Husten beim Hund      Bronchitis behandeln mit Homöopathie, Schüsslersalzen und Naturheilkunde - Robert Kopf - E-Book

Husten beim Hund Bronchitis behandeln mit Homöopathie, Schüsslersalzen und Naturheilkunde E-Book

Robert Kopf

0,0
3,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Bronchitis ist eine Entzündung der unteren Atemwege des Hundes und zählt zu den häufigsten Atemwegserkrankungen. Unbehandelt kann sich eine verschleppte Bronchitis zu einer Lungenentzündung entwickeln.

Die Symptome sind häufiges Husten, hervorwürgen von Schleim, eine beschleunigte Atemfrequenz, Atemgeräusche, Fieber und Abgeschlagenheit. Häufig sind auch die oberen Atemwege (Rachen, Kehlkopf und Luftröhre) entzündet. Bei einer Allergie, zum Beispiel auf Gräser und Pollen, tritt die Bronchitis zu bestimmten Jahreszeiten auf.

Was uns Menschen hilft, kann auch bei Tieren erfolgreich eingesetzt werden. Wer seinem kranken vierbeinigen Freund ohne Chemie und mögliche Nebenwirkungen helfen möchte, sollte es deshalb mit der Homöopathie und den Schüsslersalzen versuchen. Beide Therapien aktivieren die Selbstheilungskräfte und bringen den Hund wieder ins Gleichgewicht. Niemand kennt seinen Hund so gut wie der Halter selbst. Deshalb findet er schnell das passende Mittel, um einen Husten zu behandeln.

In diesem Ratgeber erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie eine Bronchitis beim Hund mit Hilfe der Homöopathie und den Schüsslersalzen behandeln können. Vorgestellt werden die bewährtesten Schüsslersalze und homöopathischen Heilmittel mit der entsprechenden Potenz und Dosierung. Jedes Tier ist eine Einheit aus Körper, Seele und Geist. Die Naturheilkunde wirkt ganzheitlich und behandelt nicht nur einzelne Symptome. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Lebensfreude und vor allem Gesundheit für Ihren Hund.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Robert Kopf

Husten beim Hund Bronchitis behandeln mit Homöopathie, Schüsslersalzen und Naturheilkunde

Ein homöopathischer und naturheilkundlicher Ratgeber für den Hund

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis "Husten beim Hund - Bronchitis behandeln mit Homöopathie, Schüsslersalzen und Naturheilkunde"

 

Vorwort

 

1. Allgemeines

Stoffwechselblockaden bei einer Bronchitis

Wissenswertes über den Stoffwechsel

Gesunde Leber - starke Lunge

Gehen ist die beste Medizin

 

2. Naturheilkunde

Bronchitis beim Hund behandeln mit Homöopathie

Bronchitis beim Hund behandeln und vorbeugen mit Schüsslersalzen

 

3. Wissenswertes über die Schüsslersalze (Biochemie) für den Hund

Schüsslersalz Nr. 1 Calcium fluoratum

Schüsslersalz Nr. 2 Calcium phosphoricum

Schüsslersalz Nr. 3 Ferrum phosphoricum

Schüsslersalz Nr. 4 Kalium chloratum

Schüsslersalz Nr. 5 Kalium phosphoricum

Schüsslersalz Nr. 6 Kalium sulfuricum

Schüsslersalz Nr. 7 Magnesium phosphoricum

Schüsslersalz Nr. 8 Natrium chloratum (Natrium muriaticum)

Schüsslersalz Nr. 9 Natrium phosphoricum

Schüsslersalz Nr. 10 Natrium sulfuricum

Schüsslersalz Nr. 11 Silicea

Schüsslersalz Nr. 12 Calcium sulfuricum

 

Nachwort

Meine weiteren eBooks und Taschenbücher

Stoffwechselblockaden bei einer Bronchitis

Zur Behandlung und Vorbeugung von Bronchitis und Husten beim Hund ist ein intakter Stoffwechsel sehr wichtig. Es gibt aber mehrere Stoffwechselblockaden:

 

1) Der Säure-Basen-Haushalt

Ein Zuviel an "Leckerlies" übersäuert den Körper. Um die Säuren zu neutralisieren, werden kostbare Basen (vor allem Kalzium) verbraucht. Was nicht neutralisiert wird, landet als "Sondermüll" im Bindegewebe und führt zu dessen Übersäuerung. Dadurch verlangsamen sich die Stoffwechselprozesse. Der Hund nimmt zu und das Immunsystem wird geschwächt. Es kommt zu Bronchitis und Husten.

 

2) Das Bindegewebe

Das Bindegewebe ist mehr als nur ein Bindeglied und Lückenfüller zwischen den Organen. Es dient als Nährstoffspeicher und Zwischenlager für Stoffwechselprodukte. Im Bindegewebe entsorgen die Zellen ihre "Schlacken". Damit die Giftstoffe und Säuren den Körper verlassen können, müssen genügend Mineralsalze vorhanden sein. Bei einem Mangel verbleiben Stoffwechselrückstände im Bindegewebe und binden Wasser. Es kommt zu Bronchitis und Wassereinlagerungen (Ödeme) im Gewebe.

 

3) Die Verdauung

Umweltbelastungen, zu üppige Fütterung und Medikamente belasten die Leber, das zentrale Stoffwechselorgan. Magen, Bauchspeicheldrüse und Darm leiden mit. Viele Stoffwechselvorgänge geraten ins Stocken und es kommt zu Erkrankungen der Atemwege, erhöhten Blutfettwerten, Verstopfung, Blähungen und Magenproblemen.