10,99 €
Poetische Biker Texte und Redewendungen, Gedanken und erlebtes zum Motorradfahrern. Betrachtungen zur Gemeinschaft Motorradklub, wie auch erlebtes auf Reisen und Touren. Texte in Versform passende Bilder zu den Passagen. Verse ohne Quellenverzeichnis sind vom Autor.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 33
Veröffentlichungsjahr: 2014
Bilder und Texte.Redewendungen, Zitate, Gedanken und Empfindungen beim Motorradfahren, das Gefühl der Gemeinschaft, Grenzenlose Freiheit auf zwei Rädern.
Vorwort
Einleitung – Philosophische Motorrad Weisheiten
Freiheit
Die Gemeinschaft des Motorradklubs
Gedanken
Gefühltes
Spaßfaktor Motorrad
Gedichte
Anhang
Quellenverzeichnis
Vorwort des Autors
Das Motorradfahren ist ein Teil von mir, es liegt mir im Blut. Bewege ich mich auf zwei Rädern gibt es nichts Schöneres für mich als dieses Fortbewegungsmittel. Das mag so Manchen seltsam vorkommen, bietet das Motorrad doch keinen Schutz der gegebenen Witterungen. Hat das Zweirad nicht den Komfort eines geschlossenen Personenkraftwagens. Mancher kann dies nicht verstehen. So entwickelte ich mich in der Welt des Motorradfahrens, des Reisens, die Nähe zur Natur und das Zweiradfahren in einer Gemeinschaft, genauer in einer Gemeinschaft eines Rockerklubs.
Seit den frühen 1980er Jahren bewegte ich mich in der Szene von Motorradklubs. Nach einiger nicht aktiver Club-Zeit orientierte ich mich im Jahre 2000 an den Gremium M/C, einen großen deutschen Motorradclub. Im Februar 2001 wurde ich Mitglied beim Gremium Chapter Heidelberg. Hieraus gründeten wir am 15. Januar 2005 das Gremium Chapter Baden-Baden in dem ich bis zum April 2014 Mitglied war.
Die erste Ausgabe des Buchs Biker Lyrik schrieb ich in einer für mich bewegten Zeit. Es waren dunkle Zeiten in jenem November / Dezember 2011. Das Gremium Chapter Baden-Baden wurde durch Polizeiaktionen schikaniert. Das Clubhaus und verschiedene Wohnungen von Mitgliedern wurden durchsucht, Mitglieder des Chapters wurden verhaftet, verhört und festgesetzt. Hausdurchsuchungen nach und nach, Polizeimaßnahmen auch auf den Straßen lagen an der Tagesordnung. Meinen Frust ließ ich in Worten nieder und schilderte in Textversen meine Empfindungen zum Motorradfahren und die der Gemeinschaft. So entstand das Buch Biker Lyrik.
Das geschaffene Werk Biker Lyrik widmete ich in jener Zeit den gefangenen Kameraden. Im März 2014, fast zweieinhalb Jahre nach der Veröffentlichung wurde das Buch Biker Lyrik innerhalb des Gremium M/C bei einer Versammlung ins Lächerliche gerafft. Inhaltliche Textpassagen wurden ins Groteske gezogen. Es wurden meine Bilder und ein rechtlicher Freigabetext kritisiert. Diesen Text „Bilder – Freigaben ‥Gremium M/C World…“ wählte ich damals da das Chapter Baden-Baden möglicherweise hätte verboten werden können. Nach über zwei Jahren der Nichtbeachtung, wird diese Beschreibung kritisiert. Diese Aussage und Darstellung galt für mich persönlich als extrem entwürdigend. Ein Angriff auf die Gemeinschaft von Ehre und Respekt, ein Angriff auf mein Gedankengut und meine Überzeugung welche zu tiefst erschüttert wurde. Dies alles geschah in meiner Abwesenheit, da ich mich zu diesem Zeitpunkt im nicht europäischen Ausland aufhielt. Meine Überzeugung zur Gemeinschaft wurde außerordentlich erschüttert.
Diese Erschütterung meines geistigen Eigentums und der massiven Kritik innerhalb der Organisation, wohlgemerkt nicht zu „meinem“ Gremium Chapter Baden-Baden, sondern zu der Organisation des Gremiums in Deutschland gehörend, ließ in mir der Entscheidung reifen, die Gemeinschaft im April 2014 zu verlassen.
Der Grundgedanke und die Überzeugung, stehen in keinem Verhältnis der Sache. Dennoch bleiben meine Überzeugungen zum Gedankengut der Gemeinschaft und die Kraft derer. Daher gibt es ein neues Biker Lyrik, 2nd Edition.
Lyrik und Redewendungen
Ursprünglich wollte ich dieses Buch mit Sprüchen verfassen, Sprüche zum Motorrad, zum fahren, Sprüche aus der Szene. Der Inhalt zu Sprüchen war einfach zu dürftig. Aus meinen Sprüchen sind lyrische Texte entstanden. Dichtungen von Worten welche in die literarische Gattung passen. Keine brutalen Wortsammlungen, eine einfache Bildung von aussagekräftigen Worten der Vers-Form aber auch Redewendungen berühmter Persönlichkeiten, welche zur Sache – Motorrad passen.
Das überarbeitete Biker Lyrik hat andere Bilder und Ergänzungen in den Textpassagen.
Nietzsche sagte einmal: Der Einzelne musste schon immer kämpfen, damit er nicht von der Meute überwältigt wird.
Gedanken, gefühltes zur Rockergruppierung oder einfach nur Motorradbezogene Sprüche.
Die kleinen Anekdoten und Denkspiele in diesem Werk richten sich an die Freiheit auf zwei Rädern, dem Motorradfahrer und den schwierigen Zeiten der Rocker- und Bikerszene welche sich zu Beginn des einundzwanzigsten Jahrhunderts stark veränderte.