Kostenrechnung und Kostenanalyse - Adolf G. Coenenberg - E-Book

Kostenrechnung und Kostenanalyse E-Book

Adolf G. Coenenberg

0,0
44,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Fundiert vermittelt das bewährte Lehrbuch die Grundwerkzeuge des kostenorientierten und operativen Controllings. Unter Beibehaltung der bewährten Konzeption wurde das Buch in der 10. Auflage überarbeitet und aktualisiert. Dabei wurden zahlreiche aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis berücksichtigt, wie z.B. digitale Produkte, Business Analytics, Shared Services, Nachhaltigkeit, das Kostenmanagement in globalen Lieferketten, Life Cycle Assessment, das Process Mining, die treiberbasierte Planung sowie das Konzept der "Objectives and Key Results (OKR)". ​ Auch die Übungsaufgaben mit Lösungen, die ​zentrale Elemente der Didaktik sind und auf myBook+ zur Verfügung stehen, wurden überarbeitet und aktualisiert. ​

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 1190

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Kostenrechnung und Kostenanalyse

Adolf G. Coenenberg/Thomas M. Fischer/Thomas Günther/Rolf Brühl

Kostenrechnung und Kostenanalyse

10., aktualisierte und überarbeitete Auflage

Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

em. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Adolf G. Coenenberg, Augsburg

Prof. Dr. Thomas M. Fischer, Lehrstuhl für BWL, insb. Rechnungswesen und Controlling, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen-Nürnberg

Prof. Dr. Thomas W. Günther, Lehrstuhl für Betriebliches Rechnungswesen/Controlling,

Technische Universität Dresden

Prof. Dr. Rolf Brühl, Lehrstuhl für Unternehmensethik und Controlling, ESCP Business School, Berlin

Unter Mitarbeit von: Xenia Börner, Valeria Knels, Rumeysa Korkmaz, Melanie Mischer,

Prof. Dr. Sebastian Oelrich, Moritz Schneider

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de/ abrufbar.

Print:   ISBN 978-3-7910-5491-9  Bestell-Nr. 20074-0003

ePub:  ISBN 978-3-7910-5852-8  Bestell-Nr. 20074-0100

ePDF:  ISBN 978-3-7910-5492-6  Bestell-Nr. 20074-0152

Adolf G. Coenenberg/Thomas M. Fischer/Thomas Günther/Rolf Brühl

Kostenrechnung und Kostenanalyse

10., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2024, Oktober 2024

© 2024 Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft · Steuern · Recht GmbH

www.schaeffer-poeschel.de

[email protected]

Bildnachweis (Cover): © iStock.com/PhotoMelon

Produktmanagement: Nora Valussi

Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere die der Vervielfältigung, des auszugsweisen Nachdrucks, der Übersetzung und der Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, vorbehalten. Alle Angaben/ Daten nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit.

Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Ein Unternehmen der Haufe Group SE

Sofern diese Publikation ein ergänzendes Online-Angebot beinhaltet, stehen die Inhalte für 12 Monate nach Einstellen bzw. Abverkauf des Buches, mindestens aber für zwei Jahre nach Erscheinen des Buches, online zur Verfügung. Ein Anspruch auf Nutzung darüber hinaus besteht nicht.

Sollte dieses Buch bzw. das Online-Angebot Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte und die Verfügbarkeit keine Haftung. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und verweisen lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung.

Vorwort

Konzeption des Buches

Die Kosten- und Leistungsrechnung (kurz »Kostenrechnung«) gehört neben dem Jahresabschluss zu den Grundpfeilern betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns. Dieses Lehrbuch ist als Lerngrundlage zur Einarbeitung in das Gebiet der Kostenrechnung und ihrer Anwendungen, insbesondere für das operative Controlling, gedacht. Es umfasst diejenigen Aspekte und Anwendungen der Kostenrechnung sowie der Kostenanalyse, die zum Pflichtbestandteil jeder betriebswirtschaftlichen Ausbildung im akademischen wie im außerakademischen Bereich gehören sollten. Dementsprechend wendet sich das Buch nicht nur an Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Universitäten und Hochschulen. Es richtet sich zusätzlich auch an Studierende bzw. Absolventen anderer Disziplinen, insbesondere der Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber auch der Rechts- und Geisteswissenschaften, die im Rahmen der akademischen oder außerakademischen Aus- bzw. Weiterbildung in die Anwendungsgebiete der Kostenrechnung fundiert eindringen oder ihre Kenntnisse darin gezielt vertiefen wollen.

Der Titel »Kostenrechnung und Kostenanalyse« soll das Anliegen des Buches zum Ausdruck bringen, neben den Grundlagen der Kostenrechnung insbesondere die Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung für das Controlling, d.h. für die Steuerung durch Schaffung von Transparenz mithilfe von Planung und Kontrolle, hervorzuheben.

Die konzeptionellen Grundlagen der Kostenrechnung bilden den Kern des ersten Teils. Ohne ein Verständnis der Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens und des Controllings (Kapitel 1) sowie der Verfahren von Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung nach dem Vollkosten- und Grenzkostenprinzip (Kapitel 2 bis 5), ferner der Grundsystematik der Plankostenrechnung (Kapitel 6) und der Grundzüge der Funktionskostenrechnungen wie etwa Logistik-, Dienstleistungs- und Umweltkostenrechnung (Kapitel 7) fehlt es für die Auswertung von Kosteninformationen für Planung und Kontrolle am notwendigen Fundament. Für das Verständnis wichtig erscheint auch eine Einbettung der Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens in das Gesamtsystem des strategischen und operativen Controllings.

Die Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung für Planung und Kontrolle stehen im zweiten Teil im Vordergrund. Zunächst werden Modelle zur Unterstützung betrieblicher Entscheidungen über Produktion, Produktprogramm und Preise behandelt (Kapitel 8 bis 10). Im Anschluss werden Verfahren zur Analyse von Soll-Ist-Abweichungen für Bereiche und Projekte erläutert (Kapitel 11 und 12). Kostenrechnung für Zwecke der Kalkulation und Entscheidungsfindung muss zum einen stets zukunftsgerichtet, zum anderen auch wirtschaftlich realisierbar sein. Die dazu erforderlichen Verfahren der Kostenschätzung sind Gegenstand von Kapitel 13. Schließlich werden die Werkzeuge des Kostenmanagements vorgestellt und diskutiert, die als unverzichtbare Bestandteile des Controllings anzusehen sind (Kapitel 14 bis 17). Neben der Beeinflussung von Kostenniveau und Kostenstruktur geht es insbesondere um das Kostenmanagement für die Erfolgsfaktoren Qualität und Zeit.

Der dritte Teil befasst sich mit der kostenorientierten Planung und Kontrolle bei divisionalisierter Organisationsstruktur, die ab einer gewissen Unternehmensgröße notwendig ist. Neben der Verrechnungspreisbildung für Zwecke der Entscheidungsunterstützung und der Steuerung (Kapitel 18) stehen insbesondere kosten- und ergebnisorientierte Systeme der Performancemessung für ganze Unternehmen und deren Unternehmensbereiche im Vordergrund (Kapitel 19 und 20). Diese können Bestandteil von integrierten Planungs- und Budgetierungssystemen sein (Kapitel 21). Die Inhalte des dritten Teils zielen darauf ab, das Verhalten vieler einzelner Entscheidungsträger durch anreizkompatible Systeme der Performancemessung und der Vergütung auf das Gesamtziel des Unternehmens auszurichten.

Anmerkungen zur 10. Auflage

Neuer Ko-Autor des Lehrbuches ist Rolf Brühl, der mit seiner langjährigen Erfahrung als Professor an der ESCP Berlin und seiner Kompetenz für Controlling und Unternehmensethik das bisherige Autoren-Team bereichert.

Für die 10. Auflage wurden alle Kapitel des Lehrbuches umfassend überarbeitet und durch aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis ergänzt. Neben der Aktualisierung der Literatur sind die wesentlichen inhaltlichen Anpassungen:

• Im einleitenden Kapitel 1 wurde die Bedeutung der Digitalisierung für die Gestaltung von Kostenrechnung und Controlling zusätzlich aufgenommen. Des Weiteren werden die Inhalte um die Abbildung externer Effekte in der Kostenrechnung und den »True cost«-Ansatz erweitert.

• Die Kalkulation digitaler Produkte wird im 4. Kapitel neu aufgenommen und diskutiert.

• In Kapitel 7 wurde die Darstellung der Logistikkostenrechnung um das Kostenmanagement in globalen Lieferketten erweitert. In die Erläuterungen zur Umweltkostenrechnung wurden die Öko-Effizienzanalyse und der Social Return on Investment aufgenommen, die Informationen zur Nachhaltigkeit von Unternehmensaktivitäten bereitstellen.

• In Kapitel 8 (Break-even-Analyse) werden Auswirkungen der Digitalisierung auf das Fixkostenmanagement aufgezeigt.

• Bei der Bestimmung von Preisgrenzen in Kapitel 10 wurden Ausführungen zu digitalen Geschäftsmodellen ergänzt.

• Die zunehmende Bedeutung von Digital Twins und Building Information Modelling (BIM) wurde neu in Kapitel 12 aufgenommen.

• Beispiele für den Einsatz von maschinellem Lernen und künstlichen neuronalen Netzen zur Kostenschätzung wurden in Kapitel 13 ergänzt.

• In Kapitel 14 wurde ein neuer Abschnitt über die Auswirkungen des E-Business und der zunehmenden Digitalisierung des Geschäftsmodells auf das Target Costing eingefügt.

• In Zusammenhang mit dem Life Cycle Costing wurde das Life Cycle Assessment neu in Kapitel 15 aufgenommen, das eine methodische Bewertung der Umweltwirkungen von Produkten für alle Phasen in deren Lebenszyklus ermöglicht.

• Neue gesetzliche Vorgaben zur Qualitätssicherung und zum Risikomanagement in Lieferketten wurden im Kapitel 16 berücksichtigt.

• In Kapitel 18 (Verrechnungspreise) wurden die Ausführungen an die aktuellen OECD-Verrechnungspreisrichtlinien und ihren Aktionsplan »Base Erosion and Profit Shifting (BEPS)« angepasst.

• Bei den Rentabilitäts- und Cashflow-Kennzahlen zur Performancemessung und -steuerung (Kapitel 19) wurden Erläuterungen zum OKR-Konzept neu aufgenommen.

• In Kapitel 20 wurde neben der neuen Leasingbilanzierung bei der Ermittlung des EVA insbesondere eine ausführliche Darstellung der Entwicklungsstufen von Business Analytics eingefügt.

• Bei den integrierten Planungs- und Budgetierungssystemen wurden die treiberbasierte Budgetierung und Steuerung sowie KI-basierte Anwendungsmöglichkeiten ergänzt (Kapitel 21).

Unser herzlicher Dank gilt allen, die uns bei der Überarbeitung tatkräftig unterstützt haben, insbesondere: Dipl.-Wi.-Ing. Xenia Börner, Claudia Börschlein, M. Sc., Valeria Knels, M. Sc., Rumeysa Korkmaz, M. Sc., Melanie Mischer, M. Sc., Prof. Dr. Sebastian Oelrich, Moritz Schneider, M. Sc.

Für die tatkräftige sekretariatsmäßige und redaktionelle Unterstützung und insbesondere das unermüdliche und akribische Korrekturlesen vieler Versionen der Manuskripte danken wir Frau Jacqueline Ferrant, Frau Beatrice Lorenz und Frau Sybille Nütt herzlich. Für die Unterstützung seitens des Schäffer-Poeschel Verlages geht unser großer Dank an Frau Anna Pietras, Frau Nora Valussi und Frau Claudia Knapp.

Wir verwenden in unserem Lehrbuch aufgrund der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum bei Personenbezeichungen und personenbezogenen Substantiven. Diese Bezeichnungen beziehen sich im Sinne der Gleichbehandlung auf alle Geschlechter. Die gewählte Sprachform beinhaltet keinerlei Wertungen, sondern basiert lediglich auf redaktionellen Kriterien.

Leser- und Dozentenservice

Für die Leser, die erworbenes Wissen überprüfen wollen, haben wir Übungsaufgaben und kleinere Fälle konzipiert, die in großen Teilen den behandelten Stoff in diesem Lehrbuch abdecken und durch das im Lehrbuch vermittelte Wissen lösbar sind. Abrufbar sind diese Aufgaben über den Buchcode, der am Ende des Buches abgedruckt ist.

Für Dozenten werden über den Verlag unter der Webadresse www.sp-dozenten.de auf Anfrage Musterlösungen für die Übungsaufgaben und Fälle sowie das vollständige Abbildungsset in Powerpoint zur Verfügung gestellt.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine ertragreiche Lektüre und freuen uns auf Anregungen bzw. Hinweise für die weitere Verbesserung der Inhalte unseres Lehrbuches.

Augsburg, Nürnberg, Dresden und Berlin im Juni 2024

Adolf Coenenberg, Thomas M. Fischer, Thomas W. Günther, Rolf Brühl

Inhaltsübersicht

Vorwort

Teil 1 Systeme der Kostenrechnung

1 Aufgaben und Systeme des Rechnungswesens und des Controllings

2 Kostenartenrechnung

3 Kostenstellenrechnung im System der Vollkostenrechnung

4 Kostenträgerrechnung im System der Vollkostenrechnung

5 Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung im System der Teilkostenrechnung

6 Systeme der Plankostenrechnung

7 Anpassungen des Kostenrechnungssystems an spezifische Funktionen

Teil 2 Kostenanalyse

8 Break-even-Analyse

9 Entscheidungsorientierte Kostenbewertung und Programmplanung

10 Bestimmung von Preisgrenzen

11 Ergebnisabweichungsanalyse

12 Kostenkontrolle für Projekte

13 Verfahren der Kostenschätzung

14 Target Costing

15 Life Cycle Costing

16 Analyse von Qualitätskosten und Steuerung von Qualität

17 Kostenanalyse zur Steuerung der Zeit

Teil 3 Kosteninformationen zur Unternehmenssteuerung681

18 Verrechnungspreise

19 Rentabilitäts- und Cashflow-Kennzahlen zur Performancemessung und -steuerung

20 Wertorientierte Kennzahlen zur Performancemessung und -steuerung

21 Integrierte Planungs- und Budgetierungssysteme

Stichwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Teil 1 Systeme der Kostenrechnung

1 Aufgaben und Systeme des Rechnungswesens und des Controllings

1.1 Einführung

1.2 Begriff und Zwecke des Rechnungswesens

1.2.1 Rechnungswesen als monetäre Abbildung wirtschaftlichen Geschehens .

1.2.2 Zwecke des Rechnungswesens

1.3 Teilsysteme des Rechnungswesens

1.4 Finanzrechnung

1.4.1 Aufgaben der Finanzrechnung

1.4.2 Die Rechengrößen der Finanzrechnung: Einzahlungen und Auszahlungen

1.5 Finanzierungsrechnung

1.5.1 Aufgaben der Finanzierungsrechnung

1.5.2 Die Rechengrößen der Finanzierungsrechnung: Einnahmen und Ausgaben

1.6 Bilanz und Erfolgsrechnung

1.6.1 Aufgaben der Bilanz und der Erfolgsrechnung

1.6.2 Die Rechengrößen der Bilanz und der Erfolgsrechnung: Erträge und Aufwendungen

1.7 Kosten- und Leistungsrechnung

1.7.1 Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung

1.7.2 Die Rechengrößen der Kosten- und Leistungsrechnung: Leistungen und Kosten

1.7.3 Differenzierung versus Harmonisierung von externem und internem Rechnungswesen

1.8 Strategieorientiertes Rechnungswesen

1.9 Rechnungswesen und Controlling

1.9.1 Die Systemtheorie als Grundlage des Controllings

1.9.2 Funktionen des Controllings

1.9.2.1 Controlling als kybernetischer Steuerungsprozess

1.9.2.2 Deutschsprachige Controlling-Konzeptionen

1.9.2.3 Angloamerikanische Controlling-Konzeptionen

1.9.3 Organisation des Controllings

1.10 Kontrollfragen

1.11 Abkürzungsverzeichnis

1.12 Literaturhinweise

2 Kostenartenrechnung

2.1 Einführung

2.2 Aufbau und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

2.2.1 Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung

2.2.2 Zurechnungsprinzipien

2.2.3 Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung

2.3 Differenzierung von Kostenarten

2.3.1 Differenzierung nach der Art der verbrauchten Güter und Leistungen

2.3.2 Differenzierung nach der Zurechenbarkeit zu einer Verrechnungseinheit .

2.3.3 Differenzierung nach dem Verhalten bei der Variation eines Kosteneinflussfaktors

2.3.3.1 Begriffliche Abgrenzung

2.3.3.2 Kostenauflösung

2.3.3.3 Kostenfunktionen in Theorie und Praxis

2.3.4 Weitere Kriterien zur Differenzierung von Kosten

2.4 Kalkulatorische Kosten

2.4.1 Kalkulatorische Abschreibungen

2.4.2 Kalkulatorische Zinsen

2.4.3 Kalkulatorische Wagnisse

2.4.4 Kalkulatorischer Unternehmerlohn und kalkulatorische Mieten

2.5 Besonderheiten bei der Erfassung von Materialkosten

2.6 Kostenartenplan – Kontenrahmen

2.6.1 Allgemeine Kriterien

2.6.2 Industriekontenrahmen (IKR)

2.7 Kontrollfragen

2.8 Abkürzungsverzeichnis

2.9 Literaturhinweise

3 Kostenstellenrechnung im System der Vollkostenrechnung

3.1 Einführung

3.2 Aufgaben der Kostenstellenrechnung

3.3 Festlegung von Kostenstellen

3.3.1 Bildung von Kostenstellen

3.3.2 Differenzierung von Kostenstellen

3.4 Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen (Betriebsabrechnung)

3.4.1 Primärkostenverrechnung

3.4.2 Sekundärkostenverrechnung

3.4.2.1 Anbauverfahren

3.4.2.2 Stufenleiterverfahren

3.4.2.3 Gleichungsverfahren

3.4.2.4 Kostenverrechnung anhand von Standardsätzen

3.5 Kostenschlüssel

3.6 Kontrollfragen

3.7 Abkürzungsverzeichnis

3.8 Literaturhinweise

4 Kostenträgerrechnung im System der Vollkostenrechnung

4.1 Einführung

4.2 Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation)

4.2.1 Divisionskalkulation

4.2.2 Zuschlagskalkulation

4.2.3 Abgeleitete Kalkulationsverfahren

4.2.3.1 Äquivalenzziffernkalkulation

4.2.3.2 Kombinierte Äquivalenzziffernkalkulation

4.2.3.3 Maschinenstundensatzkalkulation

4.2.3.4 Kuppelkalkulation

4.2.3.5 Kalkulation öffentlicher Aufträge und Leistungen

4.2.4 Prozessorientierte Kostenrechnung

4.2.4.1 Entstehungsursachen der Prozesskostenrechnung

4.2.4.2 Vorgehensweise der Prozesskostenrechnung

4.2.4.2.1 Bestimmung der Prozesse und Prozessgrößen

4.2.4.2.2 Prozesskostenkalkulation

4.2.4.3 Time-Driven Activity Based Costing

4.2.4.4 Informationsvorteile der Prozesskostenrechnung

4.2.4.4.1 Allokationseffekt

4.2.4.4.2 Komplexitätseffekt

4.2.4.4.3 Degressionseffekt

4.2.4.5 Alternativen zur Prozesskostenrechnung

4.2.4.6 Beurteilung der Prozesskostenrechnung

4.2.5 Kalkulation digitaler Produkte

4.3 Kostenträgerzeitrechnung (Kurzfristige Ergebnisrechnung)

4.3.1 Aufgaben der kurzfristigen Ergebnisrechnung

4.3.2 Berücksichtigung von Bestandsveränderungen

4.3.2.1 Umsatzkostenverfahren (UKV)

4.3.2.2 Gesamtkostenverfahren (GKV)

4.3.2.3 Kritische Würdigung

4.4 Kontrollfragen

4.5 Abkürzungsverzeichnis

4.6 Literaturhinweise

5 Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung im System der Teilkostenrechnung

5.1 Einführung

5.2 Kostenstellenrechnung im System der Grenzkostenrechnung

5.3 Kostenträgerrechnung im System der Grenzkostenrechnung

5.3.1 Kostenträgerstückrechnung (Kalkulation)

5.3.2 Kostenträgerzeitrechnung (Ergebnisrechnung)

5.3.2.1 Ergebnisermittlung in der Grenzkostenrechnung

5.3.2.2 Einfluss des Rechnungssystems auf das Betriebsergebnis

5.3.3 Vollkostenrechnung und Grenzkostenrechnung als sich ergänzende Systeme

5.4 Varianten der Ergebnisrechnung in der Teilkostenrechnung

5.4.1 Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung

5.4.1.1 Zielsetzung und Abgrenzung

5.4.1.2 Vorgehensweise

5.4.1.3 Kalkulation anhand der stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung

5.4.1.4 Zusätzliche Differenzierungsmöglichkeiten im Rahmen der stufenweisen Fixkostendeckungsrechnung

5.4.1.5 Voraussetzungen und Anwendungsbereiche

5.4.2 Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung

5.4.2.1 Konzeption der relativen Einzelkostenrechnung

5.4.2.2 Aufbau der Grundrechnung

5.4.2.2.1 Aufbau von Bezugsgrößenhierarchien

5.4.2.2.2 Klassifizierung der Kostenarten nach Kostenkategorien

5.4.2.3 Durchführung der Erfolgsrechnung als Auswertungsrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)

5.4.2.4 Anwendungsprobleme der Riebel’schen relativen Einzelkostenrechnung

5.4.2.4.1 Konzeptionelle Schwächen

5.4.2.4.2 Beurteilung der technischen Realisierungsmöglichkeiten

5.5 Kontrollfragen

5.6 Abkürzungsverzeichnis

5.7 Literaturhinweise

6 Systeme der Plankostenrechnung

6.1 Einführung

6.2 Starre Plankostenrechnung

6.3 Flexible Plankostenrechnung

6.3.1 Flexible Plankostenrechnung auf Vollkosten-Basis

6.3.2 Flexible Plankostenrechnung auf Grenzkosten-Basis (Grenzplankostenrechnung)

6.4 Abweichungsanalyse der Kosten

6.4.1 Systematik der Abweichungen

6.4.2 Behandlung von Abweichungsüberschneidungen

6.4.2.1 Entstehung von Abweichungsüberschneidungen

6.4.2.2 Proportionale und symmetrische Abweichungsverrechnung

6.4.2.3 Alternative Abweichungsverrechnung

6.4.2.4 Kumulative Abweichungsverrechnung

6.4.2.4.1 Berechnung der Abweichungen

6.4.2.4.2 Praktische Vorgehensweise bei der kumulativen Abweichungsanalyse

6.4.2.5 Differenziert-alternative Abweichungsverrechnung

6.4.2.6 Differenzierte Abweichungsverrechnung

6.5 Würdigung der Methoden zur Kostenabweichungsanalyse

6.6 Kontrollfragen

6.7 Abkürzungsverzeichnis

6.8 Literaturhinweise

7 Anpassungen des Kostenrechnungssystems an spezifische Funktionen

7.1 Einführung

7.2 Logistikkostenrechnung

7.2.1 Motivation

7.2.2 Ausgewählte Möglichkeiten der Gestaltung der Logistikkostenrechnung .

7.2.2.1 Integration von Logistikkosten in die klassische Kostenrechnung

7.2.2.2 Integration von Logistikkosten in die Prozesskostenrechnung

7.2.3 Kostenmanagement in globalen Lieferketten

7.3 Umweltkostenrechnung

7.3.1 Motivation

7.3.2 Umweltbezogene Vollkostenrechnung

7.3.3 Materialflusskostenrechnung

7.3.3.1 Aufbau einer Flusskostenrechnung

7.3.3.2 Arten der Umweltfolgen

7.3.3.3 Informationsquellen

7.3.4 Nachhaltigkeit und Kosteninformationen

7.4 Kostenrechnung von Dienstleistungen

7.4.1 Problemfelder der Kostenrechnung von Dienstleistungen im Vergleich zur Industrie

7.4.2 Anpassungen der Prozesskostenrechnung auf den Dienstleistungsbereich

7.5 Gestaltung weiterer spezieller Kostenrechnungssysteme

7.6 Kontrollfragen

7.7 Abkürzungsverzeichnis

7.8 Literaturhinweise

Teil 2 Kostenanalyse

8 Break-even-Analyse

8.1 Einführung

8.2 Break-even-Analyse für die Einproduktbetrachtung

8.2.1 Umsatz-Gesamtkosten-Modell

8.2.2 Deckungsbeitrags-Modell

8.2.3 Analyse von Mengenänderungen

8.2.4 Analyse von Kostenänderungen

8.2.5 Analyse von Preisänderungen

8.2.6 Ansatzpunkte notwendiger Maßnahmen

8.2.7 Stochastische Break-even-Analyse

8.3 Break-even-Analyse für die Mehrproduktbetrachtung

8.3.1 Grundmodell und Anwendungsbeispiel

8.3.2 Globale und differenzierte Fixkostenbehandlung

8.3.3 Break-even-Analyse bei variabler Produktmischung

8.4 Break-even-Analyse in der externen Unternehmensanalyse

8.5 Kritische Beurteilung der Break-even-Analyse

8.6 Kontrollfragen

8.7 Abkürzungsverzeichnis

8.8 Literaturhinweise

9 Entscheidungsorientierte Kostenbewertung und Programmplanung

9.1 Einführung

9.2 Kostenbewertung bei Interdependenzen

9.2.1 Begriff der Opportunitätskosten

9.2.2 Kalkulation bei Vorliegen einer Restriktion

9.2.2.1 Kalkulation mit Stückgewinnen

9.2.2.2 Kalkulation mit Opportunitätskosten

9.2.2.2.1 Inputbezogene Opportunitätskosten

9.2.2.2.2 Outputbezogene Opportunitätskosten

9.2.3 Kalkulation bei Vorliegen mehrerer Restriktionen

9.2.3.1 Aufstellen des Simultanmodells

9.2.3.2 Interpretation des optimalen Simplextableaus

9.2.3.3 Preistheorem der linearen Programmierung

9.3 Analyse von Transaktionskosten

9.3.1 Identifikation alternativer Abwicklungsformen

9.3.2 Erfassung der Transaktionskosten

9.4 Kontrollfragen

9.5 Abkürzungsverzeichnis

9.6 Literaturhinweise

10 Bestimmung von Preisgrenzen

10.1 Einführung

10.2 Bedeutung und Einflussfaktoren von Preisgrenzen

10.3 Preisuntergrenzen bei unveränderten Kapazitäten

10.3.1 Preisuntergrenze bei Unterbeschäftigung

10.3.2 Preisuntergrenze bei einem Engpass

10.3.3 Preisuntergrenze bei mehreren Engpässen

10.3.3.1 Annahme eines Zusatzauftrags

10.3.3.1.1 Proportionale Kapazitätsbeanspruchung durch den Zusatzauftrag

10.3.3.1.2 Nichtproportionale Kapazitätsbeanspruchung durch den Zusatzauftrag

10.3.3.2 Produkteinschränkung oder -einstellung bei Preiseinbruch

10.3.4 Langfristige Preisuntergrenze

10.4 Preisuntergrenzen bei veränderten Kapazitäten

10.4.1 Kurzfristiger Absatzrückgang

10.4.1.1 Vorübergehende Stilllegung eines Bereichs, in dem nur ein Produkt gefertigt wird

10.4.1.2 Vorübergehende Stilllegung eines Bereichs, in dem mehrere Produkte gefertigt werden

10.4.1.3 Zusatzauftrag und Stilllegung eines Produkts bei einer Kapazitätsrestriktion

10.4.2 Langfristiger Absatzrückgang

10.4.3 Preisuntergrenzen bei steigender Absatzmenge

10.5 Bestimmung von Preisobergrenzen

10.5.1 Preisobergrenzen bei Unterbeschäftigung

10.5.2 Preisobergrenzen bei Vorliegen von Engpässen

10.6 Analyse von Kostensenkungspotenzialen

10.6.1 Definition und Verlauf von Erfahrungskurven

10.6.1.1 Dynamische Effekte

10.6.1.2 Statische Effekte

10.6.2 Analytische Bestimmung der Erfahrungskurve

10.6.2.1 Berechnung der Grenzkosten

10.6.2.2 Ermittlung der Gesamtkosten

10.6.2.3 Ermittlung der Durchschnittskosten

10.6.3 Praktische Anwendungsmöglichkeiten der Erfahrungskurve

10.6.3.1 Marktwachstum und Erfahrungskurve

10.6.3.2 Kostenplanung und Erfahrungskurve

10.6.3.3 Relativer Marktanteil und Erfahrungskurve

10.6.3.4 Preispolitik, Preiskalkulation und Erfahrungskurve

10.6.4 Anwendungsgrenzen des Erfahrungskurvenkonzepts

10.7 Strategische Fundierung von Preisgrenzen mittels Prozesskostenrechnung

10.7.1 Allokationseffekt

10.7.2 Komplexitätseffekt

10.7.3 Degressionseffekt

10.8 Preisgrenzen in digitalen Geschäftsmodellen

10.9 Kontrollfragen

10.10 Abkürzungsverzeichnis

10.11 Literaturhinweise

11 Ergebnisabweichungsanalyse

11.1 Einführung

11.2 Umsatzabweichung

11.2.1 Absatzpreisabweichung

11.2.2 Absatzmengenabweichung

11.2.2.1 Absatzmixabweichung

11.2.2.2 Absatzvolumenabweichung

11.2.2.3 Deckungsbeitrags-Absatzmengenabweichung

11.2.2.3.1 Deckungsbeitrags-Absatzmixabweichung

11.2.2.3.2 Deckungsbeitrags-Absatzvolumenabweichung

11.3 Kostenabweichung

11.3.1 Variable Kostenabweichung

11.3.1.1 Veränderung der variablen Kosten

11.3.1.2 Einsatzpreisabweichung

11.3.1.3 Globale Verbrauchsabweichung

11.3.1.3.1 Einsatzmixabweichung

11.3.1.3.2 Restabweichung

11.3.2 Fixe Kostenabweichung

11.3.2.1 Fixkostenabweichung

11.3.2.2 Beschäftigungsabweichung in der Vollplankostenrechnung

11.3.2.3 Leer- und Nutzkosten in der Grenzplankostenrechnung

11.3.2.4 Besonderheiten der Engpassplanung

11.4 Anhang: Alternative Formen der Mix- und Mengenabweichungen

11.5 Kontrollfragen

11.6 Abkürzungsverzeichnis

11.7 Literaturhinweise

12 Kostenkontrolle für Projekte

12.1 Einführung

12.2 Zeitorientierte Instrumente des Projektcontrollings

12.2.1 Balkendiagrammtechnik Gantt

12.2.2 Netzplantechnik

12.2.3 Meilenstein-Trendanalyse

12.3 Kostenorientierte Instrumente des Projektcontrollings

12.3.1 Isolierte Budgetanalyse

12.3.2 Projektdeckungsrechnung

12.3.3 Integrierte Kosten- und Leistungsanalyse (Earned-Value-Analyse)

12.3.3.1 Aufspaltung der Gesamtabweichung

12.3.3.2 Messung des Projektfortschritts

12.3.3.3 Retrospektive und prospektive Analyse

12.3.4 Beispiel zur integrierten Kosten- und Leistungsanalyse (Earned-Value-Analyse)

12.3.5 Kritische Beurteilung

12.4 Kontrollfragen

12.5 Abkürzungsverzeichnis

12.6 Literaturhinweise

13 Verfahren der Kostenschätzung

13.1 Einführung

13.2 Systematisierung der Kostenschätzverfahren

13.3 Qualitative Verfahren

13.4 Quantitative Verfahren

13.4.1 Analytische Verfahren

13.4.1.1 Kalkulation kostenbestimmender Einzelteile

13.4.1.2 Detailkalkulation und konstruktionsbegleitende Kalkulation

13.4.2 Synthetische Verfahren

13.4.2.1 Kenngrößenbasierte Verfahren

13.4.2.1.1 Kilokostenverfahren

13.4.2.1.2 Materialkostenmethode

13.4.2.1.3 Funktionskosten

13.4.2.1.4 Bemessungsgleichungen

13.4.2.1.5 Kostenfunktionen

13.4.2.2 Direkte Ähnlichkeiten

13.4.2.2.1 Relativkosten

13.4.2.2.2 Ähnlichkeitsbeziehungen und weitere Kostengesetzmäßigkeiten

13.5 Computer Integrated Manufacturing

13.6 Kritische Würdigung der Kostenschätzverfahren

13.7 Kontrollfragen

13.8 Abkürzungsverzeichnis

13.9 Literaturhinweise

14 Target Costing

14.1 Einführung

14.2 Gründe für den Einsatz von Kostenmanagement-Instrumenten

14.3 Grundlagen

14.3.1 Schematische Vorgehensweise des Target Costing

14.3.2 Durchführung des Target Costing

14.4 Anwendbarkeit des Target Costing in der Unternehmenspraxis

14.4.1 Auswirkungen der Umsatzprognose

14.4.2 Beurteilung der verwendeten Rentabilitätsmaße

14.4.3 Festlegung von Produktstandardkosten

14.4.4 Implementierung im Unternehmen

14.4.5 E-Business und Digitalisierung des Geschäftsmodells

14.5 Ausgewählte Konzepte zur Reduzierung von Produktkosten

14.5.1 Benchmarking

14.5.1.1 Vorbereitungsphase

14.5.1.1.1 Auswahl des Objekts für das Benchmarking

14.5.1.1.2 Festlegung von Leistungsbeurteilungsmaßgrößen

14.5.1.1.3 Bestimmung des Vergleichsunternehmens und Ablauferfassung

14.5.1.2 Analysephase

14.5.1.2.1 Ermittlung der Leistungslücken

14.5.1.2.2 Ursachen für die ermittelten Leistungslücken

14.5.1.3 Umsetzungsphase

14.5.2 Wertgestaltung

14.5.3 Integration von Zulieferern

14.6 Kontrollfragen

14.7 Abkürzungsverzeichnis

14.8 Literaturhinweise

15 Life Cycle Costing

15.1 Einführung

15.2 Ansatzpunkte des Life Cycle Costing

15.3 Product Life Cycle Costing

15.3.1 Product Life Cycle Costing aus Produzentensicht

15.3.2 Product Life Cycle Costing aus Kundensicht

15.3.3 Total Cost of Ownership

15.3.4 Life Cycle Costing und Life Cycle Assessment

15.3.5 Kritische Würdigung

15.4 Customer Life Cycle Costing

15.4.1 Analyse von Kundendeckungsbeiträgen

15.4.2 Ermittlung von Customer Lifetime Values

15.4.2.1 Monetäre Bewertung

15.4.2.2 Nichtmonetäre Bewertung

15.4.3 Customer Equity

15.4.4 Beurteilung des Customer Life Cycle Costing

15.5 Kontrollfragen

15.6 Abkürzungsverzeichnis

15.7 Literaturhinweise

16 Analyse von Qualitätskosten und Steuerung von Qualität

16.1 Einführung

16.2 Wirkung von Qualität

16.3 Qualitätskostenrechnung und -analyse

16.4 Instrumente zur Steuerung der Qualität

16.4.1 Managementwerkzeuge zur Qualitätssicherung

16.4.2 Qualitätswerkzeuge

16.4.3 Quality Function Deployment

16.4.4 Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)

16.4.5 Statistische Prozessregelung

16.4.6 Wertanalyse

16.4.7 Weitere Methoden zur Steuerung der Qualität

16.5 Qualitätsmanagement

16.5.1 Total Quality Management

16.5.2 Six Sigma

16.6 Zusammenfassung

16.7 Kontrollfragen

16.8 Abkürzungsverzeichnis

16.9 Literaturhinweise

17 Kostenanalyse zur Steuerung der Zeit

17.1 Einführung

17.2 Grundlagen des betrieblichen Zeitmanagements

17.2.1 Betriebliche Response-Zeiten als Zielgrößen des Zeitmanagements

17.2.2 Kosten- und Erlöswirkung von Response-Zeit-Veränderungen

17.3 Prozessanalyse

17.4 Wertzuwachskurve

17.5 Half-Life-Konzept

17.6 Zeitkostenrechnung

17.6.1 Zeitrelevante und zeitneutrale Kosten

17.6.2 Zeitkostenarten

17.6.2.1 Reduktion des Mittelwertes der Response-Zeit

17.6.2.1.1 Kosten der Beschleunigung

17.6.2.1.2 Kostenreduktionspotenziale durch die Beschleunigung

17.6.2.2 Reduktion der Varianz der Response-Zeit

17.6.2.2.1 Zeiteinhaltungskosten

17.6.2.2.2 Zeitabweichungskosten

17.6.3 Implementierung der Zeitkostenrechnung

17.6.3.1 Erfassung der Kosten

17.6.3.2 Einsatzbereiche

17.7 Kritische Betrachtung zeitbasierter Wettbewerbsstrategien

17.8 Kontrollfragen

17.9 Abkürzungsverzeichnis

17.10 Literaturhinweise

Teil 3 Kosteninformationen zur Unternehmenssteuerung

18 Verrechnungspreise

18.1 Einführung

18.2 Begriffsabgrenzung

18.3 Aufgaben und Ziele von Verrechnungspreisen

18.4 Geschäftsbereichsorganisation als relevante Organisationsstruktur

18.5 Bestimmung der Verrechnungspreise

18.5.1 Marktpreisorientierte Verrechnungspreise

18.5.2 Kostenorientierte Verrechnungspreise

18.5.2.1 Vollkostenorientierte Preise

18.5.2.2 Vollkosten plus Zuschlag

18.5.2.3 Grenzkostenorientierte Preise

18.5.2.4 Variable Kosten plus Zuschlag

18.5.2.5 Variable Kosten und periodische Abrechnung (Two-Step-Pricing)

18.5.2.6 Variable Kosten und Gewinnaufteilung

18.5.3 Sonstige Verrechnungspreise

18.5.3.1 Knappheitspreise

18.5.3.2 Verrechnungspreise durch Verhandlungen

18.5.3.3 Gewinnpooling

18.5.4 Ansätze zur Bestimmung zielkongruenter Verrechnungspreise unter Einschluss von Investitionsentscheidungen

18.6 Verrechnungspreise in Konzernunternehmen

18.6.1 Begriffsinhalt und Bestimmungsansätze von Konzernverrechnungspreisen

18.6.2 Ausgewählte Anwendungsbereiche von Konzernverrechnungspreisen

18.7 Verrechnungspreise in der Praxis

18.8 Kontrollfragen

18.9 Abkürzungsverzeichnis

18.10 Literaturhinweise

19 Rentabilitäts- und Cashflow-Kennzahlen zur Performancemessung und -steuerung

19.1 Einführung

19.2 Aufgaben von Instrumenten zur Steuerung von Geschäftsbereichen

19.3 Anforderungen an Steuerungsgrößen

19.3.1 Anreizverträglichkeit

19.3.2 Kommunikationsfähigkeit

19.3.3 Wirtschaftlichkeit

19.3.4 Anforderungsprofil für Steuerungsgrößen

19.4 Unternehmensziele und Steuerungsinstrumente

19.5 Kennzahlen für die erfolgs- und rentabilitätsorientierte Steuerung

19.5.1 Erfolg

19.5.1.1 Erfolgskonzeptionen

19.5.1.1.1 Gewinn auf Basis des Gesamtwerts (ökonomischer Gewinn) .

19.5.1.1.2 Gewinn auf Basis historischer Kosten (Gewinn gem. GoB)

19.5.1.1.3 Gewinn auf Basis von Wiederbeschaffungskosten

19.5.1.2 Erfolgsspaltung

19.5.1.3 Erfolgsmaßstab

19.5.2 Rentabilität

19.5.2.1 Datenbasis

19.5.2.2 Rentabilitätskennzahlen

19.5.2.3 Kennzahlensysteme

19.5.2.4 Voll- oder Teilrentabilität als Steuerungsgröße

19.5.2.5 Anwendungen der Renditekennzahlen

19.5.2.6 Schwächen der Kapitalrenditen

19.6 Kennzahlen für die liquiditätsorientierte Steuerung

19.6.1 Cashflow-Analyse und Cashflow-Steuerung

19.6.2 Cashflow-Kennzahlen

19.6.3 Integrierte Rentabilitäts- und Cashflow-Steuerung

19.7 Anreizsysteme als Instrumente zur Steuerung von Geschäftsbereichen

19.7.1 Begriffsabgrenzung und Funktionen von Anreizsystemen

19.7.2 Elemente von Anreizsystemen

19.7.3 Anforderungen an Bemessungsgrundlagen

19.8 Anreizverträglichkeit erfolgs- und liquiditätsorientierter Bemessungsgrundlagen .

19.8.1 Erfolgsorientierte Bemessungsgrundlagen

19.8.2 Liquiditätsorientierte Bemessungsgrundlagen

19.9 Kontrollfragen

19.10 Abkürzungsverzeichnis

19.11 Literaturhinweise

20 Wertorientierte Kennzahlen zur Performancemessung und -steuerung

20.1 Einführung

20.2 Kennzahlen für die wertorientierte Steuerung

20.2.1 Kennzahlen für die wertorientierte Planung

20.2.2 Kennzahlen für die wertorientierte Kontrolle

20.2.2.1 Economic Value Added

20.2.2.2 Cash Value Added

20.2.3 Wertorientierte Steuerung

20.2.3.1 Rentabilität vs. Residualgewinn

20.2.3.2 Beurteilung von Residualgewinnen als Steuerungsgrößen

20.2.3.3 Analyse von Werttreibern und Kostentreibern

20.2.3.3.1 Integration der Rechensysteme

20.2.3.3.2 Ermittlung von Wert- und Kostentreibern

20.2.3.4 Mitarbeiter- und kundenorientierte Wertkennzahlen

20.2.4 Wertsteigerung durch Maßnahmen des Kostenmanagements

20.2.4.1 Wertorientierte Erweiterung des Kostenmanagements

20.2.4.2 Wertorientierte Produktlebenszyklusrechnung

20.2.5 Wertsteigerung durch Business Analytics

20.3 Anreizverträglichkeit wertorientierter Kennzahlen als Bemessungsgrundlage

20.3.1 Residualgewinnorientierte Bemessungsgrundlagen

20.3.2 Kapitalwertorientierte Bemessungsgrundlagen

20.3.3 Anwendung von Bonusbanken

20.4 Kontrollfragen

20.5 Abkürzungsverzeichnis

20.6 Literaturhinweise

21 Integrierte Planungs- und Budgetierungssysteme

21.1 Einführung

21.2 Zusammenhang von Erfolgspotenzial, Erfolg und Liquidität

21.3 Budgetierung als Instrument zur Steuerung von Geschäftsbereichen

21.3.1 Inhalte und Funktionen von Budgets

21.3.2 Periodische Budgetierung

21.3.3 Aperiodische Budgetierungsverfahren

21.3.3.1 Gemeinkostenwertanalyse

21.3.3.2 Zero Base Budgeting

21.3.4 Neuere Ansätze der Budgetierung

21.3.4.1 Better Budgeting

21.3.4.2 Beyond Budgeting

21.3.4.3 Advanced Budgeting

21.3.5 Treiberbasierte Budgetierung und Steuerung

21.3.6 Zusammenfassung

21.4 Anreizsysteme zur Verhinderung von Informationsmanipulation

21.4.1 Individuelle Anreizsysteme

21.4.1.1 Weitzman-Schema

21.4.1.2 Schema nach Osband und Reichelstein

21.4.2 Kollektive Anreizsysteme

21.4.2.1 Profit Sharing

21.4.2.2 Groves-Schema

21.4.3 Zusammenfassung

21.5 Kontrollfragen

21.6 Abkürzungsverzeichnis

21.7 Literaturhinweise

Stichwortverzeichnis

Teil 1 Systeme der Kostenrechnung