Die Kunst des Vergnügens - Hans-Jürgen Döpp - E-Book

Die Kunst des Vergnügens E-Book

Hans-Jürgen Döpp

0,0
22,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Das beginnende Jahrtausend bietet einen perfekten Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines großen Bandes über die Geschichte der Erotik. Heute sind wir paradoxerweise sowohl mit neuen Freiheiten als auch mit einer zunehmend stereotypisierten Sprache konfrontiert. Politische Korrektheit ist die neue Norm, und Bilder werden zu Ikonen erhoben, insbesondere Bilder von Frauen. Waren Frauen in früheren Jahrtausenden Göttinnen oder heilige Jungfrauen, so sind sie heute Fotomodelle. Das degradiert Apollo zu einem männlichen Model oder Filmstar. Was ist aus den Frechheiten der Freigeister des 18. Jahrhunderts geworden, aus den unbekümmerten Exzessen der „Belle Époque“ und den legalisierten Bordellen? Bis auf eine Handvoll verstaubter, veralteter Bilder ist diese Ära längst vorbei. Dieses Buch setzt sich über das konventionelle Denken hinweg und präsentiert 800 Reproduktionen, die die erotische Kunst von der griechischen Antike bis in die Gegenwart in Europa und Asien illustrieren. Ohne Hemmungen oder Zögern behauptet sich die erotische Kunst als ein Schlüsselfaktor der gesellschaftlichen Entwicklung, in der das Streben nach Vergnügen die sündlose Haltung von Männern und Frauen ist, die beschlossen haben, dass die Fortpflanzung kein Selbstzweck sein muss. Zu den früheren Büchern von Hans-Jürgen Döpp gehören Das Erotische Museum in Berlin, Der Tempel der Venus und Pariser Eros.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 16

Veröffentlichungsjahr: 2022

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Hans-Jürgen Döpp

© 2022 Parkstone Press International, New York, USA

© 2022 Confidential Concepts, worldwide, USA

© Image-Barwww.image-bar.com

Alle Rechte vorbehalten.

Das vorliegende Werk darf nicht, auch nicht in Auszügen, ohne die Genehmigung des Inhabers der weltweiten Rechte reproduziert werden. Soweit nicht anders vermerkt, gehört das Copyright der Arbeiten den jeweiligen Fotografen, den betreffenden Künstlern selbst oder ihren Rechtsnachfolgern. Trotz intensiver Nachforschungen war es aber nicht in jedem Fall möglich, die Eigentumsrechte festzustellen. Gegebenenfalls bitten wir um Benachrichtigung.

ISBN:978-1-63919-959-4

Inhalt

Erotische Kunst oder Pornographie?

16.-17. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Abbildungsverzeichnis

Erotische Kunst oder Pornographie?

Wann kann man von „erotischer Kunst“ sprechen? Jeder Sammler erotischer Kunst hat mit Anbietern schon die Erfahrung gemacht, dass ihm, der immer das Beste und Vollendeste erwartete, Arbeiten angeboten wurden, die in jeder Hinsicht ungenügend waren. Und das trotz der Versicherung des Anbieters, etwas Bedeutsames auf diesem Sammelgebiet gefunden zu haben. Manchmal gewinnt man den Eindruck, dass das Auge angesichts der freien Thematik ästhetisch verdummt, so dass ein ansonsten hochgebildeter Mensch ein Werk für bedeutend hält, welches vom künstlerischen Standpunkt aus gesehen minderwertig ist.

Und umgekehrt gilt, dass trotz seiner künstlerischen Qualität ein Meisterwerk allein aufgrund seiner Thematik für zweitklassig gehalten wird. Fest steht, dass die Darstellung des Geschlechtakts nicht gleichbedeutend mit erotischer Kunst ist. Ebensowenig wie ein anstosserregender, pornographischer Gegenstand nur wegen seines als unschicklich empfundenen Inhalts seinen Kunstcharakter verliert. Auch die Ansicht, Werke, die zur geschlechtlichen Erregung hervorgebracht wurden, könnten wegen ihrer niederen Absicht nicht Kunst sein, ist irrig.

Unterscheidet sich erotische Kunst von der Pornographie vielleicht durch die Fiktionalität? Aber auch die Pornographie ist ein Produkt der Phantasie und folgt nur beschränkt der sexuellen Wirklichkeit. Die erotische Kunst ist, wie Gunter Schmidt feststellte, „konstruiert wie sexuelle Phantasien und Tagträume, so unwirklich, so grössenwahnsinnig, so märchenhaft, so unlogisch und auch so stereotyp“.