Burkart: Kommunikationswissenschaft - Rezension / Zusammenfassung - Reinhard Röde - E-Book

Burkart: Kommunikationswissenschaft - Rezension / Zusammenfassung E-Book

Reinhard Röde

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Skript aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: keine, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Vorbereitung zur mündlichen Prüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Burkart gibt einen Überblick über die folgenden Forschungsgebiete: 1) Wirkungen der Massenmedien: Auf relativ knappem Raum sind hier die wichtigsten Ansätze und vor allem ihre Entwicklung detailreich und kritisch dargestellt, verschiedene Untersuchungen zusammengefasst. Brauchbar. 2) Strukturen der Kommunikationsgesellschaft: Um die konstruktivistischen Aufsätze von Schmidt, Luhmann & Co einzuordnen, empfiehlt sich dieses Kapitel, zumal es auch einen guten Überblick über die Kommunikatorforschung gibt, und die Nachrichtenwerttheorie in den konstruktivistischen Kontext einordnet. Ist auch wieder kritisch. 3) Fernsehen: Guter Überblick über Kultivierungsthese und Gerbner-Gewalthypothesen. Der Rest – McLuhan, Postman etc. ist als Hintergrundwissen bestimmt gut, kann mir aber nicht vorstellen, dass das detailliert abgefragt wird. Ebenso wenig die Rubriken: Fernsehen und Bildung, Lesen etc. oder der Unterschied zwischen Zapping und Flipping. 4) Funktionen der Massenmedien: Wieder eine gute Basis für Systemtheorie und Konstruktivismus. Als Hintergrundwissen sehr aufschlussreich, auch im Hinblick auf -> Kommunikationspolitik: „Medien als vierte Gewalt“. [...]

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2001

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.