Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Mit dem Ziel in Jugendlichen die Liebe zu Naturwissenschaft und Technik zu wecken, entwickelte ich über mehr als einem Jahrzehnt eine mittlerweile recht beachtliche Sammlung an Lernspielen. Lernspiele, die Kinder und Jugendliche - mit und ohne Anleitung durch Erwachsene - selber bauen können nach dem Motto: Lernen und Begreifen durch Anfassen und Experimentieren. Aufgrund der steigenden Zahl an Nachfragen zu den Lernspielen beschloss ich, Bauanleitungen zu diesen Spielen zu publizieren. In diesem Teil der Technikspiele zeige ich, wie man aus einem 'ausgedienten' Akku-Bohrer einen Gleichstromgenerator baut, mit dem man Strom für ein Kühlaggregat, eine LED-Leuchte, ein Strobo-Blitzer, eine Schleuderscheibe .... 'erkurbeln' kann. Und schließlich wird der gleiche Akku-Bohrer in eine funktionierende und kindergeeignete 12-V-Bohrmaschine mit biegsamer Welle verwandelt. Dann zeige ich, wie man mit wenigen Handgriffen den Elektromagneten eines defekten Elektrotackers in eine 'Hütchen-Hüpf-Maschine' umgebaut. Zum Schluss muss ein Kassettenrekorder daran glauben und 'mutiert' zu einem Elektrosmog-Detektor.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 16
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Dr. Hans Gruber
Technikspiele selbst gemacht - von und für kleine und große Leute
"Ich war einmal ein Akkubohrer ..."
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einleitung:
1. Teil: Vom Akkubohrer zum Gleichstromgenerator und zurück.
2. Teil: Gehüpft statt getackert
Als Zugabe: Der Müll zum Schluss - Elektrosmog
Impressum neobooks
Mit dem Ziel in Jugendlichen die Liebe zu Naturwissenschaft und Technik zu wecken, entwickelte ich über mehr als einem Jahrzehnt eine mittlerweile recht beachtliche Sammlung an Lernspielen. Lernspiele, die Kinder und Jugendliche - mit und ohne Anleitung durch Erwachsene - selber bauen können nach dem Motto: Lernen und Begreifen durch Anfassen und Experimentieren. Aufgrund der steigenden Zahl an Nachfragen zu den Lernspielen beschloss ich, Bauanleitungen zu diesen Spielen zu publizieren. In diesem Teil der Technikspiele zeige ich, wie man aus einem 'ausgedienten' Akku-Bohrer einen Gleichstromgenerator baut, mit dem man Strom für ein Kühlaggregat, eine LED-Leuchte, ein Strobo-Blitzer, eine Schleuderscheibe .... 'erkurbeln' kann. Und schließlich wird der gleiche Akku-Bohrer in eine funktionierende und kindergeeignete 12-V-Bohrmaschine mit biegsamer Welle verwandelt. Dann zeige ich, wie man mit wenigen Handgriffen den Elektromagneten eines defekten Elektrotackers in eine 'Hütchen-Hüpf-Maschine' umgebaut. Zum Schluss muss ein Kassettenrekorder daran glauben und 'mutiert' zu einem Elektrosmog-Detektor.
Viel Spaß beim Bauen, Spielen und Entdecken
wünscht
Dr. Hans Gruber
Grundlage des Spiels: Aus einem Akku-Bohrer, dessen Akku 'verbraucht' ist, wird alles Elektronische außer Motor, Planetengetriebe und Spannvorrichtung entfernt. Die zwei Anschlüsse seines Gleichstrommotors werden nach 'draußen' verlegt. In sein Spannfutter wird eine Kurbel geklemmt. Dreht man nun von Hand an der Kurbel, erzeugt der Motor - er wirkt jetzt als Stromgenerator - Spannungen bis ca. 6 Volt und Ströme bis einige hundert Milliampere.
Um das Spiel zu bauen, brauchst du: