großreichs unter den Piasten – u. a. wurde Kraków zerstört, weite Teile der Bevölkerung fanden den Tod. Ergänzend erlaubte Herzog Konrad von Masowien dem Deutschen Orden, sich im Kulmerland niederzulassen. Wie zuvor in Ungarn sollte dies der Beginn einer jahrhundertelangen Feindschaft zwischen polnischen Herrschern und den Kreuzrittern sein.

1295 wurde unter Przemysł II. die Königswürde nach über 200 Jahren wiederhergestellt und das symbolische Ende des polnischen Partikularismus eingeleitet. Obwohl Przemysł nur ein Jahr regierte, bevor er von den verfeindeten Markgrafen von Brandenburg und einer lokalen Opposition ermordet wurde, war dies der Grundstein für die erneute Einigung des Königreichs, das diesmal 500 Jahre Bestand haben sollte.

Direkt nach dem Tod Przemysłs II. folgten wiederholt Kämpfe um die Thronfolge. Vergeblich wurde versucht, die Senioratsverfassung wiederherzustellen. Letztendlich ging Władysław I. Ellenlang im Jahr 1320 als neuer König hervor. Trotz seiner geringen Körpergröße galt der „kleine König“ als äußerst hartnäckig und zielstrebig. Er war der erste König, der dem wachsenden Machtanspruch des Deutschen Ordens die Stirn bot, steht aber dennoch im Schatten seines Sohnes, Herzog Kazimierz des Großen, der 1333 den Königsthron bestieg.

Kazimierz der Große: einer der größten Könige Polens

Kazimierz der Große suchte im Gegensatz zu seinem Vater diplomatische Lösungen. So verzichtete er auf Schlesien und schloss Frieden mit Johann von Böhmen, der ebenfalls Anspruch auf die polnische Krone erhob. Dem Deutschen Orden versprach er Pommerellen, die Gebiete um Gdańsk, die später zu Preußen wurden. Dafür eroberte Kazimierz im Osten weite Gebiete, sodass sich das Königreich unter seiner Herrschaft flächenmäßig verdreifachte. Trotz seiner zahlreichen Ehen konnte er jedoch keinen legitimen männlichen Nachkommen zeugen, und mit seinem Tod erlosch die traditionsreiche königliche Linie der Piasten. An seine Stelle trat 1370 Ludwig I., König von Ungarn und Ehemann von Kazimierz’ Schwester Elizabeth.

Jagiellonen und Adelsrepublik

Nach dem Tod Ludwigs I. übernahm dessen Tochter, Hedwig von Anjou (1997 heiliggesprochen), die Krone. Durch ihre Heirat im Jahr 1385 mit dem litauischen Großfürsten Jogaila wurde die Union von Krewo beschlossen, eine Personalunion des Königreichs Polen und des Großfürstentums Litauen, das von der Ostsee über das heutige Belarus in die Ukraine reichte. Jogaila wurde genauso wie weite Teile der litauischen Bevölkerung katholisch getauft und regierte als Władysław II. Jagiełło über Polen. Damit begann die zweite große polnische Königsdynastie, die der Jagiellonen.

Der bedeutendste Nutzen der Polnisch-Litauischen Union bestand in der geschlossenen Außenpolitik und dem Verbund gegen den Deutschen Orden. Die Streitigkeiten führten am 15. Juli 1410 zu der für den Orden vernichtenden Schlacht bei Tannenberg, in Polen als „Schlacht bei Grunwald“ noch heute ein Nationalmythos. Sie gilt als eine der größten Kampfhandlungen des Mittelalters; insgesamt trafen etwa 60.000 Soldaten aufeinander.

Auseinandersetzungen mit dem Deutschordenstaat hielten noch jahrzehntelang an. Erst nach dem Dreizehnjährigen Krieg (1454–66) kehrte Frieden ein, wobei der Deutsche Orden enorm an Macht verlor und Polen weite Teile des Ostseeraums zurückeroberte. 1525 wurde das Ordensland durch die Preußische Huldigung (hołd pruski) von Albrecht Hohenzollern an den polnischen König säkularisiert und in das Herzogtum Preußen umstrukturiert.

Unter Kazimierz IV., der von 1447–92 regierte, folgte das „Goldene Zeitalter“ des Königreichs. Kazimierz IV. trug die polnische und litauische Krone in Personalunion und herrschte über ein Großreich, das von der Ostsee bis ans Schwarze Meer reichte. Zudem übernahm das Geschlecht der Jagiellonen die Krone von Böhmen, Ungarn und Kroatien, sodass sie zu einer der mächtigsten Herrschaftsdynastien Europas wurde.

Mitte des 16. Jh. schwächte sich die Vormachtstellung des polnisch-litauischen Imperiums allmählich ab. Die Jagiellonen verloren die böhmisch-ungarische Krone und in allen Himmelsrichtungen versammelten sich feindliche Heere: im Osten das zunehmend aggressive Großfürstentum Moskau, im Südosten das Osmanische Reich, im Norden die Schweden und im Westen die Habsburger. Außerdem nahm der Einfluss des Adels unter den Jagiellonen stetig zu und die innerpolitische Machtstellung des Königs somit ab. U. a. wurde im Parlament, dem Sejm, das liberum veto eingeführt, durch das der Einspruch eines einzigen Mitglieds Beschlüsse verhindern konnte.

Als der letzte König der Jagiellonen, Zygmunt II. August, 1572 kinderlos starb, wurde Polen-Litauen zur Adelsrepublik: Fortan wählte der Adel, der 10 % der Bevölkerung ausmachte, den König und hatte großes Mitspracherecht im Sejm. Die Position des Königs wurde seitdem häufig mit einem ausländischen Fürsten besetzt, der möglichst wenig Interesse haben sollte, sich in polnische Angelegenheiten einzumischen. Der Stellenwert des Titels des polnischen Königs wurde bereits unter dem ersten, 1573 gewählten König, Henryk III., deutlich: Nach nur wenigen Monaten kehrte er in sein Heimatland Frankreich zurück, um dort die Krone zu übernehmen.

Gegen Ende des 16. Jh. wurden mit Zygmunt III. und seinen Söhnen Władysław IV. und Johann II. Kasimir drei Könige aus dem Geschlecht der schwedischen Wasa ausgewählt. Man erhoffte sich davon eine Personalunion mit dem protestantischen Schweden, zu der es nie kommen sollte, da die Schweden keinen katholischen König duldeten. Vielmehr mündete die Entscheidung in zahlreiche langjährige Kriege zwischen beiden Nationen. Zwar konnte Polen sich aus dem in Europa wütenden Dreißigjährigen Krieg raushalten; zu den Auseinandersetzungen mit Schweden kamen aber ab Mitte des 17. Jh. die Kosakenaufstände unter Bohdan Chmelnyzkyj sowie Kriege gegen Moskau im Osten hinzu. Dies war der Preis für eine folgenschwere Machtstellung: Anfang des 17. Jh. hatte Polen die größte Ausdehnung seiner Geschichte erreicht – mit 990.000 km2 die dreifache Fläche des aktuellen Staatsgebiets. Im Zuge des Polnisch-Schwedischen Krieges von 1655–60 wurde Polen von Schweden überfallen, was als die „schwedische Sintflut“ (potop szwedzki) bezeichnet wird.

Die diversen verheerenden Kriege unter Johann II., dem dritten und letzten Wasa-König, gelten als Anfang vom Ende des polnisch-litauischen Großreichs. Als der mächtige Adel sich gegen ihn stellte, dankte er als erster und einziger polnischer Monarch aus freien Stücken ab.

Um zukünftig die ausländische Einflussnahme auf den polnischen Thron zu umgehen, wurde dieser erneut mit einheimischen Adeligen besetzt. Die folgenden Jahre wurden trotz des Friedens mit Schweden jedoch nicht harmonischer, denn ab 1672 zog Polen gegen das sich im Südosten ausbreitende Osmanische Reich in den Krieg.

Bedeutendster Kontrahent der Türken war Jan III. Sobieski, der von 1674–96 die polnische Krone trug. Zuvor hatte er sich als Großhetman (Oberbefehlshaber der Armee) dank seines taktischen Gespürs profiliert. Unter seiner Führung gelang es der 80.000 Mann starken Allianz aus Polen-Litauen, dem Heiligen Römischen Reich, Venedig und dem Kirchenstaat des Papstes das osmanische Heer in der Schlacht am Kahlenberg vor Wien am 12. September 1683 zurückzuschlagen. Seitdem gilt Sobieski als „Retter des christlichen Abendlandes“.

Die Teilungen – Polen als Spielball europäischer Großmächte

Auf Sobieski folgte 1697 abermals ein ausländischer Monarch. Der Kurfürst und Herzog von Sachsen, August der Starke, übernahm als August II. die Krone und führte Polen-Litauen in das 18. Jh. Seinem Beinamen zum Trotz war er es, der das Land im großen Nordischen Krieg von 1700–21, der zwischen verschiedenen Großmächten primär auf polnischem Boden ausgetragen wurde, nachhaltig entkräftete, sodass zwischen Preußen, Schweden und Russland nach dem Tod Augusts II. ein Krieg um die polnische Thronfolge ausbrach (1733–38).

Als 1764 ein Liebhaber der russischen Zarin Katharina der Großen polnischer König wurde, erhoffte man sich eine Entspannung zumindest an dieser Front. Als einer der bedeutendsten Aufklärer seiner Zeit war Stanisław II. August fest entschlossen, eine eigenständige Politik durchzusetzen und den innerpolitisch zerrissenen polnischen Staat zu reformieren. Widersacher im Hochadel und die zunehmende Missgunst Russlands führten aber 1772 zur Ersten Polnischen Teilung, besiegelt von Preußen, Österreich und Russland. Die Beschlüsse der Nachbarstaaten mussten König und Sejm aufgrund der Unterlegenheit billigen. Polen verlor deutlich an Gebietsflächen und stand quasi unter russischer Hegemonie.

Der weiterhin nicht endende Reformwille Stanisławs brachte Polen am 3. Mai 1791 die erste aufgeklärte Verfassung Europas. Polen wurde zu einer modernen konstitutionellen Monarchie mit Gewaltenteilung, was dem reformresistenten Russland nicht gefiel und abermals in einen Krieg mündete. 1793 folgte die Zweite Polnische Teilung, diesmal zwischen Preußen und dem russischen Zarenreich. Unter dem Vorwand, die polnische Monarchie zu stärken, gelang es den beiden Mächten, das Land im Gegenteil faktisch handlungsunfähig zu machen. Beim resultierenden polnischen Widerstand sticht besonders eine Persönlichkeit hervor: Tadeusz Kościuszko, ein polnischer General und Freiheitskämpfer, der bereits an George Washingtons Seite im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gekämpft hatte. Obwohl auch er von den Russen 1794 vor Warszawa geschlagen wurde, ist der Verfechter aufklärerischer Ideale und Gegner der Sklaverei bis heute nicht nur in Polen ein Nationalheld.

Am 25. November 1795 dankte Stanisław II. als letzter polnischer König ab und Polen wurde ein drittes Mal zerschlagen, womit es völlig von der Landkarte verschwand. Die Reste des einstigen Großreiches wurden unter Österreich, Preußen und Russland aufgeteilt. Aus dieser Zeit stammt die polnische Nationalhymne, der Mazurek Dąbrowskiego, in der es heißt: „Noch ist Polen nicht verloren“.

Als Napoleon Bonaparte während seines Siegeszuges durch Europa Preußen schlug, befahl er 1807 die Errichtung eines polnischen Satellitenstaates, der als Herzogtum Warschau bis 1815 existierte. Nach der Niederlage Napoleons in den Koalitionskriegen unterband man im Wiener Kongress die Neuentstehung eines polnischen Staates. Zwar wurde ein konstitutionelles Königreich unter dem Namen Kongresspolen gegründet, jedoch unterstand dieses dem russischen Zaren.

Eine Reihe von erneuten Aufständen prägte die Folgejahre, bis auch Kongresspolen Mitte des 19. Jh. seine nominelle Autonomie verlor und zur gewöhnlichen russischen Provinz degradiert wurde. Während unter Bismarck die ehemaligen polnischen Gebiete auf preußischer Seite germanisiert wurden, fand weiter östlich vermehrt eine Russifizierung des Landes statt. Bis zum Ersten Weltkrieg änderte sich trotz zahlreicher Freiheitskämpfe an Polens hilfloser Situation nichts. Die Erinnerungen an ein „freies Polen“ wurden in der Tradition, Sprache, Religion sowie in der Kunst, Musik und Literatur am Leben erhalten.

Polens Rolle in und zwischen den Weltkriegen

Anfang des 20. Jh. befand sich Polen in einer aussichtslosen Lage. Mehr als hundert Jahre waren seit der letzten Teilung vergangen und das polnische Staatgebiet war immer noch zwischen Preußen, Österreich und Russland aufgeteilt.

Als am 28. Juli 1914 der Erste Weltkrieg ausbrach, erkannte der Militär und Politiker Józef Piłsudski die Chance, den herrschenden Ausnahmezustand zu seinem Vorteil zu nutzen und sich für die Eigenstaatlichkeit einzusetzen. Zunächst kämpfte er mit einer Brigade der Polnischen Legionen auf Seiten Österreichs, wechselte aber später zugunsten der alliierten Mächte die Fronten. Am 11. November 1918 wurde auf Wunsch der Alliierten der polnische Staat wiederhergestellt.

Der Versailler Vertrag legte die Grenzen der auferstandenen Nation fest. Das Land erhielt einen Zugang zum Meer, Ostpreußen wurde durch einen Korridor geteilt und Danzig zur „Freien Stadt“ erklärt. Trotzdem fanden in der Zeit von 1918–21 weitere Grenzkonflikte mit der Sowjetunion und in dem immer noch zu Deutschland angeschlossenen Schlesien drei Aufstände statt. Als Folge des „Wunders an der Weichsel“ im August 1920 eroberte die polnische Armee unter Piłsudski im Krieg gegen Sowjetrussland weite Teile der alten polnisch-litauischen Union zurück. Dennoch war das neue Polen seinen Nachbarstaaten stets ein Dorn im Auge und die Zeit zwischen den Weltkriegen von einer aggressiven Politik, Zollkriegen, Grenzstreitigkeiten und Drohungen geprägt.

Innenpolitisch war die Lage nicht einfacher. Als 1922 bei der ersten Präsidentschaftswahl der linksgerichtete Gabriel Narutowicz gewann und nur fünf Tage danach von einem fanatischen Nationalisten ermordet wurde, war klar, dass der Weg zu einer friedlichen Koexistenz lang sein würde.

Piłsudski, der während dieser Phase erneut eine rein militärische Rolle übernahm, putschte sich im Mai 1926 wieder an die Spitze des Landes. In diktatorischer Manier leitete er bis zu seinem Tod in offiziell wechselnder Funktion die Geschehnisse der „Zweiten Polnischen Republik“. Er versuchte, die Grenzen abzusichern und innenpolitische Stabilität wiederherzustellen, und verschärfte den Kurs gegen nationale Minderheiten.

Politische Beständigkeit wurde in dieser Phase dennoch nicht geschaffen. Keine Regierung der Weimarer Republik war gewillt, die Ostgrenze des „Diktats von Versailles“ anzuerkennen, und auch von der Sowjetunion drohte weiterhin Gefahr. Polen schien abermals in die Klemme zwischen Ost und West zu geraten. Durch Verträge mit westeuropäischen Ländern wie Frankreich suchte man Beistand und trat deutschen Gebietsansprüchen seinerseits entschieden entgegen.

Als Adolf Hitler 1933 an die Macht kam, erwartete niemand einen Kurswechsel. Dennoch versuchte man eine Annäherung. Nachdem bereits 1932 mit der Sowjetunion ein Nichtangriffspakt unterzeichnet worden war, besiegelte man im Glauben an Hitlers vermeintliche Friedensabsichten am 26. Januar 1934 einen deutsch-polnischen Nichtangriffspakt.

Die innerpolnischen Machtkämpfe nach Piłsudskis Tod am 12. Mai 1935 ließen keine klare Richtung zu. Nach der Eingliederung Österreichs ins „Dritte Reich“ sowie der Zerschlagung der Tschechoslowakei, bei der auch Polen einige Gebiete beschlagnahmt hatte, wurde klar, dass man das nächste Opfer sein könnte. Erneute Hilfegesuche im Westen und ein Beistandspakt mit Frankreich und Großbritannien nahm Hitler zum Anlass, den deutsch-polnischen Nichtangriffspakt im April 1939 zu widerrufen. Am 23. August 1939 verbündete sich Nazideutschland mit der Sowjetunion im paradoxen Hitler-Stalin-Pakt, womit das Schicksal Polens einmal mehr besiegelt war: In einem geheimen Zusatzprotokoll wurde die Aufteilung des Landes festgeschrieben.

Mit dem deutschen Angriff auf den polnischen Stützpunkt auf der Westerplatte in Danzig begann am 1. September 1939 der Zweite Weltkrieg. Ein von SS-Offizieren inszenierter „polnischer Überfall“ auf den Sender Gleiwitz wurde als propagandistischer Vorwand für die Offensive genommen. Großbritannien und Frankreich erklärten am 3. September Hitler den Krieg, kamen Polen aber trotz Beistandszusage nicht zu Hilfe. Bereits am 7. September standen deutsche Truppen 60 km vor Warszawa, zehn Tage später marschierten die Sowjets von Osten aus ein. Warszawa kapitulierte am 27. September und die polnische Armee ergab sich am 6. Oktober 1939. Während Hitlers „Blitzkrieg“ fielen rund 66.000 polnische Soldaten.

Deutschland annektierte den westlichen Teil des Landes, die Sowjetunion den östlichen. Polnische Eliten wurden sowohl von deutscher wie sowjetischer Seite systematisch verfolgt und ermordet, ebenso wie die vier Mio. in Polen lebenden Juden. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges kamen über 5,5 Mio. Polen ums Leben. Schon bevor Hitler 1941 die Sowjetunion überfiel, wurden die großen VernichtungslagerAuschwitz-Birkenau und Treblinka auf polnischem Boden errichtet.

Das Lager Auschwitz I

Während des Krieges war Warszawa Zentrum des Widerstandes. Als die Rote Armee im Sommer 1944 Gebiete im Osten eroberte, erhob sich die Polnische Heimatarmee (Armia Krajowa) am 1. August zum Warschauer Aufstand. Die Heimatarmee war die größte militärische Widerstandsorganisation des Zweiten Weltkrieges in Europa. Nach der Zerstörung Warszawas durch Hitlers Truppen im Januar 1945 begann die Sowjetunion eine Offensive gegen das bereits stark geschwächte Nazideutschland mit der vermeintlichen Befreiung Polens.

Nach Kriegsende in Europa im Mai 1945 wurde auf der Potsdamer Konferenz von den Alliierten eine Westverschiebung Polens bis an die Oder-Neiße-Linie beschlossen. Polen verlor weite Teile der Ostgebiete an die Sowjetunion, erhielt dafür Ostpreußen, Pommern und Gdańsk. Zahlreiche Zwangsumsiedlungen – auch der deutschen Bevölkerung – waren die Folge.

Sozialistische Volksrepublik, Papst und Solidarność

Während des Zweiten Weltkrieges floh die polnische Regierung nach London. Ab 1944 ging die von Moskau gelenkte Polnische Volksarmee aus der kommunistischen Untergrundorganisation Armia Ludowa hervor, aus der letztlich das Nationale Befreiungskomitee, auch Lubliner Komitee genannt, entstand. Es handelte sich de facto um eine kommunistische Gegenregierung zur Exilregierung in England. Sie bestimmte über die von der Roten Armee besetzten Gebiete und wurde ab dem 1. Januar 1945 in eine provisorische Regierung umgewandelt. Die „konkurrierende“ Heimatarmee wurde nach dem Krieg entwaffnet und aufgelöst, die Exilregierung abgesetzt. Im Potsdamer Abkommen bewilligten die Westalliierten auf Druck der Sowjetunion die „Regierung der Nationalen Einheit“, was den Weg zur Volksrepublik Polen ebnete.

Am 19. Januar 1947 fanden Wahlen statt, die von der Polnischen Arbeiterpartei (Polska Partia Robotnicza) manipuliert wurden. Der sozialistische Block erhielt über 80 % der Stimmen, Staatspräsident wurde der Stalin-treue Bolesław Bierut. Im Folgejahr schlossen sich die sozialistischen und kommunistischen Parteien zur Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (Polska Zjednoczona Partia Robotnicza, kurz PZPR) zusammen und oppositionelle Parteien wurden gleichgeschaltet. 1950 wurde mit der DDR die Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze beschlossen. Im beginnenden Kalten Krieg war Polen für die Sowjetunion ein unverzichtbarer Baustein für den 1955 gegründeten Warschauer Pakt, das Gegenstück zum westlichen Verteidigungsbündnis NATO.

Unter Bierut wurden zahlreiche Intellektuelle und politische Gegner beseitigt. Erste Gegenwehr erfuhr das von Moskau gelenkte Regime, als im Juni 1956 in Poznań ein Aufstand ausbrach, der vom Militär blutig zerschlagen wurde – 57 Demonstranten starben. Daraufhin wurde der vormals gestürzte Generalsekretär Władysław Gomułka mit einer breiten Unterstützung aus der Bevölkerung zum Parteivorsitzenden gewählt.

Gomułka versuchte, einen gemäßigten Kurs einzuleiten; seine Regierung wurde als das kleinere Übel gegenüber den moskautreuen Kommunisten angesehen. Ein weiterhin scharfer Kurs gegen politische Gegner sowie Repressalien gegen die in der Gesellschaft stark verankerte katholische Kirche sorgten allerdings für Unruhen. Im Zuge der weltweiten Studentenbewegungen von 1968 drohte auch in der Volksrepublik das System die Kontrolle zu verlieren. Beim gewaltsamen Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei als Folge des „Prager Frühlings“ beteiligten sich daher auch polnische Truppen.

Eine Annährung fand jedoch zur Bundesrepublik Deutschland statt. Die BRD erkannte am 7. Dezember 1970 die Oder-Neiße-Grenze an und es kam zum historischen Kniefall von Bundeskanzler Willy Brandt am Ghettodenkmal in Warszawa.

Keine zwei Wochen später kam es in Gdańsk und Szczecin als Reaktion auf drastische Preiserhöhungen zu Arbeiteraufständen. Erneut fanden zahlreiche Menschen durch Staatsgewalt den Tod; aufgrund der erteilten Schießbefehle wurde Gomułka politisch unhaltbar und noch im selben Jahr durch Edward Gierek ersetzt. Dieser versuchte, die Wirtschaft zu stabilisieren und zu modernisieren. Eine immense Verschuldung im Ausland und erneute Preiserhöhungen waren die Folge. Wiederholt flammten landesweit Proteste auf. Als am 16. Oktober 1978 der Krakauer Kardinal Karol Wojtyła zum Papst gewählt wurde, war ein neuer Anführer gegen das totalitäre Regime gefunden. Im ganzen Land brach eine regelrechte Euphorie aus und die katholische Kirche wurde mit Johannes Paul II. an der Spitze noch mehr Teil des Widerstands gegen die sozialistische Staatsgewalt. Bis heute gilt Wojtyła als Schlüsselfigur für die Demokratisierung Osteuropas und als nationale und moralische Instanz im Kampf gegen das kommunistische Regime.

Freiheitskämpfer und Friedensnobelpreisträger: Lech Wałęsa

Anfang der 1980er-Jahre formierte sich um die Arbeiter Lech Wałęsa und Anna Walentynowicz eine weitere Opposition. Die beiden riefen von der Danziger Leninwerft aus zu Streiks auf und gründeten die Gewerkschaft Solidarność, die überraschend von der politischen Führung nicht nur geduldet, sondern durch das Danziger Abkommen vertraglich anerkannt wurde. Die Bewegung erreichte in kürzester Zeit fast 10 Mio. Mitglieder, die nicht nur gegen anhaltende Preiserhöhungen, sondern auch für ein demokratisches System, Pressefreiheit und die Freilassung politischer Gefangener demonstrierten.

Mittlerweile war der Armeegeneral Wojciech Jaruzelski zum neuen Vorsitzenden der Arbeiterpartei und zum Ministerpräsidenten aufgestiegen. Als der zunehmende Widerstand der Solidarność-Bewegung internationale Aufmerksamkeit auf sich zu lenken begann, verhängte Jaruzelski am 13. Dezember 1981 das Kriegsrecht. Die Solidarność wurde zerschlagen. Bis zur Aufhebung des Kriegsrechts am 22. Juli 1983 wurden etwa 10.000 Menschen aus politischen Gründen interniert. Panzer patrouillierten auf den Straßen und es herrschte eine allgemeine Ausgangssperre von 22–6 Uhr. Viele Polen verließen das Land. Wałęsa erhielt am 5. Oktober 1983 den Friedensnobelpreis.

Als 1988 wiederholt Streiks im ganzen Land ausbrachen, war das System kaum mehr zu halten. Der Widerstand im Volk war zu mächtig und selbst in der Sowjetunion wurden durch Michail Gorbatschow und die Perestroika Elemente der Marktwirtschaft und Demokratie eingeführt. Die Gespräche am sogenannten „Runden Tisch“ mit Vertretern der Arbeiterpartei und der Opposition, bestehend aus der wieder zugelassenen Solidarność, der katholischen Kirche und anderen gesellschaftlichen Vertretern, bildeten im Frühjahr 1989 den Übergang zu einem demokratischen Polen. Im Juni 1989 fanden schließlich erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg (zum Teil) freie Parlamentswahlen statt. Die Proteste in Polen gelten heute als Auslöser für den Sturz des „Eisernen Vorhangs“, weil sie den Demokratisierungsprozess in ganz Osteuropa beschleunigten.

Die Dritte Republik – eine junge Demokratie

Bei der Wahl vom Juni 1989 waren 35 % der Sitze für die Opposition vorbestimmt, die restlichen Prozente behielt die Arbeiterpartei vorerst für sich ein. Alle „freien“ Sitze belegte die Solidarność. Der nun parteilose Jaruzelski blieb Präsident, ein Berater der Solidarność, Tadeusz Mazowiecki, wurde Ministerpräsident. Bereits kurz darauf versuchte man, zahlreiche wirtschaftliche Reformen in die Wege zu leiten. Am 29. Dezember 1989 wurde die Verfassung geändert – und die Dritte Republik geboren. Im Dezember 1990 wählten die Polen Volksheld Lech Wałęsa zum Staatspräsidenten.

Am 14. November 1990 besiegelten das wiedervereinigte Deutschland und Polen die Unantastbarkeit der deutsch-polnischen Grenze. Ein weiterer Meilenstein der deutsch-polnischen Versöhnung folgte bereits im Juni 1991 mit dem Nachbarschaftsvertrag. Fast zur gleichen Zeit fanden die ersten komplett freien Parlamentswahlen statt, an denen sich lediglich 43,2 % der Berechtigten beteiligten. Nur zwei Parteien erhielten jeweils knapp über 10 % der Stimmen, insgesamt waren 29 Parteien im Sejm vertreten. Innenpolitische Probleme machten eine stabile Regierungsbildung nicht einfacher: die Transformation von der Plan- zur Marktwirtschaft brachte zahlreiche Schwierigkeiten mit sich, die Inflation stieg ins Unermessliche, die Arbeitslosigkeit sprang auf über 20 % und auch der Lebensstandard sank. Erneut verließen viele das Land, als sich die hohen Erwartungen und Träume der Wendezeit nicht erfüllten.

Bereits 1993 musste, diesmal mit einer Fünf-Prozent-Hürde, neu gewählt werden. Es gewann das Bündnis der Demokratischen Linken (Sojusz Lewicy Demokratycznej, kurz SLD), ein Nachfolger der ehemaligen sozialistischen Arbeiterpartei. Die politischen Erben der Solidarność wiederum wurden für die negative wirtschaftliche und soziale Entwicklung nach der Wende abgestraft. Auch die Präsidentschaftswahlen im November 1995 offenbarten einen Linksruck: Lech Wałęsa, der mittlerweile der Kooperation mit dem polnischen Geheimdienst beschuldigt wurde, verlor gegen den SLD-Vertreter Aleksander Kwaśniewski. Am westlich orientierten Kurs des Landes sollte dies nichts ändern.

1997 folgte ein erneuter politischer Richtungswechsel. Bei den Parlamentswahlen gewann die Wahlaktion Solidarność (Akcja Wyborcza Solidarność, kurz AWS) und Premierminister wurde Jerzy Buzek. Er war der erste polnische Premier, der vier Jahre am Stück im Amt blieb. Allgemein schien sich die Lage zu stabilisieren: Die Wirtschaft wuchs, 1999 trat Polen der NATO bei, und es wurden erste Beitrittsgespräche mit der EU geführt.

Doch schon bei den Wahlen 2001 konnte sich die AWS nicht mehr halten und löste sich auf: Korruption, nicht eingehaltene Wahlversprechen und leere Kassen führten erneut zur Kehrtwende. Die Wahlen gewann die SLD, diesmal mit Leszek Miller an der Spitze. Erstmals traten auch die konservative Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (Prawo i Sprawiedliwość, kurz PiS) und die „Liberale Bürgerplattform“ (Platforma Obywatelska, kurz PO) an und zogen in den Sejm ein.

Im Mai 2003 fand ein Referendum über den EU-Beitritt Polens statt. Trotz der an Popularität gewinnenden rechten EU-Gegner nahmen erstmals mehr als 50 % der Wahlberechtigten an einem Urnengang teil. 77,5 % stimmten einem EU-Beitritt zu, sicherlich auch, weil Johannes Paul II., ein starker EU-Befürworter, dazu aufgefordert hatte. Am 1. Mai 2004 wurde Polen schließlich Mitgliedstaat der Europäischen Union.

Einen Tag nach der Abstimmung trat Premier Miller zurück. Diverse Skandale hatten den Ruf der SLD-Regierung stark geschädigt. Bei der kurz darauffolgenden Europawahl bekam die polnische Politiklandschaft die Abrechnung des Volkes zu spüren: Nur knapp 20 % der Wahlberechtigten nahmen teil. Der Glaube an die eigene Stimme in einem demokratischen System schien nicht gegeben. Auch die Angst vor einer Brüsseler „Fremdherrschaft“ war (und ist) in Teilen der stolzen Nation, die lange für ihre Freiheit kämpfen musste, präsent.

In der Folge zerfiel die SLD, die Wahlen von 2005 gewann erstmals die rechtskonservative PiS der Zwillingsbrüder Lech und JarosławKaczyński. Lech wurde zum Staatspräsidenten gewählt, Jarosław übernahm 2006 das Amt des Ministerpräsidenten.

Als im Oktober 2007 die Regierungskoalition unter Führung der PiS zerbrach, gewann Donald Tusks liberale Bürgerplattform die Wahl. Wirtschaftswachstum, rückläufige Arbeitslosenquoten und ein allgemein gestiegener Lebensstandard ermöglichten der PO bei den Parlamentswahlen im Oktober 2011 eine Wiederwahl zur stärksten Fraktion und Regierungspartei: eine Premiere in der Dritten Republik. Zuvor erlebte Polen allerdings eine Katastrophe: Am 10. April 2010 stürzte eine Regierungsmaschine bei Smolensk in Russland ab, alle 96 Insassen kamen ums Leben, unter ihnen Präsident Lech Kaczyński. Bei den im Sommer 2010 zwangsläufig durchgeführten Präsidentschaftswahlen konnte sich der PO-Mann Bronisław Komorowski gegen Jarosław Kaczyński durchsetzen.

Als Donald Tusk 2014 den Posten des EU-Ratspräsidenten übernahm, wurde Ewa Kopacz Ministerpräsidentin. Die Präsidentschaftswahlen 2015 gewann überraschend der PiS-Kandidat Andrzej Duda. Auch die Parlamentswahlen im gleichen Jahr konnte die EU-kritische PiS mit einer absoluten Mehrheit für sich entscheiden. Beata Szydło wurde Ministerpräsidentin, im Dezember 2017 löste sie ihr Parteikollege Mateusz Morawiecki ab. Im Herbst 2019 wurde erneut die PiS mit absoluter Mehrheit als Regierungspartei bestätigt, verlor jedoch die Mehrheit im Senat. 2020, inmitten der Corona-Pandemie, wurde Präsident Duda im Amt bestätigt.

Eine wirkliche Kontinuität in der polnischen Politik ist 30 Jahre nach der politischen Wende nicht zu erkennen. Skandale und gegenseitige Zerstörungsabsichten der Fraktionen erlauben bis in die Gegenwart keine klare Parteienlandschaft. Generell scheint sich in Polen ein West/Ost- sowie Stadt/Land-Konflikt zu verfestigen. Internationale Konzerne haben sich überwiegend im wirtschaftlich stärkeren Westen niedergelassen. Viele Menschen im Osten fühlen sich benachteiligt und setzen auf die Sozialversprechungen der Regierungspartei. Der Fokus der vorherigen liberalen Regierungskräfte lag auf dem Wirtschaftswachstum; soziale Probleme wurden vernachlässigt. Trotz landesweiten Aufschwungs und niedriger Arbeitslosenzahlen nutzen daher insbesondere junge Polen die Chance des offenen EU-Arbeitsmarktes und wandern weiterhin aus. Das durch die Geschichte geschaffene Misstrauen gegenüber den politischen Machtinhabern konnte anscheinend bis heute nicht abgelegt werden. Auch die rechtskonservative, populistische Politik und Rhetorik der führenden PiS-Partei bereiten nicht nur vielen Polen Sorgen. Die Angriffe auf die Unabhängigkeit der Justiz, konservatives Werteverständnis wie strikte Abtreibungsverbote, Klüngelei mit der Kirche, die schleichende Zensur und Geschichtsumschreibung sowie der permanente Konfrontationskurs mit der EU lassen auch im Ausland Zweifel am Zustand der polnischen Demokratie aufkeimen. Internationale Anerkennung erfährt Polen hingegen für seine großzügige Aufnahme von Flüchtenden seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022.

Donald Tusk: ehemaliger Regierungschef und EU-Ratspräsident

Zeittafel

966 n. Chr.

Taufe von Mieszko I. und Christianisierung

1000

Pilgerfahrt von Kaiser Otto III. nach Gniezno, Errichtung des Erzbistums Gniezno und Gründung einer eigenständigen Kirche

1025

Krönung von Bolesław Chrobry zum ersten polnischen König

1138

Einführung der Senioratsverfassung nach dem Testament von Bolesław III., worauf Polen in Teilherzogtümer aufgeteilt wird

1231

Niederlassung des Deutschen Ordens in Nordpolen

1295

Wiederherstellung der königlichen Würde unter Przemysł II.

1385

Besiegelung der Polnisch-Litauischen Union durch Vermählung der Thronerbin Hedwig von Anjou mit dem litauischen Großfürsten Jogaila

1410

Siegreiche Schlacht bei Tannenberg gegen den Deutschen Orden; im folgenden Jahr Erster Thorner Frieden

1466

Zweiter Thorner Frieden zwischen Polen-Litauen und dem Deutschen Orden

1573

Adelsrepublik Polen-Litauen; erste Wahl eines Königs

1596

Warszawa wird neue Hauptstadt

1648–57

Kosakenaufstand unter Bohdan Chmelnyzkyj

1655–60

Polnisch-Schwedischer Krieg, in dessen Folge ganz Polen überrannt wird

1683

Siegreiche Schlacht gegen die Türken unter Jan III. Sobieski bei Wien

1772

Erste Polnische Teilung zwischen Preußen, Österreich und Russland

1791

Inkrafttreten der Verfassung Polens

1793

Zweite Polnische Teilung

1794

Niederschlagung des Kościuszko-Aufstandes

1795

Dritte (vollständige) Polnische Teilung unter Preußen, Österreich und Russland

1807

Entstehung des Herzogtums Warschau unter Napoleon

1815

Gründung von Kongresspolen unter russischer Oberhoheit

1830/31

Novemberaufstand in Kongresspolen

1846

Aufstand in Galizien gegen die Leibeigenschaft der Bauern

1863/64

Januaraufstand gegen die russische Teilungsmacht

1918

Bildung der Zweiten Polnischen Republik durch die Alliierten

1919–21

Polnisch-Sowjetischer Krieg

1926

Maiputsch unter Piłsudski

1939

Beginn des Zweiten Weltkrieges durch Überfall Nazideutschlands

1943

Aufstand im Warschauer Ghetto

1945

Kriegsende; Beschluss der Oder-Neiße-Linie; Gründung der Volksrepublik Polen

1956

Blutige Niederschlagung des Posener Aufstands

1970

Warschauer Vertrag zwischen der BRD und der Volksrepublik Polen; Kniefall Willy Brandts in Warszawa

1978

Der Krakauer Kardinal Karol Wojtyła wird Papst und gibt sich den Namen Johannes Paul II.

1980

Beginn der Arbeiterunruhen in Gdańsk; Gründung der Gewerkschaft Solidarność unter Führung von Lech Wałęsa

1981

Ausrufung des Kriegsrechts durch Parteiführer Jaruzelski (bis 1983)

1983

Lech Wałęsa erhält den Friedensnobelpreis

1989

Gespräche am „Runden Tisch“

1990

Lech Wałęsa wird Staatspräsident

1991

Deutsch-Polnischer Nachbarschaftsvertrag; erste freie Wahlen

1995

Staatspräsident: ehemaliger PZPR-Parteifunktionär Aleksander Kwaśniewski

1999

Beitritt in die NATO

2004

Beitritt in die EU

2005

Lech Kaczyński (PiS) wird Staatspräsident

2007

Eintritt in das Schengener Abkommen

2010

Tod Präsident Kaczyńskis bei einem Flugzeugabsturz; neuer Staatspräsident wird Bronisław Komorowski (PO)

2015

Andrzej Duda (PiS) wird Staatspräsident

2019

PiS mit 43,6 % stärkste Partei im Parlament

2020

Andrzej Duda wird knapp als Präsident wiedergewählt

2021

Die Corona-Pandemie führt zu ca. 6 Mio. Krankheitsfällen mit rund 115.000 Toten im Land

2022

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine am 24. Februar nimmt Polen mehr als 2,7 Mio. Flüchtlinge aus dem Nachbarland auf

Am 15. März reisen Ministerpräsident Mateusz Morawiecki und sein Vize Jarosław Kaczyński ins bombardierte Kiew zum ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj

Landschaftlicher Überblick

Zur Orientierung: die geografische Lage

Durch die zahlreichen Grenzverschiebungen ist die Lage Polens im Herzen Europas immerzu verändert worden. Mal tief im Osten bis an den Dnepr, ans Schwarze Meer und vor die Tore Moskaus reichend, mal im Westen ein Stück weit über die heutige Grenze hinaus gelegen, hat es schließlich seine gegenwärtige Form zwischen den Flüssen Oder und Bug gefunden.

Sieben Nachbarstaaten grenzen an das neuntgrößte Land Europas: Deutschland, Tschechien, die Slowakei, die Ukraine, Belarus, Litauen und Russland (Exklave Kaliningrader Oblast). Das weit in die Ostsee ragende Kap Rozewie ist der nördlichste Flecken Polens; Richtung Ukraine bildet der Gipfel des Opołonek den südlichsten Teil des Landes. Nur rund 80 km von Berlin entfernt liegt die Stadt Cedynia am westlichsten Punkt, während man sich im Dorf Horodło am Bug am tiefsten im Osten befindet. Polen hat eine max. Ost-West-Ausdehnung von 689 km, der längste Durchmesser der Nord-Süd-Achse beträgt 649 km.

Fünf verschiedene Landschaftszonen prägen Polens Geografie: das Ostsee-Küstengebiet im Norden, die sich anschließende eiszeitlich geprägte Rückenlandschaft aus Moränenerhebungen und zahlreichen Seen, die zentrale und topografisch weitreichend prägende Tiefebene, die Vorgebirgslandschaft mit dem Hoch- und Tiefland im Südosten und die Gebirgslandschaft im Süden.

Die längsten Flüsse des Landes sind mit 1.022 km die durch die Hauptstadt fließende Weichsel (Wisła), die Oder (Odra, 840 km) im Westen, die Warthe (Warta, 795 km) und der Grenzfluss Bug im Osten (774 km). Doch dominieren andere Gewässer die Landschaft, nämlich rund 10.000Seen – nur Finnland hat in Europa mehr. Mit einer Fläche 114 km2 ist der Śniardwy, im Gebiet der Masurischen Seenplatte, der größte, während Hańcza im Nordosten mit bis zu 113 m der tiefste See ist. Die größte polnische Insel heißt Wolin (265 km2).

Die unterschiedlichen Gebirgszüge des Südens sind die Sudeten (Sudety) und Karpaten (Karpaty), die sich wiederum in kleinere Massive gliedern. Die Sudeten sind eher sanfte Erhebungen mit der höchsten Spitze im Riesengebirge (Śnieżka/Schneekoppe, 1.603 m). Die eher alpinen und zerklüfteten Karpaten verlaufen bis in die Beskiden im Südosten des Landes und erreichen in der Mitte an der polnisch-slowenischen Grenze mit dem Rysy auf 2.501 m den höchsten Punkt des Landes. Im Schnitt befindet sich das Land auf einer Höhe von 173 m ü. NN.

Meer im Norden, Berge im Süden – die Naturlandschaften

Von der Küstenlinie im Norden bis hin zu den Gebirgszügen im Süden warten unterschiedlichste Landschaften darauf, erkundet zu werden. Die Natur hat etliches zu bieten: breite Strände, riesige Wanderdünen, Urwälder, Seenplatten, endlose Sümpfe, landwirtschaftlich geprägte Kulturlandschaften, endlose Täler, wilde Ströme, karge Hochgebirge und sogar eine Wüste.

Die Ostsee im Norden des Landes ist Polens beliebtestes Reiseziel, insbesondere in den Sommermonaten. Das Baltische Meer entstand vor 12.000 Jahren nach der letzten Eiszeit (Weichsel-Kaltzeit), nahm seine gegenwärtige Form aber erst vor rund 2.000 Jahren an. Durch die exponierte Lage als europäisches Binnenmeer weist es einige Besonderheiten auf: Der kaum vorhandene Austausch mit den offenen Ozeanen, das geringe Maß an Verdunstung und der konstante Zufluss von Süßwasser sind für den geringen Salzgehalt verantwortlich, der im Schnitt bei 0,7 % liegt (Mittelmeer 3,8 %). Leider ist die Ostsee infolgedessen anfälliger für Verschmutzungen. Außerdem ist sie flacher als andere Meere und die Wellen erreichen in der Regel eine max. Höhe von drei Metern. Charakteristisch und besonders reizvoll sind die breiten, meist sanft abfallenden Strände aus fast weißem Sand. Wilde Kiefernwälder sowie überwachsene Dünengürtel prägen das direkte Küstenhinterland. Klippen gibt es auf der Insel Wolin und nördlich von Gdańsk bei Władysławowo. Außerdem birgt die Ostsee als besonderen Schatz den Bernstein, das „Gold des Nordens“. Polen gilt als einer der wichtigsten Exporteure des fossilen Harzes. Während strenger Winter kann zusätzlich ein besonderes Naturspektakel beobachtet werden: Wenn das Meer zufriert, verwandelt sich die Ostsee in ein arktisches Winterwunderland. Aufgrund des Klimawandels geschieht dies immer seltener; komplett zugefroren ist die See zuletzt in den 1980er-Jahren.

Gleich dahinter breitet sich eine nicht minder interessante Landschaft aus. Nehrungen, Buchten, Strandseen und Haffs dominieren neben riesigen Dünen das Bild. Spektakulär ist die Halbinsel Hel unweit der Dreistadt. An ihrer schmalsten Stelle ist die Landzunge nur 100 m breit. Das Frische Haff weiter im Osten wiederum bildet die Basis für ein seltenes Ökosystem, das vielen Vogelarten als Brutplatz dient.

Auch die küstennahen Gebiete mit ihren leichten Erhebungen von Grundmoränen haben ihre Morphologie der letzten Eiszeit zu verdanken. Die höchste Formation ist mit 329 m der „Berg“ Wieżyca in der Kaschubischen Schweiz. Die Moränenlandschaft war das letzte Rückzugsgebiet des Eises, das in den Senken Seen hinterlassen hat, woraus die heutigen drei Seenplatten hervorgegangen sind: die Pommersche, die Großpolnische und die Masurische Seenplatte. Die Seen der sogenannten Rückenlandschaft sind durch zahlreiche Kanäle miteinander verbunden und bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für Wassersportaktivitäten und Erholung in der freien Natur.

Südöstlich der Masuren, an der Grenze zu Belarus, befindet sich der Białowieża-Nationalpark, der letzte Urwald Europas. Umgeben ist er von riesigen Moorlandschaften (Nizina Podlaska), mit denen die von Ost nach West durchs Land ziehenden Niederungen beginnen, gekennzeichnet von breiten Tälern und sanften Erhebungen. Das polnische Gebiet war zur Weichsel-Kaltzeit nicht mit Eis bedeckt, sondern glich der sibirischen Tundra, daher ist die Erosion dort stärker ausgeprägt als weiter im Norden und die Spuren früherer Eiszeiten sind weniger deutlich.

Das dem Gebirge vorgelagerte Hochland zieht sich vom Südosten bis ins Zentrum bei Częstochowa und wird mittig entlang der Weichsel durch Flussniederungen ausgehöhlt. Noch vor 200 Jahren war das damals menschenleere Gebiet nahezu komplett bewaldet, ehe die Industrielle Revolution es grundlegend veränderteDer Kohlebergbau bescherte der Region einen raschen Aufschwung. Heute leben im oberschlesischen Ballungsraum um Katowice, Bytom und Gliwice 2,5 Mio. Menschen. Östlich von Katowice befindet sich die 32 km2 große Błędów-Wüste mit dem größten Sandvorkommen Mitteleuropas abseits der Küsten.

Durch das schlesische Hochland zieht sich außerdem der Krakau-Tschenstochauer Jura (Wyżyna Krakowsko-Częstochowska): Der atemberaubende Gebirgszug aus weißem Kalkstein weist zahlreiche Täler, Höhlen, Dolinen und bizarre Karstformationen auf, seine Gipfel zieren teils Burgen und Schlösser.

Die etwa 300 km langen Sudeten sind ähnlich wie das Heiligkreuzgebirge im schlesischen Hochland eine Bergkette aus dem Paläozoikum mit bis zu drei Milliarden Jahre alten Felsformationen. Ihre höchsten Erhebungen befinden sich im Riesengebirge (Karkonosze). Davor erstreckt sich das niederschlesische Tiefland mit dem bei guter Sicht sogar von den Sudeten aus erkennbaren, imposanten Inselberg Ślęża, unweit von Wrocław.

Die den Sudeten an Höhe überlegenen Karpaten sind ähnlich wie die Alpen ein jüngeres Gebirge, das durch die Faltungen im Tertiär vor etwa 70 Mio. Jahren entstand. Sie machen ca. 10 % des Landes aus und werden in die Gebirgszüge der Beskiden, Tatra und Bieszczady aufgeteilt. Die Tatra ist ein massives Gebirge aus Granit mit Gipfeln von bis zu 2.500 m. Die Beskiden und Bieszczady setzen sich wiederum aus dem erosionsanfälligen, marinen Sedimentgestein Flysch zusammen, was die charakteristischen Rundformen der Gipfel erklärt. Am Fuße der Hohen Tatra liegt Polens Winterhauptstadt Zakopane.

Sonnenuntergang am Ostseestrand

Flora und Fauna

Die polnische Flora und Fauna sind klassisch mitteleuropäisch geprägt, vereinzelt sind nordeuropäische und mediterrane Artgenossen vorzufinden. Von Zeit zu Zeit werden in der Ostsee z. B. Wale und Delfine gesichtet, oder, in der Tatra typisch alpine Gattungen. Grundsätzlich gibt der Korridor der europäischen Tiefebene keine natürlichen Barrieren her, was eine Ausbreitung von Tieren und Pflanzen über die geopolitischen Grenzen hinweg zulässt. Dennoch gibt es einige endemische oder in Resteuropa selten gewordene Arten.

Das Pflanzenreich Polens ist beachtlich. Insgesamt sind rund 2.700 Gefäßpflanzenspezies, 67 verschiedene Farne sowie etwa 600 Moos- und 1.600 Flechtenarten vertreten. Zudem wurden etwa 5.000 Pilzspezies gezählt.

Die Tierwelt ist ein echtes Highlight. Allein im Białowieża-Nationalpark wurden 11.000 Arten registriert. Im gesamten Land geht man von 32.000 bis 44.000 Spezies aus, wovon etwa 600 Wirbeltiergattungen zugeordnet werden. Den größten Teil der Wirbeltiere nehmen die Vögel ein. Ornithologen beziffern 450Vogelarten (davon 150 Zugvögel), wovon die bekannteste der Storch ist. In einigen Dörfern in den Masuren sind mehr Störche als Menschen sesshaft; mindestens jeder vierte Storch in Europa besitzt sozusagen einen polnischen Pass. In den Seenplatten sind darüber hinaus Reiher, Kraniche und Kormorane beheimatet; im Osten des Landes sind vereinzelt Steinadler, Habichtskäuze und Wanderfalken zu sichten.

Hinzu kommen 88 Gattungen von teils seltenen Säugetieren, deren König der Braunbär ist. Einst war er im ganzen Land verbreitet; heute geht man von ca. 100 Tieren aus, die im südöstlichen Bergland der Karpaten beheimatet sind. Die größten Populationen von wilden Säugetieren sind in den Wäldern der Niederungen zu finden, die den besten Lebensraum für Wildschweine, Wölfe, Füchse, Biber, Hasen, Rehe und Hirsche bieten. Weiter im Osten sind Elche, Luchse und die europäischen Bisons, die Wisente, meist in Flusstälern ansässig. Der Wisent (s. S. 320) ist das größte Landsäugetier Polens. Er war im Rest Europas bereits lange Zeit ausgestorben, bevor nach polnischem Vorbild teils erfolgreiche Ansiedlungsversuche gelangen.

Wiesen-Flockenblume in den Bieszczady

Der Storch hat in den Masuren eine vielfältige, naturbelassene Heimat gefunden

In den zahlreichen Seen und Flüssen Polens sowie in der Ostsee leben über 100 Fischarten (u. a. Dorsch, Hering, Sprotte, Hecht, Flunder, Lachs, Karpfen, Aal und Forelle). Die kleinste Gruppe der Tierwelt bilden die 28 Amphibien- und Reptilienarten, z. B. Ringelnattern, Sumpfschildkröten und Waldeidechsen.

Rund 10 % der Tiere in Polen sind vom Aussterben bedroht, 15 % gelten als gefährdet. Etwa 40 Tierarten haben eine Population von weniger als 100 Individuen; hierzu zählen insbesondere der Steinadler oder Wanderfalke.

Über 90 % der natürlichen Vegetation Polens besteht aus Wäldern. Diese nehmen etwa 28 % der Landesfläche ein und werden von der ebenso genügsamen wie widerstandsfähigen Kiefer dominiert. Der Anteil an Buchen- und Mischwäldern ist, u. a. aufgrund des Klimawandels, jedoch steigend. Typisch für das Land sind außerdem die (küstennahe) Dünenvegetation, die Wasser- und Moorvegetation sowie die Steppen- und Felsvegetation im Süden des Landes – mit einer aus der sibirischen Taiga stammenden Tier- und Pflanzenwelt.

Verantwortlich für die Rodung der Wälder und Ansiedelung von Monokulturen und Weideflächen, übte der Mensch seit dem Ende der letzten Eiszeit den größten Einfluss auf die Flora und Fauna Polens aus. Die recht junge Naturlandschaft entwickelte sich erst nach dem endgültigen Verschwinden des skandinavischen Inlandeises. Eine Reihe der heimischen Arten hat einen relikthaften Charakter und wird meist in isolierten Bergregionen gefunden. Dazu gehören Pflanzengattungen wie die Zwergbirken oder der Weiße Silberwurz. Auch in der Tierwelt gibt es entsprechende Reliktvorkommen, z. B. die Äskulapnatter oder das Alpenmurmeltier.

Klima und Reisezeit

Das gemäßigte Übergangsklima Polens wird durch das Zusammentreffen von feuchter Atlantikluft aus dem Westen und trockener eurasischer Luftmassen aus dem Osten bestimmt. Die Folge ist ein prinzipiell wechselhaftes Wetter. Lang anhaltende Schlechtwetterlagen kommen jedoch nur selten vor.

Bereits vor den spürbaren Auswirkungen des Klimawandels hatte Polen über die Jahre hinweg mit Schwankungen zu kämpfen. In Włocławek in Zentralpolen fiel im Januar 1982 die Temperatur innerhalb eines Tages von 8 °C auf -20 °C.

Generell herrscht im Norden und Westen ein gemäßigtes Seeklima mit milderen und feuchteren, nebelbehangenen Wintern sowie mäßig warmen Sommern mit hohen Niederschlagsraten. Im Osten dominiert ein überwiegend kontinentales Klima mit strengen Wintern sowie heißen, trockenen Sommern. Die Gipfel der Karpaten sind bis zu 200 Tage im Jahr schneebedeckt, in den Berghöhen kann der Winter bis zu einem halben Jahr andauern – selbst schöne Sommertage wirken dann kühl.

Häufig gilt der „Altweibersommer“ ab Mitte September als Garant für eine verlängerte Schönwetterphase, v. a. im Bergland. Polare Luftmassen können auch im Mai mal für Frost sorgen, während im Sommer tropische Ströme aus Afrika wiederum Hitze mit sich bringen.

Der wärmste Monat ist der Juli. Zentralpolen und das Schlesische Tiefland rund um Wrocław sind die wärmsten Regionen des Landes. Tage mit über 25 °C treten allerdings im ganzen Land von Mai bis September auf, wobei deren Anzahl mit der Entfernung von der Ostsee steigt: An der Küste gibt es im Schnitt nur fünf solcher heißen Tage im Jahr, im Lubliner Hochland rund 40. Der kälteste Monat ist der Januar, die Temperatur fällt, je weiter man nach Osten gelangt. Frosttage können von November bis März auftreten.

Winterwunderland: die polnische Ostsee zur kalten Jahreszeit

Die Vegetationszeit beträgt rund 200 Tage im Jahr und ist im Gebirge sowie im Nordosten mit fast skandinavischen Bedingungen am kürzesten, am längsten im Südwesten, wo der Sommer gemeinhin einen halben Monat länger andauert als im Norden. Der Winter ist an der Küste am kürzesten, obwohl er im unweit gelegenen „Kältepol“ des Nordostens bis zu vier Monate währen kann.

Die jährliche Niederschlagsmenge beträgt in den Bergen 800–1.400 mm, in den Tiefebenen 400–750 mm. Das Zentrum bei Kujawy im Niederschlagsschatten der Küste gilt als die trockenste Region. Auf den regenärmsten Monat Februar folgen die meisten Niederschläge im Sommer in Form von kurzen, heftigen Schauern und Gewitterfronten. In den Karpaten fällt der Regen dann viermal höher als im Winter aus. Die höchste Temperatur von 40,2 °C wurde 1924 bei Opole gemessen, die niedrigste mit -41 °C 1940 in Siedlce, östlich von Warszawa.

Eine pauschale Aussage über die beste Reisezeit ist nicht möglich. Eine Reise nach Polen lohnt sich vielmehr zu jeder Jahreszeit. Grundsätzlich bietet sich die Zeit der wärmeren Monate ab Mitte Mai bis Ende September für Sightseeing, Badeurlaub und Outdoor-Aktivitäten an. In der touristischen Hochsaison während der landesweiten, zweimonatigen Sommerferien im Juli und August sind die Hotspots an der Ostsee und in den Bergen meist überlaufen, während die Städte generell leerer werden. Ganz unabhängig davon bieten sich Mai, Juni und September hervorragend an, um dem Ansturm in den klassischen Destinationen auszuweichen. In den weitläufigen Masuren sowie abseits der bekannten Pfade findet man üblicherweise immer ein ruhiges Plätzchen. Auch wenn es im Spätsommer und Herbst kühler werden kann, gilt der Oktober als relativ mild. Ähnlich kann es im Spätfrühling bereits angenehm warm und trocken werden, mit regelmäßigen Tagestemperaturen von über 20 °C. Die Ostsee erreicht im Sommer eine max. Wassertemperatur von 21 °C, die Seen werden in der Regel etwas wärmer.

Wintersportaktivitäten kann in den Bergen ab Mitte Dezember nachgegangen werden, meist bis März, seltener bis April. Grundsätzlich bietet sich der März am besten für die Skisaison an, da es dann nicht mehr allzu voll wird. Im Flachland gelten die Winter im Nordosten als besonders streng und ungemütlich.

Kultureller Überblick

Schwere Kost I – die polnische Sprache

Offizielle Landessprache ist Polnisch – eine Herausforderung für wohl alle, die nie in Berührung mit einer slawischen Sprache gekommen sind. Minderheitssprachen sind Kaschubisch (nahe Gdańsk), Deutsch (nahe Opole) und in den östlichen Grenzgebieten Litauisch sowie Belarussisch.

Polnisch ist die meistverbreitete der westslawischen Sprachen. Es hat enge Verbindungen zum Tschechischen, Slowakischen, Ukrainischen, Belarussischen sowie zum Serbischen, sodass eine Kommunikation zwischen Vertretern dieser Nationen oft ohne exakte Kenntnisse der jeweiligen Fremdsprache möglich ist. Nach Russisch ist Polnisch die meistgesprochene slawische Sprache mit bis zu 55 Mio. Sprechern weltweit.

Wie in den meisten europäischen Sprachen entstand das polnische Alphabet aus dem lateinischen. Es besteht aus 32 Buchstaben, wovon neun in keinem anderen Alphabet zu finden sind, nämlich diejenigen mit diakritischen Zeichen(ą, ć, ę, ł, ń, ó, ś, ź, ż).

Der älteste auf Altpolnisch aufgezeichnete Satz stammt aus dem Jahr 1270 und ist im Heinrichauer Gründungsbuch (Księga Henrykowska) zu finden. Die Aussage „Day, ut ia pobrusa, a ti poziwai