Gott und seine Geschichte - Gerhard Ludwig Müller - E-Book

Gott und seine Geschichte E-Book

Gerhard Ludwig Müller

4,3

Beschreibung

In einem Gespräch mit Gerhard Ludwig Müller, dem heutigen Präfekten der Glaubenskongregation, stellen zwei Journalisten Fragen zur Ur-Kunde des Glaubens – der Bibel – und der Geschichte Gottes mit den Menschen, die darin ausgedrückt ist. Die Erklärungen von Erzbischof Müller erschließen, was die Schöpfung der Welt, die Geburt Jesu, seine Kreuzigung und Auferstehung für das christliche Weltverständnis und für den Glauben jedes Einzelnen bedeuten.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 218

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,3 (16 Bewertungen)
10
1
5
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Gerhard Ludwig Müller

Gott und seine Geschichte

Der Präfekt der Glaubenskongregation über Bibel und Glaube

Ein Gespräch mit Johannes Marten und Philipp v. Studnitz

Impressum

© Verlag Herder GmbH, Freiburg im Breisgau 2005/2012

Alle Rechte vorbehalten

www.herder.de

Umschlaggestaltung: Verlag Herder

Umschlagmotiv: © KNA-Bild

Konvertierung Koch, Neff & Volckmar GmbH,

KN digital – die digitale Verlagsauslieferung, Stuttgart

ISBN (E-Book): 978-3-451-34619-4

ISBN (Buch): 978-3-451-32594-6

Inhaltsübersicht

Vorwort

Der Gott des Bundes mit Israel

Das Alte Testament und seine Entstehung

Die Schöpfungsgeschichte und ihre Autoren

„Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde …“

Das Paradies und die Erschaffung des Menschen aus Ackerboden

„Eine Hilfe, die ihm entspricht …“

Der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis

Der Fall des Menschen und das Böse

Noah und die Sintflut

Der Bund Gottes mit Israel

Nach der Sintflut

Der Urvater Abraham und das auserwählte Volk

Die Opferung Isaaks

Die Berufung Moses

Der brennende Dornbusch – Gott offenbart sich

Die Zehn Gebote

Der Gott, der sich in Jesus für alle offenbart hat

Reden wir vom selben Gott?

Das Neue Testament und seine Entstehung

Was ist Heilige Schrift – und was nicht?

„Im Anfang war das Wort …“

Die Welt vor Jesus Christus und die Frage nach der Wahrheit

Die Macht, Kinder Gottes zu werden

Weihnachten – Gott wird Mensch

Der Engel des Herrn

Maria und Josef

Die „Heilige Nacht“

Die „Weisen aus dem Morgenland“

König Herodes

Die Flucht nach Ägypten und die Kindheit Jesu

Die Versuchung Jesu und der Teufel

Das erste Auftreten Jesu in Galiläa

Die Bergpredigt

Das Gebot der Nächstenliebe

Das Vaterunser

Die Heilungen Jesu

Wunder, Heilige, Gebete

Menschenschicksal und Gottvertrauen

Die Speisung der Fünftausend

Die Gleichnisse – Rede über das Himmelreich

Das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl

Die Reaktion der Zeitgenossen Jesu und der Messias als Mensch

Der Gang Jesu auf dem Wasser

Der Einzug Jesu in Jerusalem

„Hosanna dem Sohn Davids“

Die Vertreibung aus dem Tempel

Die Frage nach der Vollmacht Jesu

Die Ankündigungen von Leiden und Auferstehung

Der Gott der Erlösung der Welt

Jesus soll sterben – Der Beschluss des Hohen Rates

Die Salbung in Betanien

Der Verrat durch Judas

Gründonnerstag – Die Vorbereitung des Paschamahles

Die Ankündigung des Verrates durch Judas

Das letzte Abendmahl und die „Realpräsenz“ Christi

Der Gang zum Ölberg und das Versprechen des Petrus

Jesus im Garten Getsemani

Die Gefangennahme

Das Verhör vor dem Hohen Rat

Die Verleugnung Jesu durch Petrus und der Selbstmord des Judas

Pontius Pilatus

Der Kreuzweg

Ostern – Die Auferstehung

Christi Himmelfahrt

Das Pfingstereignis

GERHARD LUDWIG MÜLLER, geboren 1947 in Mainz; Jugendarbeit in der Gemeinde; Philosophie- und Theologiestudium in Mainz, München und Freiburg; 1977Promotion zum Dr. theol. bei Karl Lehmann; 1978Priesterweihe; 1985Habilitation in Dogmatik und ökumenischer Theologie, ebenfalls bei Karl Lehmann; 1986–2002Professor für Dogmatik an der Universität München; zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, Gastprofessuren in der ganzen Welt, Synodenberater; während der ganzen Studien- und Professorenzeit begleitender Seelsorgedienst in Pfarrgemeinden. 2002–2012Bischof von Regensburg; Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz; 1998–2002Mitglied der Internationalen Theologischen Kommission; seit 2007 in vier römische Kongregationen und Räte berufen; 2008Gründung des Institut Papst Benedikt XVI. in Regensburg; Herausgeber der Reihe Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften; Honorarprofessor der Universität München, zahlreiche Ehrendoktorate und andere Auszeichnungen.

Am 2.Juli 2012 erhob der Papst Gerhard Ludwig Müller zum Erzbischof und ernannte ihn zum Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre sowie zum Präsidenten der Päpstlichen Bibelkommission, der Internationalen Theologischen Kommission und der Päpstlichen Kommission Ecclesia Dei in Rom.

JOHANNES MARTEN, geboren 1977; Studium der Wirtschaftsgeschichte, Kunstgeschichte und Kirchengeschichte; Journalist, 1997–2005 im Axel-Springer-Verlag (u.a. Bild, Bild am Sonntag); heute in der Kommunikationsbranche in Frankfurt am Main und Berlin tätig.

PHILIPP V.STUDNITZ, geboren 1966; M.A. (Amerikanistik und Romanistik); Journalist; 1998–2005 im Axel-Springer-Verlag tätig (B.Z., Welt am Sonntag, Bild am Sonntag), 2005–2009Leiter des Kulturressorts bei Park Avenue; seit März 2009Leitender Redakteur und Gesellschaftskolumnist bei Berlins größter Tageszeitung, der B.Z.

Vorwort

Das Interview mit Erzbischof Gerhard Ludwig Müller über die Bibel, das diesem Buch zugrunde liegt, führten wir im Jahr 2005 im oberbayerischen Benediktinerkloster Ettal. Heute sehen wir mit Freude, dass es uns gelungen ist, ausgerechnet den späteren Präfekten der Glaubenskongregation für ein Gespräch über wichtige Texte des Alten und Neuen Testaments zu gewinnen.

Uns war damals aufgefallen, dass wir aus dem Religionsunterricht in der Schule zwar viele Geschichten aus der Bibel kannten. Unser Wissen darüber, was dort eigentlich gesagt wird und wie wir es zu verstehen hatten, war aber im Grunde rudimentär. Wir wollten deshalb mehr erfahren über die zum Teil rätselhaften, sich scheinbar widersprechenden und für die moderne Welt zunehmend anstößigen Texte, die uns im „Buch der Bücher“ begegnen. Also beschlossen wir, unsere Fragen zur Bibel einem wirklichen Experten zu stellen und daraus im Anschluss ein kleines Buch zu machen.

Der damalige Bischof von Regensburg gehörte zu der Zeit vielleicht noch nicht zu den bekanntesten Kirchenführern, aber schon lange zu den anerkanntesten Theologen der Welt. Wir ließen ihm deshalb unsere Idee schriftlich zukommen. Kurze Zeit später saßen wir zu einem „Vorstellungsgespräch“ in seinem Büro. Er war begeistert davon, mit zwei Laien ein Gespräch über „Gott und seine Geschichte“ zu führen.

Knapp zwei Tage dauerte schließlich das Interview in der Stille des Klosters, und der Bischof überraschte uns mit einer klaren Sprache und nicht selten auch heiteren Bemerkungen. Bei allen historischen Einordnungen oder theologischen Erklärungen – immer wieder schlug er auch den Bogen zu unserem Leben heute: Welches Menschenbild wird von den Urvätern in der Bibel entworfen? Um was geht es diesem Jesus von Nazareth wirklich? Was ist die Bestimmung des Menschen in dieser Welt? Und schließlich: Welchen Anspruch stellt das Christentum an uns heute? Die Antwort von Gerhard Ludwig Müller, so viel sei vorweggenommen, ist unmissverständlich: Es ist ein Anspruch, der ungeheuerlich ist, der uns jeden Tag neu herausfordert, ja herausfordern muss – egal ob als Laien oder als Bischof.

Gerhard Ludwig Müller gehört zu jenen Persönlichkeiten, über die nur allzu gern Klischees verbreitet werden. Der moderne Mainstream braucht diese Klischees offenbar, um unbequeme Meinungen an den vermeintlichen Rand der Gesellschaft zu drängen. Müller hat sich darum nie sonderlich gekümmert, weder inner- noch außerhalb der Kirche. Mit ihm steht erneut ein brillanter Theologe an der Spitze der Glaubenskongregation, ein Mann, der in den kommenden Jahren mit seinem wachen Blick auf die Welt und auf die Kirche noch viele Menschen überraschen dürfte. Denn er hat die seltene Gabe, eine Brücke zu schlagen zwischen der Heiligen Schrift und dem konkreten Leben der Menschen im 21.Jahrhundert. Sollte dies auch in diesem Buch an der einen oder anderen Stelle gelungen sein, hat es seinen Zweck bereits erfüllt.

Berlin, im Juli 2012

Johannes Marten und Philipp v. Studnitz

DER GOTT DES BUNDES MIT ISRAEL

Das Alte Testament und seine Entstehung

Herr Bischof, das Alte Testament ist für viele Menschen ein „Buch mit sieben Siegeln“, was mit Sicherheit auch an seinem ungeheuren Umfang liegt. Es besteht aus 46Büchern ganz unterschiedlicher Art und unterschiedlicher Länge. Über welchen Zeitraum sind diese Texte entstanden?

Ungefähr über einen Zeitraum von 1000Jahren. Vor ca. 3000Jahren wurden die ersten Texte geschrieben, vor ca. 2000Jahren die letzten. Wenn man das Neue Testament einbezieht, geht man davon aus, dass unsere Bibel über einen Zeitraum von 1000 bis 1100Jahren entstanden ist.

Welche Schriften sind die ältesten?

Das kann man nicht so direkt sagen, weil ja diesen Büchern schriftliche Überlieferungen und Einzelquellen sowie mündliche Traditionen vorausgegangen sind. Es ist der Pentateuch, der die ursprünglichste Überlieferung Israels repräsentiert. Das heißt übersetzt „Fünfrollen-Behälter“. Es sind die ersten fünf Bücher der Heiligen Schrift: Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri und Deuteronomium. In der Lutherübersetzung heißen sie Erstes bis Fünftes Buch Mose. In seiner Gesamtheit heißt der Pentateuch bei den Juden „Tora“. Oft wird dieser Begriff mit „Gesetz“ übersetzt. Dies scheint etwas unpersönlich und allgemein. Vielleicht trifft man mit „Lehre“ oder „Unterweisung“ die Sache besser. Schließlich geht es ja um eine persönliche und offenbarende Begegnung mit Gott.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!