0,99 €
Die Themen in diesem Journal sind bunt gemischt und aus ganz Deutschland.
Journalisten und Poeten kommen hier zu Wort, aber auch Laien, die aus ihrem Leben berichten und ihre Gedanken, Träume und Erfahrungen mit anderen teilen.
Wo und wie leben sie? Welche Reisen machen sie? Welche Berufe oder Hobbys haben sie? Ein erfüllter Wunsch? Ein praktischer Alltags-Tipp? Ein Museumsbesuch?
Das Journal lebt vom Mitmachen der Leser und erhält seine persönliche Handschrift, weil es unkompliziert, lässig, hautnah und vor allem positiv ist. Informationen, Humor und unnützes Wissen runden alles ab.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2018
Raps war schon den alten Römern bekannt, inzwischen werden weltweit 33 Millionen Hektar davon angebaut. Er entstand aus einer Bastardisierung von Rübsen und Gemüsekohl, hat 38 Chromosomen, wird von Bienen geliebt, ist eine der wichtigsten und vielseitigsten Ackerpflanzen und vor allem: Ein überaus beliebtes Fotomotiv.
Damit das sommer-wind-Journal auch überaus beliebt wird, freuen wir uns auf Ihre Zusendungen. Bitte mehr, als beim Gewinnspiel, bei dem sich leider Null Personen beteiligt haben. Oder war „Salzburg“ als Lösungswort zu schwierig?
Weiterhin gilt: Wir veröffentlichen stets zum Monatsbeginn und wollen frisches Lesevergnügen bringen. Ein übergeordnetes Thema wird es nicht geben, es soll einfach kunterbunt und vielfältig zugehen. Und vor allem: Positiv!
Unser Verlag trägt den Namen „Sommerwind“, weil er luftig und belebend sein möchte.
Das Sommer-Wind-Journal soll Begegnungen mit Menschen und ihren Träumen, ein entspanntes und entspannendes Lächeln und vielleicht sogar einen anderen Blickwinkel bringen.
In diesem Sinne: Viel Vergnügen mit unseren Maigedanken und auf ein gesundes Wieder-Lesen im Juni! Ihre
Impressum:
Sommer-Wind-Verlag
Angela Körner-Armbruster
Kapellenweg 14
88427 Bad Schussenried
© 2017 sommer-wind-verlag Körner-Armbruster
Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages möglich. Die Verwendung in anderen Medien, Seminaren, Vorträgen etc. ist verboten.
Das Titelbild zeigt die Schwäbische Alb bei Tübingen
Mai-Rückblick
Mai-Gedanken
Sie erinnern sich?
Heimat
Mai-Grün
Mai-Bowle
Reiseerinnerung Schweden
Lesegeschichte: Schildkröten
Zahlenspiele
Wundern
Daumen hoch!
Gut zu wissen: Chinesische Eier
Museumstipp: Geigenbaumuseum Mittenwald
Wussten Sie… Spargel
Lesegeschichte:Leben mit dem Asperger-Syndrom
Leser-Gedicht
Zugehört
Lesegeschichte:Steinskulpturen Oggelshausen
Deutsche Sprache
Begegnung
Gewinnspiel
Zum guten Schluss
Grüne Gedanken
Mitarbeiter an diesem Mai-Journal sind
Gerold Jäggle, Ertingen, Baden-Württemberg
Volker Kiemle, Stuttgart, Baden-Württmberg
Anna Kopetzky, Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Stefanie Maier, Sigmaringen, Baden-Württemberg
Maria Theresia Rettberg, Regensburg, Bayern
Reinhold Ruths, Langeoog, Niedersachsen
Marion Schreiner, Exmoor, Großbritannien
1947
Die Uhr wird zugunsten des „Wiederaufbaus“ in der Sommerzeit zwei Stunden vorgestellt
US-Präsident Harry S. Truman bewilligt 400 Millionen Dollar Wirtschafts- und Militärhilfe für Griechenland und die Türkei
1957
In der Bundesrepublik Deutschland wird die Geschwindigkeit in Ortschaften auf 50 km/h begrenzt
Im Grenzverkehr zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Österreich wird kein Reisepass mehr benötigt
1967
Jimi Hendrix tritt für 8500 englische Pfund in Berlin auf
In London werden bei einem Überfall auf einen Geldtransport umgerechnet 8,4 Millionen DM erbeutet
1977
In Genf unterzeichnen Vertreter von 33 Staaten eine internationale Konvention gegen Umweltveränderungen zu kriegerischen Zwecken
Der Orient-Express Paris-Istanbul startet zu seiner letzten Fahrt