Heimat in Joseph Roths Roman "Hiob". Die Bedeutung des Heimatbegriffs für Mendel Singer - Cindy Wantoch - E-Book

Heimat in Joseph Roths Roman "Hiob". Die Bedeutung des Heimatbegriffs für Mendel Singer E-Book

Cindy Wantoch

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie Joseph Roth sagt, hat jede Nation ihr eigenes Land, ein Gebiet, in dem sie lebt. Die Einwohner fühlen sich diesem Land zugehörig und demnach würden die meisten es wohl auch als ihre Heimat bezeichnen. Juden allerdings haben kein Land, zu dem sie gehören. Eine richtige Heimat finden sie demnach nirgendwo. Doch was bedeutet „Heimat“? Schließt das Nicht-Vorhandensein einer eigenen „Scholle“ das Gefühl von Heimat direkt aus? Die folgende Arbeit soll eben dieses Thema untersuchen. Zunächst soll Joseph Roths Essay Juden auf Wanderschaft sowie Sekundärliteratur einen Überblick darüber verschaffen, wie Juden zur Zeit um den 1. Weltkrieg lebten, welche Gefühle zur Heimat in ihnen aufkamen, warum viele nach Amerika auswanderten und ob diese Emigration ihnen eine „Heimat“ näher brachte. Anschließend wird Joseph Roths Roman Hiob in Bezug auf dieses Thema untersucht. Der Roman eignet sich dafür besonders gut, denn Roth beschreibt darin die Heimat der Ostjuden, den Verlust der Heimat und den Versuch, eine neue Heimat ausfindig zu machen und sich darin zurechtzufinden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.