Faulheit - Manfred Koch - E-Book

Faulheit E-Book

Manfred Koch

4,8

Beschreibung

Heute, da Vollbeschäftigung als Gipfel des gesellschaftlich Erstrebenswerten gilt, Umtriebigkeit und atemloses 'Am-Ball-Bleiben' auch nach der Arbeit angesagt sind, scheint jeder sich rechtfertigen zu müssen, der am Wochenende einfach nur Däumchen drehen möchte. Dabei galt Muße zu haben in der Antike als Ideal, und selbst das Mittelalter übte noch Nachsicht gegenüber dem antriebslosen Nichtstuer. Erst die Neuzeit brachte die entscheidende Wende: Fortschrittsglaube und Veränderungswille ließen ihn seine Unschuld verlieren, machten ihn zur parasitären Existenz. Seit einiger Zeit allerdings beginnt der Gedanke der Entschleunigung wieder an Akzeptanz zu gewinnen. Nicht nur die Oblomows der Literatur dürfen somit auf heimliche Sympathien hoffen, sondern auch derjenige, der sich der allgemeinen Geschäftigkeit verweigert. Und dennoch: Kaum je schien es angesichts allgegenwärtiger Freizeitangebote und digitaler Zerstreuungen so schwer wie heute, faul zu sein. Manfred Koch legt mit diesem Band eine unterhaltsame und kompakte Kulturgeschichte des Müßiggangs im Spiegel von mehr als zwei Jahrtausenden vor und führt seine Leser in die heikle Kunst der Faulheit ein.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 144

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (18 Bewertungen)
14
4
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Reihe zu Klampen Essay

Herausgegeben von

Anne Hamilton

Manfred Koch,

Jahrgang 1955, lebt in

dem Bergdorf Sent in Graubünden. Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik in Tübingen, wo er 1988 promovierte. 2001 wurde er an der Universität Gießen habilitiert. Er lehrt an der Universität Basel, schreibt regelmäßig für das Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung und verfaßt Rundfunk-Essays. Von ihm sind u.a. erschienen: »Genies und ihre Geheimnisse. 100 biographische Rätsel«, Bd.1 und 2 (mit Angelika Overath und Silvia Overath), und »Brot und

Spiele. Über die Religion

des Sports«.

MANFRED KOCH

Faulheit

Eine schwierige Disziplin

Inhalt

Cover

Der uralte Traum vom Nichtstun - Mythen der Faulheit

Die Erfindung des fleißigen Menschen - Geschichte der Faulheit

Die Verweigerung der Geschäftigkeit - Faulheit als Zivilisationskritik

Liegekur auf dem Zauberberg - Die trägen Helden der modernen Literatur

Faulheit – eine schwierige Disziplin

Literaturhinweise

Impressum

Wahrscheinlich bin ich in meiner Anlage gar nicht faul, aber es gab für mich nichts zu tun.

Franz Kafka: Brief an den Vater

Der uralte Traum vom Nichtstun

Mythen der Faulheit

Vom Fischer und seiner Ruh

An vielen bundesdeutschen Schulen gehörte in den siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine kleine Erzählung von Heinrich Böll zur Pflichtlektüre: Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral. Ihr Schauplatz ist »ein Hafen an der westlichen Küste Europas«, (Südfrankreich, Spanien oder Portugal). Dort photographiert ein Tourist ziemlich aufdringlich einen Fischer, der sich nach getaner Morgenarbeit in sein Boot gelegt hat und dösend die aufkommende Tageswärme genießt. Der Tourist verwickelt den Einheimischen in ein Gespräch und schlägt ihm vor, seine Zeit effizienter zu nutzen. Würde er zwei-, drei-, ja viermal am Tag ausfahren, könnte er sich dank des größeren Ertrags bald einen Motor für seinen ärmlichen Kahn kaufen und schließlich sogar ein kleines maritimes Unternehmen gründen:

»›Sie würden ein kleines Kühlhaus bauen, vielleicht eine Räucherei, später eine Marinadenfabrik, mit einem eigenen Hubschrauber rundfliegen, die Fischschwärme ausmachen und Ihren Kuttern per Funk Anweisungen geben. Sie könnten die Lachsrechte erwerben, ein Fischrestaurant eröffnen, den Hummer ohne Zwischenhändler direkt nach Paris exportieren – und dann –‹, wieder verschlägt die Begeisterung dem Fremden die Sprache. Kopfschüttelnd, im tiefsten Herzen betrübt, seiner Urlaubsfreude fast schon verlustig, blickt er auf die friedlich hereinrollende Flut, in der die ungefangenen Fische munter springen.

›Und dann‹, sagt er, aber wieder verschlägt ihm die Erregung die Sprache. Der Fischer klopft ihm auf den Rücken, wie einem Kind, das sich verschluckt hat. ›Was dann?‹, fragt er leise.

›Dann‹, sagt der Fremde mit stiller Begeisterung, ›dann könnten Sie beruhigt hier am Hafen sitzen, in der Sonne dösen – und auf das herrliche Meer blicken.‹

›Aber das tue ich ja schon jetzt‹, sagt der Fischer, ›ich sitze beruhigt am Hafen und döse, nur Ihr Klicken hat mich dabei gestört.‹«

Ein wenig zu deutlich fügt Böll zum Abschluß noch die Moral an. Der Tourist begreift, wie unsinnig sein Glaube war, »er arbeite, um eines Tages nicht mehr arbeiten zu müssen«, und geht neidisch von dannen.

Bölls 1963 entstandener Text gehört heute zu den Klassikern der Zivilisationskritik. Betrachtet man die Grundkonstellation genauer, erkennt man unschwer die Ur-Anekdote, die dahintersteht: die Begegnung des Diogenes mit Alexander dem Großen. Hier wie dort liegt in einem südlichen Ambiente ein ärmlich gekleideter, naturverbundener Mann am Strand und sonnt sich. Ein aktivistischer Zeitgenosse tritt unaufgefordert an ihn heran und eröffnet ihm die Aussicht auf eine herrliche Zukunft (»Fordre, was du wünschst«, sagt der mächtige Alexander zu Diogenes). Doch der Naturmensch läßt ihn abblitzen. Er ist zufrieden mit dem wenigen, was er hat, und er weiß seine Ruhe zu schätzen.

Selbstverständlich sind auch die Unterschiede nicht zu übersehen. In der antiken Geschichte ist der Störenfried ein Imperator, und die Antwort des Liegenden fällt sehr viel knapper und schärfer aus: »Geh mir aus der Sonne!« Aber ein prägnantes Grundmuster läßt sich eben in immer neuen historischen Einkleidungen wiedererzählen. So ist der Kerngehalt der Anekdote – rastloser Weltveränderer kapituliert vor glücklichem Primitiven – zwischen Diogenes (ca. 400–328v.Chr.) und Böll auch unzählige Male aufgegriffen und unterschiedlich ausgestaltet worden. Es ist dabei letztlich nur ein Gradunterschied, ob die Naturmenschen auf Tahiti (»gute Wilde«), im Orient oder in Südeuropa angesiedelt werden. Fast immer beweisen sie ihre Überlegenheit, indem sie untätig am Strand liegen und bekunden, nichts anderes zu wollen.

Was an Bölls Geschichte skeptisch stimmt, ist – nach dieser langen Tradition – die ungebrochene Idealisierung des rückenklopfenden Fischers. Der Leser weiß ja, daß diejenigen, die das einfache Leben führen, ihm gewöhnlich keine besondere Wertschätzung entgegenbringen. Die wirklichen Fischer und Hirten dieser Welt erblicken darin weniger das Glück der Simplizität als die Not der Entbehrung. Sie wollen teilhaben am Wohlstand der Industrieländer und machen sich keine Gedanken, ob sie damit ihre Ruhe verlieren, ja ihre Seele verkaufen. Es sind wir Touristen, die an unserer erdrückenden Arbeitsmoral leiden und unsere Sehnsucht nach einem weniger angespannten, weniger komplizierten Leben auf sie projizieren.

Die glaubwürdigere Figur in Bölls Geschichte ist der Verlierer des kleinen Dialogs, der »Fremde«. Er ist ohne Zweifel eine gespaltene Persönlichkeit. Als Geschäftsmann drängt es ihn, dem faulen Fischer die Aussicht auf eine gewinnträchtige Karriere zu eröffnen. Als Tourist würde er diesen Ort aber meiden, setzte der Fischer (und nach ihm womöglich noch andere Dorfbewohner) seine Vision tatsächlich in die Realität um. Er würde zu anderen Gestaden aufbrechen, andere Inseln suchen, auf denen immer noch arme Fischer, mit dem Nötigsten versorgt und darüber hinaus nichts begehrend, malerisch in der Sonne dösen. Und auch wenn er sich dieses Mal zurückhielte und keinen der Einheimischen mit seiner Geschäftigkeit infizierte, würde er doch Geld in Umlauf bringen, von dem bald der erste der Armen ein weiteres Boot kaufte, die Erträge steigerte, Überschüsse auswärts absetzte, um ein drittes Boot zu kaufen usw. Und die anderen müßten bei Strafe des Untergangs das Gleiche tun oder sich irgendwann in der Firma des erfolgreichen Pioniers als Arbeitskräfte verdingen.

Vielleicht fände der Tourist auch einen Ort, wo man begriffen hat, daß der Verkauf von Ruhe auf lange Sicht weitaus rentabler ist als der Aufbau einer kleinen Fischindustrie. Da aber immer mehr »Fremde« solche Luxusartikel nachfragen – neben der Stille wären noch saubere Luft, klares Wasser und landschaftliche Schönheit zu nennen–, verwandeln sich auch an diesen Orten die Fischer irgendwann in Pensionsbesitzer, Wellnesshoteliers oder Strandkorbträger. Und unser Tourist würde dann eben dem andersgearteten Rummel entfliehen und weiterziehen auf der Suche nach neuen alten Inseln der Seligkeit.

Um die Persönlichkeitsspaltung des wahren Helden von Bölls Anekdote kommen die allermeisten Bürger der westlichen Wohlstandsgesellschaften nicht herum. Die Rückkehr zum einfachen Leben, zum ausdauernden Faulsein in der Sonne, ist ihnen versagt (soweit sie nicht radikale Aussteiger werden, die Armut riskieren). Was sie allenfalls finden können, sind Inseln der Ruhe für eine begrenzte Zeit. Je mehr sie sich aber diese Einsicht zu eigen machen, desto größer wird das Bedürfnis, sich imaginativ auszumalen, wie es wäre, gar nichts zu tun.

Eine kürzere Fassung dieses Textes ist im Februar 2011 in der Schriftenreihe der Vontobel-Stiftung, Zürich, erschienen.

2012

zu Klampen Verlag

Röse 21 · D-31832Springe

[email protected] · www.zuklampen.de

Reihenentwurf: Martin Z.Schröder, Berlin

Satz: textformart, Göttingen

1. digitale Auflage: Zeilenwert GmbH 2013

ISBN 9783866742000

Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung durch elektronische Systeme.

Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet abrufbar: http://dnb.d-nb.de