Hören und Schreiben Deutsch für den Beruf B2 - DTB/BSK B2 - Rosa von Trautheim - E-Book

Hören und Schreiben Deutsch für den Beruf B2 - DTB/BSK B2 E-Book

Rosa von Trautheim

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Liebe Lernende! Liebe Dozentinnen und liebe Dozenten! Seit Juli 2022 gibt es, wie wir alle wissen, neue Prüfungsformate für Berufssprachkurse, die es in sich haben und große Herausforderungen mit sich bringen. Wir wollen Sie dabei unterstützen, damit Sie sich bzw. Ihre Teilnehmer gut auf die neuen Prüfungen vorbereiten können. Dieses Buch ist für diejenigen gedacht, die alle Teile des Subtests "Hören und Schreiben" für die Prüfung Deutsch Test für den Beruf B2 im Detail üben wollen, bevor sie sich an die Aufgaben wagen. Die Geschwindigkeit des Hörens kann man auf seinem Handy je nach Wunsch einstellen. Sie finden prüfungsgerechte Hörübungen zum Mitschreiben der Namen, Telefonnummern und des Anlasses. Wir garantieren, dass Sie, keine Schwierigkeiten mehr mit dem Subtest haben werden, nachdem Sie das Buch durchgearbeitet haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Üben und viel Erfolg bei Ihrer Prüfung! Rosa von Trautheim und Lara Pilzner

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 39

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Liebe Lernende! Liebe Dozentinnen und Dozenten!

Sie haben sich für unser Buch entschieden, da Sie sich entweder selbst im Alleingang oder Sie als Dozentin oder Dozent Ihre Schülerinnen und Schüler auf das Prüfungsformat Deutsch für den Beruf B2 – DTB/BSK B2 vorbereiten.

Dieses Buch ist für diejenigen gedacht, die alle Teile des Subtests „Hören und Schreiben“ im Detail üben wollen, bevor sie sich an die Aufgabe wagen. Die Geschwindigkeit des Hörens kann man auf seinem Handy je nach Wunsch einstellen. Sie finden prüfungsgerechte Hörübungen zum Mitschreiben der Namen, Telefonnummern und des Anlasses. Wir garantieren, dass Sie, nachdem Sie das Buch durchgearbeitet haben, keine Schwierigkeiten mehr mit diesem Subtest haben werden. Der Schweregrad der Übungen steigert sich langsam von Übung zu Übung. Am Anfang wird langsam und deutlich gesprochen, danach nehmen das Tempo und die Komplexität der Übungen immer mehr zu, ähnlich wie in der realen Prüfung. Die Aspekte, die geübt werden, sind hervorgehoben, insbesondere Namen mit ß, Doppelkonsonanten oder Doppelvokalen. Ein weiterer Teil des Heftes beschäftigt sich mit den Übungen zum Mitschreiben von Telefonnummern. Auch hier werden unterschiedlichste Variationen geübt, die im deutschsprachigen Raum möglich sind. Danach folgen Übungen zum Mitschreiben von wichtigen Informationen einer telefonischen Nachricht. Zum Schluss finden Sie die prüfungsähnlichen Formulare für telefonische Notizen, damit Sie in Ihrem Arbeitsheft schreiben und üben können und schon ein Gefühl für die Prüfung bekommen. Zum Schreiben verwenden Sie bitte einen Bleistift, wie in der Prüfung vorgeschrieben.

Für alle Übungen finden Sie Transkripte und Lösungsvorschläge am Ende des Heftes.

Hiermit können Sie sich optimal auf den Prüfungsteil „Hören und Schreiben“ der schriftlichen Prüfung Deutsch-Test für den Beruf B2 vorbereiten. Wenn Sie noch mehr prüfungsähnliche Aufgaben üben möchten, kaufen Sie unser Buch „Hören und Schreiben. Deutsch-Test für den Beruf B2 DTB B2/BSK“.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Üben und viel Erfolg bei Ihrer Prüfung!

Rosa von Trautheim und Lara Pilzner

Das Buch „Hören und Schreiben DTB B2. Deutsch-Test für den Beruf B2 (DTB/BSK B2). Hörübungen mit integrierten Audio-Dateien und interaktiven Übungen “ ist nur in der vorliegenden Form zum Selbstüben oder als Übungsbuch mit dem Dozenten innerhalb und außerhalb des Unterrichts erlaubt. Als Kopiervorlage ist es nicht freigegeben. Die Rechte aller seiner Teile einschließlich des Umschlagfotos liegen bei den Autorinnen. Jedwede Vervielfältigung, Mikroverfilmung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist ohne Einwilligung der Autorinnen nicht erlaubt.

Inhaltsverzeichnis

Wie funktioniert der Subtest „Hören und Schreiben“?

Übungen zum Notieren von Namen der Angerufenen (I)

Übung 1 Namen mit Y

Übung 2 Namen mit ß

Übung 3 Namen mit Ö

Übungen zum Notieren von Namen der Angerufenen (II)

Übung 4 Namen mit Doppelkonsonanten

Übung 5 Namen mit Doppelvokalen

Übung 6 Namen mit SCH

Namen der Angerufenen sowie Situationen

Übungen zum Notieren von Telefonnummern

Zum Üben in der Gruppe (I)

Zum Üben in der Gruppe (II)

Übungen zum Notieren von wichtigen Informationen der Nachrichten (I)

Übungen zum Notieren von wichtigen Informationen der Nachrichten (II)

Zum Üben in der Gruppe (III)

Zum Üben in der Gruppe mit eigenen Beispielen (IV)

Übungen für das Feld „ZU ERLEDIGEN“

Prüfungsähnliche Aufgaben

Hören und Schreiben Aufgabe 1

Lösung Aufgabe 1

Hören und Schreiben Aufgabe 2

Lösung Aufgabe 2

Hören und Schreiben Aufgabe 3

Lösung Aufgabe 3

Hören und Schreiben 4

Lösung Aufgabe 4

Hören und Schreiben 5

Lösung Aufgabe 5

Hören und Schreiben Aufgabe 6

Lösung Aufgabe 6

Transkripte und Lösungen

Wie funktioniert der Subtest „Hören und Schreiben“?

Der Subtest „Hören und Schreiben“ kommt im Anschluss an den Subtest „Hören“, dauert nur 5 Minuten und besteht aus zwei Teilen: Teil 1 und Teil 2.

Im ersten Teil bekommen Sie zum Hören eine telefonische Mitteilung.

Es geht entweder um ein Angebot (a), eine Bestellung bzw. Buchung (b), oder um eine Beschwerde (c). Sie hören diese Nachricht nur einmal und müssen sich während des Hörens Notizen machen.

Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Informationen der Mitteilung und entscheiden Sie sich erst zum Schluss, ob es sich um eine Bestellung bzw. Buchung, ein Angebot oder eine Beschwerde handelt. Markieren Sie dann a, b oder c bei Nummer 41 als Grund des Anrufs.

Im zweiten Teil müssen Sie die entgegengenommene Anfrage dokumentieren, indem Sie eine Telefonnotiz anfertigen. Die erhaltene Information tragen Sie in die dafür vorgegebenen Felder auf dem Antwortbogen, Seite → ein. Achten Sie besonders auf den Namen des Anrufers (er wird in der Regel am Ende buchstabiert) und die Telefonnummer. Notieren Sie die wichtigen Punkte und vor allem zuletzt, was noch zu erledigen ist (das wird als Extrapunkt bewertet!).