Unterrichtsplanung zu Max Frisch "Homo Faber" (Grundkurs Deutsch, Jgst. 13) - Jana Röder - E-Book

Unterrichtsplanung zu Max Frisch "Homo Faber" (Grundkurs Deutsch, Jgst. 13) E-Book

Jana Röder

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung eines Unterrichtsentwurfs befasst sich mit einer Sequenz aus "Homo Faber" von Max Frisch. Ich habe mich deshalb für dieses Werk entschieden, da ich den Roman in der Oberstufe selbst gelesen habe und ihn sehr interessant und aufregend fand. Die Tragik der Figur des Walter Faber hat mich sehr berührt, denn er muss, durch den Einbruch seiner Vergangenheit und einer Kette von Zufällen, sein Leben von Grund auf ändern, ist aber bereits sehr krank und muss am Ende feststellen, dass er sein Leben verfehlt hat. Bevor sein Leben von Grund auf erschüttert wird, versucht er dieses grundsätzlich monoton und wie üblich verlaufen zu lassen und erklärt sich die Geschehnisse in seinem Leben durch Wahrscheinlichkeitsrechnungen und Technik. Er ist Rationalist, kontrolliert und gefühlskalt. Im Gegensatz zu seinen Mitmenschen, verschließt er sich davor, die Dinge zu erleben und etwas zu fühlen. Alles, was er sieht und erlebt, filmt er mit seiner Kamera, oder erklärt es sich durch Rationalität und Wissenschaft. Erst durch die Begegnung mit seiner Tochter Sabeth, die im völligen Gegensatz zu ihm steht, lernt er, sich für Kunst zu interessieren und die Dinge, zumindest teilweise, so zu erleben, wie sie sind. Er geht mit ihr ein Verhältnis ein, ohne zu wissen, dass sie seine Tochter ist. Sabeth stirbt im späteren Verlauf durch einen tragischen Unfall und Faber verliert somit die Person, die für ihn das Leben lebenswert gemacht und ihm gezeigt hat, wie er sein Leben zum Positiven wenden kann. Als Faber sich endlich zu einem fühlenden und mitfühlenden Menschen entwickelt hat, ist es zu spät, denn er leidet an Magenkrebs und wird die kommende Operation, die im letzten Teil des Berichts thematisiert wird, nicht überleben. Das Buch bietet viele Analysemöglichkeiten, Themen und Identifikationsmöglichkeiten für die SuS. Die breite Thematik in dem Buch (Inzest, Rolle der Frau, Faber als Techniker, Technik vs. Gesellschaft und Technik vs. Natur, das verfehlte Leben, Bestimmung des Daseins durch Zufall oder Schicksal, etc.) bietet ein großes Spektrum an Besprechungsmöglichkeiten im Unterricht. Die folgende Unterrichtssequenz befasst sich mit dem Einstieg in die Lektüre zu Homo Faber, der Charakterisierung des Protagonisten sowie der Einführung der für die Handlung wichtigen Charaktere. Auch Ideen für eine gesamte Unterrichtsreihe sowie eine Fragestellung zur Klausur sind in dieser wissenschaftlichen Arbeit enthalten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.