Die Dämonen - Fjodor Michailowitsch Dostojewski - E-Book

Die Dämonen E-Book

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

0,0

Beschreibung

mit Übersetzung aller französischen Passagen und Personenregister "Die Dämonen" ist eine soziale und politische Satire, ein psychologisches Drama und eine große Tragödie. Joyce Carol Oates hat ihn als "Dostojewskis verwirrendsten und gewalttätigsten Roman" und sein "befriedigendstes tragisches" Werk beschrieben. Eine fiktive Stadt versinkt im Chaos, während sie zum Brennpunkt einer versuchten Revolution wird, die vom Rädelsführer Werchowenski inszeniert wird. Ehrgeiz und Machtbesessenheit machen ihn und seine Clique zu Mördern und Terroristen. Sein moralisches Gegenstück, die geheimnisvolle Figur von Stawrogin, übt einen außerordentlichen Einfluss auf die Herzen und Köpfe fast aller anderen Figuren aus. Doch auch er kann die sich abzeichnende Katastrophe nicht abwenden. Die idealistische und westlich geprägte Generation der russischen 1840er Jahre wird ungewollt Komplize der "dämonischen" Kräfte, die die Stadt in Besitz nehmen. "Die Dämonen" wurde in die ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher aufgenommen. Null Papier Verlag

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 1419

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Die Dämonen

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

Die Dämonen

Veröffentlicht im Null Papier Verlag, 2024Klosterstr. 34 · D-40211 Düsseldorf · [email protected]Übersetzung: Hermann RöhlFußnoten: Jürgen Schulze EV: Insel-Verlag, Leipzig, 1920 2. Auflage, ISBN 978-3-962814-67-0

null-papier.de/angebote

Inhaltsverzeichnis

Per­so­nen­ver­zeich­nis

Ers­ter Teil

Ers­tes Ka­pi­tel.

Zwei­tes Ka­pi­tel. – Prinz Har­ry. Die Braut­wer­bung.

Drit­tes Ka­pi­tel. – Frem­de Sün­den.

Vier­tes Ka­pi­tel. – Die Lah­me.

Fünf­tes Ka­pi­tel. – Die klu­ge Schlan­ge.

Zwei­ter Teil

Ers­tes Ka­pi­tel. – Die Nacht.

Zwei­tes Ka­pi­tel. – Die Nacht (Fort­set­zung).

Drit­tes Ka­pi­tel. – Das Duell.

Vier­tes Ka­pi­tel. – Alle in Er­war­tung.

Fünf­tes Ka­pi­tel. – Vor dem Fes­te.

Sechs­tes Ka­pi­tel. – Pe­ter Ste­pa­no­witsch in ge­schäf­ti­ger Tä­tig­keit.

Sie­ben­tes Ka­pi­tel. – Bei den Uns­ri­gen.

Ach­tes Ka­pi­tel. – Iwan, der Za­ren­sohn.

An­mer­kung des Über­set­zers

Neun­tes Ka­pi­tel. – Ste­pan Tro­fi­mo­witsch wird »kon­fis­ziert«.

Zehn­tes Ka­pi­tel. – Die Fli­bus­tier. Der ver­häng­nis­vol­le Vor­mit­tag.

Drit­ter Teil

Ers­tes Ka­pi­tel. – Das Fest.

Zwei­tes Ka­pi­tel. – Der Schluss des Fes­tes.

Drit­tes Ka­pi­tel. – Der be­en­de­te Ro­man.

Vier­tes Ka­pi­tel. – Der letz­te Be­schluss.

Fünf­tes Ka­pi­tel. – Die Rei­sen­de.

Sechs­tes Ka­pi­tel. – Die mü­he­vol­le Nacht.

Sie­ben­tes Ka­pi­tel. – Ste­pan Tro­fi­mo­witschs letz­te Wan­de­rung.

Ach­tes Ka­pi­tel. – Schluss.

Dan­ke

Dan­ke, dass Sie sich für ein E-Book aus mei­nem Ver­lag ent­schie­den ha­ben.

Soll­ten Sie Hil­fe be­nö­ti­gen oder eine Fra­ge ha­ben, schrei­ben Sie mir.

Ihr Jür­gen Schul­ze

Klas­si­ker bei Null Pa­pier

Ali­ce im Wun­der­land

Anna Ka­re­ni­na

Der Graf von Mon­te Chri­sto

Die Schat­zin­sel

Ivan­hoe

Oli­ver Twist oder Der Weg ei­nes Für­sor­ge­zög­lings

Ro­bin­son Cru­soe

Das Got­tes­le­hen

Meis­ter­no­vel­len

Eine Weih­nachts­ge­schich­te

und wei­te­re …

Newslet­ter abon­nie­ren

Der Newslet­ter in­for­miert Sie über:

die Neu­er­schei­nun­gen aus dem Pro­gramm

Neu­ig­kei­ten über un­se­re Au­to­ren

Vi­deos, Lese- und Hör­pro­ben

at­trak­ti­ve Ge­winn­spie­le, Ak­tio­nen und vie­les mehr

htt­ps://null-pa­pier.de/newslet­ter

Personenverzeichnis

War­wa­ra Pe­trow­na Sta­wro­gi­na – Wit­we ei­nes Ge­ne­rals

Ni­ko­lai Sta­wro­gin – ihr Sohn

Ste­pan Tro­fi­mo­witsch Wer­cho­wen­ski – Dich­ter und Haus­leh­rer

Pe­ter Ste­pa­no­witsch Wer­cho­wen­ski – sein Sohn

Pras­ko­wja Iwa­now­na Dros­do­wa – Wit­we ei­nes Ge­ne­rals

Li­sa­we­ta Ni­ko­la­jew­na Tu­schi­na – ihre Toch­ter aus ers­ter Ehe

Ma­wri­ki Ni­ko­la­je­witsch Dros­dow – Of­fi­zier, Nef­fe des ver­stor­be­nen Ge­ne­rals Dros­dow

Iwan Osi­po­witsch – der frü­he­re Gou­ver­neur

An­drei An­to­no­witsch v. Lemb­ke – der neue Gou­ver­neur

Ju­li­ja Michai­low­na v. Lemb­ke – sei­ne Frau

Kar­ma­si­now – ein be­rühm­ter Schrift­stel­ler

Ar­te­mi Pe­tro­witsch Ga­ga­now – Gar­de­haupt­mann a.D.

Le­b­jad­kin – an­geb­li­cher Stabs­ka­pi­tän a.D.

Mar­ja Timo­fe­jew­na – sei­ne Schwes­ter

Iwan Scha­tow, Dar­ja Paw­low­na Scha­to­wa (ge­nannt Da­scha) – Kin­der ei­nes ver­stor­be­nen Die­ners der Sta­wrog­ins

Mar­ja Ignat­jew­na Scha­to­wa – Scha­tows Frau

Ari­na Pro­cho­row­na Wirg­ins­ka­ja – eine Heb­am­me

Ale­xei Ni­lo­wi­tsch Ki­ril­low – ein In­ge­nieur

Schi­ga­lew – Ver­fas­ser ei­ner Schrift über re­vo­lu­tio­näre Theo­ri­en und Bru­der von Frau Wirg­ins­ka­ja

Tol­kat­schen­ko, Fähn­rich Er­kel und an­de­re – An­hän­ger re­vo­lu­tio­närer Ide­en

Li­pu­tin, Ljam­schin, Wirg­in­ski – Be­am­te

Alo­scha Tel­jat­ni­kow – ein ehe­ma­li­ger Be­am­ter

Fed­ka – ein ent­lau­fe­ner Sträf­ling aus Si­bi­ri­en

Wa­si­li Iwa­no­witsch Fli­bust­jerow – ein Po­li­zei­kom­missar

Sem­jon Ja­kow­le­witsch – Pro­phet

Ti­chon – ein im Klos­ter zu­rück­ge­zo­gen le­ben­der Bi­schof.

Ale­xei Je­go­ro­witsch, Na­stas­ja, Agaf­ja – Dienst­bo­ten

Orts­na­men

Sk­wo­re­sch­ni­ki, Ducho­wo, Bry­ko­wo, die Fa­brik der Brü­der Sch­pigu­lin, Mat­we­je­wo

Hat der Teu­fel sich ver­schwo­ren Ge­gen uns, führt uns im Kreis, Ha­ben uns im Schnee ver­lo­ren, Dass ich kei­nen Aus­gang weiß. Hu! Das ist ein schau­rig Klin­gen! Doch wer mag den Sinn ver­stehn? Ob sie Hoch­zeits­rei­gen schlin­gen, Ob ein To­ten­fest be­gehn?

A. Pusch­kin.1

Es wei­de­te aber da­selbst eine große Her­de Säue auf dem Ber­ge. Und sie ba­ten ihn, dass er ih­nen er­laub­te, in die­se zu fah­ren. Und er er­laub­te es ih­nen. Da fuh­ren die Teu­fel aus von dem Men­schen und fuh­ren in die Säue; und die Her­de stürz­te sich von dem Ab­hange in den See und er­soff. Da aber die Hir­ten sa­hen, was da ge­sch­ah, flo­hen sie und ver­kün­dig­ten’s in der Stadt und in den Dör­fern. Da gin­gen die Ein­woh­ner hin­aus, zu se­hen, was da ge­sche­hen war, und ka­men zu Jesu und fan­den den Men­schen, von wel­chem die Teu­fel aus­ge­fah­ren wa­ren, sit­zend zu den Fü­ßen Jesu, be­klei­det und ver­nünf­tig; und sie er­schra­ken. Und die es ge­se­hen hat­ten, ver­kün­dig­ten’s ih­nen, wie der Be­ses­se­ne ge­sund ge­wor­den war.

Ev. Lucä 8, 32-36.

Aus dem Ge­dich­te: »Die bö­sen Geis­ter«, nach der Über­set­zung von Bo­dens­tedt. Ein im Schnee­sturm ver­irr­ter Kut­scher spricht zu sei­nem Herrn. An­mer­kung des Über­set­zers.  <<<

Erster Teil

Erstes Kapitel.

Statt der Ein­lei­tung: ei­ni­ge Ein­zel­hei­ten aus der Le­bens­ge­schich­te des hoch­ge­ach­te­ten Ste­pan Tro­fi­mo­witsch Wer­cho­wen­ski.

I.

In­dem ich mich an­schi­cke, die sehr merk­wür­di­gen Er­eig­nis­se zu schil­dern, die sich kürz­lich in un­se­rer, bis da­hin durch nichts aus­ge­zeich­ne­ten Stadt zu­ge­tra­gen ha­ben, sehe ich mich durch mei­ne schrift­stel­le­ri­sche Uner­fah­ren­heit ge­nö­tigt, et­was wei­ter aus­zu­ho­len und mit ei­ni­gen bio­gra­fi­schen An­ga­ben über den ta­lent­vol­len, hoch­ge­ach­te­ten Ste­pan Tro­fi­mo­witsch Wer­cho­wen­ski zu be­gin­nen. Die­se An­ga­ben sol­len nur als Ein­lei­tung zu der in Aus­sicht ge­nom­me­nen Er­zäh­lung die­nen; die Ge­schich­te selbst, die ich zu schrei­ben be­ab­sich­ti­ge, soll dann nach­fol­gen.

Ich will es ge­ra­de­her­aus sa­gen: Ste­pan Tro­fi­mo­witsch hat un­ter uns be­stän­dig so­zu­sa­gen eine be­stimm­te Cha­rak­ter­rol­le, die Rol­le ei­nes po­li­ti­schen Cha­rak­ters, ge­spielt und sie lei­den­schaft­lich ge­liebt, der­ma­ßen, dass er mei­nes Erach­tens ohne sie gar nicht le­ben konn­te. Nicht, dass ich ihn mit ei­nem wirk­li­chen Schau­spie­ler ver­glei­chen möch­te: Gott be­hü­te; das kommt mir umso we­ni­ger in den Sinn, als ich selbst ihn sehr hoch ach­te. Es moch­te bei ihm al­les Sa­che der Ge­wohn­heit sein oder, rich­ti­ger ge­sagt, Sa­che ei­ner ste­ten, schon aus dem Ju­gen­dal­ter her­rüh­ren­den wohl­an­stän­di­gen Nei­gung, sich ver­gnüg­li­chen Träu­me­rei­en über sei­ne schö­ne po­li­ti­sche Hal­tung hin­zu­ge­ben. Er ge­fiel sich zum Bei­spiel au­ßer­or­dent­lich in sei­ner Lage als »Ver­folg­ter« und so­zu­sa­gen als »Ver­bann­ter«. Die­se bei­den Wor­te um­gibt ein ei­gen­ar­ti­ger klas­si­scher Glanz, der ihn sei­ner­zeit ver­führt hat­te, ihn dann all­mäh­lich im Lau­fe vie­ler Jah­re in sei­ner ei­ge­nen Mei­nung ge­ho­ben und ihn schließ­lich auf ein sehr ho­hes und für sei­ne Ei­gen­lie­be sehr an­ge­neh­mes Pie­de­stal ge­stellt hat­te. In ei­nem sa­ti­ri­schen eng­li­schen Ro­ma­ne des vo­ri­gen Jahr­hun­derts kehr­te ein ge­wis­ser Gul­li­ver aus dem Lan­de der Li­li­pu­ta­ner zu­rück, wo die Men­schen nur vier Zoll groß wa­ren, und hat­te sich wäh­rend sei­nes Auf­ent­hal­tes un­ter ih­nen so dar­an ge­wöhnt, sich für einen Rie­sen zu hal­ten, dass er, auch wenn er in den Stra­ßen Lon­d­ons um­her­ging, un­will­kür­lich den Fuß­gän­gern und Wa­gen zu­rief, sie soll­ten sich vor­se­hen und ihm aus­wei­chen, da­mit sie nicht zer­tre­ten wür­den; denn er bil­de­te sich ein, er sei im­mer noch ein Rie­se und sie Zwer­ge. Man lach­te ihn des­we­gen aus und schimpf­te auf ihn, und gro­be Kut­scher schlu­gen so­gar mit der Peit­sche nach dem Rie­sen; aber ob mit Recht? Was kann nicht die Ge­wohn­heit be­wir­ken? Die Ge­wohn­heit brach­te auch Ste­pan Tro­fi­mo­witsch zu ei­nem sehr ähn­li­chen Ver­hal­ten, das sich aber in ei­ner noch un­schul­di­ge­ren und harm­lo­se­ren Wei­se zeig­te, wenn man sich so aus­drücken kann; denn er war ein ganz präch­ti­ger Mensch.

Ich glau­be al­ler­dings, dass er in der letz­ten Zeit von al­len und über­all ver­ges­sen war; aber man kann kei­nes­wegs sa­gen, dass er auch frü­her ganz un­be­kannt ge­we­sen wäre. Es lässt sich nicht be­strei­ten, dass auch er eine Zeit lang zu ei­ner an­ge­se­he­nen Grup­pe her­vor­ra­gen­der Män­ner der vo­ri­gen Ge­ne­ra­ti­on ge­hör­te, und dass eine Zeit lang (frei­lich nur wäh­rend ei­ner ganz, ganz kur­z­en Span­ne Zeit) vie­le, die da­mals leb­ten, über­eil­ter­wei­se sei­nen Na­men bei­nah in eine Rei­he mit den Na­men Tschaa­da­jews, Bjel­ins­kis, Gra­now­skis und des da­mals so­eben im Aus­lan­de auf­ge­tre­te­nen Her­zen stell­ten. Aber Ste­pan Tro­fi­mo­witschs Tä­tig­keit en­de­te fast in dem­sel­ben Au­gen­bli­cke, in dem sie be­gon­nen hat­te, an­geb­lich »in­fol­ge des Wir­bel­stur­mes der zu­sam­men­ge­kom­me­nen Um­stän­de«. Aber wie stand es da­mit? Es hat sich spä­ter her­aus­ge­stellt, dass es da­mals kei­nen »Wir­bel­sturm«, ja nicht ein­mal ir­gend­wel­che »Um­stän­de« ge­ge­ben hat, we­nigs­tens nicht in die­sem Fal­le. Ich habe erst jetzt, in die­sen Ta­gen, zu mei­nem größ­ten Er­stau­nen, aber mit völ­li­ger Si­cher­heit er­fah­ren, dass Ste­pan Tro­fi­mo­witsch bei uns, in un­serm Gou­ver­ne­ment, ganz und gar nicht, wie man bei uns all­ge­mein glaub­te, als Ver­bann­ter ge­wohnt, son­dern nicht ein­mal ir­gend­wann un­ter Auf­sicht ge­stan­den hat. Wie groß muss also sei­ne ei­ge­ne Ein­bil­dungs­kraft ge­we­sen sein! Er hat sein gan­zes Le­ben lang auf­rich­tig ge­glaubt, dass man in ge­wis­sen hö­he­ren Krei­sen be­stän­dig vor ihm auf der Hut sei, dass alle sei­ne Schrit­te fort­wäh­rend kon­trol­liert und in Er­fah­rung ge­bracht wür­den, und dass je­der der drei Gou­ver­neu­re, die ein­an­der bei uns in den letz­ten zwan­zig Jah­ren ab­ge­löst ha­ben, schon bei sei­ner An­kunft im Gou­ver­ne­ment eine be­son­ders feind­se­li­ge Mei­nung über ihn mit­ge­bracht habe, die ihm von oben her als eine Sa­che von be­son­de­rer Wich­tig­keit bei Über­ga­be der Ver­wal­tung des Gou­ver­ne­ments ein­ge­flö­ßt wor­den sei. Hät­te je­mand da­mals dem eh­ren­wer­ten Ste­pan Tro­fi­mo­witsch den un­wi­der­leg­li­chen Be­weis ge­lie­fert, dass er über­haupt nichts zu be­fürch­ten habe, so wür­de er sich si­cher­lich sehr ge­kränkt ge­fühlt ha­ben. Und da­bei war er ein sehr klu­ger, be­gab­ter Mensch, so­gar so­zu­sa­gen ein Mann der Wis­sen­schaft; al­ler­dings in der Wis­sen­schaft … na, kurz ge­sagt, in der Wis­sen­schaft leis­te­te er nicht viel oder wohl über­haupt nichts. Aber das ist in un­serm lie­ben Russ­land bei Män­nern der Wis­sen­schaft et­was ganz Ge­wöhn­li­ches.

Er kehr­te aus dem Aus­lan­de zu­rück und glänz­te aus­gangs der vier­zi­ger Jah­re als Lek­tor auf ei­nem Uni­ver­si­täts­ka­the­der. Er hielt nur ei­ni­ge we­ni­ge Vor­le­sun­gen, wenn ich nicht irre, über die Ara­ber; auch ver­tei­dig­te er eine glän­zen­de Dis­ser­ta­ti­on über die im Ent­ste­hen be­grif­fe­ne po­li­ti­sche und han­sea­ti­sche Be­deu­tung der deut­schen Stadt Hanau in der Zeit zwi­schen 1413 und 1428, so­wie über die spe­zi­el­len un­kla­ren Ur­sa­chen, wes­we­gen die­se Be­deu­tung dann doch nicht zu­stan­de kam. Die­se Dis­ser­ta­ti­on ver­setz­te in ge­schick­ter Wei­se den da­ma­li­gen Sla­wo­phi­len schmerz­haf­te Sei­ten­hie­be und ver­schaff­te ihm da­durch un­ter ih­nen zahl­rei­che er­bit­ter­te Fein­de. Fer­ner ließ er (üb­ri­gens fiel dies be­reits in die Zeit nach dem Ver­lus­te des Lehr­stuhls), ge­wis­ser­ma­ßen um sich zu rä­chen und um der ge­bil­de­ten Welt zu zei­gen, was für einen Mann sie an ihm ver­lo­ren habe, in ei­ner li­be­ra­len Mo­nats­schrift, wel­che Über­set­zun­gen aus Di­ckens brach­te und die An­schau­un­gen von Ge­or­ge Sand ver­trat, den An­fang ei­ner sehr tief­sin­ni­gen Un­ter­su­chung dru­cken, ich glau­be über die Ur­sa­chen des ho­hen sitt­li­chen Adels ir­gend­wel­cher Rit­ter in ir­gend­wel­cher Pe­ri­ode der Welt­ge­schich­te oder ein ähn­li­ches The­ma. Je­den­falls be­han­del­te er dar­in einen sehr ho­hen und au­ßer­or­dent­lich ed­len Ge­dan­ken. Es hieß spä­ter, die Fort­set­zung die­ser Un­ter­su­chung sei schleu­nigst ver­bo­ten wor­den, und das li­be­ra­le Jour­nal habe so­gar we­gen des Druckes der ers­ten Hälf­te Maß­re­ge­lun­gen zu er­dul­den ge­habt. Sehr mög­lich; denn was ge­sch­ah da­mals nicht al­les! Aber im vor­lie­gen­den Fal­le ist es doch wahr­schein­li­cher, dass nichts Der­ar­ti­ges ge­sch­ah, und dass ein­fach der Ver­fas­ser selbst zu faul war, die Un­ter­su­chung zu be­en­den. Der Grund, wes­we­gen er sei­ne Vor­le­sun­gen über die Ara­ber ab­brach, war, dass ir­gend­wie von ir­gend­je­mand (of­fen­bar von ei­nem sei­ner re­ak­tio­nären Fein­de) ein Brief ab­ge­fan­gen war, den er an ir­gend­je­mand ge­schrie­ben und in dem er ir­gend­wel­che »Um­stän­de« dar­ge­legt hat­te; in­fol­ge­des­sen hat­te dann ir­gend­je­mand von ihm ir­gend­wel­che Er­klä­run­gen ver­langt. Ich weiß nicht, ob es wahr ist; aber es wur­de auch noch be­haup­tet, in Pe­ters­burg sei gleich­zei­tig ein ge­wal­ti­ger staats­feind­li­cher Klub ent­deckt wor­den, der aus drei­zehn Mit­glie­dern be­stan­den und bei­na­he das Staats­ge­bäu­de er­schüt­tert habe. Man sag­te, sie hät­ten so­gar vor­ge­habt, die Schrif­ten von Fou­ri­er1 zu über­set­zen. Es war ein ei­gen­tüm­li­ches Zu­sam­men­tref­fen, dass ge­ra­de in die­ser Zeit in Mos­kau auch ein Ge­dicht Ste­pan Tro­fi­mo­witschs auf­ge­grif­fen wur­de, das er schon vor sechs Jah­ren in Ber­lin als ganz jun­ger Mensch ver­fasst hat­te, und das in ei­ner Ab­schrift zwi­schen zwei Li­te­ra­tur­freun­den und ei­nem Stu­den­ten von Hand zu Hand ge­gan­gen war. Die­ses Ge­dicht liegt jetzt vor mir auf dem Ti­sche; ich habe es erst im vo­ri­gen Jah­re in ei­ner ei­gen­hän­di­gen neu­en Ab­schrift von Ste­pan Tro­fi­mo­witsch selbst er­hal­ten; es trägt sei­ne Un­ter­schrift und ist präch­tig in ro­ten Saf­fi­an ge­bun­den. Üb­ri­gens ist es nicht ohne poe­ti­schen Wert und be­kun­det so­gar ei­ni­ges Ta­lent; es ist ja frei­lich et­was selt­sam; aber da­mals (das heißt ge­nau­er in den drei­ßi­ger Jah­ren) schrieb man häu­fig in die­sem Gen­re. Wenn ich aber den In­halt er­zäh­len soll, so bringt mich das in Ver­le­gen­heit, da ich tat­säch­lich nichts von ihm ver­ste­he. Es ist eine Art Al­le­go­rie in ly­risch-dra­ma­ti­scher Form und er­in­nert an den zwei­ten Teil des ›Faust‹. Zu­erst er­scheint auf der Büh­ne ein Frau­en­chor, dann ein Män­ner­chor, dann ein Chor von ir­gend­wel­chen Na­tur­kräf­ten, und ganz zu­letzt ein Chor von See­len, die noch nicht le­ben, aber gern le­ben möch­ten. Alle die­se Chö­re sin­gen et­was sehr Un­be­stimm­tes, großen­teils Ver­wün­schun­gen je­man­des, aber mit ei­ner Bei­mi­schung er­ha­bens­ten Hu­mors. Aber auf ein­mal än­dert sich die Sze­ne, und es be­ginnt eine Art »Le­bens­fest«, bei dem so­gar In­sek­ten sin­gen, eine Schild­krö­te mit la­tei­ni­schen re­li­gi­ösen For­meln auf­tritt und so­gar, wenn ich mich recht er­in­ne­re, ein Mi­ne­ral, also ein ganz leb­lo­ser Ge­gen­stand, et­was singt. Über­haupt sin­gen alle ohne Un­ter­bre­chung, und wenn sie re­den, so schimp­fen sie ein­an­der in ei­ner un­be­stimm­ten Wei­se, aber wie­der mit ei­nem Bei­klang höchs­ter Be­deut­sam­keit. Zu­letzt än­dert sich die Sze­ne wie­der, und es zeigt sich eine wil­de Ge­gend; zwi­schen den Fel­sen wan­dert ein zi­vi­li­sier­ter jun­ger Mensch um­her, der ir­gend­wel­che Kräu­ter aus­reißt und an ih­nen saugt und auf die Fra­ge ei­ner Fee, warum er an die­sen Kräu­tern sau­ge, ant­wor­tet, er füh­le eine Üb­er­fül­le von Le­ben in sich, su­che Ver­ges­sen­heit und fin­de sie in dem Saf­te die­ser Kräu­ter; sein größ­ter Wunsch aber sei, mög­lichst bald den Ver­stand zu ver­lie­ren (viel­leicht ein un­nö­ti­ger Wunsch). Dann kommt auf ein­mal ein un­be­schreib­lich schö­ner Jüng­ling auf ei­nem schwar­zen Ros­se her­ein­ge­sprengt, und ihm folgt eine un­ab­seh­ba­re Men­ge al­ler mög­li­chen Völ­ker. Der Jüng­ling stellt den Tod vor, und alle Völ­ker dürs­ten nach ihm. Und end­lich, in der al­ler­letz­ten Sze­ne, er­scheint auf ein­mal der ba­by­lo­ni­sche Turm, und eine An­zahl von Ath­le­ten baut ihn un­ter ei­nem Ge­san­ge, der von neu­er Hoff­nung spricht, zu Ende, und als sie ihn bis zur obers­ten Spit­ze fer­tig­ge­stellt ha­ben, da läuft der Herr­scher, al­ler­dings nur der des Olym­ps, in ko­mi­scher Wei­se da­von, und die Mensch­heit, die das ge­merkt hat, nimmt sei­nen Platz ein und be­ginnt so­gleich ein neu­es Le­ben mit vol­ler Er­kennt­nis der Din­ge. Also die­ses Ge­dicht fand man da­mals ge­fähr­lich. Ich habe im vo­ri­gen Jah­re Ste­pan Tro­fi­mo­witsch den Vor­schlag ge­macht, es dru­cken zu las­sen, da es in un­se­rer Zeit voll­kom­men harm­los sei; aber er lehn­te die­sen Vor­schlag mit sicht­li­chem Miss­ver­gnü­gen ab. Mei­ne An­sicht von der voll­kom­me­nen Harm­lo­sig­keit sei­nes Ge­dich­tes ge­fiel ihm nicht, und ich füh­re dar­auf so­gar eine ge­wis­se Käl­te sei­ner­seits ge­gen mich zu­rück, wel­che vol­le zwei Mo­na­te dau­er­te. Aber was ge­sch­ah? Auf ein­mal, und fast zu der­sel­ben Zeit, wo ich ihm den Vor­schlag ge­macht hat­te, das Ge­dicht hier dru­cken zu las­sen, wur­de un­ser Ge­dicht an­der­wärts ge­druckt, näm­lich im Aus­lan­de, in ei­nem re­vo­lu­tio­nären Sam­mel­wer­ke, und zwar ganz ohne Ste­pan Tro­fi­mo­witschs Wis­sen. Er war an­fangs sehr er­schro­cken, stürz­te zum Gou­ver­neur hin und schrieb einen sehr ed­len Recht­fer­ti­gungs­brief nach Pe­ters­burg, las ihn mir zwei­mal vor, sand­te ihn aber nicht ab, da er nicht wuss­te, an wen er ihn adres­sie­ren soll­te. Kurz, er war einen gan­zen Mo­nat lang in Auf­re­gung; aber ich bin über­zeugt, dass er sich in den ge­hei­men Fal­ten sei­nes Her­zens höchst ge­schmei­chelt fühl­te. Er nahm das ihm über­sand­te Exem­plar des Sam­mel­wer­kes bei Nacht mit ins Bett, ver­steck­te es bei Tage un­ter der Ma­trat­ze und dul­de­te nicht ein­mal, dass das Dienst­mäd­chen das Bett zu­recht­mach­te. Und ob­gleich er alle Tage von ir­gend­wo­her ein un­heil­vol­les Te­le­gramm er­war­te­te, mach­te er doch eine hoch­mü­ti­ge Mie­ne. Ein Te­le­gramm kam nicht. Da ver­söhn­te er sich auch mit mir, was von der au­ßer­or­dent­li­chen Güte sei­nes stil­len, nicht nach­tra­gen­den Her­zens Zeug­nis ab­legt.

François Ma­rie Charles Fou­ri­er, 1772-1837, fan­tas­ti­scher So­zia­list.  <<<

II.

Ich will ja nicht be­haup­ten, dass er von sei­ten der Re­gie­rung über­haupt gar nicht zu lei­den hat­te; aber ich bin doch jetzt völ­lig über­zeugt, dass er sei­ne Vor­le­sun­gen über die Ara­ber hät­te fort­set­zen kön­nen, so­lan­ge es ihm be­lieb­te, wenn er nur die nö­ti­gen Zu­si­che­run­gen ab­ge­ge­ben hät­te. Aber er ließ sich nur durch sein Ehr­ge­fühl lei­ten und hat­te nichts Ei­li­ge­res zu tun, als sich ein für al­le­mal die Über­zeu­gung zu­rechtzu­ma­chen, sei­ne Kar­rie­re sei für sein gan­zes Le­ben durch den »Wir­bel­sturm der Um­stän­de« ver­nich­tet wor­den. Wenn man aber die gan­ze Wahr­heit sa­gen soll, so war der wirk­li­che Grund zu der Ver­än­de­rung sei­nes Le­bens­we­ges ein ihm schon frü­her ge­mach­ter und jetzt er­neu­er­ter höchst zart­füh­len­der Vor­schlag War­wa­ra Pe­trow­na Sta­wro­gi­nas, der Ge­mah­lin ei­nes Ge­ne­ral­leut­nants und schwer rei­chen Man­nes, näm­lich der Vor­schlag, als päd­ago­gi­scher Obe­r­auf­se­her und Freund die Er­zie­hung und ge­sam­te geis­ti­ge Aus­bil­dung ih­res ein­zi­gen Soh­nes zu über­neh­men; von dem glän­zen­den Ge­hal­te wol­len wir gar nicht erst re­den. Die­ser An­trag war ihm zum ers­ten Male schon in Ber­lin ge­macht wor­den, und zwar ge­ra­de zu der Zeit, als er zum ers­ten Male Wit­wer ge­wor­den war. Sei­ne ers­te Frau war ein leicht­sin­ni­ges Mäd­chen aus un­serm Gou­ver­ne­ment ge­we­sen, die er als noch sehr jun­ger, ur­teils­lo­ser Mensch ge­hei­ra­tet hat­te, und es scheint, dass er mit ihr, üb­ri­gens ei­nem rei­zen­den Per­sön­chen, viel Kum­mer durch­zu­ma­chen hat­te, aus Man­gel an Mit­teln zu ih­rem Un­ter­halt und au­ßer­dem noch aus an­de­ren, zum Teil et­was de­li­ka­ten Grün­den. Sie starb in Pa­ris, nach­dem sie die letz­ten drei Jah­re von ihm ge­trennt ge­lebt hat­te, und hin­ter­ließ ihm einen fünf­jäh­ri­gen Sohn, »die Frucht der ers­ten, fro­hen, noch un­ge­trüb­ten Lie­be«, ein Aus­druck, der sich dem schwer­ge­beug­ten Ste­pan Tro­fi­mo­witsch ein­mal in mei­ner Ge­gen­wart ent­rang. Der Kna­be wur­de als­bald nach Russ­land ge­schickt, wo er die gan­ze Zeit über in der Ob­hut ei­ni­ger ent­fern­ter Tan­ten an ir­gend­ei­nem ab­ge­le­ge­nen Orte her­an­wuchs. Ste­pan Tro­fi­mo­witsch lehn­te da­mals War­wa­ra Pe­trow­nas Vor­schlag ab und ver­hei­ra­te­te sich schnell, so­gar noch vor Ablauf ei­nes Jah­res, von neu­em, und zwar mit ei­ner Deut­schen, ei­ner Ber­li­ne­rin, die sehr schweig­sam und vor al­len Din­gen sehr an­spruchs­los war. Aber au­ßer die­sem Grun­de hat­te er noch einen an­de­ren Grund ge­habt, die Er­zie­her­stel­le ab­zu­leh­nen: der hohe da­ma­li­ge Ruhm ei­nes ge­wis­sen un­ver­ge­ss­li­chen Pro­fes­sors hat­te für ihn et­was Ver­füh­re­ri­sches, und so flog denn auch er auf das Ka­the­der, für das er sich vor­be­rei­tet hat­te, um sei­ne Ad­ler­fit­ti­che zu er­pro­ben. Jetzt nun, wo er sich sei­ne Fit­ti­che be­reits ver­sengt hat­te, war es nur na­tür­lich, dass er sich an den Vor­schlag er­in­ner­te, der ihn auch frü­her schon in sei­nem Ent­schlus­se bei­na­he wan­kend ge­macht hat­te. Der plötz­li­che Tod auch sei­ner zwei­ten Frau, die mit ihm nicht ein­mal ein Jahr lang zu­sam­men­ge­lebt hat­te, führ­te die de­fi­ni­ti­ve Ent­schei­dung her­bei. Ich sage ge­ra­de­zu: aus­schlag­ge­bend war da­bei die war­me Teil­nah­me und die wert­vol­le und so­zu­sa­gen klas­si­sche Freund­schaft (wenn man von ei­ner Freund­schaft die­sen Aus­druck ge­brau­chen kann), die ihm War­wa­ra Pe­trow­na er­wies. Er warf sich in die Arme die­ser Freund­schaft, und so wur­de ein fes­ter Bund ge­schlos­sen, der mehr als zwan­zig Jah­re Be­stand hat­te. Ich ge­brau­che den Aus­druck »er warf sich in die Arme«; aber Gott be­hü­te, nie­mand darf da­bei an et­was Un­ge­hö­ri­ges, Un­pas­sen­des den­ken; die­se Arme sind nur in ei­nem höchst mo­ra­li­schen Sin­ne auf­zu­fas­sen. Das reins­te, zar­tes­te Band ver­ein­te die­se bei­den so merk­wür­di­gen Per­sön­lich­kei­ten für alle Zeit.

Er nahm die Er­zie­her­stel­le auch des­we­gen an, weil das sehr klei­ne Gut, das ihm sei­ne ers­te Frau hin­ter­las­sen hat­te, ganz dicht bei Sk­wo­re­sch­ni­ki lag, dem präch­ti­gen, nahe bei der Stadt ge­le­ge­nen Sta­wrog­in­schen Gute. Auch hat­te er im­mer die Mög­lich­keit, in der Stil­le sei­nes Ar­beits­zim­mers, und ohne durch die mas­sen­haf­te Uni­ver­si­täts­tä­tig­keit ab­ge­zo­gen zu wer­den, sich der Wis­sen­schaft zu wid­men und die va­ter­län­di­sche Li­te­ra­tur durch die tief­sin­nigs­ten Un­ter­su­chun­gen zu be­rei­chern. Die­se Un­ter­su­chun­gen er­schie­nen nun al­ler­dings nicht; aber da­für konn­te er sein gan­zes üb­ri­ges Le­ben lang, also mehr als zwan­zig Jah­re, so­zu­sa­gen als le­ben­di­ger Vor­wurf vor dem Va­ter­lan­de da­ste­hen, nach dem Aus­dru­cke, den ein volks­tüm­li­cher Dich­ter von ei­nem zur Un­tä­tig­keit ver­ur­teil­ten Vor­kämp­fer für die Idea­le des Li­be­ra­lis­mus ge­braucht:

»Vor dem Va­ter­lan­de stand er Ein le­ben­d’­ger Vor­wurf da.«

Aber die Per­sön­lich­keit, von der sich der volks­tüm­li­che Dich­ter so aus­ge­drückt hat, hat­te viel­leicht auch ein Recht, das gan­ze Le­ben lang in die­ser Ab­sicht eine thea­tra­li­sche Stel­lung bei­zu­be­hal­ten, wenn sie Lust dazu hat­te, wie­wohl die Sa­che recht lang­wei­lig ist. Un­ser Ste­pan Tro­fi­mo­witsch da­ge­gen war, die Wahr­heit zu sa­gen, sol­chen Per­sön­lich­kei­ten ge­gen­über nur ein Nach­ah­mer und wur­de auch vom Ste­hen müde und leg­te sich auf die fau­le Sei­te. Aber auch wenn er sich auf die fau­le Sei­te leg­te, so blieb er doch auch in die­ser Hal­tung ein le­ben­di­ger Vor­wurf (die­se Ge­rech­tig­keit muss man ihm wi­der­fah­ren las­sen), und zwar umso eher, als für un­ser Gou­ver­ne­ment auch eine sol­che Hal­tung ge­nüg­te. Man muss­te ihn bei uns im Klub se­hen, wenn er sich zum Kar­ten­spiel hin­setz­te. Sei­ne gan­ze Mie­ne be­sag­te: »Kar­ten! Ich set­ze mich mit euch zum Whist1 hin! Passt das etwa zu mei­ner Per­sön­lich­keit? Aber wer trägt die Verant­wor­tung da­für? Wer hat mei­ner geis­ti­gen Tä­tig­keit einen Rie­gel vor­ge­scho­ben und mich ge­zwun­gen, sie dem Whist zu­zu­wen­den? Na, dann mag Russ­land zu­grun­de gehn!« Und er trumpf­te wür­de­voll mit Coeur.

In Wirk­lich­keit spiel­te er lei­den­schaft­lich gern Kar­ten und hat­te des­we­gen, na­ment­lich in der letz­ten Zeit, häu­fi­ge schar­fe Schar­müt­zel mit War­wa­ra Pe­trow­na, umso mehr, da er be­stän­dig ver­lor. Aber da­von spä­ter. Ich be­mer­ke nur noch, dass er ein sehr ge­wis­sen­haf­ter Mensch war (das heißt manch­mal) und des­we­gen häu­fig trau­rig wur­de. Wäh­rend der gan­zen zwan­zig­jäh­ri­gen Dau­er der Freund­schaft mit War­wa­ra Pe­trow­na ver­fiel er drei- oder vier­mal im Jah­re in das, was man bei uns po­li­ti­schen Kat­zen­jam­mer nennt, das heißt ein­fach in Hy­po­chon­drie; aber je­ner Aus­druck ge­fiel der hoch­acht­ba­ren War­wa­ra Pe­trow­na be­son­ders gut. In der Fol­ge be­fiel ihn au­ßer dem po­li­ti­schen Kat­zen­jam­mer manch­mal auch ein hef­ti­ger Drang zum Cham­pa­gner­trin­ken; aber die wach­sa­me War­wa­ra Pe­trow­na be­hü­te­te ihn le­bens­läng­lich vor al­len un­wür­di­gen Nei­gun­gen. Und er be­durf­te auch ei­ner sol­chen Kin­der­frau, da er sich mit­un­ter sehr son­der­bar be­nahm: mit­ten im er­ha­bens­ten Gra­me be­gann er bis­wei­len in der ple­be­jischs­ten Wei­se zu la­chen. Es ka­men Au­gen­bli­cke vor, wo er sich so­gar über sich selbst hu­mo­ris­tisch aus­sprach. Aber nichts moch­te War­wa­ra Pe­trow­na so we­nig lei­den wie den Hu­mor. Sie war eine klas­si­sche Mä­ce­na­tin und hat­te bei al­lem, was sie tat, nur die höchs­ten Ide­en im Auge. Der Ein­fluss, den die­se hoch­ge­sinn­te Dame im Lau­fe von zwan­zig Jah­ren auf ih­ren ar­men Freund aus­üb­te, war au­ßer­or­dent­lich groß. Von ihr müss­te man be­son­ders spre­chen, und das wer­de ich auch tun.

Kar­ten­spiel mit 52 Kar­ten  <<<

III.

Es gibt son­der­ba­re Freund­schaf­ten; bei­de Freun­de möch­ten ein­an­der fast auf­fres­sen vor In­grimm, ver­brin­gen ihr gan­zes Le­ben in die­sem Zu­stan­de und be­kom­men es doch nicht fer­tig, sich von­ein­an­der zu tren­nen. Eine Tren­nung ist so­gar ganz un­mög­lich. Der­je­ni­ge von bei­den, der in ei­gen­sin­ni­ger Lau­ne das Band der Freund­schaft zer­reißt, ist der ers­te, der in­fol­ge­des­sen krank wird und wo­mög­lich stirbt, wenn es sich so trifft. Ich weiß zu­ver­läs­sig, dass Ste­pan Tro­fi­mo­witsch mehr­mals und bis­wei­len, nach­dem er sich mit War­wa­ra Pe­trow­na un­ter vier Au­gen in der in­tims­ten Wei­se aus­ge­spro­chen hat­te, wenn sie weg­ge­gan­gen war, auf ein­mal vom Sofa auf­sprang und mit den Fäus­ten ge­gen die Wand zu schla­gen be­gann.

Und er tat das ganz und gar nicht im über­tra­ge­nen Sin­ne, son­dern so, dass er ein­mal so­gar den Kalk von der Wand los­schlug. Vi­el­leicht fragt je­mand, wo­her ich eine so spe­zi­el­le Ein­zel­heit habe in Er­fah­rung brin­gen kön­nen. Aber wie, wenn ich selbst Zeu­ge ge­we­sen bin? Wie, wenn Ste­pan Tro­fi­mo­witsch selbst mehr als ein­mal an mei­ner Schul­ter ge­schluchzt und mir sein gan­zes ge­hei­mes Leid in grel­len Far­ben hin­ge­malt hat? (Und was für Din­ge hat er mir da­bei nicht mit­ge­teilt!) Und nun höre man, was sich fast im­mer be­gab, nach­dem er in sol­cher Wei­se ge­schluchzt hat­te: am an­de­ren Tage hat­te er schon die größ­te Lust, sich selbst we­gen sei­nes Un­danks zu kreu­zi­gen; er ließ mich ei­lig zu sich ru­fen oder kam auch selbst zu mir ge­lau­fen, ein­zig und al­lein um mir mit­zu­tei­len, dass War­wa­ra Pe­trow­na ein En­gel von Ehren­haf­tig­keit und Zart­ge­fühl sei und er das rei­ne Ge­gen­teil da­von. Und er kam nicht nur zu mir ge­lau­fen, son­dern schrieb auch mehr als ein­mal all dies ihr selbst in schön sti­li­sier­ten Brie­fen und mach­te ihr zum Bei­spiel mit sei­ner vol­len Un­ter­schrift Ge­ständ­nis­se von fol­gen­der Art: er habe erst am vor­her­ge­hen­den Tage ei­ner frem­den Per­sön­lich­keit er­zählt, dass sie ihn nur aus Ei­tel­keit um sich be­hal­te und ihn um sei­ne Ge­lehr­sam­keit und um sei­ne Ta­len­te be­nei­de, dass sie ihn has­se und sich nur des­halb scheue, ih­ren Hass of­fen aus­zu­spre­chen, weil sie fürch­te, er kön­ne von ihr weg­ge­hen und da­durch ih­rem li­te­ra­ri­schen Rufe scha­den; in­fol­ge die­ser sei­ner Äu­ße­run­gen ver­ach­te er sich selbst und habe be­schlos­sen, sich das Le­ben zu neh­men; von ihr er­war­te er das letz­te, ent­schei­den­de Wort, und so wei­ter, und so wei­ter, al­les in die­sem Gen­re. Da­nach kann man sich eine Vor­stel­lung da­von ma­chen, wel­chen Grad von Über­rei­zung die ner­vö­sen An­fäl­le die­ses un­schul­digs­ten al­ler fünf­zig­jäh­ri­gen Kin­der manch­mal er­reich­ten! Ich selbst habe ein­mal einen sol­chen Brief ge­le­sen, den er ihr nach ei­nem Strei­te zwi­schen ih­nen ge­schrie­ben hat­te, wel­cher aus nich­ti­ger Ur­sa­che ent­stan­den, aber in sei­nem wei­te­ren Ver­lau­fe sehr bit­ter ge­wor­den war. Ich be­kam einen Schreck und bat ihn in­stän­dig, den Brief nicht ab­zu­sen­den.

»Es muss sein … es ist eh­ren­haf­ter … es ist mei­ne Pf­licht … es ist mein Tod, wenn ich ihr nicht al­les be­ken­ne, schlecht­hin al­les!« ant­wor­te­te er bei­na­he fie­bernd und schick­te den Brief ab.

Da­rin lag eben ein Un­ter­schied zwi­schen ih­nen, dass War­wa­ra Pe­trow­na ihm nie­mals sol­che Brie­fe sand­te. Er al­ler­dings hat­te eine sinn­lo­se Pas­si­on für das Brief­schrei­ben und schrieb an sei­ne Gön­ne­rin so­gar in der Zeit, als er mit ihr in dem­sel­ben Hau­se wohn­te, und in Fäl­len ner­vö­ser Über­rei­zung selbst zwei­mal an ei­nem Tage. Ich weiß be­stimmt, dass sie die­se Brie­fe im­mer mit der größ­ten Auf­merk­sam­keit durch­las, so­gar wenn sie zwei an dem­sel­ben Tage er­hielt, und dass sie sie nach dem Durch­le­sen, mit dem Ein­gangs­da­tum ver­se­hen und wohl­ge­ord­net, in ei­nem be­son­de­ren Fa­che auf­hob; au­ßer­dem be­wahr­te sie sie in ih­rem Her­zen auf. Nach­dem sie dann ih­ren Freund einen gan­zen Tag lang ohne Ant­wort ge­las­sen hat­te, ver­kehr­te sie mit ihm, als ob nichts ge­sche­hen wäre und als ob sich am vor­her­ge­hen­den Tage nichts Be­son­de­res zu­ge­tra­gen hät­te. Mit der Zeit rich­te­te sie ihn so ab, dass er selbst nicht mehr wag­te, der Er­eig­nis­se des vo­ri­gen Ta­ges Er­wäh­nung zu tun, son­dern ihr nur eine Wei­le in die Au­gen sah. Aber sie ver­gaß nichts, wäh­rend er mit­un­ter nur zu schnell ver­gaß und, durch ihr ru­hi­ges Be­neh­men er­mu­tigt, nicht sel­ten gleich an dem­sel­ben Tage, wenn Freun­de zu Be­such ge­kom­men wa­ren, beim Cham­pa­gner lach­te und Toll­hei­ten trieb. Mit wel­chem In­grimm sah sie ihn in sol­chen Au­gen­bli­cken an, ohne dass er et­was da­von ge­merkt hät­te! Etwa nach ei­ner Wo­che, nach ei­nem Mo­nat oder auch erst nach ei­nem hal­b­en Jah­re fiel ihm bei ir­gend­ei­nem be­son­de­ren An­lass ir­gend­ein Aus­druck aus ei­nem sol­chen Brie­fe wie­der ein, und dem­nächst der gan­ze Brief mit al­len Begleit­um­stän­den; dann stieg eine hei­ße Scham in ihm auf, und sei­ne Pein war manch­mal so groß, dass er an ei­nem sei­ner Cho­le­ri­ne­an­fäl­le er­krank­te. Die­se ihm ei­gen­tüm­li­chen cho­le­ri­ne­ar­ti­gen An­fäl­le bil­de­ten den ge­wöhn­li­chen Aus­gang ei­ner Ner­ve­n­er­schüt­te­rung und wa­ren eine in ih­rer Art merk­wür­di­ge Ku­rio­si­tät sei­ner Kör­per­kon­sti­tu­ti­on.

Al­ler­dings war es si­cher, dass ihn War­wa­ra Pe­trow­na hass­te, und zwar sehr oft hass­te; aber wäh­rend er dies be­merk­te, nahm er et­was an­de­res an ihr bis zu sei­nem Le­bens­en­de nicht wahr, dass er näm­lich schließ­lich für sie gleich­sam ihr Sohn, Fleisch von ih­rem Flei­sche, ihr Ge­schöpf, ja man kann sa­gen ihre Er­fin­dung ge­wor­den war, und dass sie ihn kei­nes­wegs nur des­we­gen bei sich be­hielt und un­ter­hielt, weil sie ihn, wie er sich aus­drück­te, um sei­ne Ta­len­te be­nei­de­te. Wie muss­te sie sich also durch sol­che Ver­mu­tun­gen ge­kränkt füh­len! Mit­ten un­ter dem un­auf­hör­li­chen Hass, der ste­ten Ei­fer­sucht und der dau­ern­den Ge­ring­schät­zung lag in ih­rem Her­zen eine war­me Lie­be zu ihm ver­bor­gen. Sie be­hü­te­te ihn vor je­dem Lüft­chen, sorg­te zwei­und­zwan­zig Jah­re lang für ihn wie eine Kin­der­frau und hät­te gan­ze Näch­te nicht ge­schla­fen vor Sor­ge, wenn sein Ruhm als Dich­ter, als Ge­lehr­ter und als Po­li­ti­ker in Ge­fahr ge­we­sen wäre. Sie hat­te ihn sich aus­ge­son­nen und war die ers­te, die an das Pro­dukt ih­res ei­ge­nen Geis­tes glaub­te. Er war ge­wis­ser­ma­ßen ein Ge­bil­de ih­rer Fan­ta­sie. Aber da­für for­der­te sie von ihm auch wirk­lich viel, manch­mal so­gar einen skla­vi­schen Ge­hor­sam. Nach­tra­gend war sie in ganz un­glaub­li­chem Gra­de. Bei die­ser Ge­le­gen­heit möch­te ich zwei Ge­schicht­chen er­zäh­len.

IV.

Ei­nes Ta­ges (es war zu der Zeit, als sich eben erst das Gerücht von der Be­frei­ung der Bau­ern ver­brei­tet hat­te und ganz Russ­land plötz­lich auf­ju­bel­te und sich zu ei­ner völ­li­gen Wie­der­ge­burt an­schick­te) er­hielt War­wa­ra Pe­trow­na den Be­such ei­nes durch­rei­sen­den Barons aus Pe­ters­burg, der sehr hohe Ver­bin­dun­gen be­saß und die­sem Vor­gan­ge sehr nahe stand. War­wa­ra Pe­trow­na leg­te auf sol­che Be­su­che au­ßer­or­dent­lich viel Wert, weil ihre Ver­bin­dun­gen mit den höchs­ten Ge­sell­schafts­krei­sen nach dem Tode ih­res Man­nes sich im­mer mehr ge­lo­ckert und zu­letzt ganz auf­ge­hört hat­ten. Der Baron blieb eine Stun­de bei ihr und trank Tee. An­de­re Gäs­te wa­ren nicht an­we­send; aber Ste­pan Tro­fi­mo­witsch war ein­ge­la­den wor­den und wur­de zur Schau ge­stellt. Der Baron hat­te be­reits frü­her über ihn ei­ni­ges ge­hört oder tat we­nigs­tens so, als ob er et­was über ihn ge­hört hät­te, be­ach­te­te ihn aber beim Tee nur we­nig. Selbst­ver­ständ­lich soll­te Ste­pan Tro­fi­mo­witsch nach dem Wil­len sei­ner Gön­ne­rin nicht im Hin­ter­grun­de blei­ben, und er be­saß ja auch sehr fei­ne Um­gangs­for­men. Wie­wohl er mei­nes Wis­sens nur von ge­rin­ger Her­kunft war, hat­te es sich doch so ge­macht, dass er schon von frü­he­s­ter Kind­heit an in ei­nem Mos­kau­er Hau­se ge­lebt und da­her eine vor­züg­li­che Er­zie­hung er­hal­ten hat­te; Fran­zö­sisch sprach er wie ein Pa­ri­ser. Auf die­se Wei­se soll­te der Baron gleich auf den ers­ten Blick er­ken­nen, mit was für Leu­ten sich War­wa­ra Pe­trow­na auch in der Ab­ge­schie­den­heit der Pro­vinz um­gab. In­des­sen kam es an­ders. Als der Baron die völ­li­ge Glaub­wür­dig­keit der sich da­mals erst so­eben ver­brei­ten­den Gerüch­te über die große Re­form po­si­tiv be­stä­tig­te, da konn­te sich Ste­pan Tro­fi­mo­witsch auf ein­mal nicht mehr hal­ten und rief: »Hur­ra!« ja, er mach­te so­gar mit dem Arm eine Ge­bär­de, die sein Ent­zücken zum Aus­druck brach­te. Er rief ja zwar nicht laut und so­gar in ei­ner ele­gan­ten Ma­nier; sein Ent­zücken war so­gar viel­leicht ein vor­her­über­leg­tes und die Ge­bär­de eine hal­be Stun­de vor dem Tee ab­sicht­lich vor dem Spie­gel ein­stu­diert; aber die Sa­che muss­te doch wohl bei ihm nicht rich­tig her­aus­ge­kom­men sein, da der Baron sich er­laub­te zu lä­cheln, ob­gleich er so­fort mit au­ßer­or­dent­li­cher Höf­lich­keit eine Re­de­wen­dung über die all­ge­mei­ne, er­klär­li­che Rüh­rung al­ler rus­si­schen Her­zen an­ge­sichts des großen Er­eig­nis­ses ein­flie­ßen ließ. Bald dar­auf brach er auf und ver­gaß beim Ab­schie­de nicht, Ste­pan Tro­fi­mo­witsch zwei Fin­ger hin­zu­stre­cken. Als War­wa­ra Pe­trow­na in den Sa­lon zu­rück­kehr­te, schwieg sie zu­nächst etwa drei Mi­nu­ten lang und tat, als ob sie et­was auf dem Ti­sche su­che; plötz­lich aber wand­te sie sich zu Ste­pan Tro­fi­mo­witsch und mur­mel­te lei­se mit blas­sem Ge­sich­te und fun­keln­den Au­gen:

»Das wer­de ich Ih­nen nie ver­ges­sen!«

Am an­de­ren Tage ver­kehr­te sie mit ih­rem Freun­de, als ob nichts vor­ge­fal­len wäre; das Ge­sche­he­ne er­wähn­te sie nie­mals. Aber drei­zehn Jah­re spä­ter, in ei­nem tra­gi­schen Au­gen­blick, kam sie dar­auf zu­rück und mach­te ihm Vor­wür­fe, wo­bei sie eben­so blass wur­de wie drei­zehn Jah­re vor­her, als sie ihn zum ers­ten Male des­we­gen ge­schol­ten hat­te. Nur zwei­mal in ih­rem gan­zen Le­ben sag­te sie zu ihm: »Das wer­de ich Ih­nen nie ver­ges­sen!« Der Fall mit dem Baron war be­reits der zwei­te der­ar­ti­ge Fall; der ers­te ist in sei­ner Wei­se so cha­rak­te­ris­tisch und hat­te, wie ich mei­ne, für Ste­pan Tro­fi­mo­witschs Le­bens­schick­sal eine sol­che Wich­tig­keit, dass ich mich dazu ent­schlie­ße, auch ihn zu er­zäh­len.

Es war im Jah­re 1855, im Früh­ling, im Mai, bald nach­dem in Sk­wo­re­sch­ni­ki die Nach­richt von dem Tode des Ge­ne­ral­leut­nants Sta­wro­gin ein­ge­lau­fen war, ei­nes leicht­le­bi­gen al­ten Herrn, der auf der Rei­se nach der Krim, wo­hin er zur ak­ti­ven Ar­mee kom­man­diert war, an ei­ner Ma­gen­ver­stim­mung ge­stor­ben war. War­wa­ra Pe­trow­na war Wit­we ge­wor­den und hat­te tie­fe Trau­er an­ge­legt. Sehr be­trübt konn­te sie al­ler­dings nicht sein; denn in den letz­ten vier Jah­ren hat­te sie in­fol­ge des schlech­ten Zu­sam­men­pas­sens der bei­der­sei­ti­gen Cha­rak­tere von ih­rem Man­ne völ­lig ge­trennt ge­lebt und ihm ein Jahr­geld ge­zahlt. (Der Ge­ne­ral­leut­nant selbst be­saß nur hun­dert­fünf­zig See­len und sein Ge­halt, so­wie au­ßer­dem sein An­se­hen und sei­ne Kon­ne­xio­nen; der gan­ze Reich­tum aber, dar­un­ter auch das Gut Sk­wo­re­sch­ni­ki, ge­hör­te War­wa­ra Pe­trow­na, der ein­zi­gen Toch­ter ei­nes sehr rei­chen Brannt­wein­päch­ters.) Nichts­de­sto­we­ni­ger war sie durch die un­er­war­te­te Nach­richt tief er­schüt­tert und zog sich ganz von der Ge­sel­lig­keit zu­rück. Selbst­ver­ständ­lich be­fand sich Ste­pan Tro­fi­mo­witsch be­stän­dig um sie.

Der Mai war in vol­ler Blü­te; die Aben­de wa­ren wun­der­voll. Der Faul­baum duf­te­te. Die bei­den Freun­de ka­men je­den Abend im Gar­ten zu­sam­men, sa­ßen bis zur Nacht in ei­ner Lau­be und spra­chen ei­ner dem an­de­ren sei­ne Ge­füh­le und Ge­dan­ken aus. Es wa­ren poe­ti­sche Stun­den. War­wa­ra Pe­trow­na sprach un­ter dem Ein­dru­cke der in ih­rem Schick­sal ein­ge­tre­te­nen Ver­än­de­rung mehr als ge­wöhn­lich. Sie schmieg­te sich ge­wis­ser­ma­ßen an das Herz ih­res Freun­des, und so dau­er­te das meh­re­re Aben­de. Da fuhr dem bra­ven Ste­pan Tro­fi­mo­witsch plötz­lich ein son­der­ba­rer Ge­dan­ke durch den Kopf: ob die un­tröst­li­che Wit­we nicht viel­leicht auf ihn spe­ku­lie­re und am Ende des Trau­er­jah­res einen An­trag von ihm er­war­te. Es war ein fri­vo­ler Ge­dan­ke; aber ge­ra­de durch die hohe Voll­kom­men­heit der see­li­schen Or­ga­ni­sa­ti­on wird mit­un­ter die Nei­gung zu fri­vo­len Ge­dan­ken be­för­dert, schon al­lein in­fol­ge der Viel­sei­tig­keit der Ent­wick­lung. Er be­gann dar­über nach­zu­den­ken und fand, dass es al­ler­dings da­nach aus­se­he. Er dach­te: »Es ist ein ge­wal­ti­ges Ver­mö­gen; aber …« In der Tat, War­wa­ra Pe­trow­na konn­te kei­nen An­spruch dar­auf er­he­ben, eine Schön­heit ge­nannt zu wer­den: sie war eine hoch­ge­wach­se­ne, gelb­li­che, kno­chi­ge Frau mit un­ver­hält­nis­mä­ßig lan­gem Ge­sich­te, das ei­ni­ger­ma­ßen an einen Pfer­de­kopf er­in­ner­te. Im­mer mehr und mehr ge­riet Ste­pan Tro­fi­mo­witsch ins Schwan­ken; er quäl­te sich mit Zwei­feln und wein­te so­gar ein paar­mal aus Un­schlüs­sig­keit (er wein­te über­haupt ziem­lich oft). Abends aber, das heißt in der Lau­be, be­gann sein Ge­sicht un­will­kür­lich einen lau­ni­schen, spöt­ti­schen, ko­ket­ten und gleich­zei­tig hoch­mü­ti­gen Aus­druck an­zu­neh­men. So et­was pflegt un­ver­se­hens und un­will­kür­lich zu ge­sche­hen, und je ed­ler der be­tref­fen­de Mensch ist, umso leich­ter ist ein sol­cher Aus­druck be­merk­bar. Es ist schwer, dar­über et­was zu be­haup­ten, aber das wahr­schein­lichs­te ist, dass in War­wa­ra Pe­trow­nas Her­zen sich nichts reg­te, wo­durch Ste­pan Tro­fi­mo­witschs Ver­dacht hät­te ge­recht­fer­tigt wer­den kön­nen. Auch hät­te sie ih­ren Na­men Sta­wro­gi­na wohl nicht mit dem sei­ni­gen ver­tau­schen mö­gen, moch­te die­ser auch noch so be­rühmt sein. Vi­el­leicht lag ih­rer­seits wei­ter nichts vor als ein Spiel mit die­sem Ge­dan­ken; es do­ku­men­tiert sich dar­in eben ein un­be­wuss­tes weib­li­ches Be­dürf­nis, das in man­chen au­ßer­or­dent­li­chen Si­tua­tio­nen des Wei­bes sehr na­tür­lich ist. Üb­ri­gens kann ich da­für kei­ne Bürg­schaft über­neh­men; die Tie­fen des Frau­en­her­zens sind bis auf den heu­ti­gen Tag noch un­er­forscht.

Man muss an­neh­men, dass sie im stil­len den selt­sa­men Ge­sichts­aus­druck ih­res Freun­des gar bald ver­stan­den hat­te; denn sie war acht­sam und scharf­sich­tig, er da­ge­gen bis­wei­len nur all­zu harm­los. Aber die Aben­de nah­men ih­ren bis­he­ri­gen Ver­lauf, und die Ge­sprä­che wa­ren eben­so poe­tisch und in­ter­essant wie vor­her. Ei­nes Abends hat­ten sie sich bei Ein­bruch der Nacht nach ei­nem höchst leb­haf­ten, poe­ti­schen Ge­sprä­che in freund­schaft­li­cher­wei­se mit ei­nem war­men Hän­de­druck von­ein­an­der an der Tür des Ne­ben­ge­bäu­des ge­trennt, in wel­chem Ste­pan Tro­fi­mo­witsch wohn­te. Je­den Som­mer zog er aus dem rie­si­gen Herr­schafts­ge­bäu­de von Sk­wo­re­sch­ni­ki in die­ses fast im Gar­ten ste­hen­de Ne­ben­ge­bäu­de um. Kaum war er in sein Zim­mer ge­kom­men, hat­te sich in un­ruh­vol­lem Nach­den­ken eine Zi­gar­re ge­nom­men, aber noch nicht Zeit ge­fun­den, sie an­zu­rau­chen, hat­te sich müde, wie er war, ans of­fe­ne Fens­ter ge­stellt und be­trach­te­te nun, re­gungs­los da­ste­hend, die leich­ten, wei­ßen Fe­der­wölk­chen, die an dem kla­ren Mon­de vor­über­g­lit­ten, als plötz­lich ein leich­tes Geräusch ihn zu­sam­men­fah­ren ließ und ihn ver­an­lass­te, sich um­zu­wen­den. Vor ihm stand wie­der War­wa­ra Pe­trow­na, die er erst vor vier Mi­nu­ten ver­las­sen hat­te. Ihr gel­bes Ge­sicht war fast bläu­lich ge­wor­den; die fest zu­sam­men­ge­press­ten Lip­pen zuck­ten an den Mund­win­keln. Etwa zehn Se­kun­den lang sah sie ihm schwei­gend mit fes­tem, un­er­bitt­li­chem Bli­cke in die Au­gen und flüs­ter­te auf ein­mal has­tig:

»Das wer­de ich Ih­nen nie ver­ges­sen!«

Als Ste­pan Tro­fi­mo­witsch erst zehn Jah­re spä­ter, nach­dem er vor­her die Tür ver­schlos­sen hat­te, mir flüs­ternd die­se trau­ri­ge Ge­schich­te er­zähl­te, da schwur er mir, er sei da­mals so starr vor Schreck ge­we­sen, dass er we­der ge­hört noch ge­se­hen habe, wie War­wa­ra Pe­trow­na wie­der ver­schwun­den sei. Da sie nach­her nie ihm ge­gen­über eine An­spie­lung auf die­sen Vor­gang mach­te und al­les sei­nen Gang nahm, als ob nichts ge­sche­hen wäre, so neig­te er sein gan­zes Le­ben lang zu der An­nah­me, dass dies al­les eine Hal­lu­zi­na­ti­on vor ei­ner Krank­heit ge­we­sen sei, umso mehr weil er in der­sel­ben Nacht wirk­lich für vol­le zwei Wo­chen er­krank­te, was sehr ge­le­gen auch den Zu­sam­men­künf­ten in der Lau­be ein Ende mach­te.

Aber trotz­dem er halb und halb an eine Hal­lu­zi­na­ti­on glaub­te, er­war­te­te er doch sein gan­zes Le­ben lang täg­lich ge­wis­ser­ma­ßen eine Fort­set­zung die­ses Er­eig­nis­ses, eine Lö­sung die­ses Rät­sels. Er glaubt nicht, dass die Sa­che da­mit zu Ende sei! Un­ter die­sen Um stän­den konn­te er nicht um­hin, sei­ne Freun­din mit­un­ter in son­der­ba­rer Wei­se an­zu­se­hen.

V.

Sie hat­te so­gar selbst für ihn ein Ko­stüm ent­wor­fen, in dem er denn auch le­bens­läng­lich ging. Die­ses Ko­stüm war ge­schmack­voll und cha­rak­te­ris­tisch: ein lang­schö­ßi­ger, schwar­zer, fast bis oben zu­ge­knöpf­ter, aber ele­gant sit­zen­der Ober­rock; ein wei­cher Hut (im Som­mer ein Stroh­hut) mit brei­ter Krem­pe; ein wei­ßes ba­tist­nes Hals­tuch mit ei­nem großen Kno­ten und her­ab­hän­gen­den En­den; ein Spa­zier­stock mit sil­ber­nem Knopf; dazu bis auf die Schul­tern rei­chen­des Haar. Er war dun­kel­blond, und erst in der letz­ten Zeit be­gann sein Haar ein we­nig zu er­grau­en. Den Bart ra­sier­te er weg. Es wur­de ge­sagt, er sei in sei­ner Ju­gend sehr hübsch ge­we­sen. Aber mei­ner An­sicht nach war er auch im Al­ter noch au­ßer­or­dent­lich an­zie­hend. Und kann man über­haupt schon von Al­ter re­den, wenn je­mand drei­und­fünf­zig Jah­re alt ist? Aber aus ei­ner Art von po­li­ti­scher Ko­ket­te­rie mach­te er sich nicht nur nicht jün­ger, son­dern war ge­wis­ser­ma­ßen auf sein hö­he­res, ge­setz­tes Le­bensal­ter stolz, und in sei­nem Ko­stü­me, bei sei­nem ho­hen Wuch­se, sei­ner Ma­ger­keit und mit dem auf die Schul­tern rei­chen­den Haa­re glich er ei­ni­ger­ma­ßen ei­nem Pa­tri­ar­chen oder, noch rich­ti­ger, dem li­tho­gra­fier­ten Bil­de des Dich­ters Ku­kol­nik, das ei­ner in den drei­ßi­ger Jah­ren ge­druck­ten Aus­ga­be sei­ner Ge­dich­te bei­ge­ge­ben war. Die Ähn­lich­keit trat be­son­ders her­vor, wenn Ste­pan Tro­fi­mo­witsch im Som­mer im Gar­ten auf ei­ner Bank un­ter ei­nem blü­hen­den Flie­der­strau­che saß, sich mit bei­den Hän­den auf sei­nen Stock stütz­te, ein auf­ge­schla­ge­nes Buch ne­ben sich lie­gen hat­te und sich in poe­ti­sche Ge­dan­ken über den Son­nen­un­ter­gang ver­senk­te. Was Bü­cher an­langt, so be­mer­ke ich, dass er ge­gen das Ende sei­nes Le­bens im­mer mehr da­von zu­rück­kam, sol­che zu le­sen. Üb­ri­gens war das erst ganz kurz vor sei­nem Ende der Fall. Zei­tun­gen und Jour­na­le, de­ren War­wa­ra Pe­trow­na eine große Men­ge hielt, las er be­stän­dig. Für die Er­fol­ge der rus­si­schen Li­te­ra­tur in­ter­es­sier­te er sich gleich­falls dau­ernd, ohne da­bei sei­ner ei­ge­nen Wür­de et­was zu ver­ge­ben. Eine Zeit lang fing er schon an, sich durch das Stu­di­um der hö­he­ren zeit­ge­nös­si­schen Po­li­tik auf dem Ge­bie­te der in­ne­ren und äu­ße­ren An­ge­le­gen­hei­ten fes­seln zu las­sen; aber bald gab er die­se Be­schäf­ti­gung ge­ring­schät­zig wie­der auf. Auch das kam nicht sel­ten vor, dass er Toc­que­ville mit in den Gar­ten nahm und einen Band Paul de Kock1 in der Ta­sche ver­steckt trug. In­des­sen das sind Lap­pa­li­en.

Über das Bild Ku­kol­niks be­mer­ke ich in Par­en­the­se fol­gen­des. Die­ses Bild war War­wa­ra Pe­trow­na zum ers­ten Mal in die Hän­de ge­kom­men, als sie sich noch als jun­ges Mäd­chen in ei­ner vor­neh­men Mos­kau­er Pen­si­on be­fand. Sie ver­lieb­te sich so­fort in die­ses Bild, wie es die Ge­wohn­heit al­ler jun­gen Pen­sio­nä­rin­nen ist, sich in al­les zu ver­lie­ben, was ih­nen vor Au­gen kommt, zu­gleich auch in ihre Leh­rer, na­ment­lich in die Schreib- und Zei­chen­leh­rer. Merk­wür­dig war aber da­bei nicht das Ver­hal­ten des jun­gen Mäd­chens, son­dern viel­mehr der Um­stand, dass War­wa­ra Pe­trow­na noch, als sie schon fünf­zig Jah­re alt war, die­ses Bild un­ter ih­ren liebs­ten Kost­bar­kei­ten auf­be­wahr­te und viel­leicht nur des­we­gen für Ste­pan Tro­fi­mo­witsch ein Ko­stüm ent­warf, das mit dem auf dem Bil­de dar­ge­stell­ten ei­ni­ge Ähn­lich­keit hat­te. Aber auch das ist na­tür­lich un­wich­tig.

In den ers­ten Jah­ren oder, ge­nau­er ge­sagt, in der ers­ten Hälf­te sei­nes Auf­ent­hal­tes bei War­wa­ra Pe­trow­na hat­te Ste­pan Tro­fi­mo­witsch im­mer noch an dem Ge­dan­ken fest­ge­hal­ten, eine Ab­hand­lung zu schrei­ben, und es sich täg­lich ernst­haft vor­ge­nom­men. Aber in der zwei­ten Hälf­te be­gann er of­fen­bar schon das zu ver­ges­sen, was er frü­her ge­wusst hat­te. Im­mer häu­fi­ger sag­te er zu uns: »Ich möch­te mei­nen, dass ich zur Ar­beit vor­be­rei­tet bin, das Ma­te­ri­al bei­sam­men habe, und doch schaf­fe ich nichts! Es kommt nichts zu­stan­de!« und er ließ in trüber Stim­mung den Kopf hän­gen. Ohne Zwei­fel muss­te dies ihm als ei­nem Mär­ty­rer der Wis­sen­schaft in un­se­ren Au­gen eine noch hö­he­re Be­deu­tung ver­lei­hen; aber er selbst woll­te noch auf et­was an­de­res hin­aus. »Man hat mich ver­ges­sen; nie­mand be­darf mei­ner!« Die­se Kla­ge ent­rang sich nicht sel­ten sei­ner Brust. Die­se ge­stei­ger­te Hy­po­chon­drie be­mäch­tig­te sich sei­ner be­son­ders ganz am Ende der fünf­zi­ger Jah­re. War­wa­ra Pe­trow­na ge­lang­te schließ­lich zu der Er­kennt­nis, dass die Sa­che ernst sei. Auch konn­te sie den Ge­dan­ken nicht er­tra­gen, dass ihr Freund ver­ges­sen sei und nie­mand sei­ner be­dür­fe. Um ihn zu zer­streu­en und zu­gleich sei­nen Ruhm wie­der auf­zu­fri­schen, nahm sie ihn da­mals mit nach Mos­kau, wo sie mit meh­re­ren her­vor­ra­gen­den Li­te­ra­ten und Ge­lehr­ten be­kannt war; aber auch Mos­kau brach­te nicht die ge­wünsch­te Wir­kung her­vor.

Es war da­mals eine ei­gen­ar­ti­ge Zeit; es kün­dig­te sich et­was Neu­es an, das der bis­he­ri­gen Stil­le sehr un­ähn­lich war, et­was sehr Selt­sa­mes, das aber über­all ge­spürt wur­de, so­gar in Sk­wo­re­sch­ni­ki. Al­ler­lei Gerüch­te dran­gen bis dort­hin. Die Tat­sa­chen wa­ren im All­ge­mei­nen mehr oder min­der be­kannt; aber es war klar, dass au­ßer den Tat­sa­chen auch ge­wis­se sie be­glei­ten­de Ide­en auf­ge­taucht wa­ren und, was die Haupt­sa­che war, in au­ßer­or­dent­li­cher Men­ge. Aber ge­ra­de das rich­te­te Ver­wir­rung an: es war schlech­ter­dings un­mög­lich, sich dar­in zu ori­en­tie­ren und sich or­dent­lich dar­über klar zu wer­den, was die­se Ide­en nun ei­gent­lich zu be­deu­ten hat­ten. War­wa­ra Pe­trow­na woll­te ih­rer weib­li­chen Na­tur zu­fol­ge dar­in ab­so­lut ein Ge­heim­nis spü­ren. Sie mach­te sich selbst dar­an, Zei­tun­gen und Jour­na­le, aus­län­di­sche ver­bo­te­ne Bü­cher und so­gar die da­mals auf­kom­men­den Pro­kla­ma­tio­nen zu le­sen (all dies konn­te sie sich ver­schaf­fen); aber da­von wur­de ihr nur der Kopf schwind­lig. Sie mach­te sich dar­an, Brie­fe zu schrei­ben; aber man ant­wor­te­te ihr we­nig und aus je wei­te­rer Fer­ne umso un­ver­ständ­li­cher. Sie for­der­te Ste­pan Tro­fi­mo­witsch fei­er­lich auf, ihr alle die­se Ide­en ein für al­le­mal zu er­klä­ren; aber sie war mit sei­nen Er­klä­run­gen ent­schie­den nicht zu­frie­den. Ste­pan Tro­fi­mo­witschs Ur­teil über die all­ge­mei­ne Be­we­gung war im höchs­ten Gra­de hoch­mü­tig; bei ihm kam al­les dar­auf hin­aus, dass er selbst ver­ges­sen sei und nie­mand sei­ner be­dür­fe. End­lich er­in­ner­te man sich auch sei­ner, zu­erst in aus­län­di­schen Pub­li­ka­tio­nen, als ei­nes ver­bann­ten Dul­ders, und dann so­fort auch in Pe­ters­burg als ei­nes frü­he­ren Ster­nes in ei­nem be­kann­ten Stern­bil­de; man ver­glich ihn so­gar aus ir­gend­wel­chem Grun­de mit Ra­discht­schew.2 Dann ließ je­mand dru­cken, Ste­pan Tro­fi­mo­witsch sei be­reits ge­stor­ben, und stell­te einen Ne­kro­log von ihm in Aus­sicht. In ei­nem Nu war Ste­pan Tro­fi­mo­witsch von den To­ten auf­er­stan­den und nahm nun eine sehr wür­de­vol­le Hal­tung an. Der gan­ze Hoch­mut sei­nes Ur­teils über die Zeit­ge­nos­sen trat auf ein­mal zu Tage, und es ent­brann­te in ihm der schwär­me­ri­sche Wunsch, sich der Be­we­gung an­zu­schlie­ßen und sei­ne Kraft zu zei­gen. War­wa­ra Pe­trow­na glaub­te so­fort von neu­em an al­les und wur­de von ei­nem großen Ei­fer er­grif­fen. Es wur­de be­schlos­sen, ohne den ge­rings­ten Ver­zug nach Pe­ters­burg zu rei­sen, al­les an Ort und Stel­le in Er­fah­rung zu brin­gen, per­sön­lich in die­se Krei­se ein­zu­drin­gen und wo­mög­lich voll und ganz sich ei­ner neu­en Tä­tig­keit zu wid­men. Un­ter an­derm er­klär­te sie, sie sei be­reit, ein ei­ge­nes Jour­nal zu grün­den und die­sem von nun an ihr gan­zes Le­ben zu wei­hen. Als Ste­pan Tro­fi­mo­witsch sah, bis zu wel­chem Punk­te die Sa­che ge­kom­men war, wur­de er noch hoch­mü­ti­ger und be­gann sich un­ter­wegs ge­gen War­wa­ra Pe­trow­na so­gar gön­ner­haft zu be­neh­men, was sie so­gleich in ih­rem Her­zen de­po­nier­te. Üb­ri­gens hat­te sie auch noch einen an­de­ren sehr wich­ti­gen Grund zu die­ser Rei­se, näm­lich die Auf­fri­schung ih­rer Be­zie­hun­gen zu hoch­ge­stell­ten Per­sön­lich­kei­ten. Sie muss­te sich in der gu­ten Ge­sell­schaft mög­lichst wie­der in Erin­ne­rung brin­gen oder dies we­nigs­tens ver­su­chen. Der Haupt­vor­wand für die Rei­se war ein Wie­der­se­hen mit ih­rem ein­zi­gen Soh­ne, der da­mals ein Pe­ters­bur­ger Ly­ze­um be­such­te.

Franz. Schrift­stel­ler und Ma­ler, † 1871  <<<

Er gab im Jah­re 1790 eine ›Rei­se von Pe­ters­burg nach Mos­kau‹ her­aus, in der er die furcht­ba­ren Lei­den der Leib­ei­ge­nen schil­der­te und auf die Schä­den der Ver­wal­tung und Rechts­pfle­ge hin­wies.  <<<

VI.

Sie fuh­ren hin und ver­leb­ten in Pe­ters­burg fast die gan­ze Win­ter­sai­son. Aber um die großen Fas­ten platz­te al­les ent­zwei wie eine re­gen­bo­gen­far­be­ne Sei­fen­bla­se. Die Zu­kunfts­träu­me­rei­en ver­flo­gen, und der un­sin­ni­ge Wirr­warr klär­te sich nicht nur nicht auf, son­dern wur­de noch wi­der­wär­ti­ger. Zu­nächst: es ge­lang fast gar nicht, die Ver­bin­dun­gen mit hoch­ge­stell­ten Per­sön­lich­kei­ten wie­der an­zu­knüp­fen, au­ßer in ganz mi­kro­sko­pi­schem Um­fan­ge und nur mit­tels de­mü­ti­gen­der An­stren­gun­gen. Im Ge­fühl der er­lit­te­nen Krän­kung stürz­te sich War­wa­ra Pe­trow­na ganz in die »neu­en Ide­en« und rich­te­te sich einen Abend ein. Sie wünsch­te sich Li­te­ra­ten als Gäs­te, und die wur­den ihr denn auch so­gleich in Men­ge zu­ge­führt. Dem­nächst ka­men sie auch von selbst, ohne Ein­la­dung; ei­ner brach­te den an­de­ren mit. Sie hat­te noch nie sol­che Li­te­ra­ten zu se­hen be­kom­men. Sie wa­ren un­glaub­lich ei­tel, aber in ganz of­fe­ner Wei­se, wie wenn sie da­mit eine Pf­licht er­füll­ten. Man­che (wie­wohl bei wei­tem nicht alle) er­schie­nen in War­wa­ra Pe­trow­nas Sa­lon so­gar in be­trun­ke­nem Zu­stan­de, aber als ob sie sich da­mit ei­ner be­son­de­ren, erst ges­tern ent­deck­ten Schön­heit be­wusst wä­ren. Alle wa­ren sie auf ir­gend et­was so stolz, dass es ganz selt­sam her­aus­kam. Auf al­len Ge­sich­tern stand ge­schrie­ben, dass sie so­eben erst ein au­ßer­or­dent­lich wich­ti­ges Ge­heim­nis ent­deckt hät­ten. Sie zank­ten sich un­ter­ein­an­der und rech­ne­ten sich die­ses Be­neh­men zur Ehre an. Es war ziem­lich schwer, in Er­fah­rung zu brin­gen, was sie ei­gent­lich schrie­ben; aber es gab da Kri­ti­ker, Ro­man­schrift­stel­ler, Dra­ma­ti­ker, Sa­ti­ri­ker und Po­le­mi­ker. Ste­pan Tro­fi­mo­witsch drang so­gar in ih­ren höchs­ten Kreis ein, von wo aus die Be­we­gung ge­lei­tet wur­de. Bis zu die­sen lei­ten­den Per­sön­lich­kei­ten war es un­glaub­lich hoch; aber sie be­geg­ne­ten ihm freund­lich, ob­wohl kei­ner von ih­nen über ihn et­was wuss­te oder ge­hört hat­te, au­ßer dass er »eine Idee ver­tre­te«. Er ma­nö­vrier­te so ge­schickt um sie her­um, dass er auch sie trotz all ih­rer olym­pi­schen Höhe ein paar­mal dazu brach­te, War­wa­ra Pe­trow­nas Sa­lon zu be­su­chen. Es wa­ren sehr erns­te, sehr höf­li­che Män­ner; sie be­tru­gen sich gut; die üb­ri­gen hat­ten of­fen­bar Furcht vor ih­nen; aber es war au­gen­schein­lich, dass sie kei­ne Zeit hat­ten. Es er­schie­nen dort auch zwei oder drei frü­he­re li­te­ra­ri­sche Ze­le­bri­tä­ten, mit de­nen War­wa­ra Pe­trow­na schon seit län­ge­rer Zeit die bes­ten Be­zie­hun­gen un­ter­hielt, und die sich da­mals zu­fäl­lig in Pe­ters­burg auf­hiel­ten. Aber zu War­wa­ra Pe­trow­nas Er­stau­nen wa­ren die­se wirk­li­chen und un­zwei­fel­haf­ten Ze­le­bri­tä­ten wie um den Fin­ger zu wi­ckeln, und man­che von ih­nen schmei­chel­ten ge­ra­de­zu die­sem gan­zen neu­en Ge­sin­del und buhl­ten in schmäh­li­cher­wei­se um sei­ne Gunst. An­fangs hat­te Ste­pan Tro­fi­mo­witsch Glück; man be­müh­te sich um ihn und stell­te ihn in öf­fent­li­chen li­te­ra­ri­schen Ver­samm­lun­gen zur Schau. Als er zum ers­ten Mal an ei­nem öf­fent­li­chen li­te­ra­ri­schen Vor­trags­aben­de als ei­ner der Vor­le­sen­den die Red­ner­büh­ne be­trat, er­scholl ein ra­sen­des Hän­de­klat­schen, das fünf Mi­nu­ten lang nicht ver­stumm­te. Er er­in­ner­te sich dar­an neun Jah­re spä­ter mit Trä­nen in den Au­gen, üb­ri­gens mehr in­fol­ge sei­ner Künst­ler­na­tur als aus Dank­bar­keit. »Ich schwö­re Ih­nen und wet­te dar­auf«, sag­te er selbst zu mir (aber nur zu mir und im ge­hei­men), »dass un­ter die­sem gan­zen Pub­li­kum nie­mand von mir auch nur das ge­rings­te wuss­te!« Ein be­ach­tens­wer­tes Be­kennt­nis: also be­saß er doch einen schar­fen Ver­stand, wenn er gleich da­mals auf der Red­ner­büh­ne sei­ne Si­tua­ti­on trotz sei­nes Freu­den­rau­sches so klar zu er­fas­sen ver­moch­te, und and­rer­seits be­saß er kei­nen schar­fen Ver­stand, wenn er noch neun Jah­re nach­her dar­an nicht ohne ein Ge­fühl der Krän­kung zu­rück­den­ken konn­te. Man bat ihn, zwei oder drei Kol­lek­tiv­pro­tes­te zu un­ter­schrei­ben (wo­ge­gen, das wuss­te er selbst nicht); er un­ter­schrieb. Auch War­wa­ra Pe­trow­na wur­de um ihre Un­ter­schrift un­ter ei­nem »Pro­test ge­gen das un­ge­hö­ri­ge Ver­hal­ten je­man­des« er­sucht; auch sie un­ter­schrieb. Üb­ri­gens hiel­ten die meis­ten die­ser neu­en Män­ner, wenn sie auch War­wa­ra Pe­trow­na be­such­ten, doch aus nicht recht ver­ständ­li­chem Grun­de sich für ver­pflich­tet, mit Ge­ring­schät­zung und un­ver­hoh­le­nem Spot­te auf sie her­ab­zu­se­hen. Ste­pan Tro­fi­mo­witsch deu­te­te mir spä­ter in Au­gen­bli­cken der Bit­ter­keit an, dass sie ihn seit­dem so­gar be­nei­det habe. Sie sah al­ler­dings ein, dass sie mit die­sen Men­schen nicht ver­keh­ren kön­ne; aber trotz­dem emp­fing sie sie bei sich mit großer Be­f­lis­sen­heit und echt weib­li­cher ner­vö­ser Un­ge­duld, da sie (und das war die Haupt­sa­che) im­mer er­war­te­te, dass bald et­was kom­men wer­de. Bei den Abend­ge­sell­schaf­ten re­de­te sie we­nig, ob­gleich sie sehr wohl im­stan­de ge­we­sen wäre zu re­den; aber sie hör­te meist zu. Man sprach über die Ab­schaf­fung der Zen­sur und der stum­men End­buch­sta­ben, über den Über­gang von der rus­si­schen Schrift zur la­tei­ni­schen, über die tags zu­vor er­folg­te Ver­ban­nung ir­gend­je­man­des, über eine Skan­dal­ge­schich­te, die in der Pas­sa­ge vor­ge­kom­men war, über die Zweck­mä­ßig­keit ei­ner Zer­stücke­lung Russ­lands in ein­zel­ne Völ­ker­schaf­ten mit ei­nem frei­en fö­de­ra­ti­ven Bun­des­ver­hält­nis, über die Ab­schaf­fung der Ar­mee und der Flot­te, über die Wie­der­her­stel­lung Po­lens am Dn­je­pr, über die bäu­er­li­che Re­form und die Pro­kla­ma­tio­nen, über die Ab­schaf­fung des Erbrechts, des Fa­mi­li­en­le­bens, der pri­va­ten Kin­der­er­zie­hung und der Geist­lich­keit, über die Frau­en­rech­te, über Kra­jew­skis Haus, das nie­mand Herrn Kra­jew­ski ver­zei­hen konn­te, usw. usw. Es war klar, dass sich in die­ser Ge­sell­schaft von neu­en Män­nern vie­le Schur­ken be­fan­den; aber un­zwei­fel­haft wa­ren dar­un­ter auch vie­le eh­ren­haf­te, so­gar sehr an­zie­hen­de Per­sön­lich­kei­ten, wenn sie auch ei­ni­ge ver­wun­der­li­che Fär­bun­gen auf­wie­sen. Die eh­ren­haf­ten wa­ren weit un­ver­ständ­li­cher als die un­eh­ren­haf­ten und gro­ben; aber es war nicht zu er­ken­nen, wer den an­de­ren in sei­ner Ge­walt hat­te. Als War­wa­ra Pe­trow­na von ih­rer Ab­sicht, ein Jour­nal her­aus­zu­ge­ben, Mit­tei­lung mach­te, ström­te ihr noch mehr Volk zu; aber so­fort wur­de ihr auch die eben­so dreis­te wie über­ra­schen­de Be­schul­di­gung ins Ge­sicht ge­schleu­dert, sie sei eine Ka­pi­ta­lis­tin und beu­te die Ar­bei­ten­den aus. Der hoch­be­jahr­te Ge­ne­ral Iwan Iwa­no­witsch Dros­dow, ein frü­he­rer Freund und Ka­me­rad des ver­stor­be­nen Ge­ne­rals Sta­wro­gin, ein (no­ta­be­ne in sei­ner Art) sehr ach­tungs­wer­ter Mann, den wir alle hier kann­ten, ein äu­ßerst starr­köp­fi­ger, reiz­ba­rer Mensch, der ge­wal­tig viel zu es­sen pfleg­te und den Athe­is­mus ge­wal­tig ver­ab­scheu­te, der ge­riet auf ei­ner Abend­ge­sell­schaft bei War­wa­ra Pe­trow­na mit ei­nem be­rühm­ten Jüng­lin­ge in Streit. Die­ser sag­te ihm gleich zu An­fang des Wort­wech­sels: »Wenn Sie so re­den, sind Sie ein Ge­ne­ral«, wo­mit er sa­gen woll­te, dass er ein stär­ke­res Schimpf­wort als »Ge­ne­ral« über­haupt nicht fin­den kön­ne. Iwan Iwa­no­witsch braus­te hef­tig auf: »Ja, mein Herr, ich bin Ge­ne­ral, und zwar Ge­ne­ral­leut­nant und habe mei­nem Kai­ser ge­dient; aber Sie, mein Herr, sind ein grü­ner Jun­ge und ein Got­tes­leug­ner!« Es folg­te eine häss­li­che Skan­dal­sze­ne. Am an­de­ren Tage wur­de der Fall in der Pres­se er­ör­tert, und man be­gann Un­ter­schrif­ten zu ei­nem Kol­lek­tiv­pro­test ge­gen War­wa­ra Pe­trow­nas »un­ge­hö­ri­ges Ver­hal­ten« zu sam­meln, weil sie dem Ge­ne­ral nicht hat­te so­gleich die Tür wei­sen wol­len. In ei­nem il­lus­trier­ten Jour­na­le er­schi­en eine bos­haf­te Ka­ri­ka­tur, in wel­cher auf ein und dem­sel­ben Bild­chen War­wa­ra Pe­trow­na, der Ge­ne­ral und Ste­pan Tro­fi­mo­witsch als drei re­ak­tio­näre Freun­de dar­ge­stellt wa­ren; dem Bild­chen wa­ren auch ei­ni­ge Ver­se bei­ge­fügt, die ein Volks­dich­ter ex­press für den vor­lie­gen­den Fall ver­fasst hat­te. Ich be­mer­ke noch von mir aus, dass tat­säch­lich vie­le Per­so­nen im Ge­ne­rals­rang die lä­cher­li­che Ge­wohn­heit ha­ben zu sa­gen: »Ich habe mei­nem Kai­ser ge­dient«, ge­ra­de wie wenn sie nicht den­sel­ben Kai­ser hät­ten wie wir ein­fa­chen Staats­bür­ger, son­dern einen be­son­de­ren für sich.

Län­ger in Pe­ters­burg zu blei­ben war na­tür­lich nicht mög­lich, umso we­ni­ger da auch Ste­pan Tro­fi­mo­witsch ein ent­schie­de­nes Fias­ko mach­te. Er hat­te sich nicht ent­hal­ten kön­nen, über die Rech­te der Kunst zu spre­chen, und da lach­te man ihn noch mehr aus als schon vor­her. Bei sei­ner letz­ten Vor­le­sung ge­dach­te er durch po­li­ti­sche Be­red­sam­keit zu wir­ken; er bil­de­te sich ein, es wer­de ihm ge­lin­gen, die Her­zen zu rüh­ren, und rech­ne­te dar­auf, dass man ihn we­gen der »Ver­fol­gun­gen«, de­nen er aus­ge­setzt ge­we­sen sei, re­spek­tie­ren wer­de. Er gab die Wert­lo­sig­keit und Lä­cher­lich­keit des Wor­tes »Va­ter­land« wi­der­spruchs­los zu; auch mit der An­schau­ung, dass die Re­li­gi­on schäd­lich sei, er­klär­te er sich ein­ver­stan­den; aber er sprach sich laut und mit Fes­tig­keit da­hin aus, dass Pusch­kin mehr wert sei als ein Paar Stie­fel, so­gar er­heb­lich viel mehr. Er wur­de er­bar­mungs­los aus­ge­pfif­fen, so­dass er gleich auf dem Fleck, ohne von der Red­ner­büh­ne hin­ab­zu­stei­gen, in al­ler Öf­fent­lich­keit in Trä­nen aus­brach. War­wa­ra Pe­trow­na brach­te ihn mehr tot als le­ben­dig nach Hau­se. »On m’a traité com­me un vieux bon­net de co­ton!«1 stam­mel­te er halb be­wusst­los. Sie pfleg­te ihn die gan­ze Nacht über, gab ihm Kirs­chlor­beer­trop­fen und wie­der­hol­te ihm bis zum Ta­ges­grau­en: »Sie sind auf der Welt noch nütz­lich; Sie wer­den noch zei­gen, was Sie leis­ten kön­nen; Sie wer­den an ei­nem an­de­ren Orte ge­büh­rend ge­wür­digt wer­den.«

Gleich am an­de­ren Tage er­schie­nen bei War­wa­ra Pe­trow­na früh mor­gens fünf Li­te­ra­ten, von de­nen ihr drei ganz un­be­kannt wa­ren; sie hat­te sie nie ge­se­hen. Sie er­klär­ten ihr mit erns­ter Mie­ne, sie hät­ten die An­ge­le­gen­heit mit ih­rem Jour­nal er­wo­gen und dar­über Be­schluss ge­fasst. War­wa­ra Pe­trow­na hat­te ab­so­lut nie und nie­man­dem den Auf­trag ge­ge­ben, in be­treff ih­res Jour­nals et­was zu er­wä­gen und einen Be­schluss zu fas­sen. Der Be­schluss be­stand dar­in, sie sol­le, so­bald sie das Jour­nal wer­de ge­grün­det ha­ben, ih­nen das­sel­be so­fort mit­samt dem er­for­der­li­chen Ka­pi­ta­le über­ge­ben, und zwar mit den Rech­ten ei­ner frei­en Han­dels­ge­sell­schaft; sie selbst sol­le nach Sk­wo­re­sch­ni­ki zu­rück­rei­sen und nicht ver­ges­sen, Ste­pan Tro­fi­mo­witsch mit­zu­neh­men, »der schon recht alt ge­wor­den sei«. Aus Zart­ge­fühl er­klär­ten sie sich be­reit, ihr das Ei­gen­tums­recht zu­zu­er­ken­nen und ihr jähr­lich ein Sechs­tel des Ge­win­nes zu­zu­sen­den. Das rüh­rends­te war da­bei, dass von die­sen fünf Leu­ten al­ler Wahr­schein­lich­keit nach vier kei­ner­lei ei­gen­nüt­zi­ge Ab­sicht hat­ten, son­dern sich nur im Na­men der »ge­mein­sa­men Sa­che« so viel Mühe mach­ten.

»Wir wa­ren, als wir ab­fuh­ren, wie be­täubt«, er­zähl­te Ste­pan Tro­fi­mo­witsch; »ich konn­te kei­nen kla­ren Ge­dan­ken fas­sen, und ich er­in­ne­re mich, dass ich beim Klap­pern der Wag­gon­rä­der im­mer nur ein paar sinn­lo­se Ver­se vor mich hin­mur­mel­te, bis dicht vor Mos­kau. Erst in Mos­kau kam ich wie­der or­dent­lich zur Be­sin­nung, als ob ich dort tat­säch­lich in eine an­de­re At­mo­sphä­re ge­langt wäre.« »O mei­ne Freun­de!« rief er manch­mal in ed­ler Er­re­gung aus, »Sie kön­nen es sich gar nicht vor­stel­len, wel­che Be­trüb­nis und wel­cher In­grimm die gan­ze See­le er­fül­len, wenn un­ver­stän­di­ge Men­schen eine große Idee, die man schon lan­ge hei­lig ge­ach­tet hat, auf­grei­fen und zu eben­sol­chen Dumm­köp­fen, wie sie selbst es sind, auf die Stra­ße schlep­pen und man sie dann auf ein­mal auf dem Trö­del­mark­te wie­der­fin­det, kaum wie­der­zu­er­ken­nen, mit Schmutz be­su­delt, in ab­ge­schmack­ter Art in ei­nem Win­kel zur Schau ge­stellt, wo es an al­ler Pro­por­ti­on und Har­mo­nie fehlt, ein Spiel­zeug für dum­me Kin­der! Nein, da war es doch zu un­se­rer Zeit an­ders, und wir ha­ben an­de­re Zie­le ver­folgt. Ja, ja, ganz an­de­re Zie­le! Ich er­ken­ne die Welt gar nicht wie­der … Aber un­se­re Zeit wird wie­der­kom­men und wird al­les, was jetzt schwankt und tau­melt, auf den fes­ten Weg füh­ren. Was soll denn auch sonst aus der Welt wer­den? …«

Ich wur­de wie ein al­ter Baum­woll­hut be­han­delt!  <<<

VII.

Gleich nach der Rück­kehr aus Pe­ters­burg schick­te War­wa­ra Pe­trow­na ih­ren Freund »zu sei­ner Er­ho­lung« ins Aus­land; auch war es er­for­der­lich, dass sie sich für ei­ni­ge Zeit von­ein­an­der trenn­ten, das fühl­te sie. Ste­pan Tro­fi­mo­witsch fuhr ganz ent­zückt ab: »Dort wer­de ich ein neu­es Le­ben be­gin­nen!« rief er aus. »Dort wer­de ich mich end­lich wie­der der Wis­sen­schaft wid­men!« Aber gleich in den ers­ten Brie­fen aus Ber­lin stimm­te er wie­der die alte Lei­er an: »Mein Herz ist zer­ris­sen«, schrieb er an War­wa­ra Pe­trow­na; »ich kann die Ver­gan­gen­heit nicht ver­ges­sen! Hier in Ber­lin hat mich al­les an mei­ne alte Zeit er­in­nert, an mei­ne ers­ten Won­nen und an mei­ne ers­ten Qua­len. Wo ist sie? Wo sind jetzt die­se bei­den weib­li­chen We­sen? Wo seid ihr, ihr mei­ne bei­den gu­ten En­gel, de­ren ich nie wert ge­we­sen bin? Wo ist mein Sohn, mein ge­lieb­ter Sohn? Wo ist end­lich mein ei­ge­nes frü­he­res Ich ge­blie­ben, ich, der ich ehe­mals stark wie Stahl und un­er­schüt­ter­lich wie ein Fels war, wäh­rend jetzt so ein An­dre­jew, ein recht­gläu­bi­ger, bär­ti­ger Hans­narr, peut bri­ser mon exis­tence en deux«,1 usw. usw. Was Ste­pan Tro­fi­mo­witschs Sohn an­langt, so hat­te er ihn nur zwei­mal in sei­nem gan­zen Le­ben ge­se­hen, das ers­te­mal, als er ge­bo­ren wur­de, und das zwei­te­mal kürz­lich in Pe­ters­burg, wo der jun­ge Mensch sich zum Ein­tritt in die Uni­ver­si­tät vor­be­rei­te­te. Die gan­ze Zeit her war der Kna­be, wie be­reits ge­sagt ist, bei sei­nen Tan­ten im Gou­ver­ne­ment O…, sie­ben­hun­dert Werst2 von Sk­wo­re­sch­ni­ki ent­fernt, (auf War­wa­ra Pe­trow­nas Kos­ten) er­zo­gen wor­den. Was nun je­nen An­dre­jew an­langt, so war das ganz ein­fach un­ser hie­si­ger Kauf­mann und La­den­be­sit­zer An­dre­jew, ein großer Son­der­ling, ar­chäo­lo­gi­scher Au­to­di­dakt, lei­den­schaft­li­cher Samm­ler rus­si­scher Al­ter­tü­mer, der sich manch­mal vor Ste­pan Tro­fi­mo­witsch mit sei­nen Kennt­nis­sen und na­ment­lich mit sei­ner pa­trio­ti­schen Ge­sin­nung auf­spiel­te. Die­ser acht­ba­re Kauf­mann mit sei­nem grau­en Bar­te und sei­ner großen sil­ber­nen Bril­le hat­te von Ste­pan Tro­fi­mo­witsch ei­ni­ge Des­jä­ti­nen Wald auf des­sen klei­nem, bei Sk­wo­re­sch­ni­ki ge­le­ge­nen Gute zum Ab­schla­gen ge­kauft, war aber mit der Zah­lung von vier­hun­dert Ru­beln im Rück­stand ge­blie­ben. Ob­gleich War­wa­ra Pe­trow­na ih­ren Freund, als sie ihn nach Ber­lin schick­te, reich­lich mit Geld­mit­teln aus­ge­stat­tet hat­te, hat­te Ste­pan Tro­fi­mo­witsch doch auf die­se vier­hun­dert Ru­bel vor sei­ner Abrei­se noch be­son­ders ge­rech­net, wahr­schein­lich für sei­ne ge­hei­men Aus­ga­ben, und hat­te bei­nah ge­weint, als An­dre­jew bat, ihm einen Mo­nat Frist zu ge­ben; üb­ri­gens hat­te die­ser so­gar ein Recht auf einen sol­chen Auf­schub; denn er hat­te die ers­ten Ra­ten fast ein hal­b­es Jahr vor den Ter­mi­nen be­zahlt, weil Ste­pan Tro­fi­mo­witsch sich da­mals in be­son­de­rer Geld­klem­me be­fun­den hat­te. War­wa­ra Pe­trow­na las die­sen ers­ten Brief mit leb­haf­tem In­ter­es­se durch, un­ter­strich mit Blei­stift den Aus­ruf: »Wo sind jetzt die­se bei­den weib­li­chen We­sen?« ver­merk­te dar­auf das Ein­gangs­da­tum und schloss ihn in das Schub­fach. Er hat­te na­tür­lich sei­ne bei­den ver­stor­be­nen Frau­en ge­meint. In dem zwei­ten Brie­fe, der aus Ber­lin ein­traf, war die Ton­art eine et­was an­de­re: »Ich ar­bei­te zwölf Stun­den täg­lich«, (»na, wenn’s auch nur elf sind«, mur­mel­te War­wa­ra Pe­trow­na), »stö­be­re in den Biblio­the­ken um­her, kol­la­tio­nie­re, ko­pie­re, lau­fe her­um; ich bin bei vie­len Pro­fes­so­ren ge­we­sen. Ich habe die Be­kannt­schaft mit der präch­ti­gen Fa­mi­lie Dun­da­sow er­neu­ert. Wie rei­zend ist Na­de­sch­da Ni­ko­la­jew­na noch im­mer! Sie lässt Sie grü­ßen. Ihr jun­ger Gat­te und alle drei Nef­fen sind in Ber­lin. Abends un­ter­hal­te ich mich mit der Ju­gend bis zum Mor­gen­grau­en, und wir ha­ben so­mit bei­nah at­ti­sche Näch­te, aber nur was Geist und Ge­schmack an­langt; es geht al­les sehr ge­sit­tet zu; viel Mu­sik, spa­ni­sche Me­lo­di­en, Fan­tasi­en von der Er­neue­rung des gan­zen Men­schen­ge­schlech­tes, die Idee der ewi­gen Schön­heit, die six­ti­ni­sche Ma­don­na, Licht mit stel­len­wei­ser Dun­kel­heit; aber auch die Son­ne hat ja ihre Fle­cken! O mei­ne Freun­din, mei­ne edle, treue Freun­din! Mit mei­nem Her­zen bin ich bei Ih­nen und der Ih­ri­ge; mit Ih­nen al­lein möch­te ich im­mer zu­sam­men sein en tout pays,3 und wäre es selbst dans le pays de Ma­kar et de ses veaux,4 von dem wir (Sie wer­den sich er­in­nern) so oft mit Zit­tern und Za­gen in Pe­ters­burg vor mei­ner Abrei­se ge­spro­chen ha­ben. Ich er­in­ne­re mich dar­an mit ei­nem Lä­cheln. Nach­dem ich die Gren­ze über­schrit­ten hat­te, fühl­te ich mich si­cher, ein selt­sa­mes, neu­es Ge­fühl, zum ers­ten Mal nach so lan­gen Jah­ren …« usw. usw.

»Na, das ist lau­ter dum­mes Zeug!« sag­te War­wa­ra Pe­trow­na, in­dem sie auch die­sen Brief weg­leg­te. »Wenn er bis zum Mor­gen­grau­en at­ti­sche Näch­te ver­lebt, dann kann er nicht zwölf Stun­den täg­lich bei den Bü­chern sit­zen. Ob er das in be­trun­ke­nem Zu­stan­de ge­schrie­ben hat? Wie kann die­se Frau Dun­da­so­wa sich er­dreis­ten, mich grü­ßen zu las­sen? Üb­ri­gens, mag er mei­net­we­gen ein biss­chen bum­meln …«

Der Aus­druck, »dans le pays de Ma­kar et de ses veaux« be­deu­te­te: »wo­hin Ma­kar sei­ne Käl­ber nicht ge­trie­ben hat«.5 Ste­pan Tro­fi­mo­witsch über­setz­te manch­mal ab­sicht­lich in der dümms­ten Art und Wei­se echt rus­si­sche Sprich­wör­ter und Re­dens­ar­ten ins Fran­zö­si­sche, ob­wohl er sie ohne Zwei­fel rich­tig ver­stand und sie hät­te bes­ser über­set­zen kön­nen; aber er tat das aus ei­ner ei­gen­ar­ti­gen Ge­schmacks­rich­tung her­aus und fand es geist­reich.

Aber sein Bum­mel­le­ben dau­er­te nicht lan­ge; er hielt es nicht vier Mo­na­te aus und eil­te nach Sk­wo­re­sch­ni­ki zu­rück. Sei­ne letz­ten Brie­fe be­stan­den nur aus Er­güs­sen der ge­fühl­volls­ten Lie­be zu sei­ner ab­we­sen­den Freun­din und wa­ren buch­stäb­lich von Trä­nen durch­nässt, die er über die Tren­nung ver­gos­sen hat­te. Es gibt Na­tu­ren, die sich au­ßer­or­dent­lich an das Haus ge­wöh­nen, wie Stu­ben­hun­de. Das Wie­der­se­hen der Freun­de war ent­zückend. Nach zwei Ta­gen ging al­les wie­der im al­ten Glei­se und so­gar lang­wei­li­ger als vor­her. »Mein Freund«, sag­te Ste­pan Tro­fi­mo­witsch nach vier­zehn Ta­gen zu mir un­ter dem Sie­gel des tiefs­ten Ge­heim­nis­ses, »mein Freund, ich habe et­was Neu­es ent­deckt, was für mich ganz schreck­lich ist: Je suis un6 ein­fa­cher Pa­ra­sit et rien de plus! Mais r-r-rien de plus!«7

kann mei­ne Exis­tenz in zwei Tei­le bre­chen  <<<

Russ. Weg­maß, etwa 1 km  <<<

über­all  <<<

im Land von Ma­kar und sei­nen Käl­bern (sie­he An­mer­kung wei­ter un­ten  <<<

Eine Wüs­te­nei, z.B. Si­bi­ri­en.  <<<

Ich bin ein  <<<

und sonst nichts! Aber mehr nicht!  <<<

VIII.