5,99 €
Berto ist zurück! Und inzwischen ist Berto also nun König. So merkt Unser tapferer Berto dann schnell, dass es Zeit für eine grosse Reise ist. Denn schliesslich muss er als König ja auch einmal in seinem Reich und auf der Welt herumreisen, um zu sehen und zu hören, was es denn sonst alles an Wunderbarem zu sehen und zu hören gibt! Voller Humor und mit Herz erzählt "Das Farbenmärchen" die Geschichte einer königlichen Reise, die es wirklich in sich hat!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Dieses Märchen ist nun die Fortsetzung von Bertos Geschichte, die mit: „Das Märchen vom guten Menschen“ seinen Anfang genommen hat. Berto, nun selbst König, macht sich auf, um ein Abenteuer zu erleben, dass vollkommen einzigartig ist. – Und auch hierbei erfährt und erlebt Berto einiges, dass andere Menschen wohl kaum jemals erfahren und erleben …
Bertos Reise, die er in diesem Märchen tätigt, bringt ihn an Orte, die allesamt erfüllt sind mit Magie und so macht König Berto wiederum Erfahrungen, die er, wenn er dann Zuhause, auf seinem Schloss geblieben wäre, wohl kaum gemacht hätte …
Und auch in diesem Märchen lernt Berto wieder Dinge, über die sonst kaum irgendwo anders zu lesen ist!
Die Katze kommt zu Berto …
Das Farbenmärchen
König Bertos Reisebericht
Hellstern
© 2024 Hellstern
Umschlag: Tredition
Umschlagbild: Hellstern
Lektorat, Korrektorat: Hellstern
Druck und Distribution im Auftrag des Autors: tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany
ISBN: 978-3-384-58274-4
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impreßumservice", Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Germany
Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung: [email protected]
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Vorwort
Erstes Kapitel: Berto macht sich bereit
Zweites Kapitel: Aus Bertos Reisenotizen: Der erste Reisetag
Drittes Kapitel: Bertos Reisegefährten
Viertes Kapitel: Purzel kommt!
Fünftes Kapitel: Die große Schiffsreise
Sechstes Kapitel: Draco der Drache und das schwarze Feuer
Siebtes Kapitel: Land in Sicht!
Achtes Kapitel: Die Sache mit den Farben
Neuntes Kapitel: Bei den Pyramiden
Zehntes Kapitel: Im Innern der Pyramide
Elftes Kapitel: Schattenspiele auf der Pyramide
Zwölftes Kapitel: Bertos Flug über den Rand
Dreizehntes Kapitel: Aberglaube ist was doofes!
Vierzehntes Kapitel: Die Heimreise
Nachwort
Cover
Titelblatt
Urheberrechte
Vorwort
Nachwort
Cover
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
Vorwort
Einige von meinen lieben Lesern mögen sich bestimmt noch lebhaft an „Das Märchen vom guten Menschen“ erinnern. Denjenigen, die nun aber neu dazu gekommen sind, soll nun Folgendes gesagt sein … (jene von Euch, die aber Berto bereits schon kennen, dürfen natürlich beim Rekapitulieren genauso dabei sein!) Auf geht’s:
Der in Gunzhausen lebende Berto ist und bleibt die Hauptfigur, um die sich auch weiterhin alles dreht. Und somit also auch in diesem Märchen.
Berto ist dazumal, nachdem er von seinem Zuhause; einem schrecklichen, richtig bösen Zuhause, ausgerissen ist, gleich zur geheimnisvollen, aber herzensguten und freundlich strahlenden Berta in den Wald gegangen. Dort hat Berto dann kurzum die Wahl getroffen, fortan bei Berta; im Wald zu leben. Zudem hat Berto in den darauf folgenden Jahren eine Ausbildung der besonderen Art genossen … Berta hat Berto nämlich den Weg gezeigt, um ein grosser und starker Magier zu werden. (Vielleicht den größten und stärksten Magier, den die Welt bis dahin gesehen hat.) Im Verlauf dieses Märchens erfährt Berto zudem noch, dass Berta tatsächlich seine leibliche Mutter ist, und später befreit Berto Gunzhausen und alle umliegenden Dörfer dann auch noch vom schlechten und absolut unfähigen König, der viele Jahre schon mehr schlecht als regiert hatte.
Berto verwandelt den kindischen König zuerst mithilfe der Magie in eine dicke, schleimige Kröte! … Und zu guter Letzt wird der König, der nun eine Kröte ist, unverzüglich im Schlosshof auf einem großen Feuer verbrannt. Die Dorfbevölkerung von Gunzhausen, die sich dieses Spektakel auf gar keinen Fall entgehen lassen will, kann somit ein prächtiges, farbiges Feuerwerk genießen!
Danach heiratet Berto die Königin. Er selbst wird durch die Heirat wiederum selbst zum König von Gunzhausen und so wird das Leben dann auch wieder lebenswert im Lande und alle Bewohner sind voller Freude und auch froh darüber.
Inzwischen ist die Zeit weitergegangen und der lebensfrohe König Berto ist in seinem Herzen immer das geblieben, was er ist: Ein Träumer! … Und aus dieser Zeit will ich Euch, meinen lieben Lesern, nun gern erzäh len. Es gibt dieses und jenes zu berichten, und auch ande res. Macht es Euch nun so richtig gemütlich und macht Euch bereit für:
Das Farbenmärchen … Bertos Reisebericht!
Erstes Kapitel: Berto macht sich bereit
Guten Morgen mein König … Hast du gut geschlafen?“ Diese wunderbare, honigsüße Stimme die da an jenem kühlen, klaren Morgen an Bertos Ohr kitzelt, kann nur einem Menschen auf der Welt gehören. Und so sagt Berto, noch immer mit geschlossenen Augen:
„Guten Morgen meine Magdalena! Meine Königin … Ich habe sehr gut geschlafen, danke!“ Blinzelnd begrüßt Berto die helle Herbstsonne die zum Fenster hineinscheint. Als nächstes blickt Berto dann seiner Magdalena tief in die Augen, nachdem er sich den Schlafsand aus den Augen gerieben hat. Er ist augenblicklich vom bloßen Antlitz seiner Königin, dass ähnlich der Sonne strahlt, verzaubert. Zufrieden lächelt Berto deshalb und gähnt gleich darauf kräftig, als er sich auf dem großen Königsbett streckt. Danach nimmt er seine Königin lieb in die Arme und gibt ihr einen unsagbar sanften Kuss auf die Stirn. Voller Liebe hält Magdalena auch ihn ganz fest.
Die Herbstsonne schickt ihre Strahlen über Gunzhausen und das königliche Schlafgemach Hier im Schloss hat besonders große Fenster, so dass alles in einem goldenen Licht darin erstrahlt. Berto weis, dass dies ein spezieller Morgengruß von seiner Mutter Berta ist. … Seiner Hexenmutter. Deshalb scheint es Berto auch, als ob seine Mutter ihm an diesem Morgen eben auf diese Weise: „Auf Wiedersehen!“ sagt. Denn Berto hat auch seine Mutter über sein Vorhaben aufgeklärt. Und passend dazu hat seine Königsfrau dann auch gleich die richtige Frage zur Hand: