3,49 €
- Diese Ausgabe ist einzigartig;
- Die Übersetzung ist vollständig original und wurde für das Ale. Mar. SAS;
- Alle Rechte vorbehalten.
A Room of One's Own ist ein Essay von Virginia Woolf, der erstmals 1929 veröffentlicht wurde. Der Titel stammt von der Theorie der Autorin, dass "eine Frau Geld und ein eigenes Zimmer haben muss, wenn sie Belletristik schreiben will". Er gilt als wichtiger feministischer Text und erörtert, wie Frauen historisch gesehen vom Schreiben abgehalten wurden, weil das herrschende Patriarchat ihnen Zwänge auferlegte. Der Essay basiert auf einer Reihe von Vorlesungen, die Woolf an zwei Frauen-Colleges der Universität Cambridge hielt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Inhaltsverzeichnis
Eine
Zwei
Drei
Vier
Fünf
Sechs
Ein zimmer für sich
VIRGINIA WOOLF
1929
Übersetzung 2021 edition by Ale. Mar.
Alle Rechte vorbehalten
Aber, werden Sie sagen, wir haben Sie gebeten, über Frauen und Fiktion zu sprechen - was hat das mit einem eigenen Zimmer zu tun? Ich will versuchen, es zu erklären. Als Sie mich baten, über Frauen und Belletristik zu sprechen, setzte ich mich an das Ufer eines Flusses und begann mich zu fragen, was die Worte bedeuten. Sie könnten einfach ein paar Bemerkungen über Fanny Burney bedeuten; ein paar mehr über Jane Austen; eine Hommage an die Brontës und eine Skizze von Haworth Parsonage unter Schnee; ein paar Witzeleien, wenn möglich, über Miss Mitford; eine respektvolle Anspielung auf George Eliot; ein Verweis auf Mrs. Gaskell und das hätte genügt. Aber auf den zweiten Blick schien der Text nicht so einfach. Der Titel "Frauen und Fiktion" könnte bedeuten, und vielleicht wollten Sie damit sagen, Frauen und wie sie sind, oder er könnte bedeuten, Frauen und die Fiktion, die sie schreiben, oder er könnte bedeuten, Frauen und die Fiktion, die über sie geschrieben wird, oder er könnte bedeuten, dass alle drei irgendwie unentwirrbar miteinander vermischt sind und ich sie in diesem Licht betrachten soll. Aber als ich begann, das Thema auf diese letzte Art zu betrachten, die mir am interessantesten erschien, sah ich bald, dass sie einen fatalen Nachteil hatte. Ich würde nie zu einer Schlussfolgerung kommen können. Ich würde nie in der Lage sein, das zu erfüllen, was, wie ich verstehe, die erste Pflicht eines Dozenten ist, Ihnen nach einer Stunde Vortrag einen Brocken reiner Wahrheit zu überreichen, den Sie zwischen die Seiten Ihrer Notizbücher einpacken und für immer auf dem Kaminsims aufbewahren können. Alles, was ich tun konnte, war, Ihnen eine Meinung zu einem unbedeutenden Punkt anzubieten - eine Frau muss Geld und ein eigenes Zimmer haben, wenn sie Belletristik schreiben will; und das lässt, wie Sie sehen werden, das große Problem der wahren Natur der Frau und der wahren Natur der Belletristik ungelöst. Ich habe mich vor der Pflicht gedrückt, zu einer Schlussfolgerung in diesen beiden Fragen zu kommen - Frauen und Fiktion bleiben, soweit es mich betrifft, ungelöste Probleme. Aber um das wieder gutzumachen, werde ich tun, was ich kann, um Ihnen zu zeigen, wie ich zu dieser Meinung über das Zimmer und das Geld gekommen bin. Ich werde in Ihrer Gegenwart so vollständig und frei wie möglich den Gedankengang entwickeln, der mich zu dieser Meinung geführt hat. Wenn ich die Ideen, die Vorurteile, die hinter dieser Aussage liegen, offen lege, werden Sie vielleicht feststellen, dass sie sich zum Teil auf Frauen und zum Teil auf Fiktion beziehen. Jedenfalls kann man bei einem höchst kontroversen Thema - und das ist jede Frage über Sex - nicht hoffen, die Wahrheit zu sagen. Man kann nur zeigen, wie man zu der Meinung gekommen ist, die man vertritt. Man kann seinen Zuhörern nur die Möglichkeit geben, ihre eigenen Schlüsse zu ziehen, indem sie die Einschränkungen, die Vorurteile und die Eigenheiten des Sprechers beobachten. Fiktion wird hier wahrscheinlich mehr Wahrheit enthalten als Fakten. Deshalb schlage ich vor, unter Ausnutzung aller Freiheiten und Lizenzen eines Romanciers die Geschichte der zwei Tage zu erzählen, die meinem Kommen hierher vorausgingen - wie ich, gebeugt von der Last des Themas, das Sie mir auf die Schultern gelegt haben, darüber nachdachte und es in und aus meinem täglichen Leben wirken ließ. Ich brauche nicht zu sagen, dass das, was ich jetzt beschreibe, keine Existenz hat; Oxbridge ist eine Erfindung; ebenso Fernham; "Ich" ist nur ein bequemer Begriff für jemanden, der kein wirkliches Wesen hat. Lügen werden von meinen Lippen fließen, aber es kann vielleicht etwas Wahrheit mit ihnen vermischt sein; es ist für Sie, diese Wahrheit zu suchen und zu entscheiden, ob ein Teil davon wert ist, zu halten. Wenn nicht, werden Sie natürlich das Ganze in den Papierkorb werfen und alles darüber vergessen.
Da saß ich nun (nennen Sie mich Mary Beton, Mary Seton, Mary Carmichael oder mit welchem Namen Sie wollen - es ist nicht von Bedeutung) vor ein oder zwei Wochen bei schönem Oktoberwetter am Ufer eines Flusses und war in Gedanken versunken. Der Kragen, von dem ich gesprochen habe, Frauen und Fiktion, die Notwendigkeit, zu einem Thema zu kommen, das alle möglichen Vorurteile und Leidenschaften aufwirft, ließ meinen Kopf zu Boden sinken. Rechts und links glühten Büsche von irgendeiner Art, golden und karminrot, mit der Farbe, ja es schien, als ob sie von der Hitze des Feuers verbrannt wären. Am weiteren Ufer weinten die Weiden in ewigem Wehklagen, die Haare um die Schultern. Der Fluss spiegelte, was immer er wollte, von Himmel und Brücke und brennendem Baum, und wenn der Unteroffizier sein Boot durch die Spiegelungen gerudert hatte, schlossen sie sich wieder, ganz und gar, als wäre er nie da gewesen. Dort hätte man die ganze Zeit in Gedanken versunken sitzen können. Der Gedanke - um ihn mit einem stolzeren Namen zu nennen, als er verdient - hatte seine Leine in den Strom hinabgelassen. Sie schwankte, Minute um Minute, hin und her zwischen den Spiegelungen und dem Unkraut, ließ sich vom Wasser heben und senken, bis - du kennst das kleine Ziehen - das plötzliche Zusammentreffen eines Gedankens am Ende der Leine: und dann das vorsichtige Einholen und das vorsichtige Auslegen? Ach, auf dem Gras liegend, wie klein, wie unbedeutend sah dieser Gedanke von mir aus; die Art von Fisch, die ein guter Fischer zurück ins Wasser wirft, damit er fetter wird und eines Tages wert ist, gekocht und gegessen zu werden. Ich will Sie jetzt nicht mit diesem Gedanken belästigen, obwohl Sie ihn, wenn Sie genau hinschauen, im Verlauf dessen, was ich sagen werde, selbst finden können.
Aber wie klein es auch war, es hatte dennoch die geheimnisvolle Eigenschaft seiner Art - zurück in den Geist gebracht, wurde es sofort sehr aufregend und wichtig; und während es huschte und sank und hin und her blitzte, entstand ein solcher Schwall und Tumult von Ideen, dass es unmöglich war, still zu sitzen. So kam es, daß ich mit äußerster Schnelligkeit über eine Wiese lief. Sofort erhob sich die Gestalt eines Mannes, um mich abzufangen. Auch verstand ich zunächst nicht, dass die Gesten eines seltsam aussehenden Objekts in einem abgeschnittenen Mantel und Abendhemd auf mich gerichtet waren. Sein Gesicht drückte Entsetzen und Empörung aus. Eher der Instinkt als die Vernunft kam mir zu Hilfe, er war ein Büttel, ich war eine Frau. Dies war der Rasen; dort war der Weg. Nur die Fellows und Scholars sind hier erlaubt; der Schotter ist der Platz für mich. Solche Gedanken waren das Werk eines Augenblicks. Als ich den Pfad wieder erreichte, sanken die Arme des Büttels, sein Gesicht nahm seine übliche Ruhe an, und obwohl Rasen besser zum Laufen ist als Kies, war kein großer Schaden entstanden. Die einzige Anklage, die ich gegen die Fellows und Scholars des Colleges erheben konnte, war, dass sie zum Schutz ihres Rasens, der seit 300 Jahren in Folge gewalzt wurde, meinen kleinen Fisch in ein Versteck geschickt hatten.
Was für eine Idee es gewesen war, die mich so kühn auf die Straße geschickt hatte, konnte ich mich jetzt nicht mehr erinnern. Der Geist des Friedens kam wie eine Wolke vom Himmel herab, denn wenn der Geist des Friedens irgendwo wohnt, dann in den Höfen und Vierecken von Oxbridge an einem schönen Oktobermorgen. Wenn man durch diese Colleges schlenderte, vorbei an den alten Hallen, schien die Rauheit der Gegenwart wie weggeglättet; der Körper schien in einem wunderbaren Glaskasten eingeschlossen zu sein, durch den kein Geräusch dringen konnte, und der Geist, befreit von jeglichem Kontakt mit den Tatsachen (es sei denn, man betrat wieder den Rasen), hatte die Freiheit, sich auf eine Meditation niederzulassen, die mit dem Augenblick in Einklang stand. Wie es der Zufall wollte, brachte eine verirrte Erinnerung an einen alten Aufsatz über den Besuch von Oxbridge in den langen Ferien Charles Lamb in den Sinn - Saint Charles, sagte Thackeray, indem er sich einen Brief von Lamb an die Stirn hielt. In der Tat ist Lamb unter allen Toten (ich gebe Ihnen meine Gedanken so wieder, wie sie mir gekommen sind) einer der sympathischsten; einer, zu dem man gerne gesagt hätte: Sag mir doch, wie du deine Essays geschrieben hast? Denn seine Essays sind sogar denen von Max Beerbohm überlegen, dachte ich, mit all ihrer Vollkommenheit, wegen jenes wilden Blitzes der Phantasie, jenes blitzartigen Einbruchs des Genies in ihrer Mitte, der sie fehlerhaft und unvollkommen, aber voller Poesie lässt. Lamb kam dann nach Oxbridge, vielleicht vor hundert Jahren. Sicherlich schrieb er einen Aufsatz - der Name ist mir entfallen - über das Manuskript eines von Miltons Gedichten, das er hier sah. Es war vielleicht LYCIDAS, und Lamb schrieb, wie es ihn schockierte, es für möglich zu halten, dass irgendein Wort in LYCIDAS anders gewesen sein könnte, als es ist. Der Gedanke, dass Milton die Worte in diesem Gedicht verändert haben könnte, schien ihm eine Art Sakrileg zu sein. Das veranlasste mich, mich an das zu erinnern, was ich von LYCIDAS wusste, und mich damit zu amüsieren, welches Wort es gewesen sein könnte, das Milton verändert hatte, und warum. Dann fiel mir ein, dass das Manuskript selbst, das Lamb betrachtet hatte, nur ein paar hundert Meter entfernt lag, so dass man auf Lambs Spuren über das Viereck zu jener berühmten Bibliothek gehen konnte, in der der Schatz aufbewahrt wird. Außerdem, so erinnerte ich mich, als ich diesen Plan in die Tat umsetzte, befindet sich in dieser berühmten Bibliothek auch das Manuskript von Thackerays ESMOND. Die Kritiker sagen oft, ESMOND sei Thackerays vollkommenster Roman. Aber die Affektiertheit des Stils, mit seiner Nachahmung des achtzehnten Jahrhunderts, behindert einen, soweit ich mich erinnern kann; es sei denn, der Stil des achtzehnten Jahrhunderts war in der Tat natürlich für Thackeray - eine Tatsache, die man beweisen könnte, indem man das Manuskript ansieht und sieht, ob die Änderungen zugunsten des Stils oder des Sinns waren. Aber dann müsste man entscheiden, was Stil und was Sinn ist, eine Frage, die - aber hier war ich tatsächlich an der Tür, die in die Bibliothek selbst führt. Ich muss sie geöffnet haben, denn sofort erschien, wie ein Schutzengel, der den Weg mit einem flatternden schwarzen Kleid statt weißer Flügel versperrte, ein missbilligender, silbriger, freundlicher Herr, der mit leiser Stimme bedauerte, als er mich zurückwinkte, dass Damen nur in Begleitung eines Fellow des Colleges oder mit einem Einführungsschreiben in die Bibliothek eingelassen werden.
Dass eine berühmte Bibliothek von einer Frau verflucht wurde, ist für eine berühmte Bibliothek völlig gleichgültig. Ehrwürdig und ruhig, mit all ihren Schätzen sicher in ihrer Brust verschlossen, schläft sie selbstgefällig und wird, soweit es mich betrifft, für immer so schlafen. Niemals werde ich diese Echos wecken, niemals werde ich wieder um diese Gastfreundschaft bitten, schwor ich mir, als ich zornig die Stufen hinunterstieg. Es blieb noch eine Stunde bis zum Mittagessen, und was sollte man tun? Auf den Wiesen spazieren gehen? am Fluß sitzen? Gewiß, es war ein schöner Herbstmorgen; die Blätter flatterten rot zu Boden; beides war nicht schwer zu tun. Aber der Klang von Musik drang an mein Ohr. Irgendein Gottesdienst oder eine Feier war im Gange. Die Orgel klagte prächtig, als ich an der Kapellentür vorbeikam. Selbst der Kummer des Christentums klang in dieser heiteren Luft mehr wie die Erinnerung an den Kummer als der Kummer selbst; selbst das Seufzen der uralten Orgel schien in Frieden zu klingen. Ich wollte nicht eintreten, wenn ich das Recht dazu gehabt hätte, und diesmal hätte mich der Küster vielleicht aufgehalten und meinen Taufschein oder ein Einführungsschreiben des Dekans verlangt. Aber das Äußere dieser prächtigen Gebäude ist oft genauso schön wie das Innere. Außerdem war es amüsant genug, die Gemeinde zu beobachten, die sich versammelte, hereinkam und wieder hinausging und sich an der Tür der Kapelle abmühte wie die Bienen am Eingang eines Bienenstocks. Viele trugen Mütze und Talar; einige hatten Pelzbüschel auf den Schultern; andere wurden in Badestühlen gerollt; wieder andere, obwohl noch nicht über das mittlere Alter hinaus, schienen so zerknittert und gequetscht zu sein, dass man sich an jene Riesenkrabben und Krebse erinnert fühlte, die mühsam über den Sand eines Aquariums hüpfen. Als ich mich an die Wand lehnte, schien die Universität tatsächlich ein Heiligtum zu sein, in dem seltene Typen aufbewahrt werden, die bald veraltet wären, wenn man sie auf dem Pflaster des Strandes um ihre Existenz kämpfen ließe. Alte Geschichten über alte Dekane und alte Dons kamen mir wieder in den Sinn, aber bevor ich den Mut zum Pfeifen aufbrachte - man sagte, dass der alte Professor beim Ertönen eines Pfiffs sofort in einen Galopp ausbrach -, war die ehrwürdige Gemeinde nach innen gegangen. Das Äußere der Kapelle blieb erhalten. Wie Sie wissen, kann man ihre hohen Kuppeln und Fialen sehen, wie ein Segelschiff, das immer unterwegs ist und nie ankommt, nachts beleuchtet und weithin sichtbar über die Hügel hinweg. Einst war dieses Viereck mit seinen glatten Rasenflächen, seinen massiven Gebäuden und der Kapelle selbst wohl auch Sumpf, wo die Gräser wogten und die Schweine Wurzeln schlugen. Pferde- und Ochsengespanne, dachte ich, müssen den Stein in Wagen aus fernen Ländern herbeigeschleppt haben, und dann wurden in unendlicher Arbeit die grauen Blöcke, in deren Schatten ich jetzt stand, in Reih und Glied aufeinander gesetzt. und dann brachten die Maler ihr Glas für die Fenster, und die Maurer waren jahrhundertelang oben auf dem Dach mit Kitt und Zement, Spaten und Kelle beschäftigt. Jeden Samstag muss ihnen jemand Gold und Silber aus einem ledernen Geldbeutel in die uralten Fäuste geschüttet haben, denn sie hatten vermutlich einen Abend lang ihr Bier und ihr Kegelspiel. Ein nicht endender Strom von Gold und Silber, dachte ich, muss unaufhörlich in diesen Hof geflossen sein, um die Steine zu beschaffen und die Maurer bei der Arbeit zu halten; um zu ebnen, zu graben, zu graben und zu entwässern. Aber es war damals das Zeitalter des Glaubens, und Geld wurde reichlich ausgeschüttet, um diese Steine auf ein tiefes Fundament zu setzen, und als die Steine aufgerichtet waren, wurde noch mehr Geld aus den Truhen von Königen und Königinnen und großen Adligen ausgeschüttet, um sicherzustellen, dass hier Hymnen gesungen und Gelehrte gelehrt werden sollten. Ländereien wurden vergeben, Zehnten wurden gezahlt. Und als das Zeitalter des Glaubens vorbei und das Zeitalter der Vernunft gekommen war, floss immer noch derselbe Strom von Gold und Silber; Stipendien wurden gegründet, Lehrstühle gestiftet; nur das Gold und Silber floss jetzt nicht mehr aus den Truhen der Könige, sondern aus den Truhen der Kaufleute und Fabrikanten, aus den Geldbeuteln der Männer, die, sagen wir, ein Vermögen mit der Industrie gemacht hatten und in ihren Testamenten einen großzügigen Teil davon zurückgaben, um mehr Lehrstühle, mehr Lehrstühle, mehr Stipendien in der Universität zu stiften, wo sie ihr Handwerk gelernt hatten. Daher die Bibliotheken und Laboratorien; die Observatorien; die prächtige Ausstattung mit teuren und empfindlichen Instrumenten, die jetzt auf Glasregalen stehen, wo vor Jahrhunderten die Gräser wogten und die Schweine Wurzeln schlugen. Gewiss, als ich durch den Hof schlenderte, schien das Fundament aus Gold und Silber tief genug; das Pflaster lag fest über den wilden Gräsern. Männer mit Tabletts auf dem Kopf gingen geschäftig von Treppe zu Treppe. In den Fensterkästen blühten prächtige Blüten. Aus den Zimmern dröhnten die Töne des Grammophons. Es war unmöglich, nicht zu reflektieren - die Reflexion, was immer sie auch gewesen sein mag, wurde unterbrochen. Die Uhr schlug. Es war Zeit, sich auf den Weg zum Mittagessen zu machen.
Es ist eine merkwürdige Tatsache, dass Romanautoren uns glauben machen wollen, dass Mittagsgesellschaften immer für etwas sehr Witziges, das gesagt wurde, oder für etwas sehr Kluges, das getan wurde, denkwürdig sind. Aber sie verlieren nur selten ein Wort über das, was gegessen wurde. Es gehört zur Konvention des Romanciers, Suppe und Lachs und Entenküken nicht zu erwähnen, als ob Suppe und Lachs und Entenküken von keinerlei Bedeutung wären, als ob niemand jemals eine Zigarre rauchte oder ein Glas Wein trank. Hier aber erlaube ich mir, dieser Konvention zu trotzen und Ihnen zu sagen, dass das Mittagessen bei dieser Gelegenheit mit Sohlen begann, die in einer tiefen Schüssel versenkt waren, über die der College-Koch eine Platte aus der weißesten Sahne gestrichen hatte, nur dass sie hier und da mit braunen Flecken versehen war, wie die Flecken auf den Flanken eines Rehs. Danach kamen die Rebhühner, aber wer hier ein paar kahle, braune Vögel auf einem Teller vermutet, der irrt. Die Rebhühner, zahlreich und verschieden, kamen mit ihrem ganzen Gefolge von Saucen und Salaten, den scharfen und den süßen, jedes in seiner Reihenfolge; ihre Kartoffeln, dünn wie Münzen, aber nicht so hart; ihre Sprossen, belaubt wie Rosenknospen, aber saftiger. Und kaum war der Braten mit seinem Gefolge fertig, als der schweigsame Diener, der Büttel selbst vielleicht in milderer Erscheinung, vor uns, in Servietten gewickelt, ein Konfekt vorsetzte, das ganz zuckersüß aus den Wellen aufstieg. Es Pudding zu nennen und es so mit Reis und Tapioka in Verbindung zu bringen, wäre eine Beleidigung. Inzwischen waren die Weingläser gelb und purpurrot errötet, waren geleert, waren gefüllt worden. Und so wurde nach und nach auf halber Strecke der Wirbelsäule, die der Sitz der Seele ist, nicht jenes harte kleine elektrische Licht entzündet, das wir Glanz nennen, wenn es auf unseren Lippen auf- und abflackert, sondern die tiefere, subtilere und unterirdische Glut, die die reiche gelbe Flamme des rationalen Verkehrs ist. Kein Grund zur Eile. Kein Bedürfnis zu glänzen. Kein Bedürfnis, jemand anderes als man selbst zu sein. Wir kommen alle in den Himmel, und Vandyck gehört zur Gesellschaft - mit anderen Worten, wie gut das Leben schien, wie süß seine Belohnungen, wie unbedeutend dieser Groll oder jener Kummer, wie bewundernswert die Freundschaft und die Gesellschaft von seinesgleichen, als man, eine gute Zigarette anzündend, zwischen die Kissen auf der Fensterbank sank.