11,99 €
Endlich haben die Zeiten vom immer gleichen Pferdeschwanz ein Ende! Ob Schule, Büro oder Ausgehen am Abend – in diesem Buch werden über 30 Frisuren für den Alltag und besondere Anlässe Schritt für Schritt erklärt, so dass sie kinderleicht nachgemacht werden können. Ob Buns, Hochsteck- oder Flechtfrisuren – Melissa Cook bietet tolle Stylings für jede Gelegenheit – und zwar ohne, dass man stundenlang vor dem Spiegel stehen muss. Als Inspiration und zum einfachen Nachstylen sind die Anleitungen für diese modernen Frisuren zudem durch hochwertige, vierfarbige Fotos bebildert.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 67
Veröffentlichungsjahr: 2016
MELISSA COOK
35 stylische Frisuren
Schritt für Schritt erklärt
Für meine Familie, die mich immer unterstützt und mir Mutmacht, alle meine Träume auch in die Tat umzusetzen.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und [email protected]
3. Auflage 2022
© 2016 by mvg Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH,
Türkenstraße 89
80799 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Copyright der Originalausgabe © 2015 by Melissa CookDie amerikanische Originalausgabe erschien 2015 bei Adams Media,a division of F+W Media, Inc. unter dem Titel DIY Updos, Knots & Twists.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung,vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder einanderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendungelektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Übersetzung: Wiebke Krabbe
Redaktion und Satz: bookwise GmbH, München
Umschlaggestaltung: Stephanie Hannus
Fotografie: Melissa Cook
Druck: Firmengruppe APPL, aprinta Druck, Wemding
eBook: ePubMATIC.com
ISBN Print 978-3-86882-702-6
ISBN E-Book (PDF) 978-3-86415-981-7
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-86415-982-4
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter
www.mvg-verlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unterwww.m-vg.de
Vorwort
KAPITEL 1:Tipps & Tricks: Die Grundlagen
KAPITEL 2:Hohe & mittelhohe Knoten
Donut-Knoten
Gedrehter Knoten
Bauschiger Knoten
Knoten mit Kordeln
Endlos-Knoten
KAPITEL 3:Tiefe Knoten
Gedrehter Drilling
Umwickelter Halbknoten
Geflochtener Kordelknoten
Vielfach geknotet
Verschlungen
Doppelt gewickelt
Kleiner Einschlagknoten
Schnelle Schlaufe
Schnell gedreht
Elegante Schnecke
KAPITEL 4:Flechtfrisuren
Bauernzopf & Knoten
Geflochten & verschlungen
Flämisch geflochten
Knoten & Seitenzöpfe
Zopfschnecke
Knoten & Ährenzopf
Seitenknoten mit Zopf
KAPITEL 5:Geknotet, gedreht & verschlungen
Einschlag mit gedrehtem Zopf
Klassischer Einschlag
Knoten en masse
Twists & Knoten
Gedrehtes Stirnband
Total verknotet
Knoten-Trio
Einschlag mit Stirnband
Rundum-Rolle
Falscher Bob
Gebändigt
Umwickelter Pferdeschwanz
Pferdeschwanz mit Twists
Ist es dir einerseits auch allmählich zu langweilig, die Haare einfach zum Pferdeschwanz zusammenzubinden, wenn du das Gesicht frei haben möchtest? Findest du andererseits aber, dass raffinierte Hochsteckfrisuren für den Alltag zu kompliziert sind?
Das muss nicht sein! Mit diesem Buch kannst du lernen, jeden Tag anders auszusehen. Entdecke über 30 interessante Frisuren, darunter Varianten mit gezwirbelten Haarsträhnen wie der Knoten mit Kordeln in Kapitel 2, raffinierte Mehrfach-Knoten in Kapitel 3 oder Kombinationen wie der Knoten mit Ährenzopf in Kapitel 4 bis hin zu schnellen, ganz einfachen Styles wie dem umwickelten Pferdeschwanz in Kapitel 5. Außerdem erfährst du im ersten Kapitel Grundsätzliches zu den Hilfsmitteln, die du für Hochsteckfrisuren benötigst, und zu wichtigen Styling-Techniken, zum Beispiel wie sich durch Toupieren das Haarvolumen vergrößern lässt oder wie du perfekte Locken erhälst.
Wie gelingen nun all diese wunderschönen Frisuren? Ich werde oft gefragt, ob mir das Talent dazu praktisch in die Wiege gelegt wurde oder ob vielleicht meine Haare besonders dafür geeignet sind. Nichts davon trifft zu. Das Zauberwort heißt hier einfach Übung, Übung und noch einmal Übung. Je öfter du diese Hochsteckfrisuren übst, desto leichter werden sie dir von der Hand gehen. Lies die Anleitungen am besten zuerst einmal ganz durch und befolge dann die einzelnen Schritte. Kontrolliere die Ergebnisse im Spiegel. Du wirst staunen, wie schnell dir tolle Frisuren gelingen. Ganz egal ob du dickes oder dünnes, glattes oder lockiges Haar hast: Die Frisuren in diesem Buch wirst du garantiert im Handumdrehen beherrschen. Dann kannst du deinen Freundinnen zeigen, wie es geht.
Mit diesem Buch möchte ich dir eine ganz andere Seite deiner Haare zeigen und dich dazu inspirieren, öfter einmal Neues mit ihnen auszuprobieren. Es soll dir außerdem helfen, deine Styling-Techniken zu trainieren, denn so wirst du immer neue Möglichkeiten entdecken und dir vielleicht auch selbst attraktive und ungewöhnliche Frisuren ausdenken. Vor allem aber möchte ich dich ermutigen, deine Haare so zu lieben, wie sie sind – so wie auch ich gelernt habe, meine Haare zu lieben.
KAPITEL 1
Tipps & Tricks:Die Grundlagen
Raffinierte Hochsteckfrisuren erfordern etwas Übung, aber mit einigen Tricks wird es gleich viel einfacher. In diesem Kapitel lernst du Grundtechniken kennen, die du immer wieder brauchen wirst, beispielsweise das Toupieren oder das Stylen von Locken. Du erfährst, ob Kamm oder Bürste das optimale Werkzeug sind, ob Haargummis oder Haarnadeln deiner Hochsteckfrisur den besseren Halt geben und mit welchem Haarspray du das fertige Kunstwerk am besten fixierst. Mit diesem Grundwissen bist du gut gerüstet und kannst deine Hochsteckfrisuren voller Selbstbewusstsein tragen.
Hier erfährst du, welche Hilfsmittel du benötigst, damit dir die Hochsteckfrisuren in diesem Buch leicht gelingen, sie perfekt sitzen und auch zuverlässig halten.
»Weitzinkiger Kamm: zum Glätten und Entwirren von nassen und trockenen Haaren. Der Kamm mit großen Lücken zwischen den Zinken eignet sich für glattes und lockiges Haar jeder Länge.
»Paddle Brush: eine breite, flache Bürste mit weichen Borsten. Sie ist sehr nützlich, um mittellanges bis langes Haar zu glätten und widerspenstige Strähnen zu bändigen. Sie eignet sich für lockiges, welliges und krauses Haar, durchdringt auch füllige Haare und massiert die Kopfhaut behutsam.
»Toupierbürste: eine schmale Bürste zum Toupieren der Haare. Mehr darüber findest du im Abschnitt »Techniken« ab Seite 9.
»Zopfgummis: mit Textilfasern ummantelte Gummibänder mit ca. 5 cm Ø. Sie eignen sich für alle Haartypen, aber besonders gut für dichte, dicke, lockige oder krause Haare. Die Gummis sind in verschiedenen Farben in Drogeriemärkten erhältlich. Gummis ohne Metallteile sind besonders schonend für die Haare.
»Transparente Haargummis: mehrmals verwendbare Gummibänder mit 1–2 cm Ø zum Abbinden dünner Haarsträhnen. Diese Gummis eignen sich vor allem, um die Enden von Zöpfen oder gedrehten Strähnen zu sichern, um dünne Partien abzuteilen oder Teile der Frisur möglichst unauffällig zu fixieren. Sie sind in gut sortierten Drogeriemärkten zu finden.
»Haarklemmen: Klemmen von ca. 5 cm Länge aus biegsamem Metall. Ihre beiden Arme werden leicht gespreizt und so über eine kleine Haarpartie geschoben, dass ihre Krümmung der Wölbung des Kopfes entspricht.
»Haar-Donut: ein flexibles, ringförmiges Kissen, das Knotenfrisuren Form und Volumen gibt. Die Kissen eignen sich für alle Haartypen und sind in verschiedenen Farben erhältlich.
»Elastisches Stirnband: ein flexibles Band, meist mit Stoff ummantelt, mit 15–18 cm Ø. Es wird verwendet, um die Haare aus dem Gesicht zu halten.
»Haarclips: leichte Metallclips mit Feder. Sie sind erhältlich in verschiedenen Längen von 5–10 cm und werden zum provisorischen Festhalten von Haarpartien verwendet.
»Haarspray für flexiblen Halt: fixiert die Frisur, lässt sie aber weich und natürlich aussehen. Dieses Spray ist ideal für Locken, die locker fallen sollen. Die Haare werden fixiert, aber nicht steif. Das Spray eignet sich gut für den täglichen Gebrauch. Am besten die gesamte Frisur 3–4 Sekunden lang damit einsprühen.
»Haarspray für mittleren Halt: fixiert stärker als Spray für flexiblen Halt, lässt aber, wenn es sparsam verwendet wird, noch Bewegung zu. Es eignet sich für lockere Hochsteckfrisuren oder Styles, bei denen nur ein Teil der Haare hochgesteckt wird, während der andere Teil herabhängt.
»Haarspray für starken Halt: wegen der starken Fixierwirkung vor allem für komplexe, dramatische Hochsteckfrisuren geeignet. Es hält jede Strähne dauerhaft am vorgesehenen Platz.
Diese Hilfsmittel bilden die Grundausstattung, die du jeden Tag für wunderschöne, gut sitzende und lange haltende Hochsteckfrisuren benötigst.
Ein professionelles Haarstyling erfordert immer etwas Übung, aber mit dem richtigen Zubehör wird es gleich einfacher. Die folgenden Hilfsmittel brauchst du nicht jeden Tag, aber sie können sehr nützlich sein. Jedes dieser Produkte wird sparsam verwendet, etwa in erbsen- bis kirschgroßen Portionen. Nimm bei Bedarf lieber später noch etwas mehr davon – das ist viel einfacher, als allzu großzügig aufgetragene Styling-Produkte wieder zu entfernen.
»Wachsspray: nicht fettendes Spray, das die Haare fixiert, ohne dass sie die Geschmeidigkeit verlieren. Ideal für kurze oder abgebrochene Haare (vor allem am Scheitel), die zum Abstehen neigen. Verleiht seidigen Glanz, kann aber bei zu reichlicher Anwendung die Haare beschweren. Sparsam sprühen, dabei einen Abstand von ca. 30 cm einhalten.
»Haarwachs: wachsartige Paste, die das Haar glänzen lässt und krauses Haar glättet. Perfekt, um kurzen Haaren Stand zu geben. Für Hochsteckfrisuren eine erbsengroße Portion zwischen Daumen und Zeigefinger verreiben und dann in einzelnen Strähnen verteilen, um sie in Form zu bringen oder um sie an einer bestimmten Stelle zu fixieren.
»Glanzserum: