9 Morde im Winter 2022: 9 Krimis - Alfred Bekker - kostenlos E-Book

9 Morde im Winter 2022: 9 Krimis E-Book

Alfred Bekker

0,0

Beschreibung

Krimis in einem Buch Kriminalromane der Sonderklasse - hart, actionreich und überraschend in der Auflösung. Ermittler auf den Spuren skrupelloser Verbrecher. Spannende Romane in einem Buch: Ideal als Urlaubslektüre. Mal provinziell, mal urban. Mal lokal-deutsch, mal amerikanisch. Und immer anders, als man zuerst denkt. Dieses Buch enthält folgende drei Krimis: Alfred Bekker: Commissaire Marquanteur und der Mordzeuge von Marseille Alfred Bekker: Der Killer von Hamburg Alfred Bekker: Tote Bullen Alfred Bekker: Der Legionär Alfred Bekker: Grausame Rache Alfred Bekker: Der Tote im Fluss Alfred Bekker: Chinatown-Juwelen Alfred Bekker: Im Zeichen der Fliege Alfred Bekker: Maulwurfjagd

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 985

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alfred Bekker

UUID: 14add646-ed04-4d4b-8251-7b40bb2e0bd7
Dieses eBook wurde mit StreetLib Write (https://writeapp.io) erstellt.

Inhaltsverzeichnis

9 Morde im Winter 2022: 9 Krimis

Copyright

Commissaire Marquanteur und der Mordzeuge von Marseille

Tote Bullen

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

Der Legionär

ERSTER TEIL

1993

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

ZWEITER TEIL

1

2

3

4

5

6

7

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

VIERTER TEIL

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Grausame Rache

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

Der Tote im Fluss

Chinatown-Juwelen

Im Zeichen der Fliege

Maulwurfjagd

9 Morde im Winter 2022: 9 Krimis

von Alfred Bekker

Krimis in einem Buch

Kriminalromane der Sonderklasse - hart, actionreich und überraschend in der Auflösung. Ermittler auf den Spuren skrupelloser Verbrecher. Spannende Romane in einem Buch: Ideal als Urlaubslektüre. Mal provinziell, mal urban. Mal lokal-deutsch, mal amerikanisch. Und immer anders, als man zuerst denkt.

Dieses Buch enthält folgende drei Krimis:

Alfred Bekker: Commissaire Marquanteur und der Mordzeuge von Marseille

Alfred Bekker: Der Killer von Hamburg

Alfred Bekker: Tote Bullen

Alfred Bekker: Der Legionär

Alfred Bekker: Grausame Rache

Alfred Bekker: Der Tote im Fluss

Alfred Bekker: Chinatown-Juwelen

Alfred Bekker: Im Zeichen der Fliege

Alfred Bekker: Maulwurfjagd

Copyright

Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books, Alfred Bekker, Alfred Bekker präsentiert, Casssiopeia-XXX-press, Alfredbooks, Uksak Sonder-Edition, Cassiopeiapress Extra Edition, Cassiopeiapress/AlfredBooks und BEKKERpublishing sind Imprints von

Alfred Bekker

© Roman by Author

COVER: A.PANADERO

© dieser Ausgabe 2022 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen

Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Alle Rechte vorbehalten.

www.AlfredBekker.de

[email protected]

Folge auf Facebook:

https://www.facebook.com/alfred.bekker.758/

Folge auf Twitter:

https://twitter.com/BekkerAlfred

Erfahre Neuigkeiten hier:

https://alfred-bekker-autor.business.site/

Zum Blog des Verlags!

Sei informiert über Neuerscheinungen und Hintergründe!

https://cassiopeia.press

Alles rund um Belletristik!

Commissaire Marquanteur und der Mordzeuge von Marseille

von Alfred Bekker

: Frankreich-Krimi

von Alfred Bekker
Ausgerechnet eine Katze mit einer Kamera beobachtet einen Toten unter einem Auto. Die Ermittler Marquanteur und Leroc sollen den Fall aufklären. Aber es ist keine Leiche zu finden, stattdessen gibt es eine Schießerei unter kriminellen Banden. Welche Rolle spielt der tüchtige aber zwielichtige Anwalt Raspaille? Das organisierte Verbrechen kennt keine Pause.
Folgende Krimis sind in dieser Serie erschienen:
Der Killer von Marseille
Commissaire Marquanteur und die Nächte von Marseille
Commissaire Marquanteur und der Mordzeuge von Marseille
Copyright
Ein CassiopeiaPress Buch: CASSIOPEIAPRESS, UKSAK E-Books, Alfred Bekker, Alfred Bekker präsentiert, Casssiopeia-XXX-press, Alfredbooks, Uksak Sonder-Edition, Cassiopeiapress Extra Edition, Cassiopeiapress/AlfredBooks und BEKKERpublishing sind Imprints von
Alfred Bekker
© Roman by Author
COVER A.PANADERO
© dieser Ausgabe 2022 by AlfredBekker/CassiopeiaPress, Lengerich/Westfalen
Die ausgedachten Personen haben nichts mit tatsächlich lebenden Personen zu tun. Namensgleichheiten sind zufällig und nicht beabsichtigt.
Alle Rechte vorbehalten.
www.AlfredBekker.de
Folge auf Facebook:
https://www.facebook.com/alfred.bekker.758/
Folge auf Twitter:
https://twitter.com/BekkerAlfred
Erfahre Neuigkeiten hier:
https://alfred-bekker-autor.business.site/
Zum Blog des Verlags!
Sei informiert über Neuerscheinungen und Hintergründe!
https://cassiopeia.press
Alles rund um Belletristik!
1
Ich trieb mich am Hafen von Marseille herum. In der knappen Freizeit, die ich zur Verfügung habe, mache ich das manchmal. Doudou, ein Freund von mir, hat dort eine Segelyacht. Es war ein wunderschöner Tag. Wie aus dem Bilderbuch. Der Himmel über dem Mittelmeer war strahlend blau. Das Meer glitzerte auf eine ganz eigentümliche Art und Weise.
Es gibt keinen schöneren Anblick.
Man möchte einfach nur stehen bleiben und schauen.
Aber wehe, man blickt zurück. Zur anderen Seite. Zur Stadt. Die ist ein Hort des Verbrechens. Niemand weiß das besser als ich. Schließlich bin ich beruflich damit beschäftigt, das Verbrechen etwas einzugrenzen.
Zu besiegen, das wäre zu optimistisch.
Nein, eingrenzen.
Das ist das einzige, was möglich ist.
Mehr geht nicht.
»Salut, Doudou!«,sagte ich, als ich weitergeschlendert war, und seine Yacht erreichte.
Doudou fingerte an irgendeinem Stück Tau herum, das auf der Yacht herumhing. Mochte der Teufel wissen, wozu das Tau-Ende eigentlich gut war. Vielleicht kriegte Doudou einen Knoten nicht mehr auf.
War gut möglich.
Aber Doudou war einer, der niemals aufgab.
Wenn er erstmal angefangen hatte, an so einem Knoten herumzumachen, dann hörte er erst damit auf, wenn der Knoten gelöst war
»Salut, Pierre!«, rief Doudou zurück. »Musst du heute gar nicht arbeiten?«
Ich schüttelte den Kopf.
»Heute nicht«, sagte ich.
»Sag bloß, das Verbrechen macht heute Pause!"
»Schön wär’s!«
»Willst du mitfahren?«
»Heute nicht, Doudou.«
»Warum nicht?«
»Heute fahre ich zu meinen Eltern.«
»Verstehe.«
Ich hatte ihnen von meinen Eltern erzählt. Die leben in einem kleinen Dorf in der Provence, vielleicht fünfzig Kilometer von Marseille entfernt. Da gehen die Uhren anders. Man könnte auch sagen, sie gehen gar nicht und die Zeit ist stehen geblieben. Wie in einer Zeitkapsel. Das alte Aquädukt der Römer, das es da gibt, trägt zu diesem Eindruck bei. In diesem Dorf ist die Zeit stehen geblieben und Fuchs und Hase sagen sich gute Nacht.
*
»Sag mal, fand deine Mutter eigentlich François Noire gut?«, fragte ich. »Diesen Schmuse-Chansonier aus den Siebzigern mit seiner sanften Stimme und den Schlaghosen, der von den Frauen dauernd mit Rosen beworfen wurde.«
»Besser als mit Unterwäsche, wie das heute so üblich ist!«
»Mal ganz im Ernst! Heißt du deswegen so?«
Mein Kollege François Leroc sah mich stirnrunzelnd an.
»Wie kommst du denn darauf?«, fragte François.
»Könnte vom Alter her doch hinkommen. Und ich wette, da sind tausende von Kindern von ihren Müttern nach François Noire benannt worden.«
»Also in meiner Klasse war ich der einzige François«, behauptete mein Kollege. »Aber nicht der einzige Leroc.«
Mein Name ist Commissaire Pierre Marquanteur.
Mein Kollege François Leroc und ich sind in einer in Marseille angesiedelten Spezialabteilung namens FoPoCri (Force spéciale de la police criminelle), die speziell gegen das organisierte Verbrechen operiert und auch in Fällen von länderübergreifender, überregionaler Bedeutung hinzugezogen wird.
Uns stand ein Einsatz in Cassis bevor.
Und da musste jedes Detail genau geplant werden.
Die Planung stand jetzt.
François blickte auf seine Uhr am Handgelenk.
»Lass uns für heute Feierabend machen, Pierre.«
»Okay.«
»Wir sollten wirklich alle ausgeschlafen sein, wenn die Sache in Cassis losgeht.«
Er hatte recht.
Und was im Augenblick getan werden konnte, hatten wir getan.
Ich atmete tief durch. »Dann bis morgen, François!«
Bevor François den Raum verließ, drehte er sich nochmal um und fragte: »Hör mal, Pierre – du bist aber nicht zufällig nach Pierre Richard benannt worden, oder?«
*
Später, als ich schon zu Hause war …
»Mir ist heute eine schwarze Katze über den Weg gelaufen«, sagte mein Nachbar. »Ich denk mir, das bedeutet nichts Gutes.«
Ich stand auf dem Balkon meiner Marseiller Wohnung, hatte eine Kaffeetasse in der Hand und sah auf das Gewimmel der Stadt herab.
Ein freier Tag. Kommt bei einem Commissaire nicht so häufig vor. Aber der Überstundenberg musste irgendwie abgebaut werden.
Mein Nachbar war Taxifahrer.
Ein Marseiller Taxifahrer mit richtig schön südfranzösischem Akzent. Er sagte B‘jour und zog häufig Wörter und Sätze zusammen.
Und war Muslim.
Sein Vater war Algerier, seine Mutter Marokkanerin, und er sprach genauso, wie eben jemand spricht, der sein ganzes Leben in Marseille verbracht hat.
»Sind Sie abergläubisch?«, fragte ich und nahm einen Schluck Kaffee.
»Wieso?«
»Wegen der schwarzen Katze.«
»Meinen Sie das jetzt ernst?«
»Meine ich.«
»Ich bin nicht abergläubisch. Aber gläubig. Das ist ein Unterschied.«
»Sie glauben an Allah.«
»Ja.«
»Und an schwarze Katzen, die Unglück bringen.«
»Nicht ganz so stark, aber: ja.«
»Ist das denn mit dem Islam vereinbar?«
»Keine Ahnung. Um das zu beurteilen, da müsste ich mal einen Imam fragen.«
»Ah ja.«
»Ist das denn bei Christen vereinbar?«
»Nun …«
»Das wissen Sie auch auch nicht so genau, was?«
»Ich denke, es ist nicht vereinbar. Deswegen heißt es ja auch Aberglauben.«
»Sie sind doch Commissaire, oder?«
»Ja, Commissaire«, sagte ich.
»Das wundert mich. Ich dachte immer, die hätten Abitur und studiert.«
»Ja, aber nicht Religionswissenschaft.«
»Aber sowas weiß man dann doch. Ich bin ja nur ein doofer Taxifahrer, aber Sie, Monsieur Marquanteur … Marquanteur! Das steht an Ihrer Tür.«
»Sagen Sie Pierre zu mir. Wir sind ja jetzt Nachbarn.«
»Ich bin Reza.«
»Angenehm.«
»Ich habe mich dreimal um die Wohnung beworben. Man wollte mich nicht. Wahrscheinlich, weil ich Muslim bin und jeder gleich an einen Terroristen denkt.«
»Menschen mit Vorurteilen gibt es überall«, sagte ich.
»Die Wohnung wurde immer wieder angeboten, und ich bin ja hartnäckig. Ich komm aus Pointe-Rouge. Ich lass mich nicht unterkriegen, verstehen Sie?«
»Verstehe ich.«
»Offenbar hat die Wohnung niemand gewollt. Die sind sie einfach nicht losgeworden.«
»Tja …«
»Und so habe ich sie dann doch bekommen.«
»Glückwunsch.«
»Aber jetzt mal unter uns, Monsieur Commissaire …«
»Pierre!«
»Also, Pierre! Unter uns! Was stimmt mit dieser Wohnung nicht? Warum wollte die niemand? Ist doch in Ordnung. Preis in Ordnung, Heizung funktioniert, Kabelfernsehen funktioniert …«
»Könnte mit dem Vormieter zusammenhängen«, sagte ich.
»Aha …«
»Der wurde erschossen.«
»Oh.«
»Und jetzt hatte die Verwaltung Schwierigkeiten, Mieter zu finden. Das habe ich jedenfalls gehört. Wenn die Leute davon gehört haben, haben sie wieder abgesagt.«
»Warum?«
Ich zuckte mit den Achseln. »Aberglauben.«
»Wie mit der schwarzen Katze?«
»Genau.«
2
Zwei Tage später sah ich die schwarze Katze auch. Sie war auf meinen Balkon geklettert und dann auf die Fensterbank. Von dort sah sie ins Innere meiner Wohnung.
Sie hatte keine Scheu, gähnte, zeigte ihre Zähne und schien mich mit ihren gelben Augen zu mustern.
Nein, dachte ich. Ich bin nicht abergläubisch.
3
Ein anderer Ort, eine andere Katze …
Die schwarze Katze näherte sich mit geschmeidigen Bewegungen dem rechten Hinterrad der Limousine. Ihre Schritte waren vollkommen lautlos. Sie verharrte regungslos und spitzte die Ohren.
Das breite, weiße Halsband bildete einen starken Kontrast zu dem pechschwarzen, seidigen Fell. An der linken Seite befand sich eine Verdickung – ein streichholzschachtelgroßer, quaderförmiger Gegenstand.
Es handelte sich um eine digitale Mini-Kamera.
Das kleine, nur wenige Millimeter herausragende Objektiv zeigte in die Blickrichtung des Tieres. Alle dreißig Sekunden machte diese Kamera ein Bild aus der Katzenperspektive, sodass man später nachvollziehen konnte, wo es herumgestreunt war.
Vorsichtig schlich die Katze unter den Wagen. Ihre Pfoten hinterließen Spuren, nachdem sie durch die dunkelrote Flüssigkeitslache gegangen war.
Dann erreichte sie einen lang hingestreckten menschlichen Körper. Blut war aus einer Wunde an der Schläfe geronnen. Ein Augenpaar starrte die Katze starr an. Sie blickte lang genug zurück, sodass der Selbstauslöser der Kamera gemäß seines 30-Sekunden-Rhythmus aktiv wurde und ihre Sicht der Szene auf einen Daten-Chip bannte.
4
Leon Theophane war Commissaire im Dienst der Kriminalpolizei in Cassis. Zwanzig Jahre Mordkommission hatte er hinter sich und dabei alles mit angesehen, was es da an Schrecklichem zu ertragen gab.
Aber der Fall, mit dem Theophane an diesem Dienstag konfrontiert wurde, begann so skurril, dass er erst an einen Scherz der Kollegen glaubte.
Er lehnte sich zurück und strich sich nachdenklich über das glatte, dunkle Haar, dessen Ansatz sich bereits in bedenklicher Weise nach oben verlagert hatte.
Sein Blick war auf die Frau gerichtet, die vor ihm in dem stickigen Büro Platz genommen hatte, das Leon Theophane seit seiner verspäteten Beförderung für sich allein hatte.
Sie war blond. Das gelockte Haar hing ihr als wilde, ungebärdige Mähne über die Schultern herab. Ihr Kleid war sehr enganliegend und verbarg so gut wie nichts von dem, was darunter war. Ein paar Steine und Ringe machten sofort klar, dass sie nicht in Armut lebte – genauso wie die Designer-Handtasche.
»Ihre Katze hat also einen Mord gesehen«, sagte Theophane gedehnt. Einer der uniformierten Kollegen hatte die Frau zuerst befragt. Erst danach war sie an die Mordkommission weitergereicht worden und musste nun alles noch einmal von vorn berichten.
»Nein, sie hat keinen Mord gesehen, sondern einen Mann, der ermordet wurde. Eine Leiche mit einem Schussloch im Kopf«, korrigierte die Frau etwas genervt.
Theophane blickte auf den Personalbogen, den sein Kollege angelegt hatte. Sie hieß Sandrine Chatelle, war 26 Jahre alt, gab an, als Tänzerin in einem Club in Pointe-Rouge zu arbeiten. Sie wohnte in Cassis. Theophane hielt sie für eine Prostituierte.
Sie beugte sich vor. Ihr Dekolleté kam dabei so gut zur Geltung, dass Theophane einen Moment lang abgelenkt war. Zwischen ihren Augen bildete sich eine tiefe Furche. »Hören Sie, man hat mir gesagt, Sie wären bei der Mordkommission …«
»Das bin ich auch! Zwanzig Jahre Mordaufklärung!«
»Ich würde es schätzen, wenn mich hier endlich mal jemand ernst nehmen würde! Ich habe ein Verbrechen zu melden – und wenn ich auch nicht selbst die Zeugin bin, so ist meine Katze doch mindestens genauso glaubwürdig.«
»Wo ist Ihre Katze?«, fragte Theophane.
»Zu Hause«, erwiderte sie mit schneidendem Unterton. »Sie mag nämlich Männer mit aufdringlichem Parfüm nicht. Dann fängt Sie immer an zu kratzen, und ich wollte das Risiko vermeiden, deswegen Schwierigkeiten zu bekommen.«
Theophane seufzte. »Also noch mal ganz von vorn.«
Sandrine Chatelle verdrehte die Augen. »Ich weiß nicht, ob Sie wissen, was eine Katzenkamera ist.«
»Ehrlich gesagt, nein.«
»Das ist eine Minikamera, die man seiner Katze am Halsband befestigt. Ein automatischer Auslöser sorgt dafür, dass alle zwanzig oder dreißig Sekunden ein Bild aus der Perspektive der Katze geknipst wird. Man kann auf diese Weise nachträglich ansehen, wo sie gewesen ist, unter welchen Wagen sie nach Mäusen gejagt hat, in welche Keller sie eingestiegen ist und welche anderen Katzen sie getroffen hat.«
Theophane schüttelte den Kopf. »Das muss der totale Überwachungsstaat sein, in dem schon nicht einmal mehr Katzen den Kater ihrer Wahl treffen können, ohne dass die Besitzer das mitbekommen!«
»Sie können sich ruhig darüber lustig machen, Commissaire Theophane. Aber mir ist es sehr ernst. Meine Katze hat nämlich bei einem ihrer Streifzüge einen Toten entdeckt, dem jemand eine Kugel verpasst hatte. Jedenfalls sah das für mich als Laie so aus. Aber Sie können sich gerne selbst davon überzeugen!«
Sie griff in ihre Handtasche nach ihrer Geldbörse. Aus dem Münzfach holte sie dann einen 1 GB Chip hervor. »Ich hoffe, Sie haben hier einen Computer, der modern genug ist, um diese Dinger lesen zu können. Da sind alle Bilder dieses besagten Ausflugs drauf. Es ist sogar jedes Mal die Zeit angegeben, wann die Kamera ausgelöst wurde.«
Theophanes Gesicht wurde jetzt ernster. Er nahm den Chip und begann seinen Rechner hochzufahren. Als das geschehen war, steckte er den Chip in den Schlitz des integrierten Kartenlesers.
Wenig später erschienen die ersten Bilder auf dem Schirm. Man konnte sich tatsächlich sehr gut vorstellen, wie der Weg der Katze aus ihrer Perspektive ausgesehen hatte. Sie ging über eine Straße. Man konnte Reifen und Radklappen aus der Bodenperspektive bewundern, einen Hundehaufen in Großaufnahme, der einen Rinnstein verstopfte, mehr oder weniger gut geputzte Schuhe von Männern und Frauen, einen Hund, der grimmig die Zähne fletschte und an seinem Halsband riss, und dann noch jede Menge Aufnahmen, die offenbar unter parkenden Fahrzeugen gemacht worden waren.
»Was machen Sie normalerweise mit diesen Aufnahmen?«, fragte Theophane, während er weiterklickte und dabei den abenteuerlichen Weg einer Katze mehr oder weniger lustlos mitverfolgte.
Sandrine Chatelle hob das Kinn etwas an. »Es gibt Leute, die stellen diese Bilder ins Internet. Aber das finde ich krank …«
»Sie machen nur einen privaten Diaabend daraus?«
»Da ich Sie nicht einmal dazu einladen würde, wenn Sie der letzte Mann auf Erden wären, kann Ihnen das getrost egal sein!«, versetzte sie schneidend und so schroff, dass Theophane sich zu ihr umdrehte.
»Uh, Sie haben ja Haare auf den Zähnen!«, grinste er.
»Sehen Sie besser in die andere Richtung. Das nächste Bild müsste es nämlich sein!«
Theophanes Gesicht veränderte sich, als er das nächste Bild ansah. Er veränderte den Zoom, sodass es etwas größer zu sehen war. Dann verengten sich seine Augen.
Zu sehen war ein Mann, der ausgestreckt dalag – offenbar unter einem parkenden Wagen. Aus einer Wunde an der Schläfe war sehr viel Blut gesickert. Auf dem Boden konnte man eine dunkelrote Lache sehen, durch die das Tier vermutlich durchgetapst war. Theophane sah sich auch noch das nächste Bild an. Die Szenerie schien für die Katze interessant genug gewesen zu sein, um etwas länger an dieser Stelle auszuharren. Insgesamt gab es vier Bilder, die den Toten aus leicht veränderten Perspektiven zeigte. Auf einem war das Gesicht besonders gut zu erkennen.
»Sie scheinen da tatsächlich auf etwas gestoßen zu sein«, sagte Theophane.
»Das sage ich doch die ganze Zeit.«
»Ich ziehe mir die Bilder von Ihrem Chip herunter. Dann können Sie den Datenträger wieder mitnehmen, falls Sie Ihre Katze …«
»Meinen Sie, die lasse ich in nächster Zeit noch mal raus?«, schnitt ihm Sandrine Chatelle das Wort ab. »Was werden Sie jetzt tun?«
»Wir werden in einem gewissen Umkreis um Ihre Wohnung nach Parkplätzen suchen, die als Tatort in Frage kommen. Und natürlich werden sich unsere Spezialisten die Sache ansehen. Falls der Mann auf dem Bild ein Straftäter war oder aus irgendeinem Grund in unseren Archiven gespeichert ist, dann stehen unsere Chancen gar nicht so schlecht, dass wir ihn mit einem Bilderkennungsprogramm identifizieren können.«
»Und falls nicht?«
»Dann ist das noch lange kein Grund aufzugeben. Wir bekommen heraus, wer das ist. Versprochen. Sind Sie in den nächsten Tagen zu Hause?«
»Ich bin Tänzerin in einem Club und arbeite am Abend. Tagsüber treffen Sie mich fast immer in meiner Wohnung an. Die Adresse hat Ihr Kollege aufgenommen.«
Theophane nickte. »Wir melden uns bei Ihnen. Ganz bestimmt.«
5
Es war dunkel. Die Straßenbeleuchtung war in den Spar-Modus geschaltet. Zwischen ein Uhr nachts und vier Uhr in der Früh brannte nur jede zweite Leuchte. Eine nebelige Nacht in einem Gewerbegebiet am Rand von Cassis.
Wir trugen Kevlar-Westen und waren über Headsets funktechnisch miteinander verbunden. Die Dienstwaffe lag schussbereit in meiner Hand. Zwanzig Beamte der Kriminalpolizei waren an diesem Einsatz auf dem Gelände der Speditionsfirma Broderich & Debenoir SARL in Cassis beteiligt. Franc Soberiere, ein Informant aus der Szene des illegalen Kunsthandels hatte uns Ort, Zeitpunkt und Beteiligte eines Riesendeals mit illegal eingeführten Asiatika gegeben. Es ging um Kunstgegenstände aus dem Khmer-Reich in Kambodscha, dessen legendäre Hauptstadt Angkor vor tausend Jahren neben Bagdad und Kairo eine der wichtigsten Metropolen der Welt gewesen war. Die Umsätze der Kunst-Mafia konnten inzwischen locker mit denen anderer Zweige des organisierten Verbrechens mithalten und nahmen zwischen dem illegalen Handel mit Drogen, Waffen, Müll, Menschen und Falschgeld einen der vorderen Plätze ein.
Die Gewinne konnten sich sehen lassen, und das Risiko erwischt zu werden, war viel geringer als beispielsweise im Drogenhandel, was vor allem damit zu tun hatte, dass es an Kunst-Spezialisten fehlte.
Jetzt warteten wir zusammen mit unseren Kollegen darauf, dass dieser Deal des Jahres, den Franc Soberiere uns verraten hatte, auch tatsächlich über die Bühne ging und wir unsere Falle zuschnappen lassen konnten.
Wir versprachen uns sehr viel davon, denn einige der Beteiligten gehörten zu den derzeit aktivsten Mitspielern in diesem illegalen Match. Wir hofften, dass wir durch ihre Festnahme endlich auch einige der Hintermänner dingfest machen konnten. Leute, die die Kunst-Mafia durch ihr Geld und ihre Aufträge überhaupt am Leben hielten, auch wenn sie selbst peinlich genau darauf achteten, sich nicht in die Schusslinie der Justiz zu begeben.
»Langsam könnte dieser Respin aber auftauchen«, raunte mir mein Kollege François Leroc zu. Wir hatten uns an der Ecke einer Lagerhalle verschanzt. Der gesamte Bereich war von unseren Kollegen umstellt.
Hugo Respin war einer der Kunst-Mafiosi, von denen wir hofften, dass er uns hier in die Falle ging. Eine Spezialität von ihm waren Asiatika aller Art. Er hatte exzellente geschäftliche Kontakte, vor allem nach Südostasien und China, und verdiente im Jahr dreistellige Millionenbeträge durch den Zwischenhandel mit illegal ausgeführten Kunstgegenständen aus diesen Ländern. Insider nannten ihn einfach »die Drehscheibe« – und das beschrieb wohl auch seine Position in diesem Business.
Wenn es uns gelang, Respin aus dem Verkehr zu ziehen, wäre das ein entscheidender Schlag.
Eine Limousine fuhr jetzt auf den Hof der Speditionsfirma. Gleich gefolgt von einem Möbelwagen und einem Van.
Aus dem Van sprangen sechs Mann in dunklen Anzügen. Sie waren mit automatischen Waffen ausgerüstet. Zwei trugen sogar MPs vom israelischen Typ Uzi.
Diese Leibwächter–Truppe verteilte sich und sah sich kurz um.
Einer der Kerle gab dann ein Handzeichen an die Insassen der Limousine. Die Türen wurden geöffnet. Ein Mann im weißen Anzug stieg aus. Das war Jamal »Blanc Veste Kalif« Rahmani, eine große Nummer in der Kunstmafia. Er fiel durch sein exzentrisches Gehabe auf und trug grundsätzlich nur weiße Anzüge. Sein Anfangsvermögen hatte er im Drogenhandel gemacht, war aber früh genug ausgestiegen, bevor man ihm rechtlich etwas anhaben konnte – und vor allem, bevor die Konkurrenz ihn aus dem Weg gedrängt hatte. Im Laufe der Jahre hatte er eine mächtige Organisation aufgebaut, die auch vor Mord nicht zurückschreckte, wenn jemand ihre Kreise störte.
Zwei weitere Männer stiegen aus der Limousine. Beide relativ unauffällig. Einer war ein Leibwächter. Er hieß Gerard Latour, war ein eher schmächtiger Mann mit dunkelblondem Haar, der auf den ersten Blick wie ein Bankangestellter wirkte. Latour war Jamal »Blanc Veste Kalif« Rahmanis Mann fürs Grobe, und sein Name wurde mit mindestens fünf Morden in Verbindung gebracht, ohne dass es auch nur in einem Fall überhaupt zur Anklage gekommen war, obwohl sich die Kollegen der Staatsanwaltschaft wirklich alle Mühe gegeben hatten. Aber die Beweise reichten einfach nicht aus, und außerdem waren immer wieder wichtige Zeugen im letzten Moment abgesprungen. Bei den Morden, die mit Latour in Verbindung gebracht wurden, handelte es sich um Taten, die wir als Säuberungsaktionen innerhalb der Organisation interpretierten, die »Blanc Veste Kalif« aufgebaut hatte.
Der andere Mann, der mit dem Bandenchef aus dem Wagen gestiegen war, wirkte genauso unscheinbar. Er war klein, etwas übergewichtig und hatte eine hohe Stirn. Sein Name war Damién Patterson, Franco-Brite und Sohn eines britischen Offiziers, der in einer NATO-Garnison der Royal Army gedient hatte. Patterson war Rahmanis Kunstexperte, Spezialist für Süd- und Südostasien. Insbesondere was die Kunst der Khmer anging, hatte er sich einiges an wissenschaftlichen Meriten erworben. Aber in den Diensten eines Mannes wie Jamal »Blanc Veste Kalif« Rahmani konnte Patterson sein Fachwissen natürlich sehr viel besser zu Geld machen, als wenn er sich irgendwo als Leiter eines wissenschaftlichen Instituts an einer Universität anstellen ließ.
Rahmani sah auf die Uhr. Er wirkte nervös und ungeduldig. Zwei seiner Männer öffneten den Möbelwagen.
»Die Ladefläche scheint leer zu sein«, meldete sich unser Kollege Josephe Kronbourg über Headset. Er war so positioniert, dass er einen besseren Blick in den Möbelwagen hatte.
In diesem Moment klingelte ein Handy bei Rahmani.
Der Mann im weißen Anzug griff zum Apparat und führte ihn ans Ohr. Unsere Kollegen hatten Richtmikrophone auf den Ort des Deals ausgerichtet, sodass wir jedes Wort mithören konnten.
»Wir warten schon eine Weile! Wenn Sie in fünf Minuten nicht hier sind, sind wir weg und das war‘s dann.«
Jamal »Blanc Veste Kalif« Rahmani klappte das Handy ein und steckte es wieder weg. Es handelte sich um ein Prepaid-Mobiltelefon, über das er offenbar solch sensible Geschäftskontakte abwickelte. Wir waren leider nicht in der Lage gewesen, es im Vorfeld abzuhören.
Der Kollege Jean-Michel Archambault, der Einsatzleiter, meldete über Funk die Ankunft einer weiteren Limousine und eines Lastwagens nur wenige Minuten entfernt. Archambaults Einsatzkräfte waren dafür zuständig, im Notfall Straßensperren zu errichten und das Gebiet weiträumig abzuriegeln. Selbst wenn uns bei dieser Aktion jemand durch die Lappen ging, würde er nicht weit kommen.
Die zweite Limousine erreichte das Firmengelände, gefolgt von einem Mercedes Lastwagen. Ein 7,5-Tonner mit Plane. Dort befand sich vermutlich die Ware, die dann in den Möbelwagen umgeladen werden musste.
Drei Männer stiegen aus der Limousine. Zwei trugen MPs, der dritte schien der Anführer zu sein. Ein breitschultriger, fast kahlköpfiger Mann im Anzug und dunklem Schnauzbart. Wir erkannten ihn von den Fahndungsfotos. Er hieß Mehmet Daryas und war Hugo Respins rechte Hand.
»Soberiere hat gesagt, dass Respin persönlich den Deal über die Bühne bringt«, raunte François mir zu.
»Aber von Respin sehe ich weit und breit nichts, François«, stellte ich fest.
»Fragt sich, wie die andere Seite das aufnimmt!«
Rahmani schien etwas irritiert zu sein. »Wo ist euer Chef?«, fragte der »Blanc Veste Kalif«. »Ich verhandele nicht mit der Nummer zwei!«
»Dann entgeht Ihnen eine sehr lukrative Ladung zu einem Preis, den Sie sonst nie bekommen würden. Ich bin sogar befugt, noch etwas nach unten zu gehen«, sagte Mehmet Daryas.
»Was Sie nicht sagen.«
»So ist es eben!«
»Ach, nee!«
»Ihr Gelehrter soll sich die Sachen erst einmal ansehen – und wenn er dann vor Staunen seinen Mund endlich wieder schließen kann, werden wir uns sicher einig!«
Mehmet Daryas machte ein Zeichen. Zwei Männer stiegen aus dem Lastwagen. Sie begannen damit, ihn hinten zu öffnen.
Damién Patterson blickte fragend zu Rahmani. Als der Mann im weißen Anzug ihm zunickte, ging er zur Rückfront des Lastwagens, ließ sich auf die Ladefläche helfen und begann damit, den Inhalt der Kisten zu überprüfen, die sich dort befanden. Die Scheinwerferkegel von Taschenlampen kreisten durch die Gegend.
Einige Augenblicke lang sagte niemand ein Wort.
»Ich nehme an, Sie haben das Geld bar dabei, wie abgemacht«, sagte Mehmet Daryas.
Jamal Rahmani schnipste mit den Fingern. Gerard Latour ging daraufhin zum Kofferraum von Rahmanis Limousine und holte ein Diplomatenköfferchen heraus.
»Darf ich mal sehen?«, fragte Daryas. Unter dem Jackett des Kahlkopfs zeichnete sich eine großkalibrige Waffe im Schulterholster ab. Seine Begleiter wirkten nervös. Zahlenmäßig waren sie in der Unterzahl.
Jamal Rahmani sagte an Gerard Latour gewandt: »Gib dem Mann ein Bündel Scheine.«
»Okay.«
»Den Rest kriegt er, wenn unser Schlaukopf grünes Licht gibt!«
»Okay.«
»Sag nicht immer okay.«
»Okay.«
Latour öffnete den Koffer, sodass Daryas kurz hineinsehen konnte. Dann nahm er ein Bündel Scheine heraus und warf es Daryas zu. Dieser fing es sicher mit der Linken. Daryas sah sich die Scheine an. Er hielt sie ins Licht eines Autoscheinwerfers. Es schien alles in Ordnung zu sein.
Damién Patterson kehrte ein paar Minuten später zurück.
Auf Seiten unserer Einsatzkräfte waren natürlich jetzt die Nerven bis auf das Äußerste gespannt.
Der Deal musste über die Bühne gegangen und dokumentiert worden sein, damit das ganze juristisch entsprechend ausgewertet werden konnte. Wenn Geld und Ware eindeutig den Besitzer gewechselt hatten, waren wir auf der sicheren Seite. Erst wenn dass geschehen war, durften wir zuschlagen.
Jetzt musste es sich entscheiden.
»Alles klar, Monsieur Rahmani«, wandte sich Damién Patterson an seinen Boss. »Die Ware macht einen exzellenten Eindruck. Ich kann natürlich in der Kürze der Zeit keine Expertise machen, aber es scheint alles in Ordnung zu sein.«
Der Mann im weißen Anzug verzog das Gesicht.
»Ich weiß nicht … Mir wäre es lieber, wenn Respin persönlich anwesend wäre. So war es auch abgemacht.«
»Wir gehen mit dem Preis herunter«, lenkte Daryas ein.
»Ach, ja?«
»Also, was ist?«
»Tja …«
»Ey, was ist das denn für eine Ansage!«
»Ich denke immer lieber eine Minute länger nach.«
»Manche Gelegenheit ist dann verpasst.«
»Und manch einer ist dann froh darüber, noch am Leben zu sein und nicht im Knast zu sitzen.«
»Was soll der Scheiß jetzt?«
Rahmani hob die Schultern. »Wie gesagt, so ein Deal ist Vertrauenssache. Bei Respin wusste ich, dass er nicht versucht, mich zu bescheißen. Und eigentlich mache ich keine Geschäfte mit Leuten, denen ich nicht hundertprozentig vertraue.«
Mehmet Daryas wirkte nervös.
Er kaute auf der Unterlippe herum.
Kein gutes Zeichen.
Er sagte: »Zwanzig Prozent Nachlass. Das müsste Ihre Bedenken doch zerstreuen.«
Rahmani hob die Augenbrauen.
Er schien einen Fleck an seinem weißen Anzug entdeckt zu haben. Der »Kalif« wischte mit der Hand darüber.
Dann sagte er: »Und wenn ich bei einer genaueren Untersuchung feststelle, dass Sie mir Müll angeboten haben?«
»Wir wollen weiter mit Ihnen Geschäfte machen, Monsieur Rahmani. Das würden wir daher nicht versuchen!«
Rahmani verzog das Gesicht zu einer Grimasse. »Sie sollten nicht einmal daran denken, Daryas! Sonst sind Sie nämlich ein toter Mann.«
»Entscheiden Sie sich jetzt. Es ist nicht so, dass Sie der einzige Interessent für die Ware sind.«
Rahmani überlegte. Dann beriet er sich kurz mit seinem Kunstexperten Patterson – und zwar so leise, dass wir nichts davon mitbekamen.
Schließlich stimmte der »Kalif« im weißen Anzug zu. Der Kaufpreis wurde um zwanzig Prozent gemindert. Gerard Latour nahm ein paar Bündel mit Geldscheinen aus dem Koffer heraus, danach übergab er ihn Daryas. Dieser reichte ihn zum Nachzählen an einen seiner beiden Leute.
In diesem Moment gab unser Kollege Stéphane Caron, das Zeichen zum Zugriff.
6
Eine Megafonstimme ertönte. »Hier spricht die Force spéciale de la police criminelle! Sie sind verhaftet! Legen Sie die Waffen auf den Boden und heben Sie die Hände. Das Gelände ist umstellt.«
Das Gesicht von Mehmet Daryas veränderte sich. Er riss eine Automatik unter dem Jackett hervor. Seine beiden Leibwächter griffen zu den MPs. Die Waffen knatterten los. Blutrot leckte das Mündungsfeuer aus den kurzläufigen Waffen.
Jamal »Blanc Veste Kalif« Rahmani zuckte unter einem halben Dutzend Kugeln. Getroffen brach er zusammen. Damién Patterson warf sich zu Boden und blieb bewegungslos liegen. Gerard Latour und Rahmanis andere Leibwächter feuerten wild um sich. Sowohl auf uns als auch auf Mehmet Daryas und seine Männer. Die Frontscheibe des Lastwagens mit den Khmer-Kunstgegenständen ging zu Bruch. Der Fahrer und der Beifahrer versuchten sich in Sicherheit zu bringen.
Mehmet Daryas erreichte um sich schießend seine Limousine. Der Fahrer hatte bereits ein Stück zurückgesetzt. Daryas riss die Tür auf und hechtete hinein, während der Wagen mit quietschenden Reifen davon fuhr.
Doch er kam nicht bis zur Straße.
Ein Citroen aus den Beständen unserer Fahrbereitschaft schnellte auf die Ausfahrt zu und blieb nach einer Vollbremsung stehen.
Daryas‘ Limousine war der Weg versperrt. Zwei Männer sprangen mit der Waffe im Anschlag aus dem Ford. Es waren unser Kollege Josephe Kronbourg und sein Dienstpartner Léo Morell.
Léo feuerte der Limousine in den vorderen rechten Reifen. Der Wagen blieb stehen.
Gerard Latour rannte in unsere Richtung.
Offenbar hoffte er auf der dunkleren Rückseite, der zu der Speditionsfirma gehörenden Lagerhalle, abtauchen zu können. Dort schloss sich ein Parkplatz an, auf dem mehrere LKWs standen. Und der Zaun, der das Firmengelände von den Nachbargrundstücken abgrenzen sollte, wies ein paar Lücken auf, an denen der Maschendraht schon einmal aufgeschnitten worden war.
Gerard Latour spurtete los, als wir aus unserer Deckung kamen.
»Keine Bewegung! Police!«, rief ich.
Er stand wie erstarrt da. Wir kamen hinter der Ecke der Lagerhalle hervor.
Latour feuerte sofort. Ohne zu zögern. François bekam die volle Ladung ab. Die Wucht des Schusses ließ ihn rückwärts zu Boden gehen. Ich feuerte nur den Bruchteil einer Sekunde später. Meine Kugel traf Latour in die Brust. Das Projektil riss seine Kleidung auf. Darunter kam grauer Kevlar zum Vorschein.
Er taumelte zurück, schnappte nach Luft und prallte mit dem Rücken gegen das Wellblechtor der Lagerhalle. Dort rutschte er zu Boden.
Die kugelsichere Weste, die er offenbar trug, hatte zwar verhindert, dass das Geschoss in seinen Körper eindrang, dessen Wucht aber damit nur auf eine größere Fläche verteilt. Die Wirkung war mit einem kräftigen Tritt vergleichbar. Blaue Flecken und möglicherweise sogar ein paar gebrochene Rippen konnten die Folge sein – je nachdem, wo man getroffen wurde.
Latours Rechte krallte sich immer noch um die Waffe. Er riss die Pistole erneut hoch.
»Weg damit!«, rief ich.
Latour zögerte einen Augenblick zu lang.
Er atmete schwer. Der Aufprall des Projektils musste ihm schwer zu schaffen machen.
»Der nächste geht in den Kopf!«, kündigte ich an. »Also weg mit der Waffe!«
Einen Augenblick lang hing alles in der Schwebe. Latours Gesicht verzog sich zu einer Grimasse. Endlich sah er ein, dass er keine Chance mehr hatte. Bevor er richtig auf mich zielen und abdrücken konnte, hätte ihn mein Schuss getötet. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ich ihn nicht verfehlte, schätzte er offenbar hoch genug ein, um die Waffe sinken zu lassen. Ich ging auf ihn zu und nahm die Waffe an mich, die er auf den Boden hatte sinken lassen.
»François?«, rief ich.
»Es geht schon!«, ächzte mein Partner. Latours Kugel hatte ihn ebenfalls in die Kevlar-Weste getroffen, die wir bei solchen Einsätzen tragen müssen. In diesem Fall hatte dieses Kleidungsstück ihm zweifellos das Leben gerettet.
Unser Kollege Boubou Ndonga war inzwischen auch aus der Deckung gekommen. Er half François auf, während ich Gerard Latour die Handschellen anlegte.
»Sie haben das Recht zu schweigen. Falls Sie von diesem Recht keinen Gebrauch machen, kann und wird alles vor Gericht gegen Sie verwendet werden, was Sie von nun an sagen …«
»Sparen Sie sich Ihre Sprüche!«, knurrte Latour. »Ich kenne mich aus!«
»Das glaube ich gerne! Aber diesmal wird Sie Ihr Anwalt wohl kaum heraushauen!«, war ich überzeugt. Schließlich war alles auf Video dokumentiert.
7
Überall klickten jetzt die Handschellen. Die Gefangenen wurden – sofern sie unverletzt waren, in verschiedene Einsatzwagen gebracht, um sie zum Präsidium abzutransportieren. Der Rettungsdienst traf schon nach wenigen Minuten ein, um die Verletzten zu versorgen.
Für Jamal »Blanc Veste Kalif« Rahmani kam jedoch jede Hilfe zu spät. Ein halbes Dutzend Schüsse von Mehmet Daryas waren ihm in den Oberkörper gefahren und hatten seinen schneeweißen Anzug zerfetzt. Allerdings hatte er darunter eine Kevlar-Weste getragen, sodass er daran nicht gestorben war.
Getötet hatten ihn ein Treffer in den Kopf und eine Kugel, die ihm in den Hals gefahren und in der Wirbelsäule stecken geblieben war.
Die Ballistiker würden eine Menge zu tun haben, um genau rekonstruieren, wer in welcher Reihenfolge welchen Schuss abgegeben hatte.
8
Zwei Stunden später saßen wir Gerard Latour in einem der Verhörräume in unserem Präsidium gegenüber.
»Sie gehen mir vielleicht auf die Eier!«, sagte Gerard Latour. »Sie beide!«
»Das Vergnügen ist ganz meinerseits«, sagte ich.
»Scheiße …«
»Ich denke, es ist auch in Ihrem Interesse, wenn dieses Gespräch einen vernünftigen Verlauf nimmt, Monsieur Latour.«
»Ach. Wirklich?«
»Wirklich.«
»Wie kommt es dann, dass ich davon nicht so richtig überzeugt bin?«
»Vielleicht liegt das daran, dass Ihnen Ihre Lage nicht so richtig klar ist.«
»Ja, klar!«
»Aber ich vermute, dass sich das im Verlauf unseres Gesprächs noch ändern wird.«
»Die Hoffnung stirbt zuletzt, was?«
Latour war ärztlich behandelt worden.
Meine Kugel hatte dafür gesorgt, dass er jetzt ein ziemlich großes Hämatom am Oberkörper hatte. Aber es war nichts gebrochen. So lange er weder einen Hustenanfall bekam oder lachte, ging es ihm einigermaßen gut.
François ging es ganz ähnlich, auch wenn er etwas besser dran war, was vielleicht mit der Qualität der verwendeten Weste zu tun hatte. Die Westen, die wir bei unseren Einsätzen verwenden, trägt man normalerweise über der Kleidung. Das heißt, sie sind dicker und enthalten mehr Lagen der hochwertigen Kunststofffasern, die das Geheimnis dieser Schutzwesten sind. Latour hingegen hatte eine sehr dünne Weste getragen, damit sie unter der Kleidung nicht gleich auffiel.
Parallel zu unserem Verhör von Latour nahm sich unser Kollege Stéphane Caron zusammen mit dem Verhörspezialisten Serriere den Urheber der Schießerei in einem anderen Raum vor: Mehmet Daryas, die Nummer zwei in Respins Organisation.
»Sie sollten mit uns kooperieren, Monsieur Latour«, sagte ich. »Die Videoaufzeichnungen belegen, dass Mehmet Daryas auf Jamal Blanc Veste Kalif Rahmani gefeuert hat. Ob auch der tödliche Schuss von ihm oder einem seiner Komplizen kam, wird erst die ballistische Untersuchung zweifelsfrei nachweisen, aber eigentlich habe ich nach Ansicht der Video-Aufzeichnungen wenig Zweifel daran.«
»Dieser Hurensohn!«, knurrte Latour vor sich hin.
»Wen meinen Sie jetzt?«, mischte sich François ein. »Daryas? Oder Rahmani!«
»Vermutlich alle beide«, meinte François.
»Ich sage nichts«, sagte Latour. »Erst will ich meinen Anwalt sprechen!«
»Ihr Anwalt ist auf dem Weg hierher«, erklärte ich ihm. »Aber ich dachte, ich mache Ihnen trotzdem vorher schon mal Ihre Lage klar: Daryas hat mit der Schießerei angefangen, und er wird sich wohl wegen Mordes verantworten müssen. Alles was danach geschah, einschließlich Ihres tätlichen Angriffs auf zwei Polizeibeamte, ist rechtlich unterschiedlich interpretierbar. Schließlich hätte wahrscheinlich niemand geschossen, wenn Daryas nicht zur Waffe gegriffen hätte!«
»Was wollen Sie jetzt? Mir ein Angebot machen?«, fauchte Latour.
»Sie kommen vielleicht mit einem blauen Auge davon«, sagte ich.
Und François ergänzte: »Aber das läuft nur, wenn Sie jetzt gleich mit uns kooperieren.«
»Ich warte auf ein Angebot des Staatsanwalts«, sagte Latour.
François sagte: »So läuft das nicht, Monsieur Latour.«
»Ach, nein?«
»Sie haben anscheinend zu viele amerikanische Gangsterfilme gesehen«, sagte François. »Sie werden kein Angebot bekommen, sondern nur eine mehr oder weniger lange Haftstrafe.«
Latour sagte: »Ich warte einfach mal ab …«
Ich sagte: »Dann warten Sie vielleicht zu lang, denn es könnte sein, dass bis dahin Ihre Aussage gar nichts mehr wert ist, weil wir die Informationen inzwischen auf anderem Weg erlangt haben.«
»Na, wenn Sie gar nicht auf mich angewiesen sind …«
»… dann sollten wir uns vielleicht auch nicht länger mit ihm aufhalten«, meinte ich. »Es wird uns sicher auch jemand anders verraten, weshalb Hugo Respin diesen größten Deal seiner Karriere als illegaler Kunsthändler verpasst hat!«
Das war nämlich die entscheidende Frage für uns. Unser Informant Franc Soberiere hatte uns versichert, dass Respin den Deal selbst machen würde. Geschäfte dieser Größenordnung basierten auf persönlichem Vertrauen der Beteiligten. Und an Jamal »Blanc Veste Kalif« Rahmanis Reaktion war auch deutlich zu sehen gewesen, wie irritiert er darüber gewesen war, nicht Respin persönlich anzutreffen.
Latour schwieg. Er lehnte sich zurück.
»Wieso kommen Sie darauf, dass ich darüber etwas wüsste? Fragen Sie besser Daryas‘ Leibwächter – sofern sie noch antworten können!«
Die Leibwächter von Mehmet Daryas wurden derzeit in der Gefängnisklinik von Marseille behandelt. Sie hatten beide schwere Schussverletzungen davongetragen, und es würde wohl noch ein paar Tage dauern, bis sie vernehmungsfähig waren.
Aber es hatte einen guten Grund, dass wir uns in dieser Sache Latour vornahmen.
»Unser Labor nimmt sich gerade Ihr Prepaid-Handy vor, Monsieur Latour. Die Kollegen sind noch lange nicht fertig damit, aber Sie haben anderthalb Stunden vor dem Deal ein Gespräch mit Mehmet Daryas geführt! Die Nummer passt jedenfalls zu dem Prepaid-Handy, das wir bei Monsieur Daryas sichergestellt haben.«
Latour war blass geworden.
Weiß wie die Wand.
Er begriff offenbar, was das bedeutete.
Aber das hieß noch lange nicht, dass er seinen Widerstand schon aufgab.
François sagte: »Ist doch merkwürdig, dass der Leibwächter des Blanc Veste Kalif beim Stellvertreter eines Handelspartners anruft, der dann wenig später seinen Herrn und Meister bei einem Riesen-Deal vertritt!«
»Warum finden Sie das merkwürdig?«, fragte Latour. »Möglicherweise habe ich ja in Monsieur Rahmanis Auftrag dort angerufen, um mich zu erkundigen, ob alles glatt gehen wird.«
»Wie praktisch, dass wir Monsieur Rahmani nicht mehr fragen können«, erwiderte ich kühl.
»Ach, wirklich!«
»So was fällt uns auf.«
»Sie sind anscheinend ein Wunderbulle!«
»Wo Sie recht haben, haben Sie Recht, Monsieur Latour.«
Sein Kopf veränderte abermals die Farbe.
Diesmal von blass-bleich in dunkelrot.
Er wurde zornig.
Und das hörte man seinem Tonfall auch deutlich an.
Na, wenn schon, dachte ich. Vielleicht war das ein gutes Zeichen. Ein Zeichen dafür, dass die Sache endlich einen Schritt voran kam. Zornigen Widerspruch zu erzeugen kann dabei ein sehr effektives Mittel sein.
Latour sagte: »Es war aber genau so, wie ich sage! Ich habe Daryas angerufen und gefragt, ob alles glatt geht.«
»Und? Was hat er gesagt?«
»Er hat es bestätigt.«
»Ah, ja.«
»Ja, wirklich!«
»Hat Daryas irgendetwas davon gesagt, dass Respin nicht persönlich erscheinen wird?«
»Nein, natürlich nicht. Wenn er das gesagt hätte, wären wir gar nicht gekommen. Die Sache ist eigentlich auch noch etwas anders.«
»Wie?«
»Das Prepaid-Handy, das ich anrufen habe, gehörte Respin.«
»Nicht Daryas?«
»Nein. Nicht Daryas. Ich habe mehrfach mit Respin über diese Nummer gesprochen und den Deal abgemacht …«
Ich runzelte die Stirn. »Sie? Respin hat sich damit zufrieden gegeben, mit dem Leibwächter zu sprechen anstatt mit dem Boss?«
»Blanc Veste Kalif hatte eine panische Angst davor, abgehört zu werden.«
»Was bei einem Prepaid-Handy sehr unwahrscheinlich ist.«
»Aber nicht unmöglich!«
»Das stimmt.«
»Eben!«
»Sprechen Sie weiter!«
»Er wollte einfach nicht, dass seine Stimme irgendwann mal aufgezeichnet und identifiziert wird, deswegen habe ich diese Gespräche für ihn geführt.«
»Okay.«
»Respin wusste das – und vielleicht hätte er sich auch bei niemand anderem darauf eingelassen.«
»Habe ich verstanden.«
»Aber es war sehr wichtig für Respin, mit Blanc Veste Kalif ins Geschäft zu kommen.«
Ich lehnte mich zurück, wechselte einen kurzen Blick mit François und fragte Latour dann: »Und Sie haben sich nicht gewundert, dass Sie nur Daryas am Apparat hatten?«
»Er hat es mir plausibel erklärt.«
»Wie?«, hakte ich nach.
»Im Hintergrund war eine Frau zu hören, und Daryas hat erzählt, dass Respin gerade mit ihr herummachen würde und deswegen nicht zu sprechen sei.«
»Anderthalb Stunden vor einem Deal, der für ihn angeblich so wichtig war?«, fragte jetzt François.
»Ja, ich weiß …«
»Was erzählen Sie uns da eigentlich für eine Geschichte?«
»Es ist die Wahrheit.«
François fragte: »So was sollen wir glauben?«
Latour zuckte mit den Schultern.
»Was hätte ich davon, Sie anzulügen? Sie haben mir meine Situation ja klar eindringlich klar gemacht. Und mein Boss lebt nicht mehr.« Er atmete tief durch. »Ihre Leute haben ihn ja erschossen.«
»Mehmet Daryas hat Ihren Boss erschossen!«, korrigierte ich ihn.
»Ist das etwa nicht einer Ihrer Spitzel? Genau wie Respin, der sich wohl schon abgeseilt hatte. Als er nicht bei dem Deal auftauchte, war mir klar, dass das Ganze eine Falle war. Hat sich dann ja auch so herausgestellt.«
»Und was denken Sie, warum hat Daryas sofort geschossen?«, fragte François.
Latour zuckte mit den Schultern. »Ich schätze, er wollte nichts riskieren. Seine Leute waren in der Unterzahl …«
In diesem Moment flog die Tür des Verhörzimmers zur Seite. Ein groß gewachsener Mann im grauen Dreiteiler trat ein. Seine Haare passten farblich dazu. »Bertold Raspaille von Raspaille & Partner. Der Zirkus hier ist zu Ende. Ich bin Monsieur Latours Anwalt.«
Er trug eine abgewetzte Aktentasche, die überhaupt nicht zu dem piekfeinen Rest seines Outfits passte. Offenbar hatte sie irgendeine ideelle Bedeutung für ihn. Vielleicht hatte er sie schon, als er seinen ersten Prozess gewann.
Vielleicht hatte sie ihm auch Glück im Examen gebracht.
Oder es war ein Weihnachtsgeschenk seiner Frau und jetzt musste er das abgewetzte Lederding tragen, so lange er noch nicht verwitwet oder geschieden war.
Raspaille wandte sich an mich. »Lassen Sie mich bitte mit meinem Mandanten allein.«
Ich sagte gelassen: »Kein Problem. Er hat bereits eine Aussage gemacht.«
Raspaille hob die Augenbrauen und machte eine ausholende, raumgreifende Geste, die seine Wichtigkeit unterstreichen sollte, was unfreiwillig komisch wirkte.
Geckenhaft und aufgeblasen.
»Eine Aussage, die wir anfechten werden!«, kündigte er an.
»Warum? Sie könnte sich positiv für ihn auswirken!«
»Das können weder Sie noch er wirklich beurteilen. Und jetzt lassen Sie uns allein, oder Sie fangen sich eine Dienstaufsichtsbeschwerde ein, weil Sie einem Verhafteten seine verfassungsmäßigen Rechte vorenthalten.«
Raspaille wollte offenbar gleich klarstellen, wer hier der Platzhirsch war. Wir gingen auf den Flur.
»Dieser Kerl hat den Charme einer Dampfwalze«, sagte François.
Ich zuckte mit den Schultern »Das muss sein Erfolgsgeheimnis sein. Dieser Raspaille hat Latour doch schon mehrere Male herausgepaukt.«
»Aber diesmal nicht.«
»Da wäre ich mir nicht so sicher.«
»François, wahrlich, ich sage dir: Diesmal nicht!«
»Na, das würde ich ja gerne glauben, Pierre!«
»Kannst du ruhig.«
9
Es dauerte nur fünf Minuten, bis Raspaille in den Flur trat. »Mein Mandant wird kein Wort mehr sagen«, erklärte er. »Wer von Ihnen beiden ist Commissaire Marquanteur?«
»Das bin ich.«
»Sie haben meinen Mandanten mit einem potenziell tödlichen Schuss in die Brust niedergestreckt. Dass er eine Kevlar-Weste unter der Kleidung trug, konnten Sie ja nicht ahnen!«
»Er hat auf meinen Partner geschossen!«
»Werden Sie nicht darauf trainiert, auf Arme oder Beine zu schießen?«
»In diesem Fall ging es um einen lebensbedrohlichen Angriff auf einen Ermittler«, erklärte ich. »Ich hatte keine andere Wahl, als so zu schießen, dass eine mannstoppende Wirkung erzielt wird!«
»Ist das bei Ihnen die spezielle Ausdrucksweise für besondere Rücksichtslosigkeit und Polizeibrutalität?«
»Nein. Das ist die besondere Ausdrucksweise für eine eindeutige Notwehrsituation, die mein Vorgehen rechtfertigt.«
Ein dünnes Lächeln spielte um seine blutleeren Lippen.
»Ich teile Ihre Sicht der Dinge nicht, Commissaire Marquanteur. Und die Öffentlichkeit wird es auch kaum gutheißen, wenn schießwütige Polizisten selbst zu einem Sicherheitsrisiko werden.«
»Sie verdrehen die Tatsachen, Monsieur Raspaille!«
Er lächelte kalt. »Bin wirklich ich der derjenige, der hier etwas verdreht?«
»Die ganze Szene ist auf Video dokumentiert. Ich habe mir nichts vorzuwerfen!«
»Wir werden sehen, ob die Gerichte das genauso sehen, Commissaire Marquanteur«, sagte Raspaille.
Damit zog er ab. Ich sah ihm ziemlich perplex nach. Mit vielem hatte ich gerechnet – aber nicht damit.
»Der kommt damit nicht durch!«, war François überzeugt.
»Ich hoffe, du hast Recht! Aber jemand, der in der Vergangenheit dafür gesorgt hat, dass Gerard Latour keinen einzigen Tag im Knast verbringen musste, dem traue ich alles zu!«
»Pierre, der will sich nur wichtig machen und dich einschüchtern.«
»Mag sein.«
»Das ist alles.«
Ich atmete tief durch. »Na, hoffentlich!«
10
Latour hielt sich von nun an an die Anweisungen seines Anwalts. Er redete kein einziges Wort mehr mit uns. Aber die entscheidende Information hatten wir bereits.
Eine halbe Stunde später sprachen wir mit unserem Kollegen Commissaire Serriere, der mit Mehmet Daryas gesprochen hatte.
»Ein harter Brocken!«, meinte Serriere. »Er hat wohl gedacht, dass Rahmani mit der Polizei zusammenarbeitet und deswegen sofort auf ihn geschossen. Er war mit seinen Leuten in der Minderzahl …«
»Und deswegen musste er gleich losballern?«, fragte ich zweifelnd. »Ich glaube, wir müssen noch mal genauer darauf eingehen, wer hier wem eine Falle stellte.«
»Was willst du damit sagen, Pierre?«, fragte Serriere.
»Vielleicht hatte Respin einen guten Grund, um nicht dort zu erscheinen, wo der Deal über die Bühne ging. Und es leuchtet mir nach wie vor ebenso wenig ein, wieso Mehmet Daryas gleich geschossen hat!«
»Er sagt, er sei in Panik gewesen«, berichtete Serriere. »Er habe gedacht, dass er schießen muss! Schließlich sei die andere Seite zahlenmäßig überlegen gewesen!«
»Überzeugt mich nicht«, sagte François.
Malcolm verschränkte die Arme vor der Brust. »Mich auch nicht – und vor einem Schwurgericht wird er mit dieser Tour wohl kaum Glück haben.«
»Hat er irgendetwas dazu gesagt, weshalb Respin nicht am Ort des Deals erschienen ist?«
»Nein.«
Eigentlich hätten wir Serriere gerne bei der nächsten Runde des Verhörs begleitetet. Aber stattdessen wurden wir ins Besprechungszimmer unseres Chefs gerufen.
Irgendetwas Dramatisches hatte sich getan.
11
Commissaire général de police Jean-Claude Marteau, unser Chef, nippte an seinem Kaffeebecher und machte ein sehr ernstes Gesicht. Er nickte uns kurz zu, als wir den Eingang seines Büros betraten. Wir setzten uns. Offenbar wartete er noch auf ein paar Kollegen. Stéphane und Boubou waren bereits dort. Wenig später tauchten noch Josephe und Léo sowie Maxime Valois, ein Innendienstmitarbeiter aus der Fahndungsabteilung auf. Zu guter Letzt erschien noch Commissaire Serriere. Was ihn noch aufgehalten hatte, wusste ich nicht.
»Ich reiße Sie ungern aus Ihrer Arbeit heraus, aber es gibt etwas, worüber Sie umgehend Kenntnis haben sollten«, eröffnete Jean-Claude Marteau. Er wandte sich an Maxime Valois. »Sie haben das Wort, Maxime.«
»Danke, Monsieur Marteau.«
Maxime aktivierte den Beamer seines Laptops.
Ein paar Aufnahmen aus einer sehr eigenartigen, bodennahen Perspektive folgten. »Der letzte Schrei hier in Marseille ist es derzeit, die eigene Katze mit einer Mini-Kamera auszurüsten, die in regelmäßigen Abständen Bilder knipst. Auf diese Weise kann der Katzenbesitzer dann nachträglich mitverfolgen, wo sich sein Stubentiger so herumgetrieben hat«, berichtete Maxime. »So etwas nennt man eine Katzenkamera. Es gibt im Internet inzwischen zahlreiche Seiten, auf denen Katzenkamera User ihre Katzenbilder präsentieren.«
»Schön und gut, aber was hat das mit einem geplatzten Deal mit Khmer-Kunst zu tun?«, fragte der Kollege Serriere.
»Der Zusammenhang ist hier!«, erklärte Maxime und drückte dabei auf die Fernbedienung seines Beamers. Das Bild, das nun zu sehen war, zeigte einen Mann, der offenbar tot war. An der Schläfe gab es eine Wunde, die wie eine Schussverletzung aussah, und eine Blutlache ergoss sich auf den Boden.
Maxime zoomte das Bild näher ran, sodass nun das Gesicht besser zu sehen war. »Das hier ist Hugo Respin«, erklärte unser Kollege aus dem Innendienst der Fahndungsabteilung. »Jedenfalls sagt das unser Bilderkennungsprogramm. Insgesamt zwölf telemetrische Punkte stimmen mit den Aufnahmen, die wir von Respin haben, überein. Damit gilt er als identifiziert.«
Ein weiteres Bild aus leicht veränderter Perspektive folgte. Offenbar lag der Tote unter einem parkenden Fahrzeug.
»Woher stammen diese Aufnahmen?«, fragte François.
»Eben von einer solchen Katzenkamera. Die Katze hatte offenbar ein Faible für Parkplätze und die Jagd im Schatten von Autos. Man beachte die Angabe von Datum und Uhrzeit im oberen linken Eck. Dadurch ist nachvollziehbar, wann die Aufnahmen entstanden sind, nämlich gestern Mittag. Wir können von Glück sagen, dass sich die Besitzerin der betreffenden Katze die Aufnahmen gleich angesehen hat und dies nicht erst nach Wochen geschah. Die Frau heißt Sandrine Chatelle und wohnt in Cassis. Sie hat sich umgehend an die dortige Polizei gewandt, die den Toten mit Hilfe des Bilderkennungssystems identifizierte. Sobald das abgeschlossen war, hatte wohl niemand mehr Zweifel daran, dass das ein Fall für uns ist. Hugo Respin ist schließlich kein unbeschriebenes Blatt.«
»Dann wird uns Mehmet Daryas noch ein paar Fragen zu beantworten haben«, stellte ich fest. Die anderen wandten den Blick in meine Richtung.
»Wovon sprechen Sie, Pierre?«, fragte Commissaire général de police Marteau.
»Gerard Latour hat anderthalb Stunden vor Ablauf des Deals mit Daryas telefoniert. Er sagt, dass sein Boss eine Art Telefonphobie hatte, weil er befürchtete, abgehört zu werden. An Respins Apparat meldete sich Daryas und behauptete, dass Respin gerade mit einer hübschen Lady beschäftigt und nicht zu sprechen sei, aber man sich darauf verlassen könne, dass alles glatt ginge.«
»Anderthalb Stunden vor dem Deal?«, echote Commissaire général de police Marteau. »Zu diesem Zeitpunkt war Respin offensichtlich schon tot!«
»Genau«, nickte ich.
»Leider wissen wir noch immer nicht, wo diese Aufnahme gemacht wurde«, sagte Maxime Valois. »Die Polizei von Cassis sucht nach wie vor alle Parkplätze und Fahrzeuge ab, die als zumindest zeitweilige Ruhestätte von Monsieur Respin in Frage kämen. Das sind natürlich in erster Linie alle Parkgelegenheiten in einem gewissen Umkreis um Sandrine Chatelles Wohnung.«
»Ich hoffe, dass sie bald Erfolg damit haben«, meinte der Commissaire général de police.
12
Wir begleiteten den Kollegen Serriere zur weiteren Befragung von Mehmet Daryas. Wir konfrontierten ihn mit den Bildern von Respin. »Zu einem Zeitpunkt, da Ihr Boss längst tot war und Sie wussten, dass er nicht zum Deal erscheinen konnte, haben Sie gegenüber Latour das Gegenteil behauptet«, stellte ich fest.
Zuvor hatte der Kollege Serriere ihm schon eindringlich seine rechtliche Situation klargemacht. Schließlich hatte Mehmet Daryas die Schießerei begonnen. Wenn er nicht zur Waffe gegriffen hätte, wäre vielleicht überhaupt kein weiterer Schuss gefallen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit hatte er darüber hinaus Rahmani auf dem Gewissen. Die Videoaufzeichnungen zeigten das so eindeutig, dass man nicht erst die ballistischen Untersuchungen abwarten musste, um dies als gegebene Tatsache anzusehen.
Auf einen Anwalt hatte Daryas bisher verzichtet.
Allerdings wäre es uns in diesem Fall durchaus lieber gewesen, wenn er einen Rechtsbeistand gehabt hätte, dem er vielleicht eher den Ernst seiner Lage geglaubt und der ihn zur Kooperation hätte überreden können.
»Jetzt zieht sich die Schlinge zu, Monsieur Daryas«, stellte der Kollege Serriere fest. »Irgendwann – und zwar in Kürze – wird die Polizei von Cassis diesen Wagen und die Leiche finden. Und falls Sie etwas damit zu tun haben, Monsieur Daryas, dann werden sich dort auch Spuren von Ihnen finden! So gut ist niemand, dass er das vollkommen vermeiden kann! Dazu sind die technischen Möglichkeiten, die wir heute haben, auch viel zu weit fortgeschritten! Selbst kleinste Partikel, Hautreste, DNA-Material oder Faserspuren reichen heute schon für eine Analyse aus! Also, wenn Sie etwas zu sagen haben, dann sollten Sie das wirklich jetzt tun! Ein Anwalt würde Ihnen da auch nichts anderes raten!«
»Was wollen Sie denn von mir? Mir vielleicht den Mord an Respin anhängen?«, fuhr Daryas nun auf. »Warum sollte ich denn so etwas tun? Das ist doch alles Blödsinn, was Sie mir da vorhalten.«
»Vielleicht haben Sie es nicht mehr ausgehalten, die Nummer zwei in Respins Organisation zu sein«, sagte ich. »Vielleicht wollten Sie an seine Stelle treten und haben ihn kurz vor dem großen Deal aus dem Weg geräumt, um von nun an die Geschäfte selbst übernehmen zu können.«
»Das ist nicht wahr!«, zeterte er.
»Dann klären Sie uns doch darüber auf, was wahr ist!«, erwiderte ich. »Sie haben nichts mehr zu verlieren! Sie haben Jamal Blanc Veste Kalif Rahmani auf dem Gewissen – und auch noch Ihren eigenen Boss!«
»Ich will jetzt doch einen Anwalt!«, erklärte er.
Das war sein gutes Recht. Und er würde einen Rechtsbeistand angesichts seiner Lage auch zweifellos nötig haben.
13
Wir fuhren nach Cassis. Sandrine Chatelle wohnte in einem luxuriösen Altbau. Die Kollegen der Polizei von Cassis hatten sie überprüft. Es gab eine Vorstrafe wegen Drogenkonsums, aber da war sie noch minderjährig gewesen. Außerdem eine anonyme Anzeige wegen Prostitution innerhalb des Sperrbezirks, die aber im Sande verlaufen war und nicht zu einem Verfahren geführt hatte. Den Kollegen in Cassis hatte sie angegeben, in einem Club als Tänzerin zu arbeiten.
Als wir an ihrer Tür klingelten, öffnete uns eine gut aussehende Blondine in einem atemberaubend engen und zweifellos sehr teuren Kleid.
François und ich zeigten ihr unsere Ausweise und ich stellte uns kurz vor.
»Commissaire Pierre Marquanteur, FoPoCri – und dies ist mein Kollege Commissaire François Leroc. Ich hoffe, wir kommen nicht gerade ungelegen«, sagte ich, weil sie so aussah, als wolle sie ausgehen.
Sie blickte auf die Uhr und schüttelte den Kopf. »Nein, ich bin erst in einer Stunde verabredet.« Sie bat uns herein und bot uns in dem großzügig ausgestatteten Wohnzimmer einen Platz an. An den Wänden hingen sehr modern wirkende Gemälde.
»Setzen Sie sich. Und wenn ich Ihnen etwas zu Trinken anbieten darf …«
»Wir sind im Dienst«, wehrte François ab.
Sie sah uns prüfend an und zuckte dann mit den schmalen Schultern.
»Wie Sie meinen!«
Eine schwarze Katze fiel mir auf, die uns aufmerksam zu beobachten schien. Vollkommen lautlos bewegte sie sich über den Teppichboden.
Sandrine Chatelle bückte sich, um sie auf den Arm zu nehmen. Aber die Katze hatte offenbar andere Pläne. Sie fauchte und sprang davon. Sandrine richtete sich wieder auf und setzte sich dann zu uns. »So ist das eben«, meinte sie. »Wenn man ein Kuscheltier sucht, sollte man sich einen Hund anschaffen – und keinen Kater. Die haben ihre eigenen Vorstellungen, und dass sie einem aufs Wort gehorchen oder dergleichen, funktioniert schon mal gar nicht.«
»Wie heißt das Tier denn?«, fragte François.
»Mephisto. Ein edles Rassetier. Wenn ich ihn rauslasse, dann schnalle ich ihm jetzt immer seine Katzenkamera um. Ich bin erst vor Kurzem darauf gestoßen, dass man auf diese Weise verfolgen kann was ein Tier da draußen so treibt …« Eine dunkle Röte überzog nun ihr feingeschnittenes Gesicht. Sie schluckte. »Wenn ich gewusst hätte …« Ihre Stimmte erstickte, sie schüttelte den Kopf und wich meinem Blick aus.
»Möglicherweise wird Ihr Kater Mephisto dazu beitragen, ein Verbrechen aufzuklären«, sagte ich und musterte sie dabei. Ihr Verhalten wirkte reichlich theatralisch, aber das schien ihre Art zu sein.
Sie erwiderte jetzt plötzlich meinen Blick und fragte: »Diese Dorfpolizisten vom Revier in Cassis haben mich zuerst überhaupt nicht ernst genommen! Ich wurde behandelt wie eine Hysterikerin, die man am besten in eine geschlossene Abteilung einweist!«
»Sie müssen zugeben, dass der Fall schon etwas ungewöhnlich ist«, gab ich zurück.
»Wie kommt es, dass sich plötzlich das FoPoCri für den Fall interessiert?«
»Weil der Tote im Zusammenhang mit Ermittlungen gegen das organisierte Verbrechen steht«, sagte ich. »Er heißt Hugo Respin.«
Ich holte einen Ausdruck hervor, der aus dem uns zugänglichen Archivbestand stammte und legte ihn vor ihr auf den niedrigen Wohnzimmertisch aus Glas.
»Haben Sie diesen Mann vielleicht schon einmal gesehen?«, fragte François.
Sie schüttelte den Kopf. »Nein, wie kommen Sie darauf, dass ich ihn kennen sollte?«
»Da der Aktionsradius Ihrer Katze ja begrenzt ist, könnte es ja sein, dass Monsieur Respin öfter hier in der Gegend war und Sie ihm mal begegnet sind.«
»Nein.« Sie schüttelte energisch den Kopf. Mir fiel auf, dass sie sich das Bild kaum angesehen hatte. »Was werfen Sie ihm denn vor?«
»Illegalen Kunsthandel«, sagte ich. »Er war darauf spezialisiert, Kunstschätze aus Asien illegal ins Land einzuführen und weiter zu verkaufen.«
Sie hob die Augenbrauen. »Damit lässt sich Geld machen?«
»Die Gewinnspannen sind derzeit höher als bei Drogen«, erklärte ich. »Aber gleichgültig, was Hugo Respin auch auf dem Kerbholz gehabt haben mag – für uns ist er jetzt in erster Linie ein Mordopfer, und wir werden versuchen, alles in unserer Macht stehende zu tun, um den oder die Täter zu ermitteln.«
Sie verzog das Gesicht zu einem dünnen Lächeln. »Seien Sie ehrlich: Es geht Ihnen doch mehr darum, seine Komplizen und Hintermänner zu fangen, als darum, wer diesen Gangster umgebracht hat!«
Ich sah sie etwas verwundert an. »Woher wollen Sie das wissen? Schlechte Erfahrungen mit der Polizei?«
»Die Drogensache von damals hängt mir wohl ewig an …«
»Nein. Das ist lange her, und Ihre Aussage ist nicht weniger glaubwürdig, nur weil Sie mal Probleme mit der Polizei hatten!«
»Wissen Sie was: Damals war es genauso: Die Polizisten waren nur auf eins aus: Den Dealer, von dem ich den Stoff hatte! Alles andere hat die überhaupt nicht interessiert!«
»Sie sollten das nicht verallgemeinern, Madame Chatelle«, sagte ich. »In welchem Club arbeiten Sie übrigens?«
»Hat das irgendetwas mit dem Fall zu tun? Tut der Club, in dem ich tanze, irgendetwas zur Sache, wenn es um die Schnappschüsse meiner Katze geht?«
Ihre Empfindlichkeit überraschte mich.
»Wir wollen uns nur ein Gesamtbild machen«, sagte François. »Es ist nicht unsere Absicht, gegen Sie zu ermitteln oder Ihnen irgendwelche Schwierigkeiten machen.«
Sie atmete tief durch. »Es ist der Lagon bleu Club, hier in Cassis. Sie können dort gerne jeden über mich ausfragen, wenn Sie es für nötig halten.«
»Den Kollegen haben Sie gesagt, Sie würden in einem Club auf Pointe-Rouge arbeiten.«
»Damit die mich hier in Ruhe lassen. Und wenn Sie weiter die Absicht haben, mich alles doppelt zu fragen, dann gehen Sie doch am besten gleich zu Ihrem Kollegen Commissaire Theophane von der Mordkommission von Cassis. Dem habe ich nämlich ausführlich Rede und Antwort gestanden!«
»Hat Ihre Katze irgendwelche speziellen Angewohnheiten?«, brachte ich das Gespräch jetzt auf ein anderes Thema. Ich bemerkte ihre Unruhe und begriff nach einem kurzen Moment auch, wodurch sie ausgelöst wurde. Mephisto beschäftigte sich auf wenig zartfühlende Weise mit einem bestickten Seidenkissen. Die ausgefahrenen Krallen ritzten den Stoff auf. Sandrine Chatelle scheuchte Mephisto wütend davon. Mit einem Fauchen verzog sich der Kater hinter einen Sessel.
Sandrine Chatelle lächelte gezwungen. »Mephisto ist eben ziemlich verwöhnt!«, meinte sie. »Ich fürchte, dem wird niemand mehr seinen eigenen Kopf wegerziehen.«
»Ich fürchte, da haben Sie Recht«, sagte ich.
»Sie haben auch eine Katze?«
»Nein.«
»Aber Sie wissen trotzdem Bescheid.«
»Ja.«
»Mephisto ist genau wie ich.«
»Inwiefern?«
»Ich bin auch schwer erziehbar.«
»Aha.«
»Mephisto hat übrigens ein ausgesprochenes Faible für parkende Fahrzeuge. Er kriecht immer wieder darunter. Der Inhalt des Chips, den ich Ihrem Kollegen von der Mordkommission überließ, war voll von Bildern, die zeigten, wie er unter irgendwelche Fahrzeuge kroch und dort nach was weiß ich wonach suchte …«
»Nun denn, jedem das seine, Madame Chatelle.«
»Sie sagen es, Commissaire Marquanteur.«
»Man könnte auch sagen: jedem Tierchen sein Pläsierchen«, ergänzte François.
Sandrine Chatelle wandte sich daraufhin François zu. »Ich mag Männer mit besonders ausgeprägtem Charme.«
»Tja …«
»Sind leider selten.«
14
»Die Lady wohnt ziemlich luxuriös für eine einfache Club-Tänzerin, würde ich sagen«, meinte ich, nachdem wir Sandrine Chatelles Wohnung verlassen hatten und wieder in den Dienstwagen gestiegen waren. Eine Spezialanfertigung, die darüber hinaus natürlich mit allen kommunikationstechnischen Finessen ausgestattet war, die in ein ziviles Dienstfahrzeug der FoPoCri gehörten – zum Beispiel einen integrierten Bordrechner mit Online-Verbindung und hochauflösenden TFT-Bildschirm.
»Vielleicht hat Madame Chatelle einen reichen Gönner, der sie aushält«, glaubte François. »Und ehrlich gesagt, glaube ich auch nicht, dass sie ihr Geld nur mit Tanzen verdient.«
»Immer noch Prostitution?«
»Das oder Drogen.«
»Oder beides.«
»Hast du ihre rote Nase gesehen, Pierre? Sie hat sich alle Mühe gegeben, das wegzupudern, und vielleicht hat sie auch wirklich nur einen Schnupfen, weil es im Lagon bleu Club zu zugig ist und sie beim Tanzen nichts an hat. Aber ehrlich gesagt, denke ich an etwas anderes.«
»Du glaubst, sie schnupft Kokain?«
»Ja.«
»Aber wir ermitteln nicht gegen sie, sondern sie ist unsere wichtigste Zeugin!«
»Richtig, Pierre.«
»Naja, wenn wir sie nochmal befragen sollten, werde ich dir den Vortritt lassen.«
»Wieso?«
»Na, das hast du doch gerade gehört.«
»Ach, Quatsch!«
»Dein Charme scheint genau auf ihrer Wellenlänge zu liegen.«
»Sehr witzig.«
»Ich wusste gar nicht, dass an dir so ein Frauenversteher verloren gegangen ist, François.«
»Und an dir so ein Labersack, Pierre.«
»Was soll das denn heißen?«
»Dass wir zusehen sollten, in diesem Fall endlich einen Schritt weiter zu kommen.«
»Warum so gereizt, François?«
»Nur so.«
15
Als nächstes suchten wir Commissaire Theophane von der Mordkommission der Cassis-Polizei auf. Wir trafen ihn in seinem Büro an, wo er vor dem Bildschirm seines Computers saß und sich digitalisierte Tatortfotos ansah. Ein Anblick, der nichts für zarte Gemüter war, denn vom Gesicht des Opfers war so gut wie nichts mehr erkennbar.
»Pierre Marquanteur, Kriminalpolizei – dies ist mein Kollege François Leroc«, stellte ich uns vor und zeigte ihm meinen Ausweis. »Sie sind Commissaire Theophane?«
»Ja, bin ich. Sie kommen wahrscheinlich wegen des Mordes an Hugo Respin!«
»Ja. Wir haben uns bereits ausführlich mit Sandrine Chatelle unterhalten.«
Theophane grinste und machte eine wegwerfende Handbewegung. »Eine hysterische Ziege ist das. Die hat mich den letzten Nerv gekostet. Ich hatte es gleich im Gefühl, dass sie was mit Drogen und Prostitution zu tun hat – oder zumindest hatte – und siehe da, beim Daten-Abruf gab es gleich einen Treffer.«
»Uns geht es eigentlich mehr um den Toten auf den Bildern der Katzenkamera«, stellte François fest.
»Auf einem der vorhergehenden Bilder ist in Großaufnahme eine Radkappe zu sehen. Wir wissen daher, dass es sich bei dem Fahrzeug, unter dem der Tote gelegen hat, um einen Mercedes gehandelt hat. Ich nehme an, Sie haben sich die Bilderserie ebenfalls zu Gemüte geführt.«
»Haben wir«, sagte ich. »Zumindest die relevanten Bilder. Unsere Leute sind nach wie vor auf der Suche.«
»Auf einer der Aufnahmen, die nicht relevant zu sein scheinen, ist aus der Ferne ein Autokennzeichen eines Ford Maverick zu sehen«, stellte Theophane fest. Er drückte ein paar Tasten an seiner Computertastatur. Die grässlichen Tatort-Fotos verschwanden. Theophane murmelte irgendetwas von einer Leiche, die am Morgen in einem städtischen Park gefunden worden war, und von der noch niemand wusste, um wen es sich handelte.
Dann wählte er den Ordner mit den Bildern an, die er sich von Sandrine Chatelles Katzenkamera Chip herunter kopiert hatte.
Wir sahen zunächst noch einmal die Bilder, die uns auch Maxime Valois vorgeführt hatte. Theophane machte uns dann jedoch auf ein Bild aufmerksam, das der Uhrzeit- und Datumsangabe im oberen linken Eck nach einen Tag vor den Aufnahmen von Respin entstanden war.
Mephisto war offenbar nicht nur auf einem Parkplatz unterwegs gewesen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bildern, auf denen nur Rinnsteine, Gullydeckel, Radkappen und Treppenabsätze mit Haustüren zu sehen waren, hatte man hier freie Sicht auf die Vorderfront eines Ford Maverick.
»Wir haben das Bild etwas bearbeitet«, sagte Theophane. Er zoomte das Nummernschild heran. Die Nummer war jetzt gut zu erkennen. »Der Halter heißt Charles-Henri Montpartisse, ist sechsundsiebzig Jahre alt, pensionierter Schulleiter und war bis gestern auf Besuchsreise bei seinem Sohn, der an der USC in Kalifornien studiert.«
»Sie sind gut informiert«, sagte ich.
»Glücklicherweise gibt es redselige Nachbarn«, gab Theophane zurück. »Wenn Sie wollen, können wir zu ihm fahren.«
»Okay«, meinte François.
16
Ob Charles-Henri Montpartisse uns weiterhelfen konnte, war natürlich nicht gesagt. Aber immerhin war Mephisto in der Nähe seines Wagens gewesen, und vielleicht lernten wir auf diese Weise wenigstens einen Lieblingsplatz des Katers kennen. Ob das dann auch der Ort war, an dem es sich lohnte, nach Spuren des toten Hugo Respin zu suchen, musste sich erst noch herausstellen.
Commissaire Leon Theophane fuhr zusammen mit einer jungen Kollegin namens Rebecca Duvalier in einem Dienst-BMW der Polizei voraus, wir folgten mit dem Dienstwagen.
Die Adresse von Charles-Henri Montpartisse lag nur ein paar Blocks von dem Haus entfernt, in dem Sandrine Chatelle lebte. Aber das hatten wir auch nicht anders erwartet.
»Ich verstehe nicht, wieso die Kollegen aus Cassis den Parkplatz, auf dem der Tote von der Katzenkamera fotografiert wurde, nicht längst gefunden haben«, übte François deutliche Kritik an den Kollegen. »Das kann doch nicht so schwer sein!«
»Die haben lange nicht so viele Spezialisten zur Verfügung wie wir«, nahm ich Leon Theophane und seine Leute in Schutz. »Du weißt, dass der Erkennungsdienst der Cassis-Polizei nicht einmal ausreicht, um alle Fälle zu bearbeiten, die hier anfallen, und sie immer wieder auf Unterstützung durch die Erkennungsdienstliche Abteilung des FoPoCri in Marseille angewiesen sind.«
»Dann sollten wir vielleicht besser auf die Amtshilfe der Kollegen aus Cassis verzichten und die Sache unseren Kollegen im Präsidium übergeben«, knurrte François.