Grönland in der Kunst Emanuel A Petersen - Cristina Berna - E-Book

Grönland in der Kunst Emanuel A Petersen E-Book

Cristina Berna

0,0
19,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Emanuel Aage Petersen (geboren als Aage Emanuel Petersen am 18. Februar 1894 in Kopenhagen; gestorben am 27. Dezember 1948 in Farum). Er war ein dänischer Maler, der vor allem für seine grönländischen Motive bekannt war. 1921 war er in Grönland. Begeistert von der Insel kehrte er von 1923 bis 1926 jedes Jahr nach Grönland zurück. Von 1928 bis 1930 unternahm er eine Kunstexpedition, die vom Greenland Board und dem dänischen Staat finanziert wurde. Die Darstellung Grönlands wurde zu seiner Lebensaufgabe. Im Laufe seines Lebens schuf er zwischen 2000 und 3000 Gemälde. Seine Darstellungen der ländlichen Natur waren zunächst durch eine sehr detailreiche Porzellanmalerei geprägt, später ging er jedoch dazu über, stilisierter zu malen. Besonderen Wert legte Emanuel Aage Petersen auf das Farbenspiel und die Darstellung der Wetterbedingungen und malte stets schönes Wetter. Neben Landschaften malte er auch Dörfer und Alltagssituationen der Bevölkerung, allerdings nicht immer naturgetreu und stets aus großer Distanz gesehen. Er schuf sowohl Aquarelle als auch Ölgemälde. Anfang der 1930er Jahre reiste er unter anderem nach Paris und Rom, um seine Werke auf Kolonialausstellungen zu präsentieren. Seine Gemälde wurden in dieser Zeit auch in Schweden und Großbritannien ausgestellt. Er kehrte 1935 nach Grönland zurück, ebenso 1937 und noch einmal nach Kriegsende 1946. Er starb zwei Jahre später im Alter von 54 Jahren.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 44

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

No 1 Emanuel A Petersen (1894–1948) - A ship near Ilulissat (Skib udfor Jacobshavn) 1921

No 2 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Sailing ships in Southern Greenland (Togtefartøjer i Sydgrønland). 1921.

No 3 Emanuel A Petersen (1894–1948) - View of Qaqortoq (Julianehåb) Udsigt mod Julianehåb, 1921.

No 4 Emanuel A Petersen (1894–1948) - A Norwegian two-master off the coast of Greenland. 1922.

No 5 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Ceres in Ilulissat - Ceres i Jakobshavn, 1923

No 6 Emanuel A Petersen (1894–1948) - A Greenlandic coastal scenery. The sealers are waiting for a Danish, 1923

No 7 Emanuel A Petersen (1894–1948) - In the Disko Bay - I Diskobugten, 1923.

No 8 Emanuel A Petersen (1894–1948) - View of Ilulissat (Jakobshavn) and the Disko Island 1923

No 9 Emanuel A Petersen (1894–1948) - View from Disko Bay - Parti fra Diskobugten, 1923.

No 10 Emanuel A Petersen (1894–1948) - View of an iceberg in the Davis Strait, 1923

No 11 T Emanuel A Petersen (1894–1948) - An iceberg in Disko Bay Isbræ. 1924.

No 12 Emanuel A Petersen (1894–1948) - View from Ilulissat - Parti fra Jakobshavn, 1924

No 13 Emanuel A Petersen (1894–1948) - View from the Uummannaq Fjord - Parti fra Umanakfjorden, 1924.

No 14 Emanuel A Petersen (1894–1948) - A settlement in Greenland at dusk. - 1924.

No 15 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Summer day in Godthaabsfjorden - 1924.

No 16 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Coastal view from Greenland with inuit 1929

No 17 Emanuel A Petersen (1894–1948) – A view from Greenland with the barque 1931.

No 18 Emanuel A Petersen (1894–1948) - View of a Greenlandic fiord, 1936.

No 19 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Coastal view with inuits, 1937.

No 20 Tōshi Yoshida (1911 –1995) – Temple Bell (hand-signed), 1951.

No 21 Emanuel A Petersen (1894–1948) - View of north Greenland at Uummannaq Island

No 22 Emanuel A Petersen (1894–1948) – View of the Qaqortoq 1948

No 23 Emanuel A Petersen (1894–1948) - A steamship and some kayaks 1948.

No 24 Emanuel A Petersen (1894–1948) - A family and their sleigh dogs 1948.

No 25 Emanuel A Petersen (1894–1948) - A village in Greenland seen 1948.

No 26 Emanuel A Petersen (1894–1948) - An inuit carrying firewood- 1948

No 27 Emanuel A Petersen (1894–1948) - The Gertrud Rask approaching Julianehåb (Qaqortoq), 1923

No 28 Emanuel A Petersen (1894–1948) - A Greenland inlet with Inuits 1948

No 29 Emanuel A Petersen (1894–1948) Scene from an inlet in Greenland with inuit 1948

No 30 Emanuel A Petersen (1894–1948) – Coastal scene from Greenland with a ship, 1948.

No 31 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Landscape from Greenland with Inuit 1948

No 32 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Inuits of Greenland near an inlet 1948.

No 33 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Inuit gathering twigs - 1948

No 34 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Inuits talking outside their homes 1948.

No 35 Emanuel A Petersen (1894–1948) – An Inuit family and their sleigh, 1948

No 36 Emanuel A Petersen (1894–1948) - A glacier in Greenland –1948.

No 37 Emanuel A Petersen (1894–1948) – Icebergs in Disko Bay 1948.

No 38 Emanuel A Petersen (1894–1948) - The iced fiord at Ilulissat - 1948.

No 39 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Kayaks at sea on a summer day 1948.

No 40 Emanuel A Petersen (1894–1948) – A kayak rowed between icebergs 1948.

No 41 Emanuel A Petersen (1894–1948) Coastal view from Greenland 1948

No 42 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Coastal view with four kayak rowers, 1948.

No 43 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Scene from Ivittuut, Greenland - 1948

No 44 Emanuel A Petersen (1894–1948) - Midnight sun at Disko Bay, 1948.

Bildnachweis

Über die Autoren

Kontakt zu den Autoren

Auch von den Autoren

Einleitung

Emanuel Aage Petersen (geboren als Aage Emanuel Petersen am 18. Februar 1894 in Kopenhagen; gestorben am 27. Dezember 1948 in Farum). Er war ein dänischer Maler, der vor allem für seine grönländischen Motive bekannt war.

1921 war er in Grönland. Begeistert von der Insel kehrte er von 1923 bis 1926 jedes Jahr nach Grönland zurück. Von 1928 bis 1930 unternahm er eine Kunstexpedition, die vom Greenland Board und dem dänischen Staat finanziert wurde. Die Darstellung Grönlands wurde zu seiner Lebensaufgabe. Im Laufe seines Lebens schuf er zwischen 2000 und 3000 Gemälde. Seine Darstellungen der ländlichen Natur waren zunächst durch eine sehr detailreiche Porzellanmalerei geprägt, später ging er jedoch dazu über, stilisierter zu malen.

Besonderen Wert legte Emanuel Aage Petersen auf das Farbenspiel und die Darstellung der Wetterbedingungen und malte stets schönes Wetter. Neben Landschaften malte er auch Dörfer und Alltagssituationen der Bevölkerung, allerdings nicht immer naturgetreu und stets aus großer Distanz gesehen. Er schuf sowohl Aquarelle als auch Ölgemälde.