Russische Anthologie - Thomas Mann - E-Book

Russische Anthologie E-Book

Thomas Mann

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die russische Literatur, insbesondere die Werke ihrer bedeutendsten Vertreter wie Leo Tolstoi oder Fjodor Dostojewski hatten die literarische Bildung des jungen Thomas Mann entscheidend geprägt. Für die inhaltliche Vorbereitung dieses Beitrags hatte Mann zudem insbesondere auf das Werk Dmitri Mereschkowskis und dessen Bücher über Nikolai Gogol zurückgegriffen. Das Spannungsfeld zwischen der naiv-naturhaften Literatur, wie Mann die russische beschreibt, und der mehr analytischen, reflektierten Seite stellt in seinem Werk ein wiederkehrendes Thema dar und lässt ihn ob der Möglichkeiten einer Synthese hier ins Schwärmen kommen: »Geliebte Sphäre! Moralistisch, leidvoll, menschlich und komisch.« Zu verdanken ist der Einleitungstext zu einem thematischen Sonderheft der Süddeutschen Monatshefte Manns gutem Kontakt mit dem Übersetzer und Herausgeber Alexander Eliasberg. Er entstand zwischen dem 3. und 12. Januar 1921, das entsprechende Sonderheft erschien im Rahmen der Februarausgabe.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 25

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Thomas Mann

Russische Anthologie

Essay/s

Fischer e-books

In der Textfassung derGroßen kommentierten Frankfurter Ausgabe(GKFA)Mit Daten zu Leben und Werk

{333}Russische Anthologie

Der Besuch ist fort, und wieder allein im Zimmer sitzt man und sinnt. Wie nach und nach das Leben Beziehungen herstellt, reale Beziehungen zwischen uns und Sphären der Wirklichkeit, denen man ehemals, in schwanker Frühzeit, nur ein geistiges und mythisches Dasein zuzuschreiben geneigt war. Leben ist Verwirklichung, Realisierung in jedem Sinn, und eben hierdurch phantastisch; denn dem Träumer dünkt Wirklichkeit träumerischer als jeder Traum, und schmeichelt ihm tiefer. Aber auch wie Verrat mutet es uns nicht selten an, zu leben, d.h. wirklich zu werden, – wie Verrat und Untreue an unserer wirklichkeitsreinen Jugend. Ja, man war jung, – schwank, rein und frei, voll Spott und Scheu und ohne Glauben, daß Wirklichkeit einem je in irgendeinem Verstande »zukommen« könne. Gleichwohl trug dann das Leben seine Wirklichkeiten heran, eine nach der anderen, kopfschüttelnd entsinnt man sich dessen. Taten geschahen an unserer Seite, Taten von Nächsten, lebensstreng, ungespäßig, fürchterlich endgültig, und wir empörten uns gegen sie, da wir sie als Verrat an gemeinsamer Unwirklichkeit von einst empfanden. Und doch hätten wir uns nicht beklagen dürfen, denn auch wir waren schon weitgehend wirklich geworden, durch Werk und Würde, Haus, Ehe und Kind oder wie die Dinge des Lebens, die strengen und menschlich gemütlichen, nun heißen mögen; und wenn wir im stillen der Freiheit und Fremdheit auch einige Treue hielten, uns etwas vom Spott und von der Scheu der Jugend im Tiefsten bewahrten, wir lernten doch, ebenfalls solche ungespäßigen Taten zu tun. Phantastisch unvermutete Wirklichkeit, wir verkennen nicht deinen todernsten Charakter! Denn wie du dich nun gebärden magst, ob leidenschaftsbleich oder {334}menschlich-gemütlich, – allen deinen Gestalten, wie sie zu unserer ungläubigen Erheiterung oder Erschütterung sich einstellen, eignet etwas Schreckliches und heilig Bedrohliches, aus ihrer aller Augen spricht die Verwandtschaft mit der letzten in ihrer Reihe, die uns schließlich ebenfalls »zukommen« wird, die unverkennbare Familienähnlichkeit mit dem Tode. Ja, auch zu den Wirklichkeitswürden des Todes werden wir endlich eingehen, wer hätte es gedacht, und alle Wirklichkeit, ob bleich oder heiter, trägt seine Züge.

- Nun, nun, welche Töne. Gleich auf den Tod muß eingangs zu sprechen gekommen sein? Was gibt es denn?

Besuch war da. Ein Bote aus der Welt, mit einem An- und Auftrag von außen. Es gibt eine Improvisation zu leisten, eine kleine literarische Studie für das gebildete Publikum.

- Das ist nicht viel.