Reteaming und Neue Autorität - Wilhelm Geisbauer - E-Book

Reteaming und Neue Autorität E-Book

Wilhelm Geisbauer

0,0

Beschreibung

Eine neue Arbeitswelt wird heute in vielen Bereichen versprochen. Ob sie tatsächlich gelebt wird, lässt sich an zwei Kriterien festmachen: Lösungsorientierung und echter Dialog. Wilhelm Geisbauer vermittelt fundiert die Konzepte der Lösungsorientierung und Neuen Autorität und bietet Werkzeuge für deren praktische Umsetzung an, damit Führungskräfte und Berater:innen ihren Zusammenhalt stärken und schwer kalkulierbaren Wandel sowie negative Erschütterungen in Organisationen abfedern und gut bewältigen können.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 223

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Die Reihe »Beratung, Coaching, Supervision«

Die Bücher der petrolfarbenen Reihe Beratung, Coaching, Supervision haben etwas gemeinsam: Sie beschreiben das weite Feld des »Counselling«. Sie fokussieren zwar unterschiedliche Kontexte – lebensweltliche wie arbeitsweltliche –, deren Trennung uns aber z. B. bei dem Begriff »Work-Life-Balance« schon irritieren muss. Es gibt gemeinsame Haltungen, Prinzipien und Grundlagen, Theorien und Modelle, ähnliche Interventionen und Methoden – und eben unterschiedliche Kontexte, Aufträge und Ziele. Der Sinn dieser Reihe besteht darin, innovative bis irritierende Schriften zu veröffentlichen: neue oder vertiefende Modelle von – teils internationalen – erfahrenen Autor:innen, aber auch von Erstautor:innen.

In den Kontexten von Beratung, Coaching und auch Supervision hat sich der systemische Ansatz inzwischen durchgesetzt. Drei Viertel der Weiterbildungen haben eine systemische Orientierung. Zum Dogma darf der Ansatz nicht werden. Die Reihe verfolgt deshalb eine systemisch-integrative Profilierung von Beratung, Coaching und Supervision: Humanistische Grundhaltungen (z. B. eine klare Werte-, Gefühls- und Beziehungsorientierung), analytisch-tiefenpsychologisches Verstehen (das z. B. der Bedeutung unserer Kindheit sowie der Bewusstheit von Übertragungen und Gegenübertragungen im Hier und Jetzt Rechnung trägt) wie auch die »dritte Welle« des verhaltenstherapeutischen Konzeptes (mit Stichworten wie Achtsamkeit, Akzeptanz, Metakognition und Schemata) sollen in den systemischen Ansatz integriert werden.

Wenn Counselling in der Gesellschaft etabliert werden soll, bedarf es dreierlei: der Emanzipierung von Therapie(-Schulen), der Beschreibung von konkreten Kompetenzen der Profession und der Erarbeitung von Qualitätsstandards. Psychosoziale Beratung muss in das Gesundheits- und Bildungssystem integriert werden. Vom Unternehmen finanziertes Coaching muss ebenso wie Team- und Fallsupervisionen zum Arbeitnehmerrecht werden (wie Urlaub und Krankengeld). Das ist die Vision – und die politische Seite dieser Reihe.

Wie Counselling die Zufriedenheit vergrößern kann, das steht in diesen Büchern; das heißt, die Bücher werden praxistauglich und praxisrelevant sein. Im Sinne der systemischen Grundhaltung des Nicht-Wissens bzw. des Nicht-Besserwissens sind sie nur zum Teil »Beratungsratgeber«. Sie sind hilfreich für die Selbstreflexion, und sie helfen Berater:innen, Coachs und Supervisor:innen dabei, hilfreich zu sein. Und nicht zuletzt laden sie alle Counsellor zum Dialog und zum Experimentieren ein.

Dr. Dirk Rohr

Herausgeber der Reihe »Beratung, Coaching, Supervision«

Wilhelm Geisbauer

Reteaming und Neue Autorität

Lösungsorientiert in eine neue Arbeitswelt

2023

Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Prof. Dr. Rolf Arnold (Kaiserslautern)

Prof. Dr. Dirk Baecker (Witten/Herdecke)

Prof. Dr. Ulrich Clement (Heidelberg)

Prof. Dr. Jörg Fengler (Köln)

Dr. Barbara Heitger (Wien)

Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp (Merseburg)

Prof. Dr. Bruno Hildenbrand (Jena)

Prof. Dr. Karl L. Holtz (Heidelberg)

Prof. Dr. Heiko Kleve (Witten/Herdecke)

Dr. Roswita Königswieser (Wien)

Prof. Dr. Jürgen Kriz (Osnabrück)

Prof. Dr. Friedebert Kröger (Heidelberg)

Tom Levold (Köln)

Dr. Kurt Ludewig (Münster)

Dr. Burkhard Peter (München)

Prof. Dr. Bernhard Pörksen (Tübingen)

Prof. Dr. Kersten Reich (Köln)

Dr. Rüdiger Retzlaff (Heidelberg)

Prof. Dr. Wolf Ritscher (Esslingen)

Dr. Wilhelm Rotthaus (Bergheim bei Köln)

Prof. Dr. Arist von Schlippe (Witten/Herdecke)

Dr. Gunther Schmidt (Heidelberg)

Prof. Dr. Siegfried J. Schmidt (Münster)

Jakob R. Schneider (München)

Prof. Dr. Jochen Schweitzer ✝ (Heidelberg)

Prof. Dr. Fritz B. Simon (Berlin)

Dr. Therese Steiner (Embrach)

Prof. Dr. Dr. Helm Stierlin ✝ (Heidelberg)

Karsten Trebesch (Berlin)

Bernhard Trenkle (Rottweil)

Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler (Köln)

Prof. Dr. Reinhard Voß (Koblenz)

Dr. Gunthard Weber (Wiesloch)

Prof. Dr. Rudolf Wimmer (Wien)

Prof. Dr. Michael Wirsching (Freiburg)

Prof. Dr. Jan V. Wirth (Meerbusch)

Themenreihe »Beratung, Coaching, Supervision«

hrsg. v. Dirk Rohr

Reihengestaltung: Uwe Göbel

Umschlaggestaltung: B. Charlotte Ulrich

Umschlagfoto: © kubko – stock.adobe.com

Redaktion: Nicola Offermanns

Satz: Drißner-Design u. DTP, Meßstetten

Printed in Germany

Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

Erste Auflage, 2023

ISBN 978-3-8497-0479-7 (Printausgabe)

ISBN 978-3-8497-8434-8 (ePUB)

© 2023 Carl-Auer-Systeme Verlag

und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg

Alle Rechte vorbehalten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: https://www.carl-auer.de/Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren.

Carl-Auer Verlag GmbH

Vangerowstraße 14 • 69115 Heidelberg

Tel. +49 6221 6438-0 • Fax +49 6221 6438-22

[email protected]

Dieses Buch widme ich meinem Freund Harry Merl,dem Begründer der lösungsorientiert-systemischenFamilientherapie in Österreich.

W. G.

Inhalt

Geleitwort

Vorwort

1 Wie werde ich (wieder) lösungsorientiert?

1.1 Die Antwort gibt der Reteaming-Kreislauf

1.2 Lösungen entspringen dem Dialog

Was kennzeichnet die Rolle des Zuhörers?

Wie wirkt sich das auf den Gesprächspartner aus?

1.3 Welche Schlüsse können wir daraus ziehen?

2 Das Reteaming-Konzept

2.1 Die Reteaming-Methode

2.2 Contracting

Idealtypischer Ablauf eines Contractings

Ausschlusskriterien für ein Reteaming

2.3 Reteaming-Prozess-Schritte

Vom Problem zum Ziel

Ein Ziel auswählen

Nutzen identifizieren

Dream-Team

Erste Überlegungen, was getan werden kann (»solution talk«)

Aktionsplan/Maßnahmenplan

2.4 Reteaming und Szenariotechnik

2.5 Individual-Reteaming

3 Lösungsorientierung im Fokus: Führen mit Neuer Autorität

3.1 Teamleader sind Keyplayer

3.2 Harte Faktoren – weiche Faktoren

3.3 Konzept der Neuen Autorität

3.4 Grundlagen der Neuen Autorität

3.5 Die Elemente der Neuen Autorität

Präsenz vs. Distanz (Beziehung)

Transparenz vs. Abschottung (Information)

Beharrlichkeit vs. Dringlichkeit (Zeitverständnis)

Entschiedenheit vs. Dominanz (Grenzen)

Selbstführung vs. Kontrolle (Reflexion)

Deeskalation vs. Eskalation (Wiedergutmachung)

Vernetzung vs. Hierarchie (Koalition)

3.6 Exkurs: Die klassischen Grundtugenden als universelle Charaktereigenschaften

4 Lösungsorientierung als Prozess: Entwicklungsfelder Neuer Autorität

4.1 Lösungsorientierte Kommunikation

Führen durch Fragen

Zuträgliche Information

Konfliktklärung

Exkurs: Vergeben

Zwölf Spielregeln für den Alltag

4.2 Systemisches Denken

Menschen lassen sich nicht steuern

Ein System organisiert sich selbst

Ordnung

Prinzipien in sozialen Systemen

Ökologie und Beziehungsdynamik

Exkurs: Rangdynamisches Positionsmodell

4.3 Reflexion

Führung als »Hexenkunst«

Coaching oder Supervision?

Der »passende« Coach

5 Rückenstärkung für die Neue Autorität

5.1 Gewaltfrei: Gewaltfreier Widerstand statt destruktive Auseinandersetzung/Intervention

Destruktive und konstruktive Intervention

Schlussfolgerungen für Führungskräfte

5.2 Dialogbereit: Der offene Dialog

5.3 Lösungsfokussiert: Führen mit dem Lösungsfokus

5.4 Planvoll: Von der strategischen Planung zur evolutionären Planung

5.5 Empathisch: Empathie und Achtsamkeit für einen fruchtbringenden Austausch

6 Vorsicht, Falle! – Beispiele aus der Praxis

Falle: Ohr an die Basis legen

Falle: Unordnung im System erzeugen

Falle: Intransparenz begünstigen

Falle: Ausschließlich Vieraugengespräche praktizieren

Falle: Change-Prozess per Dekret verordnen

Wie man sein Team »ruiniert« – eine paradoxe Anleitung

7 Beratung, die stärkt

State of the Art

Wirkung

8 Wege aus dem Dramadreieck

9 Generationenfrage und Neue Autorität

9.1 Was sich die Jüngeren (nicht) wünschen

9.2 Weg vom übersteigerten Perfektionismus – hin zu vitaler Optimierung

9.3 Führen mit Neuer Autorität – Bereicherung für alle Generationen

10 Gesundheit

10.1 Salutogenese-Modell

Kohärenzgefühl (»sense of coherence«)

10.2 Systemstörung und Burn-out-Syndrom

Was ist Burn-out?

Die Rolle der Organisation bei Burn-out

Wie sich Burn-out manifestiert

Wie sich Burn-out zeigt

Dimensionen von Burn-out

Weshalb sollte man etwas gegen Burn-out unternehmen?

Wie kann man mit Burn-out umgehen?

Was kann man auf der organisationalen Ebene tun?

10.3 Exkurs: Mobbing

11 Lösungsorientiert durch die Krise

11.1 Kann man angesichts einer Krise lösungsorientiert bleiben?

11.2 Worauf kann man vertrauen, wenn man sich von einer Krise bedrängt fühlt?

11.3 Was kann das Konzept der Neuen Autorität für die Krisenbewältigung noch leisten?

11.4 Nach der Krise beginnt die sensible Phase »Aufwachen«

Was kann Führung aus der Krise jetzt schon lernen? Was hat aber auch ausgedient?

12 Remote Working

Epilog

Danksagung

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Literatur

Über den Autor

Geleitwort

Die neue Arbeitswelt ist vielfältig, generationenübergreifend, vernetzt, weltweit, divers – und spannend. Das finden nur diejenigen unübersichtlich, die gewohnt sind, auf Hierarchien und Positionen, Repräsentanten und Entscheider zu schauen – Letztere bewusst in der männlichen Form genannt.

Die neue Arbeitswelt ist auf Lösungsorientierung angewiesen. Denn gerade ihre Bedingungen erfordern einen lösungsorientierten Dialog. Weil sie vielfältig ist, braucht es Kommunikation, die an Lösungen interessiert ist und nicht an Lautstärke oder am »Sieg« über einen »Gegner«. Weil sie weltweit vernetzt und generationenübergreifend ist, braucht sie eine Haltung, die einverstanden ist mit dem Fortbestand von unterschiedlichen Auffassungen.

Ein Buch, welches diese neue Arbeitswelt skizziert, tut gut daran, selbst eine solche Haltung einzunehmen. So ist dieses Buch an Kommunikation interessiert und nicht an »steilen Thesen« oder Krawall. Stets gilt die Aufmerksamkeit der Lösungsorientierung und nicht irgendwelchen einfachen Rezepten.

Dieses Buch ist ein Angebot zum Dialog: ein Dialog zwischen Autor und Lesenden. Und wer den Autor als Coach, Berater oder Reteaming-Ausbilder kennengelernt hat, weiß, dass Wilhelm Geisbauer Lösungsorientierung lebt und verkörpert: frisch, offen, geradeheraus, zupackend, bedacht, wertschätzend und stets auf Augenhöhe. Und keineswegs zufällig entsprechen diese Eigenschaften genau den sieben Elementen der Neuen Autorität.

Der Aufbau des Buchs ist nicht hierarchisch oder streng linear. Jedes Kapitel kann als Startpunkt für eine Denkbewegung dienen, die durch ein weiteres – nicht notwendigerweise das nachfolgende – Kapitel akzentuiert wird und/oder eine Aktivität in der neuen Arbeitswelt anstößt.

Günther Frosch, München

Vorwort

Als ich vor 25 Jahren auf einem Folder »What on earth is reteaming?« las, konnte ich nicht ahnen, dass dieses Konzept in kürzester Zeit in den Mittelpunkt meiner Beratungsarbeit rücken würde. Bei meinem ersten Besuch in Helsinki äußerten Ben Furman und Tapani Ahola den Wunsch, ich solle das Reteaming-Konzept in Mitteleuropa verbreiten – damals konnte ich noch nicht abschätzen, auf wie viel positive Resonanz das stoßen würde. Reteaming verbreitete sich so rasch in den deutschsprachigen Ländern, als hätten die vielfältigen Teams bereits darauf gewartet. Es war mir eine große Freude, bei den zahlreichen Teamentwicklungen, Ausbildungen zu Reteaming-Coachs und unzähligen Supervisionen wertvolle Erfahrungen sammeln zu können, die ich vor allem zusammen mit Harry Merl sorgfältig reflektierte und in die Weiterentwicklung dieses Ansatzes einbrachte. Zu Beginn wurde ich von der Fachwelt manchmal mit einem milden Lächeln bedacht, aber es machte mir nichts aus, denn ich wusste: Reteaming wirkt. Heute kommt man bei der ernsthaften Entwicklung effizienter, zukunftsträchtiger Organisationsformen an lösungsorientierter Kommunikation nicht mehr vorbei. Viele haben sich das Reteaming-Konzept zu eigen gemacht und erkannt, dass es zwar eine wirksame Methode, aber noch vielmehr eine konstruktive Haltung ist, die schnell zu optimalen Lösungen führt. Und der Vorteil ist: Jeder Mensch kann sie »problemlos« erlernen. Reteaming hat sich in all den Jahren von der ursprünglichen Einmal-Intervention zu einem professionellen Werkzeug für Coachs und in der Folge auch für Führungskräfte entwickelt.

Meiner Ansicht nach sind Führungskräfte die wichtigsten Teamentwickler1, und ich habe in Haim Omers Konzept der »Neuen Autorität« ideale Grundgedanken dafür gefunden. Auch habe ich, angeregt durch die Arbeiten von Arist von Schlippe, Frank Baumann-Habersack und anderen, einen Ansatz entwickelt, wie sich die Führungsrolle für die Teamentwicklung besonders wirksam gestalten lässt.

In diesem Buch finden Sie die Synthese aus beiden Konzepten, und es ersetzt somit auch das Reteaming: Methodenhandbuch zur lösungsorientierten Beratung sowie mein voriges Buch Führen mit Neuer Autorität. Deshalb richtet es sich explizit an Coachs und Führungskräfte. Diese beiden Rollen haben sich nach meiner Wahrnehmung in den letzten Jahren ohnehin sehr stark angenähert, wenngleich sie naturgemäß nicht deckungsgleich sein können. Für dieses Buch bedeutet das z. B., dass in manchem Kapitel mehr die eine und im nächsten Kapitel mehr die andere Rolle im Fokus steht. Da die einzelnen Kapitel weitgehend in sich geschlossen sind, können Sie das Buch linear lesen, also von vorne nach hinten, aber Sie können sich auch je nach Interessenlage einzelne Kapitel herauspicken und die für Sie passende Reihenfolge frei wählen. Zusätzlich finden Sie am Ende eines Kapitels meist einen Verweis auf weiterführende oder vertiefende Themen in anderen Abschnitten.

Ich starte in Kapitel 1 mit der Frage »Wie werde ich (wieder) lösungsorientiert?« und zeige darin auf, wie man bei heiklen Gesprächen dem drohenden »Problemteufelskreis« entkommt, stelle den Problemgesprächen Lösungsgespräche gegenüber und plädiere für einen echten Dialog.

In Kapitel 2 geht es um das Reteaming-Konzept: vom Contracting bis zur detaillierten Anleitung für die Prozessschritte, gefolgt vom Modell für ein Individual-Reteaming.

Zu Reteaming passt das Konzept vom Führen mit Neuer Autorität. In diesem Kapitel 3 beschreibe ich die sieben Elemente der Neuen Autorität und stelle in Kapitel 4 die drei wichtigsten Entwicklungsfelder dar: lösungsorientierte Kommunikation, Systemdenken und Reflexion. In Kapitel 5 geht es um die Frage: Welche Haltungen, Fertigkeiten und Einstellungen tragen zur Rückenstärkung für die Neue Autorität bei?

In Kapitel 6 beschreibe ich anhand von Beispielen immer wiederkehrende Fälle aus der Praxis, deren negative Auswirkungen leicht zu vermeiden gewesen wären. Im darauffolgenden Kapitel 7 beschäftige ich mich mit der Frage, woran man wirkungsvolle, stärkende Beratung erkennt. Wie ein Dramadreieck entsteht, aufrechterhalten wird und wie man wieder herauskommt, schildere ich in Kapitel 8.

In Kapitel 9 befasse ich mich mit der Generationenfrage mit dem Fokus auf Teamentwicklungen. Anschließend erfahren Sie in Kapitel 10, was Lösungsorientierung mit Gesundheitsentwicklung zu tun hat, und im Kapitel 11, wie man lösungsorientiert durch die Krise kommt. Das Buch beschließe ich in Kapitel 12 mit einem Interview mit meiner Kollegin Sabine Vogl zum Thema »Remote Working« und daraus abgeleiteten Aspekten für eine neue Arbeitswelt.

Viel Freude beim Lesen!

Wilhelm Geisbauer

Scharnstein, im Januar 2023

1 Zur besseren Lesbarkeit verwende ich bei allgemeinen Personenbezeichnungen das generische Maskulinum, selbstverständlich sind aber immer alle Geschlechter gemeint.