3,99 €
Träumen Sie auch von Sockenwolle? In diesem Buch finden Sie über 20 Modelle aus Sockengarn. Vorgestellt werden schnell anzufertigende Accessoires, aber auch einige anspruchsvollere Modelle. Alles aus Sockengarn, dem feinen Garn, das es in unzähligen Farb- und Mustervarianten zu kaufen gibt. Sie finden hier Modelle zum Stricken und Häkeln, wie zum Beispiel Mützen, Stulpen, Tücher, Kissen und noch viel mehr. Vielleicht brauchen Sie auch noch einige Anregungen, was mit den Resten von Ihren Sockenprojekten anzufangen ist.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 41
Veröffentlichungsjahr: 2015
Regenbogentuch
Lila Stulpen
Halswärmer mit Rüschenrand
Babyschuhe und Babymütze
Bommelmütze mit Zopfmuster
Gehäkelte Mütze
Babysocken
Mütze mit Rand im Pfauenmuster
Infinityschal
Stulpen
Tuch mit Spitzenkante
Stulpen mit Klappe
Patchworkschal
Schal mit Zackenrand
Stirnband mit Zopf
Fallmaschenschal
Kissenhüllen
Gehäkelte Babydecke
Blütenkette
Schal mit Lochmuster
Schal in verkürzten Reihen
Gehäkelter Dreieckschal
Sockenwolle ist eine sehr strapazierfähige Wolle, die extra behandelt wurde. So übersteht sie auch problemlos den Wollwaschgang in der Maschine und Sie können sicher sein, dass die gestrickten Modelle lange haltbar sind und nicht etwa einlaufen, wenn man sie in die Waschmaschine steckt. Wenn die Sockenwolle sich nach dem Stricken noch etwas hart anfühlt, einfach einmal waschen, dann wird sie meist weicher. Hierfür ein mildes Wollwaschmittel verwenden, aber bitte keinen Weichspüler.
Die Sockenwolle hat immer in etwa die gleiche Stärke und Lauflänge, so erübrigt es sich, zu jedem Modell eine extra Maschenprobe zu erwähnen. Die Sockenwollen sind beliebig austauschbar. Eine vierfädige Sockenwolle wird mit Nadelstärke 2-3 verstrickt und hat eine Lauflänge von ungefähr 200 m /50g.
Die Maschenprobe mit Nadeln Nr. 2,5 gestrickt ergibt 26 Maschen und 34 Reihen für ein Quadrat von 10/10 cm. Sollten Sie sehr fest oder sehr locker stricken, empfiehlt es sich, dickere bzw. dünnere Nadeln verwenden.
200 g Sockengarn
Hier verwendet: Colore in Fiore (Lace/Socks) von Monika Design Yarns
75 % Wolle 25 % Nylon Lauflänge 420m/100g in Farbe 204
1 Rundstricknadel Nr 4, mindestens 60 cm lang
1 Wollnähnadel um die Fäden zu vernähen
Alternativ zu der angegebenen kann natürlich jede andere Sockenwolle mit Farbverlauf verwendet werden. Das Tuch ist ganz entspannt zu stricken, es werden in den Hin- und Rückreihen nur rechte Maschen gestrickt. Von daher eine Arbeit, die auch gut beim Fernsehen von der Hand geht. Langweilig wird es trotzdem nicht, denn der schöne Farbverlauf sorgt für Abwechslung. Mit Nadeln Nr 4 gestrickt wird das Tuch schön weich und locker, aber nicht zu dünn. 200 g ergeben 250 cm in der Länge, die Höhe beträgt 85 cm.
Die Wirkung des Tuchs entsteht vor allem durch den Farbverlauf. Da man im Laufe der Arbeit immer mehr Maschen auf der Nadel hat, werden die Farbstreifen immer dünner.
3 Maschen auf der Rundstricknadel Nr 4 anschlagen
1. Reihe: rechte Maschen stricken, die Randmaschen werden jeweils mitgestrickt, dadurch entsteht der Knötchenrand.
2. Reihe: nach der Randmasche einen Umschlag arbeiten, dann 1 Masche rechts stricken, wieder einen Umschlag arbeiten und die Randmasche stricken.
3. Reihe: alle Maschen rechts stricken, auch die Umschläge (insgesamt sind jetzt 5 Maschen auf der Nadel).
Ab jetzt in jeder Hinreihe nach der ersten Randmasche und vor der letzten Randmasche 1 Umschlag arbeiten.
Die Rückreihen jeweils rechts stricken, auch die Umschläge.
Das zweite Knäul am Rand ansetzen, da sich hier die Fäden später besser unsichtbar vernähen lassen.
So weiter stricken, bis das Garn fast alle ist, bzw. bis die gewünschte Größe erreicht ist.
Die Maschen locker abketten, dafür eine dickere Nadel verwenden oder alternativ die Maschen jeweils etwas lang ziehen, dann bleibt die Abkettkante schön elastisch.
100 g Sockengarn 75 % Wolle 25 % Polyamid
Lauflänge 210m /50g
Gründl Sockenwolle Farbe 531 Lila Jaquard von Gründl
1 Nadelspiel Nr. 2,5
1 Wollnähnadel um die Fäden zu vernähen
60 Maschen mit Nadeln Nr. 2,5 anschlagen und auf 3 Nadeln verteilen, das sind 20 Maschen je Nadel und zur Runde schließen. 2 Maschen rechts und zwei Maschen links im Wechsel stricken bis 14 cm Höhe erreicht sind.
Dann den Daumenspickel arbeiten:
Am Anfang der ersten Nadel 1 Maschen rechts stricken, dann 1 Masche rechts verschränkt aus dem Querfaden zunehmen, 1 Masche rechts, die Maschen dann stricken, wie sie erscheinen.
Weiter in jeder 2. Runde je 1 Masche rechts verschränkt vor und nach der zugenommenen Masche der Vorreihe zunehmen.
So fortfahren, bis insgesamt 13 Maschen zugenommen sind, dann die Maschen auf einer Sicherheitsnadel stilllegen und für den Steg 8 Maschen dazu anschlagen.
In jeder zweiten Runde je 2 Maschen der 8 Stegmaschen wieder abnehmen, bis die ursprüngliche Maschenzahl (60 Maschen) wieder erreicht ist, dann weiter in Runden stricken bis zur gewünschten Höhe (27 cm) und alle Maschen abketten.
Für den Daumen aus den 8 Stegmaschen 8 Maschen aufnehmen. Damit keine Löcher entstehen rechts und links von den Stegmaschen je eine Masche rechts verschränkt aus dem Querfaden aufnehmen. Die 13 still gelegten Maschen und die 10 neu aufgenommenen Maschen auf 3 Nadeln verteilen und in Runden glatt rechts hochstricken bis 5 cm Höhe und alle Maschen abketten.
100 g Sockengarn 4fädig, 75 % Wolle 25 % Polyamid, Lauflänge 210m/50g
hier verwendet: Sokina Color von Schoeller und Stahl in Farbe 0241 lilabunt
1 Paar Stricknadeln Nr. 5
1 Rundstricknadel Nr. 5
1 Häkelnadel Nr. 5
1 Wachsperle
1 Wollnähnadel um die Fäden zu vernähen