13,99 €
No AI, No AI translated by Eduard Wagner
Da wir in einer Zeit des Umbruchs stehen, so treten auch immer wieder Ereignisse auf, die Einem schon zu denken geben. Einige von diesen Tendenzen versuche ich von einer anderen Seite zu sehen. Ob dies auch ihre Ansichten trifft, überlasse ich natürlich ihnen, ohne sie damit beeinflußen zu wollen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
Es liegt mir fern, hier irgendjemanden anzugreifen oder über jemand zu urteilen. Vielmehr ist es meine Sicht der Dinge, so wie ich das nachfolgend interpretiere. Kann schon sein, dass der eine oder andere meint, dass wäre eine radikale Sicht der Dinge. Aber manches Mal kommt es mir schon so vor, dass man den Kopf in den Sand steckt. Nicht reagieren, wird sich schon von selbst lösen. Ich glaube dieser Faden zieht sich durch das Ganze Schriftwerk hindurch. Wie gesagt, das ist keine Bevormundung von irgendjemanden, sondern meine Meinung zu verschiedensten Dingen im In- und Ausland.
Juli 2023
Wenn man sich da die Denkweise so mancher Personen ansieht, kann man sich eigentlich nur wundern. Da greift ein machthungriger Despot sein Nachbarland an, und zerstört dort alles. Da geht es nicht nur um militärische Einrichtungen, sondern auch um Zivile. Die Bevölkerung, die dort ansässig ist, kommt da zum „Handkuss“. Das dieses Land nach Kriegsende wieder auf zu bauen ist, steht natürlich außer Frage, nur wer soll da mit solchen horrenden Beträgen das Ganze finanzieren. Muss da etwa wieder einmal die westliche Staatengemeinschaft her halten und da im Speziellen die EU. Russland, dass ja mit seinem Machthaber dieses verursacht hat, wird da kaum etwas beisteuern. Es ist nur so, dass man da nicht aus ewig Geld zuschießen kann, denn so rosig sieht die Weltwirtschaft auch nicht gerade aus. Sollte man da nicht solche Personen, die da einen unheimlichen Drang an Zerstörung empfinden, in die Schranken weisen, bevor es da wieder zu einer Weltwirtschaftskrise und daraus folgernd zu einem Weltkrieg kommt?
So bezeichnet da ein renommiertes Magazin in Amerika einige Staaten im Westen. Darunter zählen unter anderem Ungarn, Österreich als auch Griechenland. Warum es zu so einer Wertung gekommen ist, ist anscheinend offensichtlich. Da unterstützt man die diffusen Vorstellungen eines Despoten in Russland, indem man die Importe aus diesem Aggressor Staat nicht gerade verringert, sondern auch noch steigert. Man denke da nur an neue Verträge, die da von Ungarn mit Russland abgeschlossen wurden, die die Gasimporte betrifft und viele weitere Importe aus diesem Land. Ist schon richtig, die westliche Staatengemeinschaft hat da inzwischen 11 Sanktionspakete auf den Weg gebracht, nur sind dann Diese wertlos, wenn man da neue Verträge abschließt, die diese Sanktionen konterkariert. Klar ist es einfacher etwa Gas aus diesem Angreiferstaat zu beziehen, als sich nach Alternativen um zu sehen, nur man fördert mit solchen Maßnahmen die Kriegskasse von Putin. Somit kann dieser Präsident seine Vorstellungen seiner „Spezialoperation“ weiter fort führen, wenn man da weiter in diesem Land einkauft.