4,99 €
Dieses Low Carb-Heißluftfritteuse-Kochbuch ist voll von köstlichen, leicht zuzubereitenden Rezepten! Mit über 212+ Rezepten zur Auswahl, finden Sie in diesem Kochbuch bestimmt das, wonach Sie suchen... Die Funktionsweise von Heißluftfritteusen… …ist einfach zu verstehen. Heiße Luft zirkuliert die von Ihnen eingelegten Lebensmittel. Wie bei jedem anderen Kochvorgang sorgt eine chemische Reaktion, der so genannte Maillard-Effekt, für das farbige Aussehen und den Geschmack der Lebensmittel. Die erhitzte Luft in der Fritteuse enthält feine Öltröpfchen, die den Lebensmitteln die Feuchtigkeit entziehen. Interessanterweise müssen Sie für einen erfolgreichen Garprozess keine große Menge Öl einfüllen. Sie können nur einen Esslöffel verwenden und erhalten knusprige, traditionell frittierte Lebensmittel, die köstlich schmecken. Das Ergebnis ist ein Gericht, das keine ungesunden Fette und Kalorien enthält. Was ist eine Heißluftfritteuse und wie funktioniert sie? Ähnlich wie ein Umluftofen kann eine Heißluftfritteuse Gerichte backen und braten, aber ihr Design ermöglicht ein schnelleres und gleichmäßigeres Garen für besonders knusprige Ergebnisse. Das Gerät ist mit einem Heizmechanismus und einem Gebläse ausgestattet, das in die Oberseite eingebaut ist. Es heizt sich schnell auf und sorgt für eine rasche Zirkulation der heißen Luft, die das Essen im Metallkorb gart. Solange die Fritteuse nicht überfüllt ist, erhält das Gericht durch die konzentrierte Hitzequelle eine knusprige, fast frittierte Textur. (mehr Informationen finden Sie im Buch) Sie sind auf der Suche nach … ✅ 212+ leckere vielseitige Rezepte (u.a. Fleisch, Fisch, Gemüse, Salate, Snacks, Desserts uvm.) ✅ Einführung in das Thema ✅ Tipps & Tricks zum Thema Low-Carb ✅ Inklusive leckere Saucen Rezepte Leckere Gerichte und gute Anhaltspunkte gefällig? Dann greifen Sie jetzt zu!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2024
Einleitung
Was ist eine Heißluftfritteuse und wie funktioniert sie?
Welche Lebensmittel sind geeignet?
Schritt für Schritt Anleitung
Pflege für Ihre Fritteuse
Tipps & Tricks
Was versteht man unter Low-Carb?
Kohlenhydratarme Ernährung - die Grundlagen
Was ist ein Beispiel für eine kohlenhydratarme Ernährung?
Welche Lebensmittel kann man bei einer Low-Carb-Diät essen und welche nicht?
Wie reagiert der menschliche Körper auf Zucker?
R E Z E P T E
FRÜHSTÜCK
Rührei
Einfache Pfannkuchen
Leckeres Frittata
Ei-Paprika-Ringe
Frittata mit Wiener Würstchen und Kirschtomaten
Frühstücks-Garnelen-Ei-Muffins
Champignons-Aufstrich
Petersilien-Omelett
Dreifleisch-Käse-Omelett
Masala-Omelett auf indische Art
Omelett nach japanischer Art
Eiersalat
Thailändische Putenwurst-Pastetchen
Wurst-Ei-Muffins
Einfaches Eier-Soufflé
Fleischiges Omelett
Schnittlauch-Mozarella-Omelette
Einfaches englisches Frühstück
Ei-Happen mit Frischkäse
Frittata mit Ziegenkäse, Rüben und Grünkohl
Käsige Paprika-Eier
Parmesan-Frühstücksauflauf
VEGETARISCH
Sesamkorn-Bok Choy
Gewürzte geröstete Cashewnüsse
Karamellisierter Rosenkohl
Spaghetti Squash
Gegrillte und glasierte Erdbeeren
Mini-Zucchini's
Gebratene Tomaten mit Käse überbacken
Frittierte Auberginen-Bruschetta
Teriyaki-Blumenkohl
Gebratener Kürbis mit Ziegenkäse
Broccolini mit Zitronen-Kapern-Sauce
Grünkohl mit Mozarella
Zucchini-Beignets
Rosenkohl mit Rosinen und Pinienkernen
Gemüse-Burger
Brokkoli mit Blumenkohl
Knuspriger Schawarma-Brokkoli
Zucchini-Gratin
Champignons in Wein
Bunte Gemüsemischung
Feine gefüllte Paprikaschoten
Süße geröstete Möhren
Mediterrane Pfannenpizza
Gartenfrische grüne Bohnen
Caprese-Auberginen-Stapel
Paprika-Ananas mit Butter-Zucker-Glasur
Soufflés mit weißem Cheddar und Pilzen
Frittata mit Spinat und Käse
Pikante Kräuter-Eier
Blumenkohlsteak mit dicker Soße
Knusprige Wings mit zitronigem Old Bay Gewürz
Gebratene Champignons mit Knoblauch
Gebratene Spaghettikürbis
Gratinierte Blumenkohlsteaks
Artischocka la Spezial
Gebackener Spargel mit Käse
Gefüllter Brokkoli mit Käse
Spargel in Pancetta gewickelt
Blumenkohl mit Knoblauch und Kapern
Leckeres Haschee
Rote Bete-Pommes
Gebratener Brokkoli-Salat
Pikanter Rosenkohl
Einfache Zucchinirippchen
Schweizer Mangold Mix
Grüne Erbsen mit Minze
Dijon-Kohlbraten
Mini-Paprikaschoten mit Spinat
Tandoori-Blumenkohl
Gebackener Jalapeño-Käse-Blumenkohl-Brei
Gerösteter Kürbis mit Zimt
Einfache gepfefferte Karottenchips
Gerösteter und würziger Grünkohl
Parmesan-Kräuter-Radieschen
Gebratener gelber Kürbis und Zwiebeln
Kurkuma-Kohl-Mix
Radicchio-Salat
Einfache Radieschen mit Meersalz
FLEISCHGERICHTE
Einfache & knusprige Hähnchenflügel
Mozzarella-gefüllter Hackbraten
Rib Eye Steak mit italienischen Kräutern
Sesam-Lammkoteletts
Lammkarree im Pesto-Mantel
Knoblauch-Parmesan-Schmankerl
Rinderbraten
Leckere Rinderpastetchen
Käsige Hähnchen-Nuggets
Gegrillte Feigen im Prosciutto-Wickel
Fajita-Flanksteak-Röllchen
Thymian-Knoblauch-Lammkoteletts
Mit Käse gefüllte Steak-Burger
Feine Corn-Dogs
Ribeye ohne Knochen
Perfekt gegrillte Hähnchenbrust
Senf-Rindfleisch-Mix
Peter‘s Rindersteak
Zitronen-Pfeffer-Hähnchenflügel
Italienische Frikadellen
Rindfleisch Al Carbon
Kielbasa-Stückchen mit Ananas und Paprika
Einfache Salsa-Hähnchenschenkel
Mit Brokkoli und Käse gefülltes Hähnchen
Pizza mit Hähnchen und Peperoni
Scharfe Hähnchenhaut
Ingwer-Hähnchenkeulen
Hähnchen-Toskana-Art
Jerk-Hähnchen-Spieße
Italienisch gebratene Hähnchenschenkel
Hähnchen-Gruyere
Knusprig-zartes Parmesan-Hähnchen
Leckere gefüllte Hähnchenbrust
Hähnchen-Fajita-Poppers
Senfige Hähnchen-Häppchen
Dill-Gurken-Ranch-Wings
Harissa-Chicken-Wings
Gepfefferte Zitronen-Hähnchenbrust
FISCHGERICHTE
Cajun-Hummerschwänze
Einfacher Sesam-Tintenfisch (mit Grillpfanne)
Thymian Jakobsmuscheln
Forelle mit Mandelblättchen
Chili-Garnelen
Sesam-Thunfischsteak
Knoblauch-Zitronen-Dampfmuscheln
Kabeljau mit Basilikum-Vinaigrette
Gebratene Jakobsmuscheln in Beurre Blanc
Teriyaki-Lachs
Ahorn-Butter-Lachs
Einfacher Miso-Fisch
Kabeljau mit Zitronenbutter
Seebarsch mit Zitrone und Thymian
Italienischer Thunfischbraten
Knusprige Stinte
Stevia Kabeljau
Lachspastetchen
Limonenbucht-Muscheln
Einfacher Hummerschwanz mit gesalzenem Butter
Cajun-Lachs
Zitroniger Roter Schnapper
Thunfisch-Küchlein
Einfache Garnelen
Einfacher Lachs
Zitronen-Butter-Dill-Lachs
Cajun-Flunderfilets
Schellfisch mit Kräutern
Knoblauch-Zitronen-Muscheln
Mit Ponzu marinierter Thunfisch
Weißer Fisch nach italienischer Art
SNACKS
Frittierte Radieschen
Keto-Fleischbällchen
Kreuzkümmel-Möhren
Frittierter Butternusskürbis
Süßes und pikantes Rindfleisch Jerky
Okra-Chips
Griechische Mini-Fleischbällchen
Mit Bier gebackene Zwiebelringe
Balsamico-Rosenkohl
Gefüllte Champignons mit Kräutern und Käse
Baba Ghana
Büffel-Blumenkohl-Wings
Cheddar-Käse-Röllchen
Rumaki
Avocado-Eierröllchen
Parmesan-Cracker
Knusprige Tofu-Häppchen
Karotten-Chips
Eingelegte Chips
Pikante mit Käse gefüllte Champignons
Mexikanische Muffins
Grünkohl-Chips mit Knoblauch und Parmesan
Scharfe Karottenchips
Radieschenchips
Kohl-Canapes
Pflaumen-Pancetta-Leckerei
Brokkoli-Käse-Quiche
Gebratene Kokosnuss-Möhren
Kürbis-Wedges
Mini-Käse-Scones
Masala Cashewnüsse
Geräucherte Haselnüsse
Gewürzmandeln
DESSERTS
Einfacher Tassen-Brownie
Cremiger Orangen-Pudding
Französischer Sauerkirsch-Clafoutis
Klassisches Crème Brûlée
Pfirsich-Mandel-Mehlkuchen
Gegrillte Ananas mit Zimt
Schokoladen-Keks-Kuchen
Leckere Gewürzäpfel
Leichter Keto-Kuchen
Ananas-Sticks
Leckerer Vanillepudding
Braune Zuckerplätzchen
Mini-Erdnussbutter-Käsekuchen
Dunkler Schokoladenkuchen
Tropische Ananaskrapfen
Geröstete Pekannuss-Clusters
Zitronen-Mousse
Gekühlte Erdbeertorte
Olivenöl-Kuchen
Erdnussbutter-Kekse
Frischkäse-Mürbegebäck
Zitronenbeeren-Eintopf
Salbei-Creme
Schnelle Erdnuss-Kekse
Merengues
Limetten-Riegel
Pekannuss-Schneeball-Kekse
BONUS: SAUCEN & DIPS
Kokosnuss-Curry-Soße
Miso-Ingwer-Dressing
Avoacdo-Sauce
Auberginen-Dip
Veganes Avocado-Dressing
Avocado-Creme
Kleine Erinnerung
ÜBER DEN AUTOR
Hallo, zunächst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buches bedanken. Ich werde Ihnen in diesem Buch die Vorzüge und den Nutzen, den Sie mit diesem Heißluftfritteuse-Kochbuch haben zugutekommen lassen.
Die Funktionsweise von Heißluftfritteusen ist einfach zu verstehen. Heiße Luft zirkuliert die von Ihnen eingelegten Lebensmittel. Wie bei jedem anderen Kochvorgang sorgt eine chemische Reaktion, der so genannte Maillard-Effekt, für das farbige Aussehen und den Geschmack der Lebensmittel.
Die erhitzte Luft in der Fritteuse enthält feine Öltröpfchen, die den Lebensmitteln die Feuchtigkeit entziehen. Interessanterweise müssen Sie für einen erfolgreichen Garprozess keine große Menge Öl einfüllen. Sie können nur einen Esslöffel verwenden und erhalten knusprige, traditionell frittierte Lebensmittel, die köstlich schmecken. Das Ergebnis ist ein Gericht, das keine ungesunden Fette und Kalorien enthält.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und natürlich beim Nachkochen!
Ähnlich wie ein Umluftofen kann eine Heißluftfritteuse Gerichte backen und braten, aber ihr Design ermöglicht ein schnelleres und gleichmäßigeres Garen für besonders knusprige Ergebnisse. Das Gerät ist mit einem Heizmechanismus und einem Gebläse ausgestattet, das in die Oberseite eingebaut ist. Es heizt sich schnell auf und sorgt für eine rasche Zirkulation der heißen Luft, die das Essen im Metallkorb gart. Solange die Fritteuse nicht überfüllt ist, erhält das Gericht durch die konzentrierte Hitzequelle eine knusprige, fast frittierte Textur.
Ist das Kochen mit einer Heißluftfritteuse gesund?
Die große Attraktivität der Heißluftfritteuse besteht darin, dass sie mit wenig Öl eine sehr knusprige Textur erzeugt, was sie zu einer gesunden Alternative zum traditionellen Frittieren macht. Mit einer Heißluftfritteuse genügt es, die Zutaten in ein paar Teelöffeln Öl zu schwenken (oder bei einigen Rezepten das Öl ganz wegzulassen), um ein köstlich knuspriges Gericht mit deutlich weniger Fett und Kalorien zu erhalten.
Vorfrittierte Tiefkühlkost:
In der Regel werden portionsweise oder in mundgerechten Stücken gefrorene Lebensmittel in der Heißluftfritteuse im Handumdrehen erhitzt und knusprig.
Selbstgemachte Rezepte, die vorfrittierte Tiefkühlkost imitieren:
Denken Sie an gefrorenes Hähnchen, Mozzarella-Sticks aus der Fritteuse, gefrorene Krabbenküchle und so weiter.
Gemüse, das Sie braten oder grillen würden:
gewürfelter Winter- oder Sommerkürbis, Wurzelgemüse, Brokkoli oder Blumenkohlröschen, Rosenkohl. In der Heißluftfritteuse sind sie fantastisch!
Kartoffeln:
Jedes Mal, wenn Sie eine Kartoffel (oder in Stücke geschnittene Kartoffeln) in einen normalen Backofen geben, übertrifft Ihre Heißluftfritteuse den Backofen bei weitem.
Hähnchenflügel (Chicken Wings):
Knusprige Haut und schneller als das Braten im Backofen. Beachten Sie jedoch, dass dies nicht besonders gut für Partys geeignet ist, da die Fritteusen zu klein sind, um große Mengen an Chicken Wings aufzunehmen.
Aufgewärmtes Essen:
Denken Sie daran, dass dieses Gerät wie ein Turbo-Toaster ist. Er eignet sich hervorragend zum Aufwärmen von Speisen.
Stellen Sie Ihre Heißluftfritteuse auf eine stabile Unterlage:
Stellen Sie Ihre Heißluftfritteuse aus Sicherheitsgründen auf eine stabile und hitzebeständige Unterlage. Achten Sie außerdem darauf, dass hinter der Fritteuse mindestens fünf Zentimeter Platz für die Belüftung vorhanden sind.
Besprühen Sie die Lebensmittel mit Öl:
Für die meisten Rezepte, die für Heißluftfritteusen geeignet sind, wird nur eine geringe Menge Öl benötigt. Das Einpinseln der Speisen mit Öl kann dazu führen, dass mehr Öl als nötig verwendet wird. Verwenden Sie stattdessen eine Ölsprühflasche, um Ihr Essen bequem mit Öl zu bestreichen. Es gibt viele Arten von Speiseöl, die Sie auf Ihr Essen sprühen können, aber Pflanzenöl oder Olivenöl eignen sich aufgrund ihres hohen Brennpunkts immer für Heißluftfritteusen.
Heizen Sie die Heißluftfritteuse vor:
Heizen Sie die Heißluftfritteuse vor, wenn dies von Ihrem Modell empfohlen wird. In der Regel dauert das Vorheizen der Fritteuse nur etwa 5 Minuten, aber lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung Ihrer Fritteuse, um sicherzugehen, dass dieser Schritt tatsächlich notwendig ist oder nicht.
Schneiden Sie die Lebensmittel in Portionen, die in die Heißluftfritteuse passen:
Achten Sie beim Garen in der Fritteuse darauf, dass Sie die Lebensmittel so zuschneiden, dass sie in den Korb der Fritteuse passen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie den Korb der Fritteuse nicht überfüllen. Wenn Sie Zwischenräume zwischen den Lebensmitteln schaffen, kann die Luft gut zirkulieren und das Essen gleichmäßig bräunen.
Verwenden Sie die richtige Panade:
Achten Sie beim Frittieren von Lebensmitteln darauf, dass Sie die richtige Panade verwenden. Panieren Sie Ihre Lebensmittel zuerst mit Mehl, Eiern und Paniermehl, bevor Sie sie mit Speiseöl besprühen.
Denken Sie immer daran, Ihr Essen zu überwachen:
Es ist wichtig, das Frittiergut zu überwachen, indem man den Frittierkorb öffnet und nach der Hälfte der Garzeit nachschaut, um zu verhindern, dass das Frittiergut anbrennt. Dies ist auch wichtig, wenn Sie gefrorene Lebensmittel garen.
Unterschiedliche Lebensmittel erfordern unterschiedliche Garverfahren:
Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Lebensmittel unterschiedliche Garverfahren in der Fritteuse erfordern. Gemüse muss zum Beispiel kräftig geschüttelt oder nach der Hälfte der Garzeit gewendet werden.
Starten Sie immer mit einer sauberen Heißluftfritteuse:
Wenn Sie Lebensmittel zubereiten, die von Natur aus fettig sind, sollten Sie mit einer sauberen Fritteuse beginnen. Entfernen Sie jegliches Öl, das sich am Boden der Fritteuse festgesetzt hat. Leeren Sie während des Garvorgangs auch den Frittierkorb nach der Hälfte der Garzeit, da überschüssiges Öl zu viel Rauch verursachen kann, der Ihr Essen sogar verbrennen kann.
Sie müssen nicht in ein spezielles Wasch- oder Reinigungsmittel investieren, damit Ihre Fritteuse wie neu riecht. Nutzen Sie diesen Abschnitt als Leitfaden, um Ihr neues Küchengerät in Topform zu halten, damit Sie es jahrelang nutzen können.
Reinigung Ihrer Fritteuse
Die Reinigung Ihrer Heißluftfritteuse ist eigentlich eine ganz einfache Aufgabe. Mit ein wenig Fleiß, normalem Spülmittel und heißem Wasser wird Ihre Fritteuse selbst bei hartnäckigsten Ablagerungen wieder zum Leben erweckt. Wir haben mit verschiedenen Marken und Modellen experimentiert und hatten schon so manche Katastrophe in unseren Fritteusen (z. B. geschmolzener Frischkäse mit Panko auf dem ganzen Backblech), aber wissen Sie was? Nachdem wir den Korb und/oder das Blech abkühlen ließen, konnten wir die Ablagerungen mit einem normalen Küchenschwamm und heißer Seifenlauge leicht entfernen.
Und selbst wenn man zwischen Meeresfrüchten und einem dekadenten Dessert wechselt, muss die Fritteuse nicht gründlich gereinigt werden. Wischen Sie die Außenseite Ihrer Fritteuse nach jedem Gebrauch ab. Ein heißes, seifiges Handtuch ist alles, was nötig ist. Auf diese Weise lassen sich Fett und Speisereste entfernen, die sich während des Kochens festgesetzt haben.
Tipps & Tricks
Heizen Sie die Heißluftfritteuse vor, bevor Sie das Essen hineinlegen.
Auch wenn Sie das Essen im Backofen zubereiten, heizen Sie ihn ein paar Minuten vor, bevor Sie das Essen hineinlegen. Bei einer Heißluftfritteuse ist der Vorgang derselbe. Der Geschmack der Speisen wird im vorgeheizten Zustand noch besser sein.
Geben Sie die Gewürze in das Öl, bevor Sie sie über die Speisen verteilen.
Viele Menschen wissen nicht, dass die Luftzirkulation in diesem Gerät sehr stark ist. Deshalb können einige leichte Gewürze weggeblasen werden. Wenn Sie das verhindern wollen, tun Sie, was die Überschrift sagt, und mischen Sie einige Gewürze mit Öl. Das Öl hält die Gewürze und Kräuter auf dem Essen.
Vermeiden Sie die Verwendung von Antihaft-Aerosolspray, um Ihre Fritteuse nicht zu beschädigen.
Viele Menschen wissen nicht, dass Antihaft-Kochsprays Zusatzstoffe enthalten können. Diese Zusatzstoffe können die Antihaftbeschichtung Ihres Geräts beschädigen. Aus diesem Grund sollten Sie sie meiden. Es gibt jedoch eine perfekte Alternative. Sie können eine Sprühflasche kaufen und Ihr Öl in diese Flasche füllen.
Lassen Sie mindestens fünf Zentimeter Platz um Ihre Heißluftfritteuse herum.
Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, müssen Sie an allen Seiten der Fritteuse genügend Platz lassen. Eine Faustregel besagt, dass um die Fritteuse herum mindestens fünf Zentimeter Platz sein sollte, und prüfen Sie, ob die Oberfläche hitzebeständig ist.
Überfüllen Sie Ihre Heißluftfritteuse nicht.
Wenn Sie zu viele Lebensmittel in den Korb Ihrer Fritteuse geben, verursachen Sie ein großes Problem. Die Fritteuse kann nicht richtig arbeiten, wenn sie überfüllt ist.