Kinder mit Behinderung als Teil der Familie. Chancen, Herausforderungen und Veränderungen für Mütter, Väter und Geschwister - Daniel Reichelt - E-Book

Kinder mit Behinderung als Teil der Familie. Chancen, Herausforderungen und Veränderungen für Mütter, Väter und Geschwister E-Book

Daniel Reichelt

0,0
18,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1.5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit setzt sich die Autorin mit der besonderen Situation von Familien mit einem Kind mit Behinderung auseinander. Sie möchte die Veränderungen aufzeigen, die die Geburt eines behinderten Kindes für die Familie mit sich bringt und einen Einblick in den Prozess der Auseinandersetzung mit der Situation geben. In den folgenden Kapiteln wird speziell auf die Situation der einzelnen Familienmitglieder eingegangen. Am ausführlichsten wird die Situation der Mütter behandelt, da diese die meiste Zeit mit dem Kind verbringen und daher am stärksten von der Behinderung betroffen sind. Es wird aufgezeigt, welche große Bedeutung Kinder für Mütter haben und welche Auswirkungen es für die Mutter hat, ein behindertes Kind zu bekommen. Hierzu zählen die Belastungen, Trauer, aber auch Chancen die sich auftun können. Um die Situation der Väter behinderter Kinder besser verstehen zu können, wird zunächst auf die männliche Geschlechterrolle eingegangen, ihre Gefühlswelt und ihr Denken ein. So werden die zur Mutter unterschiedliche Beziehung zum Kind sowie die Belastungssituation der Väter deutlicher. Bei der Situation der Geschwister wird neben den Aspekten der Belastungen und Chancen von Geschwisterkindern vor allem die Situation des, gegenüber dem behinderten Geschwisters, in „zweiter Reihe“ Stehens und ständigen Zurückstecken müssens beschrieben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum:

Copyright (c) 2015 GRIN Verlag / Open Publishing GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt beiwww.grin.com

Inhaltsverzeichnis

 

Vorwort:

1. Situation der Mütter:

1.1. Bedeutung des Kindes für die Mutter:

1.2. Mutterschaft in unserer Gesellschaft:

1.3. Verlusterleben von Müttern behinderter Kinder nach Jonas (Jonas 1994, 68-83):

1.3.1. Kindzentriertes Verlusterleben:

1.3.2. Identitätszentriertes Verlusterleben:

1.3.3. Sozialzentriertes Verlusterleben:

1.4. Auswirkungen des behinderten Kindes auf die Frau:

1.5. Verlust von Möglichkeiten zu einer individuell gestalteten Alltagswelt:

1.6. Belastungen von Müttern:

1.6.1. Pflege des Kindes:

1.6.2. Gesundheitliche Probleme des Kindes:

1.6.3. Haushalt:

1.6.4. Die Gesellschaft:

1.7. Zukunftsangst:

2. Situation der Väter:

2.1. Die männliche Geschlechterrolle:

2.2. Die Bedeutung des „Vaterseins“:

2.3. Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung:

2.4. Belastungen für Väter behinderter Kinder:

2.5. Die Vater – Kind Beziehung:

2.6. Chancen für Väter behinderter Kinder:

3. Situation der Geschwister:

3.1. Allgemeine Geschwisterbeziehungen:

3.2. Belastungen für die Geschwisterkinder:

3.3. Ich bin doch auch noch da:

3.4. Chancen für Geschwister behinderter Kinder:

Schlussbemerkung:

Literaturverzeichnis (inkl. weiterführender Literatur):

 

Vorwort:

In meiner Arbeit setze ich mich mit der besonderen Situation von Familien mit einem Kind mit Behinderung auseinander. Ich möchte die Veränderungen aufzeigen, die die Geburt eines behinderten Kindes für die Familie mit sich bringt und einen Einblick in den Prozess der Auseinandersetzung mit der Situation geben.

In den folgenden Kapiteln gehe ich nun speziell auf die Situation der einzelnen Familienmitglieder ein. Am ausführlichsten behandle ich die Situation der Mütter, da diese die meiste Zeit mit dem Kind verbringen und daher am stärksten von der Behinderung betroffen sind. Ich zeige auf, welche große Bedeutung Kinder für Mütter haben und welche Auswirkungen es für die Mutter hat, ein behindertes Kind zu bekommen. Hierzu zählen die Belastungen, Trauer, aber auch Chancen die sich auftun können.

Um die Situation der Väter behinderter Kinder besser verstehen zu können, gehe ich zunächst auf die männliche Geschlechterrolle, ihre Gefühlswelt und ihr Denken ein. So werden die zur Mutter unterschiedliche Beziehung zum Kind sowie die Belastungssituation der Väter deutlicher.

Bei der Situation der Geschwister in Kapitel 3 beschreibe ich neben den Aspekten der Belastungen und Chancen von Geschwisterkindern vor allem die Situation des, gegenüber dem behinderten Geschwisters, in „zweiter Reihe“ Stehens und ständigen Zurückstecken müssens.

Bevor ich mich nun dem eigentlichen Teil meiner Arbeit zuwende, möchte ich noch zwei Vorbemerkungen machen:

In meiner Arbeit differenziere ich nicht nach verschiedenen Behinderungen. Die Literatur, auf die ich zurückgreife, bezieht sich vor allem auf Familien mit geistig- oder schwerst-mehrfachbehinderten Kindern.