Über die Verbstellung im Satz. Ein Vergleich zwischen der deutschen und arabischen Schriftsprache - Ahmad Abbas - E-Book

Über die Verbstellung im Satz. Ein Vergleich zwischen der deutschen und arabischen Schriftsprache E-Book

Ahmad Abbas

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2018
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit hat zum Ziel, die Verbstellung in der arabischen und deutschen Schriftsprache zu vergleichen und aus den Erkenntnissen (mögliche) Rückschlüsse im Hinblick auf den DaF-/DaZ-Unterricht zu ziehen. Dazu wird zunächst in einem theoretischen Diskurs der Unterschied zwischen der Satzarten-Typologie und den Verbstellungstypen im Deutschen erläutert. Noch immer werden beide Klassifikationen, obgleich sie auf verschiedenen Ebenen ansetzen, fälschlicherweise einander gleichgesetzt. In einem weiteren Schritt werden die spezifischen Verbstellungstypen des Deutschen beleuchtet, um Aufschluss darüber zu erlangen, welches Wort- bzw. Verbstellungsschema dem Deutschen zugrunde liegt oder welche Tendenzen festzumachen sind. Die theoretischen Vorüberlegungen ermöglichen es, in die praktische Untersuchung überzugehen, in deren Kontext die Stellungsmöglichkeiten des Verbs in der arabischen Schriftsprache untersucht werden sollen. Anhand von zwei (zufällig) ausgewählten Zeitungsartikeln soll zunächst überprüft werden, inwieweit die These, das Arabische sei eine VSO-Sprache, der Realität des Standardarabischen entspricht. Finden wir in den Texten ausschließlich Verberstsätze? Ist die Verbposition in den Texten eine feste, oder variiert sie? Die Untersuchung und die anschließende Auswertung der beiden Sachtexte sollen Antworten auf diese Fragen liefern. Ohne den Anspruch auf eine repräsentative Untersuchung zu erheben, wird gezeigt, ob die Annahme der VSO-Stellung des Arabischen korrekt ist. Im vierten Kapitel sollen die Ergebnisse in den Kontext des DaF-/DaZ-Unterrichts gerückt werden: Inwieweit kann der Vergleich der beiden Wortstellungsmuster (insbesondere der Verbstellung) Deutschlernern mit Arabisch L1 einen besseren Zugang zur deutschen Sprache verschaffen? Inwieweit kann die Kenntnis über die scheinbar unterschiedlichen Wortstellungstypen DaF-/DaZ-Lehrkräften dazu verhelfen, die deutsche Satzstruktur der erwähnten Zielgruppe besser zu vermitteln? Diese Fragen bilden den Kern des vierten Kapitels, ehe die gesamte Arbeit in einem abschließenden Schlussteil resümiert wird.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche