Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Meine Erlebnisse beim altersgerechten Umbau von zwei Badezimmern habe ich hier beschrieben.. Der Leser bekommt von mir eine Lifeberichterstattung in Form eines Tagebuches. Zusätzlich sind noch Tipps und Tricks für sein Badprojekt enthalten. Außerdem sind die Informationen beschrieben, wo und wie man Zuschüsse bekommen kann.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 167
Veröffentlichungsjahr: 2016
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Margit Theml
Hürden einer altersgerechten Badsanierung
Tagebuch (Erlebnisbericht) einer Hausbesitzerin
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Vorwort
Vorklärung
Vorklärung Bad oben mit den Handwerkern
Vorklärung Bad unten mit den Handwerkern
Besuch im Bau- und Fliesenmarkt
Angebot vom Fliesenleger für den Kellerraum
Recherche im Internet nach Zuschüssen der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau)
Arbeiten im Kellerraum
Bäder, KfW, Angebote
Baumärkte, Angebote von den Handwerksmeistern
KfW-Antrag
Besuch beim Küchenhersteller, Anruf bei der KfW
Container, Küchenhersteller, KfW
Beginn der Arbeiten im Bad oben
Beginn der Arbeiten im Bad unten
Kostenübersicht KfW, Finanzamt
Letzte Arbeiten
Tipps und Tricks
Bild vom neuen Bad oben
Impressum neobooks
Es ist immer wieder eine Freude mit Handwerkern zu tun zu haben.
Wie schon in meinem ersten Bautagebuch „Mein Freund der Dachdecker – Tagebuch einer nervenstarken Hausbesitzerin“ veröffentlicht unter neobooks im August 2013, anlässlich der energetischen Sanierung unseres Hauses geschrieben, muss man wirklich Nerven wie Drahtseile haben.
Zum Glück überwiegt später die Freude am fertigen Objekt.
Meine Pläne und Anforderungen:
Bad oben
1 neue Badewanne
2 kleineres Handwaschbecken
3 neue Fliesen Wand und Boden
4 Duschtasse bleibt
WC oben
1 Handwaschbecken ersatzlos raus
2 neues WC-Becken, aber höher
Küche oben
1 neues Spülbecken, aber wieder braun und glattes Material
2 neuen Durchlauferhitzer montieren
Bad unten
1 Badewanne raus
2 Duschtasse raus
3 Handwaschbecken kleiner und für Rollstuhl geeignet
4 altersgerechte Dusche mit Sitz und Haltegriffen
5 neue Fliesen Wand und Boden
WC unten
1 neues WC-Becken, aber höher
Küche unten
1 neuen Durchlauferhitzer montieren
2 neuen Wasserhahn
Keller
1 Abstellraum Fußboden fliesen noch in 2014
2 Waschküche neues Becken und 2 neue Wasserhähne
Termin mit dem Fliesenleger am 27.8.2014, er will einen Installateur mitbringen!
27.8.2014
Beide Herren waren sehr pünktlich.
Fliesenlegermeister Andreas
Installateurmeister Sanitär- und Gasinstallation Stephan
Bad oben besichtigt:
Beide schauten mich mit großen Augen an und wollten von mir wissen, was gemacht werden soll.
Ich konterte: <Ich dachte Sie machen mir Vorschläge>.
Also gut:
1.) Gut ersichtlich, dass die Wandfliesen erneuert werden müssen.
Das Haus steht seit 1971 auf Geschiebelehm und bewegt sich bis heute noch. Dadurch entstehen feine Risse, wie man an der Wand hier im Bad gut sehen kann. Deshalb sind die Fliesen abgefallen. Ich mag aber keine so riesigen Fliesen, wie heute angeboten werden. Die Fußbodenfliesen müssen vermutlich auch erneuert werden, wenn hier
gearbeitet wird.
2.) Die Badewanne soll erneuert werden, aber nicht mit einem Ablauf in der Mitte, wie ich mir schon angesehen habe, sondern am Fußende. Möglichst eine freistehende, damit sie nicht wieder verkleidet werden muss. Gibt es Badewannen, die für den Einstieg nicht so hoch sind?
3.) Die Duschtasse bleibt wie sie ist.
4.) Das Handwaschbecken soll erneuert werden, aber ein kleineres Modell.
5.) Die Armaturen sollen wie heute Kalt- und Warmwasserhähne haben.
6.) Es gibt Firmen, die Abwasserrohre reinigen. Meine Frage an den Installateur. Da das Haus jetzt 43 Jahre alt ist, gibt es so etwas auch für Frischwasserrohre? Ich habe von der Möglichkeit die Frischwasserrohre zu reinigen und anschließend innen zu beschichten gehört und gelesen. Allerdings gab es dann im Fernsehen ein Bericht über ein Wohnhaus in Westdeutschland, wo diese Arbeiten so ausgeführt wurden, dann aber das Trinkwasser den Geschmack der Beschichtung und Farbe annahm. Also wurden letztendlich alle Frischwasserrohre doch ausgewechselt.
7.) Übrigens, die bunten Tücher ein einigen Stellen hier im Bad usw. sollen nicht Farbtupfer sein, sondern das ist das Ergebnis von nicht abgeschlossenen Installationsarbeiten der Firma S. aus 2009!!
Antworten:
Zu 1.) vom Fliesenlegermeister Andreas
Er kratzte an dem Putz, der sichtbar war, wo die alten Fliesen abgefallen waren. Der Putz rieselte. Da kann man nicht viel machen. Es werden immer wieder Risse entstehen (welch eine Erkenntnis, das hatte ich doch auch schon gesagt). Ich werde die Risse schließen, ggf. muss der Putz erneuert werden. Große Fliesen lassen den Raum größer erscheinen. <Ich habe schon bei Hornbach und Bauhaus nach Fliesen geschaut, aber außer einer kleinen weißen Fliese habe ich dort nur die großen Fliesen gesehen. Weiße Fliesen und weiße Badeinrichtung erinnert mich immer an ein Krankenhaus>. “Schmücken Sie das Bad eben mit Accessoires. Fahren Sie doch zu Raab Karcher in der Teilestr., dort gibt es eine Fliesenausstellung“. <Bekommen Sie dort Rabatt?>
Zögerlich kam ein ja. <Den habe ich nicht für mich gedacht.>
Er nahm die Wandmaße mit seinem Lasermessgerät und machte sich Notizen.
Zu 2.) vom Installateurmeister Stephan
Der Wannenablauf ist jetzt immer in der Mitte. <Ich will aber nicht auf dem Stöpsel sitzen!> Die Einstiegshöhe ist bei allen Badewannen gleich. Es gibt Badewannen mit einer Tür, da ist entsprechend der Einstieg nicht so hoch. <Toll, da muss ich schon vorher in der Wanne sitzen und frieren, bis die gefüllt ist. Scherz, wäre andersherum nicht sehr praktisch die Tür nach der Befüllung mit Wasser zu öffnen. Dito sitzt man wieder ewig herum, bis das Wasser wieder abgelaufen ist. Nein danke.>
Er hatte sich zwischenzeitlich, als ich mit Andreas fachsimpelte den Ablauf unter der Badewannen betrachtet. Das ist ja eine gusseiserne
Badewanne. Wie soll man die hier heraus getragen bekommen? <Die wurde doch auch hereingetragen.> Ja, da waren aber mehrere Leute mit beschäftigt. <Das kann natürlich sein, denn ich war damals nicht mit dabei.> Die muss hier im Raum geteilt werden. Für die neue Wanne muss die Ab- und Überlaufgarnitur entsprechend verlegt werden. Eine freistehende Badewanne ist entschieden teurer. <Ja, das habe ich schon bei Google gesehen. Also doch wieder einmauern.> Nein, heutzutage gibt es Schürzen, die gefliest werden. <OK, dann so.>
Zu 3.) vom Installateurmeister
Der legte sich fast auf den Bauch und sagte zu Andreas, die Duschtasse haben die damals direkt in ein Betonbett gesetzt.
Zu 4.) vom Installateurmeister
Es gibt kleinere Handwaschbecken mit ca. 50 cm. <Sehr schön. Dann so eins.>
Zu 5.) vom Installateurmeister
Hat er sich notiert.
Zu 6.) vom Installateurmeister
Ihm ist keine Firma bekannt, die Frischwasserrohre reinigt. Er schlägt vor, neue Leitungen zu verlegen entweder aus Kupferrohr oder Kunststoff. <Mein Einwand, dann müssen ja die Wände aufgestemmt werden und im Raum neben dem Bad ist die Küche, dann fallen mir da die Fliesen von der Wand. Da müssen Sie aber ganz vorsichtig stemmen.> Das bleibt nicht aus, aber zu 80 % passiert nichts. <Mir reichen schon die möglichen 20 % Schaden. Finde ich absolut nicht gut diese Vorgehensweise.>
Dann wäre noch die Möglichkeit die neuen Rohre hinter einer neuen Wand (Trockenbau) zu verlegen und mit den vorhandenen Rohren in der Wand zu verbinden, oder durch den Fußboden / Decke (im Erdgeschoss) eine kleine Bohrung zu machen. <Das können Sie nicht wissen, aber an der Decke im unteren Bad ist eine weitere Decke, die abgehangen ist, um die Abflussrohre zu verstecken. Das ist dann arbeiten im Blindflug.
Was mich noch sehr interessiert ist, habe ich Bleirohre im Haus? Die hätten lt. Gesetzgeber bis 2013 ausgetauscht werden müssen.> Dazu muss ich im Keller die Rohre mir ansehen. <Können wir machen.>
Jetzt gingen wir alle drei nach nebenan in die Küche. <Der vorhandene Durchlauferhitzer ist durch ein neues Gerät zu ersetzen. Das neue Gerät ist aber schon da.> Ich muss für die Arbeiten an den Rohren sowieso das Gerät abbauen, dann kann ich auch das neue dann wieder anbauen.
<Ich kann Ihnen leider nicht sagen, aus welchem Baumaterial die Trennwand zwischen Bad und Küche ist.> Andreas ermittelte mit seinem Laser die Tiefe der Wand von der Badezimmertür bis Trennwand und von der Küchentür bis Trennwand. Ich bekam als Anweisung von ihm „und Sie dürfen rechnen“. Was ich auch brav tat. Also notiert habe ich:
Im Flur von Zarge zu Zarge 1,63
Nach der Messung und Aussage von Andreas ergibt das eine Wandstärke von 9 cm und kann also nur eine Plattenwand sein!
<Mir ist ja auch so, aber wer kann sich noch nach 43 Jahren an die Einzelheiten aus der Bauzeit von 1970/71 erinnern. Fotos habe ich von dieser Wand nicht. Können wir aber auch im Keller ansehen.> Haben wir dann später aber vergessen.
<Machen Sie mir bitte im Angebot zwei Varianten: a) Kupferrohre und b) Kunststoffrohre> (eine neue Google-Aufgabe für mich, ob es Erfahrungen gibt mit Kunststoffrohren für Trinkwasser, von Kupferrohren habe ich schon gehört, und die Verbindung mit dem alten Material).
Zu 7.)
<Die Armatur am Handwaschbecken ist neu aus 2009, aber der Traps ist undicht an der Wand. Die damalige Installationsfirma ist zum Abschluss der Arbeiten hier nicht wieder erschienen.>
WC oben
Ich zeigte dem Installateurmeister das WC. <Das Handwaschbecken kommt ersatzlos ab und die Anschlüsse werden nur geschlossen. Gibt es höhere Toilettenbecken?> Ja, um 10 cm. <Dann möchte ich hier so eins haben. Mein Versuch den Toilettenspüler selbst auszutauschen ist mir nicht ganz gelungen, wie man an den Wasserflecken an der Wand sehen kann, aber für solche kleinen Arbeiten kommt ja kein Handwerker. Aber in Zukunft habe ich ja dann Sie. Muss jetzt ein Spülkasten eingebaut werden? Das hatte mir damals der andere Installateurmeister als neue Vorschrift genannt.> Nein, muss nicht.
Küche oben
Ich zeigte dem Installateurmeister das Spülbecken. <Hier hätte ich gerne ein neues, aber in braun und glattes Material. Wie Sie bei dem alten sehen können, setzt sich der Kalk vom Wasser in die raue Oberfläche. Die braune Farbe ist momentan nicht in, aber vielleicht begegnet Ihnen bis zum Februar 2015 eins.>
Bad unten
Wir gingen in das Erdgeschoss. Andreas staunte und fragte scherzend, sind Sie sicher, dass wir die Etagen gewechselt haben? <Ja, oben wie unten die Fliesen, damit nicht so viel Verschnitt übrig bleibt. So werden wir auch die neuen Fliesen anbringen.>
Nun wieder meine Änderungswünsche:
Dieses Bad soll altersgerecht umgebaut werden!
1 Die Badewanne und die Duschtasse kommen ersatzlos raus.
2 Das Handwaschbecken muss kleiner werden und für einen Rollstuhl geeignet sein.
3 Es soll eine altersgerechte Dusche mit Sitz und Haltegriffen eingebaut werden, die man mit dem Rollstuhl erreichen und benutzen kann.
4 Neue Fliesen für Wand und Boden in der Ausführung wie oben im Bad.
Antworten:
Zu 1.) vom Installateurmeister
Er stöhnte wie oben im Bad.
Zu 2.) vom Installateurmeister
Da gibt es besonders ausgeformte Handwaschbecken, damit man mit dem Rollstuhl gut heranfahren kann.
Jetzt sagte Andreas, da muss ja auch die Tür versetzt werden, damit man mit dem Rollstuhl durch kommt. <Das ist schon oftmals erprobt. Manchmal wird etwas Farbe von der Zarge abgekratzt, aber das kann man ausbessern. Auf keinen Fall die Zarge verändern!>
Zu 3.) vom Installateurmeister
Eine offene Dusche ist hier angebracht, damit man an den Klappsitz richtig heranfahren kann. <Spritzt das nicht fürchterlich an die gegenüberliegende Wand, fragte ich?> Ja, kann sein. Besser ist es auch diese Wand in dem Bereich mit Fliesen versehen. <Hält die wie oben geplante neue Wand den Sitz aus? Das gilt auch für die mindestens zwei Haltegriffe.> Da wird ein entsprechendes Gestell vorgesehen.
Zu 4.) vom Fliesenlegermeister Andreas
Hier im Bad ist es wichtig, dass die Fußbodenfliesen aus Mosaik und rutschhemmend in den Massen 5 x 5 cm sind. Außerdem muss das Gefälle anders angelegt werden wegen der neuen Dusche.
WC unten
<Hier wie oben ein neues höheres WC-Becken.> Soll die Richtung des Beckens verändert werden? <Nein. Ich kann mich erinnern, dass der Architekt auch im Bad die Aufstellung eines WCs unter dem Fenster vorgesehen hatte, aber meine Mutter das dort nicht wollte. Vielleicht entdecken Sie den Anschluss, wenn die alten Fliesen entfernt sind.>
Küche unten
Auch hier bitte einen neuen Durchlauferhitzer montieren. Außerdem muss der Wasserhahn ausgetauscht werden. An dem Hahn ist der Geschirrspüler mit angeschlossen, aber mit kaltem Wasser.
Keller
Wir gingen alle in den Keller.
Zu 1.)
Ich zeigte Andreas Reste von den Fliesen vom Kellerpodest und fragte, ob er die auch mit verarbeiten würde, wenn es diese Fliese noch bei Hornbach gibt. Will er tun. Was er direkt auf dem Kellerboden machen wird, kann er erst sagen, wenn er den sehen kann. Also Kellerraum ausräumen und Linoleum entsorgen.
<Dieser Raum soll unbedingt noch in 2014 gefliest werden> sagte ich zu Andreas.
Zu 2.)
Weiter ging es in die Waschküche. Den Installateurmeister zeigte ich das Ausgussbecken, das erneuert werden soll und die beiden dazugehörigen Wasserhähne (mit Anschluss für die Waschmaschine und für den Heizungswasserschlauch).
Dann betrachteten sich beide die in diesem Raum an der Kellerdecke befindlichen Abflussrohre. Einen Anschluss für ein im Bad angeblich vorbereitetes WC sahen die beiden Herren nicht. War aber vorhanden.
„Die Wasserrohre sind nicht aus Blei“ sagte mir der Installateurmeister.
Man muss auch etwas Glück haben als Hausbesitzerin.
Nach einer Stunde verließen mich beide Herren wieder, wobei Andreas mich um viel Zeit für beide bat, um die Angebote zu erstellen, weil sie viele andere Aufträge noch haben.
<Ich bitte um zwei getrennt Angebote pro Bad, um mich wegen der Kosten besser entscheiden zu können>!!
9.9.2014 Hornbach
Die Kellerfliesen gibt es natürlich nicht mehr.
Dafür aber Badewannen mit Stöpsel am Fußende. Jubel!!!
- Jungborn Einbauwanne mit Wannenträger 170 x 75 cm
149,-- € + 79,95 € / Material Acryl
- Kaldewei Stahlbadewanne mit Wannenträger 170 x 75 cm
119,-- € + 68,-- €
Waschtisch weiß 60 cm für 44,50 €
Handwaschbecken 50 x 38 cm für 65,99 €
Handwaschbecken 37,5 x 30,5 cm von Elina // zu klein und der Wasserhahn ist auf der rechten Beckenecke
Stand-WC Höhe 49 cm für 134,-- € / als Flachspüler bloß kein Tiefspüler!! wichtig
Ausgussbecken weiß für 29,50 €
Dann habe ich mir noch vorsorglich Kellerfliesen ausgesucht, falls mir Raab Karcher zu teuer ist. Ein freundlicher Mitarbeiter hat mir Artikelnummer, Artikelbezeichnung und Preis auf einen Zettel geschrieben.
8284822 hellgrau Calypso 30 x 30 qm 9,95 €
8284823 anthrazit Calypso 30 x 30 qm 9,95 €
Danach
Besuch bei Raab Karcher
Großes Angebot an großen Fliesen, die ich nicht mag.
Was mir notgedrungen zusagen könnte, war
- Koje Twister Wandfliese weiß glänzend 20 x 40 cm qm 30,-- €
- Kalypso grau glänzend 20 x 25 cm qm 12,50 €
Artikelnummer 482066
Dazu Dekorfliesen in gleicher Größe mit dem Dekor Welle Stück 9,17 €
Also habe ich mir eine Angestellte gesucht und mein Anliegen nach kleinen Fliesen vorgetragen. Sie blickte mich verzweifelt an. Ich zeigte ihr meine zweite Wahl und wollte dazu eine Fußbodenfliese von ihr gezeigt bekommen, als Mosaik und rutschhemmend. Sie zeigte mir Kermos plano Farbe Manhattan als Mosaik
5 x 5 cm auf einem Netz für qm 48,90 €
Oberfläche matt
Barfußbereich B
rutschhemmend R10
Steinzeug glasiert
oder
10 x 10 cm auf einem Netz qm 24,25 €.
Oberfläche matt
Barfußbereich B
rutschhemmend R10
Feinsteinzeug glasiert
Die Angestellte machte mich aber auf das schwierige Reinigen dieser Fliesen aufmerksam. Durch die raue Oberfläche haftet der Schmutz leider sehr gut.
Ich wollte gerne meine zweite Wahl Wandfliese an die Fußbodenfliese halten. Also stellte die Dame mir einen Musterentnahmezettel aus und ich konnte mir eine Fliese holen und sogar anschließend behalten.
Nun fragte ich sie noch nach einem Schnäppchen für meinen Kellerraum:
Jamaika grau 30 x 30 cm qm 8,90 € ist zur Zeit im Angebot.
Mail am 9.9.2014
Hallo Herr Andreas,
Hornbach hat leider meine Kellerfliesen nicht mehr. Dafür habe ich heute bei Raab Karcher unter den Sonderangeboten die Fliesen
Jamaika grau 30 x 30 qm-Preis 8.90 € gesehen. Hoffentlich können Sie diese dort bald holen. Mein Auto und mein Rücken haben
was dagegen das Gewicht zu transportieren. Sonst muss ich mir wieder andere aussuchen, wenn die vergriffen sind.
Wie lösen wir die Bezahlung dieser Fliesen? Die Verlegung soll ja erst später erfolgen wegen Ihrer vielen anderen Aufträge.
Wieviel qm Fliesen brauchen wir eigentlich für den Keller, das Bad oben (Wand, Boden) und das Bad unten (Wand, Boden)? Falls mir zufällig
für die Bäder auch was begegnet, damit ich dafür die Kosten ermitteln kann.
Eine kurze schriftliche Antwort von Ihnen wäre toll.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Margit Theml
Ihre Nachricht wurde am 11.09.2014 um 22:02 Uhr gelesen.
12.9.2014
Keine Antwort von Andreas, also selber versuchen die Quadratmeter zu ermitteln!
16.9.2014
Andreas rief gegen 17.30 Uhr an, „ich habe Ihre Fliesen für den Keller im Auto und möchte sie loswerden! Wenn Sie zu Hause sind, dann kann ich sie gleich in Ihren Keller werfen“. <Werfen bekommt den bestimmt nicht so gut, aber sonst gerne>.
Ich öffnete das Zauntor und es dauerte nicht lange, da kam er angefahren. Er schleppte 11 Pakete in den Keller. „Perfekt vorbereiteter Lagerplatz“ wurde ich von ihm gelobt. Ich zeigte ihm gleich den schon von mir zum Teil freigeräumten Kellerboden. „Da sind Risse im Beton. Also muss eine Entkopplungsmatte unter den Fliesen verlegt werden, wie beim Treppenpodest“. <Machen Sie das bitte. Übrigens haben ich letztes Mal vergessen Ihnen die Wandplatten zu zeigen, wie sie zwischen dem Bad und der Küche sind>. „So sehen die aus!!“.
Auf dem Weg zu seinem Auto „wir brauchen noch Zeit für die Angebote für die beiden Bäder. Das für den Kellerraum schicke ich Ihnen bald und die Rechnung für die Kellerfliesen! Ausführungstermin im November!?“. <Ja, Hauptsache noch in 2014, wegen der Steuererklärung!!>
<Nach dem letztes Mal die vielen Informationen von Ihnen beiden auf mich gerieselt sind, das meine ich nicht negativ, habe ich erst eine Nacht darüber geschlafen und dann angefangen zu recherchieren. Kann man nicht eine Art Gittermatte auf dem Putz anbringen, damit die Fliesen nicht mehr Kontakt zu den Rissen in der Wand haben?> „Deshalb will ich ja die Trockenwand bis an die Decke bauen“. <Was bis an die Decke?? Die sollte doch halbhoch sein, um die neuen Wasserleitungen zu verstecken!! Da muss mir aber gewaltig etwas entgangen sein>. „Hier habe ich meine Aufzeichnungen, sehen Sie sich die bitte an! Nur nicht an der Duschtasse, denn die bleibt ja unverändert. Es werden in 3 cm breiten Schienen zwei Platten angebracht, um den Rissen zu entgehen“. <Darüber muss ich aber noch einmal scharf nachdenken!! Diese Fliese (ich zeigte ihm das Muster) Calypso grau glänzend habe ich mir bei Raab Karcher ausgesucht. Der qm 12,50 €. Würden Sie die verlegen?>. „Ja, aber wollen Sie nicht doch ein größeres Format?“. <Noch größer? Ich mag keine Flatschen an meinen Wänden! Zu dieser Fliese gibt es noch eine Dekorfliese Welle, das Stück 9,17 €. Als Bodenfliesen habe ich mir Kermos plano, in der Farbe Manhattan 5 x 5 R10/B (Steinzeug glasiert, Oberfläche matt) qm 48,90 € angesehen und 10 x 10 R10/B (Feinsteinzeug glasiert, Oberfläche matt) qm 24,25 €. Beide Sorten liegen auf einem Netz. Bei dem Preis von 48,90 € habe ich fast keine Luft mehr bekommen. Kann man nicht nur im unmittelbaren Bereich der Dusche die 5 x 5 Fliesen verlegen und das restliche Bad mit den 10 x 10?>. „Das geht. Sind die rutschhemmend?“ <Ja, R10/B hat mir die Dame bei Raab Karcher gesagt. Aber auch, dass sie sich sehr schlecht reinigen lassen!>.
18.9.2014
Angebot von Andreas per Post
Leider will er Sockelfliesen anbringen. Die untersten Mauersteine sind feucht, damit die trocknen können, sollen sie frei bleiben.
24.9.2014
Im Bauhaus in Mahlow habe ich Spülen für Küchen gesehen. Eine davon soll es auch in schokoladenbraun für 215 € geben. Leider ist das Muster seitenverkehrt, also Spülbecken links und Abtropffläche rechts.
Es gibt dort auch farbige Fliesen, die mir gefallen könnten, aber im Maß 25 x 33.
Antwortschreiben und Angebot unterschrieben an Andreas per Mail zurückgeschickt.
Margit Theml 12353 Berlin, den 24.9.2014
Herrn
Andreas
Zustellung per Mail am 24.9.2014
Ihr Angebot A-2014-35 vom 17.9.2014
Bodenfliesen im Kellerraum
Sehr geehrter Herr Andreas,
vielen Dank für Ihr Angebot.
Bis auf die Position 5 / Sockelfliesen, die ich als auszuführende Arbeiten nicht wünsche, nehme ich Ihr Angebot gerne an. Bei dem Raum handelt es sich um einen Abstellraum, der keinen Sockel benötigt. Sollten sich deshalb noch andere Positionen in Ihrem Angebot ändern, dann erbitte ich ein korrigiertes Angebot.
Als voraussichtlichen Termin für die Ausführung der Arbeiten haben Sie mir den November 2014 genannt. Ich bitte um kurze Mitteilung, wie lange die Arbeiten dauern werden.
Mit freundlichen Grüßen
Margit Theml
28.9.2014
Antwort von Andreas per Mail
Hallo Frau Theml,
vielen Dank für Ihren Auftrag.
Durch den Wegfall der Position Sockelfliesen ändern sich die anderen Angebotspositionen nicht.