0,99 €
Das sommer-wind-Journal ist ein Kind des sommer-wind-Verlages, erscheint monatlich und wird von Journalisten und Laien gestaltet. Bunt, frisch und ganz nah dran. Jeder darf mitmachen - es gibt nur eine Bedingung: Die Beiträge müssen positiv sein!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2018
Das Juli-Cover erzählt von Urlaub, vom Seele-baumeln-lassen. Das wünschen wir Ihnen auch! Woher? Wohin? Mit wem? Vielleicht erfahren wir es, weil Sie uns spontan darüber schreiben oder rasch ein Foto schicken? Das Journal lebt von engagierten, willigen Mit-Machen!
In dieser Ausgabe wird die Sammler-Serie fortgesetzt und es geht um Miniaturfläschchen. Neu ist: Wir ergänzen die Berichte durch kleine Videos auf youtube. Natürlich unter dem Stichwort sommer-wind-Journal, wie denn sonst!
Weiterhin gilt: Wir veröffentlichen stets zum Monatsbeginn und wollen frisches Lesevergnügen bringen. Ein übergeordnetes Thema gibt es normalerweise nicht. Das Journal soll kunterbunt und vielfältig sein - und vor allem: Positiv!
Unser Verlag trägt den Namen „Sommerwind“, weil er luftig und belebend sein möchte. Das Sommer-Wind-Journal soll Begegnungen mit Menschen und ihren Träumen, ein entspanntes und entspannendes Lächeln und vielleicht sogar einen anderen Blickwinkel bringen.
In diesem Sinne: Viel Vergnügen mit unseren Juligedanken und auf ein gesundes Wieder-Lesen im August! Ihre
Impressum:
Sommer-Wind-Verlag
Angela Körner-Armbruster
Kapellenweg 14
88427 Bad Schussenried
© 2017 sommer-wind-verlag Körner-Armbruster
Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages möglich. Die Verwendung in anderen Medien, Seminaren, Vorträgen etc. ist verboten.
Juli-Rückblick
Nachzügler
Juli-Bild
Mohn auf Flanderns Feldern
6. Juli: Tag des Kusses
Heimat: Nagold und der Alte Turm
Rottweil: Der Aufzug-Test-Turm
Donauversinkung
Zahlenspiele
Reise-Erinnerung: Rügen
Juli-Gedicht: Volker Kiemle
Sie erinnern sich?Lesegeschichte: Miniatur-Fläschen
Zugehört: Der Hund
Daumen hoch Daumen runter
Wundern
Beruf: Mähdrescherfahrer
Fundstück: Irland
Lesegeschichte Gran Canaria: Olga sammelt
Schwanenlust
Lesegeschichte: Japanische Kalligrafie
Gut zu wissen: Der Shitake-Pilz
Lesegeschichte: Rot
Deutsche Sprache
Begegnung
Schmuckbild Auflösung der Trinksprüche Ausblick auf August
1947
In den vier Besatzungszonen wurde 38 Universitäten der Lehrbetrieb wieder aufgenommen.
US-General Roger Ramey erklärt, dass es sich bei den Trümmerteilen in New Mexico nicht um ein UFO, sondern um Überreste eines Wetterballons handele.
Zwischen den vier Besatzungsmächten Deutschlands wird der freie Austausch von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern vereinbart.
1957
Das Honnefer Modell, ein Vorläufer des BaföG, wird eingeführt.
Das Kartellgesetz wird verabschiedet.
Im Rahmen einer sogenannten „Ferienluftbrücke“ fliegt die US-Luftwaffe 2000 Kinder aus West-Berlin zu Ferieneltern in die BRD.
Die US-Regierung druckt für die Öffentlichkeit ein 579-Seiten dickes "Handbuch der Atomgefahren“.
1967
Die EWG, die EURATOM und die EGKS vereinen sich zur EG mit Sitz in Brüssel.
Im britischen Unterhaus wird die Reform des Gesetzes gegen Homosexualität gebilligt.
Die erste Telefonverbindung zwischen den USA und China wird für eine Stunde täglich eröffnet.
In der BRD sind 1 023 000 ausländische Arbeitnehmer beschäftigt.
1977
Bundesinnenminister Werner Maihofer genehmigt den Bau eines AKW bei Philippsburg.
Int Paris wird ein Sattelschlepper mit frischgeprägten Zehn-Franc-Münzen gestohlen. Der Wert: 3,5 Millionen Euro.
In Madagaskar hinterlässt ein Meteor einen Krater von 100 Metern Durchmesser.
In London entsteht eine Moschee für 5000 Gläubige.
1987
Es gibt 5 Milliarden Erdenbürger.
Im Grenzdurchgangslager Friedland treffen in einer Woche 1440 deutsche Übersiedler ein.
Mehr als 1000 Menschen sterben in Griechenland und Italien durch eine Hitzewelle.
1997
Der große Komet Hale-Bopp ist für mehrere Monate mit dem bloßen Auge sichtbar.
In 180 Ländern verfolgen die Fernsehzuschauer die Beerdigung von Prinzessin Diana.
Der ELCH-Test der A-Klasse geht schief.
Eine Million Raver feiern sich bei der "Love Parade" in Berlin.
2007
In Lissabon werden die „7 neuen Weltwunder“ verkündet: Das Kolosseum, die Chinesische Mauer, der Taj Mahal-Tempel, die Felsenstadt Petra, die Erlöserstatue Christi in Rio, die Inka-Ruinen von Machu Picchu und die Ruinen der Maya-Stadt Chichén Itzá.
Baden-Württemberg und die Bahn beschließen das Projekt "Stuttgart 21".
Mit 512,1 Metern löst der Burdsch Chalifa den Taipei 101 als höchstes Gebäude der Welt ab.
In Buenos Aires fällt zum ersten Mal seit 89 Jahren Schnee.
Die endgültige Abschaffung des Briefmonopols wird vom Europäischen Parlament beschlossen.