Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die in diesem Buch geschilderten Begebenheiten haben sich tatsächlich zugetragen. Wie alles begann: Anfang 2009 hatte ich einen Energieberater (Architekt) beauftragt, für mein Haus zu ermitteln, was getan werden muss, um es gemäß der gesetzlichen Bestimmungen mit Wärmedämmung zu versehen. Das ganze begann mit einer Besichtigung des Hauses. Quasi vom Dach bis zum Keller und vielen Fragen an mich. Zum Glück hatte ich noch die alten Bauunterlagen, aus denen er Informationen über Deckenstärke, Mauerwerk, Statik, Dachkonstruktion, usw. entnehmen konnte. Nach fast 40 Jahren kann man schon einmal was vergessen. Auch der Heizölverbrauch im letzten Jahr war gefragt. Ende Februar sollte ich seinen Bericht erhalten. Anfang März fragte ich beim Architekten nach, woran es liegt, dass der Bericht mir noch nicht vorliegt. Die Druckerei war schuld oder so ähnlich. Dann endlich wurde mir Mitte März der Energiebericht vorgelegt. 82 Seiten Papier mit einigen grundsätzlichen Fehlern, denn es wurde von einem Einfamilienhaus gesprochen, obwohl es ein Zweifamilienhaus ist (kann man ja schon übersehen, wenn man den Keller und zwei Wohnungen besichtigt). Mit dürren Worten wurden mir einige Tabellen erläutert, aber letztendlich haben mich die vielen Tabellen und Werte erschlagen. Meine Überlegung war, du unternimmst nichts. Doch im Laufe der Zeit, schreckten mich Zeitungsberichte und Fernsehsendungen auf, dass unsere Bundesregierung plant, alle Hausbesitzer zu energetischen Maßnahmen per Gesetz zu zwingen, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Wie lange ich mit mir gekämpft habe, sieht man ja an dem Datum mit dem dies Bautagebuch beginnt. Eine schöne Aufgabe als Rentnerin, denn neben meiner Berufstätigkeit wäre das alles nicht möglich gewesen. Außerdem wollte ich mir von einem Schreibtischtäter der Regierung nicht vorschreiben lassen, was ich mit meinem Haus machen lassen muss.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 486
Veröffentlichungsjahr: 2013
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Margit Theml
Mein Freund der Dachdecker
Tagebuch einer Hausbesitzerin mit starken Nerven
Dieses eBook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Kapitel 1 Prolog
Kapitel 2 Vorarbeiten und Planungen in 2010
Kapitel 3 Planung und Ausführung / 1. und 2. Quartal 2011
Kapitel 4 Ausführung der Arbeiten 3. Quartal 2011
Kapitel 5 Ausführung der Arbeiten 4. Quartal 2011
Kapitel 6 Ausführung der Arbeiten in 2012
Kapitel 7 Nacharbeiten in 2013
Kapitel 8 Tipps und Tricks
Impressum
Kapitel 1 Prolog
Tagebuch einer Hausbesitzerin mit starken Nervenanläßlich einer energetischen Sanierung.
Alle in diesem Buch genannten Handwerkerfirmen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenenPersonen wären zufällig und nicht beabsichtigt.
Liebes Tagebuch,ich erzähle dir meine Erlebnisse zum Bauvorhaben energetische Maßnahme an meinem Haus.
Die in diesem Buch geschilderten Begebenheiten haben sich tatsächlich zugetragen. Wie alles begann:
Kapitel 2 Vorarbeiten und Planungen in 2010
4.8.2010Besuch des Dachdeckermeisters (DDM) B-Dach // Anlass: undichtes Dach (es regnet auf dem Flur durch). Empfehlung des DDM neues Dach (seine Aussage: die Eternit-Platten sind auch nicht mehr so ganz fest). Außerdem schreibe die EnEV vor, dass bei mehr als 20 % Reparatur, die neuen Vorschriften zum Tragen kommen. Von mir gewünscht mit Wärmedämmung. Im Gespräch ergab sich, dass die Dämmung der Hauswände auch auf das neue Dach Auswirkung hat. Fa. B-Dach hat schon mehrere andere Objekte zusammen mit der Fensterfirma, Gerüststellerfirma, Fassadenbaufirma und Wärmedämmung im Dachboden durchgeführt. Dazu wurden von mir Adressen erbeten zwecks Ansicht und ggf. Rücksprache zu halten mit denEigentümern wegen Zufriedenheit mit der Bauausführung und ggf. Schimmelbildung. Außerdem soll ich eine Liste der beteiligten Firmen erhalten, die zwecks Angebotserstellung sich bei mir melden werden. Die Fassadenbaufirma arbeitet nur mit Putz. Nicht Klinker wie Fa. B-Fassade. Auf die Terrassenproblematik hingewiesen bzgl. Gerüst und Dämmung. DDM nahm den Bericht des Energieberaters im Original mit und wollte den sich kopieren und mir wieder in den Briefkasten stecken. KfW-Kredit (Kreditanstalt für Wiederaufbau) über meine Hausbank beantragen wurde mir geraten. Die Firma für die Blitzschutzanlage wird von mir beauftragt. DDM hat auch eine Firma. DDM will als Zwischenlösung das alte Dach abdichten, damit nicht noch mehr Regenwasser meine Zimmerdecken durchnässt.
10.8.2010 nicht angemeldeter Besuch der Fensterfirma (Partner von DDM B-Dach) // Der Herr lief nur ums Haus mit einem Zollstock und nahm die Maße der mit Jalousien verschlossenen Fenster. Gedächtnisprotokoll: Keine Aussagen seinerseits zu dem Vorhaben. Ich fragte nach der Anzahl der Fenster -> „na alles wie unten und doppelt für oben“. Ich sagte Irrtum, denn der Balkon kommt weg. -> <also dort keine Tür sondern ein Fenster>. Ich zeigte ihm noch das Schwingfenster im Wohnzimmer, aus meiner Sicht ein Problemfall. Keine Reaktion. Ich wies darauf hin, dass die Jalousien bleiben, weil sie erst vor kurzem erneuert wurden. -> „die Jalousiekästen müssen auch gedämmt werden“. Frage von mir, heute sind die Jalousien durch den Holzrahmen mit einem Stift gegen hochschieben gesichert, wie ist das dann bei Kunststoffrahmen? -> „da wird im Jalousiekasten eine Sperre vorgesehen“. Den Herrn noch auf das Treppenhausfenster hingewiesen, was er beim Messen vergessen hatte (war ja aus seiner Position im Garten auch nicht möglich). <Haben sie denn eine Visitenkarte dabei, damit ich weiß, wer heute hier war?> Er klopfte seine Hosentaschen ab, verneinte und verließ mein Grundstück.
11.8.2010telf. bei DDM über Fensterfirma beschwert // Redet der Mann nicht mit einer Frau? Hat er einen Röntgenblick bzgl. Badezimmer- und Toilettenfenster mit Milchglas. Wie erfolgt der Austausch der Fenster? Muss anschließend innen renoviert werden? Wurde mir alles nicht er läutert. Adressenliste der beteiligten Firmen angemahnt.
12.8.20102 Dachdecker (DD) kommen um 12 Uhr // Beide kletterten über eine lange Leiter auf das Dach und stehen auf der vorderen Hälfte. Frage von oben an mich „was sollen wir machen?“. <Das Dach abdichten!!> rief ich zurück. „Wo denn??“ Das war eine Frage zu viel. Ich begann so langsam zu kochen. Wie kann man so ahnungslos sein. <Auf keinen Fall da wo Sie jetzt stehen. Das Regenwasser läuft auf der hinteren Dachhälfte rein>. Sie gingen also auf die hintere Dachhälfte. „Wo jetzt hier?“ Nun platze mir der Kragen. <Wie wäre es, wenn Sie Ihren Chef anrufen und ihn fragen, denn ich habe mir den Dachschaden nicht angesehen>. Einer der beiden Ahnungslosen rief nun tatsächlich den DDM an. Beide kletterten wieder die Leiter herunter, holten ihr Arbeitsmaterial, kletterten wieder rauf, machten irgend etwas, packten ihre Sachen wieder auf das Auto, ich durfte ihren Stundenzettel unterschreiben und sie befreiten mich nach 1,5 Stunden von ihrer Anwesenheit. Trinkgeld gab es nicht.
16.8.2010Eingang der Rechnung für die Arbeit der zwei ahnungslosen DD // 325,35 € für eine Notlösung.
??.8.2010per Post Adressenliste der beteiligten Firmen erhalten
24.8.2010Chef der Dachdämmfirma fragte telf. an, wann er mal zwecks Angebot vorbeikommen könnte? Für den gleichen Tag zugesagt. // Höfliches Auftreten, er beantwortet auch Fragen und erklärt was gemacht werden wird. Er will mit dem DDM noch über die Bodentreppe zum Dach sprechen, ob dort auch eine gedämmt Luke eingesetzt wird. Es muss wegen der gebrochenen Decke (in der Wohnung ist die Decke höher als im Treppenhaus) eine Verschalung um die Dachbodentreppe erfolgen, damit das Dämmmaterial halt bekommt. Da der Dachboden nicht begehbar ist, muss an einigen Stellen das Dach geöffnet werden, damit die Dämmflocken eingeblasen werden können. Alte Dämmung wegen Feuchtigkeit (durchgeregnet) herausnehmen!!!! „Nein, die bleibt liegen“. Habe den Firmenchef auf die abgehängten Decken hingewiesen, dass diese nicht begehbar sind und die Last durch die Dämmung nicht zum Einsturz führen darf!!! Es wird später mit Zertifikat bestätigt, dass die Wärmedämmung den Energievorschriften entspricht.
14.9.2010Anruf beim DDM
- Die Firmen für die Gerüststellung und die Fassadendämmung haben sich noch nicht gemeldet. Brauche bald das Angebot, damit ich mich um die Finanzierung kümmern kann.
- Was ist mit Ihrer Partnerfensterfirma? Ich habe da noch Fragen, denn das Bad soll saniert werden und der Fliesenleger will wissen, wie weit er fliesen kann und was mit dem Fensterbrett wird!!!!
- Adressen von erledigten Baumaßnahmen angemahnt.
- Mein Energiebericht ist noch nicht wieder zurück, um Gegenangebote einzuholen.
- Was kommt neu aufs Dach? Im Internet Metall-Biberschwanz gefunden, was halten Sie davon??? DDM will sich das ansehen. Mit Well-Eternit-Platten jetzt schon zweimal keine guten Erfahrungen gemacht. Deshalb kein Eternit mehr.
- Bzgl. des Dachausstiegs werde ich im Dezember mit dem Schornsteinfeger noch sprechen, ob dieser so bleiben soll, oder er ihn anders angelegt haben möchte.
- Dachrinne muss gereinigt werden. Termin 15.9. um 15 Uhr.
14.9.2010 telf. zu Biberschwanzprofilen Prospekt und Preise angefordert
15.9.2010 erhalten
15.9.2010ein netter junger Mann (DD) kam um 15 Uhr // Bewaffnet mit zwei Eimern kletterte er auf das Dach und wusste auch was er machen sollte. „Der Dreck in der Rinne stinkt ja fürchterlich“ teilte er mir von oben mit. Da er keine Handschuhe an hatte, stellte ich ihm einen großen Eimer mit warmen Wasser, Seife und Handtuch bereit, was er auch dankend in Anspruch nahm, als er wieder unten im Garten war. Das übliche Ritual folgte mit Stundenzettel, Trinkgeld (er strahlte über beide Ohren) und Verabschiedung.
17.9.2010Eingang der Rechnung für die Reinigung der Dachrinne // 103,58 €. Am meisten erschreckte mich die Position 6 - Schuttpauschale 15 € ohne Mehrwertsteuer-. Konnte mir nicht erklären, wie Schutt in meine Dachrinne gelangt sein soll. Muss ich den DDM bei Gelegenheit fragen.
20.9.2010Eingang des Energieberichtes (umsortiert) und Adressen von anderen Baumaßnahmen // DDM wünscht, dass ich nur in Absprache mit ihm seine Kunden besuche.
21.9.2010Fassadenfirma des DDM fragte telf. an, wann sie mal zwecks Angebot vorbeikommen könnte? Für den 22.9.2010 zugesagt.
22.9.2010Fassadenbaufirma Partner des DDM // Der Mann lief ums Haus und ermittelte die Quadratmeter der Fassade. Dann setzten wir uns auf die Terrasse. Ich legte ihm den Bericht des Energieberaters vor. Den Schob er mir ganz schnell wieder zurück, ohne ihn anzusehen. „Sie müssen mir sagen was Sie haben wollen“. <Gut, dazu müssen Sie mir erst einmal sagen was Sie mir anbieten>. „Wir machen 12 cm Styropor auf die Fassade und darauf Putz. Beim Putz können sie wählen zwischen zwei, vier oder sechs Millimeter Putzstärke“. <Ich will aber nicht wieder Putz. Auch der vorhandene Kellersockel mit den Klinkern soll nicht gedämmt werden. Also erst darüber mit der Dämmung beginnen>. Dann stellte ich ihm noch meine vorher überlegten Fragen.
meine Fragen an die Fassadenbaufirma des DDM
- Stärke der Dämmung? Dachüberstand seitlich nur 12 cm vom DDM gemessen!!! Auswirkungen aufs Dach??!! 12 cm Styropor werden aufgebracht und dann darauf der Putz; Dachüberstand muss entsprechend vergrößert werden vom DDM; Der vorhandene Klinkersockel muss auch gedämmt werden bei KfW-Zuschuss
- Fensterlaibung was passiert da, damit die Fensterrahmen nicht zugeklebt werden? Hier erfolgt eine Dämmung von 3 cm ; Beim Fenster braucht die Firma einen Anschlag von 5 cm!! Die neuen Fenster müssen vor der Dämmung eingesetzt worden sein. Neue Fensterbleche erforderlich.
- Der Balkon soll weg! Machen Sie so etwas auch? Balkontür zumauern für ein Fenster!! Ja. circa 1000 € Kosten. Der Abriss muss vor der Aufstellung des Gerüsts erfolgen!!!
- Wie sieht die Lösung an der Terrasse aus? Bis zum Terrassendach 12 cm Dämmung abgeschlossen mit einer Schiene und hinter den Balken 6 cm Dämmung entspricht einem Wärmeleitwert von 30
- Putzart Lieber Klinker wie Firma B-Fassade z.B.! Es können 2 – 6 mm Putz aufgetragen werden. „Klinker macht meine Firma nicht. Die Fassade kostet dann mindestens das doppelte“. Totschlagargument, außerdem ist das Finanzielle meine Angelegenheit.
- Hinweis auf die Wetterseite!!!! Ist von mir erfolgt. Wurde leicht belächelt.
23.9.2010Anruf bei der FirmaB-Fensterwegen Termin für Fensterangebot am 24.9.2010 verabredet
24.9.2010 Firma B-Fenster
meine Fragen an die Fensterfirma B-Fenster
- Wohnzimmer Schwenkfenster wie wird das geändert? Ein großer Flügel oder zwei kleine Fenster. Angebot für beide Varianten.
- Werden die neuen Fenster auch wieder Kippfenster sein? Ja.
- Bad und Toilette Milchglas vorgesehen? Ja.
- Können innen die Fensterbretter bleiben? Ja.
- Speziell im Bad und Küche können die Fliesen an der Fensterseite bleiben? Ja.
- Werden die neuen Fenster kleiner wegen der gedämmten Leibung? Nein.
- Rollstuhl muss durch die Fenstertür zur Terrasse passen!!!! Hinweis gegeben. Bei konkretem Aufmaß nach Auftragserteilung nochmals darauf hinweisen!!
- Dämmung der Jalousiekästen? Nicht unbedingt erforderlich, wenn 12 cm Wärmedämmung auf die Außenwand kommen.
- Sicherung der Jalousien? Nein. Die B-Fenster sind gegen Aufpreis rundum im Rahmen verriegelt.
- Hinweis Jalousien müssen unverändert bleiben.
- Hinweis statt Balkontür ein Fenster.
- Hinweis für die Dämmung braucht die Fassadenfirma einen Anschlag von 5 cm.
Informationen von der Fensterfirma
- Der Fensteraustausch erfolgt ohne Gerüst und Dämmung.
- Die Arbeiten dauern circa eine Woche.
- 8 – 9 Wochen Vorlaufzeit für die Fertigung der Fenster.
- Nach Auftragserteilung erfolgt das detaillierte Aufmaß.
25.9.2010Eingang des Angebotes der Firma B-Fenster
29.9.2010Firma B-Fassade
Habe dem Verkäufer Ingo den Bericht des Energieberaters vorgelegt. Dieser wurde von ihm gelesen und mir teilweise erläutert. Netter Mann. Jetzt habe ich wenigstens einiges daraus verstanden.
meine Fragen an Firma B-Fassade
- Stärke der Dämmung? Dachüberstand seitlich nur 12 cm vom DDM gemessen!!! Auswirkungen aufs Dach??!! 8 oder 10 cm ; Maximalen Dachüberstand anlegen lassen. Fallrohre durch einen Notentwässerungsschlauch ersetzen lassen bis die Dämmung fertig ist.
- Fensterlaibung was passiert da, damit die Fensterrahmen nicht zugeklebt werden? Bei Beginn der Dämmung ansagen, wie man das am Fenster haben möchte.
- Der Balkon soll weg! Machen Sie so etwas auch? Balkontür zumauern für ein Fenster!! Ja. Oder Gitter vor die Tür in Höhe der Brüstung.
- Wie sieht die Lösung an der Terrasse aus? Stützbalken werden eingearbeitet. Das Dach bleibt frei für eventuellen Plattenwechsel.
- Art und Stärke des Dämmmaterials? Nach Ansicht des Berichtes vom Energieberater: Polyurethan 8 cm / 0,30 Wärmeleitwert (je kleiner der Wert desto besser ist seine Dämmeigenschaft) 0,28 Bemessungswert
- Hinweisen auf die Wetterseite!!!! Keine Auswirkung
- Fensterlaibung? Stärke der Dämmung?
Bei Beginn der Dämmung ansagen, wie man das am Fenster haben möchte. Über den Fenstern wird der Klinker hochkant angebracht, damit das Dämmmaterial nicht offen bleibt (siehe Prospekt).
- Abriss des Balkons vor Gerüststellung!? Ja.
- Arbeitsfolge 1. Balkon weg, 2. Fenster, 3. Gerüststellung, 4. Dach, 5. Dämmung? Ja.
- Arbeitsdauer? 4-6 Wochen
- Problem mit dem Gerüst beim Terrassendach!!?? Platten müssen weggeschoben werden, um das Gerüst aufzustellen.
Informationen von der Fassadenfirma
- Das Belüftungsrohr der Öl-Tanks und der Temperaturfühler sollte auf die Höhe des Befüllungsstutzen versetzt werden. Mit Heizungsfirma absprechen.
- keine Blechfensterbretter anbringen lassen, denn Firma B-Fassade setzt dort Dolomit-Naturstein ein.
- 3 Monate Vorlauf um die Steine zu bestellen für die Dämmplatten.
- Angebot ist ein Festpreisangebot. 10 % Anzahlung , 50 % bei Materiallieferung, 30 % bei Baufortschritt, 10 % zum Schluss
Als Tipp: Kellerdecke selbst mit Styrodur 6 cm abkleben.
Empfehlung: Fensterangebot von einer anderen Fensterfirma einholen, mit der B-Fassade schon zusammen gearbeitet hat.
29.9.2010Anruf beim DDM / Gespräch mit der Sekretärin // Angebot angemahnt. <Der Gerüststeller war noch nicht da und Ihre Fensterfirma hat sich auch nicht gemeldet>.
30.9.2010 Anruf bei der von Firma B-Fassade empfohlenen Fensterfirma // Termin 7.10.2010 12 Uhr verabredet
1.10.2010Anruf vom DDM / Gespräch mit der Sekretärin // Der Chef ihrer Fensterfirma ist verstorben. DDM muss erst neue Fensterfirma suchen. Gerüststeller hat meine Telefonnummer erhalten und will sich mit mir in Verbindung setzen. Habe um Überlassung der anderen bereits vorliegenden Angebote gebeten, um einen Überblick über den finanziellen Umfang zu bekommen. Darauf hingewiesen, dass in den Angeboten der Firmen stehen muss welche Wärmewerte (Einsparung) erzielt werden für den Energieberater, um keine Überdämmung zu bekommen (Schimmelbildung).
2.10.2010 Eingang des Angebotes der Firma B-Fassade
6.10.2010Termin bei der Landesbausparkasse bei meinem zuständigen Vertreter
meine Fragen an die LBS
- Zuteilung zu wann? 31.1.2011
- Höhe der Raten monatlich oder vierteljährlich? Monatlich 306 € Zins und Tilgung, wird abgebucht vom Girokonto der Deutschen Bank ab 1.3.2011 bis 31.5.2021; Zinssatz 4,5 %,Kosten der Finanzierung 8.450,62 €
- Extra Baukonto einrichten bei der Bank? Nein, entsteht bei der LBS 71024xxxxxxx
- Abrechnung bis wann und unter Vorlage der Rechnungen im Original (Steuererklärung 2011 haushaltsnahe Dienstleistungen) oder Kopie? Bis 12 Monate nach Zuteilung. Rechnungen LBS zwecks Überweisung an die Firma von Anfang an mit Zahlungsauftrag übergeben.
- Anzahlungen vor der Zuteilung auch abrechenbar? nein
- Rückzahlung von Teilen des Bausparkredites zwischendurch möglich? Auswirkungen? Ja, ohne negative Auswirkung
- muss der Kredit ins Grundbuch eingetragen werden? Bei „Blankokredit“ bis 30.000 € nein, sonst ja. Für den Kredit sind die letzten drei Gehaltsabrechnungen, die Renteninformation und die VBL-Info und Kostenvoranschläge (B-Fenster und B-Fassade bereits direkt vorgelegt) einzureichen.
- Kündigung der Haus-Zeitschrift p 31.12.2010 erfolgte
- Ab 1.1.2011 keine VL-Zahlungen mehr, weil Rentnerin!! angesagt
7.10.2010Besuch dervon Firma B-Fassade empfohlenen Fensterfirma
meine Fragen an diese Fensterfirma
- Wohnzimmer Schwenkfenster wie wird das geändert? Ein großer Flügel
- Werden die neuen Fenster auch wieder Kippfenster sein? Kann man darauf verzichten? Kleine Fenster immer dreh-kipp ist Standard
- Bad und Toilette Milchglas vorsehen! Ja, Ornamentglas
- Können innen die Fensterbretter bleiben? ja
- Speziell im Bad und Küche können die Fliesen an der Fensterseite bleiben? ja
- Werden die neuen Fenster kleiner wegen der gedämmten Leibung? 4 cm bleiben an der Laibung für die Dämmung
- Rollstuhl muss durch die Fenstertür zur Terrasse passen!!!! Rampe 64 cm breit. angesagt
- Balkon wird abgerissen, dafür ein Fenster statt der Tür!! das Fenster wird untermauert und innen verputzt.
- Sicherheit? die jetzigen Jalousiestifte können auch durch die Kunststoffrahmen gebohrt werden.
Er wollte die Jalousiekästen auch herausreißen!! „Die brechen zusammen, wenn wir die alten Fenster entfernen“. <Die Kästen kann man notfalls abstützen beim Fensterwechsel>. Also habe ich das Herausreißen abgelehnt.
Informationen von der mir empfohlenen Fensterfirma
Dauer der Arbeiten 1 Woche; Angeboten wird 2-fach Verglasung (1,1) u-wert 1,2 bzw. 3-fach Verglasung 0,7; Winterpreise Januar bis 15. März circa 7% billiger; Luftentfeuchter in den Räumen aufstellen (Vermeidung Schimmelpilz). Nicht bei Regen lüften!! Angebot kommt in der 41 KW.
Raumluftentfeuchter kosten im Baumarkt für eine Raumgröße von 30 qbm 99,-- € bzw. 50 qbm 180,-- €
11.10.2010 Anruf bei B-Fenster // Rückruf von B-Fenster. Angebotsänderungswünsche: alle 3-flügliegen Fenster nur 2-flüglieg; OG ohne WK1 Sicherheit; Hinweis auf Übernahme der alten Jalousieschienen fehlt! Werden neue angebracht. ; Balkonfenster untermauern und innen putzen! ; Fenster im April 2011 einbauen. Alte Fensterbretter provisorisch bis zur Außendämmung befestigen. LBS Geld erst ab 31.1.2011, deshalb mit 50 % Anzahlung Probleme. Wird geändert in 10 %. Auftrag am 14.10.2010 erteilen, wenn ich mir bei B-Fenster die Fenster in der Ausstellung ansehe. Der Verkäufer hat ab diesem Tag 2 Wochen in Urlaub.
12.10.2010 Eingang neues Angebot der Firma B-Fenster jetzt bei 20.900,- €
12.10.2010 Anruf bei DDM B-Dach // Um Rückruf gebeten. Erfolgte nicht.
13.10.2010 Anruf Firma B-Fenster // Nachfrage, ob das neue Angebot eingegangen ist. Telf. mit dem Verkäufer noch den Endpreis von 20.900,- € auf 20.500,- € herunter gehandelt.
13.10.2010 Eingang des Angebotes der von Firma B-Fassade empfohlenen Fensterfirma // Nur Zweifachverglasung 13.750,45 €. Diese Firma kommt für mich nicht in Betracht.
14.10.2010 Anruf bei DDM B-Dach // Angebot soll am späten Nachmittag abgegeben werden. Gerüststellerfirma wurde selbst geschätzt.
14.10.2010Unterlagen bei LBS abgegeben // Als nächstes kommt der Kreditantrag, den ich bei der LBS unterschreiben muss
16.10.2010Eingang Anzahlungsrechnung B-Fenster über 2.050,-- €
18.10.2010 Anruf bei DDM B-Dach // Durchsprache des Angebotes am 19.10.2010 um 16 Uhr
18.10.2010 Anruf bei B-Fassade Verkäufer Ingo // Auf das Dachdeckerproblem hingewiesen und um Fristverlängerung gebeten. Neuer Termin 30.11.2010. Ingo besorgt mir einen weiteren Dachdecker (genannt DDM6) aus dem Umland.
18.10.2010 Anruf vom DDM6 (empfohlen von Firma B-Fassade) // Termin am 22.10.2010 8 Uhr
19.10.2010 DDM B-Dach Durchsprache des Angebotes vom 14.10.2010 // Die Rechnung von 1991 als Nachweis, dass die Dachplatten kein Asbest mehr enthalten, dem DDM vorgelegt. <Ihre Hausdämmfirma ist raus aus dem Projekt. Der Mann spricht auch nicht so gerne mit einer Frau. Ich hatte ihm gesagt, dass der Klinkersockel nicht gedämmt werden soll und trotzdem steht in seinem Angebot – Handaushub am Sockel, so dass die Dämmschicht circa 20 cm tief unter der Erdgleiche beginnen kann. Der Mann hört nicht zu>. „Oh, schon die zweite Firma“. <Für den Übergang bis die Fassade gedämmt ist statt Regenfallrohr ist bitte ein Notentwässerungsschlauch vorzusehen, Wunsch der Fassadenfirma B-Fassade. Brauchen Sie dann später für die Montage der Fallrohre ein Gerüst?>. „Für die Montage der Fallrohre wird kein Gerüst benötigt“. <Sie bieten als Dacheindeckung Dachziegel an. In unserem Vorgespräch im August hatte ich Ihnen aber gesagt, dass ich keine Dachziegel haben will. Ich stelle mir ein Metalldach vor>. Der DDM will sich erkundigen. Folgende Unterlagen hat sich der DDM mitgenommen: 6 Seiten Statik zum Dach aus dehnen hervorgeht, dass das Dach eine Dachneigung von 7 Grad hat, Prospekt und Preisliste für Biberschwanzprofile. „Ein Überarbeitetes Angebot kommt in der 43 KW“. DDM möchte von Firma B-Fassade wissen, wie der Giebelanschluss realisiert wird. Ich sorge dafür, dass Ingo (B-Fassade) beim DDM anruft. „War der Gerüststeller schon da?“ < N E I N>. <Können Sie mir bitte erklären, was das für eine drollige Position – Schuttabfuhr – in Ihrer Rechnung zur Dachrinnenreinigung ist?> „Von irgend etwas muss ich ja leben“ und grinst mich an. <Gut zu wissen, beim nächsten Mal nur noch Reinigung der Dachrinne ohne Schuttabfuhr, denn das Laub kann bei mir auf dem Kompost entsorgt werden>.
20.10.2010 telf. Ingo Firma B-Fassade // gebeten DDM B-Dach anzurufen, wegen Giebelanschluss – Frage vom 19.10.2010, mit der Bitte mich über den Erfolg des Gespräches zu informieren. „B-Fassade geht gegen die Schalung (Gesimskasten), wenn das Dach fertig ist“.
20.10.2010 telf Heizungsfirma // Tanklüftung muss 2 m hoch sein. Bei der nächsten Wartung dem Monteur zwecks Materialermittlung Rohr und Temperaturfühler alles zeigen, damit dieser das aufschreiben kann für ein Angebot.
22.10.2010 DDM6 (empfohlen von der Firma B-Fassade) 8 Uhr zwecks Angebotserstellung // Er will das Dach mit Bitumen-Dachpappe eindecken. Das muss frühestens nach 15 Jahren mit Kaltanstrich getränkt werden. Unter die Dachpappe sollen 24 mm starke OSB-Platten gelegt werden. Die Dachbalken bleiben frei. Die Giebel werden auch wieder mit Schindeln verkleidet. Regenfallrohr bleibt frei. Will das Laufgitter nicht wieder anbringen, denn der Schornsteinfeger kann ja auf der Dachpappe laufen!! Bitumen will ich aber nicht!!, nachdem was ich über Bitumen im Internet gelesen habe. Wärmedämmung wird von ihm auch angeboten.
Die stofflichen Eigenschaften von Bitumen erlauben eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten im Bauwesen. Im Hochbau wird Bitumen beispielsweise zum Schutz von Gebäudeteilen gegen Wasser verwendet. Dabei kommen Bitumenanstriche zur Verwendung oder verschiedene Bitumenwerkstoffe, zum Beispiel Bitumendachbahnen als Dachabdichtung. Es gibt sie als Bitumenbahnen (Trägereinlagen mit beidseitigen Bitumen-Deckschichten) oder als Polymerbitumenbahnen (Elastomer-(PYE) und Plastomer-(PYP) Bitumenbahnen).
Ist Bitumen dauerhaft der Witterung ausgesetzt, wird es aufgrund von Oxydationsvorgängen spröde und rissig. Oberflächenschutzsysteme oder die Beimischung von Kunststoffen können die Wirkungsdauer der Abdichtung wesentlich verlängern
Bitumenabdichtungen sollten im Normalfall mit einem Gefälle von mindestens 2 % ausgeführt werden, damit das Wasser abfließen kann. Bei geringerem Gefälle kann Wasser stehen bleiben. Wasser beschleunigt den biologischen und chemischen Abbau des Bitumen. Physikalisch schadet das stehen gebliebene Wasser durch Nass-Trockenzonen im Sommer und Eisbildung im Winter.
offene Fragen:
- Wie wird das Dach belüftet???
- Gerüst?
25.10.2010 Chef der Firma für Blitzschutzanlagen 10 Uhr // Neue Vorschriften verlangen 4 statt 3 Ableiter ins Erdreich. Der 4. wird vorne bei dem Fallrohr der Dachrinne angebracht. Es werden die vorhandenen Ableiter in Höhe des Sockels abgetrennt. Seit 2006 muss eigentlich ein Ring ins Erdreich um das Haus gelegt werden, aber bei einer bereits bestehenden Blitzschutzanlage nicht. Die Art der Dachdeckung hat keinen Einfluss auf die Blitzschutzanlage, lediglich muss wegen der Befestigung die Firma informiert werden vor der neuen Montage. Es kommt ein Angebot für Demontage und Montage. Der Chef hat noch mit einem ihm bekannten Dachdecker telefoniert bzgl. der Dacheindeckung. Bei 7 Grad Dachneigung keine Ziegel. Biberschwanzmetall muss verklebt werden. Dachpappe mit OSB-Platten (30 mm) geht.
25.10.2010 Anruf von Ingo Firma B-Fassade // Zweimal versucht DDM B-Dach zu sprechen. Er hat nur die Sekretärin erreicht. Anruf bei DDM B-Dach / gesprochen mit dem Bauleiter des DDM (Ersteller des ersten Angebots) und die Rufnummer von Firma B-Fassade Verkäufer Ingo durchgegeben. Unterlagen 6 Seiten Statik und Metallbiberschwanzprospekt und -preisliste zurückgefordert. Telf. und persönlich informiert, dass keine Gesimsschalung erfolgen soll. Dafür die vorhandenen Balken gut streichen gegen Pilz und Tierverbiss. Meine Unterlagen brachte Abends der Bauleiter des DDM vorbei! „Das Angebot habe ich erstellt, um meinen Chef zu entlasten“. <Wie können Sie ein Angebot erstellen für ein Objekt, das Sie vorher noch nicht gesehen haben?> „Ich hatte ja die Unterlagen von dem Energieberater“. <Jetzt gehen Sie aber mal schnell auf das Dach, damit Sie sehen worum es geht>. Dem Bauleiter des DDM das Dach gezeigt, weil die Statikunterlagen eine Holzbalkendecke ausweist, aber es eine abgehangene Decke geworden ist und man das Dach von unten nicht sehen kann. Aber er war wieder nicht auf dem Dach!! War schon für den Feierabend gekleidet. Er blickte nur von der Bodentreppe unters Dach. „Was halten Sie von einer Bitumen Eindeckung?“ <Machen Sie mir dafür ein Angebot>. Er hat Unterlagen zum Metalldach angefordert „keine schlechte Idee von Ihnen“. <Ja, denn die von Ihnen angebotenen Dachziegel sind für 7 Grad Dachneigung nicht geeignet, sondern ab größer 10 Grad>. Er machte Fotos von der abgehangenen Decke unter der Dacheindeckung. Und ging wieder.
26.10.2010 Anruf bei dem Gerüststeller des DDM nach Recherche im Internet // gesprochen mit dem Chef / er kannte den Auftrag ein Angebot zu erstellen noch nicht!!! <Jetzt wissen Sie es aber. Bitte nennen Sie mir einen Termin>. Wir haben den 3.11.2010 10 Uhr vereinbart.
26.10.2010 Anruf vom LBS-Vertreter // Kreditvertrag liegt zur Unterschrift vor. Termin 28.10.2010 11 Uhr mit Personalausweis.
27.10.2010 Anruf bei DDM B-Dach // Er hat mir das neue Angebot gestern Nacht circa 22.30 Uhr in den Briefkasten gesteckt. <Danke, allerdings ohne Dachpappe, wie mit Ihrem Bauleiter besprochen. Reden Sie nicht miteinander>? <Wer verschaukelt mich jetzt? Sie mit Ihrer Nachfrage am 19.10.2010, ob der Gerüststeller schon da war, oder der Chef dieser Firma, der nichts von einem Auftrag zur Angebotserstellung wusste>. „Ich bin mir sicher, dass eine Mail an den Gerüststeller rausgegangen ist. Sie würde ich nie vera..... .“ Er will Firma B-Fassade anrufen. Erhalte ein weiteres Angebot für Dachpappeneindeckung (Bitumen). „Das wäre dann das 3. Angebot“. (Etwas maulig der DDM)
27.10.2010 ein weiterer DDM aus dem Branchenbuch (genannt DDM3) 11.30 Uhr zwecks Angebotserstellung // Pünktlich, aber betrunken (Alkoholfahne). Er kletterte erst auf das Dach. Ich war froh, als er wieder auf dem korrekten Weg unten war. Wir setzten uns auf die Terrasse, denn in einem geschlossenen Raum hatte ich befürchtet, dass mir von dem Alkoholgeruch schlecht wird. Seinen Besuch habe ich so bald wie möglich beendet.
Meine Fragen, seine Antworten:
-Was kann man für eine Eindeckung machen? Ziel ist, das Dach muss dicht sein! Trapezblech oder Dachpappe und Zellulosedämmung. Die Lüftung muss die Fassadenfirma machen??
- Meine Hinweise
kein Eternit mehr; derzeitige Deckung ist asbestfrei; Dachneigung 7 Grad laut damaliger Statik; abgehangene Decke!!! keine Holzbalkendecke wie in der Zeichnung; Fallrohre wie jetzt, nicht in den Boden; Gitterrost bleibt (benötigen neue Befestigung bei anderem Dacheindeckungsmaterial
- Dauer der Arbeiten? 4 Wochen mit Dachdämmung
- Max. Dachüberstand an den Giebelseiten für Fassadendämmung? bis 30 cm möglich
- Brauchen Sie ein Gerüst? ja
- Schornsteinabdeckung damit es nicht in den Schornstein regnen kann? Steine am Schornstein sind locker!!!
Internet suche empfohlen nach ICOPA (Bitumenbahnen) und VEDAG. Offenes Dach z.Z., Warmdach ohne Belüftung später
Angebot dauert 3-4 Wochen .................................. Das ist bis heute noch nicht eingetroffen.
28.10.2010 Eingang Angebot der Firma für Blitzschutzanlagen // über 951,05 €
28.10.2010Bei der LBS den Kreditantrag unterschrieben // Der LBS-Vertreter beantragt für mich eine PIN, damit ich den Kontostand im Internet ansehen kann. Er akzeptiert die Rechnungskopien als „Original“ für die Überweisungen mit einem von mir ausgefülltem Zahlungsauftrag. Beide Unterlagen per Post an meinen LBS-Vertreter schicken.
1.11.2010 Anruf bei Firma für Blitzschutzanlagen Gespräch mit dem Chef // Angebot wird von mir schriftlich angenommen.
1.11.2010Anruf bei einer Firma für Trapezbleche gefunden im Internet // Das von mir im Internet gefundene Pfannenblech B1 für eine Dachneigung von mindestens 8 Grad , nach Auskunft des dortigen Mitarbeiters nicht bei 7 Grad benutzen, keine Garantie!!!Zubehörteile bieten sie auch an. „Sie brauchen ein Thermodach, sonst schwitzt es“, keine weitere Hilfe (sehr unfreundlich). Ich solle selber im Internet suchen und dann wieder anrufen.
1.11.2010 Anruf bei einer weiteren Firma für Trapezbleche gefunden im Internet // Der Dame am Telefon mein Problem geschildert (sehr freundlich). Sie meint ein Trapezprofil für 7 Grad wäre sinnvoll, aber sie schickt den Außendienstmitarbeiter zur Vorortberatung vorbei. Der Außendienstmitarbeiter hat sich gemeldet und mit mir den Termin 8.11.2010 vereinbart. War sehr euphorisch ein passendes Dachmaterial mir anbieten zu können. Kennt angeblich die Firma B-Dach.
1.11.2010 Anruf bei DDM B-Dach // Gesprochen mit dem Bauleiter des DDM: Vorgeschlagen, dass Herr B-Dach am 8.11.2010 mit dazu kommt, um nicht mein Halbwissen weitergeben zu müssen. Termin war noch frei bei DDM B-Dach. Habe um Rückruf gebeten. Erfolgte nicht. Laut dem Bauleiter des DDM wurde das Pfannenprofil 52 über den Großhandel bei Firma Laukien für 7 Grad als unbedenklich bestätigt!???
3.11.2010 Gerüststeller des DDM um 10 Uhr // Wieder zwei Herren, die mit einer Frau nicht freiwillig sprechen. Der Chef persönlich und ein weiterer Herr gingen mit ihrem Messgerät ums Haus. Kurz bevor sie schon wieder das Grundstück verlassen wollten, konnte ich ihnen noch schnell meine Fragen stellen.
Meine Fragen:
- Dauer um das Gerüst aufzustellen? 1- 2 Tage
- Dauer um das Gerüst abzubauen? 1 Tag
- Wie wird das Problem Terrassendach gelöst? Mit 8 m Bohlen
- Steht das Gerüst frei? „Nein, wird im Mauerwerk verankert wegen des Fangzauns. „Kommt ja dann die Dämmung drauf“. Es wurde nicht nach der Art des Mauerwerks gefragt!!
- Meine Hinweise:
Angebot bitte an Herrn B-Dach und an mich; Balkonabbruch erfolgt erst durch die Firma B-Fassade
„Der Holzzaun muss weg, das Beetgitter auch wegnehmen. Schlauch am Wasserhahn anbringen. Das Gerüst wird vom Wagen aufgebaut, keine Lagerung auf dem Grundstück“. Freundliche Worte. „Geht die Rechnung an sie“? <Ja, da ich nichts über DDM B-Dach Abwicklung weiß>.
3.11.2010 Anruf bei meiner Versicherung wegen Bauherrenhaftpflichtvers. // Die Versicherungsvertreterin kümmert und meldet sich wieder.
3.11.2010 Anruf bei Firma B-Fassade Verkäufer Ingo // DDM B-Dach hat sich noch immer nicht bei ihm gemeldet. Er hat dort zweimal angerufen und mit der Sekretärin gesprochen. Angebot von DDM6 kommt.
4.11.2010 Anruf bei DDM B-Dach, weil er nicht zurückgerufen hat // Er kommt am 8.11.2010 mit dazu. Habe ihm gesagt, dass er bei einer guten Lösung für das Dach als Auftragnehmer geplant ist. Der Gerüststeller hat schon mit ihm gesprochen. Die Rechnung soll über den DDM laufen, dann ist er für die Planung zuständig und schlägt 6 – 10% auf die Rechnung des Gerüststellers drauf (dito Dachdämmung). Wie komme ich zu der Ehre solche Internas zu erfahren. Bitumendach kann er auch als Kaltdach einrichten, dann darf die Geschossdecke nicht voll befüllt werden, damit die Außenbelüftung erhalten bleibt. Da gibt es keine Probleme mit der 7 Grad Dachneigung. Die Variante Bitumendach habe ich erst mal in die Warteschlange gestellt, bis nach dem Gespräch mit der Trapezblechfirma am 8.11.2010.
5.11.2010Eingang Angebot vom Gerüststeller des DDM über 3.357,48 €
5.11.2010Eingang Angebot vom DDM6 über 18.769,36 €
8.11.2010 Außendienstmitarbeiter der Trapezblechfirma 10 Uhr / mit DDM B-Dach am 1.11.2010 mit eingeladen // Beide Herren sind gekommen. Der Außendienstmitarbeiter erläutert das Problem mit dem Pfannenprofil, dass bei starkem Regen Wasser auf den „Pfannen“ stehen bleibt und doch in die Überdeckung der einzelnen Tafeln eindringt. Er empfiehlt Trapezprofil 45 – 333 S. Durch den breiten Raum („je breiter desto besser“) zwischen den Trapezen kann das Wasser besser ablaufen. Gewicht 7,5 kg pro qm Fläche. Tafelbreite 1 m. Befragt zur Verlegung von rechts nach links, sagte er „es kann auch wegen der Wetterseite von links nach rechts verlegt werden“. Befragt nach geräuscharm / regen gedämmt sagte er „das wäre abhängig von der Befestigung und man kann noch ein Flies unterlegen zur Geräuschdämmung“. Das Obermaterial ist licht beständig und Granidur beschichtet. Lieferfrist 8-10 Tage. Auch dieses Profil besser mit Laufbohle betreten. Das Dachfenster so anbringen, dass man ohne Drehung aufs Dach kann. DDM B-Dach will auch mit dem Schornsteinfeger sprechen. Die Sparren (Balken) und überstehenden Bretter auf der Traufseite werden mit Holzlasur gestrichen.
8.11.2010anschließendesGespräch mit DDM B-Dach ohne den Vertreter der Trapezblechfirma // <Wie kommt es zu den 110 qm Dachfläche im Angebot (da bekommt die Bezeichnung kalt Dach plötzlich einen Sinn, wenn nicht alles abgedeckt wird, kleiner Scherz von mir), da es ja jetzt noch an den Giebelseiten vergrößert wird?> „Ich rechne noch einmal neu“. <Durch solche fehlerhaften Angaben, nutzt das Angebot nichts für die erforderliche Finanzplanung. Dito Gerüststeller ist jetzt auch teurer als im Angebot. Das Angebot des Gerüststellers nehme ich erst an, wenn das Dach klar ist. Bitte ggf. weitergeben an den dortigen Chef, bei Rückfragen. Im übrigen möchte ich ein Festpreisangebot, damit ich am Ende der Maßnahme keine böse finanzielle Überraschung erlebe>. Bedenken gegen zu viel Hämmern auf dem Dach wegen der abgehangenen Decke geäußert. „Wir schießen die Nägel ein. Die hängt ja an den Querbalken und nicht an den Sparren (Balken)“. 16.45 Uhr Einstieg von mir ins Dach und Anruf bei DDM B-Dach. Er mault, dass ich ihn um diese Zeit anrufe, sage ihm aber trotzdem, dass die Decken doch an den Sparren hängen und zwischen Eternit-Platte und Schalung ist nur eine Gitterfolie. <Ihr Bauleiter hatte neulich Erinnerungsfotos gemacht. Vielleicht ist da etwas zu erkennen. Nicht so sehr an die Statikunterlagen aus der Bauphase klammern, denn es wurde entgegen der Bauzeichnungen die abgehangenen Decken realisiert. Wichtig ist das vorhandene zu beachten!!!> DDM B-Dach will die zugelassene Dachneigung für das Trapezprofil noch prüfen, da ich im Internet und in den überlassenen Unterlagen nichts finden kann. Ebenso die zugesagte rechts/links Verlegung, weil von der Trapezblechfirma mir sagt wurde, dass wegen der Wasserfalle das nicht möglich wäre. Telf. am 9.11.2010 mit der freundlichen Dame von neulich: die Tafeln sind 1 m breit und können bis zu 12 m lang gefertigt werden. Wegen der Wasserfalle kann man beim Trapezprofil entgegen dem Pfannenprofil die Tafel wenden. Die Dachneigung bestimmt die Länge der zu verlegenden Tafel. Böse Überraschung: bei der Geschossdämmung nicht nur einblasen der Isoflocken, sondern auch anbringen einer Dampfbremstapete an den Decken in der oberen Wohnung.<Davon hat der Dachdämmchef nichts bei seinem Besuch gesagt. Noch einer der nicht mit mir spricht>. DDM will ihn dazu noch ansprechen. <Ich möchte es danach auch vom Dachdämmchef erklärt bekommen und warum er das mir nicht bei seinem Besuch gesagt hat>. Es steht allerdings im Angebot -kurzfristig bauseits anzubringen-. „Diese Tapete sieht wie Rauhfaser Tapete aus“. „Sonst bleibt im Bad das Wasser an der Decke stehen“. „Sie müssen nach den Fensterarbeiten sowieso renovieren“. <Nein, ich habe die Zusage von B-Fenster, dass seitlich der Fenster weder die Fliesen noch die Tapeten beschädigt werden>. Durchsprache der Unterlage - Bauvertrag nach VOB -: Die VOB bekomme ich erst bei Auftragserteilung. Finde ich sehr spät. Befragt zu den Abschlagszahlungen: er kommt mit 30% bei der ersten Zahlung hin, weil er Skonto der Lieferanten nutzt. <Ich habe die im Angebot aufgeführten Materialkosten aufsummiert, danach müssen Sie bei 30 % Anzahlung noch Geld von zu Hause mitbringen>. „Der Gerüststeller will ja auch sein Geld haben“. <Eben, ich biete Ihnen an 1. Zahlung 50 %, 2. Zahlung 70 %, 3. Zahlung 90 % >. Ohne Begeisterungsruf wurde das von ihm akzeptiert und sofort notiert. Dann habe ich ihm meine Problematik mit der Zahlungsabwicklung über die LBS erläutert (hoffentlich reichen die 10 Tage Zahlungsziel). Er will mit den Hausdach Arbeiten in 3 Wochen fertig sein. DDM B-Dach ruft in meinem Beisein Ingo von der Firma B-Fassade an. Lüftungsteine hat Firma B-Fassade und wird diese auch auf den Giebelseiten einbauen. Achtung, die alten müssen raus!!!! Permanente Lüftung. Sie stimmen sich auch ab, bezüglich des Anschlusses der Fassadendämmung an das Dach. Habe DDM B-Dach mein ´Bauschreiben vorgelegt`:
Energetische Maßnahme
in Berlin
Eigentümerin Frau M. Theml
Beteiligte:
Firma B-Fenster Ansprechpartner Hans 030 –
Firma für Blitzschutzanlagen Ansprechpartner Chef 030 –
Gerüststeller des DDM Ansprechpartner Chef 030 –
Firma B-Dach Dachdecker und Bauklempnerei Ansprechpartner Hr. B-Dach 030 –
Firma für Wärmedämmung Dachboden Ansprechpartner Chef -3379
Firma B-Fassade Fassadendämmung Ansprechpartner Ingo -3379
Um einen guten Erfolg bei der durchzuführenden Maßnahme zu erzielen, bitte ich alle beteiligten Firmen um kollegiale Zusammenarbeit. Die Rechnungen erbitte ich immer in 2-facher Ausfertigung und auch ggf. Unterlagen, die auf dem Grundstück von mir abzuzeichnen sind. Negative Erfahrungen veranlassen mich zu den nächsten Ausführungen: Die vorhandene Gartenanlage und Terrasse sind sorgsam zu behandeln. Wir möchten nicht nach Abschluss der Maßnahme den Garten neu anlegen müssen.
Dacharbeiten: Beginn erst, wenn die neuen Materialien auf dem Grundstück sind. 1991 hatten wir vier Wochen ein offenes Dach, weil das Material nicht geliefert werden konnte. Die dadurch erforderlichen Malerarbeiten an den nassgeregneten Zimmerdecken waren nicht unerheblich.
Achtung! Bei der Obergeschossdecke handelt es sich um eine an den Dachsparren befestigte abgehangene Decke. Sie darf nicht betreten werden!!
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Margit Theml
Kenntnisnahme Firma Datum / Unterschrift
Er würde es unterschreiben. Versichert mir aber, dass seine Leute ordentlich sind. „Sie kriegen meine besten Leute“. <Nur die besten?. Die beiden Ahnungslosen möchte ich aber nicht noch einmal auf meinem Grundstück sehen>. „Was meinen Sie mit Ahnungslosen?“ <Na die zwei Experten, die das Hausdach abdichten sollten und mich vom Dach herunter gefragt haben, was sie machen sollen. Woraufhin ich ihnen geraten hatte Sie anzurufen>. Daran konnte er sich natürlich nicht mehr erinnern. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung findet der DDM sinnvoll. Er will mir einen Nachweis erbringen, dass er sein Haftpflichtprämie bezahlt hat. Beim verlassen des Hauses, kommt der DDM auf seine Fassadendämmungsfirma zu sprechen: ich äußere meinen Unmut über die von mir gewünschte nicht Dämmung des Sockels und dann folgt sein Angebot mit Aushub, um den Keller auch zu dämmen. Der Mann hört nicht zu. So etwas muss ich mir nicht antun. Ich habe den DDM noch gefragt, wie die Kellerdecke gedämmt werden soll. „Wichtig ist es die Decken der nicht beheizten Räume zu dämmen“.
12.11.2010 mein Anruf bei der Partnerfirma des DDM für die Wärmedämmung des Hausdaches // DDM B-Dach hat sich noch nicht bei ihm gemeldet! Thema Dampfbremstapete: Die Entscheidung fällt Vorort, wenn der Dämmstoff eingeblasen ist. Es handelt sich dabei um einen Kondensationsschutz im Obergeschoss zum Dach hin. Beim Übergang von warm (Zimmer) zu kalt (Dach) kann es zur Kondensation kommen. Damit soll das Eindringen von Feuchtigkeit in das Dach (Dämmstoff) verhindert werden. Wichtig ist mit dem DDM abzustimmen, dass die Belüftung des Daches nicht nur an den Giebelseiten, sondern auch über den First hinaus erfolgen muss. Raumluftentfeuchter bringen nichts. Er empfiehlt nicht die Tapete ähnlich Rauhfaser, sondern ein Flies von proclima (Santa UT), das mit Deckenfarbe überstrichen werden kann und besser aussieht als die Tapete. Dieses Flies kann der Chef mir besorgen. Angebracht wird das vom Maler. Gut ist auch, wenn das Dachmaterial eine anti-condens Beschichtung hat. Bietet die Trapezblechfirma laut Datenblatt an. Auf meinen Vorschlag das Dach nicht so voll zu pusten, damit es schön lüften kann, darf er nicht machen, denn die Schornsteinfeger melden das gerne weiter, was bestraft wird, weil die EnEV nicht eingehalten wurde. Meine Bitte an den Chef der Wärmedämmung mit DDM B-Dach zu sprechen, damit ich nicht mein Halbwissen weitergeben muss. Er verspricht es trotz vieler Arbeit. Baustrom 220V / 16A besser verteilt auf mehrere Steckdosen, aber jede einzeln abgesichert!!!!! Reserve Sicherungen bereithalten. Erst wenn man nachhakt, dann werden die Herren manchmal gesprächiger.
16.11.2010einweitererDDM aus dem Branchenbuch (genannt DDM5) 11 Uhr zwecks Angebotserstellung // Anruf um 11 Uhr, er kann nicht kommen wegen dringender anderer Arbeiten. Er meldet sich am Nachmittag aus dem Büro zwecks Vereinbarung eines neuen Termins. Rückruf erfolgte nicht.
16.11.2010 Deckenflächen im Obergeschoss gelasert für Flies / Dampfsperre
Wohnzimmer 19,95 qm
Speisezimmer 14,38 qm
Küche 8,80 qm
Flur 9,80 qm
Bad 4,98 qm
Büro 10,10 qm
WC 1,58 qm
Schlafzimmer 16,95 qm
Treppenhaus 10,52 qm
Summe 97,06 qm
18.11.2010 Anruf bei DDM B-Dach / warum die Funkstille? // Sekretärin will ihm sagen, dass ich angerufen habe. Es erfolgte kein Rückruf.
19.11.2010 Erneuter Anruf bei DDM B-Dach // Sekretärin will nochmals erinnern. Rückruf am Nachmittag vom DDM B-Dach. Er ist an dem Auftrag interessiert. Es wird auch mein Wunschtermin - Start am 6.6.2011- berücksichtigen. Der gute der. Mit seinem Partner für die Dachdämmung hat er auch gesprochen. Bzgl. der anti-condens Beschichtung will DDM noch bei der Trapezblechfirma nachfragen. Baustrom 220V / 16A wird benötigt. Vorschlag von mir, einfach auf dem Dach nachmessen wegen der Differenz aus seinem Angebot von 110 qm zu 137 qm laut Rechnung vom damaligen DDM aus dem Jahr 1991. Außerdem die echte Dachneigung ermitteln. Schornstein auch prüfen wegen der angeblichen lockeren Steine laut DDM P-Dach. Deshalb will der DDM am 22.11.2010 um 10.30 Uhr kommen. Neues Angebot folgt dann. Danach werden wir uns auf ein Festpreisangebot einigen. Mit seinem Gerüststeller hat er noch nicht gesprochen, wegen der Differenz von circa 250,-- €!
22.11.2010 DDM B-Dach will das Dach ausmessen, etc. um 10.30 Uhr // Er war sogar pünktlich. Am Schornstein ist ein Klinkerstein locker und einige Fugen sind frei. DDM wird das ausbessern lassen. Keine Umkleidung des Schornsteins nötig! Dachneigung zwischen 7 und 9 Grad. Die Messung der Dachfläche hat 135 qm ergeben. Sieh an, doch keine 110 qm. Da das Garagendach inzwischen auch undicht und brüchig ist, auch dafür ein Angebot erbeten. DDM hat gleich ausgemessen. Es wird nur eine neue Bitumenschicht aufgetragen. Das alte kann bleiben inkl. Dachrinne. Den Nachbarn muss ich informieren, dass die neue Bitumenschicht dann zu ihnen darübergelegt wird. Die Dachrinne an der Terrasse soll auch ausgebessert werden. DDM gesagt, dass das Hausdach Priorität hat.
25.11.2010 Firma B-Fassade Verkäufer Ingo war da zwecks Auftragserteilung //
Meine Fragen:
- Wer muss informiert werden – Schornsteinfeger / – Bauamt? Ggf. muss um den Schornstein mit nicht brennbarer (A1) Steinwolle gedämmt werden, das Material Isofloc für die Hausdachdämmung ist brennbar! Bauamt muss nicht informiert werden, weil es eine WVS – Maßnahme ist, die nicht genehmigungspflichtig ist. Es wird ein Wärmeverbundsystem (WVS) mit keramischer Oberfläche angebracht. Abstandsvorschriften zum nächsten Grundstück entfallen, da der Staat die Wärmedämmung wünscht.
- Besitzt die Firma B-Fassade eine Haftpflichtvers. ? Berufshaftpflicht tritt bei Personenschäden ein, auch wenn die Prämie nicht bezahlt wurde. Betriebshaftpflicht tritt ein, wenn z.B. ein Fenster am Haus beschädigt wird.
- Welchen Baustrom brauchen sie? 220V / 16A
- Einfügen der Halterungen für Regenfallrohr, Tankbelüftung, Blitzschutzanlage vor dem Verfugen? Das Beste ist, wenn Firma B-Fassade an den Stellen ist, dass dann die Firmen Vorort sind.
- Bekomme ich auch Fugenmaterial für Ausbesserungen? Nein, das Material wird bei Lagerung hart. „Fassadenänderungen, - arbeiten“ nur über Firma B-Fassade! Auch in Zukunft.
- Dürfen die Firmen ihr Gerüst mitbenutzen? Nein. Weil das Gerüst nicht abgenommen wird. Die Gerüststellerfirma des DDM muss ein Schild am Gerüst anbringen, auf dem steht, dass das Gerüst abgenommen wurde, damit auch andere Personen das Gerüst betreten dürfen. DDM B-Dach informieren.
- Lüftungssteine für Giebel und Küche, werden die alten raus genommen? Am Giebel wird es Vorort entschieden. Ggf. mehrere Lüftungssteine einsetzen. Mit DDM B-Dach absprechen, ob einer ausreichend ist pro Giebelseite. In den Küchen sind sie nicht notwendig, aber die Lüfter müssen erhalten bleiben. Ingo wird einen Elektriker vorbeischicken, der sich die alten Lüfter ansieht. Neue Lüfter sind nicht im Festpreis enthalten
- Wie kann man die Fassade reinigen, denn vom Terrassendach spritzt das Regenwasser an die Fassade? Die Fassade kann gekärchert werden. Vorsichtig bei den Fugen.
Infos von Ingo:
- B-Fenster Schallschutzklasse erfragen, damit den BBI (Fluglärm) anschreiben und Zuschuss beantragen.
- DDM soll bei der Trapezblechfirma Garantie für das Dachmaterial erfragen.
- DDM B-Dach soll den Termin 6.6.2011 bestätigen, Firma B-Fassade will parallel zum Dach arbeiten (geht nicht siehe 29.11.).
- Ingo will versuchen den Balkon noch in diesem Jahr abreißen zu lassen, damit ich noch was von der Steuer absetzen kann. Seine Chefin wird sich am 29.11.2010 melden. Der Balkontüraustritt wird mit Brettern gesichert. Dann ist vorsorglich auch der Gerüststeller zu informieren Position 1.4 des Angebotes kann dann entfallen oder ändert sich. Vielleicht auch, dass Dach und Fassade parallel gemacht werden.
- Baumaterial ; Da Dachdecker und Fassadenfirma zur gleichen Zeit arbeiten wollen, wird Firma B-Fassade das Material bei sich lagern und nur bedarfsgerecht anliefern.
- am 6.6.2011 soll mit Firma für Blitzschutzanlagen, Firma B-Dach Fallrohre, der Heizungsfirma Tankbelüftung und Temperaturfühler die Vorgehensweise abgesprochen werden. Die Heizungsfirma soll 10 cm Abstand zur jetzigen Fassade lassen, damit B-Fassade dahinter gehen kann.
- Haustürlampe empfiehlt Ingo eine LED – Lampe mit Solar (d.h. es wird kein Strom mehr benötigt) und verspricht auch diese zu montieren.
29.11.2010 Anruf von Frau B-Fassade Fassadenfirma // Will eine Rechnung für den Balkonabriss schicken, damit ich die Lohnkosten noch in diesem Jahr von der Steuer absetzen kann. Habe auf die Problematik hingewiesen, dass das Gerüst in dem Mauerwerk verankert wird und deshalb wohl nach meiner Meinung kein paralleles Arbeiten zum Dachdecker möglich ist. Sieht sie auch so. Habe Ingo als sehr angenehmen Gesprächspartner gelobt, weil er einer der wenigen bis jetzt bei mir aufgekreuzten Herren ist, der ausgiebig mit einer Frau spricht. Auch Firma B-Fassade hat mit Berliner Dachdeckern Probleme und nimmt deshalb nur noch welche aus dem Umland.
30.11.2010 Anruf beim Bezirksschornsteinfegermeister // DDM B-Dach hat noch nicht mit ihm gesprochen. Der Schornstein unter dem Dach muss wegen der Festbrennstoffe (Koksofen, Kamin) mit nicht brennbarer Steinwolle (Klasse A1) vor dem Einblasen der Isofloc-Dämmung (brennbar) umkleidet werden! Er will am 1.12.2010, wenn er beim DDM auf dem Hof ist, diesen da zu ansprechen, falls er ihn erwischt.
30.11.2010 Anruf der Dachdeckerei (bevorzugter Dachdecker von meiner Cousine) // Termin zwecks Angebotserstellung am 8.12.2010 9.00 Uhr
1.12.2010 Firma B-Fenster kommt die Fenster ausmessen // Monteur Mike ging mit mir von Zimmer zu Zimmer und ermittelte die Fenstermaße. „Die neuen Fenster sind etwas kleiner, deshalb muss die Fuge zwischen Mauerwerk und neuem Fenster mit Silikon abgedichtet werden“. <Bitte aber geruchsfreies Silicon, denn ich reagiere allergisch auf den Geruch von Silicon>. Zwischendurch erhaschte ich einen Blick auf seine Notizen. Also, wenn das man gut geht mit seinen Zeichnungen und Zahlen bei den vielen verschiedenen Fenstern. Ich informierte ihn noch, dass die vorhandenen Jalousien so bleiben wie sie sind. Das der Balkon abgerissen wird und statt der Balkontür ein Fenster einzubauen ist, welches untermauert werden muss. Als wir alle Zimmer abgearbeitet hatten, gingen wir in den Garten und er schaute sich die vorhandenen Fenster nochmals von draußen an und verglich mit seinen Aufzeichnungen. Ich versuchte es ganz diplomatisch <falls Sie nachher im Büro irgend etwas auf Ihrem Papier nicht lesen können, dann rufen Sie ruhig an und wir machen noch einen Termin>. „Das wäre ja peinlich“. <Ich habe damit kein Problem. Peinlich wäre es, wenn später die neuen Fenster nicht passen>. „Bevor die alten herausgerissen werden, messe ich die neuen nach“. <Gute Vorgehensweise>. Tschüss.
1.12.2010 telf mit Finanzamt wegen steuerlicher Absetzung der Lohnkosten // Der Finanzbeamte erläuterte mir, dass ich nur 6.000 € pro Jahr für Handwerkerleistungen steuerlich absetzen kann und schlug vor, die Arbeiten über mehrere Jahre zu strecken. Auf meine Frage, bei wem ich mich darüber beschweren kann, wurde mir der Bundesfinanzminister genannt. Dazu deshalb die Mail an diesen Herrn.
Sehr geehrter Herr Bundesfinanzminister, sehr geehrte Damen und Herren! Im Jahr 2011 wird mein Haus gemäß Wunsch der Bundesregierung (EnEV 2009) wärmegedämmt, um Energie zu sparen. Dazu gehören ein neues Dach, Wärmedämmung des Daches, Dampfbremssperre zum Kaltdach hin an den Decken der Wohnung, neue Fenster (Dreifachglas), Wärmedämmung der Fassade und der Kellerdecke. Bis auf den Keller wird das alles von Firmen durchgeführt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Das ganze Projekt kostet über 100.000 € (davon 37.000 € Lohnkosten). Heute habe ich mich bei meinem zuständigen Finanzamt erkundigt, wie ich die Lohnkosten als haushaltsnahe Dienstleistungen in meinen Einkommensteuererklärungen sinnvoll verteilen kann, um wenigstens etwas Geld vom Staat zu bekommen. „Geht nur in dem Jahr, in dem die Rechnungen von mir bezahlt wurden“ erhielt ich als Antwort. Ich solle die Arbeiten erst im November 2011 beginnen lassen, dann erfolgt ja der Wechsel in das nächste Jahr und so könnte ich in 2011 und 2012 die Lohnkosten steuerlich absetzen. Welche Handwerker arbeiten freiwillig zügig in dieser Jahreszeit? Außerdem hat da ja schon wieder die neue Heizperiode begonnen und dann ein offenes Dach für 3 – 4 Wochen. Keine gute Idee. Außerdem baut die eine Maßnahme auf die andere auf. D.h. das Gerüst braucht der Dachdecker und die Fassadenfirma (5 – 6 Wochen). Vor der Fassadendämmung müssen die neuen Fenster eingebaut sein. Die Fassadenfirma braucht das neue Dach, denn für die Fassadendämmung muss der Dachüberstand vergrößert werden. Die Fassadenfirma braucht die neu eingesetzten Fenster, um die Fensterlaibungen und die verfugten neuen Fensterrahmen zu dämmen. Der Dachdecker braucht für die Belüftung des Daches die Lüftungssteine in der Giebelwand, diese werden von der Fassadenfirma eingesetzt. Also wo soll man sinnvoll die Maßnahme teilen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen? Ich finde ja Energiesparmaßnahmen sinnvoll, sonst würde ich mir das alles nicht aufbürden, aber ein entgegenkommen der Finanzbehörde erwarte ich auch. Vielleicht würden dann andere Hausbesitzer auch den Weg beschreiten. Die Zuschüsse über die KfW-Bank verursachen auch wieder Mehrkosten, denn da muss wieder ein Energieberater eingeschaltet werden, der alles prüft und bestätigt. Außerdem dauert es ewig, bis die Zuschüsse gezahlt werden, hat man mir berichtet. Ich bitte Sie, die steuerliche Regelung für EnEV-Maßnahmen zu lockern, denn sonst können sie nicht mit der Freiwilligkeit vieler Hausbesitzer rechnen. Ich erwarte Ihre hoffentlich positive Antwort zeitnah. Vielen Dank. Im übrigen hat mir der Finanzbeamte auch empfohlen mich in dieser Sache an den Bundesfinanzminister zu wenden. Mit freundlichen Grüßen Margit Theml eine treue CDU-Wählerin!!
7.12.2010 Anruf bei DDM B-Dach // Das von ihm überarbeitete Angebot liegt vor und er bringt es heute vorbei und steckt es in den Briefkasten. Stimmt. Hat er getan.
8.12.2010 Anruf bei DDM B-Dach // Er ist unterwegs. Um Rückruf gebeten wegen seines Angebotes. Die von ihm angebotene Dachausstiegsluke ist ab 20 Grad Dachneigung geeignet. Mal hören was er dazu sagt, falls er zurückruft. Im Internet zwei Firmen gefunden, die Dachausstiege anbieten. DDM hat sogar mittags zurückgerufen. War not amused. Will die Durchsprache des 3. Angebotes erst nach Weihnachten vornehmen. Inzwischen kümmert er sich um das Dachausstiegsfenster. Habe ihn über die Aussage des Bezirksschornsteinfegermeisters (Dämmung des Schornsteins mit nicht brennbarer Steinwolle) informiert. Will auch diesen dazu ansprechen. Vom Garagendach wird, entgegen seiner Aussage am 22.11.2010, die alte Bitumenschicht entfernt (davon wollte er nichts mehr wissen, „es hätte mich auch gewundert, wenn Sie da nichts daran auszusetzen hätten“. DDM empfiehlt unter Flachdachlösung nachzusehen. Außerdem erwähnte er einen Aufkeilrahmen zu bauen. Also ein Aufkeilrahmen verstärkt noch mehr die Neigung!!!!! Das Flachdachfenster gefunden, geeignet auch für Dachneigung 0 – 15 Grad. Aber: nach telf. Rückfrage bei dieser Firma, weil ich nicht erkennen konnte, wie weit das Dach geöffnet werden kann, sagte man mir, nicht sehr weit, also als Dachausstiegsfenster nicht geeignet, aber man könnte die Kuppel abschrauben, allerdings muss man dazu auf dem Dach sein (das ist ein Brüller Herr DDM).
8.12.2010 lieblings- DDM meiner Cousine zwecks Angebotserstellung 9.00 Uhr // Seine Begrüßungsworte „ich bin nur hier, weil Ihre Cousine es will“. Eine gute Gesprächsbasis. Er hält nix von den Trapezprofilen. „So etwas verlegt man auf Hallendächern“. Will ein Blechdach nach seiner Bauart anbieten. Dazu soll ich in sein Büro kommen, denn er gibt keine Angebote mehr heraus ohne dies mit dem Auftraggeber durchgesprochen zu haben. Die Kunden nutzen sein Angebote nur, um die Preise bei anderen Dachdeckern zu drücken. Er möchte nicht, dass seine Preise bekannt werden. Er will versuchen vor seinem Urlaub mir die Endsumme telf. durchzugeben. Er stellt auch ein Gerüst. Seiner Meinung nach kann B-Fassade parallel arbeiten, er muss nur wissen welche Arbeitsbreite für das Gerüst gebraucht wird. Dauer der Arbeiten 4 - 5 Wochen. Er will die Dampfbremssperre über der Geschossdecke locker verlegen und 20 cm Mineralfaserwolle als Dämmung. Es wird ein Warmdach!! Altes Dach wird komplett abgerissen und die alte „Dämmung“ entsorgt. Den Dachausstieg findet er auch unmöglich. Er gibt 5 Jahre Garantie auf sein Dach. Folgende Hinweise wurden von mir gegeben: derzeitige Deckung ist asbestfrei; Dachneigung 7 Grad laut damaliger Statik , abgehangene Decke!!! nicht begehbar !! keine Holzbalkendecke wie in der Zeichnung; Fallrohre wie jetzt, nicht in den Boden; Wetterseite. Nun er wieder: Die Fenster sollen mit UV-beständigen Dichtstoff ausgefüllt werden zwischen Fenster und Steinfensterbrett, sonst gibt es nach zwei Jahren Probleme. Mein Eindruck: er ist sehr von sich überzeugt. Alle anderen Berliner DDM sind nichts gegen ihn (seine eigene Aussage). Kurz vor dem Verlassen meines Grundstücks fragt er mich „welche Dachdecker waren denn schon hier?“ Jetzt war ich platt. <Sie unterstellen mir, dass ich Ihre Preise weitergebe, aber wollen von mir Informationen über andere Dachdecker haben. Ich bin wohl im falschen Film>. „Na ja, wenn es einer aus Tempelhof oder Mariendorf ist, dann kann ich den auf der nächsten Sitzung der Dachdecker-Meister so richtig zusammenscheißen“. Der Mann wurde mir immer unsympathischer. Endlich fuhr er wieder weg.
13.12.2010 Dachausstieg Gespräch mit dem „betroffenen“ Schornsteinfeger // Die Größe des alten Fensters reicht ihm. Wenn ein neues Fenster eingebaut wird, dann den Ausstieg in der Laufrichtung der Holztreppe. Auch eine von mir vorgeschlagene Metallleiter soll in diese Richtung (schräg) gehen und im Ausstieg eingehangen werden können (die alte Holzleiter von der Deckenklappe abbauen; dann könnte auch die Klappe gedämmt werden). Steigetritte begrüßt er, weil auf das Blech nicht getreten werden darf. Er schlägt vor das Dach über eine Leiter an der Fassade zu betreten, allerdings muss sein Chef mit einbezogen werden, denn ab einer bestimmten Höhe muss ein Rückenschutz vorgesehen werden.
13.12.2010 Anruf bei DDM B-Dach, um ihm die Meinung des Schornsteinfegers mitzuteilen // Sekretärin: DDM im Gespräch, er ruft zurück. Rückruf erfolgte nicht.
14.12.2010 Anruf bei DDM B-Dach // <Ich weiß, dass ich nerve, aber ich möchte Ihnen doch von meinem Gespräch mit dem Schornsteinfeger berichten>. Er will sich um die Leiter kümmern (6,90 m bis Dachunterkante). Gemeinsam im Internet bei Haca Leitern nachgesehen, will ggf. bei der Neuköllner Leiterfabrik nachfragen. Er will aber weiter auch noch versuchen einen Dachausstieg für das Trapezblech zu finden. <Die Mühe können Sie sich sparen, ich habe das Internet durchforscht. Es gibt nichts für 7 Grad Dachneigung>. Noch Fragen zum letzten Angebot gestellt. Ab 17.12.2010 ist der DDM im Urlaub. Will sich vorher noch einmal melden. Er hat immer noch zweifel, dass er den Auftrag bekommt. Habe ihn getröstet, dass ich ihn nicht aus Jucks und Dollerei beschäftige. Die Leiter hätte den Charme, dass Fremde nicht mehr durchs Haus aufs Dach müssen, es entfällt die Schalung für das Dämmmaterial im Treppenbereich, nach Abbau der Holzleiter kann auch die Holzklappe gedämmt werden. Wenn z.B. wieder „Schutt“ aus der Dachrinne zu entfernen ist, dann können seine Leute auch über die Außenleiter gehen. „Das ist günstig, dann können wir kommen wenn Sie nicht da sind“. Witzbold. Anruf vom lieblings- DDM meiner Cousine „ich wollte Ihnen meine Angebotssummen durchsagen: 35.956,24 € für die Variante Trapezbleche und 43.618 €, wenn ich die Bleche für das Dach selber falze“. Bei dem Preis muss es ja ganz edles und wertvolles Blech sein. Nein Danke.
15.12.2010 Anruf bei Firma B-Fenster // Wegen der Leitervariante auch die im Angebot als Obergeschoss ausgewiesenen Fenster mit Pilzkopfverriegelung bestellt. Preis 850,-- € statt 1116,22 €. Kommt schriftlich. Unterlagen für Garagentore erbeten. Verkäufer Hans findet den Hinweis vom lieblings- DDM meiner Cousine auf UV-beständiges Material als Panikmache. Ebenso, dass das Regenwasser zwischen Fenster und Steinfensterbank laufen wird und dass deshalb eine Blechnase noch erforderlich ist. Anruf vom B-Fenster-Monteur Mike : er hat sich nach den Räumen mit geteilter Jalousie erkundigt. Habe ihm auch gleich die Änderung mit der Pilzkopfverriegelung für das Obergeschoss mitgeteilt. Nochmals um nicht stinkendes Silikon gebeten. War doch gar nicht so peinlich bei mir anzurufen.
Kapitel 3 Planung und Ausführung / 1. und 2. Quartal 2011
3.1.2011Folgegedanken zum Winter mit Eisbildung vor dem Hauseingang // Firma B-Fenster bietet lt. Internet Vordächer an. Schmelzwasser und Frost haben die vorderen Wegplatten hochgedrückt und eine dicke Eisschicht vor der Haustür hinterlassen. Terrassendach bietet B-Fenster auch an. Vorteile: Die Holzbalken müssen nicht in die Fassadendämmung eingearbeitet werden, das Fensterbrett am Speisezimmer könnte auch ohne Schwierigkeiten montiert werden und ebenso der Küchenlüfter unten. Nachteile: Fotos im Internet zeigen auf dem Dach eine Leiste zwischen den Platten, d.h. hier sammelt sich das Laub usw. Angebot einholen.
Fragen an B-Fenster
Vordach Haustüren
- wie und wo läuft das Wasser ab?
- Dachmaterial stabil genug wegen Eiszapfen vom Hauptdach?
- Reinigungsmöglichkeit?
- Solar Hausnummer als Beleuchtung geplant, geht das darunter?
-Wie erfolgt die Anbringung direkt an der Fassade?
Terrassenüberdachung
- wo läuft das Wasser aus der integrierten Dachrinne ab?
- Reinigungsmöglichkeit?
- Dachfläche begehbar zwecks Reinigung?
- Anschluss Treppengeländer erfolgt wie?
- Wie erfolgt die Anbringung direkt an der Fassade?
- Geländer zwischen den Pfosten wegen Sturzgefahr von der Terrasse möglich?
- Dachmaterial stabil genug wegen Eiszapfen vom Hauptdach?
Preis zum Tag der offenen Tür („Großkunde“)!! Abriss der alten Terrassenüberdachung, aber Abfuhr nur der nicht Holzmaterialien! Nach Abriss, aber vor dem neuen Dach die Terrassenmauer ggf. aus Feldsteinen mauern. Hat B-Fenster einen Maurer für diese Arbeiten?
5.1.2011 Anruf bei B-Fenster // Um Rückruf gebeten. Erfolgte nicht.
7.1.2011 Anruf bei B-Fenster // Nachricht leider übersehen. Termin 11.1.2011 14 Uhr
9.1.2011Internetsuche nach beheizter Dachrinne // Über Kontaktseite jeweils Anfrage gestartet. Meine Vorstellungen sind eine Regenrinne in der Dachrinne und dazwischen die Heizdrähte. Angeboten wird von beiden Firmen nur das Verlegen der Heizdrähte in der Rinne. Nie eine Antwort von den Firmen erhalten. Hat ja auch eine Frau angefragt, oder?
11.1.2011 B-Fenster war da // Da der Bundesfinanzminister noch nicht auf meine Mail vom 1.12.2010 gemeldet hat, habe ich eine erneute Mail geschrieben zum Auftakt des Tages.
Sehr geehrter Herr Bundesfinanzminister, sehr geehrte Damen und Herren! Ein gesundes neues Jahr 2011. Ich wollte mich mal erkundigen, ob meine ernstgemeinte Mail-Anfrage vom 1.12.2010 bei Ihnen angekommen ist? Da im April 2011 die energetische Baumaßnahme beginnen soll und ich dazu die Aufträge erteilen muss, hätte ich gerne eine Antwort auf meine Mail von Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Margit Theml eine treue CDU-Wählerin!!
Meine Fragen an B-Fenster und die Antworten:
Vordach für die Haustüren
- wie und wo läuft das Wasser ab? Versenkte Rinne, die man aber zum Reinigen öffnen kann und dann über die Stützpfosten, die kurz über dem Boden eine Auslaufnase haben
- Dachmaterial stabil genug wegen Eiszapfen vom Hauptdach? ja
- Reinigungsmöglichkeit? ja
- Solar Hausnummer als Beleuchtung geplant, geht das darunter? Nicht zu empfehlen
- Wie erfolgt die Anbringung direkt an der Fassade? Ja und zwei Pfosten am Ende der zwei Wegplatten, aber in den Boden betoniert
- Preis 5.500,-- €, Farbe wie Haustür RAL 8004. Unterseite weiß, kein Glas als Dach.
Terrassenüberdachung (hat 1988 13480,-- DM gekostet, nur die Firma gibt es nicht mehr)
- wo läuft das Wasser aus der integrierten Dachrinne ab? Wie beim Vordach aus den Pfosten. <Dann steht aber meine Terrasse unter Wasser. Es muss hier eine offene Dachrinne angebracht werden mit Fallrohr wie heute, sonst würde das Wasser aus den Pfosten auf die Terrasse oder an der Einfassung herunterlaufen>.