Besprechen - Christiane Stamm - E-Book

Besprechen E-Book

Christiane Stamm

0,0
10,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Alte Heilkunst – unterstützend in vielerlei Notlagen Das Besprechen oder "Böthen" ist eine alte Kunst, deren Ursprünge in schamanisches Urweistum zurückreichen. In diesem Buch geht Christiane Stamm auf die mittelalterlichen Nothelfergebete zurück, die ihr in einer "aktualisierten Fassung" aus der Geistigen Welt übermittelt wurden und hier niedergelegt sind. Neben den eigentlichen Gebeten gibt es viele wichtige Informationen rund um das "Besprechen". Prinzipiell kann jeder Mensch das Besprechen erlernen, denn wir sind alle Teil derselben Energie. Durch Besprechen heilend zu helfen, ist also jedem möglich, doch in vollendeter Kunst ist es natürliche Magie. Daher wurde es von alters her immer magisch gedeutet und geheimnisvoll bedacht. Der alten Tradition zufolge, müssen spirituelles Wissen und dazugehörende Rituale von einem Menschen auf den andern übertragen werden. Da dies heute so nur noch in den seltensten Fällen möglich ist, findet die Energieübertragung durch dieses Buch statt. Dazu müssen die Heilgebete allerdings bei Vollmond von eigener Hand in ein eigenes Buch geschrieben und manche sogar auswendiggelernt werden. Jedes der Gebete ist nicht nur einer Heiligen oder einem Heiligen zugeordnet, sondern hat zudem je eigene Indikationen und ist bei bestimmten Krankheiten oder Beschwerden wirksam. Ausgenommen sind zwei Heilgebete, die gewissermaßen "universell" wirksam sind. Jedem Heilgebet ist ein Heilstein zugeordnet, der dessen Wirkung noch verstärkt. In kurzen Kapiteln wird die Anwendung der Heilgebete erklärt, die bei ernsthaften Beschwerden natürlich niemals zur Eigenbehandlung oder ohne eine ärztliche Diagnose eingesetzt werden, sondern nur in Ergänzung zu anderen heilkundlichen Behandlungen. Ergänzt wird dieser kleine praktische Ratgeber durch tabellarische Übersichten der Heiligen und Nothelfer.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 72

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Anmerkung des Verlages

Auch wenn hier bei den Nothelfern auf christliche Heilige Bezug genommen wird, so ist die Tradition des Besprechens sehr viel älter als diese. Das Christentum hat bei seiner Verbreitung vielfach uralte Überlieferungen und deren Kräfte übernommen und umbenannt, ähnlich wie ja Kirchen in aller Regel auf vorchristlichen Kultstätten errichtet wurden. So dürfen wir also davon ausgehen, dass die angerufenen Kräfte tatsächlich wenig mit den geschichtlichen Personen dieser Heiligen zu tun haben, sondern ursprünglichen, in Mensch und Erde wohnenden Energien entsprechen. Es ist sicher nichts Verkehrtes, sie mit ihren jetzt geläufigen christlichen Namen anzusprechen und aus den Heiligenlegenden etwas über ihren Charakter zu erfahren, dennoch können auch Menschen, die dem Christentum nicht nahestehen, das Besprechen ausüben.

Christiane Stamm

Besprechen

mit den 14 Nothelfern

Wichtiger Hinweis

Das Besprechen (Böthen) kann niemals einen Arztbesuch ersetzen. Die Heilgebete können nicht als ausschließliche Behandlungsmethode eingesetzt werden. Setzen Sie das Besprechen nur unterstützend zur weiteren Heilung ein.

Bücher haben feste Preise.

1. Auflage 2019

Christiane Stamm

Besprechen mit den vierzehn Nothelfern

© Neue Erde GmbH 2019

Alle Rechte vorbehalten.

Titelseite:

Foto: Dawid Lech/shutterstock.com

Gestaltung: Dragon Design, GB

Satz und Gestaltung:

Dragon Design, GB

eISBN 978-3-89060-338-4

ISBN 978-3-89060-756-6

IRIS ist ein Imprint bei Neue Erde.

Neue Erde GmbH

Cecilienstr. 29 · 66111 Saarbrücken

Deutschland · Planet Erde

www.neue-erde.de

Inhalt

Mein Auftrag

Wollen Sie Gesundheit?

Die vierzehn Heiligen Nothelfer

Die Einweihung

Besprechen mit den heilenden Gebeten

Das erste Gebet Vierzehn Heilige Nothelfer

Das zweite Gebet: Heiliger Christopherus

Das dritte Gebet: Heiliger Blasius

Das vierte Gebet: Heilige Magareta

Das fünfte Gebet: Heilige Katharina

Das sechste Gebet: Heilige Barbara

Das siebte Gebet: Heiliger Georg

Das achte Gebet: Heiliger Pantaleon

Das neunte Gebet: Heiliger Doinysius

Das zehnte Gebet: Heiliger Cyriacus

Das elfte Gebet: Heiliger Eustachius

Das zwölfte Gebet: Heiliger Achatius

Das dreizehnte Gebet: Heiliger Ägidius

Das vierzehnte Gebet: Heiliger Erasmus

Das fünfzehnte Gebet: Heiliger Vitus

Anwendung der Heilgebete

Vorgang der Besprechung für eine Eigenbehandlung

Überprüfung des Resultats

Unbefriedigendes Resultat

Die Therapie mit den Heilgebeten

Reihenfolge der Heilgebete

Behandlungsbeispiele

Besprechen eines Amuletts oder Steines als Schutzsymbol

Besprechen von Haus und Wohnung

Besprechen von Partnerschaften

Heilamulett der Heiligen Nothelfer

Reinigung der Edelsteine

Herstellung eines Heilamuletts

Aktivierung des Nothelferamuletts oder der einzelnen Heilsteine

Abbildung der Rosenquarze Engel und Heilige um Hilfe bitten

Ausführen der Bittgebete

Ausführen einer Bittschrift

Thema Liebe

Thema Beruf

Glaube und Vertrauen

Schlusswort

Anhang

Berufspatronate der Vierzehn Nothelfer

Kurzbiographie der Patronatsheiligen

Heilige und aufgestiegene Meister

Kurzbiographie der Heiligen und aufgestiegenen Meister

Quellenangabe

Literaturhinweise

Bezugsmöglichkeit der Nothelferkette

Über die Autorin

Mein Auftrag

Vor längerer Zeit bekam ich von der geistigen Welt den Hinweis, diese uralten Gebete in Verbindung mit den vierzehn Nothelfern neu zu bearbeiten und sie dem Menschen über eine Einweihung anzubieten.

Das war für mich nicht so einfach, denn ich kannte nur die alten verdrehten Texte, die kaum auszusprechen waren. Eindeutig und unwiderlegbar war ich aufgefordert worden, absolut kein einziges negatives Wort zu gebrauchen. Nach vielen erfolglosen Versuchen half die geistige Welt und übermittelte mir die genauen Gebete. Zu den Gebeten wurden auch Heilsteine empfohlen. Und nun funktionierte das Besprechen. Den Menschen konnte geholfen werden.

Auf meine Frage, warum gerade jetzt und zu diesem Zeitpunkt, wurde mir mitgeteilt: Die Zeit wäre nun reif, allen Menschen das Besprechen zugänglich zu machen, denn alle menschlichen und geistigen Lebewesen beziehen ihre Energie aus der einen Quelle.

Das Besprechen (Böthen) kann an jedem Vollmondtag weitergegeben werden.

Wollen Sie Gesundheit?

Selbstverständlich wünschen sich die Menschen, wenn sie gefragt werden, eine vollkommene Gesundheit und Wohlergehen. Doch wie oft kommt es in einer Unterhaltung vor, dass man auf Krankheiten zu sprechen kommt – auf das, was der Mensch nicht will. Will ein Kranker jedoch geheilt werden, so muss er sein Augenmerk, ja seine ganze Energie in Richtung Gesundheit lenken. Das gleiche Prinzip leitet das ganze Leben.

•Wird die Konzentration auf etwas Unangenehmes gerichtet, so werden üble Dinge geschehen.

•Wird die Konzentration auf Schönheit, Gesundheit und Wohlergehen gerichtet, so wird überwiegend dieses Gute geschehen.

•Treffen Sie eine absolute endgültige Entscheidung, wenn Sie gesund werden wollen, und bleiben Sie dabei.

•Verzichten Sie bewusst auf die Vorteile der Krankheit und bleiben Sie dabei.

•Unterschätzen Sie niemals die Macht des gesprochenen Wortes, denn Ihre Seele reagiert darauf.

•Sie wünschen sich Gesundheit, also nehmen Sie das Wort Krankheit nicht mehr in den Mund.

Die vierzehn heiligen Nothelfer

Die vierzehn heiligen Nothelfer wurden schon im 9. Jahrhundert angerufen und verehrt. In der heutigen Zeit sind sie immer mehr in Vergessenheit geraten. Ihre Hilfe wurde vor allem im 13. und 14. Jahrhundert gebraucht. In dieser Zeit herrschte überall im Lande die Pest, deshalb waren die Nothelfer in dieser Epoche von ganz besonderer Bedeutung.

Doch waren jedem der vierzehn Nothelfer noch andere, eigene Aufgabenbereiche zugeteilt. Die menschlichen und seelischen Probleme dieser Zeit wurden mit Hilfe der vierzehn Nothelfer angegangen. In Krisenzeiten einen Heiligen anzurufen, das half.

Durch die Globalisierung und die schnell vonstatten gehende technische und wissenschaftliche Entwicklung, vor allem in der Medizin, gerieten die Heiligen immer mehr in Vergessenheit. Doch wie ist das heute? – Nicht viel anders als in den vorangegangenen Jahrhunderten; nur die Themen haben sich geändert. Statt Pest heißt es heute Krebs oder Aids, anstatt Hungersnöte sind es Jobverlust und Arbeitslosigkeit. Auch heute – hier und jetzt – werden Engel, Heilige und die vierzehn Nothelfer sehr gebraucht. Lange Jahrhunderte wurden die vierzehn heiligen Nothelfer in Not und Bedrängnis vom Volk angerufen. Doch erst durch eine Erscheinung wurde der Kult um die vierzehn Nothelfer bekannt.

Der Legende nach sind Hermann Leicht im heutigen Klosterlangheim die »Vierzehn« erschienen, die sich als die vierzehn Nothelfer zu erkennen gaben. Hermann Leicht war Klosterschüler in Langheim in Oberfranken, und die Nothelfer erschienen ihm 1445 und 1446. An der Erscheinungsstelle wurde zuerst eine Kapelle errichtet, 1774 erbaute dann Balthasar Neumann die vielbesuchte Wallfahrtskirche »Vierzehnheiligen.«

Als die vierzehn Nothelfer gelten in der Regel:

Heiliger Achatius

Heiliger Ägidius

Heilige Barbara

Heiliger Blasius,

Heiliger Christopherus

Heiliger Cyriacus

Heiliger Dionysius

Heiliger Erasmus

Heiliger Eustachius

Heiliger Georg

Heilige Katharina

Heilige Margareta

Heiliger Pantaleon

Heiliger Vitus(Veit).

In manchen Chroniken werden noch die vier heiligen Marschälle hinzugezählt:

Antonius der Große

Hubertus Bischof von Lüttich

Papst Kornelius

Quirinus von Neuss

Die Bezeichnung »vier Marschälle«, auch »heilige Marschälle« genannt, tritt in einer Urkunde von 1478 zum ersten Mal auf. Ihre Verehrung und ihre Darstellungen verlieren sich zum Ende des 17. Jahrhunderts wieder.

Die Absichten und Wünsche einer Besprechung mit den vierzehn Nothelfern sind sehr vielfältig. Meistens werden Heilgebete gesprochen, um die Gesundheit wieder herzustellen.

Aber auch Gegenstände kann man besprechen, etwa ein Amulett, ein Haus, eine Wohnung, eine Partnerschaft oder einen Stein, den man dann als Glücks- und Hilfssymbol bei sich trägt.

Wie das funktioniert, erfahren Sie auf Seite 55.

Die Einweihung

Prinzipiell kann jeder Mensch das Besprechen erlernen, denn wir sind alle Teil derselben Energie. Durch Besprechen heilend zu helfen, ist also jedem möglich, doch in vollendeter Kunst ist es natürliche Magie. Daher wurde es von alters her immer magisch gedeutet und geheimnisvoll bedacht. Der alten Tradition zufolge müssen spirituelles Wissen und dazugehörende Rituale von einem Menschen auf den andern übertragen werden. Früher wurde dies mündlich vom Meister auf den Schüler übertragen. In unserer Zeit bedienen wir uns zusätzlich des Mediums des geschriebenen Wortes.

Durch die Übermittlung (Einweihung) und die Texte in diesem Buch werden Sie, liebe Leserin, lieber Leser, mit der Energie des geheimen Wissens verbunden, und die Kraft wird in Ihnen lebendig. Nach Befolgen der Anweisungen werden Sie eingeweiht sein, genau so, als ob Sie es von Ihren Ahnen übernommen hätten.

Nun wartet aber auch etwas Arbeit auf Sie. Ganz umsonst gibt es nichts. Besorgen Sie sich ein schönes Heft oder ein besonderes leeres Buch, das nur Ihnen ganz allein gehört. Warten Sie den nächsten Vollmond ab, bevor Sie anfangen, sich Ihre Heilgebete abzuschreiben. Nur durch das Schreiben der Heilgebete in das eigens dafür vorgesehene Heft oder Buch überträgt sich die Magie des Besprechens auf Sie. Die Anwendung der Gebete finden Sie ab Seite 44.

Besprechen mit den heilenden Gebeten

DAS ERSTE GEBET

Vierzehn heilige Nothelfer

Ihr vierzehn Nothelfervertreibt Wunden und Wehdas Übel verbanntdie Liebe ins Herz.

Ihr vierzehn Nothelfervertreibt Wunden und Wehdas Übel verbanntdie Liebe ins Herz.

Ihr vierzehn Nothelfervertreibt Wunden und Wehdas Übel verbanntdie Liebe ins HerzSo soll es sein!

Im Namen des Vaters und des Sohnesund des Heiligen Geistes.

Amen.

Mit diesem reinigenden Gebet wird das Böse vertrieben und das Gute herbeigerufen.

Lebensfreude wird sich einstellen.

Die gesamten vierzehn Nothelfer werden angerufen, um Ihren Körper auf Gesundheit zu programmieren.

Dieses Heilgebet ist immer zu Beginn einer jeder Besprechung zu verwenden.

Es hilft

•die Lebensfreude wieder herzustellen

•bei Depressionen

•bei Angst

•für Schutz

•bei Trauer

•bei Psychosen

•bei Alpträumen