Wege der Deeskalation und Gewaltprävention - Bernd A. Kühnapfel - E-Book

Wege der Deeskalation und Gewaltprävention E-Book

Bernd A. Kühnapfel

0,0
6,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Wege der Deeskalation und Gewaltprävention. Beschreibt Möglichkeiten nach

Das E-Book Wege der Deeskalation und Gewaltprävention wird angeboten von BoD - Books on Demand und wurde mit folgenden Begriffen kategorisiert:
Gewaltprävention, Deeskalation, Selbstschutz, Selbstwertgefühl, Sozialverhalten

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 31

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Zum Autor

Einleitung

Die Bedeutung von Gewaltprävention und Selbstschutz

1.

Die Gewaltprävention

2.

Selbstschutz/Selbstverteidigung

Warum Deeskalation entscheidend ist

1.

Vermeidung von Gewalt

2.

Schutz der Sicherheit

3.

Erhaltung von Beziehungen

4.

Förderung von Respekt und Verständnis

5.

Vorbildwirkung

Grundlagen der Gewaltprävention

Verständnis von Gewalt, Ursachen und Formen

1.

die Definition von Gewalt

2.

Ursachen von Gewalt

Formen von Gewalt

1.

Physische Gewalt

2.

Verbale Gewalt

3.

Psychischer Gewalt

4.

Sexuelle Gewalt

5.

Strukturelle Gewalt

Warnsignale erkennen

1.

Risiken erkennen

2.

Das Erkennen von Warnsignalen

3.

präventive Maßnahmen ergreifen

Die Bedeutung von Situationsbewusstsein

1.

frühes Erkennen von Gefahren

2.

man kann schnell reagieren

3.

effektive Entscheidungen treffen

4.

Optimierung der Sicherheit

Deeskalationstechnik

Kommunikation zur Konfliktlösung

1.

aktives zuhören

2.

Empathie zeigen

3.

Ich Botschaften verwenden

4.

Deeskalationsstrategien einsetzen

5.

klare Kommunikation

6.

Sogenannte WIN-WIN Lösungen suchen

7.

Positives Feedback geben

Deeskalation und Schutz mit Kindern

1.

Ruhig bleiben

2.

Aufmerksam zu hören

3.

Verständnis signalisieren

4.

klar kommunizieren

5.

alternative Lösungen anbieten

6.

Grenzen setzen

7.

beruhigendes Handeln

8.

bejahend stärken

9.

professionelle Hilfe

Stressmanagement in Konfliktsituationen

1.

Achtsamkeit und bewusst selbstbewusst sein

2.

Tiefe Atmung und Entspannungstechniken

3.

Zeitmanagement

4.

Kommunikation und Konflikt Lösung Fähigkeiten entwickeln

5.

Perspektivenwechsel

6.

Grenzen setzen

7.

Umgang mit negativen Gedanken

Empathie und Verständnis als Deeskalationswerkzeuge

1.

Schaffung von Verbindung und Vertrauen

2.

negative Aggressionen und Feindseligkeit vermindern

3.

verstehen der Ursachen des jeweiligen Konflikts

4.

Förderung offener Kommunikationen

5.

Eingrenzung der Eskalation

Selbstverteidigung und Selbstschutz

Körperliche Verteidigungstechniken, Grundlagen des Selbstschutz

1.

Förderung der Selbstverteidigungsfähigkeiten

2.

Entkommen sowie Flucht

3.

Schutz und Abwehr

4.

Schwachpunkte kennen und erkennen

5.

Schlag und Tritttechniken

Risikomanagement und Präventionsstrategien

Sicherheitsplanung: Risiken bewerten und minimieren

1.

Einschätzung von Risiken

2.

Wichtigkeit der Risiken festlegen

3.

Sicherheitsmaßnahmen erstellen

4.

Notfallplanung

5.

Kommunikation zum Ansprechpartner

6.

regelmäßig Kenntnisse aktualisieren

7.

Bereitstellung von Ressourcen

Vermeidung gefährlicher Situationen und Strategien für persönliche Sicherheit

1.

die Umgebung sondieren

2.

Risiken vermeiden

3.

Auf das Bauchgefühl hören

4.

Grenzen setzen

5.

Vermeiden von riskanten Aktivitäten

6.

Passende Begleitperson wählen

7.

sicheres Reisen

8.

Notfallplanung

Beispiele

Reale Situationen analysieren Deeskalation und Selbstschutz

1.

Konfliktsituation, Konfrontation auf der Straße

2.

Konfliktsituation, Probleme am Arbeitsplatz

Von den Erfahrungen anderer lernen

1.

Misserfolge vermeiden

2.

mögliche Strategien und Lösungsansätze erkennen

3.

persönliche Entwicklung

4.

Empathie und Verständnis in Betracht ziehen

5.

Motivation finden und erkennen

6.

wertvolle Lektionen des Lebens

Verhütung von Opferrolle, Stärkung der eigenen Sicherheit

1.

Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen aufbauen

2.

eigene Grenzen setzen und durchsetzen

3.

Zuständigkeit für den eigenen Schutz übernehmen

4.

unterstützende Struktur aufbauen

5.

positive Denkweise entwickeln

Gemeinschaftliche Ansätze zur Gewaltprävention

Rolle von Schulen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen bei der Förderung von Sicherheit

1.

Schulen

2.

Unternehmen

Zusammenarbeit mit Behörden

1.

Informationsaustausch und Koordination

2.

Beratung und Schulung im Bereich Sicherheit

3.

Gemeinsam Initiative für die Sicherheit erstellen

4.

Notfallplanung

5.

Kriminal vorbeugen und detektieren

Resüme

Der Erfolg der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Schulung

1.

Anpassung an neue Bedrohungen

2.

Kompetenzen erweitern

3.

Neue Technologien

4.

verbessern der Einsatzfähigkeit

5.

Befolgung von Vorschriften