Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Eine große Erbschaft versetzt James Bond in die Lage, endlich seine verhasste Stelle beim Secret Service zu kündigen und sich zusammen mit der zauberhaften Computerspezialistin Persephone "Percy" Proud dem süßen Leben in Monte Carlo hinzugeben. Zudem bietet er seine Dienste auf dem freien Markt an und hat schon bald den ersten Interessenten: seinen alten Erzfeind SPECTRE. Aber ist wirklich alles so, wie es scheint? Im Dienste seiner neuen Auftraggeber muss sich Bond einer Reihe teuflischer Prüfungen unterziehen und einen Plan verhindern, der die ganze Welt ins Chaos zu stürzen droht.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 331
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
JAMES BOND
von
JOHN GARDNER
Ins Deutsche übertragen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Die deutsche Ausgabe von JAMES BOND – EINE FRAGE DER EHRE
wird herausgegeben von Amigo Grafik, Teinacher Straße 72, 71634 Ludwigsburg.
Herausgeber: Andreas Mergenthaler und Hardy Hellstern,
Übersetzung: Anika Klüver und Stephanie Pannen;
verantwortlicher Redakteur und Lektorat: Markus Rohde;
Lektorat: Katrin Aust und Gisela Schell; Satz: Rowan Rüster/Amigo Grafik;
Cover Artwork: Michael Gillette. Printausgabe gedruckt von
CPI Morvia Books s.r.o., CZ-69123 Pohorelice.
Titel der Originalausgabe: JAMES BOND – ROLE OF HONOUR
German translation copyright © 2015, by Amigo Grafik GbR.
Copyright © Ian Fleming Publications Limited 1984
The moral rights of the author have been asserted.
Die Persönlichkeitsrechte des Autors wurden gewahrt.
Ian Fleming and the Ian Fleming logo are both trademarks owned by the Ian Fleming
Estate, used under licence by Ian Fleming Publications Ltd.
JAMES BOND and 007 are registered trademarks of Danjaq LLC,
used under license by Ian Fleming Publications Limited. All Rights Reseved.
Print ISBN 978-3-86425-770-4 (Juli 2015)
E-Book ISBN 978-3-86425-466-6 (Juli 2015)
WWW.CROSS-CULT.DE · WWW.IANFLEMING.COM
John Gardner war ein britischer Spionageroman- und Krimiautor. 1979 erhielt er von Glidrose Publications (heute Ian Fleming Publications) offiziell den Auftrag, Ian Flemings Vermächtnis weiterzuführen und neue James-Bond-Abenteuer zu schreiben. Zwischen 1981 und 1996 schrieb Gardner vierzehn eigene James-Bond-Romane und die Bücher zu zwei James-Bond-Filmen.
Bevor er in den frühen 1960ern eine Karriere als Romanschriftsteller begann, war John Gardner als Zauberkünstler, Offizier der königlichen Marine, Journalist und für kurze Zeit auch als Priester der Anglikanischen Kirche tätig. Gardner erschuf viele beliebte Figuren wie zum Beispiel Boysie Oakes und Herbie Kruger und verfasste insgesamt fünfundfünfzig Romane – darunter zahlreiche Bestseller –, bevor er im August 2007 verstarb.
Weitere Informationen finden sich auf www.john-gardner.com oder der Webseite für Ian Fleming: www.ianfleming.com.
Für Beryl und Gil
Ein Raubüberfall auf Sicherheitstransporter kann zu jeder Tageszeit stattfinden. Allerdings bekommt es die Londoner Polizei in der Regel nicht während der Hauptverkehrszeiten mit Entführern zu tun, die es auf eine schnelle Flucht abgesehen haben. Sie rechnet auch nicht mit Schwierigkeiten, wenn die Fracht sicher unter Verschluss ist. Nur ein paar privilegierte Personen wussten, wann genau die Kruxator-Sammlung im Land eintreffen würde. Dass sie nach Großbritannien kommen würde, war allgemein bekannt, und man musste nur die Zeitung lesen, um zu erfahren, dass die berühmte Sammlung aus Gemälden und Schmuck ab dem 15. März für zwei Wochen im Victoria and Albert Museum ausgestellt werden würde.
Die Kruxator-Sammlung war nach ihrem Gründer benannt, dem verstorbenen Niko Kruxator, dessen sagenhafter Reichtum aus unbekannten Quellen stammte. Er war zur Zeit des großen Börsencrashs im Oktober 1929 vollkommen mittellos in den Vereinigten Staaten angekommen – zumindest hatte er das stets behauptet. Als er 1977 starb, kannten ihn die meisten Leute als den griechischen Schifffahrtsmagnaten, aber er hatte nach wie vor auch Anteile an den Kruxator-Restaurants und der großen internationalen Kette der Kruxlux-Hotels. Außerdem war er der alleinige Besitzer der Kruxator-Sammlung, die er dem Land hinterließ, das ihn damals aufgenommen hatte. Die Sammlung bestand aus dreihundert Gemälden und siebenhundert fantastischen Kunstobjekten, darunter drei unglaubliche Ikonen aus dem fünfzehnten Jahrhundert, die während der Zeit der Revolution aus Russland herausgeschmuggelt worden waren, sowie sechzehn Objekten, die einst den Borgias gehört hatten. Die Sammlung war zweifellos unbezahlbar und mit mehreren Milliarden Dollar versichert.
Die zweiwöchige Ausstellung in London würde die letzte Station der Kruxator-Sammlung auf ihrer Rundreise durch die europäischen Hauptstädte sein. Danach würde alles wieder an seinen dauerhaften Aufbewahrungsort in New York zurückgebracht werden. Kruxator hatte eine Stiftung für das Gebäude hinterlassen, in dem diese unbezahlbaren Gegenstände ausgestellt werden konnten. Er wollte, dass man sich an ihn erinnerte, und er hatte Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass sein Name für immer mit denen von van Gogh, Brueghel, El Greco, Matisse und Picasso in Verbindung gebracht werden würde. Nicht dass er sich mit Kunst ausgekannt hätte, aber er war in der Lage gewesen, ein gutes Geschäft zu erkennen, dessen Wert steigen würde.
Eine private Sicherheitsfirma kümmerte sich permanent um die wertvollen Ölgemälde, Artefakte und Juwelen, allerdings erwartete man von den Gastgeberländern, dass sie für zusätzlichen Schutz sorgten. Niemand hegte auch nur den geringsten Zweifel daran, dass die beiden gepanzerten Transporter, in denen sich die Ausstellungsstücke befanden, in ständiger Gefahr schwebten. Wenn die Sammlung ausgestellt wurde, schützten die ausgeklügeltsten elektronischen Sicherheitsvorkehrungen jedes einzelne Stück.
Die Fracht traf um dreizehn Uhr sechs mit einer unangekündigten 747 am Flughafen Heathrow ein. Die Boeing wurde zu einem Entladebereich gelotst, der sich weit von den Passagierterminals entfernt befand. Er lag in der Nähe der alten Hunting-Clan-Hangars, auf denen in großen weißen Lettern noch immer der Name der Firma prangte.
Die beiden gepanzerten Transporter warteten bereits. Sie hatten in der vergangenen Nacht den Seeweg genommen, nachdem sie die Sammlung am Charles-de-Gaulle-Flughafen in Paris abgeliefert hatten. Zwei nicht gekennzeichnete Polizeiautos, in denen jeweils vier bewaffnete Beamte in Zivil saßen, waren ebenfalls anwesend.
Die Verlader waren zuverlässige Angestellte der Kruxator-Stiftung, die ihre Aufgabe so gut kannten, dass die gesamte Fracht innerhalb weniger Stunden aus dem Flugzeug geholt und in den Transportern verstaut war. Der unauffällige Konvoi, den eines der Polizeiautos anführte, während das andere die Nachhut bildete, setzte sich in Bewegung, um eine Runde um das Gelände zu drehen, bevor er sich dem normalen Verkehrsfluss durch die Unterführung und auf die M4 anschloss. Es war kurz nach siebzehn Uhr fünfzehn, und das Tageslicht schwand langsam. Der Verkehr wurde sowohl inner- als auch außerhalb der Stadt dichter. Trotzdem erreichte die Prozession das Ende der Autobahn in einer halben Stunde. Dort wurde die Fahrbahn zu einer zweispurigen Straße, die ominös als Hammersmith Flyover bezeichnet wurde. Danach ging es weiter auf die Cromwell Road.
Spätere Berichte der Polizeiwagen – die über Funk mit den gepanzerten Transportern in Verbindung standen – zeugten von einer nicht unerheblichen Verwirrung während des ersten Abschnitts der Reise. Eine auffällige schwarze Frau, die einen violetten Sportwagen fuhr, schaffte es, sich zwischen das Auto an der Spitze und den ersten Transporter zu drängen, gerade als der Konvoi die Auffahrtsrampe zum Flyover hochfuhr. Gleichzeitig schob sich am hinteren Ende eine ebenso attraktive weiße Frau in einem violetten Kleid mit einem schwarzen Sportwagen zwischen den zweiten Transporter und das hintere Polizeiauto.
Zunächst wurde über die Funkverbindung kein Alarm ausgelöst, doch der Abstand zwischen den Polizeifahrzeugen und den gepanzerten Transportern wurde durch das Verhalten der beiden Frauen, die gekonnt einen Lancia und einen Ferrari in den Konvoi eingefügt hatten, schon bald größer. Das hintere Polizeiauto unternahm zwei Versuche, den Wagen vor sich zu überholen und zurück an seine ursprüngliche Position zu gelangen, doch die beiden Sportwagen schwenkten entweder aus, um die restlichen Verkehrsteilnehmer daran zu hindern, sich in den Konvoi einzuordnen, oder fuhren zur Seite, um es anderen Pkw, Lkw oder Taxis zu erlauben, sie zu überholen. Als sie die Cromwell Road erreichten, hatte sich nicht nur der Abstand zwischen der Polizei und den gepanzerten Transportern vergrößert, auch die beiden Transporter waren voneinander getrennt worden.
Sie hatten diese Route ausgewählt, um maximale Sicherheit zu garantieren. Der Konvoi sollte von der Cromwell Road nach links abbiegen und dann weiter auf die Kensington High Street fahren. Danach würden sie vor Knightsbridge nach rechts in das Einbahnstraßensystem der Exhibition Road abbiegen, um Zugang zum Hintereingang des Victoria and Albert Museum zu erhalten. Auf diese Weise würden sie den gut sichtbaren Gartenvorhof an der Vorderseite des Gebäudes umgehen.
Eines der Polizeiautos hatte das Royal Garden Hotel auf der High-Street-Seite von Kensington Gardens erreicht. Das andere bog gerade erst in die High Street ein, als die Funkverbindung abrupt abbrach.
Das vordere Auto verstieß gegen alle Sicherheitsvorschriften, aktivierte seine Sirene und vollführte einen U-Turn auf einer überfüllten Straße, um über die Kensington High Street zurückzufahren. Das hintere Auto, dessen Insassen ebenfalls in Panik verfielen, bewegte sich aggressiv vorwärts. Das daraus resultierende Durcheinander aus hupenden Fahrzeugen wurde plötzlich von einer dichten Wolke aus erstickendem violettem Rauch eingehüllt. Später erstatteten die Fahrer – und die Beifahrer – der beiden Transporter identische Berichte über das, was geschehen war.
»Der farbige Rauch war plötzlich einfach da. Keine Warnung, keine Bomben, nichts, nur dieser dichte farbige Rauch, der aus dem Nichts kam. Dann erwachte in der Fahrerkabine alles zum Leben, als hätten wir eine schreckliche elektrische Fehlfunktion. Wenn das passiert, stellt man natürlich den Motor ab, aber die Stromstöße gingen weiter, und wir erkannten, dass wir in Gefahr schwebten, einen tödlichen Stromschlag zu bekommen. Den Wagen zu verlassen, war eine instinktive Reaktion …«
Niemand erinnerte sich daran, was nach der Deaktivierung der elektronischen Schlösser geschehen war. Später hatte man alle vier Männer auf dem Bürgersteig liegend vorgefunden. Sie hatten noch immer ihre Helme und kugelsicheren Westen getragen. Sie wurden – wie viele andere – wegen Atembeschwerden behandelt, denn der Rauch hatte unangenehme Auswirkungen auf die Lunge.
Die beiden Transporter waren einfach verschwunden, als hätte jemand die Straße geöffnet, sie in das Loch geworfen und es dann nahtlos wieder über ihnen geschlossen.
Der für die Ermittlung zuständige Polizeiinspektor teilte den Zuschauern von News at Ten an diesem Abend mit, dass der Raubüberfall auf die Sekunde genau geplant gewesen sei. Die Täter müssten ihn immer und immer wieder geprobt haben. Das Timing sei so präzise gewesen, dass man ebenso gut davon ausgehen könne, es mit einem computergesteuerten Diebstahl zu tun zu haben. Die einzigen Hinweise seien die beiden Sportwagen und die Beschreibungen der Fahrerinnen. Das Zentralregister habe allerdings bald bestätigt, dass die Nummernschilder der Sportwagen – die sich die Polizeibeamten natürlich gemerkt hatten – nie irgendwelchen Fahrzeugen zugeteilt worden seien.
Der Kruxator-Überfall war gewagt, exakt, brillant und sehr kostspielig. Der Mangel an Fortschritt bei der polizeilichen Ermittlung blieb fast einen Monat lang Thema in den Nachrichten. Sogar heimliche Kommentare über eine Sicherheitslücke und den plötzlichen Rücktritt eines langjährigen Mitglieds des Geheimdienstes – eines gewissen Commander James Bond – traten hinter den Kruxator-Schlagzeilen zurück, wurden in eine Ecke auf Seite zwei verdrängt und verschwanden schon bald ganz aus dem Interesse der Öffentlichkeit.
Am Anfang waren die Dauerbefehle sehr eindeutig. Paragraf 12 (c) besagte:
Jeder Offizier, der sich im aktiven Dienst befindet und einer wie auch immer gearteten Veränderung des persönlichen finanziellen Status unterliegt, wird den Leiter von Abteilung A informieren, eine vollständige Übersicht über die Einzelheiten abgeben und jegliche Unterlagen zur Verfügung stellen, die der Leiter von Abteilung A entweder für notwendig oder wünschenswert hält.
Bei Abteilung A handelte es sich natürlich um die Buchhaltung, aber vertrauliche Informationen – wie die über James Bonds australische Erbschaft – wurden automatisch persönlich an M, das Archiv und auch an den Stabschef weitergeleitet.
In der gemeinen Geschäftswelt hätte Bond angesichts eines solch unerwarteten Gewinns selbstverständlich zahlreiche warmherzige Beglückwünschungen erhalten. Doch beim Service galt das nicht. Die Mitarbeiter des Archivs waren traditionsgemäß und aufgrund ihrer Ausbildung sehr verschwiegen. Weder M, Bonds Vorgesetzter, noch Bill Tanner, Ms Stabschef, würden auch nur im Traum daran denken, die Angelegenheit zur Sprache zu bringen. Sie gehörten beide der alten Schule an und betrachteten die Einzelheiten über privates Vermögen daher richtigerweise als eine persönliche Angelegenheit. Die Tatsache, dass sie beide darüber Bescheid wussten, würde nie dazu führen, dass sie aufhörten, so zu tun, als wüssten sie von nichts. Daher war es fast ein Schock, als M selbst es doch erwähnte.
Die Monate bevor Bond die Neuigkeit von seiner Erbschaft erhielt, waren von langweiliger Routine geprägt gewesen. Er hatte den Bürokram und die Schreibarbeit, die sein Beruf mit sich brachte, schon immer hinderlich und langweilig gefunden, aber in jenem Sommer – der nun achtzehn Monate zurücklag – waren sie besonders ermüdend gewesen. Vor allem weil er seinen ganzen Urlaub schon früher genommen hatte, ein Fehler, der ihn zu scheinbar endlosen Tagen voller Akten, Kurzmitteilungen, Anordnungen und Berichten anderer Leute verdammte. Und wie es in Bonds Welt so oft vorkam, gab es absolut nichts – nicht einmal einen einfachen vertraulichen Kurierauftrag –, um die Plackerei in diesen heißen Monaten zu lindern.
Dann kam die Erbschaft. Sie erreichte ihn buchstäblich aus dem Nichts und fiel früh im darauffolgenden November in einem dicken hellbraunen Umschlag mit einem Poststempel aus Sydney darauf mit einem lauten Poltern durch seinen Briefschlitz. Der Brief kam von einer Anwaltskanzlei, die viele Jahre lang den jüngeren Bruder von Bonds Vater vertreten hatte – ein Onkel, den Bond nie kennengelernt hatte. Onkel Bruce war offenbar als reicher Mann gestorben und hatte jeden Penny seines Vermögens seinem Neffen James hinterlassen, der sich daraufhin über eine kleine private Finanzspritze freuen konnte. Seine Situation nahm eine dramatische Veränderung.
Die gesamte Erbschaft belief sich auf etwa eine Viertelmillion Pfund Sterling. Das Testament enthielt eine einzige Bedingung. Der alte Onkel Bruce hatte Sinn für Humor gehabt und verfügt, dass sein Neffe innerhalb der ersten vier Monate mindestens einhunderttausend Pfund auf »frivole und extravagante Art« ausgeben solle.
Bond musste nicht lange überlegen, wie er einer derart exzentrischen Bedingung am besten entsprechen konnte. Die Autos der Firma Bentley waren schon immer eine seiner Leidenschaften gewesen, und er hatte sich nur schweren Herzens von den alten Modellen getrennt, die er besessen, gefahren, genossen und geliebt hatte. Im vergangenen Jahr hatte er ernsthaft nach dem nagelneuen Bentley Mulsanne Turbo gegiert. Als die Testamentsbestätigung endlich durch war, marschierte er direkt zu Jack Barclays Ausstellungsräumen am Berkeley Square und bestellte einen handgefertigten Wagen – in seiner alten Lieblingsfarbe British Racing Green mit einer magnolienfarbenen Innenausstattung.
Einen Monat später besuchte er die Rolls-Royce Car Division in Crewe, verbrachte einen angenehmen Tag mit dem Hauptgeschäftsführer und erklärte, dass er keine besondere Technologie in das Auto eingebaut haben wolle, abgesehen von einem kleinen verborgenen Waffenfach und einem Telefon mit großer Reichweite, das die Sicherheitsexperten bei CCS bereitstellen würden. Der Mulsanne Turbo wurde im späten Frühling geliefert, und Bond – der bereits bei der Bestellung den vollen Preis gezahlt hatte – war absolut zufrieden damit, die restlichen gesetzlich festgelegten dreißigtausend Pfund für Freunde, hauptsächlich weibliche Freunde, und sich selbst auszugeben. Er genoss den Rausch eines Luxuslebens, wie er es seit vielen Jahren nicht mehr erlebt hatte.
Doch 007 war nicht so leicht aus seinem Trübsinn zu holen. Er sehnte sich nach irgendeiner Art von Aktivität – ein Verlangen, das er mit zu vielen langen Nächten, der Aufregung an den Spieltischen und einer halbherzigen Affäre mit einer Frau stillte, die er seit Jahren kannte – eine kleine Romanze, die nach ein paar Monaten nur noch wie eine schwache Kerzenflamme flackerte und schließlich verlosch. Und so schaffte es auch diese Zeit der schwelgerischen Untätigkeit nicht, dieses unbestimmte nervöse Gefühl zu vertreiben, dass sein Leben sowohl den Sinn als auch die Richtung verloren hatte.
Im späten Frühling verbrachte er eine Woche mit dem Waffenmeister der Q-Abteilung, Major Boothroyd, und seiner reizenden Assistentin Q’utie, in der er mit ihnen eine Handfeuerwaffe testete. Der Service spielte mit dem Gedanken, diese Waffe regelmäßig einzusetzen. Es handelte sich um die ASP 9 mm, eine in Amerika hergestellte Gefechtsmodifikation der 9 mm Smith & Wesson. Bond kam zu dem Schluss, dass es sich um eine der zufriedenstellendsten Handfeuerwaffen handelte, die er je benutzt hatte.
Dann, mitten im August, als London voller Touristen war und das Hauptquartier am Regent’s Park regelrecht in Untätigkeit erstarrt zu sein schien, kam ein Anruf von Ms Sekretärin, der treuen Miss Moneypenny, und Bond fand sich zusammen mit Bill Tanner im Büro seines Vorgesetzen wieder. Dort, neun Stockwerke über dem trockenen, heißen und staubigen Park, überraschte M ihn, indem er ihn auf die Sache mit der australischen Erbschaft ansprach.
Moneypenny war im Gegensatz zu sonst nicht besonders in Flirtlaune, als Bond im Vorzimmer zu Ms Büro wartete. Sie vermittelte ihm den deutlichen Eindruck, dass hinter der Tatsache, dass M ihn sprechen wollte, keine guten Neuigkeiten stecken konnten. Dieses Gefühl verstärkte sich noch, sobald er die Erlaubnis erhielt, das Hauptbüro zu betreten.
Sowohl der Stabschef als auch M wirkten misstrauisch. M schaute Bond nicht einmal an, und Tanner, der am Fenster stand, drehte sich kaum richtig herum, um seine Anwesenheit zu quittieren.
»Wir haben ein Paar russischer Geheimdienstanwerber in der Stadt«, sagte M schlicht und ohne besondere Betonung, sobald Bond vor seinem Schreibtisch Platz genommen hatte.
»Sir?« Es war die einzig mögliche Reaktion auf diesen Eröffnungszug.
»Sie sind uns bislang unbekannt«, fuhr M fort. »Kein diplomatischer Schutz, französische Papiere, aber definitiv Anwerber.« Der Leiter des Service sprach von russischen Agenten, deren spezielle Aufgabe darin bestand, potenzielle Informanten, Agenten und Verräter zu rekrutieren.
»Wollen Sie, dass ich sie ins erste Flugzeug zurück nach Moskau setze, Sir?« Bonds Herz schlug ein bisschen schneller, denn selbst diese einfache Aufgabe wäre besser, als den ganzen Tag im Büro herumzusitzen und Akten zu wälzen.
M ignorierte das Angebot. Stattdessen schaute er zur Decke hinauf. »Sie sind zu Geld gekommen, 007. Zumindest habe ich das gehört.«
Ms Bemerkung schockierte Bond beinahe. »Eine kleine Erbschaft …«
M zog die Augenbraue hoch und murmelte fragend das Wort: »Klein?«
»Die Anwerber sind extrem fähige Profis.« Bill Tanner sprach von seinem Platz am Fenster aus. »Beide hatten in anderen Teilen der Welt einige Erfolge – in Washington zum Beispiel –, allerdings gab es nie brauchbare Beweise. In Washington und in Bonn. In beiden Fällen verschafften sich diese Burschen sehr unauffällig Zugang, und niemand wusste von ihnen, bis es zu spät war. In Washington richteten sie eine Menge Schaden an. In Bonn sogar noch mehr.«
»Die Befehle, sie auszuweisen, kamen erst, nachdem die Vögel längst ausgeflogen waren«, warf M ein.
»Und nun wissen Sie, dass sie hier sind – im Vereinigten Königreich – und wollen ein paar brauchbare Beweise?« Ein unangenehmer Gedanke hatte sich in Bonds Verstand geschlichen.
Bill Tanner kam zu ihm herüber und zog einen Stuhl vor, damit er sich dicht neben Bond setzen konnte. »Tatsache ist, dass wir in einer frühen Phase Wind davon bekommen haben. Wir gehen davon aus, dass sie denken, wir wüssten nichts von ihrer Anwesenheit. Unsere Kollegen beim MI5 waren ausnahmsweise mal kooperativ …«
»Dann sind sie also hier und aktiv.« Bond versuchte, ruhig zu bleiben, denn es passte ganz und gar nicht zu M oder Tanner, auf diese Weise um den heißen Brei herumzureden. »Sie wollen unwiderlegbare Beweise?«, fragte er erneut.
Tanner holte tief Luft, wie ein Mann, der vorhatte, sich etwas von der Seele zu reden. »M will ihnen etwas vor die Nase halten«, sagte er leise.
»Eine angebundene Ziege. Einen Köder«, knurrte M.
»Mich?« Bond ließ eine Hand in seine Brusttasche gleiten, holte sein Zigarettenetui aus Geschützbronze heraus und zündete sich nach einem Nicken von M eine seiner speziell für ihn hergestellten H. Simmons an, die er in großen Mengen in dem alten Laden kaufte, der sich noch immer in der Burlington Arcade befand.
»Mich?«, wiederholte er. »Ich soll die angebundene Ziege sein?«
»So ungefähr.«
»Bei allem Respekt, Sir, das ist so, als würde man sagen, eine Frau ist ein bisschen schwanger.« Er ließ ein freudloses Lächeln aufblitzen. »Entweder soll ich der Köder sein oder nicht.«
»Ja.« M räusperte sich. Offensichtlich war ihm das, was er nun vorschlagen würde, unangenehm. »Nun … Eigentlich kam uns der Gedanke wegen Ihres … Ihres kleinen unerwarteten Geldsegens.« Er betonte das Wort »kleinen«.
»Ich verstehe nicht, was das damit zu tun hat …«
»Ich möchte Ihnen ein paar Fragen stellen.« M spielte mit seiner Pfeife. »Wie viele Leute wissen tatsächlich, dass Sie, ähm, zu Geld gekommen sind?«
»Offensichtlich die Mitglieder des Service, die es wissen müssen, Sir. Abgesehen davon nur mein Anwalt, der Anwalt meines verstorbenen Onkels und ich selbst …«
»Es wurde in keiner Zeitung erwähnt? Sie haben es nirgendwo herumerzählt? Es ist nicht öffentlich bekannt?«
»Es ist definitiv nicht öffentlich bekannt, Sir.«
M und Tanner tauschten schnelle wissende Blicke aus. »Sie haben in letzter Zeit in einem etwas extravaganten Tempo gelebt, 007«, meinte M mit einem finsteren Gesichtsausdruck.
Bond schwieg und wartete. Wie er befürchtet hatte, lief das Gespräch nicht gut.
»Sehen Sie, James«, nahm Tanner die Unterhaltung wieder auf, »es gab ein wenig Gerede. Tratsch. Den Leuten fallen gewisse Dinge auf, und rund um Whitehall heißt es, dass Commander James Bond ein kleines bisschen gefährlich lebt – Glücksspiel, der neue Bentley, ähm … Damen, Geld, das den Besitzer wechselt …«
»Und?« Er würde es ihnen nicht leichter machen.
»Selbst unsere edelmütigen Verbündeten am Grosvenor Square waren hier und haben Fragen gestellt. Das tun sie nun mal, wenn ein langjähriger Offizier plötzlich seine Gewohnheiten ändert.«
»Die Amerikaner halten mich für ein Sicherheitsrisiko?«, begehrte Bond auf. »Das ist verdammt unverschämt.«
»Schluss damit, 007«, erwiderte M scharf. »Sie haben jedes Recht, zu fragen. Sie haben sich in letzter Zeit tatsächlich wie ein Playboy aufgeführt.«
»Und wenn die schon empfindlich werden«, gab Tanner zu bedenken, »kann niemand sagen, was für Gedanken durch die Köpfe der Leute gehen, die uns von Kensington Gardens aus beobachten.«
»Schwachsinn«, stieß Bond hervor. »Diejenigen, die nicht unsere Freunde sind, kennen mich zu gut. Sie werden das mit der Erbschaft innerhalb kürzester Zeit herausbekommen – falls sie daran interessiert sind …«
»Oh, sie sind durchaus daran interessiert«, fuhr Tanner fort. »Haben Sie denn nichts bemerkt?«
Bond runzelte die Stirn und schüttelte den Kopf.
»Nein? Nun, warum sollten Sie auch? Sie waren sehr diskret. Keine Überwachung rund um die Uhr oder so was in der Art, aber unsere Leute auf der Straße haben berichtet, dass Sie unter Beobachtung stehen. Manchmal am Tag, gelegentlich auch nachts, und sie stellen Fragen an den unwahrscheinlichsten Orten.«
Bond fluchte leise. Er fühlte sie wie ein Narr. Selbst wenn man zu Hause ist, muss man sich so verhalten, als wäre man im Einsatz, hieß es in der Ausbildung. Es war eine grundlegende Regel, und er hatte es noch nicht einmal bemerkt.
»Also, wohin führt das Ganze?«, fragte er und fürchtete sich vor der Antwort.
»Zu der Sache mit dem Köder.« Tanner lächelte halbherzig. »Zu einer kleinen Scharade, bei der Sie die Hauptrolle spielen, James.«
Bond nickte. »Wie ich schon sagte: Ich werde der Köder sein.«
»Das erscheint mir durchaus sinnvoll.« M widmete seine Aufmerksamkeit seiner Pfeife. »Die Situation ist ideal …«
Dieses Mal explodierte Bond jedoch und machte seinen Gefühlen recht deutlich Luft. Das war der dümmste Plan, den er je gehört hatte. Kein Rekrutierungsagent von irgendeiner ausländischen Behörde würde ihn ernsthaft in Betracht ziehen. Und falls doch, würde sein Auftraggeber die Sache innerhalb von zehn Sekunden vereiteln.
»Das ist nicht wirklich Ihr Ernst, oder?«
»Oh doch, absolut, 007. Ich stimme zu, allem Anschein nach werden sie sich von Ihnen fernhalten. Aber wir müssen die Fakten in Betracht ziehen – sie sind bereits mehr als interessiert …«
»Nie im Leben …«, begann Bond wieder.
»Wir haben das Szenario bereits geschrieben, 007, und wir werden die Sache durchziehen. Muss ich Sie daran erinnern, dass Sie meinem Befehl unterstehen?«
Es gab keine Optionen, und Bond, der das Gefühl hatte, dass diese ganze Angelegenheit der reine Wahnsinn war, konnte nur dasitzen und der Litanei des Plans zuhören, während M und Tanner abwechselnd das Grundgerüst beschrieben wie ein Paar Theaterregisseure, die einem widerwilligen Schauspieler erklärten, was Motivation bedeutete.
»Im geeigneten Moment bringen wir Sie ins Spiel«, sagte M.
»Eine Befragung vor den Kameras«, erläuterte Bill Tanner.
»Wir müssen sicherstellen, dass die Presse Wind davon bekommt.«
»Fragen im House of Commons.«
»Andeutungen auf einen Skandal. Korruption beim Service.«
»Und Sie scheiden aus dem Dienst aus.«
»Und erwecken den Eindruck, dass wir Sie in Wahrheit in den Limbus verstoßen haben. Und wenn das die Anwerber nicht anlockt, dann geht da etwas anderes vor. Warten Sie ab und tun Sie, was ich sage, 007.«
Und so war es geschehen – jedoch nicht wegen der Anwerber, wie sie ihm gegenüber behauptet hatten. In den Fluren der Macht machten Gerüchte die Runde, in den Clubs wurde getratscht, auf den Herrentoiletten der Regierungsabteilungen gab es Gerede, es gab Hinweise an die Presse und Hinweise von der Presse, sogar Fragen im House of Commons, und schließlich folgte der Rücktritt von Commander James Bond.
In dem Monat vor dem Kruxator-Raubüberfall hatte Bond eine hedonistische Routine verfolgt. Er verbrachte die Tage bis zur Mittagszeit faulenzend im Bett und wagte sich an den Abenden nach draußen, in Restaurants, Clubs und Spielcasinos. Für gewöhnlich hatte er dabei eine hübsche Frau im Schlepptau. Die Presse, die ihn zum Zeitpunkt seines Rücktritts verfolgt hatte, näherte sich ihm nun kaum noch. Er hatte keinen Kontakt mehr zu all seinen früheren Arbeitgebern. Tatsächlich gaben sie sich große Mühe, ihm aus dem Weg zu gehen. Eines Abends fand er sich im Inn at the Park wieder und saß nur zwei Tische von Ann Reilly entfernt – der attraktiven und talentierten Assistentin des Waffenmeisters der Q-Abteilung. Bond schaute zu ihr und lächelte, doch sie sah einfach kühl direkt durch ihn hindurch, als würde er gar nicht existieren.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!