Frankfurter Szenen - Ulrike Ladnar - E-Book

Frankfurter Szenen E-Book

Ulrike Ladnar

4,8

Beschreibung

Kriegsjahr 1917. In einer Frankfurter Pension, in der ein kriegsversehrter Dichter und seine Frau, die Schauspielerin Rosalinde Geiger, leben, wird eine Puppe in einem Sarg gefunden. Sie ist der Schauspielerin täuschend ähnlich. Ein übler Scherz? Oder gar eine Morddrohung? Eine ebenfalls in der Pension wohnende Ärztin ruft ihre kriminalistisch erfahrene Freundin Sophia Sachtl zu Hilfe. Wird Sophia dem Rätsel auf die Spur kommen? Und wie entwickelt sich ihr Verhältnis zu dem jungen Kommissar, der von einem anderen Frankfurter Fall mit einer Totenpuppe weiß?

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 535

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (16 Bewertungen)
14
0
2
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Ulrike Ladnar

Frankfurter Szenen

Historischer Roman

Impressum

Bisherige Veröffentlichungen im Gmeiner-Verlag:

Das Geheimnis der fünf Frauen (2015), Wiener Vorfrühling (2013), Wiener Herzblut (2012)

Besuchen Sie uns im Internet:

www.gmeiner-verlag.de

© 2017 – Gmeiner-Verlag GmbH

Im Ehnried 5, 88605 Meßkirch

Telefon 0 75 75 / 20 95 - 0

[email protected]

Alle Rechte vorbehalten

1. Auflage 2017

Lektorat: Claudia Senghaas, Kirchardt

Herstellung/E-Book: Mirjam Hecht

Umschlaggestaltung: U.O.R.G. Lutz Eberle, Stuttgart

unter Verwendung eines Fotos von: © ullstein bild – Frieda Riess

ISBN 978-3-8392-5276-5

Vorspann

Das Gesicht der jungen Frau war weiß, sehr weiß.

Sie lag auf ihrem Rücken.

Sie war in ein leichtes Gewand gehüllt. Es war aber kein Nachthemd, das sie trug, sondern ein Sommerkleid, das von winzigen pastellfarbenen Blümchen gesprenkelt war wie eine Wiese.

Ihre braunroten Haare waren offen und umhüllten ihr Gesicht mit weichen Locken wie ein Rahmen ein Bild. Um ihren Kopf herum schimmerten weiß wie ihr Gesicht große Lilien auf einem Polster.

Ihre Hände ruhten auf ihrem Bauch, gefaltet wie zu einem Gebet.

Über ihre Füße war eine cremefarbene Decke gebreitet, so dass man nicht sehen konnte, ob sie Schuhe trug oder barfuß dalag.

Das Brett, auf dem sie lag, war schmal, sehr schmal.

Die junge, schlanke Frau füllte die ganze Liegefläche aus. Ihre Körperhaltung wirkte starr und sie sah aus wie darauf festgenagelt. Auf beiden Seiten der Liegefläche ragten dunkle Bretter empor.

Es war eine lange Kiste, in der sie lag.

Ein Sarg.

Und deswegen war das Gesicht der jungen Frau so weiß.

Denn sie war tot.

Prolog in Zürich, Dienstag, 20. November 1917

Felix von Wiesinger saß auf der schmalen Chaiselongue in der Wohnung seiner Tochter Sophia in Zürich. Halb neben, halb auf ihm schlief sein Enkelsohn, dem er bis vor wenigen Minuten aus einem alten Bilderbuch, das noch aus der Kindheit Sophias stammte, vorgelesen hatte.

Er bedauerte, dass er nicht auf dem ausladenden und weit bequemeren Möbelstück in einer Nische des Zimmers Platz genommen hatte, wo einige Spielsachen und ein paar dicke Fachbücher davon zeugten, dass seine Tochter sich mit ihrem Sohn manchmal dorthin zurückzog. Dann hätte er es sich jetzt auch gemütlicher einrichten können, ohne dass er fürchten müsste, den Schlaf des Kleinen zu stören. Und davor, wie schwierig es sei, den kleinen Karl zu seinem Mittagsschlaf zu bewegen und dann sein vorschnelles Aufwachen zu verhindern, hatte seine Tochter ihn vor ihrem Aufbruch trotz aller Eile mehrfach gewarnt. Doch der Blick, den man von der Chaiselongue aus auf den in der Nachmittagssonne glitzernden See hatte, wenn man nur aufrecht genug saß, hatte ihn verlockt, sich dorthin zu setzen, und natürlich war Karl ihm mit dem Bilderbuch in der Hand sogleich gefolgt.

Sein linkes Bein, das Karl als Polster diente, drohte einzuschlafen, und Felix von Wiesinger ergriff ein Sofakissen und versuchte, seinen Oberschenkel unter Karls Köpfchen wegzuziehen und ihm von der anderen Seite aus gleichzeitig an seiner Stelle das Kissen unterzuschieben. Karl überstand die Prozedur, ohne wach zu werden, und er umschlang das Kissen mit seinen Ärmchen. Felix von Wiesinger rieb sich ein wenig die Beine und setzte sich dann vorsichtig einige Augenblicke lang noch einmal ganz aufrecht hin, den Anblick der sonnenbeschienenen bläulich-goldenen Oberfläche des Sees vor Augen. Draußen in der Welt tobte ein Krieg, und er saß hier, sah die im Schlaf leicht geröteten Wangen Karls, hörte sein ruhiges Atmen und wollte diesen Augenblick der Ruhe mit in seinen eigenen Nachmittagsschlaf nehmen.

Er schloss die Augen. Doch er konnte nicht einschlafen, obwohl er bestimmt müder als sein Enkelsohn war. Der unerwartet erforderliche hastige Aufbruch von Wien nach Zürich hatte ihn dazu gezwungen, die ganze Nacht von Sonntag auf Montag durchzuarbeiten, um sich dann am frühen Morgen todmüde in den Zug setzen zu können. Dieser war über eine lange Wegstrecke hin überfüllt, weil so viele Soldaten unterwegs waren, wohin sie allerdings fuhren, so vom Osten aus in den Westen, erschloss sich ihm nicht so recht. Aber auch später, in der Schweiz, herrschte in seinem Abteil ein großes Gedränge, und dann hatte sich noch eine ganze Familie hereingequetscht und sofort pausenlos irgendwelche unappetitlich riechenden Dinge in sich hineingestopft, als bestünde die Gefahr, dass er oder ein anderer der Mitreisenden sich unerlaubterweise bei ihnen bediente. Und vor seinem Abteil standen einige Menschen, die sehnsüchtig hineinstarrten, als sei dort das Paradies.

Das Paradies hoffte er dann in Sophias Wohnung zu finden, als er, es war schon sehr dunkel, abgehetzt dort ankam und im Laternenlicht den See wahrnahm. Vom See schien Stille auszugehen. Wie lange war er nicht mehr am Wasser gewesen, hatte er gedacht. Am Meer. Oder an der Donau. Oder an einem der schönen österreichischen Seen. Am Mondsee zum Beispiel, wohin er vor mehr als zwanzig Jahren seine Hochzeitsreise mit Sophias Mutter gemacht hatte und wo er oft mit seiner Tochter zur Sommerfrische hingefahren war. Wie lange war er überhaupt privat nirgendwo mehr gewesen. Aus beruflichen Gründen hingegen war er zumindest in den ersten beiden Kriegsjahren ununterbrochen unterwegs zu geheimen diplomatischen Verhandlungen, manchmal auch nur zu Gesprächen oder Vorgesprächen, um Möglichkeiten zur Verhinderung einer Eskalierung des Krieges, dann zu seiner Beendigung zumindest für Österreich-Ungarn auszuloten. Wo er da jeweils war, durfte er niemandem sagen, mit wem er sprach, auch nicht. Fast führte er eine Art Doppelleben. Und natürlich lagen einige dieser Orte in wunderschönen Landschaften, im Gebirge, auf weiten Ebenen, es mussten auch Seestädte dabei gewesen sein, aber er konnte sich an keinen dieser Orte erinnern. An keinen Spaziergang an irgendeinem Ufer. Alles war nur anstrengend und wurde zunehmend hoffnungsloser. Einmal war er nachts aufgewacht und wusste nicht, wo er eigentlich war. Wenig später hatte er mit dieser Arbeit aufgehört und angefangen, den Krieg, an dessen vorzeitiges Ende er nicht mehr glauben konnte, zu verwalten, wie er es etwas zynisch vor sich selbst bezeichnete. Er war nämlich jetzt für die Verteilung der geringen Nahrungsmittel-Ressourcen des Landes auf die Bevölkerung der Riesenstadt verantwortlich. Wieder fand er nachts oft kaum Schlaf, so sehr litt er an dieser ermüdenden und frustrierenden Aufgabe. Selbst wenn es ihm gelang, das Wenige rechnerisch halbwegs gerecht verteilen und entsprechende Lebensmittelscheine drucken zu lassen, herrschte Hunger in der Stadt. Im letzten Sommer und zur Erntezeit war er nachts oft aufgeschreckt, wenn er leises und fernes Donnern und Grollen hörte, und war auf den Balkon geeilt und hatte besorgt die Entwicklung des Gewitters beobachtet. Die Erde brauchte den Regen, aber es durften auch keine zu heftigen Unwetter die Getreidehalme zum Umknicken oder zu heftige Regenfälle die Erdäpfel zum Faulen bringen.

Felix von Wiesinger öffnete noch einmal die Augen, um erneut Zuversicht angesichts des schönen Sees zu schöpfen, der sich immer ein wenig anders präsentiert hatte an diesem Novembertag, anfangs blau, dann grau, fast schwarz, einmal flach und eben wie eine Buchseite und dann gekräuselt, und später wieder wie gepunktet durch herabfallende Tropfen und ein paar Minuten lang wild flutend wie ein Meer. Während der gesamten Zugfahrt, wann immer es ihm gelang, die Probleme seiner Arbeit zu vergessen, hatte er daran gedacht, wie unzerstörbar doch die Natur war. Oder vielleicht auch nur auf ihn wirkte. Die Berge, die unterwegs vor seinem Zugfenster auftauchten, hatten diesen Gedanken in ihm geweckt, als sie sich hoch, grau, felsig, mit schneebedeckten weißen Gipfeln präsentierten und ihm die Gewissheit gaben, dass sie sechs Tage später bei seiner Rückfahrt wieder so aussehen würden. Heute und morgen und ewig sich so zeigten.

Sein Blick fiel auf die Spielecke, die seinem Enkel neben der Tür zu dem französischen Balkon eingeräumt war. Nach dem Mittagessen hatte er mit Karl dort einen hohen Turm gebaut, viele Bausteine vorsichtig aufeinandergestellt. Die ersten drei oder vier hatte das Kind selbst aufgetürmt, danach hatte jeder weitere Baustein zum Umstürzen des gesamten Werks geführt. Karl hatte lange mit großer Geduld wieder und wieder versucht, einen richtig hohen Turm zu bauen, dann aber hatte er begonnen, den fünften oder sechsten und die danach folgenden bunten Holzklötzchen voll zuversichtlicher Erwartung seinem Großvater zu reichen und diesen sein Glück versuchen zu lassen. Sein Enkelsohn hatte ihn so dazu gebracht, sich einfach ins Hier und Jetzt zu begeben und sich auf das Spiel zu konzentrieren. Irgendwann, der Turm war wirklich schon erstaunlich hoch, musste er Karl sagen, dass es nicht höher ginge. Und Karl hatte ganz aggressionsfrei und nur voll interessierter Anspannung den Turm umgeworfen. Kleine Kinder kennen den moralischen Unterschied zwischen Auftürmen und Zerstören noch nicht, dachte Felix von Wiesinger, für sie ist es wahrscheinlich einfach nur faszinierend, wie schnell der Zerstörungsprozess im Unterschied zur Konstruktions- und Bauphase verläuft, ein Stups, und alles ist kaputt.

Felix von Wiesinger zwang sich, den herumliegenden Bausteinen keine symbolische Bedeutung zuzuweisen, sondern in ihnen einfach ein paar Spielgegenstände zu sehen, die irgendwann aufgeräumt werden mussten.

Doch das war schwer angesichts einer Welt, die sich gerade selbst zerstörte.

Denn so nahm er die Welt zurzeit wahr. Der Krieg hatte bislang schon Millionen Menschen das Leben gekostet und weiteren Millionen Menschen war dadurch großes Leid angetan worden. Auch seine Familie war davon betroffen, denn sein Schwiegersohn war gestorben, kurz nachdem Karl zur Welt gekommen war. Immer noch trauerte Felix von Wiesinger um Sophias Mann, der ihm ein guter Freund gewesen war. Auch Sophias Trauer war noch längst nicht überwunden. Sie sprach allerdings nie darüber und schien ihr Leben im Griff zu haben und positiv gestalten zu können. Aber Sophias Schweigen machte ihm manchmal mehr Angst, als es ihr Weinen getan hätte. Und sein Enkelsohn hatte seinen Vater verloren und würde nie den Schutz und die Liebe eines Vaters genießen und an dessen Vorbild reifen können.

Viele andere Männer waren versehrt aus dem Krieg zurückgekommen, von Gewehrkugeln oder Granateneinschlägen getroffen, Schrapnells hatten ihnen Arme oder Beine zerfetzt, Gas ihre Lungen beschädigt. Ob ihre Wunden je heilen würden, konnte man in vielen Fällen noch nicht absehen. Leider war auch ein Mitglied seiner Familie zum Invaliden geworden, nämlich der Sohn seiner zweiten Frau Ada, den der Krieg einen Arm gekostet hatte.

Und welche psychischen Folgen dieser Krieg haben würde, wusste man auch noch nicht. Wie sollten diese Männer, die jahrelang unter Entbehrungen und Hunger und Kälte oder Hitze gelitten hatten, unter dem Ritual der Kampfhandlungen, dem Warten auf das Heulen der Geschosse, dem täglichen Lauern auf die Angreifer, die daran gewöhnt waren, fremden Plänen und Rhythmen zu gehorchen, die Gewalt ausüben oder ertragen mussten, für die ihr bisheriges Leben sie nicht vorbereitet hatte, zurückkommen in ihr Heim, in ihre Familie, in der sie auf selbstständige und selbstbewusste Frauen stoßen würden, die gelernt hatten, ihr Leben alleine zu meistern, und die dort Kinder treffen würden, die sie nicht kannten, für die ein Vater nur noch eine blasse Erinnerung oder eine Figur auf einer zerknitterten Fotografie war. Oft überlegte von Wiesinger, welche Träume diese Männer nach dem Krieg in den Nächten hätten. Alpträume. Und Einsamkeit am Tag. Sie würden in ihren Familien nicht über den Krieg sprechen, um ihre Frauen zu schonen.

Und natürlich wäre die Welt um sie völlig verändert. Dass das Kaiserreich den Krieg nicht überleben würde, war Felix von Wiesinger und allen seinen Freunden klar. Dass sich dann aber der Übergang in eine Republik geordnet und gerecht und ohne Konflikte vollzöge, darauf wagte er trotz der vielen Vorbereitungen, die in politischen Parteien und anderen Gruppierungen bereits getroffen wurden, kaum zu hoffen.

Egal wie alles ausgehen würde, die Welt, in der er lebte, würde zerstört sein, und die neue Welt würde anders sein als die Welt, in der er gelebt hatte. Und die er doch trotz aller Kritik so sehr geliebt hatte.

Felix von Wiesingers Blick wanderte von Karls Spielecke zu Sophias Schreibtisch. Der war mit Papieren und Büchern überhäuft, weil seine sonst ordentliche Tochter genauso unvorbereitet von Zürich aus aufgebrochen war wie er am Tag zuvor aus Wien. Sein Sopherl, wie er seine Tochter im Innern immer noch nannte. Wie hatten Ada und er Sophia in den letzten Monaten vermisst, und wie sehr auch den kleinen Karl. Dabei war die Familie in Wien größer denn je, denn Ada und er hatten einen Waisenjungen – die vielen Waisenkinder waren ebenfalls eine Folge des langen Krieges – adoptiert und dann war Ada kurz vor ihrem 40. Geburtstag noch einmal Mutter geworden. Felix von Wiesingers Sohn war somit kaum jünger als sein Enkel. Eine Frau und zwei Söhne, so sah seine Familie jetzt aus. Es war alles ganz anders als früher, schön war es, ja, aber trotzdem dachte er häufig daran zurück, wie Sophia und er alleine in dem großen Haus und dem großen Garten gelebt hatten, liebevoll betreut natürlich von ihrer Köchin, ihrem Diener, ihrem Kutscher und anderen treuen Hausangestellten. In der alten Welt.

Darauf, dass Sophia nun in Zürich lebte, reagierte er mit einer Mischung aus freudigem Stolz und Trauer. Natürlich empfand er Stolz angesichts ihrer Selbstständigkeit und ihrer Entschlossenheit, hier das Studium der Rechte, das Frauen in Wien offiziell immer noch nicht zugänglich war und das sie dort eher privat betreiben konnte, konsequent aufzugreifen und in kürzester Zeit abzuschließen. Dennoch war Felix von Wiesinger nie wieder ganz unbeschwert, seit sein Sopherl nicht mehr in Wien war und ihr Leben ohne seine Liebe und seine sie heimlich schützende Hand führen musste. Dabei war es gewiss auch gut für seine Tochter, Wien für eine Zeit verlassen zu haben. Denn sie hatte dort, und das war eine dauerhafte Sorge für ihren Vater, zu viel mitmachen müssen. Zu viele Tote zu beklagen. Ihre Mutter. Den jungen Mann, der ihre erste große Liebe war. Felix von Wiesinger erstarrte, als er an diese Nacht zurückdachte, als er befürchten musste, dass dieser Mann seine Tochter mit in seinen Untergang reißen würde. Dann hatte sie ihren Ehemann, seinen guten Freund Rudolf, verloren. Er hoffte, dass in Zürich die Lebenden seine Tochter stärker vereinnahmen würden als ihre Toten. Seine Gedanken umkreisten Felix von Wiesinger in ermüdender Monotonie.

Fast schon eingeschlafen, fiel ihm wieder der Brief ein, der ihn nach Zürich geführt hatte. Der Brief von Mascha. Doktor Mascha Grünberg, eine junge Ärztin, war die beste Freundin seiner Tochter und sie ging einst in ihrem Haus ein und aus. Sie war unterstützend an Sophias Seite bei allem, was ihr widerfuhr, voller Zuneigung und Treue. Nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat. So verließ sie nach Rudolfs Tod ihr eigenes Elternhaus, um zu ihrer Freundin und deren Sohn zu ziehen. Sie lebten gut miteinander, so gut es eben ging. Felix von Wiesinger wusste, dass er nie vergessen würde, was Mascha in dieser Zeit für seine Tochter und dadurch für seine Familie getan hatte. Leider hatte Mascha dann Wien beinahe fluchtartig mit unbekanntem Ziel verlassen. Das war inzwischen schon länger als ein halbes Jahr her, nein, noch länger sogar, rekonstruierte Felix von Wiesinger. Und sie hatte sich nicht gemeldet in all der Zeit. Bis jetzt.

In dem an ihn adressierten Kuvert lagen ein verschlossener Briefumschlag für Sophia und ein Brief an ihn, in dem sie ihn bat, den beiliegenden Brief Sophia unverzüglich zu überreichen, sei sie nun in Zürich, was sie ja vorhatte, oder eben noch in Wien. Eindringlich teilte Mascha ihm noch mit, dass sie ihre Freundin unbedingt bei sich brauche, weil etwas Seltsames sich ereignet habe, das sie als sehr bedrohlich wahrnehme. Im Übrigen lebe sie inzwischen in Frankfurt am Main und arbeite dort als Ärztin. Und Sophia möge, nein, solle, nein, müsse zu ihr kommen.

Und so stürmte er nach dem Erhalt des Briefs in sein Amt, um die Angelegenheiten der nächsten Tage zu erledigen oder zu delegieren, eilte dann mit seinem kleinsten Reisekoffer an den Bahnhof und machte sich auf den Weg. Die Freude seiner überraschten Tochter tat ihm gut. Dann reichte er ihr Maschas Brief und nachdem sie ihn gelesen hatte, gab sie ihn ihrem Vater, während sie sofort eine Reisetasche mit dem Notwendigsten füllte. Mascha schrieb, dass sie Grund habe, um das Leben einer Bekannten zu bangen. Diese, eine Schauspielerin, erkenne das Ausmaß der Bedrohungen nicht und nähme die Gefahr auf die leichte Schulter.

Sophias Reise musste angesichts der fortgeschrittenen Zeit dann doch noch auf den nächsten Morgen verschoben werden. Trotz seiner Müdigkeit genoss Felix von Wiesinger das lange nächtliche Gespräch mit seiner Tochter über politische, aber auch juristische Fragen. Sie erörterten, welche neuen Gesetze der Übergang in eine Republik erfordern würde und welche politische Partei wohl das erforderliche Mandat erhalten würde. Sophia sprach über alles so sachlich und vernünftig, wie es ihre Art war.

Über sich selbst sprach Sophia nicht.

Schon an der Wohnungstür stehend, den verwirrten kleinen Karl auf dem einen Arm, die Reisetasche in den anderen Arm gehängt, gab Sophia am nächsten Morgen ihrem Vater noch einige Anweisungen zu seinem Umgang mit seinem Enkel, und er sagte ihr zum Abschied sehr bestimmt, dass er am Sonntag wieder zurück nach Wien fahren müsse, sie habe also außer dem Abend des Hinreisetags und dem Morgen des Rückreisetags nur drei Tage Zeit, also den Mittwoch, Donnerstag und Freitag, um ihrer Freundin Mascha bei der Lösung ihres Problems zu helfen.

Und dann ging zumindest in Zürich alles gut. Felix von Wiesinger hatte nicht die geringste Neigung, Sophias Anweisungen zu folgen und seinen Enkelsohn zu erziehen, und so versuchte er es erst gar nicht. Der kleine Karl, der zunächst irritiert darauf reagierte, dass seine Mutter mit einer großen Tasche weggegangen war, erkannte zunehmend erfreut, dass sein Großvater nicht nur bereit war, alles das zu tun, was er, Karl, gerne wollte, sondern dass er sogar selbst große Freude daran zu haben schien. Den ganzen Vormittag hatten sie in seiner Ecke gespielt, dann ging sein Großvater mit ihm an den See. Beim Spazierengehen hatte er eine große Wasserlake entdeckt, fast so groß wie ein kleiner See, und dann hatten sie um die Wette kleine und größere Steinchen hineingeworfen und jeder wollte, dass bei seinem Stein das Wasser am höchsten aufspritzte. Und das war eindeutig ihm gelungen. Deswegen durfte er, der Gewinner, auch aussuchen, ob er zu Hause essen oder mit seinem Großvater in ein Restaurant gehen wollte. Natürlich wollte er Letzteres, und sie fanden ein schönes Restaurant am See und sie saßen an einem Tisch direkt am Fenster und sahen die Leute draußen vorbeigehen und Karl durfte alleine aussuchen, was er essen und was er trinken wollte. Und danach gingen sie nach Hause und sein Großvater hatte ihm vorgelesen und kein Wort über den Mittagsschlaf verloren. Und wenn er genug vom Vorlesen hatte, würde sein Großvater bestimmt wieder einen schönen Einfall haben. Inmitten seiner Freude darüber, wie sich die seltsame morgendliche Situation entwirrt hatte, schlief Karl ein.

Als er aufwachte, sah er neben sich seinen Großvater sitzen und tief schlafen. Er grunzte dabei leise und irgendwie beruhigend im Rhythmus seines Atems. Vom Phänomen des Schnarchens wusste Karl noch nichts. Aber er beschloss, ganz leise zu sein und seinen Großvater lange ungestört schlafen zu lassen. Schlaf tut dir gut, sagte seine Mutter immer zu ihm, wenn er nicht ins Bett wollte. Aber wahrscheinlich hatte sie ja recht, sie hatte eigentlich immer, und dann müsste der Schlaf ja auch seinem Großvater guttun, der extra gekommen war, um mit ihm zu spielen.

Mittwoch, 21. November 1917, erster Tag in Frankfurt

Buyck: … Es lebe der Krieg!

Jetter: Krieg! Krieg! Wisst ihr auch, was ihr ruft? Daß es euch leicht vom Munde geht, ist wohl natürlich; wie lumpig aber unsereinem dabei zumute ist, kann ich nicht sagen. Das ganze Jahr das Getrommel zu hören; und nichts zu hören, als wie da ein Haufen gezogen kommt und dort ein andrer, wie sie über einen Hügel kamen und bei einer Mühle hielten, wieviel da geblieben sind, wieviel dort, und wie sie sich drängen und einer gewinnt, der andere verliert, ohne daß man sein Tage begreift, wer was gewinnt oder verliert. Wie eine Stadt eingenommen wird, die Bürger ermordet, und wie’s den armen Weibern, den unschuldigen Kindern ergeht. Das ist eine Not und Angst, man denkt jeden Augenblick: »Da kommen sie! Es geht uns auch so!«

(Johann Wolfgang von Goethe: Egmont)

1

Oft habe ich Angst, dass ich verrückt bin.

Aber nein, sage ich mir dann, man ist nicht verrückt, solange man sein kleines Kind umhegt, es füttert und mit ihm spielt und manchmal sogar mit ihm scherzt, solange man arbeitet und dabei Freude haben kann.

Man ist nicht verrückt.

Man ist nur krank vor Sorge um seinen Geliebten, der an der Front kämpft.

Dass eine Granate ihn treffen könnte. Vielleicht sogar sein Herz sprengt. Ihn tötet.

Diese Sorge kann so wehtun, als sprenge sie einem selbst das Herz. Oder den Kopf.

Nein, ich bin nicht verrückt. Aber vielleicht werde ich es.

Natürlich wusste Sophia Sachtl nach über drei Jahren Krieg und ihrem Einsatz in vielen Wiener Wohltätigkeitseinrichtungen, dass sie an ihr erstes Frankfurter Frühstück in der Pension Rosso keine kulinarischen Erwartungen stellen durfte. Selbst in Zürich hatte sie erfahren müssen, dass der Krieg zu einer Verknappung der Lebensmittel und zu großen sozialen Spannungen geführt hatte.

Frühstück gibt es im Salon, hatte Mascha ihr gesagt. Aber das, was sie an ihrem ersten Morgen in dem sogenannten »Salon« vorfand, übertraf dann noch weit ihre schlimmsten Befürchtungen. Vielleicht hatte sie auch wegen der Worte »Salon« und »Pension« die Situation falsch eingeschätzt. Pension, dieses Wort klang familiär und gemütlich, und so hatte sie ja auch am Vorabend die leicht schäbige Behaglichkeit von Maschas Zimmer wahrgenommen, aber das Wort »Salon« fügte dem noch eine Spur von Eleganz und Vornehmheit hinzu. Dem widersprach alles, was sie dann vorfand. Sie erschrak fast über die ungewaschenen, wohl einmal weißen, inzwischen aber fast schon dunkelgrauen Gardinen vor den beiden Fenstern und die dunkelgrünen Samtvorhänge, die dünn und verschlissen vor den Fensterrahmen herunterhingen. In dem quadratischen Raum, auf dessen Parkettboden vor der Tür etliche Bretter fehlten und andere vor den Fenstern sich bedenklich wölbten, standen fünf Tische, einer einsam in der Raummitte, die anderen in den Ecken des Salons, von schmuddeligen Tischdecken bedeckt. An dem Tisch rechts von der Tür saß ein älterer Mann, links rührten zwei Frauen in ihren Tassen und unterhielten sich leise. Sophia grüßte und ging dann auf den Tisch in der Mitte zu. Sie verhielt sich wie ein normaler Hotelgast, fragte sich aber, ob sie sich nicht hätte vorstellen und Kontakt mit den Anwesenden aufnehmen sollen. Leider hatte sie Mascha nicht danach gefragt.

Auf dem Tisch befanden sich Tassen, Unterteller und Kuchenteller sowie einige Kannen. Das Geschirr passte so wenig zusammen wie die Stühle, die um die Tische herum standen. Es kam Sophia so vor, als habe jemand auf einem Tandelmarkt1 einen Korb voller Geschirrstücke zusammengekauft, ohne darauf zu achten, ob die einzelnen Teile miteinander harmonierten. In einer Holzschale lagen einige dünne und ausgetrocknete Brotscheiben, daneben stand eine Schüssel mit rötlicher Marmelade. Sophia ergriff tapfer eine Scheibe Brot und beschmierte sie mit der Marmelade. Nicht das winzigste Fruchtstückchen oder Kernchen verriet, woraus sie bestand. Danach hob sie den Deckel einer der Kannen an und blickte in eine helle, gelbgrüne Flüssigkeit, die süßlich roch. Irgendein undefinierbarer Tee, dachte sie und legte den Deckel wieder auf die Kanne. Hoffentlich hatte niemand den Ekel auf ihrem Gesicht gesehen, den man ihr als verwöhnte Arroganz auslegen könnte. Sie blickte sich rasch um. Nein, sie hatte Glück. Niemand schien sie zu beachten. Sie schenkte sich ohne weiteres Zögern Flüssigkeit aus der anderen Kanne in eine Tasse. Sie überlegte, an welchem der beiden freien Tische sie Platz nehmen sollte, als der ältere Herr sie ansprach: »Sie müssen Frau Sachtl sein, die Freundin von unserem Fräulein Doktor Grünberg. Setzen Sie sich zu mir und frühstücken Sie mit mir und erzählen Sie mir von Wien. Das Fräulein Doktor hat gesagt, dass Sie eine Loge in der Staatsoper hätten, da kennen Sie doch bestimmt alle Premieren dieser Saison.«

Sophia, die überlegte, ob sie da den Pensionsinhaber oder einen der in der Pension lebenden Musiker vor sich hatte, von denen Mascha ihr erzählt hatte, antwortete: »Da muss ich Sie leider enttäuschen. Denn ich lebe zurzeit nicht zu Hause, sondern in Zürich. Ich studiere dort.«

»Aber warum? Sie könnten doch in Wien alles lernen, was Sie für die Bühne brauchen!«

Sophia lächelte: »Da haben Sie ein falsches Bild von mir. Natürlich liebe ich die Bühne, das tun alle Wiener und Wienerinnen. Aber als Zuschauerin. Auf der Bühne zu stehen, nein, das wäre nichts für mich.«

»Und was studieren Sie denn dann in Zürich, was Sie in Wien nicht studieren könnten? Eine geheimnisvolle Geschichte, die Sie da mit sich herumschleppen.«

Sophia wollte zu einer Antwort ansetzen, als der ältere Herr unvermittelt aufsprang und sich vor ihr verbeugte: »Sie müssen schon entschuldigen, da habe ich mein ganzes gutes Benehmen vergessen angesichts der Hoffnung, den neuesten Klatsch aus Wien zu hören. Aber der vom Sechseläutenplatz2 wird mir auch behagen! Ich sollte mich doch zuerst vorstellen.«

Erneut verbeugte er sich tief, diesmal so tief, dass er sich nur mit Mühe wieder aufrichten konnte. Dabei murmelte er etwas Unverständliches, wohl seinen Namen. Vom anderen Tisch her blickten die beiden Frauen amüsiert zu ihr und sie lächelte freundlich zurück.

»Wie ich heiße, wissen Sie ja. Meine Freundin hat mich ja anscheinend bereits vorgestellt, bevor ich da war.«

»Und ob! Sie spricht seit Tagen von nichts anderem!«

Sophia nahm einen Schluck aus ihrer Tasse. Warm war das Getränk nicht mehr, und was es genau war, konnte sie auch nicht herausfinden. Dunkelbraun und dünn, wie es war, könnte es sich um etwas in der Art von Kaffee handeln, »Ziguriwasser«3, würde ihre Wiener Köchin das nennen. Plötzlich kamen Sophia Bilder von blühenden Zichorien in den Sinn und machten sie traurig. Blaue Blume, dachte sie, Wegwarte, wer wartet am Weg? Als Kind war sie oft damit gescheitert, aus ihnen schöne Sträuße zu binden, weil an dem Stiel immer mehrere Blüten wuchsen, so dass das Gebilde in ihrer Hand keine schöne kugelige blaue Oberfläche erhielt, wie sie es von einem Blumensträußchen nun einmal erwartete.

»Schmeckt Ihnen nicht, unser Muckefuck«, sagte ihr Gegenüber. »Gibt es denn in Wien noch den guten Kaffee von früher?«

»Leider fast nirgends mehr.«

»Aber in Zürich können Sie doch immer noch alles genießen, was Sie möchten. In das Fellner-Helmer-Gebäude4 gehen und der Musik lauschen. Kaffee vor der Oper, Champagner in der Pause!«

Sophia lachte: »Ich habe doch gesagt, dass ich nicht zum Spaß dort bin, sondern wegen meines Studiums. Ich studiere Rechtswissenschaften. Denn das darf man als Frau in Wien noch nicht.«

»Ach wirklich? Seltsam. Und unser Fräulein Doktor hat Medizin dort studieren dürfen?«

»Ja, das durfte sie. Obwohl es nicht immer einfach war.«

»Ich halte Sie ja vom Essen ab. Probieren Sie einmal die Marmelade. Selbst gemacht. Wird Ihnen schmecken!«

Sophia bezweifelte das, biss aber kräftig von ihrer Brotscheibe ab. Das gelbliche Brot zerkrümelte beim Hineinbeißen, als sei es nur von der Marmelade zusammengehalten worden, die klebrig war wie zäher Kleister. Sophia legte das Brot zurück auf den Teller und blickte auf den Herrn an ihrem Tisch, der das alles offenbar mit großem Genuss verzehrt hatte, wie sie an den vielen Krümeln sah, die auf der Tischdecke und auf dem Fußboden lagen. Auch sein einer Tunika ähnliches weißes Hemd, unter dem sich sein Embonpoint5 herauswölbte, war mit gelben Pünktchen besprenkelt. Maisbrot, dachte sie und ergriff ihr Brot erneut, hielt aber diesmal sicherheitshalber den Teller darunter. Mascha würde über mich lachen, dachte Sophia, und mir wieder vorwerfen, wie verwöhnt ich doch sei. Und mir einen Vortrag halten über die medizinischen Aspekte der Ernährung. Aber nach dem Krieg, das weiß ich, werde ich mich den kulinarischen Aspekten der Ernährung hingeben. Und zwar hemmungslos.

»Nun?«, fragte ihr Gesprächspartner. »Himmlisch, nicht wahr?«

Jetzt kicherten die beiden Frauen in der anderen Ecke und sprachen Sophia direkt an: »Frau Sachtl, dürfen wir uns in Ihr Gespräch einmischen? Ihre Freundin hat uns nämlich gebeten, dass wir uns heute Morgen um Sie kümmern. Sie hat ja sehr früh ins Krankenhaus gemusst, aber sie ist gegen Mittag zurück.«

»Ja, das hat sie mir gesagt, auch, dass sie dann ein paar Tage frei hat. Ich wusste aber nicht, dass sie jemanden gebeten hat, sich um mich zu kümmern. Ich wollte mir ein bisserl die Stadt ansehen.«

»Das macht das Fräulein Doktor bestimmt gerne mit Ihnen gemeinsam. Wir hatten einen anderen Plan mit Ihnen.«

»Und welchen?«

»Wir wollten Sie bitten, uns ein wenig, oder ein bisserl, wie Sie sagen«, die junge Frau übertrieb das dialektale Element stark, »zu helfen.«

Sophia war amüsiert: »Gerne. Ich nehme an, bei dem Projekt, von dem Mascha mir gestern Abend erzählt hat, diesem pazifistischen Theaterstück, an dem Sie alle hier in der Pension mehr oder weniger beteiligt sind.«

»Viele, ja. Alle nicht«, dröhnte Sophias Gegenüber.

»Dann weiß ich, wer Sie sind!«, rutschte es Sophia heraus, die sich daran erinnerte, dass Mascha erwähnt hatte, dass der Pensionsinhaber Rosso ein wenig gekränkt darüber gewesen sei, dass er nicht um seine Mitwirkung bei der Theateraufführung gebeten wurde.

»Als hätte ich mich nicht vorgestellt«, murrte dieser.

»Doch, das haben Sie. Ich habe Sie nur nicht richtig verstanden.«

Er räusperte sich: »Was ist mit meiner Stimme? Oder meiner Artikulation? Weswegen haben Sie mich nicht verstanden? Friedhilde«, schrie er, so laut er konnte, »wir müssen einen Laryngologen aufsuchen!«

»Nein, nein«, beschwichtigte ihn Sophia. »Mit Ihrer Stimme war alles in Ordnung. Und mit Ihrer Artikulation auch. Vielleicht war ich einfach ein wenig müde.«

»Wenn man müde ist, ist man doch eigentlich eher hellhöriger als schwerhörig!«

»Nun gut«, räumte Sophia ein, »eventuell hatten Sie ja auch ein zu großes Stück dieses Brots und der wunderbaren Marmelade im Mund? So dass ich Sie deswegen nicht verstanden habe?«

In diesem Moment öffnete sich die Tür und eine griesgrämig dreinblickende dünne, ältere Frau trat ein. In der Hand hielt sie einen Wollschal, den sie dem Tenor entgegenstreckte: »Hier, mein Lieber, nimm zuerst einmal deinen Schal. Ich habe unsere Klementine sofort nach Deinem Hilferuf zu Doktor Löwen geschickt, er soll heute noch bei uns vorbeischauen. Bevor du mich schiltst, ich habe nicht vergessen, dass der eigentlich Kinderarzt ist und deswegen vielleicht nicht die erste Adresse sein sollte, aber er hat dir trotzdem mit deiner Stimme immer gut geholfen.«

Er nickte missmutig: »Ja, obwohl ich meine Kehle eigentlich nur Spezialisten anvertrauen möchte.« Zu Sophia gewandt, fügte er wichtigtuerisch hinzu: »Wir haben seit drei Jahren sogar eine Universität in Frankfurt und haben die Kapazitäten der Universitätsklinik aufgesucht.«

Friedhilde nickte und ergriff ihren Gatten am Arm. Dieser setzte ihr umständlich auseinander, dass alles nur ein Irrtum gewesen sei, wie sich herausgestellt hätte.

»Versprichst du mir das?«, wandte sich Friedhilde Rosso an ihren Gatten.

»Ja, ja. Und jetzt gehe Klementine nach, vielleicht holst du sie ja sogar noch ein.« Er blickte erklärend zu Sophia: »Unsere Klementine hat zwar ein gutes Herz, aber die Schnellste ist sie wirklich nicht! Und unnötige Wege hasst sie.«

Friedhilde drapierte trotz aller Einwände den Schal um den kostbaren Hals ihres Gatten und murmelte dabei: »Vorsorge schadet nie, mein Lieber!«

Danach verließ sie das Zimmer, und ihr Gatte griff den Gesprächsfaden wieder auf, als habe die kleine Unterbrechung nie stattgefunden: »Ich habe angeboten, das Stück mit zwei wunderbaren Arien einzuleiten, aber die Frau Schulmeister hat es untersagt. Ich hätte meine Stimme wirklich gerne in den Dienst des Friedens gestellt. Wirklich. Aber vielleicht sollten wir selbst etwas für die Wiederherstellung des Friedens tun? Ein Konzertabend hier in unserem Salon vielleicht? Ja, Frieden, Frieden, pace, pace … Ja. Ich habe es: Pace, pace, mio Dio …6« Er blickte begeistert um sich, beseelt von seiner eigenen Idee. »Friedhilde!«, schrie er wieder laut.

Kurz darauf betrat seine Gattin zum zweiten Mal das Frühstückszimmer: »Was ist dir, Ronaldo?«

»Wir veranstalten ein Konzert. Hier im Salon. Und ich brauche deine Hilfe. Dringend. Sofort. Subito. Pace, pace, mio Dio …«

»Ich sollte doch Klementine folgen.«

»Klementine, Klementine! Sie wird schon auch alleine wieder heimfinden. Jetzt, meine Liebe, jetzt geht es um die Kunst. Die Kunst, verstehst du!« Er stand auf und verließ den Frühstückssaal, und seine Frau folgte ihm.

Sophia war amüsiert über das Ehepaar. In ein bizarres, chaotisches Haus ist meine Mascha da geraten, dachte sie. Der ältere, recht beleibte Herr und seine spindeldürre Gattin. Sie liebt ihn, umhegt ihn, das ist offensichtlich, und er kann ohne diese Fürsorge nichts in der Welt alleine ausrichten, weder zum Arzt gehen noch einen Konzertabend planen, geschweige denn organisieren. Und hält sich trotzdem für den Nabel der Welt.

Sophia war froh, dass Mascha ihr am Vorabend und fast die halbe Nacht lang alles erzählt hatte, was sie wissen musste, um ihre Nachforschungen in der Pension möglichst umfassend vorinformiert und effektiv durchführen zu können. Sie hatte ihr etliche vollgeschriebene Karteikarten überreicht, eine für jeden Pensionsgast. Und eine, auf der nur Namen und Berufsbezeichnungen aufgelistet waren und die aussah wie ein Personenverzeichnis in Theaterstücken.

Sophia hatte sie noch vor dem Frühstück auswendig gelernt und sich auch noch einmal mit den Informationen über die einzelnen Personen anhand der Karten vertraut gemacht. Eigentlich müsste sie also die beiden Frauen identifizieren können.

Zumindest drei Personen kannte sie ja bereits, darunter zwei Frauen, die sie bei ihrem Identifizierungsversuch ausschließen konnte:

Ronaldo Rosso, Pensionsinhaber, Tenor

Friedhilde Rosso, seine Frau

Klementine, ihre Hausangestellte

Nur schade, dachte Sophia, dass die Personen auf Maschas Verzeichnis nicht in der Reihenfolge ihres heutigen wirklichen Auftritts im Salon auftauchten, aber schließlich agierten sie hier ja auch nicht in einem Theaterstück, sondern im realen und deswegen nicht vorhersehbaren Leben. Und die Personen, die Sophia an diesem Morgen als Erste kennen gelernt hatte, die Rossos, bildeten das Schlusslicht des Verzeichnisses, nur Klementine stand noch nach ihnen auf dem Zettel; ihnen folgten lediglich noch namenlose zwei Tänzerinnen und zwei Musiker. Sophia überlegte, nach welchen Kategorien Mascha das Verzeichnis angelegt haben könnte. Wären es logische oder auch psychologische, wovon man eigentlich ausgehen konnte, spräche das dafür, dass sie die Rossos, deren Pension ja den Schauplatz der Ereignisse abgab, für unverdächtig hielt. Sie standen allenfalls am Rande eines für den Fall irrelevanten Beziehungsgeflechtes. Doch Mascha hatte bei ihrem Verzeichnis offenbar dramaturgischen Gesichtspunkten gehorcht, denn sie hatte die wichtigste Person an die erste Stelle gesetzt. Obwohl, wie Sophia spontan einfiel, in älteren Stücken ja auch noch gewisse soziale Hierarchien galten. Im »Egmont«7zum Beispiel, einem der letzten Theaterstücke, das sie gesehen hatte, tauchte Klärchen, die Geliebte Egmonts, im Personenverzeichnis erst nach vielen ranghohen Männern auf, und sogar Egmont selbst führte, wenn sie sich richtig erinnerte, die Liste nicht an.

Maschas Personenverzeichnis jedenfalls begann mit der Protagonistin, der Person, um die sie sich solche Sorgen gemacht hatte, dass sie durch einen postalischen Hilferuf fast dramatisch um Unterstützung gebeten hatte, mit Rosalinde Geiger, Schauspielerin in Frankfurt. Sie würde sie sofort erkennen, hatte Mascha gemeint, sie sei ganz einfach eine Frau, die immer und überall die Aufmerksamkeit auf sich zöge. Und das tat keine der beiden Frauen dort am Tisch.

Also waren die beiden zwei der fünf weiteren weiblichen Wesen, die namentlich neben Rosalinde auf Maschas Karteikarte auftauchten; bei dreien von ihnen hatte Mascha noch das Attribut »jung« hinzugefügt. Gut, und eine der drei jungen und eine der beiden älteren saßen dort zusammen am Tisch, aber wer war wer? Mascha hatte ihr zwar viel über die Frauen erzählt, aber wenig über deren Aussehen.

Sophia fühlte eine seltsame Anspannung. Sie würde jetzt drei Tage in dieser Pension leben, zusammen mit ihrer Freundin Mascha, über deren derzeitiges Leben sie nichts, wirklich gar nichts wusste, mit Rosalinde Geiger und mit vielen ihr fremden Menschen, mit Künstlerinnen und Künstlern. Und diese sollte sie unauffällig aushorchen, denn für Mascha galt als sicher, dass die Gefahr für Rosalinde von jemandem hier in der Pension ausging. Vielleicht also von einer der beiden freundlichen Frauen in der Ecke?

Für die war die kleine Gesprächsunterbrechung durch die Szene aus dem Eheleben der Rossos wohl kein besonderes Erlebnis, wahrscheinlich erlebten sie häufiger derartige Dispute und Plänkeleien. Die ältere der beiden erhob sich denn auch ungerührt und wandte sich an Sophia: »Kommen Sie mit uns, Frau Sachtl?«

Sophia trank noch einen Schluck des kaffeefarbenen Frühstücksgetränks und erhob sich. Sie erklärte, dass sie nur noch schnell ihren Mantel holen wolle, doch die jüngere Frau widersprach ihr: »Wir arbeiten hier im Haus. Das Haus ist riesig, wissen Sie, und die nicht vermieteten Räume dürfen wir für unser Stück nutzen. Alle halbwegs intakten Zimmer sind ja bewohnt, von uns Gästen und vom Ehepaar Rosso selbst. Wie das Zimmer, in das Herr Ronaldo Rosso, unser großer Tenor«, die Frau dehnte das Adjektiv beziehungsreich, »jetzt gegangen ist, sein Musikzimmer. Ein Klavier steht darin und ein Bücherregal. Dort verbringt er den größten Teil des Tages und arbeitet, studiert, musiziert. Dabei darf er nicht gestört werden. Wir glauben aber, dass er nur da drinnen sitzt und von seiner Karriere träumt, von der keiner weiß, ob er sie je gehabt hat. Denn oft vernimmt man ein lautes Schnarchen, wie es einen tiefen Schlaf älterer Herren begleitet.«

»Sei nicht so ironisch, Charlotte! Wo er doch nachts oft kein Auge zumachen kann, der Arme!«

»Und du sprichst mir von Ironie?«

Von draußen war lautes Schimpfen zu hören. Die junge Frau lächelte Sophia zu: »Das soll Sie nicht stören, Frau Sachtl. Das ist die Klementine. Sie beschwert sich sicherlich bei Frau Rosso, dass man sie grundlos in die Kälte hinausgeschickt hat. Klementine liebäugelt mit einem Stellungswechsel, hat sie mir anvertraut. Da fehlt nicht mehr viel und sie verlässt die Rossos. Aber zurück zu uns. Wir wirken wahrscheinlich furchtbar ungezogen und vorgestellt haben wir uns auch noch nicht.«

Aber Sophia hatte inzwischen natürlich schon den Namen Charlotte gehört und wusste deswegen, wer die beiden waren: Victoria Schopf und Charlotte Stiefel, zwei Schauspielerinnen, Maschas Einschätzung nach trotz des Altersunterschieds eng miteinander befreundet.

Sophia lächelte trotzdem freundlich auffordernd und die junge Frau fuhr fort: »Also, ich heiße Victoria, Victoria Schopf, und meine Kollegin hier ist Charlotte Stein.«

»Was für ein assoziationsreicher Name8 für Theaterfreunde«, sagte Sophia, ihre Verwunderung über den unerwarteten Nachnamen verbergend.

Charlotte lachte: »Schon, aber wir heißen alle nicht so, wie wir heißen. Victoria heißt im Programmheft nicht Schopf und ich im wirklichen Leben nicht Stein.«

Sophia wunderte sich, dass die eine sich mit ihrem wirklichen Namen und die andere unter ihrem Pseudonym vorgestellt hatte, als Victoria das Rätsel auch schon auflöste: »Ich bin meinen Künstlernamen einfach noch nicht so gewohnt. Ich habe ihn nämlich erst vor kurzer Zeit geändert, als ich mich vom Tanzen abgewendet und fürs Spielen entschieden habe. Ich heiße jetzt König. Victoria König. Und das ist mir noch fremd.«

Charlotte erklärte Sophia lachend im übertrieben dozierenden Ton einer Lehrerin: »Frau Victoria König will damit sagen, dass ich viel älter bin als sie und dass mir deswegen mein Künstlername schon in Fleisch und Blut übergegangen ist.«

Victoria lachte: »Durchschaut, Liebste!«

Die kurze Neckerei schien Charlotte, die am Tisch so ernst gewirkt hatte, aufgemuntert zu haben. Sie wandte sich an Sophia: »Also steigen wir jetzt miteinander ganz hoch hinauf, bis unters Dach. Dass Sie über unser Stück Bescheid wissen, haben wir ja schon gehört.«

Sophia nickte. Mascha hatte sie in der Tat detailliert darüber in Kenntnis gesetzt. Rosalinde Geiger, der neue Stern am Frankfurter Theaterhimmel, war mit einem jungen Dichter verheiratet, der im Frühling 1917 im Krieg so schlimm verwundet worden war, dass sein rechtes Bein amputiert werden musste. Schon während seines Fronteinsatzes hatte er begonnen, ein Theaterstück gegen den Krieg zu schreiben, das er während seines langen Aufenthalts im Lazarett und später im Krankenhaus fertiggestellt und seiner Frau nach Frankfurt geschickt hatte. Es hieß »Frauen im Krieg«. Rosalinde hatte spontan beschlossen, sein Stück auf die Bühne zu bringen, und sie fand Schauspielerinnen und alle erforderlichen Helfer und Helferinnen und motivierte sie zur Mitarbeit, ohne dass sie dafür eine Gage erwarten konnten.

Unter dem spitzen Dachgiebel erwartete Sophia eine geschäftige Nervosität. Die meisten Frauen arbeiteten direkt unter dem Giebel, von dem eine Glühbirne an einem Kabel herabbaumelte, unter der sich ein großer Arbeitstisch befand. Doch auch dort, wo man sich schon gehörig bücken musste, standen noch etliche Stühle. Zwei Frauen waren da mit irgendetwas beschäftigt, das Sophia nicht genau erkennen konnte. Männer sah sie nicht unter dem Dach.

An dem beleuchteten Tisch nähten eine junge Frau und zwei junge Mädchen, die fröhlich und ansteckend kicherten. Die beiden hatten krauses rotes Haar und waren offensichtlich Schwestern. Sophia wartete gar nicht erst darauf, von ihren beiden Begleiterinnen, die bereits fröhlich mitlachten, vorgestellt zu werden, sondern sie wollte das gleich selbst tun.

»Mein Name ist«, setzte sie an, doch sie wurde von der jungen Frau unterbrochen. »Hier weiß jeder, wer Sie sind. Ihre Freundin spricht seit drei Tagen von nichts anderem als davon, dass ihre Freundin Sophia Sachtl …«, sie wurde von einer der Schwestern unterbrochen, die ihre Aussage um die Worte »geborene Sophia von Wiesinger« ergänzte, bevor die andere fortsetzte, »für ein paar Tage zu ihr nach Frankfurt auf Besuch kommen wird.« Wieder lachten alle, bevor die junge Frau erneut das Wort ergriff: »Und sie hat uns alle gebeten, Sie freundlich zu empfangen.« Wieder gaben die jungen Mädchen ihren Kommentar dazu: »Das tun wir natürlich, aber auch ohne die Bitten von Fräulein Doktor Grünberg hätten wir das getan. Denn warum sollten wir zu einem Gast unfreundlich sein? Und vor allem hat sie uns gebeten, uns heute Vormittag um Sie zu kümmern, Ihnen einfach etwas zu tun zu geben. Das wäre Ihnen am liebsten.«

Sophia lächelte: »Da hat meine Freundin sicherlich recht. Aber … Entschuldigung, ich weiß immer noch nicht, mit wem ich es zu tun habe.«

Die junge Frau entschuldigte sich: »Wie dumm von mir Und wie ungezogen. Nur weil wir alle Sie kennen, kennen Sie uns ja noch lange nicht. Die beiden rothaarigen Backfische hier sind Rachel und Esther, die Töchter eines Rabbis, der uns unterstützt. Ich bin Luise Schulmeister. Ich arbeite im Theater als eine Art Mädchen für alles und helfe überall aus, in der Schneiderei, bei den Bühnenbildnern und Bühnenarbeitern. Sie wissen ja, der Krieg … Da tun wir Frauen vieles, was wir früher nicht getan haben. Das ist in Wien gewiss nicht anders als bei uns. Und gilt bestimmt auch für Sie, nicht wahr? Ich war vor dem Krieg zum Beispiel Porzellanmalerin. Aber jetzt kann ich so viel Neues lernen und tun. Wie Sie jetzt hoffentlich gleich bei uns.« Luise Schulmeister schaute sie aufmerksam an und sagte: »Aber Sie sehen, ehrlich gesagt, nicht so aus, als hätten Sie besondere Fähigkeiten bei der Handarbeit. Oder nähen Sie gerne? Obwohl wir da ganz gut besetzt sind.« Sie deutete auf die beiden Frauen am Rand.

Sophia dachte etwas verunsichert nach, denn es störte sie, dass sie auf andere Menschen immer noch wie eine verwöhnte Tochter aus gutem Hause zu wirken schien, die nichts alleine tun konnte. »Prinzessin auf dem Elfenbeinturm«, so hatte Mascha sie einmal genannt, und Sophia hatte seitdem versucht, ihr Verhalten zu ändern. Auch ihr Leben war schon längst nicht mehr das einer vornehmen jungen Dame. Doch den Frauen hier schien sie trotzdem vorzukommen wie eine Prinzessin im Märchen, die sich in ihrem Schloss verirrt hatte und in den Dienstbotenzimmern wiederfand.

»Ich denke, wenn ich mir Mühe gebe und gut angeleitet werde, kann ich mehr leisten, als man mir zutraut. Hoffe ich zumindest. Und dass ich mir Mühe geben werde, verspreche ich Ihnen mit einem feierlichen und«, sie lachte und streckte übertrieben ernsthaft drei Finger in die Höhe, »theatralischen Schwur. Und jetzt bitte ich um eine genaue Anleitung. Dafür sind Sie jetzt zuständig, Frau Schulmeister.«

Die beiden rothaarigen Mädchen mussten erneut lachen. Die ganze Gesellschaft der Frauen auf dem unwirtlichen Dachboden wirkte heiter und entspannt. So hatte Sophia zuvor schon die Atmosphäre bei den Geplänkeln im Frühstückszimmer wahrgenommen. Dass sich hier irgendeine Gefahr zusammenbraute, schien völlig unvorstellbar. Aber es war so, hatte Mascha beteuert. Musste so sein. Jemand aus dem Kreis dieser sympathischen und fröhlichen Menschen trachtete Rosalinde Geiger nach dem Leben.

Luise Schulmeister dachte nach, dann kramte sie unter den vielen Stoffen, die den Tisch bedeckten, eine dicke Mappe hervor.

»Frau Sachtl«, sagte sie, »das hier sind ganz wichtige Unterlagen. Unser Theaterstück hat acht lange Szenen, und für jede Szene finden Sie in dieser Mappe einen Umschlag mit einer Aufstellung der Requisiten, die in der jeweiligen Szene benötigt werden. Und all diese Requisiten sind dort im hinteren Teil des Dachbodens verstaut. Es wäre sehr wichtig, dass jemand alle Papiere durchgeht und die erforderlichen Requisiten zusammensucht. Vielleicht für jede Szene in einen Korb legt. Ich wache manchmal nachts voller Sorgen auf und male mir aus, was alles passieren könnte. Wenn zum Beispiel die schöne und lebenslustige Helene, das ist unsere Hauptperson, sich in der dritten Szene unseres Stücks vor Trauer um den Tod ihres Mannes ihre leuchtenden Haare abschneiden will, und dann ist keine Schere da. Oder die alte Mutter in der zweiten Szene. Sie soll eine abgegriffene Bibel vom Tisch nehmen und an ihr Herz drücken. Was für ein Missgeschick das wäre, wenn sie keine fände! Wenn Sie das machen könnten? Wir sind ja alle nicht für diese Art Arbeit ausgebildet, wir sind Schneiderinnen, Schauspielerinnen, Sängerinnen, Tänzerinnen, im Krieg auch recht erfahren in der Bühnentechnik geworden, aber wir vermissen schmerzhaft jemanden, der das Bühnenhandwerk richtig beherrscht. Wir haben uns alles nur abgeschaut und haben viele Probleme mit unserem Dilettantismus. Wir können uns nur retten, so scheint mir, wenn wir alles so ordentlich wie möglich machen und immer wieder genau kontrollieren. Meinen Sie, das wäre eine Aufgabe für Sie?«

»Ich denke, da haben Sie genau das Richtige für mich gefunden. Ich vermute, dass Sie die Requisiten in der riesigen Holzkiste dort hinten verstaut haben, oder? Und daneben liegen, wenn ich das im Dunkeln richtig ausmache, bereits die Körbe, oder? Sie haben sich das alles schon so zurechtgelegt.«

»Ja, ich wollte heute eine Nachtschicht einlegen. Aber ich würde mich freuen, wenn Sie mir die abnähmen!«

Sophia steckte sich die Mappe unter den Arm und ging nach hinten. Sie holte zunächst die acht Körbe hervor und stellte sie nebeneinander auf. Der Mappe entnahm sie die Umschläge und legte jeden in einen Korb. Zufrieden betrachtete sie ihre Vorbereitungen. Sie liebte es, Dinge, die chaotisch wirkten, zu ordnen, ihnen ein System aufzuzwängen. So schien das Leben ihr beherrschbarer zu werden. Sie wusste, dass alle, die sie kannten, sie für eine sehr ordentliche, ja sogar etwas zur Pedanterie neigende Person hielten, aber das Gegenteil war der Fall. Zumindest in ihrem Innern. Denn äußerlich konnte man leichter gegen Unordnung und Chaos ankämpfen. Wie hier mit der Waffe der acht Körbe. Das gefiel ihr auch zunehmend gut bei ihrem Studium der Rechte. Da lagen die Worte nebst ihren Definitionen jedes in seinem Korb oder seiner Schublade, und wenn man das Wort anwenden wollte, dann konnte man es mit seiner Definition ergreifen oder besser begreifen, und der jeweilige rechtswissenschaftliche oder gerichtliche Disput bestand dann nur noch darin, dass man analysierte, ob ein Tatbestand, der mit einem Begriff versehen wurde, auch zu der Definition passte oder nicht.

Sophia öffnete die Holzkiste, die fast bis zum Rand mit Gegenständen gefüllt war, unter denen sie auf den ersten Blick die abgegriffene Bibel entdeckte, von der Frau Schulmeister gesprochen hatte. Sie ergriff sie und legte sie sofort in den zweiten Korb, überrascht, dass sie so zufällig und spontan angefangen hatte. Dann aber arbeitete sie die Listen systematisch ab, eine nach der anderen, und in der Frau Schulmeister schien sie eine sehr gute Ergänzung zu sich selbst zu finden, denn alles, was in den Listen verzeichnet war, lag auch in der Holzkiste. Das hat sie bestimmt schon oft überprüft, dachte Sophia, aber sie arbeitete trotzdem mit großer Zufriedenheit weiter. Die Arbeit erforderte nicht ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, so dass sie die anderen Frauen, die auf dem Dachboden arbeiteten, beobachten konnte. Manche Gesprächsfetzen drangen an ihr Ohr.

Frau Schulmeister schien die beiden Mädchen in der Kunst des Säumens zu unterrichten, was die beiden immer wieder zum Lachen brachte. Den Grund dafür schien außer ihnen und vielleicht Frau Schulmeister niemand zu kennen, doch allmählich kristallisierte sich aus verschiedenen kleinen Äußerungen für Sophia heraus, dass die beiden es witzig fanden, dass sie ausgerechnet hier im Theater, dem unbürgerlichsten Ort der Welt, das Nähen von Säumen erlernten, was ihnen ihre strenge Mutter, für die ein Theater etwas Anrüchiges und leicht Verwerfliches war, schon seit Jahren nicht richtig hatte beibringen können. »Und jetzt sitzen wir zu Füßen einer strengen Schulmeisterin und nähen«, hörte Sophia die eine sagen. Die andere fügte hinzu: »Da hätte sich Mutter selbst hier betätigen können und wahrscheinlich mehr bewirkt als wir beide.«

»Ihr seid mir schon recht, ihr beiden«, lobte Luise Schulmeister, »und außerdem steht ihr ja auch noch auf der Bühne.«

Inzwischen schienen auch die anderen Frauen dem Gespräch zuzuhören, denn es war recht ruhig geworden. Alle amüsierten sich, als die eine Schwester, die um einiges größer war als die andere, deren Gesichtszüge aber jünger wirkten, sich beklagte: »Aber leider dürfen wir kaum ein Wort sagen, nur ich darf einmal ›Ach, mein liebster Papa‹ flüstern. Sonst dürfen wir nur schluchzen.«

»Ich bin froh, dass ich nichts sagen muss«, sagte ihre Schwester, »ich würde vor Angst bestimmt wegrennen, wenn alle Blicke auf mich gerichtet wären. Und die Scheinwerfer. Schrecklich! Aber ich gehe trotzdem zum Theater, liebe Frau Schulmeister. Ich werde alles machen, was man hinter der Bühne tun muss. Wie Sie. Denn etwas Aufregenderes habe ich noch nie erlebt. Außer vielleicht vor drei Jahren, als mein Cousin mich drei Tage wegen einer Überraschung zappeln ließ.«

»Und was war das dann für eine Überraschung?«, fragte Luise Schulmeister freundlich. Die jüngere Schwester lachte, und nach kurzem Zögern auch die ältere: »Die Überraschung war eigentlich überhaupt nicht aufregend, nur das Warten. Und das, was man sich während des Wartens ausgemalt hat. Je geheimer er alles hielt, desto mehr drohte ich vor Aufregung zu platzen.«

Die andere warf ein: »Meine große Schwester sollte den ausrangierten Wintermantel seiner kleinen Schwester erhalten, der ihr immer so gut gefallen hatte.«

»Das Ganze war so lächerlich. Und furchtbar peinlich. Denn seine Schwester ist jünger als ich, und eigentlich sollte sie meine Kleider erhalten und nicht ich ihre. Aber sie ist einfach größer und kräftiger als ich, was soll’s.«

»Und dabei war der Mantel gar nicht schön«, setzte die Jüngere noch eins drauf, »ein richtiger Kindermantel eben. Gut, zwei Jahre, bevor sie ihn bekommen hat, hat er ihr noch gefallen, aber als sie ihn dann bekam, war sie unzweifelhaft kein Kind mehr und konnte eigentlich nicht mehr in so etwas herumlaufen. Musste sie aber. Bald werde sogar ich Kleider von unserer Cousine erhalten, denn inzwischen hat sie sogar mich überwachsen, stellen Sie sich das vor!«

Frau Schulmeister scherzte: »Na, solange ihr beiden nicht mit den Spielsachen der jungen Cousine spielen müsst, sondern eure eigenen Sachen zum Zeitvertreib habt …«

»Das stimmt. Wir spielen schon lange nicht mehr mit Puppen wie unsere Riesenbase.«

»Und schon gar nicht mit Leichenpuppen«, flüsterte Rachel, die jüngere der beiden Schwestern.

Frau Schulmeister schaute auf Rachels Arbeit: »Das hast du heute sehr schön gemacht. Und so genau.«

Im Hintergrund führten Victoria König und Charlotte Stein ein ernsthaftes Gespräch wie bereits unten im Salon. Sophia konnte kaum etwas verstehen. Aber es war offensichtlich, dass Charlotte ein Problem hatte und Victoria vergebens versuchte, sie zu trösten. Nur die Wörter »Geld« und »Ehefrau« drangen einmal in ihr Ohr, und aus ihnen und mit dem Wort »Angst«, das sie unten im Salon aufgeschnappt hatte, bevor Signore Rosso für ein wenig Amüsement gesorgt hatte, könnte ein Schriftsteller sich schon eine Geschichte zusammenreimen. Sophia, die sich für wenig fantasievoll hielt, wollte sich aber keinen Roman ausdenken, und schließlich, so dachte sie, würde Mascha wahrscheinlich wissen, was mit den beiden Frauen los war. Mascha wusste viel von anderen, weil jeder ihr seine Geheimnisse anvertraute. Vielleicht eine Folge ihres Berufs. Einem Arzt oder einer Ärztin erzählte man manches, vor einem Juristen hielt man vieles lieber geheim. Und gar einen Roman über Geld, Ehefrau und Angst. Das ließ ja das Allerbanalste vermuten, eine Geschichte, wie sie immerzu vorkam: Eine Schauspielerin, die Geliebte eines wohlhabenden Mannes, wird von diesem verlassen, weil das Verhältnis unglücklicherweise von dessen Ehefrau entdeckt wurde. Sie gerät in finanzielle Not und weiß nicht, wie sie ihr Leben weiter bestreiten soll. Denn als einfaches Ensemblemitglied verdiente man zu wenig, um einigermaßen angenehm leben zu können. Noch dazu im Krieg. Das wusste Sophia, die äußerst gespannt auf die wirkliche Geschichte war, die sie von ihrer Freundin zu erfahren hoffte.

Zu ihrer nur gelinden Verwunderung war diese Geschichte, die Mascha ihr ein paar Stunden später erzählte, wirklich genau die, die ihre armselige Fantasie ihr eingegeben hatte.

Charlotte Stein, seit einem Jahrzehnt Ensemblemitglied in Frankfurt und seit dieser Zeit die Geliebte eines reichen Kaufmanns im Frankfurter Westend, musste vor acht Wochen ihre geräumige Wohnung ebenfalls im Westen der Stadt, in der sie all diese Jahre glücklich und zufrieden gelebt hatte, verlassen. Ihr Geliebter hatte aufgrund einer Unvorsichtigkeit, erklärbar nur durch jahrelanges Nicht-entdeckt-worden-Sein, einen ganz offensichtlichen Beweis seines Doppellebens auf seinem häuslichen Schreibtisch liegen lassen und es seiner Frau auf diese Weise unmöglich gemacht, noch länger über seine Untreue hinwegzusehen, von der sie natürlich schon seit vielen Jahre wusste und die zu tolerieren ihr an und für sich nicht allzu schwer fiel. So kam es zum üblichen Verlauf: Drohungen mit Scheidung und Skandalen, Gefährdung seines bislang unbescholtenen Rufs. Er sah sich gezwungen, seine Geliebte und die Freuden der ungehemmten Leidenschaft aufzugeben. Schon nach kurzer Zeit bemerkte er zu seiner Verblüffung, dass er weniger die Lust vermisste als vielmehr die Entspannung, die ihm die Konversationskunst seiner Geliebten bereitete, sowie die Bequemlichkeit ihres Heims, die er nach einem anstrengenden Arbeitstag auch nach vielen Jahren immer noch uneingeschränkt genoss. Seine Pantoffeln standen angewärmt neben dem Kamin, ein dickes Polster auf dem Sofa wartete darauf, seinen Kopf zu empfangen, und er wusste, dass ihm sogleich ein Glas guten Rotweins in die Hand gedrückt wurde, ohne dass er irgendeinen Auftrag hätte erteilen oder irgendeine Bitte hätte äußern müssen. Daraufhin bemühte er sich beharrlich, Charlotte dazu zu bewegen, die Beziehung wieder aufzunehmen, noch geheimer, noch versteckter, im Osten der Stadt vielleicht, und natürlich auch finanziell in bescheidenerem Rahmen. Doch Charlotte wies seine Bitten zurück. Sie logierte seit ihrem Auszug in der Pension bei ihrer Freundin Victoria. Seitdem, so erzählte Mascha, diskutierten die beiden Frauen ununterbrochen, was zu tun sei. Die Positionen schienen unverrückbar zu sein. Charlotte ging davon aus, dass sie sich nach zehn Jahren einer Liebschaft, während der sie sich stets loyal verhalten hatte und sogar treu gewesen war, auch bestimmte Rechte auf ihre eigene Sicherheit in der Zukunft erarbeitet hatte. Umso mehr, als sie ja sogar versucht hatte, ihm mehr als eine Geliebte zu sein: eine Vertraute, eine Freundin, ein Mensch, der stets für ihn da war. Und das war sie alles auch schon längst geworden. Und schließlich hatte sie, als sie seinerzeit nach Frankfurt gekommen war, durchaus noch Aussichten auf eine größere Karriere gehabt. Nur hatte sie irgendwann ihren Ehrgeiz und ihren Fleiß hintangestellt. Schließlich musste sie ja keinen Existenzkampf mehr führen, und die geheizte Wohnung, die schönen Möbel, eine Versorgung, bei der sie auf nichts verzichten musste, all das ließ sie ihren beruflichen Eifer vernachlässigen. In den letzten Jahren fand Charlotte ihr Leben sehr angenehm. Vormittags probte sie für Rollen, die sie nicht allzu sehr forderten, da sie inzwischen in ein anderes Rollenfach hineingewachsen war: in die Rolle von Müttern, älteren Freundinnen und Gesellschaftsdamen. Vor allem Letzteres liebte sie, und in Gesellschaftskomödien konnte kaum jemand die Pointen so präzise setzen wie sie. Den Ehrgeiz, tragische Rollen zu spielen, hatte sie längst aufgegeben. Es genügte ihr, auf der Bühne als große Dame zu erscheinen, mit einer guten Perücke auf dem Kopf, stark geschminkt, in einem eng anliegenden Kleid mit einem mehr als nur angedeuteten Dekolleté, in ihrer einen Hand, von der sie die Finger stark abspreizte, eine lange Zigarettenspitze mit einer angezündeten Zigarette, an der sie manchmal zog, um dann verführerische kleine Kreise in die Luft zu blasen. Das war eine Kunst, die ihr Geliebter sie gelehrt hatte, und wenn sie ihn in der Vorstellung wusste, versuchte sie immer, ihre Rauchkringel in seine Richtung zu schicken. Oft klagte sie, dass sie ihrem Geliebten zuliebe auf eine große Bühnenlaufbahn verzichtet hätte, wozu ja auch gehört hätte, dass man häufig die Theater wechselte, um Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Aber in Momenten, in denen sie ehrlich war, und zumindest sich selbst gegenüber war sie das eigentlich häufig, konnte sie diese Lesart ihres Lebens nicht aufrechterhalten. Denn eine gewisse Bequemlichkeit, ein Hang zum Wohlleben, ein leichte Trägheit machten sie für das Leben einer Geliebten mehr als geeignet. Ein großzügiger und sympathischer Geliebter, ein freies Leben ohne Pflichten und Auseinandersetzungen, das war ihr angenehm. Eigentlich lebte sie so, wie es ihr gefiel. Dass aus der Sympathie längst eine tiefe Verbundenheit geworden war, erkannte sie erst, nachdem die Beziehung beendet worden war. Doch jetzt nachzugeben, sich mit einer bescheideneren Unterkunft zu begnügen, die vielleicht sogar der in der Pension Rosso ähnelte, seltenere und kürzere Besuche ihres nach der offiziellen Enttarnung streng überwachten Geliebten hinzunehmen sowie wesentlich geringere finanzielle Zuwendungen zu akzeptieren, nein, das vermochte sie nicht, weil es nicht nur ihr, sondern sogar ihm deutlich gemacht hätte, dass sie darauf angewiesen war, dass jemand sie nicht, wie sie es bisher hatte auslegen können, aus Liebe oder Leidenschaft unterstützte, sondern dass jemand sie, ja, man konnte es nicht anders nennen, aushielt.

»Natürlich habe ich mir manches zusammengereimt«, gestand Mascha ihr später, als sie zusammen in Frankfurt unterwegs waren, »aber wenn man täglich in einem Raum frühstückt und auch sonst manchmal zusammensitzt, dann fügen sich die Bruchstücke, die man aufschnappt, zusammen. Und einmal hat sie mir erzählt, dass sie die Arbeit an dem Theaterstück von Rosalinde Geigers Ehemann deswegen so ernst nehme, weil sie hoffe, dabei die Begeisterung für die Kunst des Schauspielens, die sie in ihrer Jugend gefühlt hatte, wiederzuentdecken. Dass es nicht nur darum gehe, jemanden zu amüsieren oder zu rühren und zum Mitleiden zu bewegen, sondern eben auch darum, ihn bei aller Unterhaltung auch geistig oder moralisch herauszufordern. Und das könnte mit diesem Stück gelingen, meinte Charlotte, obwohl kein richtiger Regisseur da sei, obwohl hinter der Bühne alles dilettantisch ablaufe, obwohl sie ihre eigenen Kostüme selbst genäht – und sogar teilweise bezahlt – habe. Sie habe schon lange nicht mehr darüber nachgedacht, dass sie in ihrem Beruf auch über die Macht verfüge, den Menschen vor Augen zu führen, dass die Welt verändert, verbessert werden müsse.« Mascha erinnerte sich daran, wie aufrichtig Charlotte bei diesen Äußerungen gewesen sei. Sie habe noch erzählt, dass sie früher über Politik nicht nachgedacht habe und sogar den Krieg, soweit es eben möglich war, ignoriert habe. Erst als ein guter Freund von ihr einen Sohn an der Front verloren hatte, habe sie angefangen darüber nachzudenken, was eigentlich Krieg sei, wem er diene und wem er schade. Dieser Freund, da war sich Mascha sicher, war Charlottes Geliebter. Mascha vermutete sogar, dass der Tod seines Sohnes die wahre Ursache der Unachtsamkeit gewesen sei, durch die ihr Verhältnis aufgedeckt worden war. Charlotte jedenfalls habe begonnen, sich ihrem Beruf wieder ernsthaft zuzuwenden. Das könne man daran sehen, dass sie bereit war, in dem Theaterstück die Rolle einer alten Frau anzunehmen. So würde sie auf der Bühne stehen, als alte Frau, nicht als ältere Dame. »In unförmige schwarze Lumpen gehüllt und mit einem dünnen grauen Haarknoten im Nacken, so hat sie es mir erzählt. Sie muss eine scheußliche Perücke tragen, nicht nur scheußlich, sondern uralt, gebraucht.« Sophia musste lachen, und Mascha erzählte weiter, dass Charlotte über ihrem schönen Busen einen Halter tragen müsse, in dem schwere Brüste aus Stoff fast bis an den Bauch herabhingen. »Das alles tut Charlotte Stein inzwischen aus Überzeugung«, resümierte Mascha. »Denn sie denkt jetzt wie wir, dass der Krieg ein schwerer Fehler ist. Erinnerst du dich noch, wie viele Frauen damals im Herbst 1914 den jungen Männern, die so siegessicher und schneidig in den Krieg zogen, voller freudiger Bewunderung zugewinkt haben? Und wie viele Frauen den starken Reiz verspürt haben, der von den marschierenden jungen Männern und Burschen ausging, in ihren neuen Uniformen, die sie da im Gleichschritt zur Schau trugen, voller Vorfreude auf Kampf und Sieg? Inzwischen aber wissen die meisten Frauen es besser. Auch Charlotte. Bei den Männern bin ich mir da nicht so sicher.«

Ein Mann wusste es inzwischen sicher besser, ging es Sophia durch den Kopf, als sie sich wieder auf ihre Listen und Gegenstände konzentrieren wollte. Der Dichter Selmar Marsel. Von ihm hatte Mascha ihr bereits am vorigen Abend ausführlich erzählt.