Das Liebeskonzept in E.T.A. Hoffmanns Roman "Lebensansichten des Katers Murr" - Karolin Wolf - E-Book

Das Liebeskonzept in E.T.A. Hoffmanns Roman "Lebensansichten des Katers Murr" E-Book

Karolin Wolf

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Verarbeitung des Liebeskonzepts in dem Roman „Lebensansichten des Katers Murr“ von E.T.A. Hoffmann. Das im Jahre 1822 erschienene Werk untergliedert sich in zwei Haupthandlungen, in die Autobiographie des Katers Murr und in die Biographie des Kapellmeisters Kreisler. Während der Analyse wird sich lediglich auf die problematische Liebeskonzeption der Figur Kreisler bezogen. Daher soll zu Anfang der Begriff romantische Liebe mithilfe von LUHMANN definiert werden. Anschließend wird die ambivalente Beziehung des Protagonisten zu Frauen behandelt und infolgedessen herausgefiltert, inwiefern Fragmente der romantischen Liebe in dem Roman integriert sind. Besonders der Antagonismus von Kunst und Liebe soll den Fokus der Betrachtung bilden, denn es ist eben dieser Dualismus, der eine vollständige Umsetzung romantischer Liebe verhindert.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.