Die Hildegard-Heilschätze - Dr. Wighard Strehlow - E-Book

Die Hildegard-Heilschätze E-Book

Dr. Wighard Strehlow

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Hildegard-Gesundheits-Ratgeber zu den vier wichtigsten Heilpflanzen Galgant, Schafgarbe, Bertram und Veilchen Die vier medizinischen Basispflanzen der Hildegard von Bingen Galgant, Schafgarbe, Veilchen und Bertram sind wahre Wunderheiler und sollten in keiner Haus- oder Reiseapotheke fehlen. Aufgrund ihrer starken Wirksamkeit und einfachen Handhabung gelten sie als die vier hervorragendsten Arzneipflanzen in der Heilkunde der Hildegard von Bingen. Wighard Strehlow beschreibt genau, wie und wann die Pflanzen und ihre besonderen Heilkräfte eingesetzt werden können. Denn sie bieten nicht nur Schutz vor Infektionen, sondern dienen bei Herzinfarkt-Gefahr, Verletzungen und akuten Erkrankung als Erste-Hilfe-Maßnahme, sind entzündungshemmend, verbessern die Wund- und Narbenheilung und sind sogar bei seelischen Leiden eine Stütze. In pulverisierter Form, als Tee eingenommen, als Kompressen aufgelegt oder als Salbe aufgetragen rüsten diese vier Heilpflanzen für alle Notfälle des Lebens. Mit heilenden Rezepten, genauen Dosierungen und Original-Rezepturen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 120

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wighard Strehlow

Die Hildegard-Heilschätze

Schafgarbe, Veilchen, Galgant, Bertram – 4 starke Helfer bei Krankheit, Operation und Rekonvaleszenz

Knaur e-books

Über dieses Buch

Der Gesundheits-Ratgeber zu den vier wichtigsten Heilpflanzen der Hildegard von Bingen

Galgant, Schafgarbe, Bertram und Veilchen sind wahre Wunderheiler und sollten in keiner Haus- oder Reiseapotheke fehlen. Aufgrund ihrer starken Wirksamkeit und einfachen Handhabung gelten sie als die vier herausragendsten Arzneipflanzen in der Hildegard-Heilkunde. In pulverisierter Form, als Tee eingenommen, als Kompressen aufgelegt oder als Salbe aufgetragen rüsten diese vier Heilpflanzen für alle Lebenslagen:

- Erste-Hilfe-Maßnahme bei Verletzungen

- Schutz vor Infektionen

- Hemmung von Entzündungen

- Verbesserung der Haut sowie Wund- und Narbenheilung

- Hilfe bei seelischen Leiden

- Vorbeugung und Heilungsunterstützung von chronischen Krankheiten

Mit allen Heilanzeigen, Anwendungen und genauen Dosierungen.

Inhaltsübersicht

VorbemerkungenWidmungVorwortEinleitungDie Prinzipien der Hildegard-HeilkundeDas Ganze sehenDie Heilkraft der Natur achtenDas innere Heilungszentrum: der HypothalamusMit Schwächen umgehen und sie in Stärken wandelnDer Hildegard-Aderlass: die Selbstheilung weckenGesunde ErnährungGesundheitsstörungen behandeln mit ätherischen Ölen: Schafgarbe, Veilchen, Galgant und BertramVier starke HelferHildegards visionäre Texte und ihre aktuellen AnwendungenSchafgarbePflanzenporträtÄtherisches Öl: Die entzündungshemmende und wundheilende Wirkung der SchafgarbeDie antibakterielle und antiseptische Wirkung der SchafgarbeBioflavonoide gegen stressbedingte Entzündungen und brüchige BlutgefäßeChlorophyll als antiseptischer und blutbildender WirkstoffSchafgarbe hat blutreinigende EigenschaftenDie Bittermittel der Schafgarbe tonisieren ausgetrocknete SchleimhäuteGerbstoffe für die WundheilungDie Achimillic-Säure der Schafgarbe hat krebshemmende EigenschaftenSchafgarbe in der Hildegard-HeilkundeSchafgarbe heilt innere und äußere WundenSchafgarbe heilt seelische WundenMittel und RezepteWeingeist, Oliven- und Rosenöl zur WundreinigungSchafgarbenblätter und -blütenSchafgarbenpulverSchafgarbenölSchafgarbensalbe (Handelsname: Virita Blue)SchafgarbenpresssaftSchafgarbenweinFallgeschichten, ErfahrungsberichteSchafgarbe bei antibiotikaresistenter Streptokokken-InfektionSchafgarbenpulver bei Virus-AugeninfektionOperation unter SchafgarbenschutzSchafgarbe bei WundheilungsstörungenSchafgarbentee bei SinusitisoperationSchafgarbe nach antibiotikaresistenter WundinfektionSchafgarbensalbe Virita Blue bei vereitertem BeingeschwürSchafgarbe als Antiseptikum bei offenen BeinenSchafgarbenschutz bei lebensgefährlichen inneren BlutungenSchafgarbentee als Strahlenschutz bei RadiojodtherapieSchafgarbe nach BestrahlungSchafgarbe bei seelischen VerletzungenVeilchenPflanzenporträtÄtherische Öle im Veilchen haben antiseptische, antibakterielle und antivirale Eigenschaften, die die Wundheilung fördern und vor Infektionen schützenDas Alkaloid Violin und die Veilchen-Inhaltsstoffe Eugenol, Ferulicsäure, Kampferol, Quercetin, Scopoletin haben wundheilende und krebshemmende EigenschaftenSalizylsäure hilft bei der SchmerzlinderungAnthocyane und Bioflavonoide des Veilchens haben entzündungshemmende und antitumoröse EigenschaftenVitamin C wirkt als RadikalfängerZyklotide übermitteln vielfältige HeilimpulseVeilchen in der Hildegard-HeilkundeDie Hildegard-KrebsbremseMittel und RezepteVeilchensalbe (Veilchencreme)Virita Balm (Veilchensalbe)VeilchenölVeilchenblütenwasser (Handelsname: Virita Veilchenblütenwasser)Fallgeschichten, ErfahrungsberichteVeilchensalbe bei Herpes auf den AugenlidernVeilchensalbe bei Warzen und HühneraugenVeilchensalbe bei NarbenschmerzenVeilchensalbe bei durch Akne ausgelöster LymphknotenschwellungVeilchensalbe-Zäpfchen bei Candida-BefallVeilchensalbe bei EierstockzysteVeilchensalbe bei MyomVeilchensalbe bei Knoten und Zysten in der BrustVeilchensalbe bei lymphatischer LeukämieVeilchensalbe bei LymphdrüsenschwellungenVeilchensalbe bei Zyste im EileiterVeilchensalbe-Zäpfchen bei Trichmonadeninfektion und PapillomawarzenVeilchensalbe bei Neurodermitis aufgrund extremer StressbelastungVeilchensalbe bei Hodenkrebs mit LymphknotenschwellungVeilchensalbe bei NeurodermitisGalgantPflanzenporträtÄtherische Öle des Galgant haben antibakterielle und antimykotische Eigenschaften und schützen vor Infektionskrankheiten und in Notfallsituationen. Galgant als Gewürz verbessert die Verdauung und die StimmungBioflavonoide und ätherische Öle des Galgant schützen vor Krebs und töten Tumorzellen abScharfstoffe des Galgant beseitigen Entzündungen und SchmerzenGalgant verhütet Thrombose und EmbolienAlle Inhaltsstoffe des Galgant tragen zu einer Stärkung der Herzaktivität beiGalgant ist spasmolytisch und verhütet Krämpfe von HerzkranzgefäßenGalgant in der Hildegard-HeilkundeMittel und RezepteGalganttablettenFenchel-Galgant-TablettenGalgantpulverGalgantweinGalganttinktur (Galganttropfen)GalgantteeGalgant-Bertram-WeinGalganthonigGalgant-Himbeer-WasserGalgant-Ingwer-Salbe (Handelsname: Virita Red)Fallgeschichten, ErfahrungsberichteGalgant bei Herzbeschwerden, Angina pectorisGalgant bei Angina Pectoris, Angst und UnruheGalgant verbesserte die Herzkraft von 10 auf 40 ProzentGalganttabletten nach Herzinfarkt und HerzschmerzenGalganttabletten bei Herzattacken mit Herzschmerzen, Herzrasen und RhythmusstörungenGalgant bei Herzschmerzen mit Migräne und SchwindelGalgant als Nachsorge einer HerzoperationGalgant nach HerzinfarktGalgant bei drohendem SchlaganfallGalgant bei HerzanfallGalgant bei Beinvenen-ThromboseGalgant bei fehlenden sexuellen EmpfindungenGalgant nach Krebsoperation und ChemotherapieGalganttabletten als Tumorrezidiv-ProphylaxeBertramPflanzenporträtBertram fördert die kognitiven EigenschaftenBertram regt den Speichelfluss an und verbessert die Mikrobiologie in der MundhöhleBertram hat entzündungshemmende EigenschaftenBertram beseitigt DepressionenBertram hat krampflösende Eigenschaften in der Größenordnung von BenzodiazepamBertram verbessert die männliche FruchtbarkeitPellitorin wirkt gegen Malaria, Aids und EbolaÄtherische ÖleBertram wirkt lokalanästhesierendBertram hilft karmitativ bei der VerdauungBertram hat krebshemmende EigenschaftenBertram senkt den BlutzuckerspiegelGerbstoffe besitzen entzündungshemmende, bakterizide und fungizide, leicht lokalanästhetische und reizmildernde EigenschaftenBertram wirkt adstringierend und schleimlösendMineralstoffe fördern das Wachstum der Finger- und ZehennägelHarze verhindern Fäulnis und GärungBioflavonoide als AntioxidanzienBertram ist in den empfohlenen Einnahmedosen ungiftigBertram in der Hildegard-HeilkundeKlinische Wirksamkeit bei Malaria und AidsBertram stärkt die GehirnleistungBertram sorgt für eine gute VerdauungBertram erhöht den Speichelfluss und löst VerschleimungenBertram reinigt und klärt die AugenBertram zur Vorbeugung von InfektionskrankheitenBertram zur RekonvaleszenzMittel und RezepteBertrampulverBertrammischpulverBertramtablettenBertram-Galgant-WeinPelargonienmischpulverPelargonien-DuftsprayBrombeer-ElixierFallgeschichten, ErfahrungsberichteBertrammischpulver für eine gute Durchblutung der BeineBertram bei Kopfschmerzen und MigräneBertrammischpulver bei IschialgieBertrammischpulver bei nächtlichem WadenkrampfPelargonienmischpulver bei chronischer Anfälligkeit gegen VirusgrippePelargonienmischpulver zur Abwehr von schwerer AnsteckungsgefahrBertram-Galgant-Wein bei Lyme-BorrelioseBertram bei MalariaBertram-Galgant-Wein bei BorrelioseAus eigener Kraft wieder gesund werdenAnhangHinweise für die HausapothekeBezugsquellenLiteratur
[home]

Die in diesem Buch vorgestellten Informationen und Empfehlungen sind nach bestem Wissen und Gewissen geprüft. Dennoch übernehmen Autor und Verlag keinerlei Haftung für Schäden irgendwelcher Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der hier beschriebenen Anwendungen ergeben. Bitte nehmen Sie im Zweifelsfall bzw. bei ernsthaften Beschwerden immer professionelle Diagnose und Therapie durch ärztliche oder naturheilkundliche Hilfe in Anspruch.

[home]

Dieses Buch widme ich Olivia Baerend in großer Dankbarkeit für die jahrzehntelange Zusammenarbeit im Weinberg der heiligen Hildegard von Bingen.

[home]

Vorwort

In einem Zeitalter, in dem die Schulmedizin weltweit vorherrscht – sei es durch ihre glänzenden Operationserfolge oder mit den rasch wirkenden Schmerzmitteln, mit Antibiotika und Cortison –, sind die Menschen sehr beeindruckt von ihren Leistungen. Dennoch oder gerade deshalb werden die Kollateralschäden an Leib und Seele immer größer, und es entsteht eine tiefe Sehnsucht nach natürlichen Heilmethoden, wie wir sie bei der heiligen Hildegard finden.

Die wahren Heilkräfte Gottes in der Natur

Hildegard von Bingen sprach selbst von verborgenen Heilkräften in der Natur, »die niemand wissen kann, wenn sie einem nicht von Gott geoffenbart werden«.

Mit anderen Worten: Die über zweitausend Hildegard-Heilmittel stammen nicht aus der Klostermedizin und schon gar nicht aus der Volksheilkunde, sondern haben ihren Ursprung in dem Wissen, das Gott in der Natur verborgen hält. Unter den vielen Millionen Arten, die auf der Erde existieren, muss uns die Unmenge an Inhaltsstoffen mit pharmakologischen Wirkungen und medizinischen Wirksamkeiten erstaunen. Eine Schatzkiste für jeden Naturstoffchemiker, besonders wenn man sich von der heiligen Hildegard von Bingen inspirieren lässt.

Die Schöpfung ist für Hildegard eine große Apotheke mit Heilstoffen, die unsere Körperzellen zum Leben benötigen. Die Amerikaner nennen dies »whispering of the cells« – die Übertragung der kosmischen Energie als »Sternenstrahl Gottes« auf unsere Körperzellen: »Es gibt kein Geschöpf, das nicht in sich einen Sternenstrahl Gottes trägt, sei es das Blattgrün oder sein Same, die Blüten oder sonst eine Pracht, sonst wäre es nicht ein Geschöpf.«

Vor allem schenken uns die Pflanzen ihre Liebe mit ihrem Duft aus unzähligen ätherischen Ölen, um uns gegen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten zu schützen. Die Krebszellen, schreibt Hildegard, riechen die Veilchen und müssen sterben. Das himmelblaue Chamazulen in den schneeweißen Blüten der Schafgarbe heilt vereiterte Wunden, bei denen Antibiotika versagen. Die Arzneipflanze Bertram schützt unser Gehirn vor Demenz und Alzheimer und den Körper vor den gefährlichsten Infektionskrankheiten wie Grippe, Borreliose, Malaria oder Ebola. Und sie fördert nebenbei auch noch die Sexualität.

Bioflavanoide und Polyphenole in der Schafgarbe, in Veilchen, Galgant und Bertram vernichten freie Sauerstoffradikale, um uns vor Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Diabetes, Colitis sowie vor rheumatoider Arthritis zu schützen.

Epigenetische Faktoren in den Veilchen und Galgant hindern die Gene, damit sie keine Tumore, Herzinfarkt, Schlaganfall oder seelische Krankheiten wie Depressionen, Schizophrenie oder Alzheimer auslösen.

So sind wir mit der Natur verbunden, damit sie uns hilft, gesund zu bleiben: »Jede kosmische Kraft wird von einer anderen gesteuert und jedes Geschöpf mit dem anderen verbunden und jedes Geschöpf wird durch ein anderes am Leben gehalten.«

Mit ihrem medizinischen Buch über die »Ursachen und Behandlungen der Krankheiten«, Causae et Curae, legte die heilige Hildegard das Fundament für eine ganzheitliche Heilkunde als Wissenschaft, die nicht nur der Reparatur von Krankheiten, sondern dem Heilen des ganzen Menschen verpflichtet ist.

Hildegard von Bingen schrieb auch die erste deutsche Naturheilkunde, Physica, in der sie die natürlichen Heilmittel in den Bäumen und Früchten, Gewürzen und Heilkräutern, Tieren, Vögeln, Fischen, Edelsteinen und Metallen zusammenfasste.

Zu Recht wird sie daher heute weltweit nicht nur als Kirchenlehrerin, sondern auch als Gründerin der wissenschaftlichen Naturheilkunde verehrt.

 

Die vier starken Arzneipflanzen Schafgarbe, Veilchen, Galgant und Bertram sollen in diesem Buch genauer beschrieben werden. Vor allem geht es um ihre Inhaltsstoffe, auf denen ihre erstaunlichen Heilerfolge beruhen. Dabei zeigt sich, dass die inneren Visionen und die kreative Vorstellungskraft der heilkundigen Hildegard von Bingen heute erst durch modernste wissenschaftliche Studien in glänzender Weise bestätigt werden und, was noch viel wichtiger ist, dass diese Heilkunde Menschen heilen kann, wo alle anderen Konzepte versagen.

Da 80 Prozent der Bevölkerung natürliche Heilmittel bevorzugen, ist es allerhöchste Zeit, dass die Politiker endlich die Weichen stellen, damit diese Arzneimittel auch von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Auch aus finanziellen Gründen: Weltweite Studien auf allen fünf Kontinenten haben bewiesen, dass man mit einer gesunden Ernährung und einem stressfreien Lebensstil 80 Prozent aller Autoaggressionskrankheiten verhüten und damit 80 Prozent der dadurch verursachten Krankheitskosten einsparen könnte.

 

Allensbach am Bodensee, im Frühjahr 2018

Dr. Wighard Strehlow

[home]

Einleitung

Alle Krankheiten beginnen mit schleichenden Entzündungen, die im Körper von stressbedingten Sauerstoffradikalen ausgelöst werden und grundsätzlich alle Körperzellen, Organe, Gelenke und Knochen autoaggressiv zerstören können.

Diese Entzündungen werden noch gefährlicher, wenn zusätzlich krank machende Keime, Viren, Parasiten und Pilze in die Körperzellen eindringen und Infektionen auslösen.

Zusätzlicher Schaden entsteht durch Allergene, Toxine, schlechte Ernährung, Stress, Schlafentzug, Impfungen und chemische Arzneimittel.

Glücklicherweise können Schafgarbe, Veilchen, Galgant und Bertram diese Schäden abwenden, wenn sie richtig eingesetzt werden. Dazu kann man sechs charakteristische Einsatzgebiete anführen:

 

Entzündungen, die kognitive, psychische und neurologische Störungen auslösen und zu Kopfschmerzen, Migräne, Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit, Verwirrung, Gedächtnisschwäche, Parkinson, Demenz und Alzheimer führen

chronische Schmerzen wie Nerven-, Muskel- und Rheumaschmerzen, Rückenschmerzen, Ischiasschmerzen, Hexenschuss

Infektionskrankheiten wie Virusgrippe (Influenza), Borreliose, Malaria, Ebola, HIV

Entzündungen von Körperzellen durch den Angriff von freien Sauerstoffradikalen, die zu Autoaggressionskrankheiten führen können (u. a. Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Diabetes, Colitis, rheumatoide Arthritis)

Wundheilungsstörungen, Schutz bei Operationen vor Krankenhauskeimen, offene Beine (Ulcus cruris), Harnwegsinfektionen

Entgiftung des ganzen Körpers und seiner Organe von Toxinen, Schwermetallen, Lebensmittelgiften, nach Impfungen, Chemotherapie oder nach Operationen

Wenn einer dieser sechs Bereiche auf Sie zutrifft, sollten Sie Galgant, Schafgarbe, Veilchen oder Bertram einsetzen, um die fatalen Folgen einer chronischen Entzündung oder Vergiftung zu verhindern.

In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie durch den richtigen Einsatz dieser vier Heilmittel Entzündungen im Körper, im Gehirn, in fast allen Organen und in den Gelenken, Nerven und Muskeln beseitigen können.

 

Viele weitere Fallgeschichten – außer den im Buch genannten – finden Sie auch unter

www.hildegard-universitaet.de

[home]

Die Prinzipien der Hildegard-Heilkunde

Das Ganze sehen

Die Entdeckung der Hildegard-Heilkunde durch Dr. med. Gottfried Hertzka ist eine der größten Leistungen in der Geschichte der Medizin, insbesondere, weil sie zeitlos wirksam ist und weil ihr ein ganzheitliches Denken zugrunde liegt. Sie ist in der Lage, das heutige Krankensystem in ein Gesundheitssystem umzuwandeln, in dessen Mittelpunkt die Heilbarkeit der Unheilbarkeit steht.

Der Grund liegt auf der Hand: Die Hildegard-Heilkunde berücksichtigt die wichtigsten Faktoren, die über Gesundheit oder Krankheit entscheiden:

die seelisch-geistigen Einflüsse durch 35 positive Charaktereigenschaften

die richtige Ernährung und

den Einfluss spiritueller Kräfte auf die Stärke unseres Immunsystems.

Einfluss von Lebensstil, Ernährung, Genetik und Umwelt auf die Verhütung von Krankheiten, z. B. Krebs

Die Realität sieht leider ganz anders aus: Die Einnahme der heutigen schulmedizinischen Arzneimittel ist nach den Herz-Kreislauf-Krankheiten (Nr. 1) und Krebs (Nr. 2) zur dritten Todesursache in der westlichen Welt geworden. Insbesondere die neuen gentechnisch produzierten Medikamente sind nicht nur maßlos teuer, sondern lösen unter Billigung der Zulassungsbehörden Krankheiten aus, die man eigentlich verhüten möchte: Dazu gehören Statine zur Senkung des Cholesterinspiegels, ACE-Hemmer, die zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Herzinsuffizienz eingesetzt werden, Betablocker, blutverdünnende Medikamente, nichtsteroidale Schmerzmittel, Magenmittel, verschiedene Krebsmedikamente, Rheumamittel und viele andere mehr.

Gefährliche Wechselwirkungen

Durch die Isolierung einzelner Wirkstoffe für moderne Pharmaprodukte müssen zwangsläufig starke Nebenwirkungen in Kauf genommen werden. So entfernen die vielfach verschriebenen Statine zur Senkung des Cholesteringehalts gleichzeitig das Cholesterin sowohl aus dem Gehirn mit der Folge von Demenz als auch aus den Muskeln mit anschließenden Muskelschmerzen oder Steifheit. Die Statine lösen Cholesterin auch aus den Zellwänden. Keime, Viren, Bakterien oder krebsauslösende Schadstoffe haben nun ein leichtes Spiel, die Zellwand zu durchdringen, um entweder Infektionen oder Krebs auszulösen. Außerdem kann Glukose aus den Zellen in das Blut gelangen, wodurch Diabetes droht. Dabei ist Cholesterin der Baustoff aller Zellwände und ein wertvolles Ausgangsmaterial für Sexualhormone, körpereigenes Cortison und Vitamin D3