7 Gelassenheits-Techniken für den Akutfall - Martin-Niels Däfler - kostenlos E-Book

7 Gelassenheits-Techniken für den Akutfall E-Book

Martin-Niels Däfler

0,0

Beschreibung

Schnell, einfach, wirksam: Gelassenheit im Alltag Das E-Booklet zum Buch "Gelassenheit für Eilige" Die Kollegen nerven mal wieder. Der Chef brüllt nur rum. Die Kinder treiben einen an den Rande Wahnsinns. So viel zu tun und zu wenig Zeit. Was da helfen würde? Eine XL-Portion Gelassenheit! Genau diese vermittelt Martin-Niels Däfler in seinem E-Booklet. Anschaulich, prägnant und vor allem alltagstauglich werden sieben konkrete Techniken erläutert, die sich jederzeit im Job und Privatleben anwenden lassen, um nicht verrückt zu werden.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 25

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



MARTIN-NIELS DÄFLER

7 Gelassenheits-Techniken für den Akutfall

Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft. Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Ein Hinweis zu gendergerechter Sprache: Die Entscheidung, in welcher Form alle Geschlechter angesprochen werden, obliegt den jeweiligen Verfassenden.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN: 978-3-96740-460-9

Lektorat: Achim Gralke

Umschlaggestaltung: Guido Klütsch, Köln

Autorenfoto: © privat

Satz und Layout: Zerosoft, Timisoara

Copyright © 2025 GABAL Verlag GmbH, Schumannstraße 155, D-63069 Offenbach

[email protected]

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Der Verlag behält sich das Text- und Data-Mining nach § 44b UrhG vor, was hiermit Dritten ohne Zustimmung des Verlages untersagt ist.

www.gabal-verlag.de

www.gabal-magazin.de

www.facebook.com/Gabalbuecher

www.x.com/gabalbuecher

www.instagram.com/gabalbuecher

Inhalt

Isch könnt’ misch nur uffresche

Methode 1: Bewusst atmen

Methode 2: Sich ablenken

Methode 3: Sich auf das Gute fokussieren

Methode 4: Andere verstehen

Methode 5: Lachen

Methode 6: Akzeptieren, was nicht zu ändern ist

Methode 7: Verhältnismäßigkeit erkennen

#1 Britta-Steffen-Prinzip

#2 Google-Maps-Technik

#3 Ein-Jahr-Frage

#4 Schlimmer-geht-immer-Technik

#5 FWP-Technik

Über den Autor

Isch könnt’ misch nur uffresche

Stau auf der Autobahn. Der ungerechtfertigte Vorwurf des Chefs im Meeting vor allen KollegInnen. Die unverschämte Forderung des Kunden. Die sich ständig streitenden Kinder. Die hohen Erwartungen der Eltern. Schon wieder nur eine Kasse auf im Discounter. Und im Fernsehen läuft auch nur Mist. Dort, wo ich lebe – in Aschaffenburg, bei Frankfurt –, kommentieren die Einheimischen solche Situationen gern mit dem Ausdruck: „Isch könnt‘ misch nur uffresche.“ Auf Hochdeutsch: „Ich könnte mich nur aufregen.“

Würdest du dich auch aufregen, wenn du mal wieder wegen eines umgekippten holländischen Blumenlasters auf der Autobahn zu spät zu einem Termin kommst? Oder würdest du vor Wut platzen, wenn Simon, dein Vorgesetzter, dich vor versammelter Mannschaft eines Fehlers bezichtigt, den du gar nicht begangen hast? Oder bringen dich dein 7-jähriger Sohn und seine pubertierende Schwester häufig an den Rand des Wahnsinns, weil sie sich permanent zoffen?

Wenn du zu dem Typ Mensch zählst, der eine kurze Zündschnur hat; wenn du dich von den zahlreichen Widrigkeiten, die das Leben so parat hält, leicht aus der Bahn werfen lässt, und wenn du mitunter vor Wut zu platzen drohst, dann hältst du genau das richtige Büchlein in der Hand.

Mit meinen sieben Gelassenheits-Techniken werde ich dich zwar nicht in einen kleinen Buddha verwandeln, aber ich verspreche dir, dass sie dir helfen werden, zukünftig deutlich seltener zu eskalieren. Sofern es dir gelingt, zwei oder drei der Methoden zu verinnerlichen, wirst du spürbar cooler auf die alltäglichen Ärgernisse reagieren können.

Martin-Niels Däfler • Januar 2025

Methode 1: Bewusst atmen