Der Jüdische Krieg und Kleinere Schriften - Flavius Josephus - E-Book

Der Jüdische Krieg und Kleinere Schriften E-Book

Flavius Josephus

4,1

Beschreibung

Das Standardwerk vom "Herodot des Judentums" Mit Paragraphenzählung nach Flavii Josephi Opera Recognovit Benedictus Niese (Editio Minor) Mitreißend und dabei dennoch den historischen Tatsachen verpflichtet schildert der wegweisende römisch-jüdische Chronist Flavius Josephus in seinem monumentalen Werk die dramatischen Ereignisse des Aufstandes der Juden gegen die römische Fremdherrschaft im Jahr 66 n. Chr., den er selbst als Augenzeuge im Gefolge des Heerführers Titus miterlebte. Flankiert wird dieses Standardwerk von zwei kleineren Schriften des Josephus: Der Selbstbiographie, in der er minutiös von seiner Herkunft, seinem Werdegang und seinen Kriegserlebnissen berichtet, sowie der Verteidigungsschrift Gegen Apion, die gegen judenfeindliche antike Autoren Stellung bezieht. Für die Erhellung der Geschichte des Judentums im 1. Jahrhundert n. Chr. sind die erhaltenen Werke des jüdischen Chronisten Flavius Josephus von unschätzbarem Wert. Im Jüdischen Krieg, seinem ersten Werk, berichtet Josephus akribisch von den Ereignissen, die beginnend mit der Besetzung Jerusalems um 174 v. Chr. zu dem langen und entbehrungsreichen Kampf der Juden gegen die Fremdherrschaft Roms führten. Daran angeschlossen sind zwei kleinere Schriften, von Josephus, die Selbstbiographie und die Verteidigungsschrift Gegen Apion. Sie zeigen, dass der Historiograph zugleich ein Talent für den gallig-amüsanten, scharfzüngigen Ton besitzt. Wissenschaftlich betreut, mit der Paragraphenzählung nach Benedikt Niese, einem Vorwort sowie einem ausführlichen Namenregister versehen wurde die Ausgabe von Prof. Dr. Michael Tilly.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 1281

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,1 (16 Bewertungen)
8
2
6
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Über den Autor

Flavius Josephus

(37/38 n. Chr. bis vermutlich nach 100 n. Chr.) war während des jüdischen Krieges gegen Rom Militärkommandeur in Galiläa. Bei der römischen Eroberung des Gebiets wechselte er die Seiten und wurde Berater der Römer im Kampf gegen die jüdischen Aufständischen und bei der Einnahme Jerusalems. Später erhielt er das römische Bürgerrecht und eine stattliche Pension zuerkannt, dank derer er sich ausschließlich seiner schriftstellerischen Arbeit widmen konnte.

Prof. Dr. theol. Michael Tilly,

geb. 1963, leitet das Institut für antikes Judentum und hellenistische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen und ist Verfasser von zahlreichen Fachbüchern, Aufsätzen und Lexikonartikeln zu judaistischen und bibelexegetischen Themen.

Im marixverlag sind von ihm erschienen: marixwissen Das Judentum; als Herausgeber: Flavius Josephus’ Jüdische Altertümer; Die Mönchsviten des heiligen Hieronymus; Traum und Traumdeutung im Talmud; Die verborgenen Akten der ersten Christen; Apokryphe Apokalypsen und Julius Höxters Quellentexte zur jüdischen Geschichte und Literatur.

Zum Buch

Mitreißend und dabei dennoch den historischen Tatsachen verpflichtet schildert der wegweisende römisch-jüdische Chronist Flavius Josephus in seinem monumentalen Werk die dramatischen Ereignisse des Aufstandes der Juden gegen die römische Fremdherrschaft im Jahr 66 n. Chr., den er selbst als Augenzeuge im Gefolge des Heerführers Titus miterlebte. Flankiert wird dieses Standardwerk von zwei kleineren Schriften des Josephus: Der Selbstbiographie, in der er minutiös von seiner Herkunft, seinem Werdegang und seinen Kriegserlebnissen berichtet, sowie der Verteidigungsschrift Gegen Apion, die gegen judenfeindliche antike Autoren Stellung bezieht.

Für die Erhellung der Geschichte des Judentums im 1. Jahrhundert n. Chr. sind die erhaltenen Werke des jüdischen Chronisten Flavius Josephus von unschätzbarem Wert. Im Jüdischen Krieg, seinem ersten Werk, berichtet Josephus akribisch von den Ereignissen, die beginnend mit der Besetzung Jerusalems um 174 v. Chr. zu dem langen und entbehrungsreichen Kampf der Juden gegen die Fremdherrschaft Roms führten. Daran angeschlossen sind zwei kleinere Schriften, von Josephus, die Selbstbiographie und die Verteidigungsschrift Gegen Apion. Sie zeigen, dass der Historiograph zugleich ein Talent für den gallig-amüsanten, scharfzüngigen Ton besitzt.

Wissenschaftlich betreut, mit der Paragraphenzählung nach Benedikt Niese, einem Vorwort sowie einem ausführlichen Namenregister versehen wurde die Ausgabe von Prof. Dr. Michael Tilly.

Flavius Josephus

Der Jüdische Krieg und kleinere Schriften

Flavius Josephus

Der Jüdische Krieg

und kleinere Schriften

Übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Otto Güthling

Durchgesehen und mit einem Vorwort von Prof. Dr. Michael Tilly

Mit ausführlichem Namenregister und zwei von F. Spieß gezeichneten Tafeln

Mit Paragraphenzählung nachFlavii Josephi Opera recognovitBenedictus Niese (editio minor),Berlin 1888-1895

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttps://dnb.d-nb.de abrufbar.

Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Alle Rechte vorbehalten

Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2012Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. Michael Tilly, TübingenCovergestaltung: Nicole Ehlers, marixverlag GmbHBildnachweis: akg-images GmbH, Berlin/Album/OronozeBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main

ISBN: 978-3-8438-0109-6

www.marixverlag.de

INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort zur Neuauflage

Geschichte des Jüdischen Krieges

Einleitung

Tacitus, Historien, V, 10–13

Cassius Dio, Römische Geschichte, LXVI, 4–7

Erstes Buch

Zweites Buch

Drittes Buch

Viertes Buch

Fünftes Buch

Sechstes Buch

Siebentes Buch

Kleinere Schriften

Selbstbiographie

Vorbemerkung

Gegen Apion

Namenregister

Bildtafeln

VORWORT ZUR NEUAUFLAGE

Mit diesem Band, der der Neuedition der »Jüdischen Altertümer« folgt, liegt das Gesamtwerk des antiken jüdischen Schriftstellers Flavius Josephus in der durchgesehenen Übersetzung von Dr. Heinrich Clementz und versehen mit der Paragraphenzählung des griechischen Textes nach Benedikt Niese vor.

Heinrich Clementz, geboren am 21. März 1859 in Köln, studierte Medizin an der Universität Bonn und ließ sich 1885 als Landarzt in Brauweiler bei Köln nieder. Seit 1904 lebte und arbeitete er als Kassenarzt der örtlichen Gemeindekrankenkasse im benachbarten Lövenich, wo ihm am 24. April 1909 für seine langjährigen Verdienste der Ehrentitel »Sanitätsrat« verliehen wurde. Neben seiner zeitaufwendigen ärztlichen Tätigkeit widmete sich Clementz der Literatur, der Musik und vor allem den Altertumswissenschaften. Im Juli 1899 erschien in der von der Hendel’schen Verlagsbuchhandlung in Halle/Saale edierten »Bibliothek der Gesamt-Litteratur« seine vollständige Übersetzung der »Jüdischen Altertümer« des antiken jüdischen Schriftstellers Flavius Josephus. Im Mai 1900 folgte die Übersetzung der »Geschichte des Jüdischen Krieges« und im Januar 1901 schließlich erschienen auch die »kleineren Schriften«, die »Selbstbiographie« und die Schrift »Gegen Apion«. Zu den letztgenannten »kleineren Schriften« des Josephus zählte Clementz auch die – in dieser Neuauflage nicht mehr enthaltene – Schrift »Über die Makkabäer«, tatsächlich eine der philosophischen Literatur des antiken Judentums zuzurechnende Abhandlung in Redenform aus der Hand eines unbekannten Verfassers. Das vordringliche Ziel der heute als »4. Buch der Makkabäer« bezeichneten Schrift ist die religiöse Erziehung, indem sie anhand von Beispielen aus der biblischen Überlieferung und dem apokryphen bzw. deuterokanonischen 2. Buch der Makkabäer lehrt, wie die fromme Vernunft die Affekte und Triebe zu beherrschen vermag.*

Die Übertragung des umfangreichen Gesamtwerks des Josephus ins Deutsche durch Dr. Heinrich Clementz fand ein überaus positives Echo im In- und Ausland; insbesondere in jüdischen Rezensionsorganen wurde seine gründliche Übersetzungsarbeit ausgiebig gelobt und der Lektüre anempfohlen. Bis heute enthält sein Werk die einzigen vollständigen deutschen Übersetzungen der »Jüdischen Altertümer« und der Schrift »Gegen Apion«. In späteren Jahren fertigte Clementz auch eine – nur handschriftlich erhaltene – Übersetzung einer Auswahl aus den »Bekenntnissen« des Kirchenschriftstellers Augustin (354–430) sowie eine Übersetzung der vier Bücher des christlichen Mystikers Thomas von Kempen (1379/80–1471) über die »Nachfolge Christi« an. Letzteres Werk trug entscheidend zu seiner Ernennung zum Ritter des päpstlichen Silvesterordens am 24. Oktober 1925 bei. Der verdienstvolle Landarzt und eifrige Privatgelehrte Dr. Heinrich Clementz verstarb am 23. April 1946 im hohen Alter von 87 Jahren in Lövenich.*

Flavius Josephus, dessen erhaltenes Gesamtwerk Clementz übersetzte, wurde geboren im ersten Jahr des römischen Kaisers Caligula (37/38 n. Chr.) in Jerusalem als Sohn des Mattatiahu. Gestorben ist der Abkömmling vornehmer und wohlhabender Eltern aus dem Priesteradel nach 100 n. Chr. in Rom. Flavius Josephus verdanken wir eine Reihe von Werken, die für die Erhellung der Geschichte des Judentums im 1. Jahrhundert n. Chr. von unschätzbarem Wert sind. Josephus war ein erstklassig ausgebildeter und vielseitig begabter Mensch. Selbstbewusst bis hin zur Eitelkeit, war er in seinem bewegten Leben nacheinander Musterschüler, »Aussteiger«, Diplomat, Gouverneur und Militärbefehlshaber der aufständischen Juden in Galiläa, Kriegsgefangener, ortskundiger Dolmetscher der römischen Truppen im Dienst des Vespasian und dessen Sohns Titus, und schließlich Schriftsteller und Pensionär der flavischen Kaiserdynastie, deren Familiennamen er annahm. Die literarischen Hauptziele des Josephus bestanden in der Verteidigung des Judentums und in der religiösen Interpretation der Geschichte seines Volkes für die Zeit nach der Zerstörung des Zweiten Tempels (70 n. Chr.); erhalten sind vier seiner Werke in griechischer Sprache.

Als sein erstes Werk gilt der in sieben Bücher gegliederte »Jüdische Krieg« (»De bello Iudaico«), in dem er nach einer ausführlichen Vorgeschichte von dessen Verlauf und Ergebnis berichtet, um die nationale Katastrophe dieses Krieges zu bewältigen und um dazu beizutragen, seine Wiederholung ein für alle Mal zu verhindern.

Nach dem »Jüdischen Krieg« schrieb Josephus sein umfangreichstes Werk, die »Jüdischen Altertümer« (»Antiquitates Iudaicae«). In ihnen stellte er, ganz im Stil der zeitgenössischen kaiserzeitlichen historischen Schriftsteller und geprägt von Motiven aus der stoischen Philosophie, anhand einer ausführlichen Nacherzählung der hebräischen Heiligen Schriften und zahlreicher weiterer Quellen in 20 Büchern dar, wie sich das Judentum im Verlauf seiner langen und bewegten Geschichte von der Erschaffung der Welt bis zum Ausbruch des Jüdischen Kriegs im Jahre 66 n. Chr. entwickelte, wie seine Gesetze und Sitten beschaffen sind und auf wen diese zurückgehen.

Als einen knappen Anhang zu den »Jüdischen Altertümern« verfasste Josephus seine »Selbstbiographie« (»Vita«), in der er in engagierter Auseinandersetzung mit seinem Rivalen, dem Chronisten Justus von Tiberias, von seiner priesterlichen Herkunft, seinem persönlichen Werdegang und seinem bisherigen Wirken (insbesondere seiner aktiven Teilnahme am Jüdischen Krieg) erzählt, um seine – offenbar nicht unumstrittene – Qualifikation als Geschichtsschreiber und Feldherr unter Beweis zu stellen. Als letzte uns erhaltene Schrift veröffentlichte der antike jüdische Schriftsteller eine in zwei Bücher gegliederte leidenschaftliche Verteidigung des Judentums »Gegen Apion« (»Contra Apionem«), in der er sich – in zuweilen polemischer Weise – gegen die verfälschende Böswilligkeit judenfeindlicher Autoren wie des alexandrinischen Grammatikers Apion bei der Darstellung der Geschichte des Judentums zur Wehr setzte, indem er danach trachtete, sie gravierender Fehler zu überführen, nämlich der mangelnden Übereinstimmung, der fehlenden Wahrheitsliebe und des geringen Alters ihrer Quellen. Das Werk enthält zahlreiche wertvolle Exzerpte aus den umfangreichen Schriften bekannter antiker Historiker wie z. B. Manetho, Menander oder Berossos, die an keiner anderen Stelle überliefert sind.

Verloren gegangen ist die aramäische Originalversion des »Jüdischen Kriegs«; die uns erhaltene Version wurde von Josephus mit fremder Hilfe auf Griechisch verfasst. Manche Forscher nehmen an, einige Verweise in den »Jüdischen Altertümern« (vgl. Antiquitates XX 267 f.) würden auf eine verlorene »Syrische Geschichte« hinweisen. Doch ob Josephus dieses Werk nicht nur angekündigt, sondern auch tatsächlich verfasst hat, ist nicht sicher.

Während Josephus im Judentum bald als »Verräter« in Ungnade fiel, hatte bereits die frühe christliche Kirche ein großes Interesse an der Überlieferung seiner Werke. Die Kirchenväter verstanden insbesondere den »Jüdischen Krieg« und die hierin enthaltene ausführliche Schilderung der Belagerung und Zerstörung Jerusalems im Jahre 70 n. Chr. als Beweis für die Voraussagen Jesu über das Ende des Zweiten Tempels (Markus 13,1 f. parr.), weswegen gerade dieses Werk des Josephus im Christentum besonders häufig abgeschrieben wurde.

Josephus hat viele Vorgänge und Ereignisse genau beobachtet und zahlreiche authentische Dokumente und Quellen wiedergegeben. Er bietet als vornehmer Jerusalemer Priestersohn viele zuverlässige Informationen aus dem Umkreis des Jerusalemer Tempels und beweist zugleich eindrücklich, wie tiefgehend die Verflechtung des antiken Judentums mit der hellenistischen Kultur tatsächlich war. Für die Erhellung der Geschichte der Juden in der Antike ist er einer der wichtigsten Gewährsleute, denn ohne sein Werk wüssten wir nur sehr wenig über das Schriftverständnis, die kulturellen und religiösen Strömungen, die politischen Vorgänge und Ereignisse sowie über das jüdische Alltagsleben in Palästina und in der Diaspora in hellenistisch-römischer Zeit und insbesondere im 1. Jahrhundert n. Chr.

Michael Tilly

* Vgl. Hans-Josef Klauck, 4. Makkabäerbuch (Jüdische Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit III 6), Gütersloh 1989.

* Vgl. Peter Schreiner, Sanitätsrat Dr. Heinrich Clementz – Arzt und Gelehrter, in: Pulheimer Beiträge zur Geschichte 28 (2004), 136–164.

GESCHICHTE DES JÜDISCHEN KRIEGES

EINLEITUNG

Das Meisterwerk des Historikers Flavius Josephus (siehe das Nähere über Leben, Schriften und Charakter in der Einleitung zu meiner Übersetzung der »Jüdischen Altertümer«) ist seine Geschichte des Jüdischen Krieges, die er, obwohl sie zeitlich den »Altertümern« nachfolgt, doch früher als diese geschrieben hat. Was in der Einleitung zu letzterem Werke von seiner Darstellungsweise gesagt wurde, dass sie nämlich klar, lebendig und elegant sei, trifft gerade bei der Geschichte des »Jüdischen Krieges« besonders zu.* Geschickte Verteilung und Anordnung des Stoffes, spannende Erzählung, ergreifende Darstellung tragischer Begebenheiten, malerische Naturschilderungen verleihen dem Werke einen prägnanten, originellen Charakter, woran freilich die abwechslungsreiche Folge der Ereignisse selbst nicht den kleinsten Anteil hat. Sind die »Altertümer« wegen ihres engen Anschlusses an das Alte Testament stellenweise nicht frei von schleppender und trockener Darstellungsweise, so muss dem »Jüdischen Kriege« hingegen eine besondere Lebendigkeit der Erzählung nachgerühmt werden, die ihn von jeher zu einer Lieblingslektüre aller Freunde gediegener Geschichtsschreibung gemacht hat.

Wer lernte auch nicht gern die ergreifenden Schicksale des verblendeten, irregeleiteten Volkes kennen, das, mit hohen Geistesgaben ausgestattet und im Besitze unschätzbarer natürlicher Hilfsquellen, anscheinend zu etwas Besserem bestimmt war, als unter den ehernen Tritten des römischen Eroberers zermalmt zu werden? Und wen ergriffe nicht, wenn er diese packenden Schilderungen höchsten menschlichen Elendes, dieses verzweifelte Ringen eines gottgläubigen, markigen Volkes mit dem heidnischen, in der Kriegstaktik wohlbewanderten Weltbezwinger, diese blutigen Schlussszenen des erschütternden Dramas insbesondere an seinem geistigen Auge vorüberziehen sieht, das tiefste Mitgefühl? Mitgefühl mit den Leidenden wohlverstanden, nicht mit den halsstarrigen Führern des Aufstandes und ihrem Anhang räuberischer Spießgesellen, die in ihrer Verblendung sondergleichen dem Schicksal selbst dann noch zu trotzen wagten, als der Untergang ihnen unabwendbar erscheinen musste. Das war kein edler Heldenmut, keine Aufopferung für die heimatliche Scholle mehr – das war wahnwitzige Auflehnung gegen die göttliche Macht, der kein Mensch ungestraft sich widersetzen kann.

So endete denn dieser Verzweiflungskampf mit der Zerstörung der majestätischen, heiligen Stadt Jerusalem, mit der Einäscherung des gewaltigen Jahwe-Tempels, mit der Knechtung des unglücklichen Volkes – der erste Akt des düsteren Schauspiels, das mit dem zweiten, nämlich der 62 Jahre später unter Hadrian* erfolgten gänzlichen Niederwerfung der Juden und Verödung Judäas seinen Abschluss fand.

Auch in dem vorliegenden Werke zeigt Josephus wie in den »Altertümern« vielfach das Bestreben, seinen heidnischen Lesern nicht zu nahe zu treten. Insbesondere äußert er diese Rücksichtnahme hinsichtlich seiner hohen Gönner Vespasianus und Titus, deren Taten überall ins gehörige Licht gerückt sind, und deren edle, menschenfreundliche Gesinnung nach der Darstellung ihres Schützlings außer allem Zweifel zu stehen scheint. Wir gehen aber wohl nicht fehl, wenn wir annehmen, dass die erste Ausarbeitung der Geschichte des Jüdischen Krieges, die in des Josephus Muttersprache, der syro-chaldäischen, für die innerasiatischen Völkerschaften (siehe Vorwort Abschnitt 1) geschrieben war, im Hervorheben der Verdienste der beiden Cäsaren etwas maßhaltender gewesen sei. Diese syro-chaldäische Bearbeitung ist nämlich nicht mehr vorhanden; vielmehr besitzen wir nur die griechische Übersetzung oder, besser gesagt, die den Machthabern zu Gefallen vorgenommene Umarbeitung derselben.** Gleichwohl darf die Schilderung, was die nackten historischen Tatsachen angeht, als durchaus wahrheitsgetreu gelten, wofür als Beweis u. a. der Umstand herangezogen werden kann, dass König Agrippa II., mit dem Josephus regen brieflichen Verkehr unterhielt, sich mit der Darstellung des Krieges ausdrücklich einverstanden erklärte (Selbstbiographie des Josephus, Abschnitt 65). Weniger freilich will die am nämlichen Ort gemachte Bemerkung besagen, dass Titus die Bearbeitung durchgesehen und zur Beglaubigung unterschrieben habe. Übrigens wird die Wahrheitsliebe unseres Schriftstellers auch durch die denselben Gegenstand behandelnden Werke anderer Historiker (Tacitus, Dio Cassius) erhärtet, deren Beschreibung der Belagerung bzw. Zerstörung Jerusalems ich des Vergleiches halber für interessant genug hielt, um sie unten folgen lassen zu sollen. Dass die geographischen und topischen Einzelheiten des »Jüdischen Krieges« sowohl wie auch der »Altertümer« vollen Anspruch auf Zuverlässigkeit haben, wird ja durch die neueren und neuesten Untersuchungen immer klarer dargetan.

Die Quellen, aus denen Josephus bei Abfassung der Geschichte des Jüdischen Krieges schöpfte, waren verschiedenartige und lassen erkennen, dass unser Schriftsteller in der Tat, wie er im Vorwort (Abschnitt 5) hervorhebt, weder Mühe noch Kosten gescheut hat, um etwas Gediegenes und Vollständiges bieten zu können. Zunächst kam ihm in dieser Hinsicht seine eigene Anschauung zustatten, da er in der ersten Zeit des Krieges als Kommandant von Galiläa den tätigsten Anteil an den Ereignissen nahm, und es ist klar, dass die Schilderung dieser Periode des Krieges als den Tatsachen am genauesten entsprechend angesehen werden muss. Als Josephus dann nach dem Falle der von ihm heldenmütig verteidigten Festung Jotapata in römische Gefangenschaft geraten war und durch sein schlaues, berechnendes Auftreten die Gunst des Vespasianus sowie später die Möglichkeit erlangt hatte, der Belagerung seiner Vaterstadt als Zuschauer beizuwohnen, fand er während seiner Anwesenheit im Lager der Römer vor Jerusalem die beste Gelegenheit, schriftliche Notizen teils nach eigenen Wahrnehmungen, teils nach den Berichten der zahlreichen jüdischen Überläufer, die der Hunger und das grausame Wüten der Zeloten aus der belagerten Stadt trieb, in ausgiebigstem Maße zu sammeln (vgl. »Gegen Apion« I, Abschnitt 9). Dieses höchst wertvolle Material ergänzte er dann endlich noch durch eine weitläufige Korrespondenz, die er von Rom aus führte, und die ihm – das können wir ihm in Anbetracht der damaligen Verkehrsverhältnisse glauben – ganz erhebliche Unkosten verursacht haben muss.

Was die Zeit der Abfassung des Werkes anlangt, so ergibt sich aus den vorstehenden Ausführungen von selbst, dass es jedenfalls noch vor Ablauf der Regierungszeit des Vespasianus, also noch vor dem Jahre 79 n. Chr. geschrieben sein muss. Da anderseits nach beendetem Kriege zur Vervollständigung und Sichtung des Materials sowie zur Übersetzung aus dem Syro-chaldäischen immerhin eine geraume Zeit erforderlich war, so wird man das Jahr 75 oder 76 n. Chr. wohl als dasjenige bezeichnen dürfen, in welchem Josephus die Arbeit in der Form vollendete, wie sie uns jetzt vorliegt.

Das Werk zerfällt in zwei Teile, von denen der erste einen Zeitraum von 234 Jahren (168 vor bis 66 nach Chr.) umfasst und die Vorgeschichte des Krieges nebst einer Darlegung der Ursachen desselben enthält. Auf den ersten Blick könnte es wohl scheinen, als hätte Josephus da etwas zu weit ausgeholt; doch wird man bei näherer Betrachtung finden, dass die Ereignisse seit 168 v. Chr. so eng untereinander in Zusammenhang stehen, dass eine andere Anordnung nicht möglich war, wenn eine wirklich klare Schilderung der politischen Verhältnisse vor dem Kriege gegeben werden sollte. In gedrängter Kürze bietet somit dieser erste Teil zunächst die Geschichte der Juden unter den unabhängigen Fürsten aus dem Asmonäergeschlecht, schildert dann, wie mit dem Emporkommen des idumäischen Königshauses und insbesondere mit der Einmischung der Römer die Selbständigkeit der Juden zu Grunde ging, und wendet sich hierauf nach einem Überblick über die Regierungszeit Herodes’ des Großen und dessen zerrüttete häusliche Verhältnisse zu den direkten Ursachen des Krieges, als welche die schlechte Regierung des Ethnarchen Archelaus, der durch die unselige Erwartung eines politischen Messias geschürte Fanatismus einzelner Juden und die Bedrückung des Volkes durch römische Landpfleger zu bezeichnen sind. Unter dem grausamen Wüterich Gessius Florus läuft dann endlich das Maß über, und der Aufruhr schlägt in hellen Flammen empor. Diese ganze Vorgeschichte hat Josephus in das erste Buch und die 16 ersten Kapitel des zweiten Buches zusammengedrängt, und es ist bei dieser Kürze wohl verständlich, dass manches nur flüchtig und ungenau berichtet wird. Vielleicht ist es diesem Umstand zum Teil zuzuschreiben, dass in den später verfassten »Altertümern« die Geschichte der Herodianer mit ausführlicher Breite dargestellt wurde, wobei dann die früheren Ungenauigkeiten von selbst ihre Ergänzung bzw. Berichtigung fanden. Deshalb dürfte es für den Leser zweckmäßig sein, sich mit den entsprechenden Abschnitten der »Altertümer« bekannt zu machen. Ich werde übrigens nicht verfehlen, an den in Betracht kommenden Stellen auf die Abweichungen beider Werke voneinander hinzuweisen.

Mit dem 17. Kapitel des zweiten Buches beginnt dann der zweite Teil des Werkes, die eigentliche Geschichte des Krieges, der im April des Jahres 73 n. Chr. mit der Einnahme Masadas durch die Römer sein Ende erreichte.

Bezüglich der geographischen und sonstigen Hilfsmittel beim Studium des »Jüdischen Krieges« verweise ich auf die von mir in der Einleitung zu den »Altertümern« gemachten Angaben. Ganz besonderes Interesse erweckt natürlich die Topographie Jerusalems, die unser Schriftsteller teils in breiten Schilderungen, teils in einzelnen gelegentlichen Bemerkungen behandelt. Zu ihrer Veranschaulichung dienen die beiden der vorliegenden Übersetzung beigegebenen, von F. Spieß äußerst sorgfältig und korrekt nach der Darstellung des Josephus gezeichneten Tafeln, die einen Plan von Jerusalem und einen Grundriss des Tempels samt der Burg Antonia vor Augen führen, und für deren gütige Überlassung dem Autor auch an dieser Stelle mein wärmster Dank erstattet sei. Hierbei will ich nicht ermangeln, auf die sehr instruktiven Monographien aufmerksam zu machen, denen die Tafeln entnommen sind, nämlich: F. Spieß, Das Jerusalem des Josephus, und desselben Verfassers: Der Tempel zu Jerusalem während des letzten Jahrhunderts seines Bestandes nach Josephus (Berlin, Carl Habel, 1881). Sie behandeln mit erschöpfender Gründlichkeit Jerusalem und den Tempel zu der Zeit, die der Zerstörung voranging.

Die Übersetzung habe ich wiederum nach der Textausgabe von Dindorf (Paris 1865) angefertigt und dabei die alte Havercamp’sche Ausgabe zum Vergleich herangezogen; aus der Letzteren stammen insbesondere die bei Dindorf fehlenden Kapitelüberschriften. Für die geographischen Anmerkungen, die ich wieder in das Namenregister verwies, leistete mir wie bei den »Altertümern« Böttgers »topographisch-historisches Lexikon zu den Schriften des Flavius Josephus« die besten Dienste, wie ich auch von Raumers »Palästina« mehrfach mit Nutzen zu verwenden in der Lage war.

Möge denn diese neue Übersetzung, für deren Vollständigkeit und engen Anschluss an den Urtext ich Gewähr leiste, auch ihrerseits dazu beitragen, das Interesse für den Schriftsteller Josephus zu wecken und zu beleben, wozu gerade dieses sein bestes Werk in erster Linie berufen erscheint.*

Brauweiler, im Mai 1900

Dr. Heinrich Clementz

* Obertür nennt Josephus den griechischen Livius.

* 135 n. Chr.

** Außerdem haben wir noch den syrischen Text des sechsten Buches, der wahrscheinlich eine Übersetzung aus der ursprünglichen syro-chaldäischen Bearbeitung darstellt und somit ein Bild davon geben dürfte, wie Josephus die Übertragung aus dem Syro-chaldäischen ins Griechische vorgenommen hat und von welchen Grundsätzen er dabei geleitet wurde (vgl. Kottek, das 6. Buch des Bellum judaicum nach der von Ceriani photolithographisch edierten Peschitta-Handschrift).

* Vgl. Otto Michel, Otto Bauernfeind (Hg.), Flavius Josephus, De Bello Judaico. Der jüdische Krieg, 3 Bd., Darmstadt 1963–1982.

TACITUS, HISTORIEN, V, 10–13.

10. Gleichwohl (nämlich trotz der Tyrannei und Willkür der Landpfleger) hielt die Geduld der Juden stand bis auf den Landpfleger Gessius Florus. Unter diesem brach der Krieg aus, und Cestius Gallus, der Legat von Syrien, welcher sich Mühe gab, ihn zu unterdrücken, bestand wechselnde, öfters aber unglückliche Schlachten. Als nun Cestius eines natürlichen Todes oder aus Verdruss gestorben war, sandte Nero den Vespasianus, der in Zeit von zwei Sommern mit siegreichem Heere durch sein Glück, seinen Ruf und seinen tüchtigen Gehilfen Herr des ganzen platten Landes und aller Städte außer Jerusalem wurde. Das nächste Jahr, in welchem der Bürgerkrieg wütete, ging, was die Juden betraf, ruhig vorüber. Sobald aber in Italien der Friede errungen war, wandte sich die Sorge wieder dem Ausland zu, und es wuchs die Erbitterung darüber, dass allein die Juden sich nicht gefügt hatten. Gleichzeitig schien es im Hinblick auf alle Ereignisse und Unfälle der neuen Regierung zweckmäßiger, dass Titus im Felde blieb. So schlug er also, wie oben (V, 1) erwähnt, vor den Mauern Jerusalems sein Lager auf und ließ die Legionen sich zum Kampf rüsten.

11. Die Juden stellten ihre Schlachtlinie dicht vor den Mauern auf, um im Falle eines Sieges weiter vorzudringen und im Falle einer Niederlage gleich eine Zuflucht zu haben. Die mit den leicht bewaffneten Kohorten gegen sie abgeschickte Reiterei kämpfte unentschieden. Bald zogen sich die Feinde zurück, lieferten jedoch an den folgenden Tagen häufig Gefechte vor den Toren, bis sie infolge beständiger Verluste hinter die Mauern zurückgedrängt wurden. Nun schritten die Römer zum Sturmangriff. Denn es schien unwürdig, die Aushungerung der Feinde abzuwarten; auch verlangte man nach dem Kampf, ein Teil aus Tapferkeit, viele aber aus Wildheit und aus Sucht, dafür belohnt zu werden. Dem Titus selbst schwebten Rom, Machtstellung und Vergnügen vor Augen, und wenn Jerusalem nicht sogleich fiel, schien es damit noch weite Wege zu haben. Aber die an sich schon hoch gelegene Stadt war noch besonders befestigt durch Werke und Wälle, mit denen auch ein ebener Platz genügend wäre verwahrt gewesen. Denn zwei unermesslich hohe Hügel wurden von Mauern eingeschlossen, welche künstlich schief oder einwärts gekrümmt erbaut worden waren, damit die Flanken der Sturmkolonnen den Geschossen ausgesetzt wären. Der äußerste Rand der Felsenmasse war abschüssig, und dazu erhoben sich noch Türme, wo der Berg dies möglich machte, zu 60 und in Vertiefungen zu 120 Fuß, wunderbar anzuschauen und, von fern gesehen, einander gleich. Weitere Mauern waren innerhalb um die Königsburg gezogen, und in beträchtliche Höhe ragte der Antoniusturm empor, den Herodes so dem Marcus Antonius zu Ehren genannt hatte.

12. Der Tempel erhob sich wie eine Burg wieder mit eigenen Mauern, welche an mühsamer Arbeit die anderem noch übertrafen. Ja, selbst die Säulenhallen, welche rings um den Tempel liefen, bildeten ein vortreffliches Bollwerk. Es gab da eine Quelle von unversieglichem Wasser, unterirdische Gemächer in den Bergen, Fischteiche und Zisternen zur Aufbewahrung des Regenwassers. Vorausgesehen hatten die Erbauer wegen der Verschiedenheit der Sitten häufige Kriege. Daher war alles auf eine wenn auch noch so lange Belagerung eingerichtet. Auch hatte bei der Eroberung durch Pompejus die Furcht und außerdem die Erfahrung ihnen noch manches an die Hand gegeben. Ja, sie hatten sich während des Claudius habsüchtiger Zeiten das Befestigungsrecht erkauft und führten im Frieden Mauern wie zum Kriege auf. Ihre Zahl vermehrte sich übrigens durch ein gewaltiges Zusammenströmen von Menschen, wenn andere Städte zerstört worden waren. Und gerade die Allerhartnäckigsten hatten dorthin ihre Zuflucht genommen, weshalb sie umso mehr zum Aufruhr geneigt waren. Sie hatten drei Anführer und ebenso viele Heere. Die äußerste und ausgedehnteste Ringmauer hatte Simo, der auch Bargioras (Sohn des Gioras) genannt wurde, die mittlere Stadt Johannes und den Tempel Eleazar besetzt. Johannes’ und Simos Stärke beruhte auf der großen Zahl und Bewaffnung ihrer Anhänger, diejenige Eleazars aber in der Örtlichkeit. Doch wüteten unter ihnen selber Kampf, Hinterlist und Brandstiftung, und es ging eine große Menge Getreide in Flammen auf. Alsdann sandte Johannes unter dem Vorwand, opfern zu wollen, Leute ab, welche den Eleazar und dessen Schar niedermachten, und bemächtigte sich des Tempels. Auf diese Weise teilte sich nun die Stadt in zwei Parteien, bis bei Annäherung der Römer der von außen drohende Krieg die Eintracht wiederherstellte.

13. Wohl hatten sich wunderbare Vorzeichen eingestellt, die jedoch dieses dem Aberglauben ergebene, heiligem Brauch aber abgeneigte Volk weder durch Schlachtopfer noch durch Gelübde zu sühnen für erlaubt hält. Man erblickte Schlachtreihen am Himmel im Kampfe und rötlich schimmernde Waffen und den Tempel von plötzlichem Wolkenfeuerschein erhellt. Auf einmal öffneten sich die Tore des Heiligtums, und man vernahm eine übermenschliche Stimme: »Die Götter ziehen aus«, und zugleich der Ausziehenden gewaltiges Getöse. Alles das deuteten nur wenige in schrecklichem Sinne; die Mehrzahl war der Überzeugung, es stehe in den alten Schriften der Priester, gerade um diese Zeit werde das Morgenland mächtig werden, und von Judäa werde die Macht ausgehen, welche die Weltherrschaft gewinnen solle. Diese rätselhaften Worte hatten sich auf Vespasianus und Titus bezogen; das Volk aber deutete, wie es die Art der menschlichen Begehrlichkeit ist, ein so hoch erhabenes Geschick auf sich selbst und ward nicht einmal durch Unglück zur rechten Einsicht bekehrt. Die gesamte Menge der Belagerten, jedweden Alters, männlichen und weiblichen Geschlechtes, betrug, wie wir vernahmen, 600 000 Köpfe. Waffen hatte jeder der sie nur tragen konnte, und mehr Leute noch, als die Zahl erwarten ließ, wagten sich damit in den Kampf. Männer und Frauen erwiesen sich gleich hartnäckig und fürchteten sich mehr vor dem Leben, falls man sie zur Auswanderung würde zwingen wollen, als vor dem Tode. Das war die Stadt, das war das Volk, gegen welche nun der Cäsar Titus, weil die Örtlichkeit stürmischen und augenblicklichen Angriff nicht zuließ, mit Wällen und Schutzdächern zu kämpfen beschloss. Die Arbeiten wurden unter die Legionen verteilt, und die Gefechte ruhten einstweilen, bis man alles fertig hatte, wie es von den Alten zur Eroberung von Städten schon erfunden war oder jetzt neu ersonnen wurde.

(Der Schluss ist wohl mit dem Rest des fünften Buches und den Büchern VI bis XIV verloren gegangen; doch lässt sich schon aus diesem Bruchstück unschwer erkennen, dass Tacitus die Darstellung des Josephus gekannt und benutzt, mithin auch für zuverlässig gehalten hat.)

CASSIUS DIO, RÖMISCHE GESCHICHTE, LXVI, 4–7

4. Titus erhielt die Führung des Krieges gegen die Juden. Nachdem er sie anfangs durch Gesandtschaften und Versprechungen zur Unterwerfung zu bestimmen gesucht, aber nichts ausgerichtet hatte, beschloss er, sie förmlich zu bekriegen. Die ersten Schlachten verliefen unentschieden; dann aber schlug er die Juden und belagerte Jerusalem. Die Stadt hatte drei Mauern, die um den Tempel mitgerechnet. Nun warfen die Römer gegen die Mauer Erdwälle auf und besetzten dieselben mit Maschinen. Unternahmen die Juden Ausfälle, so gingen sie ihnen zu Leibe und trieben sie zurück; von den Mauern aber scheuchten sie sie mit Schleudern und Geschossen weg. Denn auch von den auswärtigen Königen waren ihnen viele Hilfstruppen gesandt worden. Aber die Juden erhielten ebenfalls nicht nur aus dem Lande selbst, sondern auch von ihren Glaubensgenossen aus den römischen Provinzen und selbst von jenseits des Euphrat Unterstützungen und warfen ihrerseits teils aus der Hand, teils aus Maschinen Geschosse und Steine, die von der Höhe herab umso wirksamer waren. Sobald sie eine günstige Gelegenheit erspäht hatten, machten sie bei Tag und Nacht Ausfälle, steckten die Maschinen in Brand, metzelten viele Feinde nieder, untergruben die Wälle und warfen die Erde davon an ihre eigene Mauer. Die Sturmböcke zogen sie mit Schleifen herauf oder rissen sie mit Haken in die Höhe, oder sie suchten durch dicke, mit Eisen beschlagene Bretter, die sie vor der Mauer hinabließen, die Stöße derselben unschädlich zu machen. Am meisten aber litten die Römer durch Mangel an Wasser, das nur schlecht war und aus der Ferne herbeigeschafft werden musste. Den Juden dagegen kamen unterirdische Gänge, die sie von innen her unter der Mauer weg nach entfernten Gegenden führten, sehr zustatten. Aus ihnen stürzten sie sich hervor auf die, welche Wasser holten, und fügten den Vereinzelten großen Schaden zu. Titus ließ deshalb alle diese Ausgänge verschütten.

5. Bei diesen Kämpfen blieb es natürlich nicht aus, dass auf beiden Seiten viele verwundet, viele auch getötet wurden. Titus selbst wurde von einem Stein an der linken Schulter getroffen und behielt davon eine Schwäche in der Hand. Endlich erstiegen die Römer die äußere Mauer, bezogen zwischen den beiden Mauern (der ersten und zweiten) ihr Lager und berannten nun die zweite, hatten aber hier ungleich härtere Arbeit. Da nämlich alle Juden sich hinter dieselbe zurückzogen, konnten sie, in eine engere Verteidigungslinie zusammengedrängt, sich ihrer Feinde leichter erwehren. Titus ließ ihnen daher von neuem durch Herolde Verzeihung anbieten; gleichwohl aber beharrten sie auch jetzt noch bei ihrem Widerstand. Den Römern verdarben unterdessen die Gefangenen und Überläufer heimlich das Wasser und mordeten jeden, den sie einzeln trafen, sodass Titus keinen mehr anzunehmen befahl. Mittlerweile entsank auch auf Seiten der Römer einigen der Mut, wie das wohl bei einer längeren Belagerung vorzukommen pflegt, zumal da sie anfingen, dem Gerüchte von der Unbezwingbarkeit der Stadt Glauben zu schenken, und sie gingen zu den Juden über. Diese nahmen sie, so großen Mangel an Lebensmitteln sie auch hatten, sehr gut auf, um ihren Feinden zu zeigen, dass man sogar zu ihnen übergehe.

6. Als nun auch in die (zweite) Mauer Bresche gelegt war, waren die Juden doch noch nicht bezwungen, sondern hieben eine Menge der eindringenden Feinde zusammen. Auch steckten sie einige der nächstgelegenen Gebäude in Brand, um die Römer, falls sie auch dieser Mauer Herr werden sollten, vom ferneren Vordringen abzuhalten. Allein damit beschädigten sie auch die Mauer und setzten ferner, was nicht in ihrer Absicht lag, die Festungswerke um den Tempel in Brand. So ward denn den Römern der Weg zum Tempel selbst eröffnet. Aus religiöser Scheu drangen sie indes nicht sogleich ein, und Titus vermochte sie erst spät in das Innere vorzuschieben. Die Juden ihrerseits erachteten es als ein großes Glück, um und für ihren Tempel kämpfend das Leben zu lassen. Die vom Volke hatten sich unten im Vorhof, die vom hohen Rat auf den Treppen, die Priester aber im Tempel selbst aufgestellt. Und so gering auch ihre Zahl gegen die Übermacht war, so wurden sie doch nicht eher überwunden, als bis ein Teil des Tempels in Brand geriet. Jetzt stürzten sie sich freiwillig in die Schwerter der Feinde, oder mordeten einander selbst, oder sprangen ins Feuer. Allen erschien es kein Tod, sondern Sieg, Heil und Seligkeit, unter den Trümmern ihres Tempels begraben zu werden.

7. Gleichwohl machte man Gefangene, darunter auch ihren Anführer Bargioras (den Sohn des Gioras), der allein beim Triumph mit dem Leben büßen musste. So wurde denn Jerusalem gerade am Saturnustage (Sabbat), der auch den heutigen Juden noch heilig ist, erobert. Seit dieser Zeit musste jeder, der den Gebräuchen seiner Väter treu blieb, jährlich dem Jupiter Capitolinus zwei Denare entrichten. Beide Sieger (Vespasianus und Titus) nun erhielten zwar den Titel Imperator, doch führte keiner von ihnen den Namen Judaicus, obgleich ihnen alle bei einem so großen Siege hergebrachten Ehrenbezeugungen und somit auch Triumphbögen zuerkannt wurden.

ERSTES BUCH

VORWORT

1. Der Krieg der Juden gegen die Römer, der an Bedeutung unter allen Kriegen zwischen einzelnen Städten oder Völkern nicht nur unseres Zeitalters, sondern auch vergangener Tage seinesgleichen sucht, ist zwar schon wiederholt beschrieben worden. Doch unternahmen dies teils solche Schriftsteller, die, ohne Zeugen der Ereignisse gewesen zu sein, aus bloßen Gerüchten törichtes, widerspruchsvolles Gerede sammelten und nach sophistischer Weise* verarbeiteten, teils solche, die zwar mit dabei waren, aber aus Liebedienerei gegen die Römer oder aus Hass gegen die Juden es mit der Wahrheit nicht genau nahmen, sodass ihre Schriften aus einem Gemisch von Anklagen und Lobhudeleien bestehen, historische Treue dagegen stark vermissen lassen. Aus diesem Grunde habe ich, Josephus, des Matthias Sohn, aus Jerusalem gebürtiger Hebräer und Priester, der ich im Anfange des Krieges selbst gegen die Römer gekämpft und in seinem späteren Verlauf als unfreiwilliger Augenzeuge ihn mitgemacht habe, den Entschluss gefasst, die Geschichte des Krieges, die ich schon früher den innerasiatischen Völkern** in ihrer Muttersprache habe zugehen lassen, nunmehr auch für diejenigen, welche unter dem römischen Zepter leben, in griechischer Übersetzung zu bearbeiten.

2. Als diese, wie gesagt, höchst bedeutungsvolle Bewegung im Entstehen begriffen war, krankte der römische Staat an inneren Übeln***, während anderseits diejenigen Juden, die auf Umsturz der bestehenden Verhältnisse sannen, die unruhigen Zeiten zur Erregung eines Aufstandes für geeignet hielten, zumal sie an Streitkräften wie an Geldmitteln keinen Mangel hatten. So war denn in der argen Verwirrung bei den einen die Hoffnung, den Orient zu gewinnen, nicht minder groß als bei den anderen die Furcht, ihn zu verlieren. Hegten doch die Juden die feste Überzeugung, ihre Stammesgenossen jenseits des Euphrat würden insgesamt zugleich mit ihnen zu den Waffen greifen, indes den Römern nicht nur die benachbarten Gallier, sondern auch die unruhigen Kelten zu schaffen machten. Nach Neros Tode vollends geriet alles in Aufruhr; gar manchen veranlasste die günstige Gelegenheit, seine Hand nach der Krone auszustrecken, und dem nach Geschenken lüsternen Heere war ein Thronwechsel allezeit willkommen. Den wahren Sachverhalt so wichtiger Vorgänge nun nicht aufzuklären und, während Parther, Babylonier, die fernsten Araber, unsere Volksgenossen jenseits des Euphrat und die Adiabener durch meine Bemühung von der Entstehung, den vielen Wechselfällen und dem endlichen Ausgang des Krieges genaue Kenntnis erhalten hatten, die Griechen sowie diejenigen Römer, die den Feldzug nicht mitgemacht, darüber in Unwissenheit und auf die Lektüre schmeichlerischer oder lügenhafter Machwerke angewiesen zu lassen, konnte ich nicht für Recht halten.

3. Und doch entblöden sich die Verfasser nicht, den Titel »Geschichten« über solches Geschreibsel zu setzen, das, ganz abgesehen von seinem mangelhaften Inhalt, mir wenigstens auch noch seinen Zweck zu verfehlen scheint. Denn in der Absicht, die Römer recht groß erscheinen zu lassen, suchen sie der Juden Macht durchgehend zu verkleinern und verächtlich zu machen. Es will mir aber nicht einleuchten, inwiefern die Besieger unbedeutender Feinde so groß erscheinen sollten. Dazu kommt noch, dass sie weder die lange Dauer des Krieges berücksichtigen, noch die bedeutenden Verluste des römischen Heeres, noch die Größe der Feldherren, deren Ruhm meines Erachtens doch sicherlich zusammenschrumpft, wenn die so außerordentlich mühsame Eroberung Jerusalems keine glänzende Kriegstat gewesen sein soll.

4. Dennoch liegt es keineswegs in meiner Absicht, mich mit den Lobrednern der Römer zu messen und meinerseits nun die Taten meiner Volksgenossen zu verhimmeln, sondern ich will eben nur das auf beiden Seiten tatsächlich Geschehene genau berichten, und indem ich aus Trauer über das Unglück meiner Vaterstadt mich meinem Schmerz überlasse, will ich mit der Erzählung der Begebenheiten zugleich meiner Stimmung ein kleines Opfer bringen. Denn dass innerer Hader den Untergang der Stadt verschuldete, und dass die Tyrannen der Juden selbst es waren, welche die Römer wider deren Willen zwangen, Hand anzulegen und den Feuerbrand in den heiligen Tempel zu werfen, davon ist dessen Zerstörer, der Cäsar Titus, selbst Zeuge, der während des ganzen Krieges Mitleid mit dem Volke hatte, weil es sich von den Empörern leiten ließ, und der die Zerstörung der Stadt zu wiederholten Malen aus eigenem Antrieb hinausschob und die Belagerung in die Länge zog, um den Schuldigen Zeit zur Sinnesänderung zu lassen. Will mich aber jemand um dessetwillen schelten, was ich, seufzend über das traurige Los meiner Vaterstadt, gegen die Tyrannen und ihren Anhang von Banditen im Ton der Anklage vorbringe, so möge er diesen Verstoß gegen das Gesetz der Geschichtsschreibung meinem Schmerze zugute halten. Denn von allen Städten unter der Oberhoheit der Römer hatte keine den großen Wohlstand erreicht wie die unsere, keine aber stürzte auch in eine solche Tiefe des Unglückes hinab. Ja, kein Missgeschick aller Zeiten scheint mir mit dem der Juden den Vergleich aushalten zu können. Dass nun auch noch nicht einmal ein Fremder die Schuld daran trägt, das ist es, was es mir schier unmöglich macht, meiner Wehmut Herr zu werden. Ist jedoch jemand ein so unerbittlicher Richter, dass sein Herz dem Mitleid völlig verschlossen ist, so schreibe er die Tatsachen auf Rechnung der Geschichte, die Wehklagen aber auf Rechnung des Geschichtsschreibers.

5. Übrigens könnte ich mit vollem Recht den Gelehrten der Griechen Vorwürfe darüber machen, dass sie trotz so großer selbst erlebter Begebenheiten, welche bei Anstellung eines Vergleiches die früheren Kriege an Bedeutung weit hinter sich lassen, dennoch stets an den Leistungen der Schriftsteller, die diese vergangenen Kriege beschrieben haben, verkleinernde Kritik üben, obwohl sie von diesen, wenn auch nicht an gewandter Darstellung, so doch jedenfalls an Ehrlichkeit übertroffen werden. Da unternehmen es jene Gelehrten, die Geschichte der Assyrier oder der Meder zu bearbeiten, als hätten die alten Geschichtsschreiber das lange nicht so gut verstanden. Und doch sind ihnen dieselben ebenso wohl in echter Geschichtsschreibungskunst, als in planvoller Anlage ihrer Werke überlegen. Denn jeder von diesen verfolgte eben nur den Zweck, die Begebenheiten der eigenen Tage zu schildern, wobei einerseits der Umstand, dass sie die Ereignisse selbst miterlebt hatten, eine besonders lichtvolle Darstellung ermöglichte, anderseits aber auch lügenhafte Berichte von den mit dem wirklichen Sachverhalt Vertrauten wohl gleich als solche gebrandmarkt worden wären. Auf ein besonderes Lob kann also nur derjenige Anspruch machen, der die genau den Tatsachen entsprechende Geschichte seiner eigenen Zeit der Vergessenheit entreißt und sie für die Nachwelt aufzeichnet. Und fleißige, sorgfältige Arbeit kann nicht dem nachgerühmt werden, der bloß eines anderen Plan und Gedankengang umformt, sondern nur dem, der einem an sich originellen Stoff durch selbständige Darstellung Geist und Leben verleiht. So habe auch ich, wiewohl ein Fremdling, weder Mühe noch Kosten gescheut, um Griechen wie Römern die Geschichte jener Kriegstaten darbieten zu können. Die Einheimischen haben ja zwar, wo es Geldgewinn und Rechtsstreitigkeiten gilt, stets einen offenen Mund und eine gelöste Zunge. Handelt es sich aber um Geschichtsschreibung, wo man bei der Wahrheit bleiben und mit vieler Mühe die Tatsachen zusammensuchen muss, so spielen sie die Stummen und überlassen es talentlosen Leuten, die zudem oft noch nicht einmal recht Bescheid wissen, die Taten der Feldherren zu schildern. So werde denn die echte Geschichtsschreibungskunst bei uns umso mehr in Ehren gehalten, als sie bei den Griechen vernachlässigt wird.

6. Der Juden alte Geschichte zu schreiben und darzutun, was für ein Volk sie waren, wie sie den Auszug aus Ägypten bewerkstelligten, welche Länderstrecken sie durchirrten, welche Gebiete sie dann einnahmen und wie sie von da wieder wegzogen, hielt ich jedoch hier nicht für geboten und außerdem auch für überflüssig, da ja einerseits viele Juden vor mir die Geschichte ihrer Ahnen hinreichend genau bearbeitet haben, andererseits manche Griechen, indem sie jene Schriften in ihre Muttersprache übertrugen, von der Wahrheit im Allgemeinen nicht sehr abgewichen sind. Meine Darstellung soll vielmehr da beginnen, wo diese Schriftsteller und die Propheten aufhören. Und zwar werde ich nur den von mir selbst miterlebten Krieg ausführlicher und mit möglichster Genauigkeit beschreiben, bei den Ereignissen vor meiner Zeit dagegen mich mit einem kurzen Überblick begnügen.

7. Somit werde ich berichten, wie Antiochus mit dem Beinamen Epiphanes, nachdem er Jerusalem erobert und die Stadt drei Jahre und sechs Monate in seiner Gewalt gehabt hatte, von den Asamonäern aus dem Lande vertrieben wurde; wie deren Nachkommen in einem Thronstreit die Entscheidung der Römer und des Pompejus anriefen; wie Herodes, der Sohn des Antipater, mit Hilfe des Sosius ihrer Herrschaft ein Ende bereitete; wie nach des Herodes Tod unter dem römischen Cäsar Augustus und dem Statthalter des Landes Quintilius Varus das Volk sich empörte; wie im zwölften Jahre von Neros Regierung der Krieg ausbrach; was sich unter Cestius ereignete, und wie viele Plätze die Juden zu Beginn des Krieges mit stürmender Hand angriffen.

8. Weiterhin will ich erzählen, wie die Juden die umliegenden Städte befestigten; wie Nero nach den Niederlagen des Cestius seine Oberhoheit gefährdet glaubte und den Vespasianus mit der Leitung des Krieges betraute; wie dieser mit seinem ältesten Sohn in das Land der Juden einrückte; wie zahlreich das von ihm befehligte Römerheer war, und wie viele Hilfstruppen ihm bei der Verwüstung von ganz Galiläa zu Gebote standen; wie er die Städte dieser Landschaft teils mit Gewalt, teils durch freiwillige Kapitulation in seinen Besitz brachte. Alsdann will ich die Kriegstaktik der Römer, die vortreffliche Ausbildung ihrer Legionen, ferner die Größe und natürliche Beschaffenheit von Ober- und Untergaliläa, die Grenzen Judäas, die Eigentümlichkeiten des Landes, seine Seen und Quellen, endlich die Schicksale jeder eroberten Stadt mit äußerster Sorgfalt schildern, und zwar nach meiner eigenen Anschauung und nach meinen Erlebnissen. Denn auch von meinem persönlichen Missgeschick will ich nichts verschweigen, da ja meine Leser mit den Tatsachen bekannt sind.

9. Im ferneren Verlauf werde ich mitteilen, wie um die Zeit, da es mit den Juden schon bedenklich stand, Nero starb und Vespasianus, der eben gegen Jerusalem aufgebrochen war, infolge seiner Erhebung zum Imperator abberufen wurde; welche Vorzeichen dem Letzteren diese Würde verkündet hatten; wie Rom von einrückenden Truppen überflutet, und wie Vespasianus wider seinen Willen von den Soldaten zum Selbstherrscher ausgerufen wurde; wie hierauf, nachdem er zur Ordnung der Reichsangelegenheiten nach Ägypten abgereist war, Streitigkeiten unter den Juden ausbrachen und Tyrannen die Herrschaft über sie erlangten, die aber dann auch ihrerseits sich gegenseitig bekämpften.

10. Die Erzählung fährt dann fort zu berichten, wie Titus von Ägypten her abermals ins Land einfiel; auf welche Weise, wo und in welcher Stärke er sein Heer zusammenbrachte; wie bei seinem Anrücken die Stadt infolge des inneren Haders litt; wie oft er stürmen und wie viele Wälle er aufführen ließ. Weiterhin werde ich schildern den Umfang und die Größe der drei Mauern, die starke Befestigung der Stadt, den Plan des Heiligtums und des Tempels, die Maßverhältnisse dieser Bauwerke und des Altares, und zwar alles mit genauester Sorgfalt; sodann auch einige festliche Gebräuche, die sieben Reinigungen und die gottesdienstlichen Verrichtungen der Priester, der Letzteren und des Hohepriesters Kleidung, sowie die Beschaffenheit des Allerheiligsten im Tempel, ohne dem, was ich als sicher verbürgen kann, etwas hinzuzufügen noch etwas davon zu verschweigen.

11. Hierauf werde ich das grausame Wüten der Tyrannen gegen ihre eigenen Volksgenossen klarlegen und auf der anderen Seite das schonende Verhalten der Römer gegen die Fremden, dann wie oft Titus, von dem Wunsche beseelt, die Stadt und den Tempel zu retten, die Empörer zu einem Vergleich aufforderte. Auch werde ich die Not und das vielfache Unglück des Volkes auseinander setzen und zeigen, was es bis zum Falle der Stadt durch den Krieg, durch inneren Zwist und durch Hunger zu leiden hatte. Verschweigen will ich auch weder das traurige Geschick der Überläufer noch die Hinrichtung der Gefangenen, und sodann werde ich berichten, wie der Tempel gegen den Willen des Cäsars in Flammen aufloderte und was von den heiligen Geräten der Wut des Feuers entrissen wurde; weiterhin die völlige Zerstörung der Stadt und die wunderbaren Vorzeichen, die sie angekündigt hatten; die Gefangennahme der Tyrannen; die Menge der als Sklaven verkauften Juden und ihr verschiedenartiges Schicksal; hierauf wie die Römer die letzten Reste kriegerischen Widerstandes brachen und die festen Plätze von Grund aus zerstörten; endlich wie Titus das ganze Land bereiste, die Ordnung herstellte, nach Italien zurückkehrte und triumphierte.

12. Das alles habe ich, um den Kennern der Tatsachen und Augenzeugen des Krieges jeden Grund zu Klagen oder Vorwürfen zu benehmen, für wahrheitsliebende, nicht aber für bloß unterhaltungssüchtige Leser in sieben Büchern beschrieben. Es beginne also die eigentliche Erzählung in der Weise, wie ich es in der allgemeinen Inhaltsübersicht angedeutet habe.

* D. h. nur um ihre schriftstellerische bzw. rednerische Begabung zu zeigen.

** Welche Völker Josephus damit meint, ergibt sich aus Vorwort 2.

*** Gemeint ist die Zerfahrenheit unter Neros tyrannischer Regierung und der Wirrwarr nach seinem Tode.

ERSTES KAPITEL

Vgl. Jüdische Altertümer XII, 4. 11–11, 2.

Antiochus Epiphanes erobert Jerusalem.Die Makkabäer Mattathias und Judas.

1. Zu der Zeit*, als Antiochus Epiphanes mit Ptolemäus dem Sechsten** wegen des Besitzes von Gesamt-Syrien*** im Streite lag, entstanden unter den vornehmen Juden Zwistigkeiten über den Machtvorrang, da niemand von denen, die in Würden standen, sich seinesgleichen unterordnen wollte. In diesem Zwiste gewann Onias, einer von den Hohepriestern, die Oberhand und vertrieb die Söhne des Tobias aus der Stadt**** (Jerusalem). Letztere nahmen nun ihre Zuflucht zu Antiochus, den sie baten, in Judäa einzurücken und dabei ihre Dienste als Heerführer anzunehmen. Der König ließ sich umso leichter hierzu bereden, als er sich schon lange mit dieser Absicht trug. Er drang daher mit großer Streitmacht ins Land ein, nahm die Stadt mit stürmender Hand*****, ließ eine große Menge der Anhänger des Ptolemäus niedermachen, verstattete seinen Soldaten uneingeschränktes Plündern, beraubte selbst den Tempel und brachte die Abhaltung der täglichen Opfer auf die Dauer von drei Jahren und sechs Monaten zum Stillstand. Der Hohepriester Onias****** aber floh zu Ptolemäus und erhielt von ihm einen Platz im Bezirke von Heliopolis*, wo er ein Jerusalem ähnliches Städtchen und einen Tempel nach dem Muster des zu Jerusalem befindlichen erbaute. Hierüber werde ich an passender Stelle** noch Näheres mitteilen.

2. Dem Antiochus indes genügte weder die unverhoffte Einnahme der Stadt noch die Plünderung, noch das gewaltige Blutbad, sondern im Taumel seiner Leidenschaft und im Andenken an seine während der Belagerung bestandenen Strapazen zwang er die Juden, im Widerspruch mit den heimischen Gesetzen ihre Kinder unbeschnitten zu lassen und Schweine auf dem Altar zu opfern. Gegen diese Verordnungen lehnte sich das ganze Volk auf; die angesehensten Bürger aber erlagen dem Richtschwert. Bakchides vollends, der von Antiochus geschickte Kommandant der Besatzungstruppen, verschärfte die gottlosen Befehle noch durch seine natürliche Grausamkeit und überschritt jedes Maß des Frevels, indem er die vornehmen Juden der Reihe nach foltern ließ und der gesamten Bürgerschaft tagtäglich mit Zerstörung der Stadt drohte, bis endlich das Übermaß seiner Gräuel die Bedrängten zu einem Racheversuch trieb.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!