Frankfurter Kranz - Ulrich Schulz - E-Book

Frankfurter Kranz E-Book

Ulrich Schulz

0,0

Beschreibung

Erinnerungen an kindliches Staunen, Ängste und Lausbubereien. Sie bleiben für immer. Wie das Pony, das "bis zehn zählen konnte", wie "der Engel, der über der Christmette schwebte" oder ein österlicher Frankfurter Kranz, der zwei Mal belegt werden musste, weil plötzlich die Krokantverzierung verschwunden war ...

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 82

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Frankfurter Kranz. Erinnerungen an kindliches Staunen, Ängste, Lausbubereien. Sie bleiben, bleiben für immer. Wie ein niemals verblassender Hintergrund wagen sie sich beständig aus der Kindheit in neuere Zeit. Wie das Pony, das ›bis zehn zählen konnte‹, wie der Engel, der ›über der Christmette schwebte‹ oder ein österlicher Frankfurter Kranz, der zwei Mal belegt werden musste, weil plötzlich die Krokantverzierung verschwunden war. Aber auch das singende Quietschen einer schwebenden Bahn, das sich im Kopf eines Sechsjährigen, der, wenn er Angst hatte, unter den Tisch kroch, auf immer verfangen hatte.

Ulrich Schulz, geboren 1946 in Darmstadt, beginnt im Alter zu schreiben und begibt sich mit Frankfurter Kranz auf seine erste Erzählreise. Der Autor, der mit siebzehn das Gymnasium ›schmiss‹ und als Lehrling auf den Bau ging, studierte in Höxter und Kaiserslautern Hochbau und Architektur und arbeitete bis zum Eintritt in den ›Unruhestand‹ als Ingenieur im freiberuflichen sowie im öffentlichen Bau- und Planungsbereich.

Welch schöne Kindheit bei Oma Luise und Opa Samuel

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

1

Oma Luise schmunzelt: »Vielleicht bekommen wir noch Besuch heute«, zieht behutsam den geblümten Vorhang des Küchenfensters zur Seite und wischt mit dem Ärmel ein wenig die beschlagene Scheibe frei. Als wäre draußen in der nasskalten Dämmerung noch etwas zu erkennen. Nur ein paar einsame Schneeflocken zeigen sich und wehen still in die schwach beleuchtete Gasse.

Noch nicht überall flackern wieder Gaslaternen an ihrem angestammten Platz, sieben Jahre nach dem großen Krieg.

»Ich glaube, heute Abend kommt noch Besuch« wiederholt Oma, »ein sehr hoher«, während sie sich zu mir umdreht und mich anlächelt.

Wie er wohl durch die Tür passt, stelle ich mir vor, wenn er doch so hoch ist.

So einer wie ich würde noch lange durch die Tür passen, hat Opa Samuel mich schon oft geärgert, »ein Dreikäsehoch wie du reicht heute gerade bis zum Schlüsselloch.«

Nein, bis über die Türklinke, das weiß ich genau und die lasse ich jetzt nicht aus den Augen. Immer wieder werde ich hinsehen, bis der Griff sich senkt, bis die Tür sich öffnet und der hohe Besuch geduckt hereinkommt.

Und der hohe Besuch kommt. Oma hört es zuerst, hält ihr Ohr an die Wohnungstür und lauscht, sieht mich an und nickt.

Jetzt höre ich es auch, wie es poltert und rumpelt, als würde jemand schwer beladen das Treppenhaus hinaufstolpern.

Immer lauter schallt es jetzt herauf in unseren dritten, unseren obersten Stock. Wenn der Gast so hoch ist wie er poltert, denke ich mir, wird er sich ordentlich bücken müssen.

Jetzt musst du auf die Klinke achten, wenn sie gedrückt wird und der hohe Besuch endlich zu sehen ist.

Nun müsste er da sein, jetzt hört man die Schritte direkt vor der Wohnungstür, und Schnaufen, lautes Schnaufen.

Ganz langsam bewegt sich die Klinke, ganz langsam öffnet sich die Tür und dann ...

... ein langer roter Mantel, ein langer weißer Bart, und ...

»Hoh-hoh-hooh!«

Ich verschwinde bibbernd unter dem Küchentisch und luge ängstlich zwischen den Stuhlbeinen hindurch.

»Schau mal, was dir der Nikolaus gebracht hat!«

»Nein!!«

»Es ist ein Weihnachtsmann, ganz aus Schokolade!« Oma und Opa, die mich die Woche über hüten, geben sich alle Mühe, mich hervorzulocken.

Doch der kleine Angsthase, »in drei Wochen bist du sechs«, bleibt in seinem Bau und wundert sich, dass der Nikolaus so kleine Füße hat und Mutters Schuhe trägt.

Hier in der Benzstraße in Wuppertal, wo das Rollen und Quietschen der Schwebebahn allgegenwärtig ist, weil die Wupper darunter einen großen Bogen nach Süden schlägt und nur ein paar Steinwürfe entfernt ist, wo die Tauben gründerzeitlich und bis heute auf den Fenstergiebeln gurren, während unten ein Gaukler mit Geige und zotteligem Pony, das vorderhufig ›bis zehn zählen kann‹, die Straße hinaufkommt, sind die Großeltern zu Hause, hat meine Mutter, Lieselotte, die Jugend verbracht und ich ein gutes Stück meiner frühesten Kindheit.

In der Mitte der Straße fehlt ein Haus, türmen sich Bombentrümmer. Es stinkt nach faulem Holz.

»Dass du mir da nicht reingehst«, höre ich immer wieder, wenn ich hinaus will. »Spiel auf dem Trottoir!«

Aber erst einmal will der Angsthase sowieso nicht aus dem Haus, nach dem Nikolausabend. Könnte ja sein, dass ihm der hohe Besuch noch einmal begegnet und drückt sich neben die Oma am Küchentisch. Hier fühlt er sich geborgen, hier gibt es keine Angst.

»Ulli, auch deine Mutter war mal klein, so klein wie du.« Oma rutscht ein wenig zurück, greift auf den Knauf der Tischschublade und zieht diese langsam heraus. Ich stelle mich auf die Zehenspitzen.

»Aber ängstlich war sie nie und sie war ein fröhliches Kind«, lächelt sie ruhig, nimmt ein ovales handgroßes Bild aus der Schublade und reicht es mir.

Ein Mädchen mit einem Kinderbuch unter dem Arm, in einem bestickten Kleidchen, geschnürten hellen Stiefelchen und mit einer großen Schleife im Haar, vor einer Zimmertür mit matt glänzendem Griff.

Das Mädchen auf dem Bild lächelt verlegen, wie man eben lächelt mit fünf Jahren, wenn man vor einem Fotografen steht, der, groß und wichtig, über einem kastenartigen Apparat ein Blitzpulver abbrennen lässt.

»Es ist deine Mutter«, flüstert Oma ganz leise, als wollte sie ihr eigenes Kind in dieser Pose nicht erschrecken.

Opa Samuel sitzt in seinem Sessel, dem einzigen in der kleinen Wohnung, zwischen Vertiko und Chaiselongue. Die Hände ruhen auf den hölzernen Lehnen des Fauteuils. Er lauscht, schaut ins Leere. Heute ist sein freier Tag, weil er am Sonntag wieder Dienst hat und mit Fliege und Schrittzähler in einem Restaurant bedienen muss.

Er hätte auch schon mal dem Kaiser serviert, früher als Soldat in seinem Regiment. Hoch zu Ross sei der Kaiser damals gekommen zu Besuch bei seiner Truppe, glaubt Oma die Geschichte zu kennen, als sie sieht, dass ihrem Samuel die Augen zugefallen sind. Der hätte es bestimmt viel besser erzählen können, meint sie.

Ja, zu gerne hätte ich doch gewusst, was der Opa dem Kaiser gebracht hat.

Gänsebraten?

Oder einfach nur Himmel und Erde aus Kartoffelbrei und Äpfeln, mit Zwiebeln, leicht geröstet.

Herrlich!

Oma nickt: »Morgen Mittag!«

Himmel und Erde gab es oft, meistens samstags, wenn es zum Wochenende dann wieder Richtung Eltern ging, in die Rheinstraße, mit Teddy und Lieblingsschlafanzug im kleinen Gepäck, als Wanderer zwischen zwei Welten, Kinderwelten.

So auch an jenem Samstag vor Ostern dreiundfünfzig, als ein Junge von bald acht Jahren in die Benzstrasse hineinläuft, noch auf den Bordsteinen auf und ab springt, bevor er schnurstracks den richtigen Hauseingang ansteuert und Sturm klingelt.

Mein Bruder.

Klaus klingelt immer Sturm, wenn er mich am Samstagnachmittag abholen soll, springt mehrmals hoch, um an die oberste Klingel zu kommen und draufzuschlagen, für die Wohnung im letzten Stockwerk.

Dort öffnet sich ein Fenster und der Rotschopf winkt herunter.

»Klaus, ich komme!«

Welch schöne Kindheit bei Oma Luise und Opa Samuel.

»Aber alles hat seine Zeit!«

Vaters Kommentare sind kurz. Wir Kinder verstehen sie kaum. Seit fast einem Jahr sehen wir ihn nur am Wochenende. Spät am Abend kommt er dann nach Hause, mit der letzten Bahn aus Nordhorn, schachmatt.

»Vati, was machst du da in Nor ... Nord ...?«

Vater reibt sich müde die Augen, »Nordhorn, Ulli, es heißt Nordhorn.«

»Und was machst du da die ganze Woche, in Nordhorn?«

»Färben, mein Söhnchen, ganz viele Stoffe färben, mit großen Maschinen, in einer ganz großen Fabrik.«

In einer Fabrik mit ganz hohen Schornsteinen, male ich mir aus.

»Kannst du auch so einen Stoff färben?«, und greife auf mein Hemd. »Mit blauen und mit roten Streifen und diesen hier, den gelben?«

Vater streicht mir über den Kopf, »in allen Farben, die du dir denken kannst.«

Kann ich, meine Klicker haben auch alle Farben, die ich mir denken kann.

»Spart ihr schon mal für den Umzug!«, ermahnt uns Vater mit einigem Zwinkern. Er hat endlich eine feste Anstellung.

»Ich gebe mein Sparschwein«, flüster ich artig.

»Du bist ganz schön dumm«, lästert mein großer Bruder. »So ein Schwein schlachtet man nur in der allergrößten Not.«

»In der Not frisst der Teufel Fliegen, hat Opa Samuel gesagt.«

»Und, siehst du eine?« Klaus hat sich auf Mutters Küchenschemel gestellt und zeigt in die Luft.

»Nein!«

»Eben«, lacht er. »Hat der Teufel alle gefressen und die Not ist vorbei«, springt vom Hocker und verschwindet nach draußen.

Denn Klaus ist ein lebendiger Wirbel, das Gegenteil von seinem kleineren Bruder, den er am besagten Ostersamstag wieder an die Hand nimmt und, wohl zum letzten Mal, von der Benz- in die Rheinstraße führt.

»Und nicht vergessen, für den Osterhasen das Nest aufzustellen«, so wie immer werde ich von der Oma noch mal fest gedrückt, nehme mein Bündel mit Pyjama und Teddy in die linke, den Schokoladenweihnachtsmann, »Ulli hebt alles auf«, in die rechte Hand und laufe das Treppenhaus hinunter.

»Ulli, wo bleibst du denn?« höre ich schon, als ich kaum unten bin. Klaus hat es immer eilig.

Vor der Haustür höre ich Pferdehufe.

»Das Pony, da kommt wieder das Pony!« rufe ich, »mein Pony, das bis zehn zählen kann!«

»Ein Pony kann gar nicht zählen«, lacht mein Bruder, »höchsten bis drei, so wie du!«

»Bis zehn!! Ich hab' s gesehn, hier hat' s gestanden, hier vor der Tür!« ... und dicke Tränen kullern. Das Hufgeklapper kommt näher, wird lauter, bis ein hölzernes Gefährt in die Gasse einbiegt. Der Milchwagen, mit einem müden Klepper davor.

Der Heimweg gestaltet sich schwierig heute. Klaus hat den Auftrag, mich fest an der Hand zu nehmen. Nur welche. Rechts mein Teddy im kleinen Gepäck und links mein Schokoladenweihnachtsmann, den ich fest umklammert halte.

»Wenn du zu sehr drückst, dann läuft er dir weg«, macht mir mein Bruder klar.

»Wohin?«, frage ich.

Klaus hat seinen Spaß, übernimmt links den kleinen Nikolo und rechts den kleinen Bruder.