Gesellschaftskritik in japanischen Kriminalromanen der Gegenwartsliteratur - Friederike Börner - E-Book

Gesellschaftskritik in japanischen Kriminalromanen der Gegenwartsliteratur E-Book

Friederike Börner

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut fuer Germanistik), Veranstaltung: Zwischen psychologisierender Ausprägung und sozialkritischem Anspruch - Der Kriminalroman im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Nachfolgend werde ich einen kurzen Einblick in die Entwicklungsgeschichte des japanischen Kriminalromans geben. Weiterhin wird der Kriminalroman der japanischen Gegenwartsliteratur mein Schwerpunkt sein. Dabei werde ich besonders auf die japanische Schriftstellerin Kirino Natsuo eingehen, die sich durch mehrere gesellschaftskritische Bücher als junge Autorin in der japanischen Literaturwelt etabliert hat. Ihre Romane beschäftigen sich dabei vor allem mit einer verzweifelten japanischen Unterschicht, weshalb ihre Krimis auch oft als „neoproletarische Literatur“ bezeichnet werden. Der Kriminalroman in Japan ist ein noch relativ junges Genre. Dennoch kann man Japan als ein „Krimi Land“ bezeichnen. Der moderne japanische Krimi wird in von allen Bevölkerungsschichten gelesen, er erfreut sich einer Millionenauflage und Kriminalserien sind aus dem japanischen Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Er überzeugt, ähnlich wie die westlichen Vorbilder, mit Spannung und einer subtilen Sozial- und Gesellschaftskritik. Vor allem in den letzten Jahren hat er sich auch in Europa und Amerika durchsetzen können.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche