Die Klein Wesenberger Kirchenmaus möchte nicht mehr alleine sein - Klaus-Rainer Martin - E-Book

Die Klein Wesenberger Kirchenmaus möchte nicht mehr alleine sein E-Book

Klaus-Rainer Martin

0,0
2,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein kleines Mäuslein rettete sich ausgerechnet in die Klein Wesenberger Kirche. Nun war sie eine Kirchenmaus. Doch in Kirchen findet man nichts Essbares und ist ganz allein. Eines Tages begab sich das Mäuslein deshalb auf die Suche in die Kirche des Nachbardorfes nach einem Gefährten. In dem Büchlein wird geschildert, was sie auf dem Weg dorthin und auf der Suche nach weiteren Gefährten alles erlebt.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus-Rainer Martin

Die Klein Wesenberger Kirchenmaus möchte nicht mehr alleine sein

eine Geschichte für Kinder und jung gebliebene Erwachsene

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Die Klein Wesenberger Kirchenmaus möchte nicht mehr alleine sein

 

- eine Geschichte für Kinder

und jung gebliebene Erwachsene -

 

Zufluchtsort: die Klein Wesenberger Kirche

 

Nur mit Mühe war das kleine Mäuslein den scharfen Krallen der sie verfolgenden Katze entkommen. Der Spalt unten an der Kirchentür der Klein Wesenberger Kirche hatte den kleinen Mäuserich vor dem drohenden Tod gerettet, denn er ist so winzig, dass nur Mäuse in die Kirche hineinhuschen können, Katzen aber draußen bleiben müssen. Die kleine Maus war völlig außer Atem, aber in Sicherheit. Doch wie sollte es nun weitergehen? Was mag aus Mutter, Vater und Schwester geworden sein. Ob sie sich auch retten konnten, als die Katze vor dem Mauseloch unten an der Trave auf der Lauer lag und den Moment abpasste, wo die vierköpfige Mäusefamilie ihren Bau verlassen hatte und sich auf den Weg machte, um Futter zu suchen. Dabei war das eine ganz ungewöhnliche Zeit für eine Katze. Die meisten Katzen ruhen sich am Vormittag von ihren nächtlichen Streifzügen aus, und die Mäuse können ziemlich sicher sein, nicht von einer Katze gejagt zu werden.

 

Unser kleines Mäuslein konnte nicht mehr ins Mauseloch zurücklaufen, als die Katze kam. Es gab nur noch die Möglichkeit, den steilen Hang hinauf zu rennen und zu hoffen, dort oben ein Versteck zu finden, wo man vor der Katze sicher war. Das Mäuslein hatte Glück. Das Leben war gerettet. Doch wie sollte es jetzt weiter gehen? Erst mal zur Ruhe kommen. Dann die neue, fremde Umgebung genau kennen lernen. Vielleicht lässt sich hier sogar ein Plätzchen finden, wo man sich auf längere Zeit einrichten kann. Die wichtigste Voraussetzung hierfür ist, dass man von hier aus auch regelmäßig was zum Futtern auftreiben kann.