0,99 €
In diesem Monat steht der niederländische Keuenhof im Mittelpunkt. Dazu ein Museumsschiff, das Schiefe Haus in Ulm...
Das sommer-wind-Journal erscheint monatlich und erzählt vom ganz normalen Leben. Oberstes Gebot: Wir sind positiv und absolut unpolitisch! Die Themen sind bunt und vielfältig und Journalisten und Menschen, die mit Journalismus nichts am Hut haben, erzählen von ihrem Hobby, ihrem Beruf, ihren Reisen, ihren Träumen und Leidenschaften. Mitmachen ist bei diesem Journal ausdrücklich erwünscht!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2018
Der Wonnemonat Mai ist da und wir verwöhnen Sie mit einem wahren Feuerwerk an Fotos vom niederländischen Tulpenerlebnis – und natürlich wie gewohnt mit Lebensberichten, Kunst, Vergnügen und allerlei Wissenswertem.
Wie wäre es eigentlich mit Ihnen als MitMacher? Ideen und Pläne und Hoffnungen und Reisen und Wünsche und Projekte finden hier einen Platz und ebenso viele engagierte, kreative, willige MitMacher! (Die, wenn sie nicht wollen, ihren Namen nicht angeben müssen!)
So wünsche ich uns allen weiterhin – nomen est omen – einen luftigen und belebenden „Sommerwind“ in unserem gemeinsamen Lesevergnügen.
Bleiben Sie gesund, gönnen sie sich einen Blumenstrauß und viel Vergnügen mit dieser Ausgabe!l
Ihre
Impressum:
Sommer-Wind-Verlag
Angela Körner-Armbruster
Kapellenweg 14
88427 Bad Schussenried
© 2018 sommer-wind-verlag Körner-Armbruster
Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages möglich. Die Verwendung in anderen Medien, Seminaren, Vorträgen etc. ist verboten.
Rückblick
Zahlenspiele
Fundstück: Rügen
Reise-Erinnerung: Tirol
ReiseTIPP: Paris
Gruß aus der Vergangenheit: Muttertag
Tag des Lichtes
Portrait: Die Malerin Anneliese Di Vora
Serie: Auf dem Jakobsweg mit Renate Brunner
ReiseBilder: Schloss Montfort, Langenargen
Reisebericht: Keukenhof
Lied des Monats
Serie: Anne Ekhoff. Meine Wurzeln
LeseTipp: Gardaron von Sascha Zurawcak
Schönheit des Alltags
Wo wohnst du?
Leckeres Wissen: Das Ei
MuseumsTIPP: Bienenmuseum Illertissen (Bayern)
Zum guten Schluss
Wussten Sie es? Auch der 3. Mai ist ein Aktionstag, nämlich der Internationale Tag des Waldkindergartens, denn am 3. Mai 1993 startete der erste deutsche Waldkindergarten in Flensburg.
Die Einrichtungen haben so schöne Namen wie Wurzelzwerge, Eichhörnchen oder Regentröpfchen und auch Sternenmoos oder Waldgeister steht auf dem "Klingelschild". Man kann sein Kind bei den Waldameisen, im Trollgarten oder bei den Wühlmäusen anmelden – nur, ganz ernsthaft: Würden Sie ihr Kind bei den Fliegenpilzen gut aufgehoben wissen?
In einem Jahr fahren zwei Millionen Lastwagen über den Brenner. Da wird man neugierig und befragt den Taschenrechner: „Sag mir, wie viele sind das am Tag?“
„Kein Problem“ blinkt der Taschenrechner und spuckt die Antwort aus und mir bleibt daraufhin die Spucke weg. Nicht nur, weil die Zahl so hübsch ist…
Ein bemalter Findling am Strand auf Rügen
Sie fahren nach Paris? Wie schön! Dann denken sie dran, dass die Eintrittskarte für den Eiffelturm, die Sie sich klugerweise vorher gekauft haben, keine Eintrittskarte im Sinn einer Eintrittskarte ist. Sie ist nur die Reservierung für Ihre Eintrittskarte. Anstehen und die Eintrittskarte abholen müssen Sie dennoch. Also: Trotz Eintrittskarte rechtzeitig da sein!
Sie fahren mit dem Auto nach Paris? Dann halten Sie mal nach STOP-Schildern Ausschau! „Was soll die Frage?“ denken sie sich? Ganz einfach: Während es bei uns davon wimmelt, gibt es in ganz Paris nur ein einziges STOP-Schild. Falls man überhaupt fährt und nicht steht, gilt schlicht und einfach „rechts vor links“!
Nein, wir stellen nicht den Muttertag ins Zentrum! Darüber wird ebenso viel geschrieben wie über Hebammen, den Artenschutz und Schlaganfälle. Auch den Weltnichtrauchertag lassen wir links liegen und den Tag der kyrillischen Schrift.
Aber dem Internationalen Anti-Diät-Tag widmen wir ein Foto, das uns Hannah Korschinsky aus ihrer Hotelküche geschickt hat:
und auch den Internationalen Tag der Feuerwehrleute wollen wir mit einem Schnappschuss würdigen.
Am 9. Mai ist Europatag der Europäischen Union und der Weltzugvogeltag – aber auch der überaus wichtige und sehr mystische Welt-Tag der verlorenen Socke! Der Kannibalismus der sockenfressenden Waschmaschinen ist es wert, dass man eine Gedenkminute für all die gewaltsam getrennten Paare einlegt! Geben Sie diesen armen, bemitleidenswerten Kleidungsstücken an diesem Tag eine Chance, so wie unsere Leser mit ihren kunterbunten Einsendungen!
Die ultimative Sockenverliererin scheint aber Barbara Rath zu sein. Sie hat nämlich alle verloren und ist deshalb besonders bemitleidenswert!
Ein heiteres „Prosit“ auf die Sockenspender und der Internationalen Tag des Cocktails, zu dem uns Eva Weber in ihrer Salemer Tanzschule etwas gemixt, gerührt oder geschüttelt hat: