Untersuchung der Auswirkungen von Basel 3 auf die Finanzierung von KMU in Deutschland - Tobias Marsch - E-Book

Untersuchung der Auswirkungen von Basel 3 auf die Finanzierung von KMU in Deutschland E-Book

Tobias Marsch

0,0
16,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Mannheim (Mannheim), Veranstaltung: Finance & Accountig, Sprache: Deutsch, Abstract: In kaum einem anderen Land der Welt haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen vergleichbar großen Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) wie in Deutschland. Mehr als 99 % aller deutschen Unternehmen definiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie als Unternehmen, die die Kriterien eines KMU erfüllen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie sieht in den KMU sogar das „Rückgrat der deutschen Wirtschaft.“ Um den Fortbestand der KMU zu sichern und den Entwicklungen im Zuge der Globalisierung Rechnung tragen zu können, ist eine ausreichende Kapitalversorgung der KMU eine grundlegende Voraussetzung. Als Finanzierungsquellen spielen dabei die Banken für KMU traditionell eine große Rolle. Im Jahr 2011 sind fast 30 % aller Investitionen der deutschen KMU über Bankkredite finanziert gewesen. In Zeiten einer stabilen Konjunktur und einer guten Auftragslage der deutschen KMU scheinen die Voraussetzungen zur Sicherung dieser Finanzierungsquelle gegeben zu sein. Zusätzlich sollte das historisch niedrige Zinsniveau die Stimmungslage der Unternehmen hinsichtlich ihrer zukünftigen Kapitalbeschaffung beflügeln. Trotzdem lässt sich bei den Unternehmen eine große Unsicherheit feststellen. Grund hierfür sind die als Folge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Jahr 2008 mit dem Zusammenbruch der amerikanischen Investmentbank Lehmann Brothers ihren Höhepunkt erreicht hat, überarbeiteten Richtlinien zur Bankenregulierung, welche die bisherigen Vorschriften ersetzen werden. Die KMU in Deutschland befürchten als Folge dessen große Herausforderungen und Risiken hinsichtlich ihrer Kapitalbeschaffung und eine Erhöhung der eigenen Finanzierungskosten. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Basel III-Richtlinien auf die Kreditfinanzierung von KMU in Deutschland. Wie werden die Banken auf die geänderten Richtlinien reagieren und welche Konsequenzen resultieren daraus für die Unternehmen? Droht sogar eine neue Kreditklemme?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum:

Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt beiwww.grin.com

Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

1.1 Einführung und Problemstellung

1.2 Vorgehensweise und Zielsetzung

2 Definitionen und Grundlagen

2.1 Definitionen

2.1.1 Kleine und mittelgroße Unternehmen

2.1.2 Finanzierung

2.1.3 Eigenkapital

2.1.4 Rating

2.1.5 Basel

2.2 Aktuelle Finanzierungssituation von KMU in Deutschland

3 Basel III

4 Auswirkungen auf Kreditinstitute

5 Auswirkungen von Basel III auf KMU in Deutschland

6 Fazit

Literaturverzeichnis

 

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

 

Abbildung 1: Kapitalgeber und Kapitalherkunft

Abbildung 2: Die Basler Eigenkapitalvereinbarung

Abbildung 3: Eigenmittel nach Basel III

Abbildung 4: Berechnung der Eigenkapitalquote nach Basel III

 

1 Einleitung

 

1.1 Einführung und Problemstellung

 

In kaum einem anderen Land der Welt haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) einen vergleichbar großen Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) wie in Deutschland. Mehr als 99 % aller deutschen Unternehmen definiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie als Unternehmen, die die Kriterien eines KMU erfüllen.[1] Der Bundesverband der Deutschen Industrie sieht in den KMU sogar das „Rückgrat der deutschen Wirtschaft.“ [2]

 

Um den Fortbestand der KMU zu sichern und den Entwicklungen im Zuge der Globalisierung Rechnung tragen zu können, ist eine ausreichende Kapitalversorgung der KMU eine grundlegende Voraussetzung. Als Finanzierungsquellen spielen dabei die Banken für KMU traditionell eine große Rolle. Im Jahr 2011 sind fast 30 % aller Investitionen der deutschen KMU über Bankkredite finanziert gewesen.[3]

 



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.