Vergleich der platonschen Polis mit der aristotelischen Polis - Elisabeth Falgner - E-Book

Vergleich der platonschen Polis mit der aristotelischen Polis E-Book

Elisabeth Falgner

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2002
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut München), Veranstaltung: Einführung in die Politische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Platon (427 v. Chr. - 347 v. Chr.) und Aristoteles (384 v. Chr. - 322 v. Chr.), bedeutende Philosophen des Altertums, haben sich beide sehr intensiv mit den Problemen des Staatswesens befaßt. Aristoteles war bereits mit 17 Jahren Schüler an Platons Akademie in Athen. Er lernte dort Platon und dessen Theorie der idealen Polis kennen, und entwickelte seinen eigenen eher praxisorientierten Ansatz über die unterschiedlichen Formen politischer Gemeinschaft. Sich mit beiden Philosophen und ihren Gedanken zu beschäftigen, ist sinnvoll, da letztere vielen nachfolgenden politischen Denkern als Grundlage für ihre eigenen Theorien dienten. Dadurch erhalten Werke wie “Der Staat” oder “Politik” ihre Bedeutung für die Gegenwart. Ohne die “Gründerväter der politischen Theorie” Platon und Aristoteles zu verstanden zu haben, fehlt einem wohl auch ein umfassendes Verständnis für ihre Nachfolger. Ein Vergleich zwischen Aristoteles und Platon bietet sich zum einen deshalb an, weil beide sich intensiv mit ähnlichen Fragestellungen auseinandergesetzt haben. Beispielsweise wie sollte die Stadtgemeinschaft gegliedert sein? Welche Einrichtungen und Strukturen sind notwendig, um Sicherheit, Überleben und ein gutes Leben der Bürger zu gewährleisten? Zum anderen ist es interessant zu sehen, inwiefern Aristoteles Platons Gedanken aufgreift, aber auch kritisiert, verbessert und seine eigene Theorie entwickelt. Theorien zu verwerfen, zu modifizieren und neue zu entwickeln ist ein auch heute wichtiger Vorgang, um die politische Wissenschaft voranzutreiben. Ziel meiner Arbeit ist es, zu zeigen, worin die Unterschiede, worin die Gemeinsamkeiten bei Entstehung, Struktur, Leistung und Zielsetzung der Polis des Lehrers im Vergleich zur Polis seines Schülers liegen. Den Schwerpunkt habe ich auf den Vergleich der Entstehung gelegt, da diese von beiden Philosophen ausführlich und detailliert beschrieben wird und sich deshalb Gemeinsamkeiten und Unterschiede gut aufzeigen lassen. Zudem läßt sich das jeweilige Menschenbild und die Vorstellung von politischem Leben und politischer Ordnung beider Philosophen exemplarisch anhand dieses Vergleichs herausarbeiten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.