Heißluftfritteuse Gold - Antje Watermann - E-Book

Heißluftfritteuse Gold E-Book

Antje Watermann

0,0

Beschreibung

HEISSLUFTFRITTEUSE XXL – 120 EASY REZEPTE Entdecken Sie die kulinarische Vielfalt: Ob saftiges, punktgenau gegartes Roastbeef, zartes Lachsfi let, würzige Garnelen oder herzhafte vegetarische Köstlichkeiten – das Multitalent Heißluftfritteuse kann noch so viel mehr! Überraschen Sie Ihre Gäste mit einer Blätterteigtarte oder Champignons in Knoblauch-Marinade direkt aus dem Airfryer. Oder für den kleinen Hunger zwischendurch: Schnell ein paar krosse Falafel oder knusprige Pommes zu bereiten. Abgerundet von verführerischen Dessertklassikern wie Crème Brûlée und bekannten Gebäck-Trends wie Zimtschnecken oder einem Lavakuchen mit flüssigem Kern werden Sie diese 120 Rezepte einfach lieben! Frittieren, Grillen und Backen für jeden Anlass: Von unkomplizierten Alltagsklassikern bis hin zu kreativen Spezialitäten – Fleisch, Fisch, Gemüse, Snacks, vegetarische Gerichte, Kuchen & Desserts im Handumdrehen zuhause perfekt zubereiten. - Best of Heißluftfritteuse: 120 leckere Rezepte für Single-Küche oder Familienhaushalt - Für alle Heißluftfritteusen-Modelle geeignet - Schnell, stromsparend und superlecker – Frittieren fast ohne Fett

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 113

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



HEISSLUFTFRITTEUSE

GOLD

DIE BESTEN REZEPTE

HEISSLUFTFRITTEUSE

GOLD

DIE BESTEN REZEPTE

HEEL

IMPRESSUM

HEEL Verlag GmbH

Gut Pottscheidt

53639 Königswinter

Tel.: 02223 9230-0

Fax: 02223 9230-13

E-Mail: [email protected]

Internet: www.heel-verlag.de

© 2024 HEEL Verlag GmbH

1. Auflage 2024

Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Wiedergabe in jeder Form und der Übersetzung in andere Sprachen, behält sich der Herausgeber vor. Es ist ohne schriftliche Genehmigung des Verlages nicht erlaubt, das Buch und Teile daraus auf fotomechanischem Weg zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer bzw. mechanischer Systeme zu speichern, systematisch auszuwerten oder zu verbreiten.

Rezepterstellung und Bildredaktion:

Antje Watermann

Projektleitung: Carolin Wischerath

Lektorat: Annemarie Ulrich

Coverdesign, Gestaltung und Satz: Axel Mertens

Fotos:

© Volker Debus: S. 6 (o. l. & u. r.), 8, 10, 14, 16, 20, 22, 26, 30 (o. r. & o. l.), 32, 34, 38, 40, 44, 46, 50, 54, 56, 58, 60, 64, 68, 72, 76, 80, 84 (o. r. & u. r.), 86, 94, 106 (u. l.), 108, 118, 148, 160, 170, 202, 204 (u. r.) 212, 216, 220, 224, 228, 230 (u. r.),236, 240, 246, 250

© Jo Kirchherr: S. 82

© Adobe Stock: Lizaveta (S. 12), Brent Hofacker (S. 18), Suleyman (S. 6, 24), Sławomir Fajer (S. 28), New Africa (S. 36), kasia2003 (S. 42), nata_vkusidey (S. 30, 48), Lull (S. 30, 52), Tatyana Sidyukova (S. 62), Emir (S. 58, 66), juefraphoto (S. 58, 70), karepa (S. 74), A_Lein (S. 58, 78), exclusive-design (S. 88), myviewpoint (S. 89), mariashumova (S. 90), mariashumova (S. 90), World of AI (S. 84, 96), Aifolio (S. 98), Qaisara (S. 100), Elmira (S. 84, 102), Ami (S. 104), Angelika Heine (S. 110), FomaA (S. 112), Faris (S. 114), MissesJones (S. 116), grinchh (S. 106, 120), AkuAku (S. 106, 122), Elena Balina (S. 124), chandlervid85 (S. 106, 126), TheWaterMeloonProjec (S. 128, 130), claudiadaniele (S. 132), CHZU (S. 128, 134), phurinee (S. 136), AndreyFrol (S. 128, 138), Lucky_jl (S.128, 140), HN Works (S. 142), Leopoldine (S. 144), bondvit (S. 150), sriba3 (S. 146, 152), Andrey (S. 154), Michael (S. 156), zorandim75 (S. 146, 158), okkijan2010 (S. 162), anna_shepulova (S. 164), Marry93 (S. 166), GradPlanet (S. 146, 168), Brooke (S. 172), EstudioZopa (S. 174), SARATSTOCK (S. 146, 176), BrandwayArt (S. 180), azurita (S. 178, 182), lblinova (S. 184), eka (S. 185), Erik (S. 178, 186), healthylaura.com (S. 188), freeskyline (S. 178, 190), kasia2003 (S. 192), MP2 (S. 194), pinkyone (S. 196), Svetlana Kolpakova (S. 198), StefanieBaum (S. 178, 200), Sea Wave (S. 204, 206), Shanti (S. 208), fotogal (S. 210), Rawpixel.com (S. 204, 214), Инесса Шустикова (S. 218), Michael (S. 222), VISUAL BACKGROUND (S. 204, 226), marysckin (S. 232), geshas (S. 234), scerpica (S. 230, 238), anna_shepulova (S. 230, 242), beats_ (S. 244), mizina (S. 248), Nata Bene (S. 230, 252), Tucker & Hossler (S. 254).

Dieses Buch und die darin enthaltenen Rezepte wurden nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Weder der Verlag noch der Autor tragen die Verantwortung für ungewollte Reaktionen oder Beeinträchtigungen, die aus der Verarbeitung der Zutaten entstehen.

– Alle Rechte vorbehalten –

– Alle Angaben ohne Gewähr –

Printed in Czech Republic

ISBN: 978-3-96664-999-5

eISBN: 978-3-69019-025-1

INHALTSVERZEICHNIS

Snacks und Partyfood

Avocado-Nuss-Fries mit Kurkuma-Dip

Crab Cakes mit selbst gemachter Zitronen-Mayonnaise

Sigara Börek mit Schafskäse

Zwei Variationen von Datteln im Speckmantel

Kleine Blätterteigtaschen mit Hackfleisch-Pistazien-Füllung

Croque Monsieur

Fächerkartöffelchen mit Kräuterbutter

Meatballs mit BBQ-Sauce

Teigtaschen mit Feta

Gebackene Erbsen-Brokkoli-Bällchen mit Kräuter-Dip

Croquetas de Jamón

Hauptgerichte Vegetarisch

Gemüsecurry mit Kichererbsen und Halloumi

Kartoffel-Lauch-Gratin mit Cheddar

Blumenkohl-Steaks

Blätterteig-Tarte mit Tomaten, Schafskäse und schwarzen Oliven

Tomaten-Mozzarella-Risotto

Gefüllte Paprika

Indisches Dal mit selbst gemachtem Naan-Brot

One Pot Pasta vegetarisch mit Artischockenherzen und Oliven

Brokkoli-Käse-Auflauf

Zucchini-Frittata mit Salat

Gebratener Tofu mit Brokkoli und Möhren

Sellerieschnitzel mit Käsefüllung und Kräuterremoulade

Gefüllte Tomaten mit Couscous, Kräutern und Joghurt-Sauce

Hauptgerichte Fleisch

Deftiges Rosmarin-Risotto mit Salsiccia

Roastbeef

Rote Suppli mit Hackfleisch-Erbsen-Füllung

Schweineschnitzel Wiener Art

Scharfer Lammtopf mit frischen Tomaten

Zucchini-Schiffchen mit Hackfüllung

Kalbsgeschnetzeltes mit Spätzle und Pilzen

Entenbrust

One Pot Pasta mit Salsiccia und Fenchel-Aroma

Orientalische Fleischbällchen

Lasagne

Marinierte Schweinelenden

Hauptgerichte Fisch

Arroz de Marisco – Portugiesischer Reistopf

Glasierte Kabeljaufilets

Lachsfilet mit Butter und Kapern

Fischfrikadellen

Thunfisch-Steaks

Gebackene Doradenröllchen mit Schinken und Salbei

Garnelen in würziger Marinade

Fischstäbchen

Fish & Chips

Thunfisch-Steaks mit Mango-Zwiebel-Tomaten-Salsa

Tempura Garnelen süß-sauer

Hauptgerichte Geflügel

Crispy Chicken Wings

Mariniertes Harissa-Zitronen-Hähnchen

Putenschnitzel mit Paprikasauce

Überbackenes Hähnchen in Tarantella-Sauce

Gänsekeulen

Cremiges Hähnchencurry mit Kokosmilch

Chicken Nuggets

Hähnchen im Bacon-Mantel

Exotische Hähnchenschenkel mit Kokos

Hähnchen Empanadas

Pasta

Spaghetti Bolognese

Lasagne

Cannelloni

Pastizio – Griechischer Nudelauflauf

Nudelauflauf mit Schinken

Veggie-Knusper-Auflauf

Italienischer Nudelauflauf mit Salsiccia

Lachs-Spinat-Lasagne

Trendklassiker

Spicy Wedges mit schnellem Ketchup

Süßkartoffel-Pommes mit selbst gemachtem Dip

Shakshuka

Chili-Cheese-Bällchen

Lamm-Köfte

Chicken Wings Teriyaki Style

Deftiges Chili con Carne

Amerikanische Fischnuggets

Falafel

Gegrillte Portobellopilze

Mac and Cheese

Vegetarische Frühlingsröllchen

Blueberry Muffins

Brownies mit Walnüssen

Zimtschnecken

Beilagen

Zwiebelringe

Kartoffeln mit Speckfüllung

Gemüse-Mix all’italiano

Kartoffelgratin

Champignons in Knoblauch-Marinade

Knuspriger Spargel mit veganer Sauce

Kleine Knoblauchbrötchen

Polenta-Sticks

Glasierte Möhren

Grünkohl-Tahini-Chips

Speckbohnen-Röllchen

Kürbis gebacken mit Pinienkernen und Balsamico

Süßkartoffel-Pommes mit Blitz-Aioli

Kuchen, Kekse, Gebäck

Bananen-Mandel-Muffins

Lavakuchen

Shortbread

Birnentaschen im Filoteig

Donuts

Saftige Banana-Bread-Muffins

Chocolate-Energy-Cookies

Waldbeeren-Crumble mit Mandelbröseln

Frühstücks-Pancakes

Brownies mit Kirschen

Cheesecake

Kirsch-Clafoutis mit extra Vanille

Desserts

Kaiserschmarrn

Zimt-Ananas

Bratäpfel mit Marzipan-Nuss-Füllung

Bananen-Bounty

Gebackene süße Creme mit Erdbeer-Sauce

Apfel-Zimt-Rosen aus Blätterteig

Quarkbällchen

Strudelpäckchen mit Vanillequark-Füllung

Selbst gemachte Apfelchips

Vanille-Erdbeer-Risotto

Crème Brûlée

Karamellisierte Bananen mit Rum und Vanille

Snacks und Partyfood

■ Avocado-Nuss-Fries mit Kurkuma-Dip

■ Crab Cakes mit selbst gemachter Zitronen-Mayonaise

■ Sigara börek mit Schafskäse

■ Zwei Variationen von Datteln im Speckmantel

■ Kleine Blätterteigtaschen mit Hackfleisch-Pistazien-Füllung

■ Croque Monsieur

■ Fächerkartöffelchen mit Kräuterbutter

■ Meatballs mit BBQ-Sauce

■ Teigtaschen mit Feta

■ Gebackene Erbsen-Brokkoli-Bällchen mit Kräuter-Dip

■ Croquetas de Jamón

AVOCADO-NUSS-FRIES MIT KURKUMA-DIP

4-6 PORTIONEN ■ 27 MIN. ZUBEREITUNGSZEIT

ZUTATEN

Für die Fries:

4 reife, aber noch feste Avocados

2 EL Zitronensaft

3 Eier, Größe M

Salz & Pfeffer, nach Belieben

200 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)

100 g gehackte Haselnüsse

100 g Pankomehl (oder Semmelbrösel)

Für den Dip:

1 Knoblauchzehe

1 Stück Ingwer (2 cm)

½ Bund glatte Petersilie

300 g Naturjoghurt

1 EL Zitronensaft

1 gestrichener TL Kurkuma

Salz & Pfeffer, nach Belieben

frisch gemahlener

schwarzer Pfeffer

Chiliflocken, nach Belieben

Außerdem:

Sonnenblumenöl zum Bestreichen

1. Die Avocados halbieren, die Steine herauslösen und das Fruchtfleisch aus den Schalen heben. Anschließend in Spalten schneiden und mit Zitronensaft benetzen.

2. Die Eier mit Salz und Pfeffer in einer Schale verquirlen. In einer zweiten Schale das Mehl verteilen, in einer dritten Schale Haselnüsse mit Pankomehl vermengen.

3. Die Avocado-Spalten zuerst in Mehl, dann in Ei und schließlich in der Haselnuss-Pankomehl-Mischung wenden.

4. Die Spalten mit Öl bestreichen und den Korb der Heißluftfritteuse mit Backpapier auslegen. Die Spalten auf dem Backpapier verteilen und bei 180 °C 12 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden.

5. In der Zwischenzeit für den Dip Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen ebenfalls fein hacken. Alles mit Joghurt, Zitronensaft und Kurkuma in einer Schüssel verrühren und mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken nach Belieben pikant abschmecken.

CRAB CAKES mit selbst gemachter Zitronen-Mayonnaise

FÜR CA. 20 STÜCK ■ 40 MIN. ZUBEREITUNGSZEIT

ZUTATEN

Für die Crab Cakes:

1 Frühlingszwiebel

2 hart gekochte Eier, Größe M

2 EL Kapern aus dem Glas

1 Bund Schnittlauch

6 Stängel glatte Petersilie

300 g frisches Krebsfleisch

(alternativ: aus der Dose)

abgeriebene Schale und 1 EL Saft von 1 Bio-Zitrone

80 g Pankomehl

1 Ei, Größe M

Salz & Pfeffer, nach Belieben

1 Spritzer Tabasco-Sauce

Zum Panieren:

1 Ei, Größe M

80 g Pankomehl

1 EL Sonnenblumenöl

Für die Zitronen-Mayo:

1 Ei, Größe M

1 TL Dijon-Senf

Salz & Pfeffer, nach Belieben

100 ml Sonnenblumenöl

100 ml mildes Olivenöl

2 EL Zitronensaft

1 TL Abrieb von 1 Bio-Zitrone

1. Für die Crab Cakes die Frühlingszwiebel waschen, putzen und in ganz feine Ringe schneiden. Die hart gekochten Eier pellen und fein hacken. Die Kapern ebenfalls fein hacken. Kräuter waschen, trocken schütteln und fein hacken. Alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit grob gehacktem Krebsfleisch, Zitronensaft und -abrieb, Pankomehl, Ei, etwas Salz, Pfeffer und Tabasco in eine Schüssel geben. Mit feuchten Händen ca. 20 kleine Kugeln daraus rollen. Ist die Masse zu feucht, gegebenenfalls etwas mehr Pankomehl daruntermischen.

2. Zum Panieren die Kugeln erst im verquirlten Ei wenden, dann im Pankomehl. Den Korb der Heißluftfritteuse mit Backpapier auslegen und die Kugeln darauf verteilen. Mit der Hälfte des Sonnenblumenöls beträufeln, die Crab Cakes bei 180 °C 18 Minuten garen. Die Cakes nach der Hälfte der Zeit wenden und mit dem restlichen Sonnenblumenöl beträufeln.

3. In der Zwischenzeit für die Zitronenmayonnaise alle Zutaten bis auf die Zitronenschale in ein hohes Püriergefäß geben. Mit dem Pürierstab ganz nach unten auf den Boden gehen, dann den Stab anstellen und langsam hochziehen. Bei angestelltem Motor 2-3-mal hoch und wieder hinunterfahren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zum Schluss die Mayonnaise mit Salz und Zitronensaft nochmals abschmecken und die Zitronenschale unterrühren. Zusammen mit den Crab Cakes und frischem Brot servieren.

SIGARA BÖREK mit Schafskäse

2 PORTIONEN ■ 30 MIN. ZUBEREITUNGSZEIT

ZUTATEN

1 Knoblauchzehe

1 TL frische Rosmarinnadeln, gehackt, alternativ Petersilie

Salz & Pfeffer, nach Belieben 200 g Feta

1 Packung dreieckigen Filoteig

1 Eigelb, verquirlt Schwarzkümmelsamen zum Bestreuen

1. Den Knoblauch schälen, pressen und zusammen mit Rosmarin, Salz und Pfeffer verrühren. Den Feta zerbröseln und mit der Mischung vermischen.

2. Nun jeweils 2 Filoblätter zusammennehmen, auf der breiten Seite mit einem Löffel von der Schafskäse-Mischung belegen, aber dabei die Ränder frei lassen. Die äußeren Ecken der breiten Seiten nach innen klappen und zur Spitze hin aufrollen. Die Spitze mit Wasser anfeuchten, damit sie klebt, die Rollen mit Eigelb einpinseln, mit Schwarzkümmelsamen bestreuen und in der Heißluftfritteuse bei 180 °C 10-12 Minuten backen.

TIPP: Als Dip eine Joghurtsauce servieren.

ZWEI VARIATIONEN VON DATTELN im Speckmantel

MIT MANDELN ■ FÜR 16 STÜCK ■ 46 MIN. ZUBEREITUNGSZEIT

UTENSILIEN

Zahnstocher

ZUTATEN

Für 16 Mandel-Datteln:

16 getrocknete Datteln ohne Steine

16 Mandeln ohne Haut

16 kleine Scheiben Bacon

1. In jede Dattel eine Mandel stecken. Anschließend eng mit je 1 Scheibe Bacon umwickeln und mit einem halbierten Zahnstocher fixieren.

2. Im Korb der Heißluftfritteuse verteilen. Bei 180 °C 16 Minuten garen. Währenddessen mit der Hand vorsichtig einmal wenden. Dann herausnehmen, etwas abkühlen lassen und am besten noch warm genießen.

MIT SCHAFSKÄSECREME ■ FÜR 16 STÜCK ■ 46 MIN. ZUBEREITUNGSZEIT

UTENSILIEN

Zahnstocher, Spritzbeutel mit Tülle, alternativ Gefrierbeutel, der in der Ecke aufgeschnitten wird

ZUTATEN

Für 16 Schafskäsecreme-Datteln:

80 g Schafskäse

2 TL Harissa-Paste

16 getrocknete Datteln ohne Steine

16 kleine Scheiben Bacon

1. Den Schafskäse zerbröckeln und mit der Harissa-Paste pürieren. Anschließend in eine Gebäckspritze füllen und die Paste in die Datteln spritzen. Mit jeweils 1 Scheibe Bacon eng umwickeln, mit je einem Zahnstocher fixieren.

2. Im Korb der Heißluftfritteuse verteilen. Bei 180 °C 16 Minuten garen. Währenddessen mit der Hand vorsichtig einmal wenden. Dann herausnehmen, etwas abkühlen lassen und am besten noch warm genießen.

KLEINE BLÄTTERTEIGTASCHEN mit Hackfleisch-Pistazien-Füllung

FÜR CA. 30 STÜCK ■ 40-60 MIN. ZUBEREITUNGSZEIT (JE NACH MENGE)

ZUTATEN

10 getrocknete Aprikosen

½ Bund glatte Petersilie

1 Schalotte

1 Knoblauchzehe

½ EL Olivenöl

250 g Rinderhack

Salz & Pfeffer, nach Belieben

1 TL gem. Kreuzkümmel

3 Kardamomkapseln

50 g Pistazienkerne

1 TL Harissa-Paste

2 Packungen Blätterteig aus dem Kühlregal

Außerdem:

1 Ei, Größe M

1 EL Sahne

Schwarzkümmel zum Bestreuen

1. Die Aprikosen bis zur weiteren Verwendung mit heißem Wasser übergießen und abgedeckt quellen lassen.

2. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter hacken. Schalotte und Knoblauch schälen und hacken.

3. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gehackte Schalotte glasig andünsten. Knoblauch und Petersilie zufügen und kurz mitdünsten, in eine Schüssel umfüllen.

4. Die Aprikosen abgießen, hacken und zusammen mit dem Hackfleisch, etwas Salz, Pfeffer und dem Kreuzkümmel zur Schalottenmischung in die Schüssel geben. Die Kardamomkapseln aufbrechen und die kleinen schwarzen Samen im Mörser zerstoßen. Die Pistazien hacken. Beides zusammen mit der Harissa-Paste zum Hackfleisch geben. Alle Zutaten gleichmäßig verkneten.

5. Den Blätterteig entrollen und längs dritteln. Diese Teigstreifen in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Die Füllung teelöffelweise darauf verteilen und die Teigstücke aufrollen. Die Seiten festdrücken. Das Ei mit der Sahne verquirlen und die Teigtaschen damit bestreichen. Mit Schwarzkümmel bestreuen. Portionsweise in die mit Backpapier ausgelegte Heißluftfritteuse geben. Die restlichen Teigrollen im Kühlschrank aufbewahren.

6. Die Teig-Taschen im Korb der Heißluftfritteuse bei 180 °C 20 Minuten garen. Die Teigrollen nach der Hälfte der Zeit wenden. Mit den restlichen Rollen ebenso verfahren.

CROQUE MONSIEUR

2 PORTIONEN ■ 20 MIN. ZUBEREITUNGSZEIT

ZUTATEN

4 Scheiben Weißbrot

2 TL Butter, weich

2 EL Chilimarmelade

4 Scheiben gekochter Schinken

150 g geriebener Emmentaler frische Petersilie zum

Bestreuen

1. Den Grillrost in die Heißluftfritteuse einsetzen und diese auf 190 °C vorheizen.

2. Die Brotscheiben jeweils von beiden Seiten mit Butter bestreichen, 2 Scheiben auf den Rost legen und 4 Minuten grillen. Den Vorgang mit den übrigen zwei Scheiben wiederholen.

3. Gegrillte Brotscheiben aus der Heißluftfritteuse nehmen. Zwei Scheiben mit der Chilimarmelade bestreichen, mit etwas geriebenem Käse bestreuen, mit gekochtem Schinken belegen und erneut mit etwas Käse bestreuen. Mit den anderen Brotscheiben abdecken. Die Toasties bis zum Rand mit dem restlichen Käse bestreuen, danach vorsichtig auf die Grillplatte legen und 10 Minuten goldbraun grillen. Mit Petersilie bestreut servieren.

TIPP: Chorizo-Scheiben anstatt gekochten Schinken verwenden.

FÄCHERKARTÖFFELCHEN mit Kräuterbutter

4 PORTIONEN ■ 60 MIN. ZUBEREITUNGSZEIT

ZUTATEN

12 nicht zu große, festkochende Kartoffeln

1 Bund Schnittlauch

4 Stängel glatte Petersilie

100 g weiche Butter

Salz & Pfeffer, nach Belieben

70 g würziger Cheddar

1 EL Sonnenblumenöl

Außerdem:

Cheddar zum Bestreuen, nach Belieben

frischer grüner Salat zum Servieren

1. Die Kartoffeln sauber bürsten und abwaschen. Anschließend trocken tupfen und auf einer Arbeitsfläche auslegen. Falls die Kartoffeln keinen guten Stand haben, an einer Längsseite leicht begradigen. Von der anderen Seite im Abstand von ca. 2 mm tief ein- aber nicht durchschneiden. Vorsichtig mit der Hand auffächern, damit sie nicht brechen.

2. Die Kräuter waschen und trocken tupfen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, die Petersilienblättchen sehr fein hacken. Beides mit der Butter in einer Schale vermengen und kräftig salzen und pfeffern. Anschließend in die Kartoffelspalten verteilen.

3. Den Cheddar in feine Stifte schneiden und ebenfalls in die Spalten verteilen. 12 Stücke Alufolie dünn mit Sonnenblumenöl bepinseln. Dann die Kartoffeln darin einwickeln. Die Kartoffeln in den Korb der Heißluftfritteuse legen und bei 170 °C 40 Minuten garen.

4.