Gerecht und Geschlecht - Luise F. Pusch - E-Book

Gerecht und Geschlecht E-Book

Luise F. Pusch

4,9

Beschreibung

Anfang 2013 gab es in Deutschland einen »Aufschrei" gegen den alltäglichen Sexismus, losgetreten durch eine sexistische Bemerkung des Spitzenkandidaten der FDP. Nach der Wahl war die FDP weg vom Fenster, erstmals nicht mehr im Bundestag vertreten, geschweige denn in der Regierung. Der Feminismus, lange totgesagt oder für überholt erklärt, ist neu erstarkt und lehrt den Brüderles das Fürchten. Sexismus in der Sprache ist das Spezialgebiet von Luise F. Pusch. Ihr entgeht auf diesem Gebiet fast nichts, und deshalb hatte sie in den letzten drei Jahren besonders viel zu kommentieren. Denn die Forderung nach Geschlechtergerechtigkeit bzw. »Gendersensibilität" setzte sich durch und löste bundes- und medienweit hitzige Debatten aus. Luise F. Pusch hat diese Debatten, die durch ihre sprachwissenschaftlichen Analysen der letzten Jahrzehnte mit ausgelöst wurden, in ihren scharfsinnigen Glossen begleitet - respektlos, fundiert, einzigartig.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 149

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,9 (18 Bewertungen)
16
2
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Luise F. Pusch

Gerecht undGeschlecht

Neue sprachkritische Glossen

Für meine US-amerikanischen Freundinnen,die Big Wigs.

Inhalt

Vorwort 2013 – das Jahr der Frauen

Lücken im Wortschatz

Brauchen wir den Zweitmann?

Der Nepotismus und die Neffe

Der Zuhälter und die Haushälterin: Anmerkungen zum Reformationstag

Kampf um das Femininum 1: Weg mit dem Femininum!

Der Haushaltsführende

Die Einheit als Gemeinheit

Wenn der Partner stirbt: Gedanken zum Totensonntag

War Clara Haskil ein rumänischer Musiker?

Grimms Märchen-Pärchen

Eine Formulierkunst, die seinesgleichen sucht

Kampf um das Femininum 2: Das Femininum erholt sich

Miegel und Seidel

Der iPod und das iPad

Meine Freundin, die Baum

Das Lied von Bernadette La Hengst

Hera und ihre neuen Verwandten

Sie singt Tenor im Kirchenchor oder Das Frauenstimmrecht

Wir gratulieren Österreich zur Töchterhymne

Die Fernseherin und ihr Fernseher

Deutsch als gerechte und bequeme Sprache? Wie könnte das aussehen?

Heutige Feministinnen

Feministische Linguistik und Queer Theory, Teil 1: Brauchen wir den Unterstrich?

Feministische Linguistik und Queer Theory, Teil 2: Sind Lesben Frauen?

Geschlechtsverkehr

Das Gendern ist des Müllers Lust

Washington entmannt das Englische

Nachdenken über unsere Männersprache: Zum generischen Femininum der Uni Leipzig

Generisches Femininum erregt Maskulinguisten, Teil I

Generisches Femininum erregt Maskulinguisten, Teil 2: Plötzlich weiblich?

Die Frau, die Mann, die Kind – oder Das dritte Geschlecht

Würdiger Festakt zum Tag der deutschen Männersprache

Intersexuelle, das neue Gesetz und die Männersprache

Lesben, Schwule und Sprache

Florida!

Über Paare und Pärchen

Feministische Sprachkritik, auch für Männer

Das Wort »bemannen« ist männerfeindlich

Das Wort »Umwelt« führt in die Irre: Linguistische Anmerkungen zur 13. documenta

Verzeichnis der Glossen

Vorwort 2013 – das Jahr der Frauen

Im Jahr 2013 kam die Frauenbewegung richtig in Schwung. Es begann mit dem »Aufschrei«, an dem sich via Twitter Zehntausende von Frauen beteiligten. Unmissverständlich machten sie ihrem Ärger über den alltäglichen Sexismus Luft – und die Medien merkten auf und behandelten das Thema eifrig in Leitartikeln, Kommentaren und Talkshows. Mit dem Spitzenkandidaten der FDP, der durch sexistische Anmache den »Aufschrei« ausgelöst hatte, verschwand nach den Bundestagswahlen im September gleich seine gesamte Herrenpartei aus der Bundespolitik.

Im November startete die Zeitschrift EMMA mit Unterstützung zahlreicher Menschenrechts- und Frauenorganisationen eine Kampagne gegen die realitätsblinde Prostitutionsgesetzgebung, die aus Deutschland in nur zehn Jahren ein Paradies für Frauenhändler gemacht hat. Während ich dies schreibe, verzeichnet die Kampagne erste große Erfolge: Die im Entstehen begriffene schwarzrote Koalitionsregierung hat geeignete Maßnahmen gegen Zwangsprostitution und Flatrate-Bordelle angekündigt.

Mitten in all dem Aufruhr geriet auch die Männersprache in Bedrängnis wie nie zuvor. Mir war, als würde plötzlich eine Ernte eingefahren nach Jahrzehnten des Ackerns. Im März kam aus dem Verkehrsministerium eine frauenfreundliche Neufassung der Straßenverkehrsordnung - das hätte wohl niemand erwartet. Noch weniger hätte ich erwartet, dass auf den sofort einsetzenden Hohn und Spott der Medien gegen die Feministen im Verkehrsministerium Frauen und auch Männer lautstark protestieren und sich das Verunglimpfen geschlechtergerechter Sprache verbitten würden. Das hatte ich zuvor in dieser Form noch nie erlebt.

Bald darauf kam aus den USA frohe Kunde: Der Staat Washington schrieb seine gesamte Verfassung mühselig um, um jegliche Spur sexistischer Sprache daraus zu tilgen.

Die Krönung des Ganzen kam im Juli, als die Universität Leipzig sich eine Grundordnung nicht in geschlechtergerechter Sprache, sondern gleich im generischen Femininum verordnete und die Universität Potsdam sich anschloss. Wieder ereiferten sich die Medien, allen voran der Spiegel mit einer Falschmeldung, betitelt »Guten Tag, Herr Professorin«. Das Thema bekam dadurch so viel Aufmerksamkeit wie selten. Die Offiziellen der Universitäten Leipzig und Potsdam und ihre Oberen ließen sich durch den Tumult nicht beirren und zogen die Reform durch.

Ich habe die unerhörten Begebenheiten dieses erstaunlich frauenbewegten Jahres 2013 mit Glossen, Interviews, Vorträgen und Kommentaren getreulich und vergnügt begleitet. Eine Auswahl davon liegt vor Ihnen, ergänzt durch einige bisher nicht veröffentlichte Glossen aus den Jahren davor, in denen sich das Kommende schon ankündigt …

Lücken im Wortschatz

Brauchen wir den Zweitmann?

Der weibliche Partner einer Konkubinatsbeziehung heißt Konkubine; eine männliche Form dieses Wortes existiert nicht. (Wikipedia, 27.12.07)

Heute früh hörte ich eine Podcast der BBC-Serie Woman’s Hour über Mätressen (engl. mistresses). Anlass war die Zeit zwischen den Jahren, eine Zeit, in der wohl niemand so einsam sei wie die Mätresse bzw. die Geliebte: »Die Familie versammelt sich, sie bleibt außen vor.«

Die Moderatorin fragte, weshalb es für die männliche Mätresse eigentlich keinen Ausdruck gäbe. Z.B. Elizabeth I., wenn sie denn mit Leicester oder Essex was gehabt und sie standesgemäß »ausgehalten« hätte, gäbe es da keinen anderen Ausdruck als das farblose und unspezifische favorite »Günstling, Favorit«? Oder Lady Hamilton, üblicherweise gehandelt als Nelsons Geliebte – war nicht er eigentlich ihr, ja wie soll man ihn nur nennen? Etwa Master?

Ich fände ja den Ausdruck »der Mätress« bzw. »he-mistress« nicht schlecht. Oder Zweitmann. Auch Nebenmann wäre passend. Konkubino mit dem Anklang an Cherubino wäre hübsch für wesentlich jüngere Zweitmänner.

Anscheinend besteht aber wenig Bedarf für diese Wörter und die Männer, für die sie gedacht sind. Frau hat mit einem schon genug, mehr braucht sie wirklich nicht. Hat der Ehemann eine Mätresse, ist sie ein wenig entlastet – geteiltes Leid ist halbes Leid!

Die Moderatorin stellte ebenfalls fest, dass der Mann mit Mätresse, der untreue Ehemann, im Leben zwar die Norm, in der Literatur aber gar kein Thema sei (in der Politik heißen solche Verdrehungen heute »Spinning«): Zuständig für eheliche Untreue sei dort vielmehr die Frau: Anna Karenina, Emma Bovary, Molly Bloom. Effi Briest fiel ihr nicht ein.

Die Tatsachen werden einfach auf den Kopf gestellt. Mary Daly bemerkte zu der Technik schon vor Jahrzehnten: »In the land of the Fathers, the more blatant the lie the greater its credibility« (Gyn/ecology, 1978, S. 19). Je dicker die Lüge, umso besser füge sie sich ein in die GANZ DICKE LÜGE namens Patriarchat, gemäß deren z.B. die Sünde mit Eva in die Welt kam und die Frau für den Mann geschaffen wurde.

Heute Nachmittag erreichte mich passend zum Thema folgende Anfrage per Email:

Ich plane einen Kurs über »Frauen, die sich rächen«. Ich habe schon ein paar Texte zusammen zum Thema, habe aber nirgends eine Anthologie gefunden, was mich erstaunt hat – die rächende Frau ist ja immerhin ein Topos der Kunst. Habe ich da etwas übersehen oder gibt es in dieser Hinsicht gar nichts?

Mir fiel erst nur Euripides’ Medea ein und die vielen Bearbeitungen des Stoffs durch die Jahrhunderte. Medea tötet ihre Kinder, um ihren untreuen Ehemann Jason zu bestrafen. Keine gute Idee – sieht eher nach Männerphantasie aus, was es ja auch ist.

Zweitens fiel mir der Film Der Club der Teufelinnen ein, nach dem Bestseller von Olivia Goldsmith.

Im Original heißen Buch und Film übrigens The First Wives’ Club, zu Deutsch etwa »Club der Exfrauen«. Noch so eine dicke Lüge. Teuflisch sind die Frauen nämlich höchstens aus der Sicht ihrer teuflischen Männer, die sie wegen jüngerer Frauen sitzengelassen haben – und nun ihren Zorn zu spüren kriegen. Unvergesslich Goldie Hawn mit den aufgespritzten Schlabberlippen als Exfrau Elise, die ihren Mann trotz dauernder Schönheitsoperationen nicht halten konnte und sich nun schwungvoll rächt zur Freude der Zuschauerinnen.

Den Zuschauern gefiel der Film weniger. Roger Ebert, der bekannteste Filmkritiker der USA, mit dem ich sonst im Urteil oft übereinstimme, gab dieser Perle der Filmkunst nur zwei von vier Sternen.

Dabei muss er sich doch gar nicht ängstigen, denn Film und Buch sind reine Frauenphantasie. Die Wirklichkeit sieht so aus: Olivia Goldsmith, die Autorin der First-Wives’-Club-Story und anderer weiblicher Rachephantasien starb 2004 mit 54 Jahren an den Folgen einer – Schönheitsoperation.

Mary Daly hingegen, mit dem klaren Blick für Realitäten und viel Sinn für unbemannte Lebensfreude, wird nächstes Jahr 80.

Dezember 2007

Der Nepotismus und die Neffe

Zum 525. Todestag von Papst Sixtus IV. gab es am 12. August eine Zeitzeichen-Sendung, zu der ich aber erst gestern gekommen bin. Ich vernahm Erstaunliches: Papst Sixtus ließ nicht nur die nach ihm benannte Sixtinische Kapelle bauen; berühmt und berüchtigt ist er vor allem wegen seines hemmungslosen Nepotismus. Kaum war er 1471 zum Papst gewählt worden, eilten 25 Neffen (lat. nepotes) von ihm nach Rom, um von seiner neuen Macht zu profitieren. In den 13 Jahren seines Wirkens (1471-84) ernannte Sixtus sechs von ihnen zu Kardinälen. Insgesamt kreierte er 34 Kardinäle, nach rein machtpolitischen, nicht etwa seelsorgerischen Gesichtspunkten.

Beim Anhören seiner Untaten, die schon Machiavelli inspirierten, ging mir erstmals auf, warum die Unsitte, die eigenen Verwandten auf hohe Ämter zu hieven, für die sie meist keinerlei Eignung mitbringen, Nepotismus genannt wird, von lat. nepos, »Neffe«. Eigene Söhne sollten katholische Geistliche ja tunlichst nicht zeugen, an ihrer Stelle dienen hier die Neffen dem Machtausbau und -erhalt. Mit ihrer Hilfe hat Sixtus seine ganz eigene, eben nepotische Dynastie errichtet.

Nepotismus ist offiziell so verpönt, wie er inoffiziell floriert, genau wie die Ämterpatronage, die Vettern-wirtschaft und die Amigo- oder Amiciwirtschaft. Wie stimmig, dass die Bezeichnungen für Amtsmissbrauch sich alle von Bezeichnungen für Männer herleiten.

Ein nahezu undurchdringlicher Männerfilz, mit dem wir Frauen es da zu tun haben. Und wir wundern uns noch über die gläserne Decke (glass ceiling)? Die Sache hat System, und einer der Begründer des Systems war Papst Sixtus. Zum Dank für seine großartige Förderung ließ sein Neffe, Papst Julius II., die Sixtinische Kapelle von Michelangelo und anderen Künstlern so schön ausmalen, dass sie bis heute der Ort des Konklave, der Papstwahl, ist. Habemus papam!

Wie der männliche Name und die päpstliche Herkunft schon erkennen lassen, sind Frauen vom Aufstieg durch Nepotismus ausgeschlossen. Die Ämter, die da zu vergeben waren, standen ihnen sowieso nicht zu. Aber es kommt noch besser. Heutzutage werden Frauen gern von Ämtern ausgeschlossen, zu denen wir uns prinzipiell schon den Zugang erkämpft haben, die uns prinzipiell schon irgendwie offenstünden – wenn nicht der Kampf gegen den Nepotismus Vorrang hätte: Viele Wissenschaftlerinnen sind mit Wissenschaftlern verheiratet. Sie ziehen automatisch mit um, wenn ihr Mann einen Karrieresprung tut, geben oft gute Stellen auf, die ihnen als Frauen widerwillig genug gewährt wurden. An des Gatten neuer Universität gibt es für sie oft keine entsprechenden Stellen – das wäre ja Nepotismus!

Kann sein, dass die neusten Entwicklungen frauenfreundlicher sind, ich lasse mich gern belehren. Bis in die jüngere Vergangenheit verliefen weibliche Karrieren jedoch öfter wie folgt: Ich zitiere aus meiner FemBiografie über die Nobelpreisträgerin Maria Goeppert-Mayer:

1930 promovierte Maria Goeppert bei Max Born über Doppel-Photonen-Prozesse, einen quantenphysikalischen Effekt, heiratete Joe Mayer und ging mit ihm nach Baltimore, wo er eine Professur an der Johns-Hopkins-Universität bekam. Für die gleich qualifizierte Maria Goeppert-Mayer gab es wegen der Nepotismus-Beschränkung keine Stelle.

Und über die Nobelpreisträgerin Gerty Cori:

Seit 1931 leitete Carl Cori das Pharmakologie-Department der Washington-Universität in St. Louis, und Gerty bekam dort eine Forschungsstelle mit einem nur symbolischen Gehalt, denn es war verboten, dass zwei Mitglieder einer Familie an derselben Uni arbeiteten. Die Coris wechselten bald zur Biochemie-Abteilung. Eine Professur bekam Gerty Cori dort jedoch erst 1947 – in dem Jahr, in dem sie auch den Nobelpreis bekam!

Als ich im Grimm’schen Wörterbuch unter »Neffe« nachschaute, erfuhr ich zu meinem Erstaunen, es bedeute »Blattlaus«. Allerdings war das die Bedeutung des mir bis dahin unbekannten Femininums »die Neffe«. Das trifft es doch irgendwie genau, gell? Zwischen die Neffe und der Neffe ist eben ein himmelweiter Unterschied. Und Nichten? Die sind überhaupt ganz nichtig.

September 2009

Der Zuhälter und die Haushälterin: Anmerkungen zum Reformationstag

Zum heutigen Reformationstag wachte ich mit vermischten Ideen für meine nächste Glosse auf. Ich dachte an »das Vaterunser« und »den Paternoster« – beides Wörter, die auch bald mal eine Glosse verdienen. Ich dachte an Doktor Martin Luther, den inzwischen vermutlich verstorbenen Dackel von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Und ich dachte an Margot Käßmann, die erste Ratspräsidentin der EKD (ev. Kirche in Deutschland).

Da hat die Reformation den Frauen schließlich doch noch was gebracht. Allerdings hat es 450 Jahre gedauert bis zur ersten Pfarrerin, 475 Jahre bis zur ersten Bischöfin und fast ein halbes Jahrtausend bis zur ersten Ratspräsidentin, Käßmann.

Interessant übrigens, dass die beiden Frauen, die in Deutschland derzeit die höchsten politischen Ämter bekleiden, beide Pfarrerstöchter sind. Die neue Ministerpräsidentin Thüringens, Christine Lieberknecht, ist außerdem selber Pfarrerin und mit einem Pfarrer verheiratet. Das deutsche evangelische Pfarrhaus soll ja so viele männliche Genies hervorgebracht haben; die fehlenden weiblichen Genies und Talente hingegen wurden wohl bis vor kurzem erfolgreich behindert. Jetzt aber kommen sie anscheinend flott zum Zuge …

Was hat die Reformation den Frauen sonst noch gebracht?

Das Mönchtum und das Nonnenwesen wurden abgeschafft. Der Exmönch Luther und die Exnonne Katharina von Bora heirateten und wurden damit Vorbilder für alle kinderreichen Pfarrfamilien nach ihnen. War bis dahin die Ehelosigkeit der würdigste christliche Zivilstand, erreichbar nur für auserwählte Seelen, die dafür später selig- oder heiliggesprochen wurden, traten mit den Luthers die »family values« ihren bedenklichen Siegeszug an. Vornehmste Aufgabe der Frau war fortan die Pflege des Gatten, der Kinder und des Haushalts, und da sie die Kinder zum rechten Glauben erziehen sollte, durfte sie auch ein bisschen studieren, und zwar die Bibel. Von imponierenden Frauen wie Roswitha von Gandersheim, Hildegard von Bingen, Caterina von Siena oder Teresa von Avila ist in der protestantischen Kirche nichts bekannt.

Der evangelische Pfarrer hat wie der Reformator seine evangelische Pfarrfrau zur Seite. Viele meiner Vorfahrinnen haben sich in diesem undankbaren, äußerst arbeitsintensiven und unbezahlten Amt verbraucht. Die evangelische Pfarrerin von heute (30 Prozent aller Pfarrstellen sind inzwischen mit Frauen besetzt) hat in der Regel keinen Pfarr- bzw. Hausmann zur Seite, nicht mal einen Haushälter entsprechend der Haushälterin des katholischen Pfarrers.

Das Wort Haushälter ist so ungebräuchlich, dass es in den meisten Lexika fehlt. Mag es immerhin fehlen – zum Ausgleich haben wir den Zuhälter, dem das weibliche Pendant fehlt.

Das Duden Herkunftswörterbuch, 3. Aufl., meldet über Zuhälter:

»Zuhälter« bedeutet … eigentlich »Geliebte[r], außerehelicher Geschlechtspartner«, beachte das veraltete »Zuhälterin«, »Dirne« (15. Jh.). Daraus entwickelte sich die Bedeutung »Dirnenbeschützer«.

Wie wir wissen, ist der »Dirnenbeschützer« alles andere als ein Beschützer.

Der fehlende Haushälter benachteiligt die vielen schwulen Priester, die – anders als ihre heterosexuellen Kollegen die Partnerin-»Haushälterin« – den Partner nicht als »Haushälter« tarnen können. Aber um dies hausgemachte Problem soll sich die katholische Kirche selber kümmern.

Lücken im Wortschatz wie der fehlende Haushälter und die fehlende Zuhälterin sind meist sehr aufschlussreich. Das Beispiel Haushälterin – Zuhälter bestätigt akkurat die feministische Analyse der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung: Der Mann dient dem Herrn (als Priester oder evangelischer Pfarrer) oder auch dem Gott Mammon (als Zuhälter), die Frau aber dient dem Mann, z. B. als Haushälterin, als »Dirne« oder als Kombi (Pfarrfrau). Der Mann dient nicht der Frau, da sei Gott vor! Wenn also die Frau sich anmaßt, als Pfarrerin dem Herrn zu dienen, als Bundeskanzlerin dem Volk oder als Ministerpräsidentin dem Land Thüringen, muss sie zusehen, wie sie zurechtkommt. Sie kann mitnichten auf einen Mann rechnen, der dann ihr dient. Denn es gibt keinen Haushälter, keinen Dirnerich, keinen Pfarrmann, keinen Ministerpräsidentingatten und keinen Kanzleringatten – weder sprachlich noch sonstwo.

Besser hatten und haben es da die Nonnen: Die Bräute Christi dienen zwar dem Herrn unter Aufsicht eines Priesters, aber sie dienen nicht Männern, sondern versorgen einander.

Oktober 2009

Kampf um das Femininum 1: Weg mit dem Femininum!

Der Haushaltsführende

Vor einer Woche hat sich der Deutsche Hausfrauenbund umbenannt und teilt dazu mit:

Nach über 90 Jahren orientiert sich der Deutsche Hausfrauen-Bund (DHB) neu. Seit dem 23.9.2009 heißt der Verband nun »DHB – Netzwerk Haushalt, Berufsverband der Haushaltsführenden e. V.«

Die Begründung ist geradezu klassisch:

Die veränderten Familienstrukturen, die stärkere Einbindung der Väter in die Kindererziehung und die Hausarbeit waren ein Anlass zur Namensänderung. Frauen und Männer empfinden sich als Haushaltsführende, der Begriff Hausfrau ist geschlechtsspezifisch. Der DHB verzeichnet jedoch seit Jahren eine steigende Zahl von männlichen Mitgliedern. (Meine Hervorhebungen)

Mit anderen Worten: Die paar Männer finden es genierlich, Mitglieder des Hausfrauenbundes zu sein. Ich selbst bin Mitglied des Berufsverbands »Women in German« (Studierende und Lehrende des Fachs Germanistik), dem auch etliche Männer angehören. Soviel ich weiß, sind sie als echte Feministen stolz auf diese Bezeichnung, sehen sich sozusagen als »Frauen ehrenhalber«.

»Hausfrau« ist nett und kurz und knapp – etwas, was die feministische Sprachkritik ja angeblich zu untergraben sucht mit ihren dämlichen Doppelformen à la Bürgerinnen und Bürger oder ihren komischen geschlechtsneutralen Partizipien à la Studierende statt Studenten.

Nun aber bekommen wir statt der handlichen Hausfrau das Wortungetüm Haushaltsführende/r aufgebrummt. Es ist mit 18 Buchstaben fast doppelt so lang wie Hausfrau und mit der kaum aussprechbaren Konsonantenfolge l-t-s-f ein extra fieser Zungenbrecher.

»Berufsverband der Haushaltsführenden« besteht aus zehn Silben und hat 37 Buchstaben. »Hausfrauenbund« hat vier Silben und besteht aus 16 Buchstaben.

Und das alles nur, weil die paar Hausmänner die Bezeichnung Hausfrau nicht vertragen? Und schon wird der altehrwürdige Verband weich in den Knien und gibt nach?

Die Frauenbewegung hat die Bezeichnung Hausmann als männliches Pendant für Hausfrau durchgesetzt. Nach den bewährten Beispielen

Ehemann – Ehefrau – Eheleute

Fachmann – Fachfrau – Fachleute

Geschäftsmann – Geschäftsfrau – Geschäftsleute

Gewährsmann – Gewährsfrau – Gewährsleute

Kaufmann – Kauffrau – Kaufleute

Obmann – Obfrau – Obleute

Ombudsmann – Ombudsfrau – Ombudsleute

Putzmann – Putzfrau – Putzleute

Vertrauensmann – Vertrauensfrau – Vertrauensleute

hätte also als zweitbeste Lösung des Scheinproblems die Bezeichnung Hausleute nahegelegen: Deutscher Hausleutebund. Klar und knapp, noch knapper als Hausfrauenbund. Die eleganteste Lösung wäre natürlich die Null-Lösung, Beibehaltung des traditionsreichen Namens, wobei die paar Hausmänner sich herzlich mitgemeint fühlen dürfen – so wie sonst immer wir Frauen.

Wir haben keinen Einblick in den Prozess der Namensfindung im Deutschen Hausfrauenbund. Ich denke mir, es war so:

Zum einen gibt es maulende Männer, die sich in der Bezeichnung »Hausfrau« nicht wiederfinden wollen – während wir Frauen bis heute eine kaufmännische Ausbildung machen müssen, Bauherren und Patentanten sind und alle möglichen Patronate und Schirmherrschaften übernehmen.